Sofort per Download lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
»Jede Tat hat eine Geschichte« Eva Herbergen ist Strafverteidigerin mit ganzer Seele. Ihre Aufgabe ist es, Menschen vor Strafe zu bewahren: die berühmte Schriftstellerin, den gebrechlichen Millionär, die überforderte Stiefmutter. Sie weiß, es braucht nicht viel, dass aus einem Menschen ein Verbrecher wird, vielleicht sogar ein Mörder. Es genügt ein dunkler Moment, der die Wendung markiert - zum Opfer oder zum Täter. Auch Eva kämpft mit diesen Grenzen, die sie selbst schon überschritten hat, mit den blinden Flecken unserer moralischen Verurteilung. Mit jedem Fall, den Eva erzählt, i...
»Jede Tat hat eine Geschichte« Eva Herbergen ist Strafverteidigerin mit ganzer Seele. Ihre Aufgabe ist es, Menschen vor Strafe zu bewahren: die berühmte Schriftstellerin, den gebrechlichen Millionär, die überforderte Stiefmutter. Sie weiß, es braucht nicht viel, dass aus einem Menschen ein Verbrecher wird, vielleicht sogar ein Mörder. Es genügt ein dunkler Moment, der die Wendung markiert - zum Opfer oder zum Täter. Auch Eva kämpft mit diesen Grenzen, die sie selbst schon überschritten hat, mit den blinden Flecken unserer moralischen Verurteilung. Mit jedem Fall, den Eva erzählt, in dem die Grenze zwischen Gerechtigkeit und Recht verschwimmt, lösen sich ihre Gewissheiten auf. Bis sie sich fragt, welche Konsequenzen sie ziehen muss. »Dunkle Momente« ist ein packender Roman über die ethischen und moralischen Dilemmata jedes Einzelnen, darüber, dass Recht und Gerechtigkeit nicht immer das Gleiche sind. Mit unbestechlichem Blick stellt Elisa Hoven die Eindeutigkeit infrage und zeigt, dass ein Mensch immer mehr ist als seine Tat.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.31MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Elisa Hoven, 1982 in Berlin geboren, ist Professorin für Strafrecht an der Universität Leipzig und Richterin am Sächsischen Verfassungsgerichtshof. Sie hat in Cambridge, Harvard, Berkeley, Los Angeles, Phnom Penh, Basel und Sydney geforscht. Ihre Leidenschaft ist das Strafrecht, sie beschäftigt sich mit der Genese und den Folgen von Verbrechen. Neben belletristischer Literatur veröffentlicht sie auch im Sach- und Kinderbuch. Elisa Hoven lebt in Berlin und hat zwei Kinder.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 26. Februar 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783104921365
- Artikelnr.: 72301932
Rezensentin Sieglinde Geisel zeigt sich von Elisa Hovens Episodenroman begeistert, in dem die Autorin mit großer juristischer Expertise Graubereiche des Strafrechts auslotet. Neun Fälle beleuchten Momente, in denen das Rechtssystem an seine Grenzen stößt. Stilistisch und strukturell lehnt sich Hoven an Ferdinand von Schirach an, doch anders als er geht sie psychologisch tiefer, lässt ihre Ich-Erzählerin, die Rechtsanwältin Eva Herbergen, mit moralischen Zweifeln ringen. Auch die Anwältin hat Schuld auf sich geladen, handelt fragwürdig - oft in dem Versuch, Gerechtigkeit außerhalb des Systems herzustellen, resümiert die Kritikerin. Geisel lobt die kluge Einbindung juristischer Fragen, auch wenn der Roman literarisch konventionell bleibe. Doch genau darin liege seine Stärke: Kunst ist hier Mittel zur Reflexion über Recht, Schuld und Verantwortung, lobt Geisel. Am Ende erklärt Herbergen, dass es ihre Pflicht sei, Menschen vor Strafen zu bewahren, "selbst, wenn sie schuldig sind" - und die ganze Ambivalenz des Rechts in einem einzigen Moment einfängt, schließt Geisel nachdenklich.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Meisterlich werden verschiedene Fälle, jeder mit einem Überraschungskick versehen, in das Seelenleben der [Protagonistin] verwoben. [...] entwickelt einen Sog, dem man sich kaum entziehen kann. Max Landorff Die Zeit 20250403
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
Es ist gut, dass sich Elisa Hoven als Strafrechtsprofessorin mit dieser komplexen Materie auskennt, hält Rezensent Martin Oehlen fest, denn ihr Kriminalroman widmet sich der Strafverteidigerin Eva Herbergen, die mit allen Mitteln versucht, Freisprüche für ihre Mandanten zu erzielen. Im Fokus stehe hier besonders der Fall um Stefan Heinrich, der wegen einer Schmiergeldaffäre vor Gericht lande - mit ihrem Übereifer sorge die Anwältin hier für einen Verfahrensfehler, mit dem es sowohl für den Angeklagten als auch für sie nicht gut ausgehe. Oehlen liest zudem von acht weiteren Fällen von Kindersoldaten bis Kindsmord, die sich für sie ziemlich spannend lesen. Auf die reflektierenden Bemerkungen der Protagonistin, die Allgemeinplätze zur Verbindung von Menschlichkeit und Verbrechen bereithalten, hätte er allerdings gut verzichten können - die Kriminalfälle sind interessant und lesenswert genug.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Zum Inhalt:
Eva ist mit Herz und Seele Strafverteidigerin und tut alles um ihre Mandanten vor Strafe zu bewahren, denn sie weiß dass es manchmal nicht viel braucht, um aus einem Menschen einen Mörder zu machen. Ein dunkler Moment genügt um zum Täter oder Opfer zu werden. Eva …
Mehr
Zum Inhalt:
Eva ist mit Herz und Seele Strafverteidigerin und tut alles um ihre Mandanten vor Strafe zu bewahren, denn sie weiß dass es manchmal nicht viel braucht, um aus einem Menschen einen Mörder zu machen. Ein dunkler Moment genügt um zum Täter oder Opfer zu werden. Eva erzählt, wie die Grenzen zwischen Recht und Gerechtigkeit mitunter verschwimmen.
Meine Meinung:
So richtig klar war mir zunächst nicht, ob es sich hier um eine Art True Crime oder Roman handelt, aber der Klappentext klang irgendwie interessant. Es werden verschiedene Fälle erzählt, die teilweise wohl einen wahren Hintergrund haben. Man merkt dem hBuch an, dass die Autorin weiß worüber sie schreibt, schließlich ist sie Professorin für Strafrecht. Sie zeigt in den Fällen auf, dass es oft nicht nur schwarz oder weiß gibt, dass hinter jedem Fall mehr als ein Schicksal steckt und das die eine Wahrheit oft nicht gibt und auch Recht nicht immer gleich Gerechtigkeit bedeutet. Ein Buch, dass sehr interessant geschrieben ist und durchaus nachdenklich macht und wahrscheinlich auch noch eine Weile nachwirken wird.
Fazit:
Interessant
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gut und Böse – es gibt viele Grautöne dazwischen
Elisa Hoven ist Professorin für Strafrecht, sie ist ganz nah dran an den Opfern und den Tätern, sie macht sich in ihrem Buch „Dunkle Momente“ Gedanken über Schuld und Unschuld, über Recht und …
Mehr
Gut und Böse – es gibt viele Grautöne dazwischen
Elisa Hoven ist Professorin für Strafrecht, sie ist ganz nah dran an den Opfern und den Tätern, sie macht sich in ihrem Buch „Dunkle Momente“ Gedanken über Schuld und Unschuld, über Recht und Gerechtigkeit.
Neun Fälle sind es, die Elisa Hoven ihre Protagonistin Eva Herbergen erzählen lässt. Herbergen ist Strafverteidigerin, ihr Beruf ist ihr Berufung. Viele der hier aufgezeigten Geschichten sind echten Fällen nachempfunden, bei denen die Autorin sich gefragt hat, wie es zu diesen Verbrechen kam, was im Leben der Menschen geschehen war und was die Tat mit allen daran Beteiligten letztendlich gemacht hat. „Ein Mensch kann jahrelang das Richtige tun und dann eine falsche Entscheidung treffen, die alles verändert.“
Gleich der erste Fall eines rumänischen Brüderpaares, der mit „Notwehr“ übertitelt ist, zeigt die Diskrepanz von Gut und Böse deutlich auf. Es geht um Einbruch, um Diebstahl und um die von dem Geschädigten geschilderte Notwehr und die Folgen dessen. Von der Vorbereitung einer Straftat bis hin zum Urteil und darüber hinaus werden die Fälle aufgegliedert und so manches Mal stellt sich im Nachhinein einiges ganz anders dar.
Eva Herbergen überschreitet auch Grenzen, solange sich diese mit ihrem Gewissen vereinbaren lassen. Sie setzt sich für ihre Mandanten ein, sie unterstützt diese in Ausnahmesituationen, denn jede Tat ist jenseits des normalen Lebens und bedarf Unterstützung. Fall zwei befasst sich mit einer erfolgreichen Schriftstellerin, es folgt die ganze Dramatik eines Kindersoldaten, auch die nachfolgenden Fälle werfen Fragen nach der Moral auf, nach der Fehlbarkeit auch einer Juristin – jede Geschichte, in die ich tiefer eintauche, hat mich mitgenommen, mich aufgewühlt oder mich auch abgestoßen. Kalt gelassen hat mich keine davon, jede einzelne erzählt von einer Tragödie. Nie hätte ich gedacht, wie glaubhaft Lügen sein können, denn nicht alles ist so, wie es zunächst den Anschein hat.
Ein Fall in der Zeitung, im Urlaub gelesen, hat die Autorin nicht losgelassen. Die Menschen in dieser Geschichte und das Dahinter wollten aufs Papier, so hat alles angefangen. „Dunkle Momente“ erzählt von Menschen in ihren düstersten Stunden. Von menschlichen Abgründen, von Vergewaltigung und Scheingeschäften und von noch so einigem, auch von einer Nachlassgeschichte, die – so hoffe ich – nicht alltäglich ist.
Das perfekte Verbrechen – gibt es das? Nach der spannenden, sehr kurzweiligen Lektüre und den mitunter durchaus grausamen Momenten stellt sich mir diese Frage schon.
„Jede Tat hat seine Geschichte.“ Und diese Geschichte dahinter, diese Geschichten der hier beschriebenen neun Straftaten hat Elisa Hoven gut lesbar ins Buch gepackt, das mich derart gefesselt hat, dass ich es bis zum Schluss nicht weglegen konnte und das mich trotz oder gerade wegen all der Gewalttaten nachdenklich zurücklässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwischen Schwarz und Weiß
Seit dreißig Jahren ist Eva Herbergen Strafverteidigerin aus Leidenschaft. In neun einzelnen Episoden erzählt sie erstaunliche Geschichten aus ihrem Alltag und verblüfft damit, dass Gerichtsbeschlüsse keineswegs nur auf den Buchstaben des …
Mehr
Zwischen Schwarz und Weiß
Seit dreißig Jahren ist Eva Herbergen Strafverteidigerin aus Leidenschaft. In neun einzelnen Episoden erzählt sie erstaunliche Geschichten aus ihrem Alltag und verblüfft damit, dass Gerichtsbeschlüsse keineswegs nur auf den Buchstaben des Gesetzes basieren. Die Urteilsfindung ist deutlich komplexer als man annehmen möchte. Dunkle Momente zeigt auf anschauliche Weise, welche Gratwanderung notwendig ist auf dem Weg zu Recht oder Gerechtigkeit, was keineswegs dasselbe ist und welche Dilemmata Ethik und Moral mit sich bringen.
Mit einem interessanten Vorwort zu realen Vorlagen dieses Romans steigen wir ein ins Geschehen, kurz darauf begeben uns auf die Spuren einer bekannten Schriftstellerin, die ihren Bruder ermordet hat, begleiten einen überzeugten Kannibalen und einen brutalen Kindersoldaten, erleben das raffinierte Geständnis eines Chirurgen und noch vieles mehr. Dabei schildert Elisa Hoven die einzelnen Szenen detailgetreu und lebensnah, flicht immer wieder Eva Herbergens Gedanken zu den jeweiligen Fällen ein, sodass man einerseits die Strategie der Verteidigerin gut mitverfolgen und andererseits die Hintergründe der Straftat erkennen kann. Nicht selten wird dann eine auf den ersten Blick eindeutige Angelegenheit schwieriger zu beurteilen als gedacht, verschwimmen Grenzen zwischen Gut und Böse, ist das Vordergründige, die Freisprechung, gar nicht immer das gewünschte Ziel. Erstaunlicherweise hängen Urteile oft an einem seidenen Faden, die Aussage eines einzigen Zeugen wird zum Zünglein an der Waage, die Planung der Verteidigung mitunter eine Falle, wird sie nicht rechtzeitig angepasst. Wie aus einem Vergewaltigungsopfer eine Täterin wird oder einfaches Speisesalz Existenzen ruiniert, ist ebenfalls Teil der spannenden Schilderungen in diesem Buch. Hovens Zusammenstellung dieser voneinander unabhängigen Strafverfahren ist absolut gelungen und gekonnt in eine schöne Rahmenhandlung eingebettet. Eva Herbergen als gewiefte Strafverteidigerin wandelt oftmals auf einem engen Grat zwischen Moral und Recht und darf sich keineswegs auf persönliche Befindlichkeiten stützen. Dass dies nicht immer einfach ist und selten nur Schwarz und Weiß zu erkennen sind, sondern unzählige Schattierungen von Grau auch den Alltag vor Gericht dominieren, ist erstaunlich. Dabei darf stets nur der verurteilt werden, dem eine Straftat eindeutig nachzuweisen ist, moralisch unter Umständen bedenklich, dem Gesetz entsprechend logisch.
Sprachlich und inhaltlich top umgesetzt, mir haben die neun Fälle, inspiriert von realen Begebenheiten, außerordentlich gut gefallen. Für Dunkle Momente vergebe ich ganz klar fünf Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
spannend wie ein Krimi
In "Dunkle Momente" hat Elisa Hoven neun unglaubliche, fiktive Fälle einer Strafverteidigerin zusammengetragen, die alle ein Stück weit an reale Verteidigungen und Straftaten angelehnt sind. Man merkt in dem Aufbau und der Schilderung, dass die Autorin …
Mehr
spannend wie ein Krimi
In "Dunkle Momente" hat Elisa Hoven neun unglaubliche, fiktive Fälle einer Strafverteidigerin zusammengetragen, die alle ein Stück weit an reale Verteidigungen und Straftaten angelehnt sind. Man merkt in dem Aufbau und der Schilderung, dass die Autorin Professorin für Strafrecht ist
Die Protagonistin Eva Herbergen nimmt den Leser mit in eine Welt, die den meisten Menschen doch in ihrer Vielfalt und den Abgründen unbekannt sein dürfte. Besonders hat mich der schmale Grat zwischen Recht und Unrecht beeindruckt, den die Autorin exzellent schildert. Eva als Strafverteidigerin ist in den Fällen sehr empathisch und hält dem Leser gegenüber mit ihren Gefühlen und Ansichten nicht hinter dem Berg. Gleichzeitig wird durch diese Schilderungen klar, wie belastend manche Verbrechen und Taten für die Verteidiger sind und wie sie auch ihr Privatleben beeinflussen.
Mich haben die Fälle sehr beeindruckt und zum Nachdenken angeregt. Ein Buch für alle Krimi-Fans, da die einzelnen Fälle teilweise überraschende Wendungen und Aspekte haben.
Eine klare Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend & interessant
Die Autorin Elisa Hoven ist Professorin für Strafrecht und Richterin. In ihrem Buch "Dunkle Momente" erzählt die Strafverteidigerin Eva Herbergen von Fällen aus ihrem Berufsleben.
Die neun Fälle sind sehr unterschiedlich und vermitteln …
Mehr
Spannend & interessant
Die Autorin Elisa Hoven ist Professorin für Strafrecht und Richterin. In ihrem Buch "Dunkle Momente" erzählt die Strafverteidigerin Eva Herbergen von Fällen aus ihrem Berufsleben.
Die neun Fälle sind sehr unterschiedlich und vermitteln einiges über unser Rechtssystem. Sie zeigen, dass Recht & Gerechtigkeit manchmal nichts miteinander zu tun haben bzw. es nicht immer eine klare Grenze gibt. Jede Straftat hat ihre Geschichte und es gibt immer zwei Seiten, die von Gut & Böse und Opfer & Täter. Und sie zeigen, dass es vielleicht doch ganz anders war als es auf den ersten Blick erscheint.
Spannend & interessant
Diese Fälle regen zum Nachdenken über das Rechtssystem an. Sehr interessant fand ich die Aspekte, dass auch Strafverteidiger in ein Dilemma geraten können oder freigesprochene Schuldige sich um ihre Strafe betrogen fühlen.
Für mich ein ausgesprochen spannendes & interessantes Buch, dass ich nicht aus der Hand legen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Strafverteidigerin Eva Herbergen steht vor einer schwierigen Entscheidung, sie erinnert sich in diesem Moment an die Fälle, die sie während ihrer dreißigjährigen Laufbahn bearbeitet und besonders an die Menschen, die sie vertreten und/oder verteidigt hat. Ein Fehler aus der …
Mehr
Die Strafverteidigerin Eva Herbergen steht vor einer schwierigen Entscheidung, sie erinnert sich in diesem Moment an die Fälle, die sie während ihrer dreißigjährigen Laufbahn bearbeitet und besonders an die Menschen, die sie vertreten und/oder verteidigt hat. Ein Fehler aus der Vergangenheit verfolgt sie ihr halbes Leben lang und das Gefühl einer Wiedergutmachung treibt sie an.
»Gut und Böse gibt es meist nicht, ein Mensch kann jahrelang das Richtige tun und dann eine falsche Entscheidung treffen, die alles verändert.« (Interview mit Elisa Hoven)
Elisa Hoven ist Professorin für Strafrecht an der Universität Leipzig und Richterin am Sächsischen Verfassungsgericht. Ihr zusammen mit Thomas Weigend, einem deutschen Rechtswissenschaftler und Autor, bis 2016 Inhaber eines Lehrstuhls für Strafrecht und Strafverfahrensrecht sowie Strafrechtsvergleichung an der Universität zu Köln, verfasstes Sachbuch »Strafsachen: Ist unser Recht wirklich gerecht?« hat mich vor einigen Jahren begeistert. Hervorzuheben ist besonders ihr Talent, komplexe und komplizierte Sachverhalte so zu erklären, dass diese nicht nur für Menschen wie mich, die beruflich damit konfrontiert sind, sondern auch für Laien nachvollziehbar und verständlich sind. Das vorliegende Buch bestätigt dies noch einmal in eindrucksvoller Weise.
»Eine Sache, die mich an Verbrechen fasziniert, ist ihre Tragweite. Einen Menschen zu töten, ist meist die Entscheidung einer Sekunde, ein schnell ausgeführter Schlag, ein Messerstich im Kampf. Die Folgen aber trägt der Täter sein ganzes Leben lang.« (Seite 53)
Neun Fälle präsentiert die Juristin und Autorin, zu den Geschichten ließ sie sich dabei von echten Begebenheiten inspirieren. Hier ist die Auswahl so groß wie faszinierend, es geht um Wirtschaftskriminalität, Kannibalismus, Raub, Mord und andere Verbrechen, die mich mal mehr, mal weniger entsetzt und erschüttert haben. Elisa Hoven zeigt eindrucksvoll, wie schnell eine unbedachte Situation eskalieren kann, sie zeigt die Schlupflöcher des Gesetzes, die Täter, aber auch Opfer benachteiligen können, sowie auch, wie schnell die Seiten gewechselt werden können. Es gibt eben nicht nur Schwarz oder Weiß, es gibt unzählige Schattierungen von Grau dazwischen. Großartig und nicht nur für True Crime Liebhaber lesenswert!
Weniger
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Protagonistin Eva Herbergen ist Strafverteidigerin in Berlin, Mitte 60, und kann auf einige spektakuläre Fälle zurückblicken. Eingefasst von einer kurzen Rahmenhandlung schildert das Buch in neun abgeschlossenen Kapiteln jeweils einen prägenden Fall aus ihrem Berufsleben. …
Mehr
Die Protagonistin Eva Herbergen ist Strafverteidigerin in Berlin, Mitte 60, und kann auf einige spektakuläre Fälle zurückblicken. Eingefasst von einer kurzen Rahmenhandlung schildert das Buch in neun abgeschlossenen Kapiteln jeweils einen prägenden Fall aus ihrem Berufsleben.
Besonders neugierig war ich auf dieses Buch, da die Autorin Elisa Hoven selbst Professorin für Strafrecht und Richterin am Sächsischen Verfassungsgerichtshof ist. Im Interview, das dem Roman vorangeht, erwähnt sie, dass die einzelnen Fälle fiktiv sind, häufig jedoch von realen Fällen inspiriert wurden. Beim Lesen habe ich mich dann auch an manchen Fall, der in den letzten 20 Jahren durch die Presse ging, erinnert, etwa im Kapitel „Salz“.
Bei manchen Fällen hätte ich gerne noch weitere Details erfahren, und insbesondere der zweite Fall „Leben lassen“ verlief mir etwas zu glatt. Hier kann ich mir nicht vorstellen, dass die Ermittlungen seitens der Polizei zum Verschwinden der Person keine Ungereimtheiten aufgedeckt hätten.
Ich empfand es als sehr angenehm, dass Elisa Hoven die Fälle sachlich erzählt, ohne Effekthascherei oder sensationslüsterne Details, wie es vielfach bei True Crime üblich ist. Stattdessen stehen die beteiligten Personen, Täter wie Opfer, im Vordergrund und der Strafprozess. Hier kommt die Sachkunde der Autorin zum Tragen, die falsche Vorstellungen aus amerikanischen Serien oder Krimis richtigstellt und auf anschauliche, für Laien verständliche Weise die eine oder andere Besonderheit des deutschen Rechtssystems erklärt. Sie zeigt bei vielen Fällen, dass es oft kein klares Schwarz oder Weiß, Gut oder Böse, gibt, sondern viele Graustufen dazwischen. Dies macht es sehr schwierig und manchmal nahezu unmöglich, ein gerechtes Urteil zu finden. Überhaupt regt das Buch dazu an, intensiv über Recht und Gerechtigkeit nachzudenken. Sehr lesenswert!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In "Dunkle Momente" von Elisa Hoven geht es um Gerechtigkeit. Die Autorin, selbst Professorin für Strafrecht, schreibt hier über neun fiktive Fälle, die aber alle einen realen Hintergrund haben.
Wobei alle Geschichten durch die Ich-Erzählerin Eva Herbergen miteinander …
Mehr
In "Dunkle Momente" von Elisa Hoven geht es um Gerechtigkeit. Die Autorin, selbst Professorin für Strafrecht, schreibt hier über neun fiktive Fälle, die aber alle einen realen Hintergrund haben.
Wobei alle Geschichten durch die Ich-Erzählerin Eva Herbergen miteinander verbunden sind. Eva ist Strafverteidigerin in Berlin. Sie liebt ihren Beruf und steht ihren Mandanten sehr emotional zur Seite, was manchmal dazu führt, dass Recht und Unrecht schwer zu unterscheiden sind. Ich fand jeden einzelnen Fall sehr spannend und habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Die Idee, alle "True Crime"-Geschichten über eine Protagonistin zu verknüpfen und dadurch sehr emotional und spannend zu beschreiben, fand ich toll. Außerdem kann sich jeder Leser neben dem gesprochenen Urteil seine eigene Meinung bilden.
Das Buch regt zum Nachdenken an, da die Fälle entweder skurril sind oder eine Wendung nehmen, mit der der Leser nicht gerechnet hat.
Kleiner Fun-Fact für mich war, dass Eva den gleichen Heimatort hat wie ich: Hardegsen :)
Fazit: Ein sehr lesenswertes, tolles Buch für alle Leser, die gerne "True Crime" oder Bücher, die mit der deutschen Justiz zu tun haben, lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Super! Beste und anspruchsvolle Unterhaltung, die ein wenig an die Storys von Ferdinand von Schirach erinnern, gleichwohl aber ihre ganz eigene Tonalität haben. Ich habe das Buch als Hörbuch genießen dürfen... und sowohl die neun Storys, wie auch die fantastische Sprecherin Nina …
Mehr
Super! Beste und anspruchsvolle Unterhaltung, die ein wenig an die Storys von Ferdinand von Schirach erinnern, gleichwohl aber ihre ganz eigene Tonalität haben. Ich habe das Buch als Hörbuch genießen dürfen... und sowohl die neun Storys, wie auch die fantastische Sprecherin Nina Kunzendorf, haben es geschafft, dass meine Gedanken über das gesamte Hörbuch hinweg nicht einmal abgeschweift sind! Die neun Storys sind durchaus miteinander verwoben, es werden immer wieder Bezüge hergestellt... und alles läuft dann auf die letzte Geschichte des Buches hinaus. Worum es im einzelnen geht ist eigentlich schnell erzählt: Die Autorin Lisa Hoven, selbst Professorin für Strafrecht, schafft sich mit der Strafverteidigerin Eva Herbergen für ihr fantastisches Buch "Dunkle Momente" ein alter ego - kinderlos verheiratet mit dem Germanisten Peter; im Vordergrund stehen selbstverständlich die Fälle, gleichwohl spielt auch das Privatleben der Protagonistin Eva immer wieder eine Rolle, was auch eine gute Verbindung zwischen den Fällen schafft. Und jeder Fall für sich ist spannend, ausdifferenziert erzählt, verfügt oft über eine unerwartete Wendung und eröffnet interessante Blicke auf die Täterperspektiven... und verdeutlicht, stellenweise auch auf recht tragische Weise, dass das Recht nicht immer auch gerecht und die Frage nach der Schuld nicht immer eindeutig zu beantworten ist; und wie auch eine Strafverteidigerin sich zuweilen am Rande der Legalität bewegt, in moralische Zwickmühlen gerät und zu ungewöhnlichen Lösungsversuchen greift. Unbedingte Leseempfehlung... oder auch Hörempfehlung!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Autorin: Elisa Hoven
Buch : Dunkle Momente
Genre : Roman
Hörbuch
🌟🌟🌟🌟🌟
Klappentext:
»Jede Tat hat eine Geschichte«
Eva Herbergen ist Strafverteidigerin mit ganzer Seele. Ihre Aufgabe ist es, Menschen vor Strafe zu bewahren: die berühmte …
Mehr
Autorin: Elisa Hoven
Buch : Dunkle Momente
Genre : Roman
Hörbuch
🌟🌟🌟🌟🌟
Klappentext:
»Jede Tat hat eine Geschichte«
Eva Herbergen ist Strafverteidigerin mit ganzer Seele. Ihre Aufgabe ist es, Menschen vor Strafe zu bewahren: die berühmte Schriftstellerin, den gebrechlichen Millionär, die überforderte Stiefmutter. Sie weiß, es braucht nicht viel, dass aus einem Menschen ein Verbrecher wird, vielleicht sogar ein Mörder. Es genügt ein dunkler Moment, der die Wendung markiert – zum Opfer oder zum Täter. Auch Eva kämpft mit diesen Grenzen, die sie selbst schon überschritten hat, mit den blinden Flecken unserer moralischen Verurteilung. Mit jedem Fall, den Eva erzählt, in dem die Grenze zwischen Gerechtigkeit und Recht verschwimmt, lösen sich ihre Gewissheiten auf. Bis sie sich fragt, welche Konsequenzen sie ziehen muss.
🌟🌟🌟🌟🌟
Meine Meinung:
Dunkle Momente ist ein spannender und packender Roman, der die ethischen und moralischen Dramen jedes Einzelnen erzählt und zeitgleich zeigt , dass Recht und Gerechtigkeit nicht immer das Gleiche sind.
Dieses Buch / Hörbuch wird auch nach Beendigung definitiv im Gedächtnis bleiben. Alle 9 Fälle haben es in sich , sie zeigen, das es nicht nur schwarz und weiß , sondern auch viele Grautöne gibt, oder auch wie viele Schlupflöcher es in der Gerichtswelt gibt.
Besonders beschäftigt haben mich der Fall "Kindersoldat", die "Stiefmutter" und der "Kannibale".
🌟🌟🌟🌟🌟
Fazit :
Dieses Hörbuch bleibt im Gedächtnis. Ich bin absolut sprachlos. Eine Hörnempfehlung spreche ich gern aus .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für