Dania Dicken
eBook, ePUB
Ihre Schreie sind Musik (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In New York State wird die Leiche einer vermissten Frau gefunden, die Spuren jahrelanger, brutaler Folter aufweist. Weil der Fall schon der vierte einer Entführungs- und Mordserie ist, zieht die örtliche FBI-Dienststelle die Profiler aus Quantico hinzu. Special Agent Libby Whitman und ihre Kollegen reisen nach New York, um ein Profil des sadistischen Frauenhassers zu erstellen. Sie entwickeln schnell den Verdacht, dass der Täter aktuell noch weitere Frauen in seiner Gewalt haben könnte. Als in einer Stadt vor den Toren New Yorks die seit sechs Jahren vermisste Mary Jane Cox mit Spuren schw...
In New York State wird die Leiche einer vermissten Frau gefunden, die Spuren jahrelanger, brutaler Folter aufweist. Weil der Fall schon der vierte einer Entführungs- und Mordserie ist, zieht die örtliche FBI-Dienststelle die Profiler aus Quantico hinzu. Special Agent Libby Whitman und ihre Kollegen reisen nach New York, um ein Profil des sadistischen Frauenhassers zu erstellen. Sie entwickeln schnell den Verdacht, dass der Täter aktuell noch weitere Frauen in seiner Gewalt haben könnte. Als in einer Stadt vor den Toren New Yorks die seit sechs Jahren vermisste Mary Jane Cox mit Spuren schwerster Misshandlungen und Folter auftaucht, ahnen die Profiler schnell, dass auch sie ein Opfer des gesuchten Täters ist. Libby versucht, das Vertrauen der schwer traumatisierten Mary Jane zu gewinnen, um mehr über den Täter und sein Versteck zu erfahren. Doch als Mary Jane sich Libby öffnet und von ihrem jahrelangen Martyrium erzählt, bemerkt Libby schnell die Ungereimtheiten in Mary Janes Geschichte ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.56MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit der Kindheit. Die nahe Köln lebende Autorin hat Psychologie, Soziologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet, bevor sie sich ausschließlich dem Schreiben widmete. 2014 erschien mit "Am Abgrund seiner Seele" ihr erster Thriller, mit "Brave Mädchen schreien nicht" landete sie 2020 einen E-Book-Bestseller. Ihre erste Dystopie mit dem Titel "Als die Freiheit starb" widmet sich einer düsteren, aber realitätsnahen Zukunftsvision.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 295
- Erscheinungstermin: 4. Dezember 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783739492957
- Artikelnr.: 59203099
"Die Zeit heilt viele Wunden, doch sorgen die Narben dafür, dass der Schmerz nie in Vergessenheit gerät." (Manuela Zimmermann)
Wieder zu Hause von Julie und Kyles Hochzeit erhält Libby Tage später einen Anruf von Kyle. Seine Kollegen kommen mit einer Mordserie an …
Mehr
"Die Zeit heilt viele Wunden, doch sorgen die Narben dafür, dass der Schmerz nie in Vergessenheit gerät." (Manuela Zimmermann)
Wieder zu Hause von Julie und Kyles Hochzeit erhält Libby Tage später einen Anruf von Kyle. Seine Kollegen kommen mit einer Mordserie an jungen Frauen nicht weiter. Leider ist dies nicht alles, den die Opfer wurden während ihrer Gefangenschaft schrecklich gefoltert. Mit Messerstichen und Verstümmelungen übersät tötet man sie am Ende. Für das Team der BAU aus Quantico steht fest, das sie in diesem Fall dringend helfen müssen. Schnell stellen die Profiler fest, dass der Täter aktuell sicher weitere Frauen in seiner Gewalt hat. Als die lang Vermisste Mary Jane Cox verletzt auftaucht, erhoffen sie sich von ihr weitere Hilfe. Doch die traumatisierte Mary Jane muss erst mal Vertrauen aufbauen, in Libby scheint sie es gefunden zu haben. Doch schnell spürt Libby, dass es Ungereimtheiten bei ihren Aussagen gibt.
Meine Meinung:
In Band 5 um Profilerin Libby Whitman geht es dieses Mal erneut um einen brutalen Serientäter, der schon seit Jahren sein Unwesen rund um New York treibt. Dass er Frauen über Jahre gefangen und schwer foltert, belastet Libby sehr. Ich kann gut verstehen, dass dabei viele Erinnerungen aus ihrer Vergangenheit hochkommen. Doch ihr ist klar, dass sie den Täter schnell finden müssen, um das Schicksal der Frauen zu beenden. Schön, dass Nick Julie als Beraterin mit dabei haben möchte, die gerade über die Thematik ihre Doktorarbeit schreibt. Zwar ist Täter kein Sexualverbrecher, sondern seine Vorliebe für Schmerzen scheint ihm Erregung genug zu sein. Doch auch dies ist nicht gerade besser. Für die BAU wird es ein Wettlauf auf Zeit, um den Täter zu finden? Die Autorin hat sich erneut einen wahrlich schrecklichen Serientäter ausgedacht. Das dabei Parallelen zu realen Tätern eine Rolle spielt, hat mich erschüttert. Unfassbar, dass es solche kranken Menschen wirklich gibt. Ebenso entsetzlich fand ich mitunter die Einblicke in die Gedankenwelt der Frauen. Doch bekomme ich dabei eine Vorstellung, was diese Frauen psychisch und physisch mitmachen. Schon der Prolog beschert mir eine wahre Gänsehaut, weshalb dieses Buch nichts für Zartbesaitete ist. Den die Gräueltaten des Serientäters sind wirklich heftig. Gleichzeitig erfahre ich dabei immer mehr über seine Motivation und sein Leben. Besonders Libby als Ermittlerin ist hier wieder überaus stark, ihr Einfühlungsvermögen und Spürsinn bringen recht schnell Licht ins Dunkel. Erneut spüre ich, dass die Autorin hier wieder ihr ganzes Wissen und Herzblut in dieses Buch gelegt hat. Das Privates und Dienstliches bei den Hauptcharakteren wieder gut einfließen, gefällt mir. Genauso fand ich ihre Diskussion über den Patriotismus Amerikas interessant. Allerdings müssen sich die Leser darüber im Klaren sein, dass dieses Buch erste der Auftakt zu einem größeren Abenteuer ist. Schade, dass diesmal der Spannungsbogen in der Mitte des Buchs etwas abflacht und es einen fiesen Cliffhanger am Ende gibt. Trotzdem bin ich neugierig auf die Fortsetzung, gebe eine Empfehlung und 4 1/2 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 22 von 24 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 22 von 24 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Mal reisen Libby und ihr Team nach New York. Hier wird eine brutal gefolterte Frauenleiche gefunden. Die Frau wurde bereits seit Jahren vermisst und ist auch nicht das einzige Entführungs- und Mordopfer. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich hierbei um die Serie eines Frauenhassers …
Mehr
Dieses Mal reisen Libby und ihr Team nach New York. Hier wird eine brutal gefolterte Frauenleiche gefunden. Die Frau wurde bereits seit Jahren vermisst und ist auch nicht das einzige Entführungs- und Mordopfer. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich hierbei um die Serie eines Frauenhassers handelt. Skurril wird der Fall aber als die seit sechs Jahren vermisste Mary Jane Cox mit Spuren schwerster Misshandlungen und Folter auftaucht. Kann sie helfen den Täter zu fassen?
Auch dieses Buch startet, wie seine Vorgänger, mit einem knallharten, spannenden und nervenaufreibenden Prolog und man überlegt sich dabei immer wieder auf welche Ideen die Autoren kommen.
Anders als bei seinen Vorgänger kommt bei diesem Buch das Familienfest nicht zum Schluss, um die Gemüter zu beruhigen, sondern bereits nach dem Prolog. Dafür gibt es am Ende einen ordentlichen Cliffhanger, der den Leser bereits auf das nächste Buch heiß macht.
Nach ganz viel Liebe geht es dann aber auch direkt in die entgegengesetzte Richtung und es wird teilweise wirklich abartig. Gedanken wie: "was für ein krankes und perverses A********" waren dabei noch die harmloseren Gedanken, die mir beim Lesen durch den Kopf gegangen sind. Mit teilweise offenem Mund während des Lesens habe ich dann die wirklich "abgefahrene" Geschichte zu Ende gelesen und war teilweise echte sprachlos über die vielen wirklich super eingebauten Wendungen. Ich kam zeitweise aus dem Staunen gar nicht mehr heraus.
Ich habe mitgefiebert, mitgerätselt und mitgelitten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Opfer oder Täter ?
Kyle, FBI-Agent in New York und der Ehemann von Libbys bester Freundin Julie, bekommt zufällig mit, dass seine Kollegen an einem Fall arbeiten, der für die BAU interessant sein könnte. Junge Frauen werden entführt und Jahre später tot aufgefunden. …
Mehr
Opfer oder Täter ?
Kyle, FBI-Agent in New York und der Ehemann von Libbys bester Freundin Julie, bekommt zufällig mit, dass seine Kollegen an einem Fall arbeiten, der für die BAU interessant sein könnte. Junge Frauen werden entführt und Jahre später tot aufgefunden. Kyle erzählt es Libby und tatsächlich schalten sich Libby und ihre Kollegen ein. Da scheint es das Schicksal gut mit den Ermittlern zu meinen. Eine der entführten Frauen wird lebend gefunden. Endlich gibt es eine Spur. Doch die Befragung der Zeugin wirft mehr Fragen auf, als es Antworten gibt. Und die Zeit drängt, denn es gibt einen neuen Entführungsfall.
Ich lese gerne Thriller, weil ich zugegebenerweise die realistischen Schilderungen der brutalen Taten liebe. Doch dieses Mal musste ich mehrmals trocken schlucken, als die Verletzungen der tot aufgefundenen Opfer beschrieben wurden. Aber nicht nur ich war betroffen, sondern auch die FBI-Agentin Libby. Und genau so etwas macht den Thriller der Autorin für mich realistisch und Libby so sympathisch. Trotz der Schrecken, denen Libby täglich begegnet, sieht sieht sie immer den Menschen und nicht nur das klinische Opfer. In diesem Fall liegt der Fokus auf der Zeugin, ihrem Verhalten und ihren Beweggründen dafür . Während der Schilderungen schwankte ich zwischen Mitleid, Entsetzen und Zorn. Wie immer werden vergleichbare reale Fälle erwähnt, so dass der geneigte Leser , die Thematik vertiefen kann. Diese Folge endet mit einem überraschenden Ereignis, das ich so absolut nicht kommen sah. Zudem hat sich die Autorin einen fiesen Cliffhanger erlaubt. Da ich aber die Serie auf jeden Fall weiter lesen werde, steigert es nur meine Ungeduld.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Marquis de Sade inspirierte ihn
Thriller Ihre Schreie sind Musik von Dania Dicken erscheint am 04.12.2020 im Via tolino media Verlag, gelesen als eBook 237 Seiten
Habe ich doch bislang alle Thriller und Serien der Autorin gelesen, ist die Erwartungshaltung für den nächsten Teil …
Mehr
Der Marquis de Sade inspirierte ihn
Thriller Ihre Schreie sind Musik von Dania Dicken erscheint am 04.12.2020 im Via tolino media Verlag, gelesen als eBook 237 Seiten
Habe ich doch bislang alle Thriller und Serien der Autorin gelesen, ist die Erwartungshaltung für den nächsten Teil natürlich enorm hoch. Mit dieser Folge hat Dania Dicken bewiesen, dass sie „ganz anders“ kann und mich wiederholt überrascht. Ein Täter, der aufs Grausamste foltert und damit seinen „Sklavinnen“ den Willen bricht. Ein ihm entkommenes Opfer, das sich in Widersprüche verstrickt. Eine daraufhin zwiegespaltene Libby, die an ihrer Vorgehens- und Denkweise zweifelt und aufgrund der Taten und den damit verbundenen Erinnerungen fast verzweifelt. Die explizite Ermittlungsarbeit in Kombination mit der Profilerstellung nehmen hier viel Raum ein. Der Einblick in den Hintergrund der darin verankerten Psyche ist beeindruckend. Dies alles zusammen ergibt eine hoch explosive Story mit zahlreichen Twists und gibt dem Leser wenig Luft zum Atmen. Erfreulicherweise lässt die Autorin ihren Charakteren auch ein wenig Platz für private Sequenzen, mit denen ein Hauch von Normalität einkehrt.
Fazit: Für mich der bisher beste Teil aus dieser Reihe. Der Cliffhanger zum Schluss ist berechtigt und komplett neu. Denn so ist gewiss, dass die Serie noch lange kein Ende hat und das ist auch gut so.
Ganz herzlich danke ich der Autorin für die Zurverfügungstellung des Rezensionsexemplars.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Als die Leiche einer Vermissten Frau gefunden wird, werden die Ermittler der BAU zugezogen, da es die mittlerweile vierte Tote ist, die ein bestimmtes Symbol am Körper trägt. Libby und ihre Kollegen beginnen ein Profil zu entwickeln. Schnell ist ihnen auch klar, dass der …
Mehr
Zum Inhalt:
Als die Leiche einer Vermissten Frau gefunden wird, werden die Ermittler der BAU zugezogen, da es die mittlerweile vierte Tote ist, die ein bestimmtes Symbol am Körper trägt. Libby und ihre Kollegen beginnen ein Profil zu entwickeln. Schnell ist ihnen auch klar, dass der Entführer weitere Frauen in seiner Gewalt haben muss. Dann taucht eine Frau auf, die seit sechs Jahren verschwunden war und scheinbar in Händen des Entführers war. Doch irgendetwas stimmt an den Erzählungen der Frau nicht.
Meine Meinung:
Ich bin ja eh Fan der Bücher der Autorin, aber in diesem Buch hat sich Dania Dicken echt noch mal übertroffen. Ich fand das Buch irrsinnig spannend und konnte, soweit das bei einem Thriller möglich ist, mitfühlen. Ich hatte Gefühle der Wut, des Mitleids, des Grauens. Die Story ist enorm fesselnd und entwickelt einen ungeheuren Sog, so dass ich kaum mehr das Buch zur Seite legen konnte. Und wenn man dann glaubt, jetzt wird nicht mehr viel passieren, kommt noch eine extra Überraschung, die dafür sorgt, dass man es kaum mehr erwarten kann, dass die Serie weiter geht. Die Serie ist einfach klasse.
Fazit:
Der bisher beste Teil
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
unvorstellbare Qualen
Special Agent Libby Whitman reist mit ihren Kollegen nach New York. Dort wurde die Leiche einer vermissten Frau gefunden. Sie ist die vierte Leiche, deren Körper Spuren Jahrelanger Folter aufweist. Aufgrund der Entführungs- und Auffindungsdaten, gehen Libby und …
Mehr
unvorstellbare Qualen
Special Agent Libby Whitman reist mit ihren Kollegen nach New York. Dort wurde die Leiche einer vermissten Frau gefunden. Sie ist die vierte Leiche, deren Körper Spuren Jahrelanger Folter aufweist. Aufgrund der Entführungs- und Auffindungsdaten, gehen Libby und ihre Kollegen davon aus, dass der Täter noch weitere Frauen in seiner Gewalt hat. Kurz darauf taucht auch die vermisste Mary Jane auf. Auch ihr Körper ist mit diversen Folterungsspuren übersät. Libby versucht, das Vertrauen von Mary Jane zu gewinnen um evtl. weitere Entführungsopfer zu retten. Als sich Mary Jane langsam Libby anvertraut und ihr nach und nach Detail verrät, bemerkt diese schnell, dass es Ungereimtheiten in der Erzählung gibt.
Dieses Buch hat mir wieder sehr gut gefallen. Es war sehr spannend und flüssig geschrieben, ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen (was eigentlich bei jedem Buch von Dania Dicken der Fall ist). Ich musste einfach wissen, ob Libby und ihre Kollegen es schaffen werden, alle anderen Frauen noch zu retten. Es war sehr grausam und ich danke Dania, dass sie nicht in Detail gegangen ist, sonder immer nur alles „angekratzt“ hat und wir uns den Rest selber denken mussten. Ich hatte ein paar Theorien, warum Mary Jane ihre Flucht immer anders erzählt hat, aber auf die Tatsächliche Lösung bin ich dann doch nicht gekommen – sehr gut. Freu mich schon auf den nächsten Fall von Libby. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ein Mörder, der sein Unwesen seit über zehn Jahren treibt
Gleich nach den ersten Zeilen war ich von der Handlung fasziniert. Nahezu magisch tauchte ich ins Geschehen ein. Fesselnd geschrieben sowie ein Plot voller Spannung und Überraschungen sorgen dafür, dass man dieses Buch …
Mehr
Ein Mörder, der sein Unwesen seit über zehn Jahren treibt
Gleich nach den ersten Zeilen war ich von der Handlung fasziniert. Nahezu magisch tauchte ich ins Geschehen ein. Fesselnd geschrieben sowie ein Plot voller Spannung und Überraschungen sorgen dafür, dass man dieses Buch am liebsten in einem Ratsch durchlesen möchte. Bis zum Ende bleibt diese Spannung erhalten, ein Ende, das dann noch mit einem richtigen Knalleffekt aufwartet.
Dania Dicken hat sich längst ihren Platz unter Deutschlands Spannungsautoren erobert. Mit jedem weiteren Buch beweist sie, dass man sie unbedingt zu den besten Thrillerschreibern Deutschlands zählen muss.
Ihre Figuren sind sehr gut ausgearbeitet, erscheinen realistisch, nicht zuletzt durch ihre kleinen, menschlichen Schwächen. Durch die extremen Ortskenntnisse der Autorin erhält der Leser einen detaillierten Einblick der Szenerie, was wiederum dafür sorgt, dass er hautnah am Geschehen teilnimmt. Unzählige, absolut reale Fallbeispiele zeigen, dass die Handlung, sei sie noch so blutig, tatsächlich so hätte geschehen können. Die Realität untermauert das sehr anschaulich.
Trotz vieler gewalttätiger Szenen bleibt aber auch Raum für Zwischenmenschliches, Emotionen und Nachdenkliches. Dass die Beschreibung der aufwendigen und kräftezehrenden Profilerarbeit einen großen Teil der Story einnimmt, ist natürlich Libby Whitmans Beruf geschuldet und somit die eigentliche Basis für diese Serie.
Fazit:
Wieder ein faszinierendes und fesselndes Buch mehr in dieser Reihe. Dania Dicken ist inzwischen ein absoluter Garant für spannungsgeladene Unterhaltung. Für Thrillerfreunde ein Muss. Aber Achtung: Nichts für schwache Nerven.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für