Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein seit Jahrzehnten stillgelegtes Kurhotel tief im Wald ist Simons neuer Arbeitsplatz. Er soll dem einstigen Luxustempel zur baldigen Wiedereröffnung verhelfen. Doch das Gebäude entpuppt sich als Bruchbude und die sonderbaren Besitzer scheinen etwas zu verbergen. Als Simon von dem mysteriösen Verschwinden einer jungen Frau erfährt, regt sich in ihm ein schlimmer Verdacht: Hat jemand aus der Hoteliersfamilie etwas damit zu tun? Er macht sich in dem riesigen Haus auf die Suche und ahnt dabei nicht, dass er längst in der Falle sitzt ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.52MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Roman Klementovic, geboren 1982, lebt in Wien. Er liebt Bier in Pubs, Punkrock und den SK Rapid. Sein Thriller »Immerstill« wurde für die LandKrimi-Reihe von ORF und ZDF verfilmt. Auch sein Thriller »Wenn das Licht gefriert« wird verfilmt. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits.
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 10. September 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783734933356
- Artikelnr.: 73808296
Ein Mystery-Thriller, der das Kopfkino entfesselt. Buch auf, Film ab!
Broschiertes Buch
Panik in Echtzeit
Simon Winter steht vor einem alten verlassen Hote., das defintiv schon bessere Tage gesehen hat. Die Farbe blättert, die Fenster hängen schief in den Angeln, die Tapeten wirken wie hässliche Narben an den Wänden - ein typischer Lost Place und doch sein …
Mehr
Panik in Echtzeit
Simon Winter steht vor einem alten verlassen Hote., das defintiv schon bessere Tage gesehen hat. Die Farbe blättert, die Fenster hängen schief in den Angeln, die Tapeten wirken wie hässliche Narben an den Wänden - ein typischer Lost Place und doch sein Arbeitsplatz. Nach dem Eintreten verändert sich plötzlich alles und Simon irrt durch Gänge, Korridore und Zeimmer, denn er scheint in einem wahren Labyrinth gefangen zu sein. Die Eigentümer machen ihrer Bezeichnung alle Ehren, denn sie sind wirklich eigentümlich. Als Simon erfährt, dass in den Mauern des Hotel eine junge Frau verschewudne ist, wird sein Spürsinn geweckt und er begibt sich auf eine Odyssee aus Zimmern, Dachboden und Ungereimtheiten...
Wow, was für ein Brett ! "Dunkelnah" ist Panik in Echtzeit, eine Msichung aus "Shining" und Disneys "House of the Phantom Manor" und rasselt wirklich mit den Ketten. Roman Klementovic schafft mit seinem bildhaften Schreibstil ein düsteers Setting, das die Herzen von Urbexer:innen, sowie Fans von richtig geilen Thrillern höher schlagen lässt.
Der Plot ist raffinert gesponnen und wirkt wie ein starker Magnet, der die Lesenden immer tiefer in das morbide Gebäude zieht. Die geheimnisvolle gruselige Atmosphäre erzeugt Gänsehaut en masse und peitscht die Leserschaft zusammen mit Simon durch die Handlung. Klementovic dreht gekonnt an der Spannugnsschraube, lässt marodes Mauerwerk, schimmlige Möbel, brüchiges Gemäuer und morsche Dachbalken aus den Seiten steigen und verwandelt das verfallene Hotel in eine begehbare, etrem dunkle Kulisse, die Simon zeitgleich zum Jäger und Gejagten werden lässt.
Scheinbar zufällig begegnen sich die Figuren und nichts ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Die Gefahr und die Angst greifen mit kalter Hand nach den Lesenden und das mulmige Gefühl ist immerzu präsent. Die Sequenezen sind jederzeit spannend, voller raffiniertem Thrill und mitunter auch provierzend.
Die Charaktere sind sehr facettenreich angelegt und überzegen mit ihren Handlungen, denn Kelentovic weiß, wie er die Lesenden um den Finger wickeln kann, damit sie den perfiden Gedankengängen der Protas folgen können. Es entsteht ein fast schon hypnotischer Sog, der die verzeerte Wahrnehmung und die Auflösung bis zum Schluss immer wieder anheizt und mit einem raffiniert gesetzten Schlussakkord zum großen Finale ausholt.
Ein Thiller, der unter die Haut geht, atemlos macht und wieder einmal zeigt, dass die menschlichen Abgründe die tiefsten sind. Absolute Leseempfehlung !!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Simon Winter ist staunt als er das abgeschieden im Wald gelegene Kurhotel sieht.Simon soll als Handwerker und Hausmeister mithelfen das verfallene Kurhotel Simon Winter wieder zu seinem einstigen Glanz verhelfen.Doch Simon staunt nicht schlecht, als er das abgeschieden im Wald gelegene Kurhotel …
Mehr
Simon Winter ist staunt als er das abgeschieden im Wald gelegene Kurhotel sieht.Simon soll als Handwerker und Hausmeister mithelfen das verfallene Kurhotel Simon Winter wieder zu seinem einstigen Glanz verhelfen.Doch Simon staunt nicht schlecht, als er das abgeschieden im Wald gelegene Kurhotel erblickt.Was er sieht, gleicht eher einem verfallenden Koloss als einem prunkvollen Ort der Erholung.Außer den Besitzern, Eleonora und Alfred Reiter, deren Tochter Sienna und einem Rottweiler ist niemand anwesend .Die Besitzer sind irgendwie merkwürdig und dann erfährt Simon noch,von einer verschwundene junge Frau .Er sucht auf eigene Faust die Zimmer, den Dachboden ab und stößt auf Ungereimtheiten.Und begibt sich selbst in Gefahr……
Der Autor Roman Klementovic hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Es ist so bildlich geschildert,das ich richtig Gänsehaut beim lesen hatte-so gruselig.
Die Charaktere sind sehr facettenreich angelegt und überzegen mit ihren Handlungen-sehr gerne 5 Sterne.Und bitte weiter so tolle mitreißende Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Simon möchte sein altes Leben hinter sich lassen. Über eine Annonce findet er einen Job zum Herrichten eines Luxushotels, das bald wiedereröffnet werden soll. Als er dort ankommt, findet er eine Bruchbude in einer düsteren Atmosphäre vor und sein Albtraum beginnt. Die …
Mehr
Simon möchte sein altes Leben hinter sich lassen. Über eine Annonce findet er einen Job zum Herrichten eines Luxushotels, das bald wiedereröffnet werden soll. Als er dort ankommt, findet er eine Bruchbude in einer düsteren Atmosphäre vor und sein Albtraum beginnt. Die Reiters, Besitzer des Hotels, erweisen sich als sehr sonderbar. Die Frau scheint völlig verrückt zu sein, sieht anscheinend den Verfall des Hauses nicht und will in Kürze eröffnen. Ihr Mann läuft mit einer Waffe und einem Bluthund durch die Gegend und hat ein massives Aggressionsproblem. Auch das Haus ist sehr groß und total verwinkelt, sodass Simon oft orientierungslos durch die Gegend irrt. Mehr als einmal fühlt er sich beobachtet und verfolgt. Als er vom Verschwinden einer jungen Frau erfährt, kommt ihm der Verdacht, dass die Reiters etwas damit zu tun haben und die Frau im Hotel versteckt ist. Also macht er sich auf die Suche. Nebenbei wird er immer zu neuen Arbeiten gerufen, die er aber auch nicht beenden kann. Mehrmals will er dieses gruselige Haus verlassen, doch sein schlechtes Gewissen gegenüber der Verschwundenen hält ihn dort fest.
Es ist eine völlig verrückte Geschichte, die meinen Puls beim Lesen immer wieder beschleunigen ließ. Ich habe mitgefiebert, habe Simon verflucht, weil er geblieben ist und hatte auch Angst, dass er das Ganze nicht überlebt wegen der gefährlichen Arbeiten. Ich fand ihn leicht beeinflussbar und willensschwach. Bis zum Ende bleibt unklar, warum er ein neues Leben beginnen will. Man erfährt nichts Persönliches über ihn. Das macht die Sache noch geheimnisvoller. Eine Zeitlang dachte ich, er liege vielleicht im Koma und träume das alles.
Der Autor versteht es meisterhaft, eine Atmosphäre der Spannung und des Unbehagens zu erzeugen, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Der Schreibstil ist von Beginn bis Ende sehr mitreißend, der Spannungsbogen hält an und steigt zum Ende hin noch einmal an. Die Personenzahl ist sehr begrenzt und die wenigen Charaktere sind mit ihren Eigenarten sehr gut beschrieben. Da das Hotel auch etwas abgelegen im Wald liegt und das Wetter meist düster und regnerisch ist, steigt der Gruselfaktor noch an. Dazu passt auch das Cover.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein super spannender Thriller mit stellenweise echtem Gruseleffekt, der es wirklich in sich hat.
Als Leser wird man gleich in diesen dunklen Sog aus Furcht, Grauen, Ungewissheit und Aussichtslosigkeit gezogen. Doch etwas Hoffnung schwingt trotz allem noch mit, denn die stirbt ja bekanntlich …
Mehr
Ein super spannender Thriller mit stellenweise echtem Gruseleffekt, der es wirklich in sich hat.
Als Leser wird man gleich in diesen dunklen Sog aus Furcht, Grauen, Ungewissheit und Aussichtslosigkeit gezogen. Doch etwas Hoffnung schwingt trotz allem noch mit, denn die stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Protagonist Simon ist in eine sehr brenzlige Situation geraten, denn er soll für ein Verbrechen büßen, das jemand anderes begangen hat. Vieles spricht gegen ihn, denn der Plan ist ziemlich raffiniert ausgedacht.
Also kämpft er letzten Endes nicht nur um sein eigenes Überleben.
Und ganz am Schluß gibt es noch eine Überraschung, mit der wohl keiner gerechnet hatte.
Fast nichts auf der Welt ist nur schwarz oder weiß.
Lesenswerte Lektüre, gerade in der nebligen Herbstzeit und kurz vor Halloween.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Hier ist wenig, wie es scheint
In seinem neuen Psychothriller nimmt uns Autor Roman Klementovic in die düstere Atmosphäre eines Lost Place mit. Schon der Prolog stimmt auf einen kommenden Albtraum ein.
Simon Winter trifft im ehemaligen Hotel Waldhof ein, um dort bei …
Mehr
Hier ist wenig, wie es scheint
In seinem neuen Psychothriller nimmt uns Autor Roman Klementovic in die düstere Atmosphäre eines Lost Place mit. Schon der Prolog stimmt auf einen kommenden Albtraum ein.
Simon Winter trifft im ehemaligen Hotel Waldhof ein, um dort bei Renovierungsarbeiten mitzuarbeiten. Doch schon dessen Ankunft lässt ahnen, dass der Autor wieder mit seinen Leser:innen Katz und Maus spielen wird. Das Hotelier-Paar besteht aus einer Frau, die Simon ständig nötigt, Schnaps zu trinken und deren aggressiven Mann, der ohne Flinte und Rottweiler keinen einzigen Schritt tut.
Simon hätte besser auf sein Bauchgefühl gehört und unverzüglich umgedreht. Allerdings gerät er in den Sog dieses seltsamen und manipulativen Ehepaares. Als er erfährt, dass eine junge Frau verschwunden ist, beschließt er, diese zu finden.
Meine Meinung:
Ich verfolge die literarische Karriere von Roman Klementovic seit seinem Debüt Verspielt im Jahr 2015. Er schafft es in jedem seiner Thriller eine bedrückende Atmosphäre darzustellen, in der Protagonisten wie Leser nicht wissen, wem sie trauen können oder welchen Streich einem das verängstigtes Gehirn spielt. Wie Klementovic in einem Interview erklärt, hat ihn das dem Verfall preisgegebene Südbahnhotel am Semmering zu diesen Thriller inspiriert.
Die Spannung steigt von Seite zu Seite bis sie sich in einem furiosen Final entlädt. Nicht immer wirkt alles glaubhaft, aber das gehört zu einem Psychothriller wohl dazu, das Ängste und Visionen die Wirklichkeit entstellen.
Fazit:
Wer also einen Psychothriller lesen möchte, bei dem wenig so ist, wie es scheint, ist hier richtig. Mir war es diesmal ein wenig zu viel der Manipulation, weshalb ich diesmal 4 Sterne gebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Waldhotel
Simon Winter staunt nicht schlecht, als er das abgeschieden im Wald gelegene Kurhotel erblickt, in welchem er als Handwerker und Hausmeister an der baldigen Neueröffnung mitwirken soll. Denn was er sieht, gleicht eher einem verfallenden Koloss als einem prunkvollen Ort der …
Mehr
Waldhotel
Simon Winter staunt nicht schlecht, als er das abgeschieden im Wald gelegene Kurhotel erblickt, in welchem er als Handwerker und Hausmeister an der baldigen Neueröffnung mitwirken soll. Denn was er sieht, gleicht eher einem verfallenden Koloss als einem prunkvollen Ort der Erholung. Zweifel ergreifen ihn, da außer den Besitzern, Eleonora und Alfred Reiter, deren Tochter Sienna und einem Rottweiler niemand sonst anwesend zu sein scheint. Dann erfährt er noch vom Verschwinden einer jungen Frau, woraufhin alles in ihm nach Flucht schreit, dennoch entschließt er sich zu bleiben und die Polizei zu unterstützen.
Raffiniert als eine Art innerer Monolog beginnt dieses düstere Schauspiel, Roman Klementovic versteht es aufs Prächtigste, seine Leser durch geheimnisvolle Schauplätze und Stimmungen für seine Geschichten einzunehmen. Simons Sicht der Dinge überwiegt für lange Zeit, sowohl er als auch der Leser rätseln ob der vermissten Person und haben Schwierigkeiten, sich mit dem dubios wirkenden Ehepaar Reiter anzufreunden, denn Eleonora trinkt nur allzu gern ein Schnapserl – oder auch mehr – und Alfred trifft man nie ohne Gewehr und seinen scharfen Rottweiler an. Durch die geringe Zahl an Figuren meint man, schnell alle zu kennen, aber gemach, so manche Erkenntnis stellt sich alsbald als Irrtum heraus. Wer führt wen an der Nase herum, wer hütet ein furchtbares Geheimnis? Nichts ist, wie es scheint und doch kommt am Ende nochmals alles anders.
Roman Klementovic ist ein Meister der Täuschung, auf ruhige und dennoch stets packende Weise stellt er das Geschehen dar, wobei nicht nur der Leser kaum zu unterscheiden vermag, ob es sich um Realität oder Illusion handelt. Allerdings vermisse ich diesmal ein paar wirklich gruselige Momente, welche direkt unter die Haut gehen, die Rahmenhandlung mit dem schlussendlich offenbarten Motiv bewegt sich nur knapp an der Grenze der Glaubwürdigkeit entlang.
Nichtsdestotrotz punktet auch dieser Psychothriller wieder durch den gekonnten Schreibstil, der oft genug Beklemmung auslöst und durch die großartige Atmosphäre im Hotel Waldhof, welche bestens eingefangen und zu Papier gebracht worden ist. Der letzte Satz trifft meine Erwartungen wieder voll und ganz. Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Simons neuer Arbeitsplatz: ein abgelegenes und stillgelegtes Kurhotel mitten im Wald, welchem er mit seinen Handwerksfertigkeiten zur baldigen Wiedereröffnung verhelfen soll. Es dauert jedoch nicht lange, da erfährt er von dem Verschwinden einer jungen Frau in diesem Hotel. Doch zu diesem …
Mehr
Simons neuer Arbeitsplatz: ein abgelegenes und stillgelegtes Kurhotel mitten im Wald, welchem er mit seinen Handwerksfertigkeiten zur baldigen Wiedereröffnung verhelfen soll. Es dauert jedoch nicht lange, da erfährt er von dem Verschwinden einer jungen Frau in diesem Hotel. Doch zu diesem Zeitpunkt droht ihm auch bereits Gefahr…
Dieser Einzelband hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen. Zu Beginn des Buches findet sich ein Zitat, welches noch nicht viel erahnen lässt, jedoch neugierig auf den Inhalt des Buches macht. Auch der Prolog zu Beginn der Geschichte ist sehr spannend. Er beinhaltet jedoch bereits viel körperliche Gewalt, weshalb dem Leser vor Beginn klar sein sollte, dass dieses Buch nicht für schwache Nerven geeignet ist. Auch im weiteren Verlauf des Buches finden sich ähnliche Szenen wieder. Der Schreibstil ist sehr flüssig und lässt sich leicht lesen. Auch die zwischenzeitlichen Perspektiv- und Zeitwechsel geben der Geschichte immer wieder eine gewisse Spannung. Ebenso der Showdown am Ende, welcher zur Spannung beiträgt und das Geschehen abrundet, sowie die unterschiedlichen zeitlichen Stränge im Verlauf des Buches.
Ein paar Situationen im Buch waren wir jedoch zu langatmig genauso wie Gespräche, in welchem sich Sätze immer wieder wiederholt haben, weshalb einige Stellen hätten gekürzt werden können. Stattdessen hätte ich mir gewünscht, dass die Charaktere etwas mehr Tiefe mithilfe von Hintergrundinformationen erhalten hätten. Der Leser hätte sich so noch besser in die Geschichte hineinversetzen können.
Zusammenfassend kann an ein paar Stellen die Geschichte noch verbessert werden, dennoch ist dies ein solider Thriller mit viel Spannung und einer interessanten Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
