Gallert Reiter
eBook, ePUB
Dunkler als die Schuld (eBook, ePUB)
Martin Bauer ermittelt 3 Ein Seelsorger ermittelt in den abgründigsten Verbrechen Duisburgs
Sofort per Download lieferbar
Statt: 9,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn Treue tödlich wird¿... Auf einem Schrottplatz wird in einem Kofferraum die Leiche einer jungen Frau gefunden - brutal ermordet und weggeworfen wie Müll. Hauptkommissarin Verena Dohr von der Kripo Duisburg übernimmt mit ihrem Team die Ermittlungen in dem Mordfall. Schon bald fällt der Verdacht auf Leon Berger, ein Anwärter der berüchtigten Biker-Gang »Death Riders«, der erst kürzlich eine Haftstrafe abgesessen hat. Einzig Polizeiseelsorger Martin Bauer, der eigentlich in Elternzeit ist, um sein neues Familienglück zu genießen, zweifelt an der Schuld des jungen Mannes. Und schon...
Wenn Treue tödlich wird¿... Auf einem Schrottplatz wird in einem Kofferraum die Leiche einer jungen Frau gefunden - brutal ermordet und weggeworfen wie Müll. Hauptkommissarin Verena Dohr von der Kripo Duisburg übernimmt mit ihrem Team die Ermittlungen in dem Mordfall. Schon bald fällt der Verdacht auf Leon Berger, ein Anwärter der berüchtigten Biker-Gang »Death Riders«, der erst kürzlich eine Haftstrafe abgesessen hat. Einzig Polizeiseelsorger Martin Bauer, der eigentlich in Elternzeit ist, um sein neues Familienglück zu genießen, zweifelt an der Schuld des jungen Mannes. Und schon bald wird klar, dass Bauer der einzige ist, der Leon noch vor einem schrecklichen Schicksal bewahren kann. Denn dieser hat Todesangst - und nicht vor der Polizei¿... Der dritte Band der Duisburger Krimiserie um den Polizeiseelsorger Martin Bauer wird alle Fans von Horst Eckert begeistern. »Spannend bis zur letzten Seite!« Amazon-LeserIn
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.15MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Peter Gallert wurde 1962 in Bonn geboren. Ein Germanistikstudium brach er erfolgreich ab, er jobbte als Nachtportier und Bauarbeiter, spielte Theater, schrieb Jerry-Cotton-Krimis und Synchronbücher. Seit zwanzig Jahren arbeitet er als Drehbuchautor für TV-Serien von Krimi bis Krankenhaus. Er ist Karate-Kindertrainer, hat drei Töchter und lebt in Köln. Jörg Reiter, 1952 in Düsseldorf geboren, studierte Ethnologie, Malaiologie sowie Film- und Fernsehwissenschaften, gefolgt von einem Forschungsaufenthalt bei Seenomaden und einer zweijährigen Feldforschung bei Bergstämmen in den Nordphilippinen. 1986 promovierte er im Fach Ethnologie; 1991 wechselte er von der Wissenschaft zum Erzählen. Seit zwanzig Jahren arbeitet er als Drehbuchautor. Er lebt in Köln. Die Website der Autoren: gallertreiter.de/ Unter dem Pseudonym Gallert&Reiter veröffentlichen die Autoren bei dotbooks ihre Ruhrpott-Krimireihe um den Duisburger Polizeiseelsorger Martin Bauer: »Schwärzer als die Nacht« »Tiefer denn die Hölle« »Dunkler als die Schuld« Weitere Titel sind in Vorbereitung.
Produktdetails
- Verlag: dotbooks
- Seitenzahl: 366
- Erscheinungstermin: 9. Januar 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783989526655
- Artikelnr.: 72773859
Eine Tote auf dem Schrottplatz und der Verdächtige ist ein Bekannter von Polizeipfarrer Martin Bauer. Seine Frau bittet ihn, den Verdächtigen zu entlasten, doch der entzieht sich Bauers Einfluss und kocht sein eigenes Süppchen.
Ich mochte das Buch wieder gar nicht zur Seite legen. …
Mehr
Eine Tote auf dem Schrottplatz und der Verdächtige ist ein Bekannter von Polizeipfarrer Martin Bauer. Seine Frau bittet ihn, den Verdächtigen zu entlasten, doch der entzieht sich Bauers Einfluss und kocht sein eigenes Süppchen.
Ich mochte das Buch wieder gar nicht zur Seite legen. Der neue Krimi des Autorenduos Gallert und Reiter hat mich wieder von der ersten Seite an gepackt. Bereits der Prolog hat es in sich und der weitere Verlauf bleibt spannend, denn das Milieu, in das sich Polizeipfarrer Bauer dieses Mal begeben muss, ist alles andere als ungefährlich. Dabei ist er doch eigentlich in Elternzeit und die Szenen, die er mit seiner Tochter Marie verbringt, fand ich sehr wohlüberlegt eingestreut. So kommt man als Leser auch mal kurz zum Durchatmen.
Die Schreibweise der beiden Autoren ist sehr anschaulich und flüssig und man merkt, wie viel Spaß den beiden das Schreiben ihrer Bücher bereitet. Ich habe mich auf jeden Fall wieder gut aufgehoben in der Handlung gefühlt.
Fazit: Todestreue ist bereits der 3. Band der Reihe und ich hoffe, dass noch viele weitere folgen werden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Polizeiseelsorger Martin Bauer ist in Elternzeit und genießt es sehr, in keine Mordfälle verstrickt zu werden und sich stattdessen um seine Tochter zu kümmern. Doch dann bittet ihn seine Frau, mit Leon Berger, dem Verlobten einer Bekannten, zu reden. Damit gerät Bauer mal wieder …
Mehr
Polizeiseelsorger Martin Bauer ist in Elternzeit und genießt es sehr, in keine Mordfälle verstrickt zu werden und sich stattdessen um seine Tochter zu kümmern. Doch dann bittet ihn seine Frau, mit Leon Berger, dem Verlobten einer Bekannten, zu reden. Damit gerät Bauer mal wieder mitten in die Ermittlungen von Hauptkommissarin Verena Dohr und ihrem Team. Denn Leon Berger steht unter Verdacht, etwas mit der Leiche, die in einem Kofferraum auf einem Schrottplatz gefunden wurde, zu tun zu haben. Während die Polizei davon überzeugt ist, dass Leon für diese Tat verantwortlich ist, glaubt Bauer fest an dessen Unschuld. Obwohl er weiß, dass er mal wieder seine Kompetenzen überschreiten wird, beginnt er, nach Hinweisen zu suchen, die Leon entlasten könnten. Dabei bringt Bauer nicht nur die Ermittlungen in Gefahr.....
Nach "Glaube Liebe Tod" und "Tiefer denn die Hölle" ist "Todestreue" mittlerweile der dritte Fall, in dem der Polizeiseelsorger Martin Bauer weit über seine Kompetenzen hinausgeht und auf eigene Faust Ermittlungen anstellt. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man die Bände allerdings unabhängig voneinander lesen. Wenn man an den beruflichen und privaten Nebenhandlungen und der Weiterentwicklung der Charaktere interessiert ist, dann empfiehlt sich allerdings, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Einhaltung der Reihenfolge. Doch diese Kenntnisse sind für den aktuellen Fall nicht zwingend erforderlich.
Der Einstieg in die Handlung gelingt mühelos. Man ist sofort mitten im Geschehen und beobachtet Bauers Bemühungen, auf Leon einzuwirken. Als dann eine Leiche auf einem Schrottplatz gefunden wird, laufen auch die Ermittlungen für Verena Dohr an. Man ahnt früh, dass Bauer es wieder schaffen wird, Verena Dohr bei ihrem Vorgesetzten in Schwierigkeiten zu bringen, auch wenn der Seelsorger versucht, das mit allen Mitteln zu verhindern. Beide Handlungsstränge, also die Ermittlungen von Verena Dohr und Bauers Nachforschungen, sind durchgehend interessant. Man versucht, die unterschiedlichen Erkenntnisse in Verbindung zu bringen. Doch der Fall ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Dadurch bleibt die früh aufgebaute Spannung nicht nur durchgehend erhalten, sondern kann sich im Verlauf der Ereignisse stetig steigern, um schließlich in einem hochspannenden Finale zu gipfeln.
Eine gelungene Fortsetzung der Reihe, bei der man sich ganz auf den spannenden Fall einlassen und mitfiebern kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich ist Polizeiseelsorger Martin Bauer mit seiner Entscheidung für die Elternzeit rundum zufrieden. Ausgerechnet durch seine Frau, die in der Vergangenheit mehr als einmal Ängste um ihren Mann ausgestanden hat, gerät er an einen jungen Mann, der unbedingt Unterstützung …
Mehr
Eigentlich ist Polizeiseelsorger Martin Bauer mit seiner Entscheidung für die Elternzeit rundum zufrieden. Ausgerechnet durch seine Frau, die in der Vergangenheit mehr als einmal Ängste um ihren Mann ausgestanden hat, gerät er an einen jungen Mann, der unbedingt Unterstützung benötigt. Er ist während der Ermittlungen in einem besonders brutalen Mordfall ins Visier der Ermittler geraten und weiß nicht mehr, wem er noch trauen kann. Bauer verstrickt sich immer mehr in den Fall, der zahlreiche mysteriöse Aspekte beinhaltet..
Martin Bauer ist ein treusorgender Familienvater, keine Frage, nichtsdestotrotz kann man sich als Leser kaum vorstellen, dass er sich wirklich raushält, sobald ihm Ungerechtigkeiten zu Ohren kommen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass er schon bald mitten in einem neuen Fall steckt – polizeilich mal mehr mal weniger geduldet.
Es ist ein Milieu, in dem man sich besser keine Feinde macht, in das Leon Berger hineingeraten ist. Leider kommt diese Erkenntnis etwas zu spät, so dass es für ihn schlussendlich nur noch ums nackte Überleben geht. Der Leser ist ganz nah dabei und je besser man den jungen Mann kennenlernt, desto weniger glaubt man, dass er die ihm zur Last gelegten Gräueltaten tatsächlich begangen hat. Leider fehlen entlastende wie entscheidende Hinweise, weshalb Martin Bauer händeringend auf der Suche nach ebenjenen ist. Dabei begibt er sich wieder einmal an die Front und in Gefahrensituationen, die kaum zu überblicken oder gar im Vorfeld zu analysieren sind. Überhaupt geschieht viel aus einem Bauchgefühl heraus, weshalb der Verstand ein wenig hinterherhinkt.
Spannungsgeladenes Geschehen, gespickt mit diversen Unwägbarkeiten, zumindest teilweise unvorhersehbar, und doch in gewisser Weise geradlinig. Es gibt durchaus Passagen, in denen das Tempo eine Zeit lang heruntergefahren wird, doch am Fortgang der Handlung wird stetig gearbeitet, eine Weiterentwicklung der Charaktere findet ebenfalls statt. Es ist und bleibt wie gehabt eine Frage der Zeit, bis Martin Bauer erneut auf den Plan tritt und dem geneigten Leser einen neuen Fall präsentiert – ganz sicher.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nervenkitzel pur
Als eine brutal misshandelte Frauenleiche auf einem Schrottplatz in einem Kofferraum gefunden wird, ahnt noch keiner der Beteiligten, welch schrecklichen Ausmaße dieser Fall annehmen wird.
Hauptkommissarin Verena Dohr und ihr Team stoßen bald auf den …
Mehr
Nervenkitzel pur
Als eine brutal misshandelte Frauenleiche auf einem Schrottplatz in einem Kofferraum gefunden wird, ahnt noch keiner der Beteiligten, welch schrecklichen Ausmaße dieser Fall annehmen wird.
Hauptkommissarin Verena Dohr und ihr Team stoßen bald auf den Verdächtigen Leon Berger, der gerade erst aus der Haft entlassen wurde.
Polizeiseelsorger Martin Bauer wird trotz Elternzeit in den Fall hineingezogen und versucht alles, um zu beweisen, dass Leon unschuldig ist.
Das Cover gefällt mir sehr gut, die Gestaltung macht neugierig und die Farben sind gut aufeinander abgestimmt.
Der Schreibstil ist wie bei den anderen Büchern angenehm und flüssig. Die Geschichte lässt einen nicht los und man kann gar nicht mehr zu lesen aufhören. Die Personen sind authentisch dargestellt und haben sich weiterentwickelt. Es gibt einige sehr brutale Szenen, was mich aber nicht abschreckt, im Gegenteil finde ich es eine gelungene Mischung aus Ermittlungsarbeit und Einblicke in die kriminellen Machenschaften. Mehr möchte ich gar nicht über den Inhalt verraten.
Ich kann das Buch nur empfehlen und gebe 5 Sterne. Man sollte jedoch unbedingt auch die anderen Teile der Reihe lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Eigentlich ist Martin Bauer, der Polizeiseelsorger, in Elternzeit als er einen Anruf erhält, der dazu führt, dass er wieder einmal seine Grenzen überschreitet. Und dieser Fall lässt ihn nicht los, denn er ist als Einziger von der Unschuld des angeblichen Täters …
Mehr
Zum Inhalt:
Eigentlich ist Martin Bauer, der Polizeiseelsorger, in Elternzeit als er einen Anruf erhält, der dazu führt, dass er wieder einmal seine Grenzen überschreitet. Und dieser Fall lässt ihn nicht los, denn er ist als Einziger von der Unschuld des angeblichen Täters überzeugt. Wird ihm gelingen, seine Unschuld zu beweisen?
Meine Meinung:
Ich mag die Figur des Martin Bauer sehr. Eine unkonventionelle und mal total andere Figur in einem Krimi, die man vor dieser Serie so nicht kannte. Auch in diesem Teil hat mir dessen Rolle wieder gut gefallen und ich hoffe, dass es nicht der letzte Teil sein wird. Der Schreibstil des Autorenduos ist sehr gut und lässt sich sehr gut lesen. Auch die Story hat mir sehr gut gefallen und führte in ein Milieu, dass mir eher fremd ist. Was mir auch gut gefällt ist, dass das Buch in meiner Gegend spielt und man den ein oder anderen Ort kennt und sich dadurch ein Stückchen besser in die Geschichte einfinden kann.
Fazit:
Schöne Fortsetzung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
spannend
Der Polizeiseelsorger Martin Bauer ist in Elternzeit. Eigentlich, denn sehr zu seiner Verwunderung, bittet ihn seine Frau um „Seelsorgerische“ Hilfe. Ihre Bekannte Yildiz möchte, dass ihr Freund Leon Berger sich endlich von der Motorradgang lossagt. Was Martin Bauer zu …
Mehr
spannend
Der Polizeiseelsorger Martin Bauer ist in Elternzeit. Eigentlich, denn sehr zu seiner Verwunderung, bittet ihn seine Frau um „Seelsorgerische“ Hilfe. Ihre Bekannte Yildiz möchte, dass ihr Freund Leon Berger sich endlich von der Motorradgang lossagt. Was Martin Bauer zu diesem Zeitpunkt noch nicht weis, auf dem Schrottplatz wurde im Kofferraum eines Autos die Leiche einer jungen Frau gefunden. Die ermittelnde Hauptkommissarin ist Verena Dohr, die Martin sehr gut kennt. Auf der Mordwaffe, die unter der Frau gefunden wurde, befindet sich noch ein Fingerabdruck von Leon Berger. Als Martin dies erfährt, glaubt er als einziger an die Unschuld von Leon.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich kenne auch schon die ersten beiden Bände und so wusste ich um das angespannte Verhältnis zwischen Martin und seiner Frau und war umso mehr überrascht um ihre Bitte, dass Martin doch Yildiz helfen soll. Ich fand es sehr spannend und gruselig, wenn wieder von dem Motorradclub geschrieben wurde. Hatte schon irgendwie etwas von einer Sekte, wenn du eintrittst gehörst du ihnen mit Haut und Haar. Ich konnte genauso wenig wie Martin glauben, dass Leon der Mörder ist und war ganz gespannt, wie er es schaffen wird, obwohl er ja in Elternzeit ist und einige „Feinde“ im Polizeipräsidium hat, den Fall aufzuklären. 4 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
