Henrike Engel
eBook, ePUB
Ein Leben für die Freiheit der Frauen / Die Hafenärztin Bd.1 (eBook, ePUB)
Der dramatische Auftakt der Spannungsserie um eine außergewöhnliche Ärztin
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Der erste Teil einer atmosphärischen Spannungserie voll farbenprächtiger Hamburger Geschichte der Kaiserzeit. Hamburger Hafen, 1910: Anne Fitzpatrick ist voller Hoffnung. Als eine der ersten Ärztinnen Deutschlands hat sie gerade ein Frauenhaus eröffnet. Ihre Mission ist es, Frauen zu helfen, denen Leid zugefügt wurde. Als die couragierte Pastorentochter Helene bei ihr auftaucht und mitarbeiten will, unterstützt Anne die junge Frau in ihrem Wunsch, etwas Sinnvolles zu tun. Da werden neben dem Frauenhaus im Hafenbecken zwei Leichen entdeckt. Anne ist erschüttert. Die Opfer hatten Kontakt ...
Der erste Teil einer atmosphärischen Spannungserie voll farbenprächtiger Hamburger Geschichte der Kaiserzeit. Hamburger Hafen, 1910: Anne Fitzpatrick ist voller Hoffnung. Als eine der ersten Ärztinnen Deutschlands hat sie gerade ein Frauenhaus eröffnet. Ihre Mission ist es, Frauen zu helfen, denen Leid zugefügt wurde. Als die couragierte Pastorentochter Helene bei ihr auftaucht und mitarbeiten will, unterstützt Anne die junge Frau in ihrem Wunsch, etwas Sinnvolles zu tun. Da werden neben dem Frauenhaus im Hafenbecken zwei Leichen entdeckt. Anne ist erschüttert. Die Opfer hatten Kontakt zur neuen Frauenbewegung, so wie Anne selbst auch. Die Polizei spielt den Vorfall jedoch als Mord im Milieu herunter. Aber warum ermittelt der wortkarge Kommissar Berthold Rheydt trotzdem weiter? Zusammen mit Helene sucht Anne nach Antworten und gerät dabei in immer größere Gefahr. Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in die Kaiserzeit Hamburgs und in das Leben einer außergewöhnlichen Frau. *Einzigartige Ausstattung mit besonderer Goldprägung* Das große Lesevergnügen geht weiter: Band 1: Die Hafenärztin. Ein Leben für Freiheit der Frauen, Januar 2022 Band 2: Die Hafenärztin. Ein Leben für das Lachen der Kinder, Mai 2022 Band 3: Die Hafenärztin. Ein Leben für das Recht auf Liebe, November 2022 Band 4: Die Hafenärztin. Ein Leben für die Hoffnung der Menschen, November 2023
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.75MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Henrike Engel pendelte in ihrem Leben ständig zwischen Berlin und München, mit beiden Städten verbindet sie eine komplizierte Liebesbeziehung. Eines aber ist konstant geblieben: ihre Liebe zu Hamburg! Manche Träume jedoch müssen unerfüllt bleiben, und so hat die ehemalige Drehbuchautorin nicht ihren Wohnort in die Hafenstadt verlegt, sondern träumt sich lieber schreibend dorthin.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 1. Dezember 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843725736
- Artikelnr.: 62370533
»Ein einmaliges Leseerlebnis voller Atmosphäre!« Zeit für mich 20220119
Bewertet mit 3.5 Sternen
Zum Buch:
Anna Fitzpatrick kommt in einer Nacht- und Nebelaktion in Hamburg an. Dort engagiert sie sich aktiv in der Frauenbewegung und setzt alles daran, ein zusätzliches Frauenhaus zu eröffnen. Ausgerechnet am Tag der Eröffnung wird eine Frauenleiche aus …
Mehr
Bewertet mit 3.5 Sternen
Zum Buch:
Anna Fitzpatrick kommt in einer Nacht- und Nebelaktion in Hamburg an. Dort engagiert sie sich aktiv in der Frauenbewegung und setzt alles daran, ein zusätzliches Frauenhaus zu eröffnen. Ausgerechnet am Tag der Eröffnung wird eine Frauenleiche aus einem alten Schiff geborgen. Kann Anna ihr Frauenhaus halten und vor allem, schwebt sie selbst in Gefahr?
Meine Meinung:
Ich muss gestehen, ich wusste nicht so ganz, auf was ich mich da eingelassen habe ich hatte eine ganz andere Vorstellung der Geschichte.
Ich fand es auch stellenweise unheimlich langatmig und ausschweifend und es war für mich schon fraglich, wie das am Ende alles zusammen kommen will. Dazu noch die vielen verschiedenen Personen, die mich teilweise durcheinander brachten und sich Handlungssränge, die nicht wirklich zur Fortführung der Geschichte dienlich waren. Das alles fand ich ziemlich langwierig und es hat mir auch so manche Lust an dem Bich genommen.
Natürlich war die Geschichte rund um Anna spannend, gerade die Emanzipation, sie damals noch sehr in den Kinderschuhen steckte, oder auch Helen, die unbedingt mehr wollte, als nur die HausfrauenSchule zu besuchen. Aber mir war es dann doch oftmals zu ausufernd und langatmig.
Alles in allem ein guter Roman, bei dem mit aber zu viel drumherum war. Ich werde die Story eher nicht weiterverfolgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessantes Buch über die Frauenbewegung
Anne Fitzpatrick hat 1910 im Hamburger Hafen als eine der ersten Ärztinnen Deutschlands ein Frauenhaus eröffnet. Sie will den Frauen helfen, die leiden müssen bzw. mussten. Helene ist Pastorentochter und sehr engagiert. Sie will …
Mehr
Interessantes Buch über die Frauenbewegung
Anne Fitzpatrick hat 1910 im Hamburger Hafen als eine der ersten Ärztinnen Deutschlands ein Frauenhaus eröffnet. Sie will den Frauen helfen, die leiden müssen bzw. mussten. Helene ist Pastorentochter und sehr engagiert. Sie will mitarbeiten und Anne unterstützt die junge Frau. Doch eines Tages werden im Hafenbecken zwei Leichen entdeckt. Diese hatten Kontakt zur neuen Frauenbewegung, genau wie Anne. Doch der Vorfall wird als Milieumord heruntergespielt. Ader Kommissar Berthold Rheydt ermittelt trotzdem weiter. Gemeinsam mit Helene sucht Anne nach Antworten und begibt sich in große Gefahr. Und sie hat ein dunkles Geheimnis.
Meine Meinung
Ich mag Bücher die von der Frauenbewegung handeln und darüber berichten, wie es Frauen schafften sich Geltung zu verschaffen. Anne Fitzpatrick ist eine solche Frau und das ließ sich, bedingt durch den unkomplizierten Schreibstil der Autorin auch leicht und flüssig lesen. Keine Unklarheiten im Text störten meinen Lesefluss. In die Geschichte konnte ich schnell eintauchen, mich in die Protagonisten hineinversetzen. In Anne, die weder Mühsal noch Gefahr scheute um den Frauen zu helfen. In Helene die sich gegen ihre Eltern zur Wehr setzte, die ihr ihren Lebensweg vorschreiben wollten, so wie es damals eben üblich war. Man kann heute leicht sagen, dass man sich auch nicht alles hätte gefallen lassen. Doch damals war alles anders, auch die Erziehung. Hätte ich wirklich aufgemuckt, wie ich denke? Ich weiß es nicht wirklich, auch wenn ich es mir vorstellen könnte. Es gibt einen Punkt in diesem Buch, der mir etwas missfällt: Das dunkle Geheimnis von Anne. Worum geht es da? Es ist im ganzen Buch nicht wirklich aufgeklärt worden. Man könnte durchaus etwas vermuten, aber das verrate ich hier natürlich nicht, das muss der geneigte Leser bitte selbst lesen. Ich wollte dem Buch daher eigentlich einen Stern abziehen, auch weil mir ein Personenverzeichnis fehlt. Ich finde einfach sowas gehört zu einem historischen Roman dazu, obwohl es mich nicht bei jedem Stört, wenn es fehlt. Vielleicht weil mir bei manchen Romanen eben alles klar ist. Aber hier ich frage mich, ob es diese Vereinigungen, die im Buch erwähnt werden, wirklich gab, welche Personen Wahrheit und welche fiktiv sind. Und wenn ich ein Buch lese, dann will ich nicht hinterher deshalb recherchieren müssen, bzw. es tun. So ziehe ich den Stern wegen des fehlenden Verzeichnisses ab, denn das Andere, was mich störte, könnte in den Folgebänden aufgeklärt werden. Dass es Folgebände gibt habe ich erst jetzt beim Schreiben dieser Rezension erfahren. Also hoffe ich hier auf Aufklärung, vielleicht stimmt meine Vermutung ja. Doch ich kann das Buch daher zwar sehr gerne weiterempfehlen, denn es gefiel mir sehr gut, aber da ich keine halben Sterne vergebe (dies geht nur bei einigen wenigen Portalen) muss ich leider einen ganzen Stern abziehen und vergebe somit vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hamburg 1910: wieder in Buch über eine starke Frau - dachte ich. Das ist dies Buch durchaus, doch gleichzeitig ist es so wahnsinnig vielschichtig, dass ich wirklich begeistert bin.
Die Protagonisten - in der Hauptsache die Ärztin Anne Fitzpatrick, die 'höhere' Tochter Helene Curtius …
Mehr
Hamburg 1910: wieder in Buch über eine starke Frau - dachte ich. Das ist dies Buch durchaus, doch gleichzeitig ist es so wahnsinnig vielschichtig, dass ich wirklich begeistert bin.
Die Protagonisten - in der Hauptsache die Ärztin Anne Fitzpatrick, die 'höhere' Tochter Helene Curtius und der Polizeibeamte Berthold Rheydt, sind sehr plastisch gezeichnet mit all ihren Stärken und Schwächen und auch ihren Wünschen. Durch sie erlebt der Leser ein Hamburg mit vielen Facetten, von den Elendsvierteln bis hin zu großen Empfängen der Oberschicht.
Doch es ist kein historischer Roman im eigentlichen Sinne, hier trifft ein gut ausgearbeiteter Krimi auf die Anfänge der Frauenbewegung, den Dünkel der reichen Oberschicht, auf die neuen Methoden der Polizei und auf eine Frau, die nicht nur Ärztin ist, sondern auch noch ein Geheimnis in ihrer Vergangenheit hütet.
Die Verknüpfung der verschiedenen gesellschaftlichen Schichten erlaubt ein sehr plastisches Bild der Stadt und der Lebensumstände, die nicht immer angenehm waren.
Ich bin schon sehr gespannt auf den 2. Teil und gebe gerne eine unbedingte Leseempfehlung ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir hat diese Story richtig gut gefallen und sie war auch zur Abwechslung eine außerhalb meiner gewohnten Genres.
Wenn Frauen schon ihre Rechte verwehrt blieben, sollen sie wenigstens einen Ort haben, der ihnen Hilfe und Schutz bieten kann. Wo sie auch die Möglichkeit haben sich Bildung …
Mehr
Mir hat diese Story richtig gut gefallen und sie war auch zur Abwechslung eine außerhalb meiner gewohnten Genres.
Wenn Frauen schon ihre Rechte verwehrt blieben, sollen sie wenigstens einen Ort haben, der ihnen Hilfe und Schutz bieten kann. Wo sie auch die Möglichkeit haben sich Bildung anzueignen, denn viele Frauen können nicht lesen und schreiben. Aber Hauptsache ein Taschentuch besticken.
Anne und einige Frauen wollen genau das erreichen und haben dafür die Frauenhäuser ins Leben gerufen. Sie kämpft dafür, dass Frauen so ein wenig geholfen werden kann. Anne kommt allerdings mit eigenem Ballast in ihre alte Heimat zurück. Sie lässt sich trotzdem nicht unterkriegen. Ich mochte Anne sofort.
Diese Geschichte ist aber nicht nur Annes, sondern auch von Helene, die so selbstbewusst und selbstbestimmt werden möchte, wie Anne.
Und die des Kommissar Berthold, der in der Hafenstadt eine Mordserie aufklären muss.
Mit diesen drei Hauptcharakteren ist hier eine richtig spannende und überaus interessante Geschichte geschrieben worden.
Für mich waren alle Beteiligten in dieser Geschichte sehr authentisch dargestellt. Ich konnte mir alles vor Augen führen und mitverfolgen. Es war so, als wenn ich immer mitten drin im Geschehen war.
Der Schreibstil war einerseits leicht und bildhaft und gleichzeitig der Zeit angepasst. Es haftete überall diese Förmlichkeit in den Unterhaltungen.
Die Autorin bedient sich vieler alter Begriffe. Das fand ich überaus interessant. Der Lesefluss ist mir dadurch manchmal etwas abhandengekommen, als ich die Worte nachgeschlagen habe. Das hat mir allerdings überhaupt nichts ausgemacht. Ganz im Gegenteil. Ich habe viel Neues entdeckt. Insgesamt hatte ich eine sehr gute Unterhaltung, mit Charakteren, von denen ich auf jeden Fall noch mehr lesen möchte. Die Story ist abgeschlossen, aber ich bin trotzdem schon auf den zweiten Teil gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Ärztin Anfang des 20 Jahrhundert und ihre Mission
“Die Hafenärztin” Ein Leben für die Freiheit der Frauen (Hafenärztin 1) von Henrike Engel
Anne Fitzpatrick eine der ersten weiblichen Ärzte Deutschland. Hat gerade in Hamburg ein Frauenhaus eröffnet, …
Mehr
Eine Ärztin Anfang des 20 Jahrhundert und ihre Mission
“Die Hafenärztin” Ein Leben für die Freiheit der Frauen (Hafenärztin 1) von Henrike Engel
Anne Fitzpatrick eine der ersten weiblichen Ärzte Deutschland. Hat gerade in Hamburg ein Frauenhaus eröffnet, ihr Ziel ist es Frauen zu helfen denen leid zugefügt wurde. Neben dem Frauenhaus im Hafenbecken werden zwei Leichen entdeckt. Als Helene eine couragierte Pastorentochter bei ihr auftaucht und mithelfen möchte, wird sie in ihrem bestreben von Anne unterstützt was sinnvolles zu tun. Der Mord an den Frauen wird von der Polizei auf Anordnung als Mord im Milieu heruntergespielt. Einzig der wortkarge Kommissar Berthold Rheydt ermittelt auch in andere Richtungen weiter. Beim lesen taucht man in die Anfänge des 20 Jahrhundert in die Kaiserzeit Hamburgs ein. Die Protagonisten werden gut beschrieben, sodass man ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen kann. Man erlebt die die Situation der Frau hautnah mit , die in der privilegierten höheren Gesellschaft zu Hause ist und auch die die zu der einfachen Schicht gehört. Die Beschreibung der Orte ist sehr bildhaft gelungen ,sodass man das damalige Hamburg mit den engen Gassen, die oft vor Schmutz starrten und den Menschen die dort leben mussten. Man hat das Gefühl man liest nicht nur, sondern erlebt alles Hautnah mit. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Band dieser Reihe.
Weniger
Antworten 18 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 18 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Sei die Heldin deines Lebens, nicht das Opfer." (Nora Ephron)
1910 Hamburg. Mit der Eröffnung eines Frauenhauses im Hafenviertel gemeinsam mit dem Verein Frauenwohl hat die junge englische Ärztin Anne Fitzpatrick sich einen Wunsch erfüllt, denn sie möchte Frauen und …
Mehr
"Sei die Heldin deines Lebens, nicht das Opfer." (Nora Ephron)
1910 Hamburg. Mit der Eröffnung eines Frauenhauses im Hafenviertel gemeinsam mit dem Verein Frauenwohl hat die junge englische Ärztin Anne Fitzpatrick sich einen Wunsch erfüllt, denn sie möchte Frauen und Kindern in Not Hilfe und Unterstützung anbieten. Ein doppelter Leichenfund macht allerdings erst einmal alle Hoffnungen zunichte, denn alle meiden die Gegend deswegen wie die Pest. Als die Pastorentochter Helene Curtis vor ihrer Tür steht und ihre Mitarbeit anbietet, gibt Anne ihr eine Chance. Währenddessen versucht Kommisssar Berthold Rheydt, die Morde aufzuklären und trifft bei seinen Ermittlungen auf Anne...
Henrike Engel hat mit „Ein Leben für die Freiheit der Frauen“ den ersten Band ihrer historischen Hafenärztin-Trilogie vorgelegt, der mit sowohl mit kriminalistischen Elementen als auch mit einer starken Protagonistin den Leser in seinen Bann schlägt. Der flüssige, bildhafte und einfühlsame Erzählstil lässt den Leser eine Zeitreise ins vergangene Jahrhundert antreten, um sich dort im Hamburger Hafenviertel wiederzufinden, wo er auf die engagierte Engländerin Anne Fitzpatrick trifft, die dort als Ärztin tätig ist. Ihr Studium hat sie in England absolviert und wird nun als eine der ersten Ärztinnen in Deutschland tätig, was zur damaligen Zeit noch ein Novum war, denn sie dringt damit in eine bisher von Männern dominierte Welt ein. Sie hat England den Rücken gekehrt und lebt nun inkognito in Hamburg. Mit Helene Curtis bekommt sie eine moderne junge Frau an die Seite gestellt, die im Leben etwas erreichen und nicht als Hausfrau und Mutter enden will.
Der dritte im Bunde ist Kommissar Berthold Rheydt, der zum ersten Mal selbständig einen Mord aufklären soll und seine Sache unbedingt gut machen möchte. Über wechselnde Perspektiven lässt die Autorin den Leser ihre Protagonisten, deren Wirken und Wesen kennenlernen und treibt dabei unschwellig die Spannung der Handlung immer weiter in die Höhe. Der Leser springt mal an die Seite von Anne, um sich kurz darauf an Helenes oder Bertholds Fersen zu heften. Gleichzeitig verwebt Engel das Treiben im historischen Hamburg wunderbar mit ihrer Geschichte. Die Frauenbewegung hält langsam Einzug in Deutschland und kämpft für Gleichberechtigung und das Wahlrecht, was auch bei Helene auf Zustimmung und Begeisterung stößt. Die Eröffnung des Frauenhauses schürt Ängste und auch Widerstand, zusätzlich sorgt der doppelte Leichenfund dafür, dass die Gegend in Verruf gerät und sich niemand mehr dort blicken lässt. Die Autorin gewährt einen spannenden Einblick in das Leben im Hafenviertel zur damaligen Zeit, wobei sie auch das Bild der Frau zur damaligen Zeit sehr schön wiederspiegelt.
Die Charaktere sind liebevoll ausgestaltet und mit glaubhaften menschlichen Eigenschaften versehen, die den Leser schnell von sich überzeugen. Dieser folgt ihnen auf Schritt und Tritt bei ihrem Abenteuer. Anne ist eine freundliche, hilfsbereite und engagierte Frau, die allerdings ein Geheimnis zu verbergen sucht. Sie hat sich der Unterstützung von bedürftigen Frauen und Kindern verschrieben. Sie arbeitet bis zum Umfallen, nur um nicht allein mit ihren Gedanken zu sein. Gleichzeitig ist sie eine mutige und starke Frau. Auch Helene besitzt genügend Eifer und Fleiß, hat moderne Ansichten, ist sportlich und vor allem eigensinnig. Berthold kämpft noch mit persönlichen Verlusten, gleichzeitig arbeitet er mit modernen Ermittlungsmethoden und will sich bei seinem ersten Mordfall unbedingt beweisen.
„Ein Leben für die Freiheit der Frauen“ ist mit seinem Mix aus Krimi und Gesellschaftsroman mit historischem Hintergrund ein gelungener und spannender Einstieg in die neue Trilogie von Henrike Engel. Sympathische Protagonisten, die so einige Geheimnisse in sich tragen, überzeugen ebenso wie die Mordermittlungen. Verdiente Empfehlung für eine spannende und gut durchdachte Geschichte!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit dem Reihenauftakt "Ein Leben für die Freiheit der Frauen" hat die Autorin ihr Fassettenreichtum bewiesen. Ein leichter Kriminalfall, gepaart mit dem Kampf der Frauen für ihr Recht, zeigt, mit welchem Ideenreichtum hier gearbeitet wurde. Auf mehr als 450 Seiten lädt die …
Mehr
Mit dem Reihenauftakt "Ein Leben für die Freiheit der Frauen" hat die Autorin ihr Fassettenreichtum bewiesen. Ein leichter Kriminalfall, gepaart mit dem Kampf der Frauen für ihr Recht, zeigt, mit welchem Ideenreichtum hier gearbeitet wurde. Auf mehr als 450 Seiten lädt die Autorin ein, sich mit dem Kampf um Gleichberechtigung einzulassen. Vieles das heute als Selbstverständlich angesehen wird, musste damals hart erarbeitet werden, was sehr geschickt in den Handlungsstrang der Hafenärztin eingeflochten wurde. Mir hat es viel Freude bereitet dieses Buch lesen zu dürfen und freue mich schon auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Die Hafenärztin - Ein Leben für die Freiheit der Frauen" ist der erste Band einer historischen Sage von Henrike Engel. Der Roman erzählt die Geschichte einer jungen Ärztin namens Anne Fitzpatrick, welche von London in ihre Heimatstadt Hamburg zurückkehrt. Auf …
Mehr
"Die Hafenärztin - Ein Leben für die Freiheit der Frauen" ist der erste Band einer historischen Sage von Henrike Engel. Der Roman erzählt die Geschichte einer jungen Ärztin namens Anne Fitzpatrick, welche von London in ihre Heimatstadt Hamburg zurückkehrt. Auf mysteriöse Art und Weise musste die junge Anne mit ihren Eltern das heimatliche Hamburg verlassen. Sie ist in London aufgewachsen und hat dort Medizin. studiert. Ebenso mysteriös ist das Auftauchen ebendieser wieder in Hamburg. Anne setzt sich für die minderbetuchten Frauen in Hamburg ein und ist eine Vorreiterin bzgl. der Frauenrechte in der kaiserlichen Monarchie in Deutschland Anfang des 20. Jahrhunderts. Als wenn das Leben nicht schon schwer genug ist, wird Anne in ein Strudel von Morden und politischen Manövern verwickelt.
Die Handlung des Romans ist fesselnd und bietet eine Mischung aus Krimi und historischen Roman. Ich habe mir etwas komplett anderes unter diesem Roman vorgestellt und habe etwas noch besseres bekommen. Die Autorin schafft es, die Atmosphäre von Hamburg lebendig werden zu lassen und die Leser*innen mit auf eine emotionale und spannende Reise zu nehmen, welche noch nicht zu Ende ist.
Besonders gelungen ist die Charakterentwicklung der Protagonistin Anne, die im Verlauf der Geschichte mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert wird und dabei wächst. Auch die Nebenfiguren sind gut ausgearbeitet und tragen zur Vielschichtigkeit der Handlung bei.
Der Schreibstil von Henrike Engel ist angenehm zu lesen und zieht die Leser*innen von Anfang an in die Geschichte hinein. Sie versteht es, Spannung aufzubauen und überraschende Wendungen einzubauen, die das Interesse an der Handlung aufrecht erhalten.
Insgesamt ist "Die Hafenärztin" ein gelungener Auftakt, der sowohl Fans von historischen Romanen als auch von Krimis mit medizinischem Hintergrund ansprechen dürfte. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover ist mit einer selbstbewusst schauenden Frau vor dem Hintergrund der Stadt Hamburg passend gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm lebendig. Der Text und die Dialoge passen sich der damaligen Zeit an.
Hamburg, 1910. Dr. Anne Fitzpatrick kehrt …
Mehr
Das Cover ist mit einer selbstbewusst schauenden Frau vor dem Hintergrund der Stadt Hamburg passend gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm lebendig. Der Text und die Dialoge passen sich der damaligen Zeit an.
Hamburg, 1910. Dr. Anne Fitzpatrick kehrt übereilt aus London in ihre Geburtsstadt Hamburg zurück. Sie will dort eine Begegnungsstätte für hilfsbedürftige Frauen eröffnen, um ihnen das Leben zu erleichtern. Doch plötzlich tauchen Leichen junger Frauen auf. Der Hafermörder setzt Hamburg in Angst und Schrecken.
Eine geheimnisvolle Ärztin, eine junge Pastorentochter, die sich selbst verwirklichen will und ein engagierter Polizeibeamter mit privaten Dämonen, die im das Leben schwer machen. Interessante Zutaten für einen fesselnden Roman.
Die drei starken Charaktere geben in einer Zeit, in der die Frauenrechtsbewegung ihren Anfang nimmt, alles, um den Täter zur Strecke zu bringen.
Interessanter Auftakt einer Serie um eine selbstbewusste Ärztin, die die Welt für Frauen verbessern will.
Fazit:
Dramatischer und gefühlvoller Roman aus der Kaiserzeit Hamburgs!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch ,,Die Hafenärztin '' geschrieben von Henrike Engel hat mir gut gefallen. Der Schreibstil ist sehr flüssig, einfach und bildhaft. Zudem finde ich auch die drei Hauptprotagonisten Anne Fitzpatrick, die eine der ersten Ärztinnen Deutschlands ist, die Pastorentochter Helene …
Mehr
Das Buch ,,Die Hafenärztin '' geschrieben von Henrike Engel hat mir gut gefallen. Der Schreibstil ist sehr flüssig, einfach und bildhaft. Zudem finde ich auch die drei Hauptprotagonisten Anne Fitzpatrick, die eine der ersten Ärztinnen Deutschlands ist, die Pastorentochter Helene Curtius und Berthold Rheydt, der Kommissar ,sehr sympathisch. Die Handlung wird jeweils abwechselnd aus der Sicht der drei Personen beschrieben.
In dem Roman werden zwei Frauen Leichen von der Pastorentochter, Helene Curtius, und dem Kommissar,Berthold Rheydt, entdeckt. Die Opfer hatten Kontakt zu der neuen Frauenbewegung. Bertoldt Rheydt übernimmt die Ermittlungen. Die Geschichte konnte mich gut unterhalten. Zudem finde ich die Idee der Frauenbewegung verbunden mit einem Mord sehr interessant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote