James Lee Burke
eBook, ePUB
Eine Zelle für Clete (eBook, ePUB)
Ein Dave Robicheaux-Krimi, Band 18
Übersetzer: Jakober, Norbert
Sofort per Download lieferbar
Statt: 24,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein tiefer Einblick in die amerikanische Seele: Atmosphärisch, düster, brillant. Der skrupellose Mord an sieben jungen Frauen veranlasst Detective Dave Robicheaux, zusammen mit seinem besten Freund Clete Purcel Ermittlungen anzustellen. Dabei geraten sie immer wieder an den berüchtigten Zuhälter Herman Stanga. Als der tot aufgefunden wird, kurz nachdem Clete ihn zusammengeschlagen hat, wird es heikel für Clete. Zudem muss Robicheaux auch noch um seine Tochter Alafair fürchten - sie hat sich mit dem erfolgreichen Autor Kermit Abelard eingelassen und Dave ist überzeugt davon, dass er in z...
Ein tiefer Einblick in die amerikanische Seele: Atmosphärisch, düster, brillant. Der skrupellose Mord an sieben jungen Frauen veranlasst Detective Dave Robicheaux, zusammen mit seinem besten Freund Clete Purcel Ermittlungen anzustellen. Dabei geraten sie immer wieder an den berüchtigten Zuhälter Herman Stanga. Als der tot aufgefunden wird, kurz nachdem Clete ihn zusammengeschlagen hat, wird es heikel für Clete. Zudem muss Robicheaux auch noch um seine Tochter Alafair fürchten - sie hat sich mit dem erfolgreichen Autor Kermit Abelard eingelassen und Dave ist überzeugt davon, dass er in zwielichtige Geschäfte verwickelt ist, die auch Alafair bedrohen könnten. Dieser Fall wird ihm alles abverlangen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.85MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
James Lee Burke wurde 1936 in Houston / Texas geboren und wuchs in Louisiana auf. Aus der Dave-Robicheaux-Reihe wurden zwei Krimis verfilmt: »Mississippi Delta« (»Blut in den Bayous«) mit Alec Baldwin in der Hauptrolle und »Mord in Louisiana « (»Im Schatten der Mangroven«) mit Tommy Lee Jones.
Produktdetails
- Verlag: PENDRAGON Verlag
- Seitenzahl: 544
- Erscheinungstermin: 26. Januar 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783865327901
- Artikelnr.: 63248965
Broschiertes Buch
Spannender und atmosphärisch dichter Krimi
Detective Dave Robicheaux und sein bester Freund Clete Purcel, seines Zeichens Privatdetektiv, ermitteln in einem Cold Case. Sieben junge Mädchen wurden brutal ermordet. Noch ist nicht klar, ob die Morde zusammenhängen und welches Motiv …
Mehr
Spannender und atmosphärisch dichter Krimi
Detective Dave Robicheaux und sein bester Freund Clete Purcel, seines Zeichens Privatdetektiv, ermitteln in einem Cold Case. Sieben junge Mädchen wurden brutal ermordet. Noch ist nicht klar, ob die Morde zusammenhängen und welches Motiv dahinterstecken könnte. Die Ermittlungen führen sie immer wieder zu einem schmierigen Zuhälter, der kurz darauf selbst ermordet wird. Plötzlich gerät Clete in Verdacht, ihn umgebracht zu haben.
Eine weitere Person, die immer wieder im Zusammenhang mit den ermordeten Mädchen auftaucht, ist der Autor Kermit Abelard, der zu allem Überfluss auch noch mit Daves Tochter Alafair liiert ist.
James Lee Burke erschafft eine atmosphärisch dichte Szenerie, in der sich gewalttätige, korrupte und psychopathische Figuren tummeln. Die Spannung baut sich langsam auf und entlädt sich in einem gewaltigen Showdown.
Obwohl dies mein erster Band der Reihe ist, konnte ich mir die Protagonisten und ihre Beziehungen untereinander sehr gut vorstellen. Der Krimi hat mir gut gefallen, auch wenn es ziemlich gewalttätig zugeht. Alkohol, Drogen, Waffen und fliegende Fäuste sind allgegenwärtig.
Dennoch hat mich „Eine Zelle für Clete“ neugierig auf weitere Krimis aus der Feder von James Lee Burke gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Böse in allen Facetten
„Eine Zelle für Clete“ von James Lee Burke ist der 18. Band der Reihe. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist. Worum geht es?
Detective Dave Robicheaux und sein …
Mehr
Das Böse in allen Facetten
„Eine Zelle für Clete“ von James Lee Burke ist der 18. Band der Reihe. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist. Worum geht es?
Detective Dave Robicheaux und sein Freund Clete Purcel ermitteln diesmal in einem Cold Case: sieben junge Frauen wurden brutal ermordet. Steckt der Zuhälter Herman Stanga dahinter? Während Robicheaux es mit Worten versucht, lässt Clete Taten sprechen.
Als wäre das nicht schon genug, muss sich Robicheaux auch noch mit Kermit Abelard, dem Freund seiner Tochter Alafair, und dessen Freund Robert Weingart auseinandersetzen. Als der Zuhälter ermordet wird, geraten Robicheaux und Clete unter Druck...
James Lee Burke hat seinen Krimi spannend und actionreich in Szene gesetzt. Man bekommt einen guten Eindruck von Land und Leuten. Den Gerüchen und Geräuschen der Bayous von Louisiana. Aber es ist auch ein typisch amerikanisches Buch: zu viele Waffen, Testosteron und Gewalt. Zu viele Verräter, die für Geld alles tun.
Über das Wiedersehen mit Robicheaux, seiner Frau Molly, Adoptivtochter Alafair und Clete habe ich mich gefreut. Ich mag Robicheaux, auch, wenn ich nicht alle Bände gelesen habe. Es gefällt mir, dass Alafair hier wieder eine größere Rolle spielt. Im Vorgänger in Montana war sie nicht dabei.
Alles in allem hat mir das Buch gefallen. Ein flüssig zu lesender, sprachlich gewandter Schreibstil. Erzählt wird die Geschichte in der Ich-Perspektive aus Sicht von Robicheaux. Spannend, keine Frage. Aber ohne große Überraschungen.
Fazit: Fall Nr. 18 für Dave Robicheaux. Gut, für mich aber nicht das beste Buch der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Flair der Südstaaten;
Die 17 vorherigen Bücher aus der Reihe um Dave Robicheaux kenne ich nicht, aber Band 18 kann man ohne weiteres ohne Vorwissen lesen. Das Buch lebt von den Beschreibungen von Land und Leute der amerikanischen Südstaaten, der atmosphärische Flair wird gut …
Mehr
Flair der Südstaaten;
Die 17 vorherigen Bücher aus der Reihe um Dave Robicheaux kenne ich nicht, aber Band 18 kann man ohne weiteres ohne Vorwissen lesen. Das Buch lebt von den Beschreibungen von Land und Leute der amerikanischen Südstaaten, der atmosphärische Flair wird gut vermittelt und es gibt auch ein paar historischen Erklärungen. Die Sprache ist ein bisschen speziell, lässt sich aber flüssig lesen. Für meinen Geschmack sind die Testosteron geladenen Personen und ihre Handlungen etwas aus der Zeit gefallen, aber vielleicht ist das auch heute noch typisch für die Südstaaten. Das amerikanische Original erschien 2010, aber der Thriller hat eine ziemlich zeitlose Anmutung und könnte problemlos noch ein paar Jahrzehnte älter sein. Es passiert zwar immer etwas, aber die Krimihandlung braucht einige Zeit, bis sie so richtig in Schwung kommt. Die Hauptpersonen sind sehr sympathisch beschrieben und ich habe sie schon liebgewonnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wieder ein spannender Fall aus dieser Reihe
7 junge Frauen wurden ermordet, das lässt Detective Dave Robicheaux nicht kalt, er ermittelt, obwohl dies gar nicht in seine Zuständigkeit fällt. Unterstützt wird er von seinem Freund Clete Purcel, der seine eigenen Methoden hat, um …
Mehr
Wieder ein spannender Fall aus dieser Reihe
7 junge Frauen wurden ermordet, das lässt Detective Dave Robicheaux nicht kalt, er ermittelt, obwohl dies gar nicht in seine Zuständigkeit fällt. Unterstützt wird er von seinem Freund Clete Purcel, der seine eigenen Methoden hat, um die Verbrecher ausfindig zu machen. Seine Skrupellosigkeit und sein Ruf könnten ihm zum Verhängnis werden, denn jemand versucht ihm etwas in die Schuhe zu schieben.
Außerdem muss Dave mitansehen wie seine Tochter Alafair sich mit einem jungen Mann anfreundet, von dem Dave sich sicher ist, dass er Dreck am Stecken hat.
Die Handlung ist wieder spannend und bringt dem Leser ganz nebenbei den Südstaatenflair ins Wohnzimmer. Die Mentalität und die Gewohnheiten der Menschen dort unterscheiden sich von der unsrigen und es ist interessant in diese Welt abzutauchen. Manchmal ein wenig derb und brutal, aber alles ist und bleibt im Rahmen und passt zu den Schauplätzen und der Handlung.
James Lee Burke hat schon einige Bände um Dave und Clete verfasst, und ich hoffe auf weitere, da mir die beiden mit ihren Höhen und Tiefen ans Herz gewachsen sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klapptext:
Der skrupellose Mord an sieben jungen Frauen veranlasst Detective Dave Robicheaux, zusammen mit seinem besten Freund Clete Purcel, Ermittlungen anzustellen. Dabei geraten sie immer wieder an den berüchtigten Zuhälter Herman Stanga. Als der tot aufgefunden wird, kurz …
Mehr
Klapptext:
Der skrupellose Mord an sieben jungen Frauen veranlasst Detective Dave Robicheaux, zusammen mit seinem besten Freund Clete Purcel, Ermittlungen anzustellen. Dabei geraten sie immer wieder an den berüchtigten Zuhälter Herman Stanga. Als der tot aufgefunden wird, kurz nachdem Clete ihn zusammengeschlagen hat, wird es heikel für Clete. Zudem muss Robicheaux auch noch um seine Tochter Alafair fürchten – sie hat sich mit dem erfolgreichen Autor Kermit Abelard eingelassen und Dave ist überzeugt davon, dass er in zwielichtige Geschäfte verwickelt ist, die auch Alafair bedrohen könnten. Dieser Fall wird ihm alles abverlangen.
Meine Meinung:
Dies ist der 18.Band einer Krimireihe mit Detective Dave Robicheaux und seinem Freund Clete Purcel.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte schon einige Vorgänger und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich freute mich Dave und Clete wieder zu treffen.Natürlich begleitete ich sie eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich wieder Dave und Clete.Die beiden habe ich gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.Egal ob nun liebenswert oder bösartig.
James Lee Burke entführte mich in Südstaaten.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich Südstaatler,die Städte ,die Menschenmassen,spürte den Flair dieser Gegend.Viele Szenen wurden sehr detaillliert dargestellt.Durch die fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab so viele actionreiche und gewaltsame Ereignisse und ich durfte hautnah dabei sein.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.In dieser Geschichte geht es um Intrigen,Machenschaften und Korruption.Die Handlung blieb durchweg einfach sehr spannend und interessant.Fasziniert haben mich zudem die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnenen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Auch der Abschluss hat mich begeistert.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Wieder einmal hatte ich interessante und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sehr spannend und gewalttätig
"Eine Zelle für Clete" von James Lee Burke ist schon der 18. Band dieser Reihe und kann ohne Schwierigkeiten auch einzeln gelesen werden. Nach und nach werde ich andere Teile dieser Reihe nachholen, da mir der Schreibstil des Autors und sein …
Mehr
Sehr spannend und gewalttätig
"Eine Zelle für Clete" von James Lee Burke ist schon der 18. Band dieser Reihe und kann ohne Schwierigkeiten auch einzeln gelesen werden. Nach und nach werde ich andere Teile dieser Reihe nachholen, da mir der Schreibstil des Autors und sein Protagonist sehr gefallen.
Es wurden sieben junge Frauen getötet und Detective Dave Robicheaux möchte den Fall aufklären, obwohl er nicht in seinem Bereich liegt. Sein Freund Clete steht ihm dabei hilfreich zur Seite. Dieser hat nicht den besten Ruf und wendet teilweise sehr fragwürdige Methoden an.
Was hier sehr auffällt ist die wunderbare Beschreibung des Südstaatenflairs von Louisiana, man fühlt sich beim lesen in Raum und Zeit versetzt. Die Menschen dort und die Kultur, alles kommt einem etwas fremd vor und wird gut beschrieben.
Auffällig ist auch, dass es in diesem Buch sehr rau zugeht, vieles wird mit Gewalt, viel Gewalt gelöst und hinterlässt auch keine Verwunderung im Lauf der Story. Clete löst seine Probleme fast nur auf diese Art und man erwartet es fast nicht mehr anders.
Mir hat dieser Krimi sehr gefallen, er ist spannend und gut geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Eine Zelle für Clete" ist der 18. Band einer Reihe, für mich jedoch das erste Buch des Autors. Der Einstieg war ein bisschen schwierig, aber dann ging es super und die Story konnte mich fesseln. Ab etwa der Mitte des Buches nahm die Geschichte an Fahrt auf und wurde von Seite zu …
Mehr
"Eine Zelle für Clete" ist der 18. Band einer Reihe, für mich jedoch das erste Buch des Autors. Der Einstieg war ein bisschen schwierig, aber dann ging es super und die Story konnte mich fesseln. Ab etwa der Mitte des Buches nahm die Geschichte an Fahrt auf und wurde von Seite zu Seite spannender. Die Spannung hielt sich bis zur letzten Seite. Die Charaktere sind interessant, teilweise liebenswürdig, teilweise abscheulich, aber allesamt interessant und mittlerweile habe ich das Gefühl, Dave und Clete gehören zur Familie, so gut lernt man die beiden kennen.
Alles in allem hat mich das Buch gut unterhalten, jedoch muss ich anmerken, dass es vor Gewalt nur so strotzt und deshalb nicht für jeden geeignet ist.
4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Packend und sehr typische Beschreibungen der Südstaaten
Der skrupellose Mord an sieben jungen Frauen veranlasst Detective Dave Robicheaux, zusammen mit seinem besten Freund Clete Purcel, Ermittlungen anzustellen. Dabei geraten sie immer wieder an den berüchtigten Zuhälter Herman …
Mehr
Packend und sehr typische Beschreibungen der Südstaaten
Der skrupellose Mord an sieben jungen Frauen veranlasst Detective Dave Robicheaux, zusammen mit seinem besten Freund Clete Purcel, Ermittlungen anzustellen. Dabei geraten sie immer wieder an den berüchtigten Zuhälter Herman Stanga. Als der tot aufgefunden wird, kurz nachdem Clete ihn zusammengeschlagen hat, wird es heikel für Clete. Zudem muss Robicheaux auch noch um seine Tochter Alafair fürchten – sie hat sich mit dem erfolgreichen Autor Kermit Abelard eingelassen. Doch auch er ist in zwielichtiger Gesellschaft unterwegs.
Wie schon im Band zuvor, finde ich auch in diesem Buch den Schreibstil packend. Die Beschreibungen der einzelnen Szenen sind nicht nur brutal oder detailliert, sondern auch sehr realistisch. Ich bin sofort in den Südstaaten angekommen und spüre die drückende schwüle Hitze oder das herannahende Gewitter. Dass die Geschichten aus der Sicht von mehreren Charakteren erzählt wird, macht die Sache ebenso einfach. Erst spät nimmt die Handlung Schwung auf, bis sie in einem packenden Finale endet. Gerade gegen Ende konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich mag die raue Art, wie Dave und Clete an die Fälle herangehen. Ich finde es faszinierend, die Abgründe der Polizeiarbeit zu verfolgen. Das sind Dinge, über die man sich selten Gedanken macht. Der einzige Nachteil dieser Reihe ist, die manchmal ausschweifenden Nebenerzählungen. Sie tragen nichts zum Fall bei und verwirren nur zusätzlich. Aber eben das vermutlich genauso auf den Leser wirken.
Eine Zelle für Clete ist wieder ein sehr spannender neuer Fall für Dave Robicheaux. Ich mag die Charaktere, die raue Art der Südstaaten und die gut durchdachten Fälle. Für mich entwickelt sich die Reihe zu einem echten Geheimtipp!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für