Brigid Kemmerer
eBook, ePUB
Ein Fluch so ewig und kalt / Emberfall Bd.1 (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Zeltner-Shane, Henriette
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Einst war Emberfall ein mächtiges Königreich. Dann lud der junge Prinz Rhen einen schrecklichen Fluch auf sich. Seither muss er innerhalb eines Jahres ein Mädchen finden, das ihn auf ewig liebt. Gelingt es ihm nicht, verwandelt er sich in eine Bestie, und das Mädchen muss sterben. Jahr für Jahr. Bis er Harper auserwählt, ein Mädchen aus dem heutigen Washington D.C., das schon mit ganz anderen Kerlen fertiggeworden ist. Zornig und mutig bekämpft sie ihn - bis sie den wahren Rhen erkennt. Aber wird ihre Liebe reichen, um sie beide vor dem Tod zu bewahren?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.49MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Brigid Kemmerer ist eine New-York-Times-Bestsellerautorin. Sie hat bereits mehrere Jugendbücher veröffentlicht. »Ein Fluch so ewig und kalt« ist der Auftakt zu ihrer neuen Bestseller-Trilogie aus der magischen Welt von Emberfall. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und ihren vier Jungen in der Nähe von Baltimore.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 560
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 19. April 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641245764
- Artikelnr.: 59139166
»Taschenlampe bereit halten - es könnte eine lange Lesenacht werden.« Buchkultur (AT)
Gebundenes Buch
Das Buch „Ein Fluch so ewig und kalt“ von Brigid Kemmerer ist Band 1 der „Emberfall-Reihe“.
In dem Roman geht es um das Königreich Emberfall und den Prinzen Rhen. Ähnlich wie bei „Die Schöne und das Biest“ ist er mit einem Fluch belegt und muss …
Mehr
Das Buch „Ein Fluch so ewig und kalt“ von Brigid Kemmerer ist Band 1 der „Emberfall-Reihe“.
In dem Roman geht es um das Königreich Emberfall und den Prinzen Rhen. Ähnlich wie bei „Die Schöne und das Biest“ ist er mit einem Fluch belegt und muss innerhalb eines Jahres eine Frau dazu bringen, ihn zu lieben. Sollte dies nicht klappen, verwandelt sich Rhen in ein Monster und die junge Frau muss sterben.
Bisher hat Rhen nicht die Frau fürs Leben gefunden – doch nun trifft er auf Harper, eine ganz besondere Frau. Nun ist die Frage, ob sie sich ehrlich in ihn verlieben kann und die Liebe stark genug wird, um den Bann zu lösen.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Orte sind detailreich beschrieben, sodass sich im Kopf schnell ein Bild von Emberfall ergibt, dass einen voll in seinen Bann zieht.
Der Schreibstil ist flüssig und flott, sodass die Geschichte immer spannend und abwechslungsreich im Fluss bleibt. Man kann also schwer dazwischen aufhören, besonders wenn im Gegensatz zu dieser fantasievollen „Märchenwelt“ im wahren Leben die aktuelle Corona-Situation wartet. Meinerseits eine Empfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es spielt in zwei verschiedenen Welten, einer Welt der Fantasy und einer Welt der Realität. PRINZ RHEN ist der Kronprinz von Emberfall und von einer mächtigen Zauberin mit einem Fluch belegt, der ihn sein 18. Lebensjahr immer wieder durchleben lässt und ihn jeden Herbst in ein …
Mehr
Es spielt in zwei verschiedenen Welten, einer Welt der Fantasy und einer Welt der Realität. PRINZ RHEN ist der Kronprinz von Emberfall und von einer mächtigen Zauberin mit einem Fluch belegt, der ihn sein 18. Lebensjahr immer wieder durchleben lässt und ihn jeden Herbst in ein Ungeheuer verwandelt, der alles um ihn herum zerstört. Dieser Fluch kann nur gebrochen werden, wenn sich ein Mädchen aufrichtig in ihn verliebt.
Mit HARPER, dem Mädchen aus Washington D. C. keimt neue Hoffnung auf, da sie anders zu sein scheint als alle anderen davor. Sie ist mutig, kämpferisch und willensstark. Alles Eigenschaften, die vielleicht aufgrund ihrer Erkrankung erwuchsen, einer Zerebralparese.
Rhen zeigt immer wieder mal berechenbare und kalte Züge, sodass Harpers zeitweise auftretende Verliebtheitsgefühle im Keim erstickt werden.
GREY ist der dritte wichtige Protagonist in dieser Romanze. Für mich eines der wichtigsten Charaktere. Er ist der Kommandant der königlichen Garde, der seinem Prinzen ewige Treue geschworen hat und alles tut, um den auferlegten Fluch zu brechen. Rätselhaft und liebenswert in seinem Wesen, aber auch grausam in seiner Pflichterfüllung. Er besitzt als Einziger die Fähigkeit, beide Welten zu passieren und somit Mädchen aus Washington in das Schloss Emberfall zu entführen.
Es ist eine gelungene Mischung aus einem Liebes- und Fantasyroman. Es wird kapitelweise aus der Perspektive von Harper und Rhen erzählt, sodass man gut ihre Gedanken und Gefühle nachverfolgen kann.
Eine solche Geschichte voller Kämpfe, einem alles zerstörenden Ungeheuer und Rache enthält natürlich blutige und gewalttätige Passagen, aber aufgrund der nicht sehr genauen Beschreibung derselben verlieren sie viel von ihrer Abschreckung. Der Schreibstil ist angenehm einfach, aber sehr lebendig, nicht zuletzt aufgrund der zwischen den drei wichtigsten Charaktere immer wieder wunderbar geführten Monologe.
Das Ende ist eigentlich vorhersehbar, da ein bindendes Band zwischen Rhen und Harper von Anfang an spürbar ist. Ein wundervolles Jugendbuch, das ich jedem empfehlen kann, der sich auch noch als Erwachsener in märchenhafte Fantasywelten versetzen lassen möchte. Man darf auf das nächste Band dieser Serie gespannt sein.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Harper führt kein leichtes Leben. Der Vater ist abgehauen, der Bruder in zwielichtige Geschäfte verwickelt, sie selbst leidet an einer körperlichen Behinderung und ihre Mutter ist schwer erkrankt. Doch es kommt noch schlimmer, denn eines Abends wird Harper entführt, ins …
Mehr
Harper führt kein leichtes Leben. Der Vater ist abgehauen, der Bruder in zwielichtige Geschäfte verwickelt, sie selbst leidet an einer körperlichen Behinderung und ihre Mutter ist schwer erkrankt. Doch es kommt noch schlimmer, denn eines Abends wird Harper entführt, ins Königreich Emberfall. Dort soll sie zu ihrem alltäglichen Kummer mal eben noch einen Fluch brechen, der Thronfolger Rhen bindet. Wahrlich keine einfache Aufgabe, will Harper doch vor allem eines: nach Hause.
Kemmerers Jugendfantasyreihe ist im Original schon sehr erfolgreich, und ich kann nach der Lektüre schon nachvollziehen warum. Das Königreich Emberfall ist lebendig gestaltet, auch wenn manches noch nicht ganz ausgereift schien. Die Autorin beschreibt alles sehr detailreich, so wie sie auch ihre Figuren gut ausgearbeitet hat. Harper mochte ich gerne, sie ist nicht auf den Mund gefallen, aber auch keine Superheldin, die jedes Problem mit einem Klacks lösen kann. Rhen wirkt zunächst etwas unnahbar, was sich später aber erfreulicherweise legt. Die beiden verbindet zum Glück keine kitschige Liebesgeschichte, aber an ihren Kabbeleien kann man schon seinen Spaß haben. Auch Rhens Wachkommandant Grey belebt die Handlung, er war für mich eine der besten Figuren. Die Autorin erzählt ihre Geschichte abwechslungsreich und spannend, auch die Fantasie kommt nicht zu kurz. Gerade zum Ende hin fühlte ich mich dann aber doch einmal zu sehr an große bekannte Fantasywerke erinnert, vielleicht können die Folgebände da etwas Neues nachlegen. Insgesamt war ich von diesem Ausflug in die Jugendfantasy positiv überrascht und werde nach den Folgebänden Ausschau halten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich muss gestehen, dass ich die Autorin Brigid Kemmerer vor diesem Buch noch nicht kannte und auch eher selten zu Fantasy-/Liebesromanen greife. Daher war es mal eine gelungene Abwechslung, die mich über die Weihnachtsfeiertage begleitet hat.
Inhaltlich möchte ich gar nicht zu viel …
Mehr
Ich muss gestehen, dass ich die Autorin Brigid Kemmerer vor diesem Buch noch nicht kannte und auch eher selten zu Fantasy-/Liebesromanen greife. Daher war es mal eine gelungene Abwechslung, die mich über die Weihnachtsfeiertage begleitet hat.
Inhaltlich möchte ich gar nicht zu viel verraten. Der Leser wird blitzschnell in die Welt des mächtigen Königreiches Emberfell entführt, in dem Prinz Rhen innerhalb eines Jahres ein Mädchen finden muss, um den Fluch von sich zu weisen und sich nicht in eine Bestie zu verrwandeln. Die Landschaft und alle Protagonisten werden eindrucksvoll beschrieben und ich konnte mich direkt mit ihnen, v.a. mit Harper, identifizieren. Daher habe ich das Buch auch zeitnah durchgelesen. Alles in allem also eine klare Leseempfehlung für dieses Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Gleich zu Beginn konnte ich gut in die Geschichte eintauchen. Es geht zum Einen um die „reale“ Welt der weniger gut Betuchten dieser Erde und um die fantastische, parallele Welt von Emberfall.
Emberfall ist das Königreich, wie man es aus Märchen kennt, sogar die böse …
Mehr
Gleich zu Beginn konnte ich gut in die Geschichte eintauchen. Es geht zum Einen um die „reale“ Welt der weniger gut Betuchten dieser Erde und um die fantastische, parallele Welt von Emberfall.
Emberfall ist das Königreich, wie man es aus Märchen kennt, sogar die böse Hexe feht nicht. Die Protagonisten und das Drumherum sind sehr bildhaft beschrieben, so dass man es sich sehr gut vorstellen kann.
Besonders hervorheben möchte ich die Rolle der Harper, Prinzessin von Disi. Sie entspricht überhaupt nicht einer typischen Prinzessin, sondern ist eine überaus mutige junge Frau, die für ihre Werte einsteht und durchaus bereit ist, dafür Risiken einzugehen.
Ich bin ein Fan von Märchen und Fantasiegeschichten und die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Gerade diese Mischung von altertümlicher Romantik mit ihren Helden und die moderne Frau, die in beiden Welten „ihren Mann steht“.
Ich gebe volle Leseempfehlung für junge und junggebliebene Menschen, die gerne mal ein bisschen vor der Realität abtauchen möchten. Die Folgebände werde ich auf jeden Fall lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Ein Fluch so ewig und kalt" ist der Auftakt von Brigid Kemmerers Emberfall-Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Harper und Rhen, dem Kronprinzen von Emberfall erzählt wird.
Harper ist eine mutige, willensstarke und doch sehr impulsive Heldin, die mir gut gefallen …
Mehr
"Ein Fluch so ewig und kalt" ist der Auftakt von Brigid Kemmerers Emberfall-Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Harper und Rhen, dem Kronprinzen von Emberfall erzählt wird.
Harper ist eine mutige, willensstarke und doch sehr impulsive Heldin, die mir gut gefallen hat! Sie hat Zerebralparese und kann ihr linkes Bein nur eingeschränkt benutzen, doch kommt mit ihrem Handicap sehr gut zurecht!
Auch wenn sie geschworen hat, dass sie Rhen niemals lieben wird, kann sie nicht verhindern, dass sie sich immer stärker zu ihm hingezogen fühlt, je besser sie ihn kennenlernt.
Lord Vincent Aldrhen erscheint auf den ersten Blick sehr arrogant und überheblich, aber er hat unter der harten Schale auch einen weichen Kern, denn er ist sehr mitfühlend und hilfsbereit. Der Fluch hat ihn hart werden lassen und je länger dieser andauert, desto hoffnungsloser wird Rhen, da er immens unter den Folgen des Fluches leidet. Er wurde als Kronprinz ausgebildet, sodass aus ihm ein guter Stratege wurde, der immer einen Schritt voraus zu sein scheint, doch er kann die Liebe nicht erzwingen, sodass er bei den Versuchen, den Fluch zu brechen, schon oft gescheitert ist.
Auch Rhen mochte ich sehr gerne, da er immer einen kühlen Kopf bewahrt hat, als Harpers Temperament mit ihr durchgegangen ist. Er hat mir aber auch ein wenig leidgetan und ich habe mir sehr gewünscht, dass es ihm gelingen wird, den Fluch zu brechen.
Die Liebesgeschichte hat mir dann echt gut gefallen, weil die Gefühle sich nicht zu schnell entwickelt haben, wobei mir das angedeutete Liebesdreieck wiederum nicht ganz so gut gefallen hat.
Zu Beginn konnte mich das Buch total fesseln! Ich fand es spannend, dass Harper aus der Welt der Menschen in ihr völlig unbekanntes Königreich kommt und auch den Fluch an sich fand ich sehr interessant!
Während die Zeit im Eberfall ganz normal vergeht, scheint die Zeit auf Schloss Ironrose eingefroren. Nach jedem Versuch wacht Rhen wieder an seinem achtzehnten Geburtstag auf, mittlerweile zum 327. Mal, bis er ein Mädchen findet, das ihn aufrichtig liebt. Gelingt ihm das nicht, verwandelt er sich in ein Ungeheuer und verfällt in einen Blutrausch.
Von den ursprünglichen Bewohnern von Schloss Ironrose hat nur sein Kommandant Grey überlebt, der immer loyal an Rhens Seite steht und sein engster Vertrauter ist.
Mit der Zeit konnte das Buch mich aber leider immer weniger fesseln, obwohl es sich immer gut lesen ließ. Es waren Kleinigkeiten, die mir nicht ganz so gut gefallen haben, aber die haben sich leider summiert. Ich fand es beispielsweise doch ein wenig komisch, wie schnell sich Harper in Emberfall eingelebt hat, eine Welt, die doch ein wenig ans Mittelalter erinnert. Sie ist im modernen Washington D. C. aufgewachsen und findet sich in Emberfall fast ohne Probleme zurecht und schlüpft dann auch ohne weiteres in die Rolle von Prinzessin Harper von Disi, die sie sehr überzeugend spielt. Dann hätte ich gerne noch mehr über Emberfall erfahren, aber auch mehr über Rhens Familie und den Fluch an sich. An manchen Stellen hat mir einfach ein wenig die Tiefe gefehlt, was ich schade fand, sodass ich doch sagen muss, dass ich mir ein wenig mehr von "Ein Fluch so ewig und kalt" erhofft habe!
Fazit:
"Ein Fluch so ewig und kalt" von Brigid Kemmerer klang sehr vielversprechend, allerdings konnte mich die Geschichte von Rhen und Harper nicht ganz so stark fesseln, wie ich es mir erhofft hatte.
Ich mochte Rhen und Harper sehr gerne und auch die Ideen an sich haben mir echt gut gefallen, trotzdem konnte mich die Geschichte mit der Zeit immer weniger packen, auch weil es Kleinigkeiten waren, die mich dann doch sehr gestört haben.
Für mich leider nicht das erhoffte Highlight, sodass es drei Kleeblätter gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote