Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,95 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ist diese Frau verrückt? Die Zelte in Deutschland abzubrechen, um mit knapp fünfzig Jahren und ohne Rücklagen auf Mallorca neu anzufangen - das klingt naiv. Nach einem Wagnis. Nach einem Traum. Nach dem ganz großen Abenteuer. Nanni Burba hat 2006 den Sprung gewagt. Mit viel Arbeit, Einfallsreichtum und einem Sack voll Optimismus, aber auch mit Rückschlägen und Enttäuschungen bauten sich die erfahrene Gastronomin und ihr Mann eine Existenz auf. Seit 15 Jahren lebt und arbeitet Nanni Burba da, wo andere Urlaub machen. Im Frühjahr 2020 scheint endlich alles perfekt zu laufen. Und dann kom...
Ist diese Frau verrückt? Die Zelte in Deutschland abzubrechen, um mit knapp fünfzig Jahren und ohne Rücklagen auf Mallorca neu anzufangen - das klingt naiv. Nach einem Wagnis. Nach einem Traum. Nach dem ganz großen Abenteuer. Nanni Burba hat 2006 den Sprung gewagt. Mit viel Arbeit, Einfallsreichtum und einem Sack voll Optimismus, aber auch mit Rückschlägen und Enttäuschungen bauten sich die erfahrene Gastronomin und ihr Mann eine Existenz auf. Seit 15 Jahren lebt und arbeitet Nanni Burba da, wo andere Urlaub machen. Im Frühjahr 2020 scheint endlich alles perfekt zu laufen. Und dann kommt Corona ... Mit Humor und Herz erzählt Nanni Burba die unglaubliche Geschichte ihrer Auswanderung und von der einzigartigen mallorquinischen Mentalität. Wir lernen prekäre Jobs, komplizierte Vermieter und geniale Geschäftsideen kennen. Und außerdem verrückte Millionärinnen, verlassene Hunde, verpeilte Gäste, verbotene Liebe und versonnene Momente am Meer. Und wir bangen bis zum Ende: Werden Nanni und ihre Trauminsel es trotz Corona schaffen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.96MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Oliver Domzalski ist Autor und Lektor. Er lebt in Hamburg. Marianne »Nanni« Burba, geboren 1957, lernte 1976 ihren Mann Harald kennen. Gemeinsam eröffneten sie im selben Jahr ihre erste Kneipe im westfälischen Gronau. Nach dreißig Jahren als Gastronomenpaar in ihrer Heimatstadt entschlossen sie sich 2006, mit zwei Hunden, einem alten Auto und leerem Bankkonto nach Mallorca überzusiedeln. Im Städtchen Santanyí betreiben sie seit 2009 erfolgreich das Restaurant »Pablo«, in dem 2011 Teile der TV-Serie »Verbotene Liebe« gedreht wurden. Nanni Burba hat zwei Töchter und drei Enkelkinder. Oliver Domzalski ist Autor und Lektor. Er lebt in Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Eden Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 6. August 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783959103428
- Artikelnr.: 61470540
»Eine wahrhaft starke Frau!« BEAUTY talk 20210921
Broschiertes Buch
Unterhaltsames von Höhen und Tiefen des Auswandererlebens
"Eine Prise Meersalz" erzählt die Auswanderer-Geschichte von Nanni Burba, unterstützt wurde sie von Oliver Domzalski. Das Buch gehört zur Sehnsuchtsreihe aus dem eden.books Verlag.
Nanni und Harald Burba …
Mehr
Unterhaltsames von Höhen und Tiefen des Auswandererlebens
"Eine Prise Meersalz" erzählt die Auswanderer-Geschichte von Nanni Burba, unterstützt wurde sie von Oliver Domzalski. Das Buch gehört zur Sehnsuchtsreihe aus dem eden.books Verlag.
Nanni und Harald Burba stehen nach einem Brand ihres Restaurants in Gronau vor dem Nichts. Sie setzen alles auf eine Karte, nehmen ihre letzten Ersparnisse und wandern nach Mallorca aus.
Die Reihe "Sehnsuchtsorte" stellt immer wieder Locations vor, die man aus Urlauben kennt. Hier geht es nach Santanyi auf Mallorca, wo sich das Ehepaar Burba ihr Café Pablo aufgebaut hat. Das Ankommen und die täglichen Erlebnisse mit ihrem Restaurant werden mit Eindrücken von Mallorca und Anekdoten der dortigen Lebensgewohnheiten bunt gemixt. So kann man sich einen umfassenden Eindruck von Deutschen machen, die ohne Sprachkenntnisse in ein fremdes Land ziehen. Doch trotz einiger Schwierigkeiten fassen sie Fuß und fühlen sich mit dem harten Arbeitsleben des Restaurants auch angekommen.
Der Artikel im Magazin Mediterrane Lebensart fasst wunderbar zusammen, was man von dem Ehepaar wissen muss und lässt sehnsüchtig die erwähnten Gerichte vor meinem inneren Auge erscheinen. Die Küche möchte man unbedingt ausprobieren, die Preise sind im Mittelklasse-Bereich angesiedelt, wenn man dem Kritiker glauben schenken darf.
Es war interessant zu sehen, welche Höhen und Tiefen, schönen Erlebnisse und besonderen Herausforderungen die Burbas auf Mallorca gemacht haben. Beide sind Gastronomen aus voller Überzeugung und sie stellen auch klar, wie sehr man in diesem Gewerbe zwischen Erfolg und Misserfolg schwankt. Bei der Lektüre habe ich den Zusammenhalt des Paares und ihren Mut bewundert, trotz einiger Schwierigkeiten an ihrem Traum festzuhalten und dafür zu kämpfen. Sie wollen auf der Sonneninsel Mallorca bleiben, denn inzwischen fühlen sie sich auch dort heimisch.
Als sich das Restaurant etabliert hat und sie einen festen Kundenstamm aufgebaut haben, sorgt die Corona-Pandemie für erneute finanzielle Sorgen.
Ich muss allerdings sagen, dass mich die Rückblicke und die persönlichen Episoden um Krankheit, Flohmarktmöbel und die Filmaufnahmen wohl mehr interessieren würden, wenn ich Nanni wirklich kennen würde. Einige Episoden über ihre Gäste fand ich ganz lustig und es ist gut zu wissen, dass sich in den letzten Jahren einige Schauspieler aus der deutschen Filmbranche in Santanyi ansiedeln und das der Ort durch das neue Publikum immer mehr seinen ursprünglichen künstlerischen Charme verloren hat.
Mich hat der zwar lebensfrohe, aber eher schlichte, alltagssprachliche Schreibstil an wöchentlichen Kolumnen aus einer Zeitung erinnert. Wer von einem Neustart auf Mallorca träumt, findet hier sicherlich einige hilfreiche Tipps, was man alles beachten sollte und worauf man sich einstellen muss, wenn man ohne Sprachkenntnisse auswandert.
Ein weiterer Auswandererbericht, der das Leben auf der Urlaubsinsel Mallorca mit Höhen und Tiefen aufzeigt. Weil ich nicht auswandern will, konnte mich das Thema nicht packen, aber immerhin gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Unerschütterliche Zuversicht und Lebensmut
Die Gastronomen, Nanni und Harald Burba, lassen nach einem Bankrott in Deutschland alles hinter sich und starten in Mallorca neu durch. Die beiden sind Gastronomen mit Leib & Seele wobei ihr Leben ein ständiges Auf und Ab der Erfolge und …
Mehr
Unerschütterliche Zuversicht und Lebensmut
Die Gastronomen, Nanni und Harald Burba, lassen nach einem Bankrott in Deutschland alles hinter sich und starten in Mallorca neu durch. Die beiden sind Gastronomen mit Leib & Seele wobei ihr Leben ein ständiges Auf und Ab der Erfolge und Misserfolge ist. Jedoch lässt ihr uneingeschränktes Vertrauen zueinander und ihr Zusammenhalt sie die richtigen Entscheidungen treffen und so durch manche tiefe Verzweiflung kommen. Neben der Lebensgeschichte der beiden Protagonisten ist die Erzählung gewürzt mit Anekdoten ihrer Gäste. Witzig fand ich diejenige über die Bestellungen der (eingebildet) Allergiebeladenen und das Erlebnis mit dem vegetarischen Hund. Sehr bildhaft schildert Nanni die Erfahrungen mit falschen Freunden, fiesen und hervorragenden Vermietern, dekadenten Snobs und wie bekannte Namen der Filmbranche angesagte Kneipen übernehmen und durch das neue Publikum der Charme des Städtchens nach und nach verblasst. Beeindruckt hat mich das positive Herangehen an eine plötzliche Krankheit und der Umgang mit den stetigen Geldsorgen, genauso wie das leichte Lebensgefühl mit der Vespa, den Möbeln vom Flohmarkt und das Glück mit dem Alleskönner Ecki und den Erlebnisse mit der Filmcrew.
Allerdings fand ich das Gespräch mit der Freundin und das Interview mit dem Freund, der für ein Lifestyle-Interview schreibt., zu langatmig. Die Rückblicke dabei, in die Vergangenheit in Deutschland, haben meiner Meinung nach zu viel Raum bekommen und gehen am Thema des Buchs vorbei. Schließlich spielt 'Eine Prise Meersalz' doch auf Mallorca. Dafür ziehe ich einen Bewertungspunkt ab.
Das Buch macht Mut für einen Neuanfang und bietet Zuversicht, dass vieles gelingt, wenn man sich nicht kleinkriegen lässt und einen Partner hat auf den man sich vollständig verlassen kann. Kurzum, langweilig wird es bei den Burbas nie. Ich wünsche den beiden, dass sie trotz der unfreiwilligen Coronapausen ihren Weg in der Gastronomiewelt erfolgreich zu Ende gehen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem Buch erfahren wir durch die Erzählung von Nanni Burba die Geschichte ihrer Entscheidung für eine Auswanderung nach Mallorca und ihre Erfahrungen dort.
Das Buch lässt sich sehr gut lesen. Der Erzählstil der Autorin ist sehr angenehm und man kann sich alles sehr gut …
Mehr
In diesem Buch erfahren wir durch die Erzählung von Nanni Burba die Geschichte ihrer Entscheidung für eine Auswanderung nach Mallorca und ihre Erfahrungen dort.
Das Buch lässt sich sehr gut lesen. Der Erzählstil der Autorin ist sehr angenehm und man kann sich alles sehr gut vorstellen. Sie beginnt mit ihrer letzten Zeit in Deutschland. Die Erlebnisse mit ihrem Restaurant in Gronau lassen sie den Entschluß fassen auszuwandern. Sie wollen eigentlich dem harten Leben als Gastronom entsagen und auf Mallorca ein anderes Leben beginnen. Es ist interessant zu lesen, wie die beiden in Gronau gelebt haben und dann ihre erste Zeit auf Mallorca ohne ein eigenes Restaurant. Ich fand nämlich, die beiden sind zum Gastronom geboren. Sie sind kommunikativ, kreativ, lieben die Menschen und das Leben. Sie sind immer voll in ihrem Tun aufgegangen, daher war es für mich erstmal überraschend, dass sie ohne diese Arbeit als Selbstständige leben wollten. Und man merkt auch, wie sehr sie es später doch vermissen und wieder Freude am Planen haben. In der Geschichte wird alles sehr detailliert beschrieben und dadurch kann man es sich gut vorstellen. Fotos dazu wären sicher schön gewesen, aber es geht auch ohne. Man erlebt alles hautnah mit, der Text lässt sich gut und flüssig lesen. Es gibt sehr amüsante Stellen und andere zeigen den Ernst der Lage und man bangt und hofft mit den beiden. Es ist eine sehr persönliche Geschichte und man erlebt zwei sehr zielstrebige und arbeitsame Persönlichkeiten. Sie nehmen das Leben wie es kommt und versuchen immer das Beste daraus zu machen. Ich fand ihre Erlebnisse sehr interessant und ich konnte dadurch auch mal einen Eindruck von Mallorca und dem dortigen Lebensgewohnheiten bekommen. Eine Auswanderung ist nicht einfach und man sollte mit allem rechnen. Ich fand es nur etwas ungewöhnlich ohne Sprachkenntnisse dorthin zu gehen. Obwohl sich ja rausstellte, dass dort eh Dialekt gesprochen wird und das "normale" Spanisch nicht viel gebracht hätte. Jedenfalls haben sie immer allen Widrigkeiten getrotzt und ihre Erfahrungen gemacht. Die waren nicht immer positiv (seltsame Arbeitgeberin), aber sie hatten auch Glück (super Vermieter). Ich denke, dieses Buch ist ein Muss für Auswanderwillige, die sich hier durch die Erfahrungen von Nanni und Harald einen ersten Eindruck holen können, was auf einen zukommen könnte. Und was man dann braucht, um es schaffen zu können. Ich denke, man muss auch bereit sein hart zu arbeiten und manchmal Kompromisse einzugehen. Flexibel muss man auch sein und das haben die beiden auch gut dargestellt.
Mir hat die Lektüre jedenfalls großen Spaß gemacht und ich hoffe, die beiden werden auch die harten Folgen der Coronazeit überstehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auswandern nach Mallorca mit über 50, und das nach dem Scheitern ihres Restaurants in Gronau und der Zwangsversteigerung ihres Hauses - mutig oder verrückt? Zumal Hanni und Harald auf Mallorca nicht wieder Gastronomen sein wollen, sondern nur vage Pläne haben. Wo viele andere nicht …
Mehr
Auswandern nach Mallorca mit über 50, und das nach dem Scheitern ihres Restaurants in Gronau und der Zwangsversteigerung ihres Hauses - mutig oder verrückt? Zumal Hanni und Harald auf Mallorca nicht wieder Gastronomen sein wollen, sondern nur vage Pläne haben. Wo viele andere nicht erfolgreich gewesen wäre, erweist sich für das sympathische, tatkräftige Paar der Neuanfang als goldrichtig. Allerdings müssen sie sich zunächst dazu durchringen, doch wieder in die Gastronomie einzusteigen. Ihr Weg ist steinig und immer wieder von Rückschlägen gekennzeichnet, so dass man die beiden wirklich bewundert.
Dennoch hat mir das Buch nicht ganz so gefallen wie andere aus der Reihe Sehnsuchtsorte. Da Nanni und Harald solche Arbeitstiere sind und, wie Nanni bzw. ihr Co-Autor Oliver Domzalski selbst schreiben, eigentlich nie Zeit haben, sich die Insel anzusehen, bekommt man tatsächlich nur sehr eingeschränkte Eindrücke von Mallorca, die sich überwiegend auf die Gastronomie beziehen. Auch Rückblicke nach Deutschland oder ein sehr langer, im Original wiedergegebener Artikel in einer kulinarischen Zeitschrift haben meine Aufmerksamkeit nicht durchgängig gefesselt. Dennoch ein Buch mit viel Südflair.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Eine Prise Meersalz" ist Band 15 der Reihe "Sehnsuchtsorte von Eden Books.
Alles, was im Klappentext steht, kann ich nur bestätigen. Diese Frau geht durch Höhen und Tiefen und dabei geschieht ihr sooo viel super Lustiges, das so unglaublich erscheint, dass man es aber …
Mehr
"Eine Prise Meersalz" ist Band 15 der Reihe "Sehnsuchtsorte von Eden Books.
Alles, was im Klappentext steht, kann ich nur bestätigen. Diese Frau geht durch Höhen und Tiefen und dabei geschieht ihr sooo viel super Lustiges, das so unglaublich erscheint, dass man es aber gleichzeitig gar nicht erfinden könnte, sodass man es dann doch glaubt.
Stilistisch fliegt man durch die Seiten, sie und ihr Ehemann wirken absolut sympathisch, da erkennt man auch, wie sie nach so vielen Jahren weiterhin erfolgreich ein Restaurant zu zweit führen können. Ohne Sympathie und Witz, würde das beste Essen nicht schmecken.
Ich empfehle das Buch jedem, der sich für Mallorca, das Auswandern, gutes Essen, Restaurants, Humor und Biographien interessiert. Insgesamt war das Buch wirklich Balsam für die urlaubsreife Seele. Ich sehne mich gerade zu nach dem Lesen nur nach Mallorca, wobei ich noch nie dort war, aber all die detaillierten Beschreibungen der Vegetation haben mich wirklich in Sehnsucht verfallen lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klappentext:
„Ist diese Frau verrückt? Die Zelte in Deutschland abzubrechen, um mit knapp fünfzig Jahren und ohne Rücklagen auf Mallorca neu anzufangen – das klingt naiv. Nach einem Wagnis. Nach einem Traum. Nach dem ganz großen Abenteuer.
Nanni Burba hat 2006 …
Mehr
Klappentext:
„Ist diese Frau verrückt? Die Zelte in Deutschland abzubrechen, um mit knapp fünfzig Jahren und ohne Rücklagen auf Mallorca neu anzufangen – das klingt naiv. Nach einem Wagnis. Nach einem Traum. Nach dem ganz großen Abenteuer.
Nanni Burba hat 2006 den Sprung gewagt. Mit viel Arbeit, Einfallsreichtum und einem Sack voll Optimismus, aber auch mit Rückschlägen und Enttäuschungen bauten sich die erfahrene Gastronomin und ihr Mann eine Existenz auf. Seit 15 Jahren lebt und arbeitet Nanni Burba da, wo andere Urlaub machen. Im Frühjahr 2020 scheint endlich alles perfekt zu laufen. Und dann kommt Corona …
Mit Humor und Herz erzählt Nanni Burba die unglaubliche Geschichte ihrer Auswanderung und von der einzigartigen mallorquinischen Mentalität. Wir lernen prekäre Jobs, komplizierte Vermieter und geniale Geschäftsideen kennen. Und außerdem verrückte Millionärinnen, verlassene Hunde, verpeilte Gäste, verbotene Liebe und versonnene Momente am Meer. Und wir bangen bis zum Ende: Werden Nanni und ihre Trauminsel es trotz Corona schaffen?“
Für die einen mag Autorin Nanni Nurba ihre Midlifecrisis voll auskosten, für die anderen ist sie Vorbild, denn sie hat sich ihren Lebenstraum erfüllt - nach Mallorca gehen und ein Leben neu aufbauen. Ja, Nanni will Altlasten zurücklassen und wagt den großen Schritt nach vorn. Ihre Beschreibungen lesen sich dabei flüssig und verständlich. Sie beschreibt viel und lässt uns Leser nochmal indirekt an diesem großen „Ding im Leben“ teilhaben. Auch hier stellen wir schnell fest und eben auch Nanni, es ist nicht alles Gold was glänzt und auch auf Mallorca muss man hart kämpfen um zu überleben. Als dann noch im Jahr 2020 Corona dazu kommt, scheint alles auf Messers Schneide zu stehen…Ab diesem Zeitpunkt mutet diese Geschichte fasst einem Krimi gleich und man wird als Leser immer neugieriger und gespannter…“
„Überraschen lassen auf das was da kommt“ lautet da die Devise.
Ich habe diese kurzweilige Geschichte wahrlich genossen und vergebe 4,5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein großartiges, unterhaltsames und Sehnsüchte weckendes Buch mit Charme, Herz, Humor und Leidenschaft
„Eine Prise Meersalz. Mein Traum vom Restaurant auf Mallorca“ von Nanni Burba ist im August 2021 als Taschenbuch – Klappenbroschur mit 272 bei Eden Books, einem …
Mehr
Ein großartiges, unterhaltsames und Sehnsüchte weckendes Buch mit Charme, Herz, Humor und Leidenschaft
„Eine Prise Meersalz. Mein Traum vom Restaurant auf Mallorca“ von Nanni Burba ist im August 2021 als Taschenbuch – Klappenbroschur mit 272 bei Eden Books, einem Verlag der Edel Verlagsgruppe, erschienen.
Zum Inhalt:
Nanni Burba und ihr Mann Harald entschieden sich im Jahr 2006, nachdem es in ihrem Lokal „Liliom“ in Gronau, wo es ohnehin nicht mehr so gut lief, zu allem Überfluss nun auch noch gebrannt hatte, ihr Leben in Deutschland hinter sich zu lassen und auf Mallorca neu anzufangen. In einem alten Auto, mit nur wenig Erspartem und den beiden Hunden zogen sie los, um sich ihren Traum zu verwirklichen. Zunächst mit dem Vorsatz, nichts mehr mit Gastronomie am Hut zu haben, gelangten sie schließlich doch schnell weder zu ihrer alten Leidenschaft und konnten 2009 in dem ruhigen, schönen Städtchen Santanyí auf Mallorca das „Pablo“ eröffnen.
Meine Meinung:
Nanni Burba erzählt auf eine sehr offene, herzliche und warmherzige Art ihren Lebensweg vom Jahr 2006 bis (fast) heute mit allen Höhen und Tiefen. Es ist ausgesprochen abwechslungsreich, unterhaltsam und bewundernswert, was Nanni und Harald alles erlebt und zusammen gemeistert haben. Die beiden Herzblut – Gastronomen sind wahre Stehaufmännchen, keine noch so unvorhersehbare Unwägbarkeit wirft sie aus der Bahn – ein kurzes Schlingern, und weiter geht´s, stets mit Volldampf voraus. Ob Probleme mit Behörden, Millionärinnen und vermeintlichen Freunden, Schwierigkeiten mit dem Vermieter, Umbauten und anderen Weiterentwicklungen, Dreharbeiten im Lokal oder ganz persönliche und vertrauliche Inhalte, von allem ist etwas dabei. Trotz allem Stress und immer wieder auftretender Sorgen sind die Eheleute echte Familienmenschen – die Töchter und ihre Familien sind feste und regelmäßige Bezugspunkte- , es zieht sie einmal täglich an das geliebte Meer und ihre Hunde sind die wichtigsten Begleiter in ihrem Inselalltag. Sehr spannend war für mich auch der Rückblick auf die Zeit in Gronau, die sie bei dem Besuch durch einen Journalisten noch einmal Revue passieren lassen
Mich hat es beim Lesen immer wieder gefreut, wenn es Erfolgserlebnisse für Nanni und Harald gab und ich bin ganz begeistert von ihrer Ausstrahlung und Kreativität.
Ganz toll und überhaupt nicht selbstverständlich ist es auch, so viele Jahre lang immer (und in Zukunft immer weiter) am selben Strang zu ziehen und mit dem gemeinsamen Leben so glücklich zu sein.
Ich möchte das Pablo jedenfalls demnächst unbedingt mal besuchen, mir den traumhaften Innenhof selbst ansehen und natürlich Nannis Kochkünste testen…!
Die Lebensfreude und die Leidenschaft für ihren Beruf – nein, es ist definitiv eine Berufung- , sprühen in „Eine Prise Meersalz“ aus jedem einzelnen Satz! Nanni Burba weckt Träume und Sehnsüchte, sei es nun nach einer entspannten Reise in / auf das wunderschöne Mallorca oder nach einer Veränderung der eigenen Lebensumstände. Ihr Buch gibt Inspiration und kann durchaus Mut machen, die eigenen Karten nochmal neu zu mischen und einen Traum zu leben…
Einziger Wermutstropfen: Mir fehlte ein Bildteil im Buch, ich hätte gern von ganz Vielem Fotos gesehen, die die fantastischen Schilderungen noch unterstützt hätten!
Mein Fazit: Einfach großartig, dieses Buch, diese Menschen und dieses Lokal! Ich drücke die Daumen, dass das Pablo die Coronakrise weitgehend unbeschadet übersteht und dass Nanni und Harald so bleiben, wie sie sind!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für