Sofort per Download lieferbar
Statt: 11,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Liebe geht durch den Magen ... besonders, wenn man Essen so liebt wie Isla! Isla Fraser ist leidenschaftliche Sterneköchin. Als der Gernegroß Rodney Swinton in der Nähe von Kirkby ein angesagtes Bistro eröffnet, muss sie um ihr Restaurant fürchten. Denn Rodney hat eine Rechnung mit ihr offen. Dann gerät sie auch noch mit dem eigentlich sehr charmanten Jon Grant aneinander, der das Pub des Örtchens zu neuem Leben erwecken möchte. Da Jon mit seiner Neufundländerhündin Polly ins Bed & Breakfast von Islas Bruder zieht, können sich die beiden unmöglich aus dem Weg gehen ... und fühlen ...
Liebe geht durch den Magen ... besonders, wenn man Essen so liebt wie Isla! Isla Fraser ist leidenschaftliche Sterneköchin. Als der Gernegroß Rodney Swinton in der Nähe von Kirkby ein angesagtes Bistro eröffnet, muss sie um ihr Restaurant fürchten. Denn Rodney hat eine Rechnung mit ihr offen. Dann gerät sie auch noch mit dem eigentlich sehr charmanten Jon Grant aneinander, der das Pub des Örtchens zu neuem Leben erwecken möchte. Da Jon mit seiner Neufundländerhündin Polly ins Bed & Breakfast von Islas Bruder zieht, können sich die beiden unmöglich aus dem Weg gehen ... und fühlen sich bald unwiderstehlich zueinander hingezogen. Aber Jon ist ein alter Bekannter von Rodney und Isla muss sich fragen, auf wessen Seite er wirklich steht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.22MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Mit Sehnsuchtsorten kennt sich Charlotte McGregor aus. Schon in frühester Kindheit fühlte sie sich zu Städten und Ländern hingezogen, die sie nur aus Büchern oder Filmen kannte. Kein Wunder, dass sie aus ihrem Fernweh einen Beruf gemacht hat. Die Journalistin schrieb jahrelang Reiseberichte für Zeitungen und Magazine, ehe sie ihre Lieblingsorte auch in Romanen verewigte. Derzeit schlägt ihr Herz für Schottland, wo sie regelmäßig mit ihrem Mann durch Städte, Dörfer und die Highlands streift und sich voller Enthusiasmus auf Whisky, Haggis und Kilts stürzt.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: 12. Juli 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641267506
- Artikelnr.: 59147865
Auf geht es wieder in die Highlands zu den Frasers. Nachdem im Vorband Alex Fraser verkuppelt wurde, ist nun Isla dran. Die temperamentvolle, kantige und manchmal sehr direkte Sterneköchin wirbelt nicht nur in ihrer Küche herum, sie wirbelt auch bald das Leben von Jon Grant durcheinander. …
Mehr
Auf geht es wieder in die Highlands zu den Frasers. Nachdem im Vorband Alex Fraser verkuppelt wurde, ist nun Isla dran. Die temperamentvolle, kantige und manchmal sehr direkte Sterneköchin wirbelt nicht nur in ihrer Küche herum, sie wirbelt auch bald das Leben von Jon Grant durcheinander.
Dieser hat sich von seinem Studienfreund Collum zum Ausstieg bequatschen lassen. Nach einem Burn-out plant er, sich den Traum vom eigenen Pub zu erfüllen und kann den Lockrufen vom emsigen Bürgermeister nicht widerstehen. Er kann aber auch dem Drang nach Schokoriegeln und Neckereien mit der anfänglich biestigen Isla nicht widerstehen und schon fliegen schnell die Fetzen und Funken.
Obwohl Isla nicht seinem normalen Beuteschema entspricht und Kirkby nicht die Vorzüge einer Metropole wie London hat, fühlt er sich mehr und mehr zu Hause.
Der Schreibstil von Charlotte McGregor und die Schilderungen von Kirkby lassen einen (genau wie Jon) entschleunigen. Solche netten Nachbarn, auch wenn sie ein bisschen neugierig sind, hätte man doch auch gern…..oder einen idyllischen Pub für ein Gläschen am Abend….oder aber sogar das Menü, was Isla ihrer Kundschaft kredenzt. Ich muss Euch warnen, ich hatte beim Lesen teilweise ordentlich Hunger.
Als Islas Konkurrent Rodney Swinton die Messer wetzt, zeigt sich, wer das Herz am rechten Fleck hat. Tatsächlich finden sich ein paar sozialkritische Töne im kulinarischen Wettkampf wieder und da der Gegner mit unfairen Mitteln kämpft, wird es tatsächlich kritisch für das junge Glück.
Spritzige Dialoge, in einem Wohlfühlort mit grüner Landschaft drumherum, Liebe, einem Tierbonus und ein paar schrulligen Nebenprotagonisten, die den Wunsch nach noch vielen Teilen der Highland Hope Reihe wecken und schon ist der Lesegenuss perfekt: volle Punktzahl!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Absoluter Wohlfühl-Sehnsuchtsroman
Meine Meinung:
Endlich durfte ich wieder nach Kirkby reisen, meine Koffer waren schnell gepackt. Ich liebe diesen kleinen Ort in den schottischen Highlands ebenso wie seine wundervollen, manchmal auch etwas skurrilen Einwohner. Aber ich finde, gerade das …
Mehr
Absoluter Wohlfühl-Sehnsuchtsroman
Meine Meinung:
Endlich durfte ich wieder nach Kirkby reisen, meine Koffer waren schnell gepackt. Ich liebe diesen kleinen Ort in den schottischen Highlands ebenso wie seine wundervollen, manchmal auch etwas skurrilen Einwohner. Aber ich finde, gerade das macht ein gutes Buch aus, in dem nicht alles glatt läuft und die Protagonisten auch nicht aalglatt sind.
Und glatt läuft es für Isla wirklich nicht. Plötzlich will ihr jemand ihren Rang als Sterneköchin abnehmen und es geschehen merkwürdige Dinge. Wem kann Isla noch trauen? Und warum geistert Jon plötzlich in ihren Gedanken herum?
Jon ist vor seinem bisherigen Leben geflüchtet und will das Pub in Kirkby zu neuem Leben erwecken. Aber kann er die Dorfbewohner und Isla für sich gewinnen und was wird Isla zu seinem Geheimnis sagen?
Was soll ich sagen? Wieder bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Der Schreibstil von Charlotte McGregor ist lockerleicht, humorvoll, aber auch geheimnisvoll. Die einzelnen Kapitel haben wirklich tolle Überschriften, die perfekt passen. Auch das Cover ist wunderschön und passt perfekt zu Band 1.
Ihr merkt schon, dass ich vollends begeistert bin, oder? Ich vergebe für dieses absolute Wohlfühlbuch 5 von 5 Sterne und kann es kaum abwarten, bis ich wieder nach Kirkby reisen darf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Hoch auf das neue Pub von Kirkby – Slàinte Mhath!
Inhalt:
Das Marketing-Genie Jon beschließt nach einem Burn-Out, dass sich sein Leben radikal ändern muss. Als sich ein alter College-Freund bei ihm meldet und ihm von einem leer stehenden Pub in den Highlands …
Mehr
Ein Hoch auf das neue Pub von Kirkby – Slàinte Mhath!
Inhalt:
Das Marketing-Genie Jon beschließt nach einem Burn-Out, dass sich sein Leben radikal ändern muss. Als sich ein alter College-Freund bei ihm meldet und ihm von einem leer stehenden Pub in den Highlands erzählt, beschließt er aus einem Impuls heraus, es zu kaufen und seinen einstigen Lebenstraum wahr zu machen. So zieht Jon kurzerhand mit seiner neuen Hündin Polly in das malerische, kleine Dorf Kirkby und wird der Wirt seines eigenen Pubs.
Schnell wird Jon ein geschätztes Mitglied einer unglaublich tollen Dorfgemeinschaft, in der jedermann willkommen ist und es selbstverständlich ist, dass man sich gegenseitig hilft. Lediglich Isla, die Besitzerin und Meisterköchin von Kirkbys Sternerestaurant The Scottish Thistle kann sich nicht für Jon erwärmen. Die beiden hatten einen holprigen Start und zuerst scheint es so, als wollte Isla nichts mit ihm zu tun haben. Doch nach und nach kann auch sie die aufkeimenden Gefühle nicht unterdrücken und der Anziehungskraft des liebenswerten und charmanten Jon nicht widerstehen. Auch um ihn ist es geschehen und schlussendlich finden die zwei zueinander.
Alles könnte so schön sein, doch da gibt es auch noch Rodney Swinton, Islas Erzfeind. Dieser hat nicht unweit ebenfalls ein Restaurant eröffnet und versucht mit allen Mitteln, sie zu ruinieren. Isla muss sich schließlich überlegen, wer wirklich auf ihrer Seite steht. Hat Jons unerwarteter Bezug zu Swinton etwas zu bedeuten? Wem kann sie wirklich vertrauen? Und schaffen sie es, Swinton die Stirn zu bieten?
Meine Gedanken zum Buch:
Ich habe vor Ein Pub für Kirkby keinen Teil der Reihe gelesen. Das tat der Geschichte jedoch keinen Abbruch, denn auch ohne den ersten Teil oder das Prequel zu kennen, fand ich leicht in die Handlung und die Figuren. Und ich muss sagen, ich bin einfach nur begeistert von Kirkby, der wunderbaren, unvergleichlichen Dorfgemeinschaft und der Geschichte mit all ihren Facetten! Nicht nur hat es die Autorin geschafft, mit Kirkby eine Wohlfühlwelt zu schaffen, in die man am liebsten sofort selbst umziehen möchte. Auch die Figuren der Geschichte muss man einfach lieben und mit ihnen mitfiebern! Besonders Jon mit seiner immer positiven, freundlichen und offenen Art gefiel mir sehr gut. Aber auch Isla und ihre Entschlossenheit waren toll. Die Charakterentwicklung beider Figuren hat mir sehr gefallen. Beide schafften es, aus alten Mustern auszubrechen, alten Ballast abzuwerfen und gestärkt in eine wunderschöne Zukunft aufzubrechen. Was wünscht man sich mehr!
Auch wie Charlotte McGregor es vollbrachte, den Flair und den Charakter der schottischen Highlands stimmig zu vermitteln war toll. Während des Lesens konnte man wunderbar in die Welt Kirkbys eintauchen. Am liebsten hätte man sich im Pub vor dem warmen Kaminfeuer einen hervorragenden Whiskey gegönnt, eines der köstlichen Gourmetgerichte von Isla verkostet oder hätte die neugeborenen Fohlen besucht.
Doch auch die Spannung kam nicht zu kurz. Durch die gesamte Handlung musste man sich immer wieder fragen, wer nun auf der falschen Seite stehen könnte. Zum Ende hin steigerte sich der Spannungsbogen der Geschichte dermaßen, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte! Es wird auch vermittelt, dass man mit einer tollen Gemeinschaft selbst die größten Hindernisse überwinden und gestärkt daraus hervorgehen kann.
Fazit:
Highland Hope - Ein Pub für Kirkby – Ein tolles, unterhaltsames und sehr kurzweiliges Buch für viele schöne Lesestunden! Ich bin nun definitiv ein Fan dieser Reihe geworden und kann es kaum erwarten, auch die restlichen Teile zu lesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle, die gerne Liebesromane mit wundervollen Charakteren und einer spannenden Handlung in den schottischen Highlands lesen!
PS: Am 11. Oktober kommt der dritte Teil der Highland Hope-Reihe heraus und ich kann es kaum erwarten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein aufregendes Wiedersehen in Kirkby
Meine Meinung
Das Cover entführt uns direkt in die schottischen Highlands, nur diesmal blicken wir auf ein typisches schottisches Haus. Ob das der Pub ist? Und beim ersten Aufklappen betreten wir Kirkby. Eine kleine Ortszeichnung zeigt uns, wo wir …
Mehr
Ein aufregendes Wiedersehen in Kirkby
Meine Meinung
Das Cover entführt uns direkt in die schottischen Highlands, nur diesmal blicken wir auf ein typisches schottisches Haus. Ob das der Pub ist? Und beim ersten Aufklappen betreten wir Kirkby. Eine kleine Ortszeichnung zeigt uns, wo wir alles finden. Das mag ich gerne, weil ich mich schon visuell auf die Reise begeben kann. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und erzählen aus der wechselnden Perspektive von den Protagonisten, sodass wir immer an ihren Gedanken teilhaben dürfen, die manchmal verwirrend sind, aber auch zwischendurch sehr erheitern. Auch im zweiten Teil gibt es wieder bildhafte Beschreibungen der Örtlichkeiten, sodas man sich leicht zurechtfindet.
Im zweiten Teil dreht sich diesmal einiges um Isla Fraser. Dabei mag die Sterneköchin kann nicht so gerne im Rampenlicht stehen. Aber Rodney versucht auf sehr unschöne Art ihr und ihrem Sternerestaurant zu schaden. Doch was hat dieser Jon damit zu tun? Er ist doch viel zu nett und überhaupt ... Wir erfahren diesmal doch viele Neuigkeiten von der Familie Fraser. Und auch der neue Pub Besitzer scheint gut einzuschlagen in Kirkby. Und Isla? Kann sie bestehen neben Rodney?
Fazit
Der Schreibstil von Charlotte McGregor gefällt mir auch im zweiten Teil wieder sehr gut, es liest sich alles leicht und flott. Ihre bildhafte Sprache hat mir einige Lacher beschert und diesmal gab es auch viel Gefühl und einiges fürs Herz. Highland Hope - Ein Pub für Kirkby ist der zweite von vier Romanen, der uns nach Kirkby entführt. Da ich jetzt die Kirkby Bewohner noch besser kennengelernt habe, freue ich mich auf die weiteren Ausflüge nach Schottland. Isla, Jon und Polly bekommen Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich bekam beim Lesen ständig Hunger - tolle Liebesgeschichte über eine Sterneköchin in Schottland
Protagonistin Isla Fraser ist Sterneköchin in Kirkby, einem kleinen Nest in Schottland. Auch Rodney Swinton ist Koch und eröffnet in der Nähe ein Bistro. Eigentlich …
Mehr
Ich bekam beim Lesen ständig Hunger - tolle Liebesgeschichte über eine Sterneköchin in Schottland
Protagonistin Isla Fraser ist Sterneköchin in Kirkby, einem kleinen Nest in Schottland. Auch Rodney Swinton ist Koch und eröffnet in der Nähe ein Bistro. Eigentlich müsste ihr das egal sein, doch sie kennt Rodney aus früheren Zeiten, und das weckt keine angenehmen Erinnerungen, denn es ist damals etwas vorgefallen, weswegen er ihr den Erfolg nicht gönnt. Dann taucht auch noch Jon Grant auf, der seinen Job in der Werbebranche geschmissen hat und nun in Kirkby den alten Pub zu neuem Leben erwecken will. Eigentlich fühlt sich Isla sehr zu Jon hingezogen. Aber er ist ein alter Bekannter von Rodney. Kann sie ihm wirklich trauen?
Ich habe mich in Islas Restaurant in Schottland auf Anhieb wohlgefühlt und bei der Beschreibung der Gerichte ständig Hunger bekommen. Ich habe die Aufregung, die Freude und auch die Enttäuschung der Protagonistin gefühlt und konnte mich so komplett auf die Geschichte einlassen. Ich durfte Isla begleiten bei ihrem Weg, als Sterneköchin ihre Position zu behaupten.
Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten Band der Reihe um Kirkby. Band 1 hat mich schon sehr begeistert, und daher waren meine Erwartungen an die Fortsetzung recht hoch. Und ich wurde nicht enttäuscht. Ich habe alte Bekannte wiedergetroffen und so u.a. erfahren, wie es mit den Protagonisten aus Band 1 weitergeht. Zudem ist Ilsa eine Protagonistin, die mir sogleich sehr sympathisch war und die ich mir gut als Freundin vorstellen könnte. Sie ist gradlinig, fleißig und ehrlich. Der Schreibstil ist wunderbar fließend und locker geschrieben, so dass ich gut in die Geschichte eintauchen konnte. Auch Spannung und Romantik haben nicht gefehlt, so dass ich die Geschichte wirklich sehr mochte und auch die Finger nicht vom Buch lassen konnte. Ich sehe die Protagonistin quasi vor mir, wie sie im Restaurant ihre tollen Kreationen zaubert und nebenbei noch jedem hilft, der ihre Hilfe braucht und annimmt. Das zaubert auch mir ein Lächeln ins Gesicht.
Ich gebe dieser wundervollen Geschichte 5 von 5 Sternen und eine unbedingte Leseempfehlung an alle, die dieses Genre lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Weg zum Inneren Frieden ist mitunter steinig.
Mit großer Freude stürze ich mich auf Band 2 der Highland-Hope-Reihe und rasch ist mein Koffer gepackt, um nach Kirkby aufzubrechen. Lest ihr Geschichten, deren Handlungsorte in Schottland liegen, auch so gerne wie ich? Und die …
Mehr
Der Weg zum Inneren Frieden ist mitunter steinig.
Mit großer Freude stürze ich mich auf Band 2 der Highland-Hope-Reihe und rasch ist mein Koffer gepackt, um nach Kirkby aufzubrechen. Lest ihr Geschichten, deren Handlungsorte in Schottland liegen, auch so gerne wie ich? Und die Männer in den Highlands sind doch immer eine Versuchung wert.
Kurz zur Handlung:
Isla und Rodney Swinton stehen auf Kriegsfuß und sie traut ihm die miesesten Sachen zu, um ihr und ihrem Sternerestaurant zu schaden. Da taucht Jon auf, der neue Pub Besitzer und bringt mit seiner Hündin Polly neuen Schwung nach Kirkby und in Islas Leben.
Bemerkenswert:
Wie schon in Band 1 findet ihr auch in Band 2 ab Seite 455 ein geniales Figurenregister. Dort erfahrt ihr alles Wissenswerte zu den Mitwirkenden.
Die Umsetzung:
Der Schreibstil von McGregor ist flüssig und leicht zu lesen, dabei bildhaft, aber nie ausufernd, gefühlvoll und charmant. Sie zieht mich mit den ersten Seiten in die Story hinein und lässt mich beim ersten Aufeinandertreffen von Jon und Isla herzlich lachen. Ich fühle mich sofort wohl und heimisch in Kirkby. Das Wiedersehen mit Figuren aus dem ersten Band erhöht für mich den Lesegenuss, aber all jene, die mit diesem Band ihre erste Reise nach Kirkby antreten, werden sich ebenso wohlfühlen. Die Geschichte wird vom personalen Erzähler aus verschiedenen Perspektiven geschildert.
Zum Dahinschmelzen:
Für Tierliebhaber gibt es mit Polly genau die richtige Dosis fürs Herz. Was für ein zuckersüßes Hundemädchen. Ihre Erlebnisse beschleunigen gelegentlich meinen Pulsschlag. Aber auch Isla und Jon sorgen dafür, das sich dieser nie völlig beruhigt. Die Entwicklung der beiden gefällt mir prima. Sie sind beide offen und ehrliche Charaktere. Bei Isla stört mich ihr überbordendes Temperament, das sie kaum im Griff hat, wenn es sie packt. Aber das ist auch schon alles, was ich an ihr zu kritisieren habe. Jon hingegen ist ein Highlight. Mit ihm verblüfft mich McGregor nach einer Weile und ich finde es toll, was sie mir zeigt.
Heimatgefühle:
Es ist verrückt, aber schon nach dem 2. Band habe ich das Gefühl, selbst ein Bewohner von Kirkby zu sein. Das passiert mir nicht oft beim Lesen, das ich mich mit der Örtlichkeit und seinen Bewohnern derart identifiziere. An dieser Stelle ein großes Kompliment an die Autorin.
Zum ersten Mal bin ich an der Seite einer Sterneköchin und finde das verflixt spannend. Jon, der neue Pubbesitzer, passt da bestens zu Isla, denn sie kämpfen beruflich an einigen Stellen mit ähnlichen Problemen – in erster Linie mit dem Freizeitmangel. Zum Glück darf ich einige romantische Augenblicke mit beiden teilen, die mein Herz zum Glühen bringen.
Mein Fazit:
„Highland Hope 2: Ein Pub für Kirkby“ ist ein absolutes Wohlfühlbuch, das einige Verwicklungen mit sich bringt. McGregor bietet mir besondere Charaktere und gerade die weibliche Hauptfigur macht es mir nicht immer leicht. Doch am Ende habe ich alle fest in mein Herz geschlossen, bis auf … na, das lest ihr besser selbst. In den Seiten wird es humorvoll, romantisch, leidenschaftlich und etwas tierisch. Für mich die gelungene Kombination, um mich aus meinem Alltag zu schmuggeln und in Kirkby einzutauchen. Die Geschichte liest sich leicht, bietet trotzdem etwas Tiefe und mitreißende Dialoge. Am Ende wartet das Rezept Schokosünde auf mich, das mir die Wartezeit auf Band 3 versüßen wird.
Von mir erhält das Buch 5 glückliche Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Isla betreibt ein gehobenes Restaurant in den Highlands und hat wenig Konkurrenz dort bis nur wenige Kilometer entfernt ihr größter Widersacher ein Bistro eröffnet und dann kommt auch noch ein Fremder ins Dorf der das Pub wiederbeleben will und es schafft innerhalb kürzester …
Mehr
Isla betreibt ein gehobenes Restaurant in den Highlands und hat wenig Konkurrenz dort bis nur wenige Kilometer entfernt ihr größter Widersacher ein Bistro eröffnet und dann kommt auch noch ein Fremder ins Dorf der das Pub wiederbeleben will und es schafft innerhalb kürzester Zeit das ganze Dorf auf seine Seite zu ziehen inklusive ihrem grießgrämigen Vaters.
Doch da ist dann noch sein Hund, der sich gleich unbeliebt bei ihr macht. (Aber der ist soo süß ungedingt die Rasse googeln)
Ich liebe die Highlands und lese sehr gerne Bücher über die Gegend, ich mag die Einsamkeit, die Menschen und das ganze Rundherum.
Die Hauptpersonen sind zwar Isla und Jon, aber auch viele andere haben tragende Rollen in der Geschichte und sind fast genauso wichtig für diese sehr gelungene Liebesgeschichte.
Mich konnte die Autorin mit dieser Geschichte sehr glücklich machen und sie hat mich mit dem Realismus und der Authetizität abgeholt.
Es ist geschrieben wie das Leben eben manchmal so spielt.
Ich freu mich schon auf die folgenden zwei Teile, denn es gibt noch einige Geheimnisse zu lüften.
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nachdem mir der erste Band der Highland-Hope-Reihe unheimlich gut gefallen hatte, musste ich natürlich wissen, wie es den liebgewonnenen Charakteren in der Fortsetzung ergehen wird, daher freute ich mich irrsinnig, in das zauberhafte Städtchen Kirkby zurückkehren zu dürfen. …
Mehr
Nachdem mir der erste Band der Highland-Hope-Reihe unheimlich gut gefallen hatte, musste ich natürlich wissen, wie es den liebgewonnenen Charakteren in der Fortsetzung ergehen wird, daher freute ich mich irrsinnig, in das zauberhafte Städtchen Kirkby zurückkehren zu dürfen. Bereits die ländliche Idylle auf dem wunderschönen Cover hat mich wieder total abgeholt und zum Träumen verleitet. Charlotte McGregor ist es mit ihrer Reihe wirklich gelungen, meine Reise-Sehnsucht zu wecken und mich für Schottland zu begeistern.
Erfreulicherweise gibt es im 2. Band tatsächlich ein Wiedersehen mit Colleen und Alex, auch wenn der Fokus der Geschichte dieses Mal auf Alex' sympathischer Schwester liegt, der schlagfertigen Spitzenköchin Isla Fraser, deren ausgefallene Kochkreationen weit über die Grenzen des malerischen Örtchens hinaus bekannt sind und die Region nach und nach zu einem Gourmet-Hotspot werden lassen. Leider ist daran auch ihr Erzrivale Rodney Swinton (Islas ehemaliger Mentor und ihre Ex-Affäre) nicht ganz unbeteiligt, der ganz in der Nähe ein eigenes Szene-Bistro eröffnet hat, das er sehr werbewirksam zu pushen vermag. Rodney war schon immer ein Blender gewesen, der sich die Kreativität und das Können anderer Köche zunutze gemacht hat, was ihn – u.A. dank Islas Einsatz – diverse Anstellungen gekostet hat. Dass er sich nun in der gleichen Region niederlässt und schamlos Islas Rezepte auf seine eigene Speisekarte setzt, kann kein Zufall sein – er will Isla ruinieren, davon ist sie überzeugt. Hat sie womöglich einen Maulwurf in den eigenen Reihen? Hier in Kirkby, wo jeder jeden kennt und wo sich eigentlich alle Einwohner hilfsbereit unterstützen? Zumindest privat besteht kein Grund zur Sorge, denn Isla, die bisher noch nie richtig verliebt gewesen war, hat mit dem neuen Pubwirt Jon Grant ihr Glück und eine Schulter zum Anlehnen gefunden. Nach einem Burnout im erfolgreichen Werbeimperium seiner Familie hatte es den charismatischen Mann in die Highlands verschlagen, wo er sich nicht nur seinen Traum vom eigenen Pub erfüllt hat, sondern auch endlich von Herzen glücklich ist – dank seinem verspielten Neufundländer-Welpen Polly, der reizenden Dorfgemeinschaft und natürlich Isla, die sich in seinen Augen von einer amüsanten Zufallsbekanntschaft und Kratzbürste zur interessantesten Frau entwickelt hat, die ihm je begegnet ist. Aber wie wird sie darauf reagieren, wenn sie erfährt, dass seine Familie ausgerechnet mit ihrem Erzfeind zusammenarbeitet und sie Gefahr läuft, ihr geliebtes Restaurant zu verlieren?
Toll fand ich, dass es wieder einige Passagen gab, in der die Dorfgemeinde im Vordergrund steht und man somit die eingeschworene Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Einwohner miterlebt. So langsam frage ich mich, wann der adrette Bürgermeister Collum endlich seinen eigenen Roman bekommen wird und was tatsächlich hinter der Abneigung von Marlin Fraser ihm gegenüber steckt. Auch von der Ärztin und Yoga-Enthusiastin Anna würde ich gerne mehr lesen und wünsche ihr ein Happy End.
Der Schreibstil der Autorin ist wie geschaffen für Wohlfühlromane, die zum Zurücklehnen und Abschalten vom Alltag einladen! Mit authentischen Dialogen und bildreichen, stimmungsvollen Beschreibungen erschafft sie eine herrlich vertraute, heimelige Atmosphäre und Figuren, die man ins Herz schließen muss. Im Anhang gibt es ein leckeres Rezept und interessante Informationen zur schottischen Küche sowie ein Personenregister zu entdecken, das Aufschluss über das Who is Who von Kirkby gibt. Zwar hat der Roman eine in sich geschlossene Handlung, aber ich empfehle unbedingt die Vorablektüre von Band 1, um in den vollen Genuss der Reihe zu kommen!
Mein einziger Kritikpunkt ist, dass sich im Mittelteil spannungstechnisch ein paar kleine Längen eingeschlichen haben, doch spätestens im letzten Drittel nimmt die Story wieder ordentlich an Fahrt auf.
Fazit: Eine gelungene Fortsetzung! Ich freue mich auf Band 3, der im Herbst 2021 erscheinen wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote