Dennis Jürgensen
eBook, ePUB
Gezeitenmord (eBook, ePUB)
Der erste Fall für Lykke Teit und Rudi Lehmann
Übersetzer: Sonnenberg, Ulrich
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Mord im Watt auf der Grenze zwischen Dänemark und Deutschland. Der Start der neuen dänischen Bestsellerreihe. Bei einem Spaziergang im Watt machen der Lehrer Lasse und sein elfjähriger Schüler Villads im dichten Nebel einen grausamen Fund: Im festen Sand des Meeresgrundes steckt die Leiche eines Mannes. Es ist Lykke Teits erster eigener Fall - endlich darf sie die Ermittlungen in einem Mordfall leiten. Dass sie den Toten kannte und er sich verfolgt fühlte, verschweigt sie. Da die Leiche im Watt auf der Grenze zwischen Dänemark und Deutschland gefunden wurde, wird ihr Rudi Lehmann aus Fle...
Mord im Watt auf der Grenze zwischen Dänemark und Deutschland. Der Start der neuen dänischen Bestsellerreihe. Bei einem Spaziergang im Watt machen der Lehrer Lasse und sein elfjähriger Schüler Villads im dichten Nebel einen grausamen Fund: Im festen Sand des Meeresgrundes steckt die Leiche eines Mannes. Es ist Lykke Teits erster eigener Fall - endlich darf sie die Ermittlungen in einem Mordfall leiten. Dass sie den Toten kannte und er sich verfolgt fühlte, verschweigt sie. Da die Leiche im Watt auf der Grenze zwischen Dänemark und Deutschland gefunden wurde, wird ihr Rudi Lehmann aus Flensburg zur Seite gestellt. Die beiden sehr ungleichen Ermittler verstehen sich auf Anhieb. Ihre Untersuchungen konzentrieren sich auf das kleine Dorf Melum, in dem jeder jeden kennt. Lykke und Rudi ermitteln nicht nur in diesem Mordfall: Villads ist seit dem Fund der Leiche spurlos verschwunden. Es ist nicht das erste vermisste Kind im Dorf. Wer weiß was? Und konnte sich Villads wie sein Lehrer vor der einsetzenden Flut an Land retten? Die neue Reihe um die beiden sympathischen Ermittlerfiguren beginnt so spannend, dass man diesem Roman bereits mit der ersten Seite rettungslos verfällt. Reinlesen und nicht mehr aufhören können!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.2MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Navigation über vor-/zurück-Elemente ohne Inhaltsverzeichnis
- Seitennummerierung folgt dem gedruckten Werk
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Dennis Jürgensen, geboren 1961, ist einer der beliebtesten dänischen Kinder- und Jugendbuchautoren und hat mehr als 60 Bücher veröffentlicht. 2014 startete er mit dem ersten von sechs Bänden seiner Krimireihe um den Kriminalhauptkommissar Roland Triel, die in Dänemark verfilmt wurde. »Gezeitenmord« ist der Beginn einer neuen Reihe, die in zahlreichen Ländern erscheint. Ulrich Sonnenberg, geboren 1955 in Hannover, arbeitet als freier Übersetzer und Herausgeber in Frankfurt/Main. 2013 erhielt er den Übersetzerpreis des Staatlichen Dänischen Kunstrats. Er übersetzte u.a. Bücher von Hans Christian Andersen, Carsten Jensen, Karl Ove Knausgård und Jens Andersens Astrid-Lindgren-Biografie.
Produktdetails
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783462303988
- Artikelnr.: 62858589
Der Krimi “Gezeitenmord” ist der äußerst gelungene erste Teil einer Reihe mit dem Ermittler Duo Lykke Teit und Rudolph Lehmann.
Erst mal worum es geht: Auf der deutsch-dänischen Grenze finden ein Lehrer und sein Schüler bei einer Wattwanderung eine Leiche. Der …
Mehr
Der Krimi “Gezeitenmord” ist der äußerst gelungene erste Teil einer Reihe mit dem Ermittler Duo Lykke Teit und Rudolph Lehmann.
Erst mal worum es geht: Auf der deutsch-dänischen Grenze finden ein Lehrer und sein Schüler bei einer Wattwanderung eine Leiche. Der Lehrer wird niedergeschlagen und der Schüler verschwindet. Da es sich um einen Grenzfall handelt wird neben der Kommissarin Lykke Teit aus Kopenhagen auch noch ein deutscher Ermittler, Rudi Lehmann aus Flensburg, hinzugezogen.
Die beiden machen sich auf die Suche nach dem Mörder, die vielleicht weitreichendere Ermittlungen braucht, als vorerst gedacht.
Mir hat der Krimi wirklich gut gefallen. Das Ermittlerteam harmoniert von Anfang an und es macht Spaß die beiden zu verfolgen. Nach und nach kommen immer mehr Informationen ans Licht, die vermuten lassen, dass es sich bei dem Toten im Watt nicht um das erste Verbrechen des Täters handeln könnte. Und so Beginnt die Suche nach Verknüpfungen zu alten Fällen in der Hoffnung so auch den aktuellen lösen zu können.
Die Geschichte entwickelt sich in einem angenehmen Tempo und der Auto sorgt für eine spannende und leicht düstere Atmosphäre. Man erfährt auch etwas über die persönlichen Hintergründe der Ermittler und wieso sie sich zum Teil etwas schwer mit dem aktuellen Fall tun.
Das Ende ist sehr stimmig und nicht an den Haaren herbei gezogen, im letzten Viertel des Buches kann man durchaus mit raten und eventuell auf den Täter kommen, auch wenn es anders aussieht als man an Anfang des Buches gedacht hat. Für mich trotz einiger kleinen Wendungen in sich schön rund und nachvollziehbar. Auch auf einen spannungsreichen Showdown muss man nicht verzichten.
Alles in Allem ganz klare Empfehlung meinerseits! Ich freue mich schon auf den nächsten Teil!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist sehr schön gewählt.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, spannend und fesselnd.
Die Charaktere sind toll beschrieben.
Für mich ein Krimi, wie ein Krimi sein soll.
Gute Ermittler, detailliert beschriebene Charaktere und Spannung.
Ich freue mich auf jeden …
Mehr
Das Cover ist sehr schön gewählt.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, spannend und fesselnd.
Die Charaktere sind toll beschrieben.
Für mich ein Krimi, wie ein Krimi sein soll.
Gute Ermittler, detailliert beschriebene Charaktere und Spannung.
Ich freue mich auf jeden Fall auf weitere Bücher der Reihe.
Von mir gibt es eine klare Lese-Empfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Mord im Wattenmeer an der Grenze zwischen Dänemark und Deutschland führt dazu, dass die dänische und die deutsche Polizei zusammenarbeiten muss.
Was ist passiert? Ein Lehrer und sein Schüler stolpern im Nebel im Watt über eine Leiche, der Lehrer Lasse wird ko geschlagen …
Mehr
Ein Mord im Wattenmeer an der Grenze zwischen Dänemark und Deutschland führt dazu, dass die dänische und die deutsche Polizei zusammenarbeiten muss.
Was ist passiert? Ein Lehrer und sein Schüler stolpern im Nebel im Watt über eine Leiche, der Lehrer Lasse wird ko geschlagen und sein Schüler Villads entführt.
Kommissarin Lykke Teit von der Kopenhagener Polizei darf zum ersten Mal verantwortlich alleine ermitteln. Ihr wird der erfahrene deutsche Kommissar Rudi Lehmann für die gemeinsamen Ermittlungen zur Seite gestellt. Die beiden arbeiten wirklich gut zusammen, allerdings gibt es immer wieder Probleme mit den Dorfbewohnern und der örtlichen Polizei, denen diese Zusammenarbeit nicht passt. Bald stellen sich Verbindungen zu weiteren Taten her.
Ein toller, komplexer Krimi für LeserInnen, die auch an politischen Komponenten interessiert sind. Verwickelt, irreführend, aber mit einem überzeugendem Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für mich der erste Dennis Jürgensen und gleich ein klasse Krimi um ein dänisch-deutsches Ermittlerduo! Der Krimi las sich einfach nur gut weg - ich glaube, das war die kürzeste Lesezeit, die ich bislang hatte, denn die Geschichte um Lucky (Lykke) und Rudi als Team, zog mich …
Mehr
Für mich der erste Dennis Jürgensen und gleich ein klasse Krimi um ein dänisch-deutsches Ermittlerduo! Der Krimi las sich einfach nur gut weg - ich glaube, das war die kürzeste Lesezeit, die ich bislang hatte, denn die Geschichte um Lucky (Lykke) und Rudi als Team, zog mich gleich in den Bann. Die beiden sind realistisch, mit vielen Ecken und Kanten und jeder mit seinen eigenen Dämonen ausgestattet. Das macht für mich den Spaß am Lesen - keine aalglatten Charaktere, eine Story, bei der ich lange miträtseln muss und eine Auflösung, bei der ich denke: Wow! Das ist hier gegeben und der Schreibstil ist so, dass der Leser immer weiter gezogen wird. Auch wenn das Thema des Krimis (Pädophilie) wirklich nicht einfach zu lesen ist und der Autor echt realistisch schreibt, habe ich das Buch gerne gelesen. Von dem Team würde ich gerne mehr erfahren. Ein toller Krimi zu einem schwierigen Thema.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman "Gezeitenmord" von Dennis Jürgensen ist von der ersten Zeile an spannend.Im ersten Erzählstrang begegnet der Leser dem jungen Lehrer Lasse Espersen. Er ist gemeinsam mit einem 11 jährigen Schüler namens Villads Geertsen im Watt der Nordsee unterwegs. Langsam …
Mehr
Der Roman "Gezeitenmord" von Dennis Jürgensen ist von der ersten Zeile an spannend.Im ersten Erzählstrang begegnet der Leser dem jungen Lehrer Lasse Espersen. Er ist gemeinsam mit einem 11 jährigen Schüler namens Villads Geertsen im Watt der Nordsee unterwegs. Langsam zieht Nebel auf und auch die gefährliche Flut naht. Lasse verliert Villads fast aus den Augen...Doch plötzlich schreit dieser ...er ist sich sicher eine Leiche gefunden zu haben. Als Lasse die Stelle erreicht, sieht er eine männliche Person, die bis zum Hals im Watt verbuddelt ist. Nur der Kopf mit dem schmerzverzerrten Gesicht ist im Nebel zu erkennen... tot...Lasse kann es kaum fassen, will Villads beruhigen, doch dazu kommt es nicht...er wird wie aus dem Nichts von einer anderen Person angegriffen und niedergeschlagen....als Lasse wieder zu sich kommt, ist der Junge spurlos verschwunden, Lasse bleibt stark verletzt zurück.
In dem zweiten Erzählstrang lernt der Leser die junge, dänische Polizeiassistentin Lykke Teits kennen, die zur Aufklärung des besagten Mordes gerufen wird. Da der Mord genau auf der deutsch dänischen Grenze geschah, wird ihr als Hilfe ein deutscher Kommissar zur Seite gestellt...Lykke erschrickt, der Tote im Watt ist ein alter Bekannter von ihr, mit dem sie nicht nur einen Abend biertrinkend verbracht hat. Soll sie diese Tatsache preisgeben oder für sich behalten?
Um den Fall aufklären zu können begibt sich das deutsch/dänische Ermittlerteam in den letzten Wohnort des Toten. Der Ort Melum liegt in der Nähe von Esbjerg und ca 25 Kilometer Luftlinie vom Fundort der Leiche entfernt. Die Dorfbewohner gelten als sehr verschlossen. Als Lykke und Rudi das Ortschild passieren und eine Straße gesäumt vom Wald befahren, werden sie aber ganz genau von einem Paar neugieriger Augen beobachtet. Fremde in Melum bedeuten nie etwas Gutes. Wer ist diese Person, die Lykke und Rudi beobachtet? Hat sie evtl etwas mit dem verzwickten Fall zu tun? Wird sich die Dorfgemeinschaft verschlossen zeigen oder wird sich der eine oder andere kooperativ zeigen? Welche Rolle übernimmt der Ermittlungsleiter Mogens Krogh in diesem Fall? Er zeigt sich von der ersten Begegnung an sehr unkooperativ. Hat er eventuell auch noch etwas zu verbergen, was ist mit dem unaufgeklärtem Fall der kleinen Rosa Molberg, die vor einem Jahr aus Melum verschwand? All dieses erfährt der Leser auf den 368 Seiten des Buches. Das Buch umfasst 64 Kapitel von durchschnittlicher Länge. Bei dem Buch handelt es sich um den ersten Teil des Ermittlerteams Teit und Lehmann. Der Leser fiebert mit den Kriminalbeamten mit...erlebt Schrecksekunden und so manche Überraschung....
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Deutsch-dänische Zusammenarbeit
Gezeitenmord ist ein leicht zugänglicher Thriller, der routiniert geschrieben ist. Der dänische Autor Dennis Jürgensen ist offensichtlich ein erfahrener Schriftsteller.
Es ist der erste Fall für Lykke Teit und Rudi Lehmann und damit ein …
Mehr
Deutsch-dänische Zusammenarbeit
Gezeitenmord ist ein leicht zugänglicher Thriller, der routiniert geschrieben ist. Der dänische Autor Dennis Jürgensen ist offensichtlich ein erfahrener Schriftsteller.
Es ist der erste Fall für Lykke Teit und Rudi Lehmann und damit ein vermutlich Serienbeginn.
Mich interessierte, dass der Fall im Watt an der Grenze zwischen Deutschland und Dänemark erfolgt und daher die Ermittler dieser Länder zusammenarbeiten.
Lykke Telt ist eine spannende Figur. Sie ist noch jung und als Kriminal-Assistentin noch nicht so erfahren.
Eine originelle Figur ist Hand Odin, ihr Chef.
Der deutsche Kommissar Rudolf Lehmann ist aber auch nicht schlecht. Locker, offen und humorvoll.
Der Roman lebt von seinen Figuren!
Sprachlich ist der Roman nicht herausfordernd, fast schon ein wenig flach.
Der Mordfall hat mich dann auch nicht unbedingt besonders gefesselt. Da ich kein richtiger Krimifan bin, ist das nicht maßgebend. Mich hat mehr das drumherum interessiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine halb im Watt vergrabene Leiche, daneben ein niedergeschlagener Lehrer und ein Elfjähriger, der spurlos verschwunden ist. Schon allein diese Konstellation ist für die Polizei in dem kleinen dänischen Dorf Melum ein bisschen zu viel. Doch da diese Verbrechen direkt an der …
Mehr
Eine halb im Watt vergrabene Leiche, daneben ein niedergeschlagener Lehrer und ein Elfjähriger, der spurlos verschwunden ist. Schon allein diese Konstellation ist für die Polizei in dem kleinen dänischen Dorf Melum ein bisschen zu viel. Doch da diese Verbrechen direkt an der deutsch-dänischen Grenze passiert sind, werden die dänische Kommissarin Lykke Teit und der deutsche Ermittler Rudi Lehmann zu einem Team zusammengepackt. Rasch stellt sich heraus, dass vor rund 18 Monaten ein kleines Mädchen aus Melum verschwunden ist. Von diesem Trauma haben sich weder die Dorfpolizisten noch die Bevölkerung erholt. Es gibt allerlei Gerüchte, die sowohl den Lehrer als auch den Toten aus dem Watt betreffen.
Damit es Lykke und Rudi nicht so einfach haben, spielt Mogens Krogh, der Chef der Dorfpolizei, die „Diva“ und hintertreibt die Ermittlungsansätze von Lykke und Rudi. Erst als es weitere Tote gibt, helfen alle zusammen ....
Meine Meinung:
Autor Dennis Jürgensen ist mit diesem Reihenauftakt ein fesselnder Krimi gelungen, den ich kaum aus der Hand legen konnte.
Zahlreiche Spuren führen die Ermittler und die Leser in die Irre. Ich gebe zu, ich habe schon Mogens Krogh in Verdacht gehabt, weil er sich gar so seltsam verhalten hat.
Der Schreibstil gefällt mir ausgesprochen gut. Normalerweise sind mir skandinavische Krimis ein wenig zu düster, zu depressiv. Doch Rudi Lehmann lockert die angespannte Situation durch flapsige Sprüche auf. Lykke und Rudi passen, obwohl er altersmäßig ihr Vater sein könnte, recht gut zusammen. Sie enthüllen einander ihre eigenen Traumata. Sie können sie aufeinander verlassen und vertrauen einander. Diese Zusammenarbeit hebt sich wohltuend von den, sonst so häufigen Klischee der kaputten Ermittlertypen ab.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem Reihenauftakt 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Teamwork
Zum Inhalt:
Bei einer Wattwanderung finden ein Schüler und sein Lehrer eine Leiche. Dann wird der Mann niedergeschlagen und der Junge verschwindet, - ein neues Opfer, nachdem schon einige Mädchen von einem Serienmörder getötet wurden? Da sich alles im …
Mehr
Teamwork
Zum Inhalt:
Bei einer Wattwanderung finden ein Schüler und sein Lehrer eine Leiche. Dann wird der Mann niedergeschlagen und der Junge verschwindet, - ein neues Opfer, nachdem schon einige Mädchen von einem Serienmörder getötet wurden? Da sich alles im deutsch/dänischen Grenzgebiet abspielt, wird eine binationale Gruppe zusammengestellt - ein älterer deutscher und eine junge dänische Polizistin aus Kopenhagen. Misstrauisch von den einheimischen Kräften beäugt, starten die beiden die Ermittlung.
Mein Eindruck:
Dieser Krimi ist sehr gelungen: Ein Fall, der sich entwickelt und von vorne bis hinten schlüssig ist. Ein Täter, dessen Identität dem lesenden Publikum klar werden kann, da der Autor Brotkrümel einstreut und ein Team, das an der Aufgabe wächst und eine Einheit wird, - über Länder-, Standes- und Geschlechtsgrenzen hinweg. Jürgensen nutzt sein erzählerisches Talent, um auch die Landschaft auf wunderbare Weise vor dem geistigen Auge entstehen zu lassen. Seine Charaktere sind schön ausgearbeitet und facettenreich, ihre Gedanken, Hoffnungen und Ängste gut geschildert. Der Showdown zum Schluss ist perfekt in die Landschaft gebettet und lässt Hoffnungen auf einen weiteren Fall mit dem Ermittlerteam zu.
Noch eine persönliche Einlassung: Die Figuren haben ein Privatleben und es in diesem nicht leicht, - den Fall stört es aber nicht. Eine absolute Erfrischung im Krimikosmos der Skandinavier.
Mein Fazit:
Ein Hoch auf die deutsch-dänische Freundschaft
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mord im Watt
„Gezeitenmord“ von Dennis Jürgensen ist der Auftakt einer neuen Krimi-Reihe, die im deutsch-dänischen Grenzgebiet verortet ist. Worum geht es?
Bei einer Wattwanderung machen der Lehrer Lasse und sein elfjähriger Schüler Villads im dichten Nebel einen …
Mehr
Mord im Watt
„Gezeitenmord“ von Dennis Jürgensen ist der Auftakt einer neuen Krimi-Reihe, die im deutsch-dänischen Grenzgebiet verortet ist. Worum geht es?
Bei einer Wattwanderung machen der Lehrer Lasse und sein elfjähriger Schüler Villads im dichten Nebel einen grausigen Fund: Im festen Sand des Meeresgrundes steckt die Leiche eines Mannes. Lasse wird von einem Unbekannten niedergeschlagen und Villads ist seitdem spurlos verschwunden. Er ist nicht das erste vermisste Kind im Dorf.
Lykke Teit aus Kopenhagen ermittelt. Sie kannte den Toten. Da die Leiche im Watt auf der Grenze zwischen Dänemark und Deutschland gefunden wurde, wird ihr Rudi Lehmann aus Flensburg zur Seite gestellt. Gibt es womöglich eine Verbindung zwischen dem aktuellen Fall und dem Cold Case? Gibt es einen Trittbrettfahrer, einen Nachahmer?
Die Idee ist nicht neu. Ermittlungen in deutsch-dänischen, deutsch-holländischen, deutsch-österreichischen Grenzgebiet gibt es inzwischen einige. Wenn eine Geschichte spannend ist, braucht der Leser zudem keine effektheischenden Anspielungen, wie Nekrophilie und Kannibalismus, um am Ball zu bleiben.
Nichtsdestotrotz werde ich die Fortsetzung lesen, so es denn eine geben wird. Denn Lykke und Rudi sind mir ans Herz gewachsen, auch, wenn beide ihr Päckchen zu tragen haben.
Fazit: Der erste Fall für Lykke Teit und Rudi Lehmann. Gute Unterhaltung, aber mit viel Luft nach oben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir hat der Auftakt der neuen Krimireihe gut gefallen. Die Geschichte ist als klassischer Krimi ausgelegt, es wird eine Leiche gefunden und dann ermittelt. In diesem Fall ist es etwas spezieller, da hier grenzübergreifend ermittelt wird. So lernen sich die Ermittler Rudi Lehmann aus Flensburg …
Mehr
Mir hat der Auftakt der neuen Krimireihe gut gefallen. Die Geschichte ist als klassischer Krimi ausgelegt, es wird eine Leiche gefunden und dann ermittelt. In diesem Fall ist es etwas spezieller, da hier grenzübergreifend ermittelt wird. So lernen sich die Ermittler Rudi Lehmann aus Flensburg und Lykke Teit auf der dänischen Seite kennen. Ich fand, die beiden haben von Anfang an gut harmoniert, trotz des großen Altersunterschieds. Es werden einige Fährten gelegt, die es abzuarbeiten gibt. Spannung erzeugt natürlich die Tatsache, dass der Junge, der die Leiche gefunden hat, verschwunden ist. Sowohl Aufbau als auch Schreibstil konnten mich überzeugen. Man konnte dem Geschehen gut folgen, da der Autor auch sehr bildhaft beschreibt und mehrere Perspektiven zulässt. Gut gelungen ist der Zusammenhang mit dem kleinen Mädchen, das vor langer Zeit verschwunden ist. Für mich war die Auflösung logisch und glaubhaft beschrieben. Auf zum nächsten Fall!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für