Pernilla Ericson
eBook, ePUB
In der Erde / Lilly Hed Bd.3 (eBook, ePUB)
Ein Fall für Lilly Hed Tiefes Unheil: Die Vier-Elemente-Krimireihe aus Schweden 3
Übersetzer: Buchinger, Friederike
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein Kind verschwindet. Wie lange kann es ohne Wasser überleben? Die Stimmung im idyllischen Nynäshamn ist angespannt. Seit Monaten hat es nicht geregnet, die Erde ist ausgetrocknet und die Landwirte sorgen sich um ihre Ernten. Auch Kommissarin Lilly Hed leidet unter der Trockenheit. Noch dazu ist ihr neuer Fall komplizierter als gedacht: Ein Haus wird bei einer Explosion zerstört, die Hausbewohner, ein Ehepaar und dessen sechsjährige Tochter Maja, sind unter den Trümmern vermutlich tot. Doch dann trifft eine Nachricht ein: Maja ist entführt worden und wird unter der Erde gefangen gehalte...
Ein Kind verschwindet. Wie lange kann es ohne Wasser überleben? Die Stimmung im idyllischen Nynäshamn ist angespannt. Seit Monaten hat es nicht geregnet, die Erde ist ausgetrocknet und die Landwirte sorgen sich um ihre Ernten. Auch Kommissarin Lilly Hed leidet unter der Trockenheit. Noch dazu ist ihr neuer Fall komplizierter als gedacht: Ein Haus wird bei einer Explosion zerstört, die Hausbewohner, ein Ehepaar und dessen sechsjährige Tochter Maja, sind unter den Trümmern vermutlich tot. Doch dann trifft eine Nachricht ein: Maja ist entführt worden und wird unter der Erde gefangen gehalten. Wenn auf die Forderungen der Ermittler nicht eingegangen wird, bekommt sie nichts mehr zu trinken. Lillys Ermittlung wird zu einem Wettlauf gegen die Zeit - und gegen einen brutalen Täter, der immer einen Schritt voraus ist. Einsatz bei Extrem-Wetter: die hochaktuelle Bestseller-Serie aus Skandinavien
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.95MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Pernilla Ericson ist erfolgreiche Krimi-Autorin und Journalistin. In ihrer Arbeit für Zeitungen und TV befasst sie sich viel mit Klimawandel und sozialer Gerechtigkeit. Diese Themen bringt sie auch in ihre Spannungsromane ein. Ihre Reihe um die Polizistin Lilly Hed eroberte in Schweden die Bestsellerlisten und verhalf ihr auch international zum Durchbruch. Pernilla Ericson lebt in Stockholm. Friederike Buchinger übersetzt Belletristik für Erwachsene und Jugendliche sowie Sachbücher aus dem Dänischen, Norwegischen und Schwedischen ins Deutsche. Sie wurde für ihre Arbeiten mehrfach ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 28. August 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783104919447
- Artikelnr.: 68342953
Ericsons Romane sind eine perfekte Wahl für Leser, die nicht nur Nervenkitzel, sondern auch literarische Tiefe und Nachdenklichkeit schätzen. Sven Trautwein az-online.de 20250613
Das Leid der Kinder
Auch dieser dritte Band der Reihe um Lilly Hed ist spannend und facettenreich geschrieben. Diesmal geht es um einen explosiven Fall. Das Haus einer Familie ist explodiert. Es scheint als wären die Eltern und die kleine Maja dabei ums Leben gekommen. Doch dann gibt es …
Mehr
Das Leid der Kinder
Auch dieser dritte Band der Reihe um Lilly Hed ist spannend und facettenreich geschrieben. Diesmal geht es um einen explosiven Fall. Das Haus einer Familie ist explodiert. Es scheint als wären die Eltern und die kleine Maja dabei ums Leben gekommen. Doch dann gibt es einen Erpresser Brief . Das Mädchen wurde entführt. Sie wird offenbar unter der Erde festgehalten und soll erbarmungslos verdursten, wenn die Forderung dess Entführers nicht erfüllt wird. Die Zeit drängt und die Polizei hat keine Spur, um dem gnadenlosen Spiel des Verbrechers ein Ende zu bereiten.
Eine vielschichtige Handlung, eine arg gebeutelte Ermittlerin die durch ihre Schwangerschaft ziemlich ausgebremst wird (obwohl die Übelkeit manchmal etwas zu oft beschrieben wird), und ein klug inszenierter Fall, wenn auch mit einigen etwas konstruierten Darstellungen. Aber es ist eine dennoch lesenwerte fesselnde Kriminalgeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hochexplosive Spannung
Dieser Roman beginnt mit einem Knall. Einem tatsächlichen Knall, denn eine gewaltige Explosion sorgt dafür, dass ein Wohnhaus zerstört und eine ganze Familie pulverisiert wird. Schnell ist für die Polizei klar, dass es sich dabei um ein tragisches …
Mehr
Hochexplosive Spannung
Dieser Roman beginnt mit einem Knall. Einem tatsächlichen Knall, denn eine gewaltige Explosion sorgt dafür, dass ein Wohnhaus zerstört und eine ganze Familie pulverisiert wird. Schnell ist für die Polizei klar, dass es sich dabei um ein tragisches Unglück gehandelt hat. Nur Kommissarin Lilly Hed spürt instinktiv, dass mehr dahintersteckt, denn allem Anschein nach wurde die Tochter Maja vor der Explosion entführt. Doch Lilly durchlebt ausgerechnet jetzt die Strapazen schwerster Schwangerschaftsbeschwerden. Und so kämpft Lilly am Rande ihrer Kräfte gleich für zwei Kinder: Das „Fischchen“ in ihrem Bauch und die entführte Maja. Und bald explodiert ein weiteres Haus.
Ich begleite die Reihe rund um Lilly Hed von Anfang an und bin immer wieder begeistert, wie kunstvoll Autorin Pernilla Ericson spannende Kriminalfälle mit der Klimaproblematik und gesellschaftlichen Entwicklungen verwebt. In diesem Band sind die Dürre und Trockenheit in Schweden geradezu spürbar. Da ist einerseits die Verzweiflung der am Abgrund ihrer Existenz stehenden Landwirte. Auf der anderen Seite sehen wir heimlich hinter dem Haus trotz des Bewässerungsverbots gegossene Gärten. Und vor dieser dramatischen Lage kommt es zu gewaltigen Explosionen, die Menschenleben in Sekundenbruchteilen auslöschen. Der Fall ist wahnsinnig spannend konzipiert, und das Schicksal der kleinen Mädchen lässt nicht nur im Buch ganz Schweden, sondern auch uns beim Lesen den Atem anhalten. Ermittlerin Lilly Hed geht dieses Mal weit über ihre körperlichen Grenzen hinaus, ich habe förmlich mit ihr gelitten. Es sind nicht nur die Strapazen der Schwangerschaft und der Ermittlungen; auch der Prozess gegen ihren Ex-Partner, der sie misshandelt hat, steht endlich an.
Eine wahnsinnig intensive Lektüre, die mich hat mitfiebern lassen. Klare Leseempfehlung für diesen dritten Band und natürlich die ganze Vier-Elemente-Reihe!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannender dritter Teil der Vier-Elemente-Reihe mit aktuellem Setting
Lilly Hed und ihr Team müssen eine Explosion aufklären, bei der eine Familie ums Leben kam und das Haus völlig zerstört wurde. Lange steht die Frage im Raum, ob es sich um einen Unfall handelt oder um einen …
Mehr
Spannender dritter Teil der Vier-Elemente-Reihe mit aktuellem Setting
Lilly Hed und ihr Team müssen eine Explosion aufklären, bei der eine Familie ums Leben kam und das Haus völlig zerstört wurde. Lange steht die Frage im Raum, ob es sich um einen Unfall handelt oder um einen Anschlag. Die Ermittler sind unterschiedlicher Meinung. Zu den mühsamen Untersuchungen kommt erschwerend hinzu, dass Lilly auch im sechsten Schwangerschaftsmonat immer noch unter dauernder Übelkeit leidet mit allen Begleiterscheinungen, so dass sie nach einigen Tagen von den Ermittlungen abgezogen und krankgeschrieben wird. Sie ermittelt von Zuhause aus allein weiter und kann ihren Kollegen hilfreiche Hinweise geben und bleibt trotz allem mit ihnen in engem Kontakt.
Der Leser weiß von Anfang an und durch eine zweite Erzählperspektive, dass das Kind der Familie entführt wurde und gefangen gehalten wird, doch das Motiv des Täters bleibt rätselhaft und erst komplexe und langwierige Recherchen bringen Lilly erste Erkenntnisse.
Die Figurenzeichnung ist gelungen, die Charaktere sind glaubhaft und Lilly ist mit Jesper an ihrer Seite wieder selbstsicher und kämpferischer geworden nach der schlimmen Zeit mit ihrem früheren Lebensgefährten. Hinweise auf die Ereignisse der Vergangenheit sorgen dafür, dass auch Neueinsteiger in die Vier-Elemente-Serie keine Verständnisschwierigkeiten haben. Nur die Beschreibung von Lillys dauernden Schwangerschaftsbeschwerden nahm mir zu viel Raum ein und ich halte es auch für wenig glaubwürdig, dass sie anfangs Ermittlungsleiterin ist und zu Beginn der Schwangerschaft nicht zu einer ruhigen Schreibtischtätigkeit versetzt worden ist. Lilly ist vor allem eine Ermittlerin und setzt sich mit ihrer bevorstehenden Rolle als Mutter nur zögernd auseinander und gefährdet im Laufe der Geschichte das Leben ihres Kindes.
Die anhaltende, für alle anstrengende Hitze und Trockenheit wird ebenso thematisiert wie die zunehmende Verzweiflung und Hilferufe der Landwirte. Pernilla Ericson, die Autorin und Journalistin ist, bringt die Auswirkungen des Klimawandels ebenso wie soziale Probleme gekonnt auch in diesen dritten Teil der Krimiserie ein.
Die Autorin schreibt bildhaft, packend und einfühlsam, die Ermittlungsarbeit wird realistisch beschrieben und der Spannungsbogen bleibt bis zum Ende hoch. Mir hat 'In der Erde' gut gefallen und ich freue mich auf den vierten Teil der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gefährliche Trockenheit
Nach Sturm und Feuer gefährdet im 3. Band der Lily Hed-Reihe eine ausgeprägte Trockenheit die Umwelt und insbesondere die Erträge der Landwirtschaft. Aber mitten hinein in diese angespannte Situation wird ein Haus in die Luft gesprengt. Die Eltern von …
Mehr
Gefährliche Trockenheit
Nach Sturm und Feuer gefährdet im 3. Band der Lily Hed-Reihe eine ausgeprägte Trockenheit die Umwelt und insbesondere die Erträge der Landwirtschaft. Aber mitten hinein in diese angespannte Situation wird ein Haus in die Luft gesprengt. Die Eltern von Maja haben keine Chance, aber deren Tochter Maja wird vom Attentäter entführt. Klar will sich Lily mit Elan in die Ermittlungsarbeit stürzen. Dabei wird sie jedoch von ihren Schwangerschaftsbeschwerden ausgebremst.Aber Lily gibt natürlich wieder alles…
Auch im 3. Buch über Lily Hed gelingt es der Autorin Pernilla Ericson wieder einen höchst spannenden Krimi zu präsentieren. Dabei lässt sie es wieder reichlich menscheln, greift aktuelle Umweltthemen auf und schafft es die Leserinnen und Leser zu fesseln. Die Charaktere der handelnden Personen sind glaubhaft und realistisch. Insgesamt ein rundum gelungener Schwedenkrimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem dritten Teil der vierteiligen Reihe rund um die schwedische Ermittlerin Lilly Hed bekommen wir es mit einem perfiden Verbrechen zu tun. Als ein Einfamilienhaus auf Grund einer Gasexplosion zerstört wird, findet man nur die Leichen zweier Erwachsener, also der Eltern. Die …
Mehr
In diesem dritten Teil der vierteiligen Reihe rund um die schwedische Ermittlerin Lilly Hed bekommen wir es mit einem perfiden Verbrechen zu tun. Als ein Einfamilienhaus auf Grund einer Gasexplosion zerstört wird, findet man nur die Leichen zweier Erwachsener, also der Eltern. Die fünfjährige Tochter scheint verschwunden zu sein. Wenig später, eine ähnliche Katastrophe. Nun sind zwei Mädchen verschwunden, offensichtlich entführt. Der Entführer meldet sich und gibt der Polizei zehn Tage Zeit, seine Forderungen, mehrere Pflegekinder ihren leiblichen Eltern zurückzugeben, zu erfüllen, ansonsten würde er die Mädchen verdursten lassen.
Fieberhaft beginnt die Suche nach den Mädchen und dem Täter. Obwohl Lilly Hed schwanger ist und an einer schlimmen Form der Schwangerschaftsübelkeit leidet, ermittelt sie auch vor Ort ohne Rücksicht auf ihren Zustand zu nehmen. Dabei ist sie wegen des bevorstehenden Prozesses gegen ihren Ex-Freund, der Oberstaatsanwalt, ohnehin ziemlich angespannt.
Erst als sich nach längerer Recherche eine Gemeinsamkeit zwischen den beiden bei den Explosionen getöteten Frauen ergibt, ist klar, wo nach dem Täter gesucht werden muss. Dabei läuft den Ermittlern die Zeit davon ...
Meine Meinung:
Obwohl ich diesen dritten Fall für Lilly Hed und ihr Team sehr spannen finde, muss ich Kritik üben, die den 5. Stern kostet.
Ich weiß ja jetzt nicht, wie die gesetzlichen Bestimmungen für Schwangere in Schweden sind. Aber, dass eine schwangere Polizistin, die noch dazu an solche Beschwerden leidet, ganz normal Dienst tut, kann ich kaum glauben. Hier sind sowohl die werdende Mutter als auch der Fötus gefährdet. Das Vorgehen widerspricht in meinen Augen der Fürsorgepflicht, die Arbeitgeber seinen Arbeitnehmerinnen gegenüber haben. In Österreich ist es Schwangeren verboten Überstunden zu leisten und die Arbeitgeber haben Schwanger von Arbeiten, die das Leben und die Gesundheit von Mutter und Kind gefährden, sofort nach der Meldung einer Schwangerschaft abzuziehen, auch wenn es den Frauen nicht passt.
Lilly könnte Innendienst machen, aber dass sie vor Ort ermittelt und sich wissentlich in Gefahr begibt, halte ich für unverantwortlich. Ich finde, es genügt schon, dass sie auf Grund des bevorstehenden Prozesses in Gefahr gerät, da muss sie sich nicht auch noch im Job Gefahren aussetzen. Also das kostet sie einige Sympathie bei mir.
Die Auseinandersetzung mit ihrem Ex-Freund steuert langsam und unaufhörlich auf eine Eskalation zu. Es bleibt zu hoffen, dass im vierten und letzten Teil nicht LIlly Hed die Leidtragende sein wird.
Im aktuellen Fall liegt der Fokus weniger auf der Teamarbeit wie wir sie aus den Vorgängern kennen, sondern auf den Alleingängen von Lilly Hed.
Sehr gut gelungen ist der Schwenk zu den entführten Mädchen, die fünf und acht Jahre alt sind und in manchen Handlungen ein wenig zu erwachsen wirken.
Die Verzweiflung des Täter generiert so etwas wie einen Anflug von Mitleid oder Verständnis, seine Rache am System, das Unschuldige das Leben kostet, ist allerdings nicht akzeptabel.
Fazit:
Wie schon oben erwähnt, ist Lilly Hed diesmal für mich nicht die toughe, strahlende Heldin, sondern eine sture Ermittlerin, die das Leben und die Gesundheit ihres Babys in Gefahr bringt. Daher gibt es diesmal nur 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Durst
Ein heißer Sommer plagt Schwedens Landwirte und droht, deren Ernte zu zerstören. Während Bauern mit schweren Traktoren zum Protest auffahren, besichtigt Lilly ein Haus, welches explodiert ist und die drei Bewohner mit großer Wahrscheinlichkeit unter den übrigen …
Mehr
Durst
Ein heißer Sommer plagt Schwedens Landwirte und droht, deren Ernte zu zerstören. Während Bauern mit schweren Traktoren zum Protest auffahren, besichtigt Lilly ein Haus, welches explodiert ist und die drei Bewohner mit großer Wahrscheinlichkeit unter den übrigen Trümmern begraben hat. Während fast alle von einem tragischen Unfall ausgehen, zweifelt Lilly an dieser Theorie.
Höchst spannend beginnt dieser dritte Teil der unterhaltsamen Krimireihe und nimmt den Leser sofort für sich ein. Lilly und Jesper sind mittlerweile ein Paar und erwarten Nachwuchs. Trotz ihrer andauernden Übelkeit sträubt Lilly sich anfangs gegen eine Freistellung vom Dienst, zu sehr will sie in allen Lebenslagen perfekt sein. Als die Tragödie im kleinen idyllischen Nynäshamn schon zu den Akten gelegt werden soll, taucht plötzlich ein Erpresserbrief auf. Die sechsjährige Maja ist also noch am Leben und könnte verdursten, wenn bestimmte Forderungen nicht erfüllt werden. Die Ereignisse überstürzen sich, unterschiedlichste Theorien werden angedacht, die Handlung rauscht flott und fesselnd dahin und liefert schlussendlich eine passende und schlüssige Auflösung.
Sehr sympathische Protagonisten, ein packender Schreibstil und aufregende Szenen halten den Leser in Atem. Dieser dritte Teil rund um Lilly Hed ist überaus gelungen und verdient auf jeden Fall eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Erpresser spielt mit dem Leben eines Kindes., Er droht das Kind verdursten zu lassen. Schlimmer geht es nicht. Es herrscht Trockenheit in Schweden. alle leiden darunter, besonders die Landwirtschaft bei denen Hilfe zu spät kommt. Lilly Hed ist mitten im Geschehen, sie will ermitteln und …
Mehr
Ein Erpresser spielt mit dem Leben eines Kindes., Er droht das Kind verdursten zu lassen. Schlimmer geht es nicht. Es herrscht Trockenheit in Schweden. alle leiden darunter, besonders die Landwirtschaft bei denen Hilfe zu spät kommt. Lilly Hed ist mitten im Geschehen, sie will ermitteln und darf nicht, sie ist schwanger und leidet heftig darunter. Gleichzeitig wird sie gebraucht, denn auch bei der Polizei ist Personal knapp.
Auf der einen Seite das grausame Verbrechen und auf der anderen Seite das Privatleben von Lilly. Beides ist spannend, vor allem wie die Autorin Verbindungen zwischen beiden Themen aufbaut Auch der andere Bereich aus Lillys Privatleben spielt eine immer größere Rolle auch hier sind Fortschritte zu vermelden. Dieses Thema zieht sich wie ein roter Faden durch alle Bände. Da die Serie auf vier Bände ausgelegt ist werden wir wohl im vierten Band endlich Genugtuung erhalten.
Fast steht Lilly allein an der Front, alle anderen arbeiten, ermitteln und ähnliches. Erwähnt aber nur die Aktionen von Lilly Hed. Da hat mir die Team Arbeit aus den vorherigen Bänden besser gefallen. Auch fällt die Ermittlungsarbeit geringer aus. Es sind einige intuitive Entscheidungen die logisch erscheinen. Auch die Wechsel zu dem entführten Kind und die Beschreibung seiner Gemütslage war spannend, ob ein Kind so reagiert ist ein anderes Thema. Der Grund für das Verbrechen ist schrecklich und irgendwo ist auch Verständnis für den Täter, nur seine Reaktion ist eben inakzeptabel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Pernilla Ericsons neuer Kriminalroman „In der Erde“ thematisiert, wie schon bereits die beiden Vorgänger („Im Feuer“ und „Im Sturm“) die Auswirkungen, die der Klimawandel auch in den nordischen Ländern zeigt. Die Autorin kommt aus dem Journalismus und …
Mehr
Pernilla Ericsons neuer Kriminalroman „In der Erde“ thematisiert, wie schon bereits die beiden Vorgänger („Im Feuer“ und „Im Sturm“) die Auswirkungen, die der Klimawandel auch in den nordischen Ländern zeigt. Die Autorin kommt aus dem Journalismus und hat sich in der Vergangenheit schwerpunktmäßig sowohl mit Umweltfragen als auch mit gesellschaftspolitischen Themenfeldern auseinandergesetzt. Das merkt man ihren kenntnisreichen Romanen auch an, in denen sie das, was sie an- und umtreibt, in eine spannende Rahmenhandlung packt und glücklicherweise den erhobenen Zeigefinger vermeidet.
Eine Hitzeglocke liegt über Nynäshamn, wochenlang ist kein Tropfen Regen gefallen. Die Vegetation hat ihre Farbe von grün zu braun geändert, alles ist knochentrocken. Ein Haus brennt nieder, die Bewohner kommen ums Leben. Brandursache ist eine verheerende Explosion, befeuert durch eine größere Menge Gasflaschen, die im Haus gelagert waren. Die Bewohner kommen ums Leben, einzige Ausnahme ist deren sechsjährige Tochter. Sie wurde entführt, und die Anweisungen des Kidnappers sind eindeutig. Sollte seine Forderungen nicht erfüllt werden, lässt er das Kind verdursten. Und dann brennt wieder ein Haus, und ein weiteres Kind verschwindet. Warum wurden gerade diese beiden Kinder entführt?
Soweit die Haupthandlung. In einem Nebenstrang liegt der Fokus, wie erwartet, auf der mittlerweile hochschwangeren Kommissarin Lilly Hed. Da sie noch immer an anhaltender Übelkeit leidet, wird sie vom Dienst befreit, was sie allerdings nicht daran hindert, im Entführungsfall der beiden Mädchen auf eigene Faust zu ermitteln, ganz gleich, wie schlecht es ihr geht. Und als wäre das nicht schonanstrengend und belastend genug, wird sie einmal mehr mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Der Prozess wegen häuslicher Gewalt gegen ihren ehemaligen Lebensgefährten steht an. Sie muss als Anklägerin ihre Aussage machen, damit es zu dessen Verurteilung kommt und er seine gerechte Strafe erhält. Ein Szenario, das nicht nur an Lillys Nerven zehrt, sondern auch eine konkrete Bedrohung nach sich zieht.
Ein gelungener Krimi mit sympathischen Personen und kritisch-realistischer Darstellung der Polizeiarbeit, der mit Klimawandel, Bauernprotesten, Misogynie, häuslicher Gewalt und Versagen des staatlichen Fürsorgesystems auch thematisch am Puls der Zeit ist. Aber dennoch schneidet er im Vergleich mit den Vorgängern etwas schlechter ab. Zum einen generiert die ständige Wiederholung der Schwangerschaftsbeschwerden zwischendurch immer wieder Längen, zum anderen sorgt dies auch dafür, dass die Unter-dem-Radar-Einsätze der Protagonistin sehr unglaubwürdig daherkommen. Bleibt die Hoffnung, dass der abschließende Band der Reihe sich mit der Qualität der beiden Vorgänger messen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Kommissarin Lilly Hed ist schwanger und wird von ständiger Übelkeit geplagt. In Nynäshamn starten die Landwirte eine Protestaktion. Die anhaltende Trockenheit macht ihnen zu schaffen und ohne Ausgleichszahlungen droht ihnen der Ruin. Dann zerstört eine gewaltige Explosion ein …
Mehr
Die Kommissarin Lilly Hed ist schwanger und wird von ständiger Übelkeit geplagt. In Nynäshamn starten die Landwirte eine Protestaktion. Die anhaltende Trockenheit macht ihnen zu schaffen und ohne Ausgleichszahlungen droht ihnen der Ruin. Dann zerstört eine gewaltige Explosion ein Einfamilienhaus und ein Ehepaar mit Kind kommen in der Flammenhölle ums Leben. Doch warum stand die Haustür offen und warum lagert 20 Propangasflaschen im Haus. Die Brandermittler forschen nach der Ursache und nach der Identität der Leichen. Von dem Kind werden nur ein paar Zähne gefunden. Lilly geht ihren eigenen Ermittlungen nach, die sie schon bald aus gesundheitlichen Gründen einstellen muss.
Das Cover und der Titel widmet sich in diesem 3. Fall dem Element: Erde. Die Protagonisten sind bekannt und ich bin gleich wieder drin in der Geschichte. Lilly muss sich einer zusätzlichen Bedrohung stellen. Ihr Ex-Freund, der sie brutal unterdrückt hat, versucht ihre Aussage vor Gericht mit unfairen Mitteln zu verhindern. Trotzdem schafft es die Kommissarin immer wieder, die entscheidenden Hinweise im aktuellen Fall zu erarbeiten. Die Handlung ist spannend und flüssig zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote