Sofort per Download lieferbar
Statt: 9,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Niederkaltenkirchen ist überall! Schräge, urkomische und herzerweichende Geschichten vom Franzl: Stunk mit der Susi, ein dämlicher Mordfall im Ruhrpott, ein Wochenende in Österreich mit dem Simmerl, dem Flötzinger und mindestens 17 Stamperln Himbeergeist. Außerdem: Wie der Franz einmal sein Herz an ein vierbeiniges Wesen verlor ... Und obendrauf gibt's ein bayrisch-hochdeutsches Glossar, hilfreich kommentiert vom Eberhofer persönlich. Damit »Mia san hia« auch in den letzten Winkeln der Republik verstanden wird. Gell.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.94MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Rita Falk wurde 1964 in Oberammergau geboren. Ihrer bayrischen Heimat ist sie bis heute treu geblieben. Mit ihren Provinzkrimis um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer und ihren Romanen >Hannes< und >Funkenflieger< hat sie sich in die Herzen ihrer Leserinnen und Leser geschrieben - weit über die Grenzen Bayerns hinaus. 2023 erhielt Rita Falk den Bayerischen Verdienstorden für das »augenzwinkernde und gleichzeitig liebevolle Porträt ihrer bayerischen Heimat« in den beliebten Eberhofer-Krimis.

© Michael Hackl
Produktdetails
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Seitenzahl: 96
- Erscheinungstermin: 21. September 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783423435048
- Artikelnr.: 52474445
Es gibt von ihr auch kürzere 'Geschichten vom Franzl', die sich herzallerliebst lesen und die sich als Krimi zwischendurch eignen - und als Betthupferl. Wolfram Goertz Rheinische Post 20211129
Gebundenes Buch
„Ergänzungsliteratur“ für alle Eberhofer-Fans
Wenn Ihr schon immer mal wissen wolltet, was passiert, wenn der Franz zusammen mit dem Simmerl und dem Flöziger Urlaub macht oder Franz und Rudi im Ruhrpott Silvester mit Schalkefans feiern, dann ist dieses kleine …
Mehr
„Ergänzungsliteratur“ für alle Eberhofer-Fans
Wenn Ihr schon immer mal wissen wolltet, was passiert, wenn der Franz zusammen mit dem Simmerl und dem Flöziger Urlaub macht oder Franz und Rudi im Ruhrpott Silvester mit Schalkefans feiern, dann ist dieses kleine Büchlein genau richtig. Es beinhaltet 4 Kurzgeschichten (die allerdings bis auf eine schon mal in anderen Büchern veröffentlicht wurden) und ein umfangreiches Lexikon mit Erklärungen der bayrischen Begriffe, die in den Eberhofer-Büchern vorkommen. Ich hatte zwar irgendwie mehr erwartet, aber die Geschichten sind amüsant, zum Teil kriminell und leider schnell ausgelesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Leider kann ich mich den anderen Bewertungen nicht anschließen.
Ich bin ein großer Fan vom Eberhofer und habe bisher alle Bücher verschlungen.
Nur dieser kleine , winzige Band ist in meinen Augen unnötig gewesen, da , wenn man die anderen Bücher kennt , man nichts Neues …
Mehr
Leider kann ich mich den anderen Bewertungen nicht anschließen.
Ich bin ein großer Fan vom Eberhofer und habe bisher alle Bücher verschlungen.
Nur dieser kleine , winzige Band ist in meinen Augen unnötig gewesen, da , wenn man die anderen Bücher kennt , man nichts Neues erfährt. Es sind bekannte Geschichten neu verpackt.
Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt hier überhaupt nicht.
Ich bin enttäuscht , hätte mehr erwartet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nur, damit es zu keinen Missverständnissen führt, das vorliegende Buch, ähem Büchlein ist keine Fortsetzung der Krimireihe. Es sind vielmehr 4 Kurzgeschichten, die die Autorin ihrer Leserschar noch vermitteln wollte.
Die erste Kurzgeschichte trägt den Titel: Ein Bayer in …
Mehr
Nur, damit es zu keinen Missverständnissen führt, das vorliegende Buch, ähem Büchlein ist keine Fortsetzung der Krimireihe. Es sind vielmehr 4 Kurzgeschichten, die die Autorin ihrer Leserschar noch vermitteln wollte.
Die erste Kurzgeschichte trägt den Titel: Ein Bayer in Gelsenkirchen. Klar, Eberhofer und Ruhrgebiet, das passt nicht! Die Geschichte selbst, ist eigentlich ganz witzig, wurde aber meiner Meinung nach, sehr ausufernd aufgehübscht und mit vielen Nebensatz aufgepeppt, damit sie 24 Seiten ergibt. Man hätte "diesen Mord" aber auch auf 3 Seiten beschreiben können, ohne dieses ganze Susi-Andrea-Currywurst-Oliver Kahn-Geblubber.
Eine Frage blieb jedoch noch offen: Wieso wurde Schloss Berg und Schloss Horst so erwähnt? Man hatte zwar die Frage nach der Zuordnung zu den Schlössern gemacht, aber diese Fragen leider nicht beantwortet. So bleibe ich leider unwissend zurück. Schade, denn vielleicht wäre das eine ganz interessantes Detail für einen Besuch in Gelsenkirchen gewesen. Die Himmelsleiter wurde ja schließlich auch ausführlich beschrieben. Für mich war diese Kurzgeschichte leider nichts halbes und nichts ganzes und würde leider auch nur 2 Sterne rezensiert werden.
Als zweites lässt uns die Autorin an: Urlaub mit Dick und Doof teilhaben. Wer nun denkt, diese Geschichte hätte etwas mit den beiden Komikern zu tun, der liegt leider ganz falsch. Es gut vielmehr um den .... nee, das verrate ich doch jetzt nicht. Da wäre ja die ganze Spannung dahin. Es geht nebenbei auch ums Wildwasser Rafting. Leider ist diese Geschichte ziemlich fad. Wenig spektakuläres, vieles schon dutzendmal gehört bzw. gelesenes. Einzig die Szene auf dem Balkon mit dem getürkten Telefongespräch war als witzig anzusehen.
Die dritte Kurzgeschichte ist etwa auf dem gleichen Niveau. Leider nur sehr wenig unterhaltend.
Aber der Oberknaller ist, dass die vierte Geschichte aus "Kaiserschmarrndrama" stammt. Richtig, ein Auszug aus dem Buch. Die Autor schreibt es aber auch ganz offen, dass diese Story dort vorkommt und man sie ja gerne ein zweites Mal lesen könne.
Nun mal im Ernst, wieso sollte ich mir ein Buch kaufen, dass Auszüge eines anderen Buches beinhaltet? Richtig, der Grund ist wohl die Kohle, Knete, Money.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieses kleine Büchlein mit Geschichten vom Eberhofer aus Niederkaltenkirchen ist ein absolutes „Muss“ für alle Rita Falk Fans. Das Cover allein ist ja schon ein echter Hingucker – einfach fantastisch!
Vier Geschichten, die sich alle um den Franzl drehen, sorgen …
Mehr
Dieses kleine Büchlein mit Geschichten vom Eberhofer aus Niederkaltenkirchen ist ein absolutes „Muss“ für alle Rita Falk Fans. Das Cover allein ist ja schon ein echter Hingucker – einfach fantastisch!
Vier Geschichten, die sich alle um den Franzl drehen, sorgen für ein unterhaltsames Lesevernügen.
Da hat doch der Franzl wieder mal Stress mit der Susi und schon verbringt er Silvester mit seinem besten Freund Rudi in Gelsenkirchen. Und dann gewinnt doch die Oma einen Kurzurlaub. Und ihr dürft mal raten, mit wem Franzl sein Wochenende verbringt? Und dann kommt die Geschichte, wo der Rudi im Krankenhaus liegt. Hier gibt’s ja auch wieder einiges zum Schmunzeln. Und zu guter Letzt
feiert der Franzl noch seinen 30. Geburtstag. Diese Geschichte ist für alle Leser, die das „Kaiserschmarrndrama“ noch nicht kennen.
Und ganz am Schluss dieser herrlichen Geschichten kommt die Übersetzung vom „Niderkaltenkirchnerisch, denn das unterscheidet sich ja sogar noch vom Niederbayrisch, ins Hochdeutsche. Sehr unterhaltsam!
Gerne vergebe ich für diese Geschichten vom Franzl 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nach etlichen „Eberhofer“-Romanen findet der Leser hier fünf Kurzgeschichten rund um den Franzl und Konsorten. In der Auftaktgeschichte wird Franzl von Rudi nach Gelsenkirchen eingeladen. Ein Bayer in den Ruhrpott … da geht es natürlich auch um Bayern und Schalke …
Mehr
Nach etlichen „Eberhofer“-Romanen findet der Leser hier fünf Kurzgeschichten rund um den Franzl und Konsorten. In der Auftaktgeschichte wird Franzl von Rudi nach Gelsenkirchen eingeladen. Ein Bayer in den Ruhrpott … da geht es natürlich auch um Bayern und Schalke … doch dann gibt es auch noch einen ziemlich dämlichen Mordfall, in den die beiden hineingeraten.
In „Urlaub mit Dick und Doof“ hat die Oma bei einem Kreuzworträtsel einen Kurzurlaub für zwei Personen gewonnen … in Tirol so mit Livekonzert und Wildwasser-Rafting. Doch die Oma hat keinen Bock darauf, also machen sich Franzl, Simmerl und Flötzinger ein schönes Wochenende, das natürlich in einigen Eskapaden endet. Eine andere Geschichte erzählt, „wie der Rudi einmal fast den Nobelpreis bekam“ und dann hat Franzl noch Geburtstag. Oma hat seit Wochen eine Riesenüberraschung für ihn geplant. Zum Schluss gibt es noch ein kleines Lexikon für Niederkaltenkirchen-Fans und alle, die es noch werden wollen … mit der Erklärung von bayerischen Ausdrücken - von Batzerl über Datterer, Flidscherl, Gratler, Lätschn oder Obatzter bis hin zu Zefix!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote