Isabell Schönhoff
eBook, ePUB
Gegen den Wind / Das Erbe der Greiffenbergs Bd.1 (eBook, ePUB)
Die neue mitreißende Familiensaga am malerischen Chiemsee. Roman
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Am Ufer des malerischen Chiemsees ist der exklusive Flagship-Store des Feinkostunternehmens Greiffenberg eine Attraktion. Patriarch Ludwig leitet in dritter Generation die Geschicke mit harter Hand ... und nach seinem Gutdünken. Die drei Kinder interessieren sich nicht fürs Geschäft, seine Frau Therese, ein ehemaliges Münchner Modell, pflegt ihr Image als Society-Lady, und Großmutter Elsa ist trotz ihrer 80 Jahre eine passionierte Bergwanderin. Dann kehrt Ludwig eines Tages nicht von einem Segeltörn zurück. Widerstrebend nimmt die älteste Tochter Pauline die Zügel in die Hand, ohne zu...
Am Ufer des malerischen Chiemsees ist der exklusive Flagship-Store des Feinkostunternehmens Greiffenberg eine Attraktion. Patriarch Ludwig leitet in dritter Generation die Geschicke mit harter Hand ... und nach seinem Gutdünken. Die drei Kinder interessieren sich nicht fürs Geschäft, seine Frau Therese, ein ehemaliges Münchner Modell, pflegt ihr Image als Society-Lady, und Großmutter Elsa ist trotz ihrer 80 Jahre eine passionierte Bergwanderin. Dann kehrt Ludwig eines Tages nicht von einem Segeltörn zurück. Widerstrebend nimmt die älteste Tochter Pauline die Zügel in die Hand, ohne zu wissen, dass sie damit ein Intrigenkarussell in Gang setzt, das zur Zerreißprobe für die ganze Familie wird.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.72MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Isabell Schönhoff ist das Pseudonym einer deutschen Drehbuch- und Romanautorin, die sich mit romantischen Komödien einen Namen gemacht hat. Mit ihrer neuen Reihe erfüllt sie sich einen Herzenswunsch: eine bewegte Familiengeschichte an ihrem Lieblingsort, Prien am Chiemsee.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Entertainment
- Seitenzahl: 413
- Erscheinungstermin: 26. Mai 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751742382
- Artikelnr.: 66301055
Die Greiffenbergs sind eine Dynastie von Feinkosthändlern aus Prien am Chiemsee. Familienoberhaupt ist die 80-jährige Elsa und geführt wird das Unternehmen von ihrem Sohn Ludwig. Als dieser nach einem Bootsausflug spurlos verschwindet, gilt es, das Familienunternehmen nach seinem …
Mehr
Die Greiffenbergs sind eine Dynastie von Feinkosthändlern aus Prien am Chiemsee. Familienoberhaupt ist die 80-jährige Elsa und geführt wird das Unternehmen von ihrem Sohn Ludwig. Als dieser nach einem Bootsausflug spurlos verschwindet, gilt es, das Familienunternehmen nach seinem Wunsch weiterzuführen. Tochter Pauline stellt sich als Geschäftsführerin zur Verfügung und versucht mit den Gesellschaftern, ihrem Onkel Wolfgang und ihrem Bruder Ferdinand, das Unternehmen zu retten.
„Das Erbe der Greiffenbergs - Gegen den Wind“ ist Band 1 der Trilogie der „Chiemsee-Saga“ rund um die Familie von Greiffenberg von Isabell Schönhoff.
Das Buch startet mit einer Einführung in die Geschichte des Unternehmens aus dem Jahr 1922. Aufgrund dieses Prologs dachte ich, dass eventuell öfter Rückblicke in die Geschichte des Unternehmens auftreten werden, wie es in den meisten Romanen heutzutage üblich ist, aber glücklicherweise ist dies hier nicht der Fall.
Die Kapitel sind kurz und überschaubar und was mir besonders gefallen hat, jedes Kapitel hat eine charakteristische Überschrift, die prägend für das jeweilige Kapitel ist.
Die verschiedenen Greiffenberg-Charaktere spiegeln für mich nicht die typische High Society-Familie wider sondern Menschen, die auch Probleme haben und trotz ihres Wohlstandes bodenständig sind, mit Ausnahme Ferdinands. Aber auch dieser scheint noch seine Rolle im Leben zu suchen.
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht Pauline, die sich gegen ihren provozierenden Ehemann Sebastian durchsetzen muss und auch gegen die Ansichten ihres Onkels kämpfen muss.
Elsa ist dabei ihre größte Stütze.
Auch Antonia, die jüngste Greiffenberg-Tochter, die unnahbar und ablehnend wirkt, taut im Laufe der Geschichte immer mehr auf, wird zwar nicht offener, aber der Leser entwickelt Verständnis für sie.
Ich finde die Geschichte sehr authentisch, weil sie zeigt, was bis heute noch ein großes Problem ist - Frauen, noch dazu junge Frauen, die sich in Führungspositionen mehr beweisen müssen als Männer ihres Alters und zum Teil noch dazu vor der eigenen Familie! Genau dieses Thema sollte heute als selbstverständlich angesehen werden und nicht immer noch zum Machtkampf ausgebaut werden, wie es hier scheint.
Für mich ein toller Einstieg in die Geschichte einer spannenden Familie, die aktuelle Themen behandelt und den Kampf um das Familienerbe darstellt. Ein wunderbarer Gegenwartsroman und damit eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine unerwartete Herausforderung
Die Autorin lässt auf rund 400 Seiten an der schwierigen Aufgabe einer jungen Ehefrau und Zwillingsmutter teilhaben, kurzfristig die Leitung eines alteingesessenen Familienunternehmens mit vielen Mitarbeitern zu übernehmen. Dabei gibt es verschiedene …
Mehr
Eine unerwartete Herausforderung
Die Autorin lässt auf rund 400 Seiten an der schwierigen Aufgabe einer jungen Ehefrau und Zwillingsmutter teilhaben, kurzfristig die Leitung eines alteingesessenen Familienunternehmens mit vielen Mitarbeitern zu übernehmen. Dabei gibt es verschiedene Problemfelder zu bewältigen. Doch der Reihe nach …
Vermittelt der Einstieg in das Romangeschehen am späten Nachmittag der Geburtstagsfeier der nun achtzigjährigen Seniorchefin Elsa bereits eine erste Vorstellung über die wichtigsten Charaktere und deren familiäre Beziehung, so endet dies doch fröhliche Fest nur wenige Stunden später durch das spurlose Verschwinden von Ludwig, Geschäftsführer des traditionsreichen Feinkostunternehmens und der jüngere der beiden Söhne von Elsa. Ludwigs älteste Tochter Pauline, Mutter eines Zwillingspaares, verheiratet mit dem Sohn eines Papierfabrikanten und amtierender Bürgermeister der Nachbargemeinde, übernimmt gemeinsam mit dem älteren Bruder Ferdinand die Geschäftsleitung. Wobei die größte Verantwortung ausschließlich bei Pauline liegt, die zumindest über einige Studiensemester Wirtschaftswissenschaften vor Heirat und Geburt der Kinder verfügt. Ferdinand dagegen, sportlich interessiert und talentiert, betätigt sich inzwischen nach Beendigung seiner sportlichen Karriere als Stuntman. Dass sich das Unternehmen bereits seit längerer Zeit und allen Familienmitgliedern unbekannt in einer finanziellen desaströsen Schieflage befindet, erschwert Pauline den Einstieg in ihre berufliche Herausforderung zusätzlich. Muss sie doch auch um Akzeptanz und Wertschätzung durch die Mitarbeiter kämpfen, wobei sie seitens ihres Onkels Wolfgang, in der Firma für den Bereich Marketing und Werbung zuständig, alles andere als Unterstützung erhält.
Sehr gut gefallen hat mir, dass ich bereits auf den ersten Seiten alle Charaktere kennenlernen konnte. Eine überschaubare Anzahl, dem Grunde nach eine verhältnismäßig kleine familiäre Einheit. Wobei bei einigen Personen bereits zu ahnen ist, dass so manches Geheimnis noch im Verborgenen liegen könnte und man im Verlauf des Romangeschehens verfolgen kann, um welche es sich im Einzelnen handelt und wie aktuell damit umgegangen wird bzw. welche Konsequenzen gezogen werden.
Spannungsreich die Darstellung des Spagats der jungen Pauline zwischen ihrer Aufgabe als Mutter und Geschäftsführerin. Vor allem, weil sie recht schnell erkennt, dass eine Umgestaltung und Neuorientierung der Firma erforderlich ist, wenn sie Bestand haben soll. Zu Gute kommt ihr dabei der nach wie vor vorhanden Kontakt zu heimischen Lieferanten, ist sie doch nach wie vor in ihrem Heimatort bekannt und verwurzelt. Dabei ist es der Autorin gelungen, auch diese Nebencharaktere individuell und authentisch darzustellen.
Für mich zeichnet diesen Roman aus, dass man sich sehr gut mit den einzelnen Charakteren identifizieren und man sie sich lebensecht vorstellen kann. Darüber hinaus findet auch die reizvolle Umgebung, rund um den Chiemsee, eine Berücksichtigung, die den Wunsch nach einem Urlaub in dieser Gegend weckt. Das eher "trockene" Thema einer Firmensanierung wird auf eine sehr verständliche Weise dargestellt. Auch sehr persönliche Problemfelder wie Spannungen zwischen Pauline und ihrem Ehemann, das sich immer deutlicher abzeichnende distanzierte Verhältnis zwischen Antonia, der jüngsten Schwester von Pauline und Ferdinand zu Therese, Ehefrau von Ludwig und Mutter der drei Geschwister. Wobei erwähnt werden soll, dass mich die Darstellung der tiefen Trauer von Therese um das plötzliche und spurlose Verschwinden ihres geliebten Ehemannes sehr berührt hat. Der Außenwelt gegenüber zeigt sie sich gefasst – doch ihre Gedanken zu kennen oder sie ganz alleine zu erleben, das hat mich getroffen.
Angelegt auf eine Familien-Saga, sprich es wird noch einen Folgeband geben, schließt dieser Roman mit einem unerwarteten Cliffhanger, von dem ich nicht einschätzen kann, wie er zu werten ist. Auf alle Fälle bleibt es spannend, was den Verbleib von Ludwig angeht und ob es Pauline gelingt, mit der Firma wieder in einen finanziell grünen Bereich zu gelangen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sehr fesselnd und mitreißend
In Prien am Chiemsee liegt sie - die Heimat des berühmten Feinkostunternehmens Greiffenberg. Momentan in der dritten Generation geführt von Ludwig von Greiffenberg. Doch als Ludwig eines Tages nicht von einer Bootsfahrt auf dem Chiemsee …
Mehr
Sehr fesselnd und mitreißend
In Prien am Chiemsee liegt sie - die Heimat des berühmten Feinkostunternehmens Greiffenberg. Momentan in der dritten Generation geführt von Ludwig von Greiffenberg. Doch als Ludwig eines Tages nicht von einer Bootsfahrt auf dem Chiemsee zurückkehrt, muss die nächste Generation übernehmen und das Unternehmen im Sinne des Vaters weiterführen. In einer Vollmacht wurde die neunundzwanzigjährige Pauline von ihrem Vater zur Geschäftsführerin eingesetzt, unterstützt von Bruder Ferdinand und Onkel Wolfgang, sodass sie alle zu gleichen Teilen ein Mitspracherecht haben. Pauline stellt aber leider schon beim ersten Kassensturz fest, dass ihr Vater in den letzten Jahren immer knapp vor einer Insolvenz stand und es schlecht um das Familienunternehmen steht. Dennoch möchte sie die Firma nicht veräußern, wie ihre beiden Geschäftspartner es möchten, sondern für eine Neuausrichtung des gesamten Sortiments sorgen und so wieder neue Kunden anzulocken. Aber die Männer machen es ihr schwer, denn sie nehmen sie nicht ernst. Auch in Paulines Ehe sieht es schlecht aus, denn der urspüngliche Traummann Sebastian hat sich in einen Choleriker und Narzisten verwandelt, bei dem Pauline bisher nur der Kinder wegen blieb...
Isabell Schönhoff ist es gelungen, die Geschichte der Familie Greiffenberg von der ersten Seite an spannend zu erzählen. Durch nicht allzu lange Kapitel bleibt es immer interessant und die Erzählperspektive wechselt hin und wieder auf andere Familienmitglieder, Pauline bleibt aber die Hauptperson in der Geschichte.
Dieser Reihenauftakt hat es geschafft, dass ich statt nur mal reinzulesen an einem Abend schon die ersten hundertdreißig Seiten an einem Stück durchzulesen. Ich war sofort in der Handlung gefangen und wollte unbedingt wissen, wie es Pauline nun in ihrer schrecklichen Ehe geht, wie sie das Feinkostunternehmen wohl rettet und auch die Kulisse am Chiemsee hat mir sehr gut gefallen. Ein wirklich rundum gelungener Roman mit tollem Setting, sympathischen Frauen als Strippenzieher in der neuen Familienkonstellation ohne Oberhaupt und natürlich einer spannenden und mitreißenden Handlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine ersten Eindrücke zu dem Buch waren folgende:
Das Cover dieses Buches wirkt idyllisch und im ersten Moment friedlich.
Nach längerem hinschauen und der Betrachtung des Buchtitels, kommt bei mir der Gedanke auf,
das die Ruhe täuschen könnte und die Frau auf dem Bild schaut …
Mehr
Meine ersten Eindrücke zu dem Buch waren folgende:
Das Cover dieses Buches wirkt idyllisch und im ersten Moment friedlich.
Nach längerem hinschauen und der Betrachtung des Buchtitels, kommt bei mir der Gedanke auf,
das die Ruhe täuschen könnte und die Frau auf dem Bild schaut eventuell voller Sehnsucht in die Ferne. Sie ist abgewandt und ich würde gern ihr Gesicht sehen, um herauszufinden welche Mimik ihr Gesicht hat.
Nach dem Lesen des Buchklappentextes war mir schnell klar, dass hier komplizierte, verzwickte Beziehungen und verletzte Gefühle eine große Rolle spielen.
Als ich anfing zu es lesen, bin ich gedanklich direkt mit in die Familie eingestiegen und ich finde es leicht dem Familienkonstrukt als solches zu folgen. Die Charaktere sind ganz unterschiedlich ausgearbeitet und ich denke gerade die Jüngeren werden mit der Buchreihe reifen.
Den Leser erwartet eine Menge Drama sowie Romantik und Spannung auf idyllische Weise.
Das ist ganz nach meinem Geschmack.
Es wird unter anderem das Thema "Gewalt zwischen Ehepaaren" behandelt. In diesen Passagen habe ich regelrecht mitgelitten und gehofft, dass die Geschichte sich für das Opfer zum Guten wendet und es aus der Situation heraus kommt.
Das Thema "Frauen in Führungspositionen" hat mich persönlich sehr gefesselt und auch da habe ich mit der Protagonistin gefiebert und auf ein Happy End gehofft.
Alles in Allem, gefällt mir das Buch sehr gut und (für mich ganz wichtig..) es regt zum Nachdenken an. Der Schreibstil ist sehr angenehm.
Absolute Empfehlung!
Ich freue mich schon jetzt auf die nächsten Teile der Buchreihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Familiendrama a la Dallas
Meine Meinung:
Die Familie Greiffenberg, eine angesehene Unternehmerfamilie, die sich in der High Society bewegt. Als das Familienoberhaupt Ludwig nach einem Segeltörn nicht zurückkehrt, steht die Welt der Greiffenbergs Kopf. Pauline übernimmt die …
Mehr
Familiendrama a la Dallas
Meine Meinung:
Die Familie Greiffenberg, eine angesehene Unternehmerfamilie, die sich in der High Society bewegt. Als das Familienoberhaupt Ludwig nach einem Segeltörn nicht zurückkehrt, steht die Welt der Greiffenbergs Kopf. Pauline übernimmt die Leitung des Feinkostunternehmens und erfährt sehr viel Gegenwind, sowohl durch die eigene Familie als auch von außen. Kann sie das Unternehmen wieder auf Kurs bringen oder geht die ganze Familie unter?
Der Schreibstil von Isabell Schönhoff hat mich direkt an den Chiemsee gezogen. Machtspiele, Intrigen, Verleumdung, ein großes Familiendrama, welches mich in seinen Bann gezogen hat. Durch die bildhaften Beschreibungen hatte ich eine genaue Vorstellung von den Leuten und der traumhaften Landschaft rund um den Chiemsee. Könnte mir da eine Verfilmung gut vorstellen.
Pauline, einst eine lebenslustige, junge Frau, in ihrer Ehe stets klein gehalten, entwickelt sie sich zu einer mutigen Frau, die das Unternehmen trotz vieler Stolpersteine sehr gut leitet.
Auch Paulines Großmutter Elsa ist eine sehr beachtliche Frau, die Weise und mit Bedacht handelt und ihrer Enkelin zur Seite steht.
Paulines Zwillinge sind ganz zauberhaft und der Ökobauer Leopold bringt Schwung in die Geschichte.
Paulines Bruder, ihr Onkel und erst ihr Ehemann Sebastian, was soll ich dazu sagen? Männer! Die den Frauen nichts zutrauen und alles besser wissen. Besonders Sebastian zeigt einen Charakter, der einen schaudern lässt.
Der erste Band der Chiemsee-Saga erhält von mir 4 von 5 Sterne und der fiese Cliffhanger lässt mich ungeduldig auf Teil 2 warten (ich hatte ja von Anfang an so einen Verdacht;-))).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Erbe der Greiffenbergs – Gegen den Wind
Die vier Generationen umfassende Familie von Greiffenberg führt ein privilegiertes Leben am Chiemsee. Als das Familienoberhaupt Ludwig aus mysteriösen Gründen plötzlich verschwindet, wird der Familie schlagartig klar, dass es …
Mehr
Das Erbe der Greiffenbergs – Gegen den Wind
Die vier Generationen umfassende Familie von Greiffenberg führt ein privilegiertes Leben am Chiemsee. Als das Familienoberhaupt Ludwig aus mysteriösen Gründen plötzlich verschwindet, wird der Familie schlagartig klar, dass es um ihre Firma „Feinkost Greiffenberg“ nicht gut steht.
Pauline, die Mittlere der drei Kinder, nimmt die Herausforderung an und versucht das Familienimperium zu retten. Dabei gerät sie in einen Strudel aus privaten und geschäftlichen Turbulenzen, denen es gilt die Stirn zu bieten.
Geschrieben hat das Buch eine Drehbuch- und Romanautorin unter dem Pseudonym Isabell Schönnhoff. Dies ist das erste Werk, das ich von ihr gelesen habe.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es erinnert mich mit der mit dem Rücken zum Leser stehenden Hauptfigur an die Tuchvilla oder Goldblütenhaus Bände, hier allerdings noch mit dem idyllischen Chiemsee zusätzlich zur Villa.
Die Seiten sind nicht sonderlich eng beschrieben und erschlagen den Leser nicht.
Die einzelnen Kapitel sind nicht sonderlich lang und hatten für mich die ideale Länge, um auch mal eines schnell „zwischendurch“ zu lesen.
Das Schreibstil gefällt mir gut, er ist flüssig und ich war sofort in der Handlung.
Die Figuren sind liebevoll und anschaulich beschrieben und werden nach und nach entwickelt. Mit der Zeit hatte ich eine Ahnung, wie sie ticken und welche Geheimnisse und Geschichten sie haben.
Die Autorin Isabell Schönhoff erzählt sehr schön. Gerade Stimmungen schafft sie so zu kreieren, dass sie förmlich greifbar waren. Ihre Landschaftsbeschreibungen sind sensationell. Das Buch wird somit zu einem Kurzurlaub an den Chiemsee.
Immer wieder waren mir aber die Beschreibungen ein bisschen zu pauschal und übertrieben. Auch hat mich die Aneinanderreihung der ganzen Klischees manchmal ein bisschen genervt.
Aber bei Weitem nicht so sehr, dass ich mich nicht darauf freue, weiterlesen zu dürfen und gespannt bin, wie es weitergeht.
Fazit: Alles in allem ein kurzweiliges Buch und sehr angenehm zu lesen. Ich werde Band 2, das im Januar 2024 erscheint, auf jeden Fall lesen, weil ich unbedingt wissen will, wie es mit Pauline, Leopold, Ferdi und Antonia weiter geht. Und was mit Familienoberhaupt Ludwig ist natürlich auch…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Familiensaga vor traumhafter Kulisse
In Prien am Chiemsee leben die Greiffenbergs. Sie alle sind gekommen, um das traditionelle Anschwimmen an Elsas Geburtstag, es ist ihr achtzigster, wie jedes Jahr zu zelebrieren.
Das Feinkostgeschäft leitet Ludwig, Elsas jüngster Sohn, der …
Mehr
Familiensaga vor traumhafter Kulisse
In Prien am Chiemsee leben die Greiffenbergs. Sie alle sind gekommen, um das traditionelle Anschwimmen an Elsas Geburtstag, es ist ihr achtzigster, wie jedes Jahr zu zelebrieren.
Das Feinkostgeschäft leitet Ludwig, Elsas jüngster Sohn, der ältere Sohn Wolfgang arbeitet im Unternehmen mit. Die nächste Generation hat nicht viel übrig für das exklusive Familienunternehmen und doch müssen sie sich damit beschäftigen, als Ludwig eines Tages von einem Segeltörn nicht zurückkommt. Was tun? Ferdinand ist eher dem süßen Leben zugetan, liebt schnelle Autos und heiße Girls und fühlt sich als das Sportass schlechthin in seiner Rolle als Stuntman sichtlich wohl. Bleiben noch Pauline und Antonia, letztere ist noch zu jung und Pauline hat mit Mann und den sechsjährigen Zwillingen Ada und Max genug zu tun. Und doch hängen alle Hoffnungen an ihr, wenngleich Sebastian, ihr Ehemann, damit so überhaupt nicht einverstanden ist.
„Feinkost Greiffenberg steht noch heute für erlesene Köstlichkeiten aus aller Welt.“ Aber eher auf dem Papier, denn sie sind hoch verschuldet.
Der Auftakt der Familiensaga „Gegen den Wind“ hat alles, was Hinterlist und Ränkespiele zu bieten haben. Da wird manipuliert und intrigiert was das Zeug hält. Auch wenn so mancher nicht in der Lage wäre, einen Betrieb dieser Größenordnung zu führen, so darf es doch nicht sein, dass Pauline auch nur annähernd Erfolg hat. Elsa kann sie davon überzeugen, dass sie es schafft, die Firma wieder auf Kurs zu bringen. Widersacher hat sie zuhauf, allen voran ihren eigenen Ehemann, aber auch Wolfgang und ihr Bruder Ferdinand setzen ihr gehörig zu. Und natürlich gibt es auch außerhalb der Familie nicht nur diejenigen, die ihnen wohlgesonnen sind. Und – wie könnte es anders sein – spielt auch die Liebe eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Isabell Schönhoff präsentiert eine mitreißende Story vor einer traumhaften Kulisse. Ihre starken, zupackenden Frauenfiguren sind allesamt sympathisch, man fiebert direkt mit und verteufelt so manch bitterbösen Racheplan, ersonnen – wie könnte es anders sein - von einem der von sich eingenommenen Männer. Natürlich gibt es auch in ihren Reihen Ausnahmen, ansonsten hätte die Liebe keine Chance.
Dieser Auftaktband ist kurzweilig zu lesen, man ist sofort mitten im Geschehen, fiebert mit den einzelnen Figuren mit und verteufelt so mach finstere Gestalt. Es ist so einiges passiert, es waren die Guten und die Bösen am Werk. Beide Seiten passen perfekt ins Klischee. Und - eine Vermutung, die sich durchs Buch zieht, wird leider nicht aufgeklärt, schon aufgrund dieses Cliffhangers hoffe ich, dass der zweite Band nicht allzu lange auf sich warten lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Das Erbe der Greiffenbergs – Gegen den Wind“ hat mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Dieses Buch ist wie eine ARD Vorabendserie oder Telenovela und einfach ein wunderbarer Unterhaltungsroman.
Die bayerische High-Society, Intrigen, Firmenimperien, …
Mehr
„Das Erbe der Greiffenbergs – Gegen den Wind“ hat mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Dieses Buch ist wie eine ARD Vorabendserie oder Telenovela und einfach ein wunderbarer Unterhaltungsroman.
Die bayerische High-Society, Intrigen, Firmenimperien, Freundschaften... alles verpackt in die schöne Landschaft rund um den Chiemsee.
Pauline hat sich eigentlich für ein Leben als Hausfrau und Mutter entschieden, doch der Alltag an der Seite ihres jähzornigen Mannes Sebastian wird immer schwerer erträglich. Als ihr Vater verschwindet und sie in seiner Vollmacht benennt, wird Pauline Geschäftsführerin des Familienunternehmens.
Leider steht die Feinkostfirma kurz vor dem Konkurs, zusätzlich hat sie mit einer Menge Gegenwind von ihrem Bruder, ihrem Onkel sowie Mitarbeitern und Lieferanten zu kämpfen.
Pauline ist eine Protagonistin, die man schnell ins Herz schließt. Sie ist eine Kämpferin, die durch die neue Chance in ihrem Leben richtig aufblüht. Man drückt ihr alle Daumen, dass ihre Geschäftsideen erfolgreich werden und dass sie sich von dem Ekelpaket, mit dem sie verheiratet ist, lösen kann.
In dem Setting des Buches habe ich mich sehr wohlgefühlt. Ich gehe selber gerne wandern und verbringe viel Zeit in der Natur. Deswegen haben mir die Idylle des Chiemsees, die Berge und die Bauernhoftiere gut gefallen. Auch mit Paulines Wunsch vor allem regionale Produkte in Bioqualität zu vertreiben, konnte ich mich identifizieren.
Die Männer in der Geschichte, insbesondere Sebastian und Onkel Wolfgang hätte ich manches Mal gerne im Chiemsee ertränkt. Das Verhalten, welches die beiden gegenüber Frauen an den Tag legen ist an Respektlosigkeit kaum zu überbieten.
Dafür ist Oma Else ein ganz besonders warmherziger Mensch, der man ihre 80 Jahre überhaupt nicht anmerkt.
Ich habe schon eine Weile kein Buch gelesen, bei dem es mir so gut gelungen ist, völlig in der Geschichte abzutauchen und mich vom Alltag zu erholen. Von mir bekommt das Buch auf jeden Fall 5 Sterne.
Die Geschichte endet mit einem Cliffhanger, so dass ich auf jeden Fall neugierig auf die Fortsetzung bin auch wenn ich mir Leopold als Hauptfigur noch nicht so richtig vorstellen kann, da ich ihn für einen selbstbezogenen Kindskopf halte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote