William Sutcliffe
eBook, ePUB
Genial normal (eBook, ePUB)
Mein Leben unter Supertalenten
Übersetzer: Flegler, Leena
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Roman für junge Leser und Leserinnen, voller Humor und Tiefgang erzählt Dieses Buch ist das perfekte Geschenk für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren. Eine lustige Geschichte mit der starken Botschaft: Sei du selbst und steh zu dir - und wenn du mal scheiterst, dann nimm es nicht zu schwer! Genial sein ist auch keine Lösung Sam hat keine allzu großen Ansprüche an sein Teenagerleben. Er hat kaum Follower auf Instagram, sein Freundeskreis ist überschaubar, er schreibt mittelmäßige Noten und das Wichtigste: Er ist mit seiner Durchschnittlichkeit voll und ganz zufrieden. Doch als sein Vater ...
Roman für junge Leser und Leserinnen, voller Humor und Tiefgang erzählt Dieses Buch ist das perfekte Geschenk für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren. Eine lustige Geschichte mit der starken Botschaft: Sei du selbst und steh zu dir - und wenn du mal scheiterst, dann nimm es nicht zu schwer! Genial sein ist auch keine Lösung Sam hat keine allzu großen Ansprüche an sein Teenagerleben. Er hat kaum Follower auf Instagram, sein Freundeskreis ist überschaubar, er schreibt mittelmäßige Noten und das Wichtigste: Er ist mit seiner Durchschnittlichkeit voll und ganz zufrieden. Doch als sein Vater durch den Verkauf eines Startups plötzlich reich wird und die Familie daraufhin in ein schickes Londoner Viertel zieht, fangen für Sam die Probleme an: Seine Mutter meldet ihn an der "Nord-London-Akademie für Begabte und Talentierte" an, einer Elite-Schule für künstlerisch interessierte und hochbegabte Kinder, die allesamt damit beschäftigt zu sein scheinen, irgendwelche Elektro-Wave-Emo-Crossover-Bands zu gründen oder eines Tages Hollywood zu erobern. Ein Albtraum für Sam, der einfach nur normal sein und bloß nicht auffallen will. Denn Durchschnittlichkeit wird an der Nord-London-Akademie nicht toleriert - und so findet sich Sam im Zentrum einer ambitionierten Theateraufführung wieder, in der er die Rolle seines Lebens spielt ... - Starke Erzählstimme: Der 15-jährige Sam stolpert aus seiner Komfortzone raus ins Leben - Tolle Botschaft: Steh zu dir selbst und glaube an dich - Preisgekrönter Autor: Der britische Erfolgsautor William Sutcliffe bringt die Gefühle der jungen Generation auf den Punkt - Das perfekte Geschenk: Idealer Lesestoff für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren - Teenager auf Identitätssuche: Tiefsinnig, unterhaltsam und zum Schreien komisch Über das Buch: Ein frischer, lustiger und tiefgründiger Blick auf den ganz normalen Wahnsinn des Erwachsenwerdens.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.62MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
William Sutcliffe ist der Autor von zwölf Romanen, darunter der internationale Bestseller "Are You Experienced?" Seine Bücher wurden in 28 Sprachen übersetzt und sein Roman "Whatever Makes You Happy"wurde 2019 von Netflix unter dem Titel "Otherhood" als Feelgood-Komödie mit Starbesetzung (Patricia Arquette, Felicity Huffman und Angela Bassett) verfilmt. Sein vielbeachteter Jugendroman "Auf der richtigen Seite" war 2015 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und stand auf der Shortlist für die die renommierte Carnegie Medal. Er lebt mit seiner Familie in Edinburgh.
Produktdetails
- Verlag: Ars Edition GmbH
- Seitenzahl: 304
- Altersempfehlung: ab 11 Jahre
- Erscheinungstermin: 23. Oktober 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783845855899
- Artikelnr.: 68796333
»Schon oft habe ich mich gefragt, wie es den Kindern der Elternbloggenden geht, wenn ihre Probleme und Schandtaten im Netz beschrieben werden. Wie Sam den Spieß herum dreht, ist wunderbar zu lesen.« Stephanie B. NetGalley 20240415
Gebundenes Buch
Hier klingt ja schon der Titel amüsant, denn wer ist genial und gleichzeitig normal? Das Buch hat auch eine tolle Botschaft, das in jedem etwas steckt und doch bin ich nicht ganz warm damit geworden. Woran es genau lag, kann ich aber auch nicht benennen. Aber ich versuche es mal …
Mehr
Hier klingt ja schon der Titel amüsant, denn wer ist genial und gleichzeitig normal? Das Buch hat auch eine tolle Botschaft, das in jedem etwas steckt und doch bin ich nicht ganz warm damit geworden. Woran es genau lag, kann ich aber auch nicht benennen. Aber ich versuche es mal bestmöglichst zu beschreiben.
Sam muss umziehen, denn sein Vater hat durch den Verkauf der Firma gutes Geld gemacht und ermöglicht seinen Kinder jetzt ein besseres Leben und den Neustart an einer außergewöhnlichen Schule für Begabte und Talentierte. Sam fühlt sich dort mehr als fehl am Platz, denn er hat kein wirkliche Talent und ist Außenseiter an der Schule. Bis er doch etwas in sich entdeckt.
Es gab wirklich unterhaltsame Momente und das Buch spiegelt die Gefühlswelt eines Jugendlichen in der Selbstfindungsphase wirklich gut wieder und doch hatte es für mich einige Längen und ich konnte nicht mit allen Charakteren etwas anfangen. Letztendlich zeigt es aber wirklich gut, dass man zu seinen Prinzipien stehen sollte und sich nicht unbedingt verbiegen muss, um dazuzugehören. Einfach mal über seinen Schatten springen reicht da schon aus. Was ich auch sehr unterhaltsam fand, war der Selbstfindungsprozess der Mutter, die wie Sam nicht so recht weiss, was sie anfangen soll in ihrem neuen Leben. Ich hatte dennoch eine etwas andere Geschichte erwartet und kann das Buch daher eher der jüngeren Generation empfehlen, mir hat einfach etwas gefehlt.
Ein gutes Buch, das interessante Einblicke in die Welt eines 15-Jährigen in einem neuen Leben auf der Suche nach seinem Platz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zum Inhalt:
Sam ist kein Überflieger und er will es auch gar nicht sein, er mag sein durchschnittliches Leben mit mittelmäßigen Noten und einem eher kleinen Freundeskreis. Dann zieht die Familie in ein Nobelviertel in London und seine Probleme beginnen, denn seine Mutter meldet ihn …
Mehr
Zum Inhalt:
Sam ist kein Überflieger und er will es auch gar nicht sein, er mag sein durchschnittliches Leben mit mittelmäßigen Noten und einem eher kleinen Freundeskreis. Dann zieht die Familie in ein Nobelviertel in London und seine Probleme beginnen, denn seine Mutter meldet ihn in einer Schule für Begabte und Talentierte an. Für Sam der absolute Albtraum, will er doch einfach nur normal und unauffällig sein.
Meine Meinung:
Mir hat das Buch gut gefallen. Gerade auch die Einblicke in die Gedankenwelt eines Teenagers fand ich richtig gut. Dieses an sich zweifeln, wer kennt das nicht aus der eigenen Jugend. Schön ist aber auch, dass Sam irgendwann erkennt, dass das Normale eben auch gut ist und auch so sein darf. Der Schreibstil war sehr gut und das Buch liest sich sehr flott weg. Ich kann mir vorstellen, dass es der Zielgruppe gut gefallen wird.
Fazit:
Hat mir gefallen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sam ist fünfzehn Jahre alt, sein Durchschnittsleben mag er, damit ist er voll und ganz zufrieden. Auffallen ist nicht sein Ding.
Freunde, Schule, Familie, alles im Lot, so kann es bleiben.
Seine Mutter hat allerdings andere Pläne, die auch schnell umgesetzt werden. Die Familie zieht nach …
Mehr
Sam ist fünfzehn Jahre alt, sein Durchschnittsleben mag er, damit ist er voll und ganz zufrieden. Auffallen ist nicht sein Ding.
Freunde, Schule, Familie, alles im Lot, so kann es bleiben.
Seine Mutter hat allerdings andere Pläne, die auch schnell umgesetzt werden. Die Familie zieht nach London um. Sam wird an einer Akademie für Begabte angemeldet. Was für eine schreckliche Vorstellung für Sam. Er wehrt sich gegen den Umzug, doch da hat er keine Chance.
Plötzlich steht er im Mittelpunkt mit seiner Durchschnittlichkeit und auch auf der Bühne.
Das Leben von Sam wird gründlich auf der Kopf gestellt. Mit Ruhe und Beschaulichkeit ist es vorbei.
Genial normal ist ein toller Roman für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren. Die Botschaft ist eindeutig, bleib wie du bist, lass dich nicht verbiegen.
Wenn etwas schief geht, weiter machen und glaube an dich.
Das Buch macht total Spaß, der Humor ist genial.
Sam zu beobachten, wie er durch den Schulalltag im London stolpert ist urkomisch. Gleichzeitig wollte ich ihm helfen, seine Komfortzone zu verlassen. Diesen Weg muss Sam gehen, damit er nicht unglücklich wird in seiner neuen Heimat.
Die Familie ist klasse, da kommen Dialoge vor, die zum piepen sind. Ich habe schallend gelacht bei einigen Szenen. Zusätzlich ist die Geschichte tiefgründig und gibt Stoff zum Nachdenken.
Sam ist ein toller Junge, der erkennen muss, dass das Leben nicht immer süß ist. Auch die sauren Momente müssen gemeistert werden.
William Sutcliffe hat eine ganz tolle Art zu schreiben. Ich habe auch Grüner wird's nicht vom ihm gelesen. Das ist auch ein klasse Buch für junge Leser. Der Autor schafft phantastische Unterhaltung mit Menschen aus dem normalen Leben. Das Erwachsen werden kann schwer sein, aber auch jede Menge Spaß machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Einfach nur normal
Im Leben des 15 jährigen Sam ändert sich einfach alles, als seine Eltern verkünden, dass sein Vater dessen Firma verkauft hat und die Familie nun „reich“ ist. Nun ziehen die Eltern mit ihren drei Kindern Ethan, Sam und Freya aus dem kleinen Ort …
Mehr
Einfach nur normal
Im Leben des 15 jährigen Sam ändert sich einfach alles, als seine Eltern verkünden, dass sein Vater dessen Firma verkauft hat und die Familie nun „reich“ ist. Nun ziehen die Eltern mit ihren drei Kindern Ethan, Sam und Freya aus dem kleinen Ort Stevenage nach London. Natürlich müssen die Kinder nun auch die Schule wechseln. Hier hat die Mutter eine Akademie für Begabte und Talentierte herausgesucht. Dort wird von den Schülern erwartet, dass sie auf dem Gebiet Musik, Kunst oder Schauspielerei besondere Interessen entwickeln und verfolgen. Während Ethan als Musiker durchstartet und endlich Freunde hat, geht Freya in der Kunst auf und ist begeistert von der neuen Schule und den Mitschülern. Sam muss indes feststellen, dass er einfach normal sein will und am Liebsten Fußball spielen würde- außergerechnet dieses Spiel ist jedoch verboten. Er findet seinen Platz in dieser Gemeinschaft nicht so leicht und zweifelt an der Vorgabe, dass hier jeder Schüler etwas besonderes sein muss.
Während dessen probiert sich auch die Mutter der Kinder auf neuen Betätigungsfeldern aus- mit schwankendem Erfolg.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Die Formulierungen sind nicht extrem der Jugendsprache entnommen, aber durchaus authentisch. Die Sorgen und Nöte von Sam und seinem Bruder Ethan sind gut herausgearbeitet worden und auch die Lösungen dieser Probleme sind nachvollziehbar und realistisch. Der Humor konnte mich zum Schmunzeln bringen. Insgesamt war es ein Vergnügen, dieses Buch zu lesen. Auch der Ansatz, dass Reichtum nicht zwingend zur allumfassenden Glückseligkeit führt, wurde hier überzeugend und ruhig dargestellt. Die Erkenntnisse dieses Buches kann sich der Leser nach seinen eigenen Vorstellungen herausziehen. Sie werden nicht erzwungen, sondern treten als weitere Möglichkeit hinzu.
Es ist eine ansprechende Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Unglaublich humorvoll und locker! Ein toller Jugendroman ab 11 Jahren.
Die Schüler der NordLondonAkademie für Begabte und Talentierte leben allesamt in einer AliceimWunderlandWelt. So jedenfalls empfindet es Sam, als er unfreiwillig auf diese Schule wechselt und plötzlich …
Mehr
Unglaublich humorvoll und locker! Ein toller Jugendroman ab 11 Jahren.
Die Schüler der NordLondonAkademie für Begabte und Talentierte leben allesamt in einer AliceimWunderlandWelt. So jedenfalls empfindet es Sam, als er unfreiwillig auf diese Schule wechselt und plötzlich feststellt, dass alle ganz anders ticken. Plötzlich wird er zum Außenseiter, will aber auch gar nicht dazu gehören. Dazu sind die Anderen viel zu abgedreht. Doch auch seine Mutter kann ihn nicht so nehmen wie er ist und drängt ihn sich kreativ auszuleben, wie auch sie selbst es neuerdings tut.
Ich muss sagen, ich hab mich lang nimmer so köstlich beim Lesen amüsiert. Klar sind die Charaktere überspitzt dargestellt, aber da das Buch aus Sams Sicht geschrieben unser von seinem Leben in teeniegerechter Sprache erzählt, passt das super und ist für so einige Lacher gut.
Da auch über Sexualität gesprochen wird, würde ich es jüngeren Kindern als die Altersangabe angibt nicht empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sams Familie zieht in einen noblen Vorort Londons und er und seine Geschwister werden auf der Elite-Schule "Nord-London-Akademie für Begabte und Talentierte" angemeldet. Während seine Geschwister sich dort sehr wohl fühlen, meint Sam er sei dort fehl am Platz. Er ist nicht …
Mehr
Sams Familie zieht in einen noblen Vorort Londons und er und seine Geschwister werden auf der Elite-Schule "Nord-London-Akademie für Begabte und Talentierte" angemeldet. Während seine Geschwister sich dort sehr wohl fühlen, meint Sam er sei dort fehl am Platz. Er ist nicht talentiert oder hochbegabt- sondern einfach nur ein normaler Typ. Sam wird zum Außenseiter bis er zufällig an einem Vorsprechen für ein Theaterstück teilnimmt und dort über sich hinauswächst...und dann ist da auch noch die hübsche Jennifer, die ihm den Kopf verdreht hat, aber unerreichbar scheint...
Das Buch ist wirklich total toll, macht Spaß und ist sehr humorvoll geschrieben. Außerdem vermittelt es wichtige Botschaften wie "Sei du selbst und glaube an dich!"
Freundschaft, Liebe und Mobbing sind hier Themen.
Ein wunderbares Buch- lustig und mit wichtiger Botschaft!!
Klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Normal? Nee, genial!
Familienumzug vom Dorf in die Großstadt - während seine Geschwister an der neuen Schule mit Schwerpunkt auf künstlerischer Entfaltung regelrecht aufleben, findet der 15-jährige Sam keinen Anschluss, wird immer frustrierter und glaubt, das läge daran, …
Mehr
Normal? Nee, genial!
Familienumzug vom Dorf in die Großstadt - während seine Geschwister an der neuen Schule mit Schwerpunkt auf künstlerischer Entfaltung regelrecht aufleben, findet der 15-jährige Sam keinen Anschluss, wird immer frustrierter und glaubt, das läge daran, dass er eben nur Durchschnitt ist und deswegen nicht akzeptiert wird. Dabei liegen seine Stärken einfach woanders, er steht sich nur vorerst selbst ein wenig im Weg.
Der Roman ist aus Sams Sicht geschrieben, der manchmal einen erfrischend trockenen Humor mit einfließen lässt. Während seine Geschwister in ihrer neuen Umgebung aufblühen und seine Mutter sich ein neues Selbst versucht zuzulegen durchläuft Sam seine Phasen aus Frust und Zurückhaltung, bevor sein Leben endlich die richtige Richtung einschlägt. Dass dabei so einige schräge Momente (vor allem in der Mitte des Romans) ebenso wie jugendliches Herzklopfen vorkommen macht den Lesepaß nur umso größer. Und seine Gedankengänge sind manches mal einfach so herrlich direkt, dass es voll und ganz realistisch ist zu glauben: ja, so ticken manche Jugendliche wohl. Zumal auch die Hormone gern ungefragt bei ihm reingrätschen.
Ich hab mich bei dem Buch bestens unterhalten gefühlt und fand auch die Entwicklung innerhalb der Familie nach dem Umzug sehr gut beschrieben. Und die Kernaussage ist hier tatsächlich äusserst wichtig: Bleib du selbst, ausser auf der Bühne, da darfst du alles sein!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Was oder wer ist schon normal?
Inhalt:
----------------------
Der 15-jährige Sam ist ein durchschnittlicher Teenager, der gerne Fußball spielt mit seinen Freunden und gemeinsam mit seiner 7-jährigen Schwester Freya und seinem 17-jährigen Bruder Ethan in einem Kaff namens …
Mehr
Was oder wer ist schon normal?
Inhalt:
----------------------
Der 15-jährige Sam ist ein durchschnittlicher Teenager, der gerne Fußball spielt mit seinen Freunden und gemeinsam mit seiner 7-jährigen Schwester Freya und seinem 17-jährigen Bruder Ethan in einem Kaff namens Stevenage in England aufwächst. Er ist zufrieden, bis sein Vater seine Firma für viel Geld verkauft, seine Eltern in das wohlhabende Londoner Wohnviertel Hampstead ziehen und alle ihre Kinder an der "Nord-London-Akademie für Begabte und Talentierte" anmelden. Seine Geschwister blühen auf, aber Sam ist plötzlich als scheinbar nicht talentierter ein Außenseiter. Wird es ihm gelingen, seine Talente zu entdecken und dazuzugehören? Aber noch wichtiger: Will er das überhaupt?
Mein Eindruck:
----------------------
Ich habe schon ein paar Bücher des Autors gelesen und liebe seinen treffsicheren Humor. Besonders in Teenager und ihre Gefühle, aber auch in deren Eltern kann er sich perfekt einfühlen. Er schafft es immer wieder, typische Themen der jungen Generation und der Gesellschaft überspitzt und mit einem Hauch Ironie treffend darzustellen.
"Mum streckte sich über den Tisch aus, nahm meine Hand und sah mir in die Augen. 'Sei nicht so voreingenommen, Sam. Das herkömmliche Schulwesen ist restriktiv und konformistisch und geprägt von sinnlosen Zielvorgaben und Prüfungen. Die Akademie ist die beste Gelegenheit, all diesen Unsinn hinter dir zu lassen und dein wahres Ich zu finden und zu fördern. Selbst wenn du nicht sofort warm damit wirst, entdeckst du in dir mit der Zeit neue Tiefen, die dir bislang gar nicht bewusst waren.'
'Ich will keine neuen Tiefen finden. Ich mag die, die ich schon habe.' "(S. 13)
Die Geschichte ist aus der Ich-Perspektive von Sam geschrieben, und obwohl ich längst aus seinem Alter raus bin, konnte ich mich gut in ihn hineinfühlen und seine manchmal sarkastischen Gedankengänge haben mich oft schmunzeln lassen. Sams Mutter meint nun, da sie reich wäre, müsste sie etwas Besonderes sein und sich selbst neu erfinden. Dafür probiert sie einiges für ihren Selbstfindungstrip aus und die Familie muss dabei unfreiwillig als Versuchskaninchen herhalten. Freya entdeckt ihre künstlerische Ader und auch Ethan erfindet sich neu. Anfangs sieht es noch so aus, als ob Sam der einzig Normale und daher Außenseiter ist, doch im Verlauf der Geschichte findet er durch die Theater-AG geschickt einen Weg dazuzugehören, ohne sich selbst zu verbiegen.
"Aber du findest, dass ich besonders sein müsste. Du findest, das wäre wichtig. Und das glaube ich nicht. Wie kann denn jeder besonders sein? Warum sollte jeder besonders sein wollen?" (S. 265, Sam zu seiner Mutter)
William Sutcliffe geht in diesem Roman auf ein Phänomen der heutigen Zeit ein, in dem jedes Kind etwas Besonderes können muss und Eltern sich überschlagen, diese Talente zu fördern und noch schlimmer, über soziale Medien darüber pausenlos berichten müssen. Aber auch Eltern in der Midlife-Crisis und "normale" Teenagerprobleme wie sexuelle Orientierung u und erstes Verliebtsein werden so in die Handlung eingewoben, dass man sich zwar permanent amüsiert, aber einige von Sams Aussagen einen außerdem zum Nachdenken bringen. Das Ende war anders als erwartet, gefiel mir aber sehr gut.
Fazit:
----------------------
Amüsanter Roman über Selbstfindung, Begabtenförderung und das Erwachsenwerden - sarkastisch, aber auch mit ernsten Untertönen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Normal ist relativ
Sam ist der Mittlere von drei Geschwistern und am wenigsten davon begeistert mit seiner Familie nach Hampstead, einem Vorort von London, ziehen zu müssen.
Zu einem Umzug gehört meist auch eine neue Schule, so auch in diesem Fall. Sams Eltern schicken ihre …
Mehr
Normal ist relativ
Sam ist der Mittlere von drei Geschwistern und am wenigsten davon begeistert mit seiner Familie nach Hampstead, einem Vorort von London, ziehen zu müssen.
Zu einem Umzug gehört meist auch eine neue Schule, so auch in diesem Fall. Sams Eltern schicken ihre Sprösslinge an die Nord-London-Akademie für Begabte und Talentierte. Sein Bruder und seine Schwester sind offensichtlich talentiert, aber er doch nicht, oder? Schweren Herzens lässt der 15jährige seine Freunde zurück und hat keinen leichten Start in seinem neuen Umfeld. Bei den vielen Kreativen ist unser Normal erstmal außen vor, aber selbstverständlich bleibt es dabei nicht. Und auch einem Mädchen darf unser Protagonist näher kommen.
William Sutcliffe überzeugt mich erneut mit seinem britischen Humor und seinem flotten Schreibstil. Das Buch hat mir gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buchcover dieses Jugendbuches ist eher etwas unscheinbar. Es zeigt ganz unten rechts die Zeichnung eines Jungen, der ziemlich verwirrt und irritiert ausschaut. Mir gefällt das Cover überhaupt nicht. Im Buchladen hätte mich das Buch nicht angesprochen. Das wäre wirklich …
Mehr
Das Buchcover dieses Jugendbuches ist eher etwas unscheinbar. Es zeigt ganz unten rechts die Zeichnung eines Jungen, der ziemlich verwirrt und irritiert ausschaut. Mir gefällt das Cover überhaupt nicht. Im Buchladen hätte mich das Buch nicht angesprochen. Das wäre wirklich schade, denn bereits nach der ersten Leseprobe, habe ich die Botschaft des Buches als wirklich wertvoll erkannt.
Zum Inhalt:
Was ist schon normal?
Ist es die Familie mit Eltern, die sich immer noch gern haben und drei Kindern, die sich öfters untereinander necken? Wenn ja, dann ist Sams Familie relativ normal. Sam ist der Protagonist dieser Geschichte, er ist 15 Jahre alt und steckt mitten in der Pubertät. Sein Vater verkauft seine Firma und die Familie ist plötzlich reich. Da muss man natürlich in eine andere, feinere Gegend ziehen, obwohl das Sam überhaupt nicht gefällt. Zudem müssen die Kinder jetzt auf die Nord-London-Akademie für Begabte und Talentierte gehen. Sam fühlt sich überhaupt nicht begabt oder talentiert, er vermisst seine alten Freunde sehr und kommt in der neuen Schule nicht zurecht. Dann verliebt er sich in seine Klassenkameradin Jennifer, die ihn aber nicht beachtet. Als er mit Jennifers Freund Felipe fast in eine Schlägerei gerät, dies aber als Improtheater hinstellt, bekommt er die Chance im Theaterclub der Schule mitzumachen. Ist Sam beim Theaterspielen vielleicht begabt? Wie entwickelt sich die Sache mit Jennifer?
Der Schreibstil ist flüssig und teilweise mit einem Spritzer Humor versehen. Das Buch regt zum Nachdenken an und bekommt von mir eine glatte 5 Sterne Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für