Deike Haßler
eBook, ePUB
Fensterbrettgarten (eBook, ePUB)
Wie du jeden Platz mit Lieblingsgemüse, Obst, Kräutern und Blumen bepflanzen und das ganze Jahr frisch ernten kannst - egal, wie du wohnst
Sofort per Download lieferbar
Statt: 24,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
"Gärtnern? Ja, wäre schön, aber ich hab halt keinen Garten ..." Wetten, dass du eben doch einen hast? Bühne frei für den kleinsten Garten der Welt, auch bekannt als: Fensterbrett. Egal, ob innen- oder außenliegend, sonnig oder (halb)schattig, schmal oder breit und egal, ob du viel Zeit hast oder wenig - such dir die passenden Pflanzen für deinen Standort aus und los geht's. Equipment ohne Ende? Brauchst du nicht, denn schon mit ein paar Pflanztöpfen, etwas Erde und Saatgut bist du startklar. Erbsen, Aubergine, Basilikum, Melonenbirne oder doch lieber Salat: let it grow! Und wenn es dra...
"Gärtnern? Ja, wäre schön, aber ich hab halt keinen Garten ..." Wetten, dass du eben doch einen hast? Bühne frei für den kleinsten Garten der Welt, auch bekannt als: Fensterbrett. Egal, ob innen- oder außenliegend, sonnig oder (halb)schattig, schmal oder breit und egal, ob du viel Zeit hast oder wenig - such dir die passenden Pflanzen für deinen Standort aus und los geht's. Equipment ohne Ende? Brauchst du nicht, denn schon mit ein paar Pflanztöpfen, etwas Erde und Saatgut bist du startklar. Erbsen, Aubergine, Basilikum, Melonenbirne oder doch lieber Salat: let it grow! Und wenn es draußen wieder kälter wird, gilt: Bühne frei für Wintergemüse! Es spielt keine Rolle, ob du dich mit Klassikern wie Topfkräutern erst mal ans Gärtnern auf dem Fensterbrett herantastest oder gleich All-in gehen willst: In über 30 Porträts für Indoor- und Outdoor-Pflanzen findest du garantiert die richtigen Kandidatinnen für deine große Garten-Karriere. Denn: Der kleinste Garten ist ein Topf. - Kein Garten? Kein Problem: Auch in einer kleinen (Groß-)Stadtwohnung kannst du gärtnern, was das Zeug hält. Deike Haßler zeigt dir, wie du deine Fensterbretter in Ernteflächen verwandelst und Blaubeeren, Melonenbirne, Kohlrabi, Aubergine, Dill, Thymian und Co. zu dir nach Hause holst. - Eins für alle und für alle eins: Zu viel Sonne auf dem Fensterbrett, zu oft auf Reisen, zu wenig Platz fürs Equipment? Geht nicht, gibt's nicht! Im Buch erfährst du, wie du einen gründlichen Lagecheck machst - und damit ganz genau einschätzen kannst, welche Pflanzen am besten auf dein(e) Fensterbrett(er) passen. etc. - Bereit für den nächsten Schritt? Wenn du dann schon ein paar Pflanztöpfe auf dem Fensterbrett stehen hast - wie wär's mit dem einen oder anderen Experiment, z. B. Aquaponic, Speisepilzen von zu Hause oder Vertical Gardening? Starte in dein Minigarten-Abenteuer!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 30.06MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Deike Haßler wachsen ihre Pflanzen über den Kopf - jedenfalls im wörtlichen Sinn: Was 2020 mit ein paar geschenkten Tomatensamen in der Stadtwohnung begann, ist mittlerweile zu einem Dschungel mit über 100 verschiedene Gemüsepflanzen auf kleinstem Raum geworden. Von null auf Ernte, sozusagen. Deshalb ist sie überzeugt, dass das jede*r kann: Am Ende braucht es einfach nur ein Fensterbrett und Spaß am Ausprobieren.
Produktdetails
- Verlag: Löwenzahn Verlag
- Seitenzahl: 144
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783706629379
- Artikelnr.: 69047396
Gebundenes Buch
Ansprechend gestalteter Ratgeber mit vielen Tipps
Der Ratgeber „Fensterbrettgarten“ von Deike Haßler gibt Einsteiger*innen Tipps und Hilfestellung fürs Gärtnern im kleinen Rahmen – zwar insgesamt doch mehr für den Balkon als für die Fensterbank, aber …
Mehr
Ansprechend gestalteter Ratgeber mit vielen Tipps
Der Ratgeber „Fensterbrettgarten“ von Deike Haßler gibt Einsteiger*innen Tipps und Hilfestellung fürs Gärtnern im kleinen Rahmen – zwar insgesamt doch mehr für den Balkon als für die Fensterbank, aber doch mit einigen Anregungen für Großstadt-Gärtner*innen.
Das Sachbuch führt praxisorientiert auf, welches Arbeitsmaterial benötigt wird, auf welche Umweltfaktoren wie Standort und Bewässerung zu achten ist und welche Pflanzen sich wo besonders gut eignen. Praxistipps zu Themen wie Bewässerung in Urlaubszeiten oder Erkennen und Umgang mit Schädlingen, die Großstadtmenschen häufig begegnen, runden die Anleitung für den eigenen Minigarten ab. Daneben widmet sich das Buch der Vorstellung verschiedener Pflanzen mit ihren Eigenheiten und stellt auch einige Ideen zu ihrer Verwendung vor, beispielsweise das Trocknen von Kräutern.
Mit dem „Fensterbrettgarten“ kann man vor allem gut arbeiten, wenn man einen Balkon besitzt – für das Gärtnern auf der Fensterbank sind viele der Tipps dann doch nicht so gut geeignet. Dafür hat die Autorin allerdings viele hilfreiche Übersichten und Anregungen zusammengestellt: etwa, welche Pflanzen sich im selben Balkonkasten gut vertragen oder wie man die Sache mit der Bewässerung löst, wenn man einige Tage verreist ist. Auch Überblicksgrafiken wie die zum idealen Standort und zur optimalen Aussaatzeit gängiger Pflanzen sind enorm hilfreich, um für die eigenen Bedingungen die ideale Bepflanzung zusammenzustellen. Insgesamt liest sich der Ratgeber locker und gut verständlich, wenn auch hier und da etwas floskelhaft.
Fazit: ein hilfreicher Ratgeber für Menschen, die auch mit wenig Platz und Erfahrung in der Stadtwohnung gärtnern möchten. Ein Balkon ist allerdings doch von Vorteil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
🪴Wertvolles Buch, um eine ungenutzte Fläche geschmackvoll zu beleben -Tipps und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene - absolute Leseempfehlung🪴
Bereits durch die Aufmachung und Gestaltung hat mich dieses Buch direkt neugierig gemacht. Deshalb brannte ich umso mehr darauf, …
Mehr
🪴Wertvolles Buch, um eine ungenutzte Fläche geschmackvoll zu beleben -Tipps und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene - absolute Leseempfehlung🪴
Bereits durch die Aufmachung und Gestaltung hat mich dieses Buch direkt neugierig gemacht. Deshalb brannte ich umso mehr darauf, es zu lesen, weil ich mir wertvolle Tipps und Tricks davon versprach. Gibt es diese? Hält das Buch, was es verspricht? Wie hat es mir gefallen?
Ich greife jetzt mal die einzelnen Abschnitte/Themenbereiche auf:
Cover und Gestaltung
Schon allein das Bild hat eine derartig gewaltige Ausdruckskraft, dass man – wie ich finde – sofort loslegen möchte. Mir hat es gut gefallen – und gefällt noch immer!
Inhalt
Das Buch ist logisch aufgebaut, die Beiträge informativ, die Überschriften passend und zielführend, die Bilder wunderschön und aussagekräftig und die Tipps farblich und mit Kasten hervorgehoben!
Das Buch unterteilt sich in folgende Bereiche:
- Ohne Grünzeug, ohne mich
- Volle Pflanzenkraft voraus
- Ab nach draußen: Jetzt wird gepflanzt, geerntet und gesnackt
- Husch, husch, nach drinnen: Die besten Pflanzen für das Innenfensterbrett
- Damit du im Fensterbrett-Dschungel den Durchblick behältst: Der Anhang
Dass das Buch sinnvoll und logisch aufgebaut ist, das habe ich ja geschrieben. Deike Haßler nimmt einen damit an die Hand. Es ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene gut geeignet. Und da ich in manchen Dingen definitiv Anfänger, in anderen aber auch schon eher zu den Fortgeschrittenen zähle, hat es mich dennoch erstaunt, dass ich auch mit Hilfe dieses Buches noch neue Informationen und Wissenswertes erhalten habe.
Ganz besonders hat mir gefallen, dass das Ganze auch mit vorhandenen Dingen funktioniert und man nicht deshalb Unmengen an Geld ausgeben muss. Es gibt also keine Ausrede, dass das Ganze zu teuer ist 😉😁. Die Autorin zeigt Möglichkeiten auf, die kostengünstig und sinnvoll sind – und wenn als Endergebnis dann Schmackhaftes steht, bei dem man jeden (oder fast jeden 😉) Schritt begleitet hat, dann ist dies absolut großartig!
Gefreut hat mich der Monatskalender ebenso wie der Dünger aus der Küche. Pflanzen aufziehen muss nicht kostspielig sein. Wir haben so viel – wenn wir unsere Ressourcen nutzen möchten. Aber auch die Hilfestellung, wenn mal was schiefläuft fand ich super. Denn ehrlich: auch mit dem besten Wissen gibt es immer mal wieder Rückschläge!
Die Auswahl des Standorts – aber auch die Pflanzung der jeweiligen Sorten und Arten spielt ebenfalls eine große Rolle.
Die Pflanzenporträts in Bezug auf den Fensterbrettgarten fand ich äußerst hilfreich! Zu den „normalen“ Informationen erhielt man hier durchaus auch noch Wissenswertes. Hier gab es auch für mich noch einige „Aha-Effekte“ 👍
Wer erfahren will, wann man was vorziehen will wird genauso fündig wie diejenigen, die Probleme mit Schädlingen haben.
Kurzum, ich finde, dass dieses Buch eine wundervolle Bereicherung ist. Obwohl ich schon vieles gehört habe und auch wusste, gab es durchaus noch Neues, das mir noch nicht bekannt war. Insofern beeindruckt mich das Buch total.
Aber das ist noch nicht das Ende, denn es gibt noch ein Glossar, Bezugsquellen und auch weitere Informationen zum Vertiefen des Ganzen.
Insofern: Toller Gedanke wunderbar umgesetzt! 👍👍 Mir fällt nichts ein, das noch fehlen könnte
Mein Fazit?
Auch wenn ich mich wiederhole, weil ihr es euch denken könnt: es gibt definitiv eine vollumfängliche Leseempfehlung mit verdienten 5 von 5 Sternen⭐⭐⭐⭐⭐ !
Das Buch wird definitiv auch noch als Nachschlagewerk herhalten dürfen und hält eine Unmenge an Tipps und Tricks parat. Dass es darüber hinaus noch reichlich Inspiration bietet, rundet einen sehr positiven Eindruck aufs Vortrefflichste ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Fensterbrettgarten ist ein Sachbuch, welches ich besonders Beginnern nahelegen möchte. Es ist ideal für alle, die nachhaltiger leben wollen und ein Hobby für die Seele suchen, welches praktisch daherkommt und frisches Essen in Bioqualität zu Hause liefert.
Haßler …
Mehr
Fensterbrettgarten ist ein Sachbuch, welches ich besonders Beginnern nahelegen möchte. Es ist ideal für alle, die nachhaltiger leben wollen und ein Hobby für die Seele suchen, welches praktisch daherkommt und frisches Essen in Bioqualität zu Hause liefert.
Haßler erklärt alles verständlich, in einfachen Schritt für Schritt-Anleitungen und gibt dabei viele Tipps und Tricks. Daneben gibt es sehr viele Abbildungen. Sie gibt stets Motivation durch die Aussage, dass es nicht immer beim ersten Mal funktioniert und man einfach mit der Zeit viel dazulernt. Durch Erfahrung würde man viel lernen.
Inhaltlich gibt sie dabei Tipps für Gemüse wie Salat, Paprika, Tomate, Aubergine, Gurke und Karotte, auch Obst wie Zitrone, Avocado und Ananas und viele Kräuter wie Petersilie, Knoblauch, Koriander und Salbei. Sie gibt an, wenn man aussäen soll, ob die Pflanze viel Wasser benötigt oder wenig Sonnenlicht Wind etc.
Ich bin schon ein wenig erfolgreich. Dennoch freue ich mich über den Wissenszuwachs durch dieses Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Topf für Topf zum Gartenglück
Jedes Fensterbrett eignet sich
Wer nur wenig Platz zur Verfügung hat, kann mit diesem Buch erfahren, wie sich auch dort in Töpfen Obst, Gemüse und Kräuter anbauen lassen.
Von der Vorzucht der Pflanzen bis zur Ernte werden hier …
Mehr
Topf für Topf zum Gartenglück
Jedes Fensterbrett eignet sich
Wer nur wenig Platz zur Verfügung hat, kann mit diesem Buch erfahren, wie sich auch dort in Töpfen Obst, Gemüse und Kräuter anbauen lassen.
Von der Vorzucht der Pflanzen bis zur Ernte werden hier alle wichtigen Informationen vermittelt.
Zu allererst sind jedoch gute Vorbereitung, die richtige Ausstattung und die geeignete Standortfindung wichtig. Und natürlich soll alles ohne Stress geschehen.
Pflanzen die sich gut für verschiedene, aber vor allem auch kleine Topfgrößen eignen werden vorgestellt und es wird gezeigt, wie vielfältig das Fensterbrett genutzt werden kann, sogar in der Wohnung. Salat, Zucchini, Kräuter, Aubergine, Knoblauch, Winterportulak, Ingwer, Mini-Wassermelone oder Heidelbeere, die Auswahl an Möglichkeiten ist größer als man denkt.
Damit das Wachstum auch gelingt werden Dünger-Tipps und Gießempfehlungen gegeben. Ebenso muss das Thema Urlaub gut durchdacht sein, denn Topfpflanzen wollen regelmäßig gegossen werden.
Zur Verwendung der Ernte-Ergebnisse werden einige Rezepte von der Autorin vorgestellt und damit man Schädlinge im Griff hat, gibt es auch einige Ratschläge, wie zum Beispiel den Knoblauchtee.
Ideale Kombinationen für Blumentöpfe oder Balkonkästen, wie Mini-Wassermelone mit Basilikum oder Snackgurke, Spinat und Radieschen, fehlen natürlich ebenso wenig, wie ein Pflanz-und Erntekalender für das ganze Jahr.
Meine Fensterbänke werden nun dank dieser Anleitung besser genutzt werden und ich freue mich schon darauf Mini-Wassermelone, Rote-Bete, Aubergine und so manch weiteres dieses Jahr auszuprobieren. Das Motto der Autorin Der kleinste Garten ist ein Topf wird nun umgesetzt.
Dieses Buch ist eine Empfehlung für alle, die wenig Platz und vor allem Fensterbretter zur Verfügung haben, und damit ihr grünes Garten- und Ernteglück finden möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Habt ihr auch so viele Fensterbretter, die irgendwie leer vor sich hin verstauben? Gleichzeitig könnt ihr aber nicht warten, dass die Aussaatsaison losgeht? Mir ging es zumindest immer so. Zum Glück hab ich dieses Buch gefunden...
Deike Haßler liebt Pflanzen und hat sie …
Mehr
Habt ihr auch so viele Fensterbretter, die irgendwie leer vor sich hin verstauben? Gleichzeitig könnt ihr aber nicht warten, dass die Aussaatsaison losgeht? Mir ging es zumindest immer so. Zum Glück hab ich dieses Buch gefunden...
Deike Haßler liebt Pflanzen und hat sie tatsächlich überall um sich herum, wenn man ihrem Buch "Fensterbrettgarten" Glauben schenken darf. Hier nimmt sie uns mit auf die Reise zur Begrünung eines jeden Fensterbretts und kleinsten Plätzchens auf Terrasse oder Balkon. Und damit alles auch noch lecker ist, sind es nicht einfach "nur" Zimmerpflanzen, sondern Minikräuter- und Gemüsekästen.
Mit vielen Tipps wie man die richtigen Pflanzen für den richtigen Standort - oder auch andersherum - findet, gibt es auch Hinweise, was denn gerne zusammenleben möchte. Und da wir hier von keinem Garten mit unbegrenzt Platz reden, gibt es für die vielen geeigneten Pflanzen und Kräuter auch entsprechende Portraits. Und für ganz wagemutige Pflanzfreunde gibt es sogar einen kurzen Abschnitt zum Thema Aquaponik - Gärtnern im Aquarium.
Ich finde das Buch wirklich sehr hilfreich. Da alles sehr gut und anschaulich erklärt ist, kann man die Pflanzen für seine Bedürfnisse sehr gutauswählen und zusammenpflanzen. Ich hoffe tatsächlich, dass ich so dieses Jahr auch im Winter auf frische Kräuter zurückgreifen kann und mich nicht mit den getrockneten zufrieden geben muss. Bisher sieht es zumindest vielversprechend aus.
Fazit: Ein toller Ratgeber um innen und außen auf kleinem Raum sinnvoll und zufriedenstellend eigenes Gemüse, Obst und Kräuter anbauen zu können. Ich bin noch immer davon begeistert und arbeite momentan täglich damit. Sehr zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kleine Anbauflächen sinnvoll nutzen und Fensterbretter zu Grünoasen umgestalten, die eine gesunde, frische Ernährung ermöglichen
Der Selbstanbau von Gemüse ist ohne einen angeborenen grünen Daumen nicht ganz so einfach, lohnt sich jedoch nicht nur geschmacklich, …
Mehr
Kleine Anbauflächen sinnvoll nutzen und Fensterbretter zu Grünoasen umgestalten, die eine gesunde, frische Ernährung ermöglichen
Der Selbstanbau von Gemüse ist ohne einen angeborenen grünen Daumen nicht ganz so einfach, lohnt sich jedoch nicht nur geschmacklich, sondern auch ernährungsphysiologisch. Letztes Jahr begann ich mit meinen ersten Anbauversuchen und kann nun endlich selbst beeinflussen, woher das verwendete Saatgut stammt und welche Düngemittel zum Einsatz kommen. Seitdem bin ich auf der Suche nach geeigneten Sachbuchratgebern, die mich unterstützend anleiten und mir das notwendige Wissen vermitteln, um mein relativ kleines Anbau-Platzangebot möglichst vielfältig und ertragreich zu nutzen.
Frau Deike Haßler zeigt in ihrem Buch „Fensterbrettgarten“ auf, wie sogar Fensterbänke in Minigärten verwandelt und jahreszeitenunabhängig zum Anbau von Gemüse, Kräutern und sogar Obst genutzt werden können. Durch die Lektüre des Buches habe ich erfahren, wie ich den richtigen Fensterbrettstandort auswähle und durch die Düngeempfehlungen weiß ich nun, dass ich zukünftig sogar Kochwasser nicht mehr im Abfluss entsorgen sollte und wie ich vermeintlichen Küchenabfall besser nutzen kann. Die ressourcensparende und umweltbewusste Ausrichtung des Ratgebers finde ich besonders gelungen. Wissenswert und interessant sind zudem die vielen Pflanzenportraits, welche in einer kurzen Auflistung alle relevanten Informationen über Vorzucht, Ernte, Standort, Krankheiten, Schädlinge, Nährstoffbedarf und Sortenempfehlung angeben und zudem begleitend weitere Tipps und Ratschläge bereithalten. Auch für fortgeschrittene GärtnerInnen wird vermutlich so mancher Geheimtipp zwischen den Zeilen zu finden sein.
Für mich ist das abwechslungsreich gestaltete Praxisbuch eine wahre Schatzquelle an neuem Wissen (über mir unbekannte Pflanzensorten, Aquaponik, Vertikales Gärtnern). Die anschaulich beschriebenen Anleitungen vermitteln das Gefühl, dass es mir durchaus sein wird, einige der aufgezeigten Anbauexperimente erfolgreich umzusetzen und ich freue mich schon auf die bald zu erntenden Lebensmittel, die unsere Mahlzeiten durch Frische und Geschmack aufwerten werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wenig Platz für Grünzeug?
Jetzt gibts definitiv keine Ausrede mehr, denn mit diesem Ratgeber findet jeder ein Plätzchen für sein Grünzeug, egal ob essbar oder nur zum Blühen und drüber freuen.
Eine Fensterbank oder einen kleinen Platz am Fenster hat jeder und …
Mehr
Wenig Platz für Grünzeug?
Jetzt gibts definitiv keine Ausrede mehr, denn mit diesem Ratgeber findet jeder ein Plätzchen für sein Grünzeug, egal ob essbar oder nur zum Blühen und drüber freuen.
Eine Fensterbank oder einen kleinen Platz am Fenster hat jeder und dann kann’s auch direkt losgehen. Von der Anzucht, über den perfekten Standort, zum passenden Behältnis, bis hin zu optimalen Nachbarn und natürlich der richtigen Pflege.
Unglaublich wieviele Ideen, Tipps und Tricks in diesem Ratgeber enthalten sind. Außerdem sind viele bunte und ansprechende Fotos enthalten und zwischendurch sogar noch einige Rezepte.
Für mich als „Kleingärtner“ mit wenig Platz, aber viel Spaß beim Gärtnern genau das richtige Büchlein.
Freue mich schon darauf bald loslegen und alles ausprobieren zu können!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Gut geschrieben, schön bebildert – es kann losgehen!
Ach, ich hätte so gerne einen Garten, mit Tomaten und Gurken und Bärlauch, aber ich habe ja leider nur einen Balkon. Das war mein Standardsatz – jahrelang. Denn ich habe wirklich gedacht, dass meine Liebe zu Pflanzen …
Mehr
Gut geschrieben, schön bebildert – es kann losgehen!
Ach, ich hätte so gerne einen Garten, mit Tomaten und Gurken und Bärlauch, aber ich habe ja leider nur einen Balkon. Das war mein Standardsatz – jahrelang. Denn ich habe wirklich gedacht, dass meine Liebe zu Pflanzen und mein kleiner Balkon nicht zusammenpassen, zumindest nicht, wenn ich wirklich Gemüse oder Kräuter anbauen möchte. Doch dieses Buch hat mit meinem Irrglauben aufgeräumt und auch direkt alle weiteren potenziellen Ausreden abgeschafft.
Denn wer gerne Gärtnern will und außer diesem Willen noch nichts zur Zielerreichung vorbringen kann, der ist bei diesem Buch genau richtig! Ich möchte zwar nicht sagen, es wäre für Dummies beschrieben, aber eigentlich ist genau das zutreffend. Positiver formuliert, würde ich sagen, dass dieser Ratgeber auch die letzten Anfänger wie mich dort abholt, wo sie stehen: Nämlich am Anfang. Und so startet das Buch mit den Basics. Sie reichen vom Standort zur Ausstattung, zu Töpfen, Scheren, der richtigen Erde bis hin zu vielen nützlichen Tipps, die beim Loslegen helfen. Danach geht es hilfreich weiter mit weiteren Hinweisen zu Lichtverhältnissen, dem richtigen Gießen, dem Düngen und allem, was man unbedingt wissen muss. Hier hat mich am meisten erstaunt, dass es Pflanzen gibt, die nicht zusammen wachsen oder besonders gut zusammen gedeihen. Und das ist auch die perfekte Überleitung zu den beiden letzten Kapiteln, die einmal potenzielle Draußenpflanzen fürs Fensterbrett einzeln vorstellen und natürlich auch solche für drinnen. So gibt es leicht verständlich alle Hinweise zu diesen Pflanzen und zu einigen neben guten Tipps auch Rezepte wie beispielsweise zum Chilliöl.
Mir haben die einfachen Texte und die Bebilderungen sehr gut gefallen und mich total überzeugt. Auch die Tabellen und Schaubilder helfen beim Textverständnis. Mir hat das Buch wirklich gut geholfen und ich bin so begeistert, dass ich es uneingeschränkt weiterempfehlen möchte. Als einzigen Optimierungspunkt würde ich die Schriftgröße anbringen, die für meinen Geschmack gerne etwas größer sein dürfte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auch ohne Garten lässt es sich gärtnern. Dass ich das eigene Fensterbrett in einem solchen Umfang, wie es im Buch beschrieben wird, nutzen kann war mir völlig neu. Umso mehr hat es mich fasziniert und begeistert davon zu lesen.
Der Untertitel des Buches trifft den Nagel auf den …
Mehr
Auch ohne Garten lässt es sich gärtnern. Dass ich das eigene Fensterbrett in einem solchen Umfang, wie es im Buch beschrieben wird, nutzen kann war mir völlig neu. Umso mehr hat es mich fasziniert und begeistert davon zu lesen.
Der Untertitel des Buches trifft den Nagel auf den Kopf. Neben allgemeinen Infos und speziellen Tipps für den eigenen Minigarten enthält das Buch sehr viele Pflanzenportraits, die angefangen vom Steckbrief der jeweiligen Pflanze auch Tipps zu Sorten nennen, die sich bei geringem Platzangebot eignen. Und selbst typische Krankheiten werden erklärt wodurch dieses Buch zu einem recht umfangreichen Ratgeber für Neulinge wird. Und dazu eines, dass ich nicht mehr missen möchte. Es macht Freude darin zu lesen, sich das Wissen anzueignen und vor allem motiviert es dieses auch umzusetzen.
Ich freu mich jetzt schon sehr die Pflanzen wachsen zu sehen- und auf meine erste Fensterbretternte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Anbautipps für jede Fensterbrett-Größe
Es grünt auf dem Fensterbrett
Wer hätte gedacht, dass sich auf jedem Fensterbrett Gemüse und Obst anbauen lassen und man so das ganze Jahr über ernten könnte?
Genau dies hat die Autorin Deike Haßler …
Mehr
Anbautipps für jede Fensterbrett-Größe
Es grünt auf dem Fensterbrett
Wer hätte gedacht, dass sich auf jedem Fensterbrett Gemüse und Obst anbauen lassen und man so das ganze Jahr über ernten könnte?
Genau dies hat die Autorin Deike Haßler ausprobiert und lieben gelernt und stellt ihren Fensterbrett-Garten, sowie alle wichtigen Tipps dazu in diesem Buch vor.
Das Cover strahlt direkt die Lebensfreude der Autorin für ihre Fensterbrett-Pflanzen aus und wie vom Löwenzahn-Verlag üblich ist das Buch umweltfreundlich gedruckt.
Ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis sorgt dafür, dass man die gewünschten Inhalte schnell findet.
Zunächst werden Grundlagen des Topfpflanzen-Anbaus erklärt, wie man sich die Pflanzen aus Samen zieht, welches Equipement benötigt wird und welcher Standort für welche Pflanze geeignet ist. Ein Pflanzkalender zeigt übersichtlich, wann welche Aussaat stattfinden sollte, wann geerntet wird und Tipps zum richtigen Düngen und für Schädlingsbefall sind auch vorhanden.
Damit es mit dem Gärtnern auf dem Fensterbrett gelingt, werden ideale Gemüse-, Obst- und Kräuterpflanzen in einzelnen Porträts vorgestellt. Ein kleiner Steckbrief zeigt jeweils die wichtigen Eigenschaften und Bedürfnisse der Pflanzen und eine gute Anleitung lässt den Anbau jeder Sorte mühelos erscheinen. Immer wieder gibt es zusätzlich Rezepte zur Verwendung von Obst und Gemüse, wie zum Beispiel zur Herstellung von Chiliöl oder Grünkohlchips.
Insgesamt handelt es sich hier um großartiges Buch, das zeigt, dass auf jedem noch so kleinen Fensterbrett oder in der Wohnung Grünzeug angebaut werden kann. Hier lernt jeder wie er Schritt-für-Schritt zur eigenen Ernte kommt und das Buch ist somit eine klare Empfehlung für alle Hobbygärtner mit wenig Platz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für