L. H. Cosway
eBook, ePUB
Dreams of Yesterday / CRACKS Bd.1 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Am klarsten sehe ich meine Träume, wenn ich in deine Augen blickeAls Evelyn den geheimnisvollen Dylan kennenlernt, scheint sie ihren Seelenverwandten gefunden zu haben. Der attraktivste Junge der Schule und sie möchten nicht nur beide weg aus Dublin, sie haben auch einen gemeinsamen Traum: Eines Tages wollen sie ihr eigenes Unternehmen in New York gründen! Doch während Dylan alles dafür tut, ihren Plan in die Tat umzusetzen, fehlt Evelyn der Mut, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen. Aber als ein tragischer Unfall geschieht muss sie sich entscheiden: für ihre Familie oder ihre Zukunf...
Am klarsten sehe ich meine Träume, wenn ich in deine Augen blicke
Als Evelyn den geheimnisvollen Dylan kennenlernt, scheint sie ihren Seelenverwandten gefunden zu haben. Der attraktivste Junge der Schule und sie möchten nicht nur beide weg aus Dublin, sie haben auch einen gemeinsamen Traum: Eines Tages wollen sie ihr eigenes Unternehmen in New York gründen! Doch während Dylan alles dafür tut, ihren Plan in die Tat umzusetzen, fehlt Evelyn der Mut, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen. Aber als ein tragischer Unfall geschieht muss sie sich entscheiden: für ihre Familie oder ihre Zukunft mit Dylan in New York.
"Brillant und unglaublich poetisch erzählt!" THE GOOD THE BAD AND THE UNREAD
Band 1 der CRACKS-Reihe von Bestseller-Autorin L. H. Cosway
Als Evelyn den geheimnisvollen Dylan kennenlernt, scheint sie ihren Seelenverwandten gefunden zu haben. Der attraktivste Junge der Schule und sie möchten nicht nur beide weg aus Dublin, sie haben auch einen gemeinsamen Traum: Eines Tages wollen sie ihr eigenes Unternehmen in New York gründen! Doch während Dylan alles dafür tut, ihren Plan in die Tat umzusetzen, fehlt Evelyn der Mut, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen. Aber als ein tragischer Unfall geschieht muss sie sich entscheiden: für ihre Familie oder ihre Zukunft mit Dylan in New York.
"Brillant und unglaublich poetisch erzählt!" THE GOOD THE BAD AND THE UNREAD
Band 1 der CRACKS-Reihe von Bestseller-Autorin L. H. Cosway
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
L. H. Cosway lebt in Dublin und hat fast jedes Fach studiert, das es unter den Geisteswissenschaften zu finden gab. Die beste Inspiration zum Schreiben zieht sie aber aus Musik und den vielen unperfekten Persönlichkeiten, die ihren Weg kreuzen - denn die erzählen einfach die besten Geschichten! Weitere Informationen unter: lhcoswayauthor.com
Produktdetails
- Verlag: LYX.digital
- Seitenzahl: 275
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 28. Juli 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783736311497
- Artikelnr.: 58011377
Evelyn Flynn lebt in einem sozialen Brennpunkt von Dublin. Eines Tages hilft sie Dylan, der im selben Block wohnt, sich vor einer Bande von Schlägern zu verstecken. In den nächsten Tagen treffen Dylan und Evelyn immer wieder aufeinander und langsam entwickelt sich eine zarte Liebe zwischen …
Mehr
Evelyn Flynn lebt in einem sozialen Brennpunkt von Dublin. Eines Tages hilft sie Dylan, der im selben Block wohnt, sich vor einer Bande von Schlägern zu verstecken. In den nächsten Tagen treffen Dylan und Evelyn immer wieder aufeinander und langsam entwickelt sich eine zarte Liebe zwischen den beiden Jugendlichen. Doch während Dylan sicher ist, dass er nach dem Schulabschluss in die USA auswandern wird, glaubt Evelyn, dass ihre Zukunft in Dublin liegt, sie plant, sich um ihre pflegebedürftige Großmutter zu kümmern. Wird Dylan sie überzeugen können, alles hinter sich zu lassen und ihn zu begleiten?
"Dreams of Yesterday" ist das erste Buch von L.H. Cosway, das ich gelesen habe und es hat mich schnell in seinen Bann gezogen. Evelyn, Dylan und auch ihre Freunde und Verwandten sind umfassend beschrieben, so dass ich mir die Figuren gut vorstellen konnte. Auch der Hintergrund war plastisch dargestellt, beim Lesen war ich tief in der Buchwelt versunken und habe die Liebe, die sich zwischen den Protagonisten entwickelt, beinahe mit gefühlt. Der Schreibstil war angenehm flüssig und ich habe mich in der Atmosphäre des Roman sehr wohl gefühlt.
Was mich irritiert hat, war hier der Klappentext, der nicht mit der Geschichte übereinstimmt, die ich gelesen habe. Denn es ist nur Dylans Traum, Irland hinter sich zu lassen und mit einem eigenen Unternehmen in Amerika erfolgreich zu sein. Evelyn hingegen glaubt, auch in ihrem herunter gekommenen Wohnviertel die Chance auf eine glückliche Zukunft zu haben. Die Entscheidung, die im Klappentext angesprochen wird, muss sie erst im letzten Viertel der Geschichte treffen, der Großteil der Handlung beschreibt die Entwicklung der Liebesgeschichte und das Alltagsleben der Protagonisten.
Das Ende war für meinen Geschmack zu knapp und plötzlich, es wirkte, als habe die Autorin nach dem bis dahin so detailliert ausgearbeitetem Verlauf keine Lust mehr zum Weiterschreiben gehabt. Ein paar Seiten mehr um den Abschluss abzurunden hätten mir hier besser gefallen, dafür ziehe ich einen Stern in der Bewertung der sonst so zauberhaften Liebesgeschichte ab. Trotzdem empfehle ich dieses Buch - und seine Fortsetzung - gern an alle romantischen Leser weiter.
Fazit: Die zarte Liebesgeschichte, die sich in einem sozialen Brennpunkt entwickelt, ist von der Autorin in wunderbar zu lesendem Schreibstil verfasst. Nur das Ende schien mit etwas schnell und lieblos hin geworfen, dennoch gebe ich gern eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsam
Dreams of Yesterday
von L.H Cosway
Dieses Buch hat mich total überrascht. Was hier passiert, damit habe ich einfach nicht gerechnet.
Ich bin begeistert. Aber erst mal zum Cover. Es ist schlicht. Aber mir gefällt es. Man kann nicht erahnen um was es in dem Buch geht. …
Mehr
Unterhaltsam
Dreams of Yesterday
von L.H Cosway
Dieses Buch hat mich total überrascht. Was hier passiert, damit habe ich einfach nicht gerechnet.
Ich bin begeistert. Aber erst mal zum Cover. Es ist schlicht. Aber mir gefällt es. Man kann nicht erahnen um was es in dem Buch geht. Klappentext und Titel macht neugierig. Der Schreibstil der Autorin ist einfach klasse. Dieses Buch hat einiges an Höhen und Tiefen. Einfach eine Achterbahnfahrt an Emotionen und Gefühlen. An manchen Stellen zog sich der Text etwas, aber im Großen und Ganzen ist und bleibt es eine gelungene Story. Die Grundstory ist jetzt nicht neu, aber die Umsetzung hat mich überrascht und mir sehr gut gefallen. Vieles ist authentisch und nachvollziehbar geschildert. Die intimen Szenen sind wunderbar geschrieben. Nicht keusch, aber auch nicht zu direkt und ausufernd. Sie passen hervorragend zur Geschichte des Buches. Ich liebe den Schreibstil, und das Gleichgewicht zwischen Spannung und erotischen Szenen. Für mich ist es die genau perfekte Balance. Die Geschichte hat ein super Tempo, mit sehr temperamentvollen Charakteren.
Fazit
Das Buch ist sicherlich nicht das anspruchsvollste, das es zu kaufen gibt. Aber es unterhält, lädt zum mit fiebern ein. Da es hier wirklich nichts zu meckern gibt, vergebe ich fünf Sterne und freue mich schon auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dreams of Yesterday
von L. H. Cosway
Dies ist der erste Band einer Dilogie, wobei Dilogie ja nicht ganz richtig ist, denn dieser Band ist kein abgeschlossener Roman sondern endet mit einem Heißhunger auf den Folgeband!
Die beiden Protagonisten Evelyn und Dylan sind so unterschiedlich …
Mehr
Dreams of Yesterday
von L. H. Cosway
Dies ist der erste Band einer Dilogie, wobei Dilogie ja nicht ganz richtig ist, denn dieser Band ist kein abgeschlossener Roman sondern endet mit einem Heißhunger auf den Folgeband!
Die beiden Protagonisten Evelyn und Dylan sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht, Sonne und Mond oder Engel und Teufel. Das trifft es auch ganz gut, denn Evelyn ist ein wahrer Engel und Dylan ein heißer Teufel. Der bisherige Inhalt der vielschichtig ist und immer wieder in der Spannung steigt hat mir unglaublich gut gefallen. Zudem legte er Drama, Dynamik und Tiefe dar. Der Schreibstil ist durchgehend geschmeidig, poetisch und hat seinen ganz besonderen Reiz. Ich war fasziniert und definitiv positiv überrascht. Natürlich brenne ich nun förmlich darauf zu erfahren wie es mit den beiden weitergeht und freue mich auf die Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Nur Beton und Staub und Lärm und Träume so groß, dass wir vielleicht eines Tages bei dem Versuch, sie in uns zu begraben, entzweibrechen werden.“
Dublin, 2006, ein Betonklotz voller vergammelten Wohnungen und zwei Jugendliche. Evelyn, genannt Ev, und Dylan. …
Mehr
„Nur Beton und Staub und Lärm und Träume so groß, dass wir vielleicht eines Tages bei dem Versuch, sie in uns zu begraben, entzweibrechen werden.“
Dublin, 2006, ein Betonklotz voller vergammelten Wohnungen und zwei Jugendliche. Evelyn, genannt Ev, und Dylan. Während Ev sich mit ihrem unspektakulären Leben in den ärmlichen Gegenden Dublins gewöhnt hat und trotzdem stets das Schöne und Positive fokussiert, hat Dylan das alles satt. So schnell wie möglich, bald ist er mit der Schule fertig, will er weg. Ev dagegen möchte ihre Grandma auf keinen Fall im Stich lassen.
Ungeachtet dieser völlig verschieden Zukunftspläne entwickeln Dylan und Ev intensive Gefühle füreinander. Doch es sind die falschen Umstände, die falsche Zeit, der falsche Ort für diese leidenschaftliche, junge Liebe. Und so steht immer die Frage zwischen den beiden, ob eine gemeinsame Zukunft überhaupt möglich ist. Und viel zu schnell wird sie brisant. Dylan kann nicht länger bleiben. Wie wird Evelyn sich entscheiden.
„Ich hätte nie im Leben geglaubt, dass er dieses alberne, gefühlsduselige Organ noch mehr für sich einnehmen könnte, aber das war ein Irrtum gewesen.“
Es ist sehr schwer, dieses Buch zu beschreiben und zu bewerten. Das Hauptproblem ist wohl, dass es kaum Handlung beinhaltet. Vielmehr setzt es auf den poetischen Schreibstil, die tiefgründigen Gespräche und bildlichen Beschreibungen.
Dabei bleibt das Buch immer sehr kurzweilig zu lesen. Man hat es sehr schnell durch. Was wohl aber auch an der geringen Seitenzahl liegt. Und dran, dass man weiterlesen will, weil man noch große Erwartungen hat. Aber dann ließt man und liest, und es passiert nicht viel, die Geschichte geht kaum voran, obwohl Zeit vergeht. Das kann enttäuschen. Die Betonung liegt auf kann. Ich würde sagen, ob dieser Roman einem gefällt oder nicht, hängt in erster Linie von den eigenen Vorlieben und Erwartungen an die Geschichte ab. Soll heißen, wer es liest, um eine tolle Story erzählt zu bekommen, wird enttäuscht sein. Wer dagegen liest, um wirklich zu lesen, um sich im Schreibstil zu verlieren und einfach mal etwas abschalten und genießen will, ja, derjenige könnte wirklich viel Freude am Buch haben.
Überzeugen kann der Roman zusätzlich durch die Charaktere. Besonders die Nebenfiguren sorgen dafür, dass doch noch irgendwas passiert, oder bringen einfach noch mehr Gefühl und Humor in die Story ein.
An sich fand ich aber Dylan und Evs Beziehung, die ja im Mittelpunkt stand, etwas zu lahm. Zu oberflächlich beschrieben. Nicht so, dass man als Leser voll mitfiebert. Das ist sehr schade, denn wenn schon kaum Handlung, dann müsste wenigsten das Material, das vorhanden ist überzeugen. Finde ich zumindest.
„Dreams of Yesterday“ bekommt von mir keine klare Leseempfehlung. Ich würde jetzt zu niemandem direkt sagen: Dieses Buch ist der Hammer, das musst du lesen. Weil ich nichts gefunden habe, das es zu einem „Hammer“ machen würde. Am meisten haben mir der Schreibstil und die vielseitigen Nebenfiguren gefallen. Also wer nette Erzählungen und schöne Beschreibungen mag, kann dieses Buch lesen. Aber große Erwartungen an den Inhalt darf man nicht haben, und man sollte sich keinesfalls vom Klappentext beirren lassen.
Meine Bewertung fällt dennoch mit 3,5 Sterne relativ positiv aus, denn das Lesen hat Spaß gemacht. Ich habe das Buch immer wieder gern zur Hand genommen, auch, weil ich meine Erwartungen schnell über Bord geworfen habe. Jedoch traue ich mich zu sagen, dass ich nicht viel verpasst hätte, wenn ich diesen Roman nicht gelesen hätte.
Nichtsdestotrotz bin ich schon gespannt auf den zweiten Teil und erhoffe mir von ihm mehr…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
3,5 Sterne
Der Schreibstil der Autorin konnte mich wirklich begeistern. Ich konnte mir jede einzelne Szene genau vorstellen, als wäre ich mit dabei. Das Buch ist durch die humorvollen, aber auch tiefgründigen Dialoge sehr facettenreich. Besonders gut haben mir die philosophischen …
Mehr
3,5 Sterne
Der Schreibstil der Autorin konnte mich wirklich begeistern. Ich konnte mir jede einzelne Szene genau vorstellen, als wäre ich mit dabei. Das Buch ist durch die humorvollen, aber auch tiefgründigen Dialoge sehr facettenreich. Besonders gut haben mir die philosophischen Passagen gefallen. Der Einstieg in die Geschichte ist sehr leicht und locker, was über den Verlauf des Buches auch so bleibt. Mir gefällt außerdem, dass das Buch in Dublin spielt, wo ich persönlich auch unbedingt mal hin möchte.
Die Charaktere sind so gut ausgearbeitet, Hut ab! Ich finde, dass jeder Charakter seine eigene Persönlichkeit hat, die sich durch Eigenschaften unterscheiden, die nicht 0815 sind. Jeder hat seine eigenen Vorlieben und kann so sein, wie er ist, ohne dafür verurteilt zu werden, wodurch die Clique, obwohl jeder Einzelne so unterschiedlich ist, perfekt harmoniert. Besonders gefallen hat mir Sam, der mich durch seine offene, forsche, positive und humorvolle Art begeistern konnte. Bei ihm wird Optimismus und der Glauben an das Gute großgeschrieben. Aber auch Yvonne war eine echt tolle Persönlichkeit! Evelyn und Dylan mochte ich durch ihre einzigartigen Vorlieben und wie die beiden miteinander umgegangen sind. Ich mochte seine poetische Seite sehr gerne.
Die Liebesgeschichte zwischen Evelyn und Dylan entwickelt sich zunächst langsam und nimmt dann schnell an Fahrt auf, was mich etwas verwundert hat. Zunächst habe ich das Kribbeln und Knistern zwischen den beiden gespürt, dieses konnte bei mir allerdings bis zum Ende nicht anhalten. Zum Ende hin, hat mich die Geschichte eher kalt gelassen, anstatt mich emotional mitzureißen.
Der Klappentext nimmt leider sehr viel Inhalt vorweg und basiert teilweise auf falschen Informationen, was ich echt sehr schade finde. Dadurch habe ich das Buch über die ganze Zeit auf etwas gewartet und konnte somit nicht 100 Prozent in das Buch abtauchen, was auch meine emotionale Kälte zum Ende des Buches hin erklären könnte. Es werden sowohl traurige Themen wie Trauer, Verlust, Verantwortung und Ungerechtigkeit aufgegriffen, aber auch positive wie Träume, Zusammenhalt, Familie und Freunde. Die Kombination fand ich sehr angenehm und ausgeglichen.
Abschließende Meinung:
Das Buch ist durch einen wunderschönen Schreibstil, tolle Konversationen und außergewöhnliche Charaktere geprägt, bringt einen zum Lachen und regt zum Nachdenken an. Allerdings fehlten am Ende etwas Tiefe und Emotionalität, an manchen Stellen waren Dinge anders dargestellt als auf dem Klappentext beschrieben und einzelne wichtige Themen wurden meines Erachtens entweder zu schnell abgearbeitet (besonders am Ende) oder ein falsches Bild vermittelt.
Daher ist das Buch für mich leider nur eine gute Lektüre (zum Wohlfühlen) für zwischendurch, aber kein Highlight.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Charaktere
„Dreams of Yesterday“ ist der erste Band der CRACKS-Reihe von der Autorin L. H. Cosway.
Vorweg: Wer den Klappentext noch nicht gelesen hat, sollte dies auch besser nicht tun. Bei mir hat er falsche Erwartungen geweckt, so dass ich beim Lesen ein wenig …
Mehr
Tolle Charaktere
„Dreams of Yesterday“ ist der erste Band der CRACKS-Reihe von der Autorin L. H. Cosway.
Vorweg: Wer den Klappentext noch nicht gelesen hat, sollte dies auch besser nicht tun. Bei mir hat er falsche Erwartungen geweckt, so dass ich beim Lesen ein wenig enttäuscht war, obwohl es sich um ein wirklich großartiges Buch handelt.
Der Schreibstil von L. H. Cosway ist einfach grandios. Er lässt sich ganz leicht lesen und wechselt zwischen witzigen Dialogen und tiefgründigen Gesprächen.
Zu Beginn lernt Evelyn – die bei ihrer Tante Yvonne wohnt – Dylan kennen. Dylan geht zur gleichen Schule wie sie und ist dort bei den weiblichen Schülerinnen äußerst begehrt. Ganz langsam entwickelt sich eine Beziehung zwischen den beiden und man erfährt nach und nach immer mehr aus ihrem Leben. Evelyn liebt Pflanzen und Dylan hat ein besonderes Faible für Düfte. Wichtig und immer mit dabei sund Evelyns bester Freund Sam und die Freunde von Dylan – Amy und Conor.
Alle Charaktere sind etwas ganz Besonderes und gut ausgearbeitet. Evelyn war mir direkt sympathisch, Dylan ist ein außergewöhnlicher Typ und gefiel mir mit jeder Seite besser. Mit Sam hat Evelyn wirklich einen großartigen Freund, er ist ein ganz besonderer Charakter, total liebendwürdig, er ist ein Freund den sich jeder nur wünschen kann und dem man eigentlich nur das Beste wünscht. Ebenso ihrer Tante Yvonne, die sich liebevoll und bestimmt um Evelyn kümmert, ohne dabei zu autoritär zu wirken.
Die Beziehung zwischen Evelyn und Dylan entwickelt sich zu Beginn ganz langsam. Das fand ich richtig schön, dann geht es zwischenzeitlich rasend schnell, für meinen Geschmack ein wenig zu schnell. Aber es gibt auch weniger sympathische Charaktere, die ebenso authentisch und lebendig wirken.
Gut gefiel mir auch, dass in diesem Roman das Augenmerk nicht nur auf einer Generation liegt, sondern auch Evelyns Großmutter mit einbezogen wird, die Evelyn regelmäßig besucht.
„Man kann bis ans andere Ende der Welt reisen, sich selbst nimmt man immer mit.“
ist ein wahres und für dieses Buch sehr treffendes Zitat der Großmutter, dass im Leben eines jeden Menschen seine Gültigkeit hat.
Ich habe das Buch wirklich gerne gelesen, hätte mir noch ein paar Seiten mehr gewünscht und bin besonders von den Charakteren begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Keine typische "Heile Welt" Teeniegeschichte
Evelyn kann es nicht glauben. Der heißeste Junge der Schule, Dylan O'Dea, verliebt sich ausgerechnet in sie. Evelyn bildet mit ihrem besten Freund Sam ein unschlagbares Team und plötzlich gehört auch Dylan dazu. Beide haben …
Mehr
Keine typische "Heile Welt" Teeniegeschichte
Evelyn kann es nicht glauben. Der heißeste Junge der Schule, Dylan O'Dea, verliebt sich ausgerechnet in sie. Evelyn bildet mit ihrem besten Freund Sam ein unschlagbares Team und plötzlich gehört auch Dylan dazu. Beide haben ihre eigenen Träume und doch sind Dylans Träume -Dublin zu verlassen- größer. Evelyn findet einfach nicht den Mut ihre Heimat zu verlassen. Werden die beiden eine Lösung finden um trotzdem zusammen zu bleiben?
Da die Reaktionen zu diesem Buch sehr gemischt waren, musste ich mir also selbst ein Bild davon machen. Mir hat das Buch erstaunlicherweise gut gefallen. Ich mochte Evelyn und Dylan sehr, wie sie gemeinsam ihre Beziehung und die Liebe entdecken, war sehr süß beschrieben. Beide haben sich verändert und sind doch sie selbst geblieben. Die Themen des Buches sind sehr düster und die Atmosphäre wird durch die Beschreibungen der Villas noch verstärkt. Dylans sensibler Geruchssinn und Evelyns Liebe zu Pflanzen bilden dazu einen hoffnungsvollen und außergewöhnlichen Kontrast. Auch die Nebencharaktere, wie Evelyns fürsorgliche Tante Yvonne oder ihr bester Freund Sam geben der Geschichte einen humoristischen Touch. Mit dem Ende der Geschichte habe ich zu keinem Zeitpunkt gerechnet und ich war völlig geschockt von den Ereignissen. Einzig der "gemeinsame Traum nach New York" zu gehen (laut Klappentext) hat sich mir nicht offenbart. Dylan seine Ziele sind immer klar, aber Evelyn hat nicht einmal davon gesprochen. Trotzdem bin ich gespannt wie es mit den beiden weiter geht!
Dreams of Yesterday ist eine sensible und emotionale Liebesgeschichte. Sie schildert das Leben in einem sozial schwachen Viertel in Dublin und dümpelt nicht in diesen typischen Teenieblasen rum.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Dreams of Yesterday“ ist der Auftaktband der gefühlvollen Dilogie von L. H. Cosway.
Die siebzehnjährige Evelyn lebt im ärmsten Teil von Dublin, aber sie lässt sich auch von dem harten und gewalttätigen Umfeld nicht ihre Lebensfreude nehmen. Nachdem ihre Mutter …
Mehr
„Dreams of Yesterday“ ist der Auftaktband der gefühlvollen Dilogie von L. H. Cosway.
Die siebzehnjährige Evelyn lebt im ärmsten Teil von Dublin, aber sie lässt sich auch von dem harten und gewalttätigen Umfeld nicht ihre Lebensfreude nehmen. Nachdem ihre Mutter sie verlassen hat, lebt sie seit einigen Jahren bei ihrer Tante und kümmert sich nebenbei um ihre kranke Großmutter, die im Pflegeheim wohnt. Eines Tages trifft sie auf Dylan, den sie noch nie wirklich wahrgenommen hat, da er sich ihrer Meinung nach weit außerhalb ihrer Liga bewegt. Der nachdenkliche und attraktive Außenseiter erobert ihr Herz im Sturm und lässt sie kurz von einer gemeinsamen Zukunft träumen. Doch dann geschieht etwas Furchtbares.
Wenn man dieses Buch liest, sollte man sich vorher unbedingt vom Klappentext lösen. Die Beschreibung trifft leider so überhaupt nicht den Kern der Geschichte und enthält einige grundfalsche Darstellungen, wie die Bezeichnung „Unfall“.
Evelyn hat sich jahrelang bemüht, quasi unsichtbar zu sein. Nicht aufzufallen ist in ihrer Gegend die beste Überlebensstrategie. Mit Dylan an ihrer Seite klappt das nicht mehr und beide geraten in den Fokus unerwünschter Aufmerksamkeit.
Die Autorin spricht in ihrem Buch viele brisante und wichtige Themen an, die leider teilweise etwas zu kurz kommen. An einigen Stellen hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht, aber dafür reicht die Seitenzahl wohl nicht aus. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Evelyn erzählt und umfasst nur wenige Monate, in denen sich das Leben der Betroffenen dramatisch ändert. Die starken Gefühle zwischen ihr und Dylan sind beim Lesen spürbar. Aber der letzte Funke konnte bei mir nicht ganz überspringen. Der Cliffhanger, mit dem der Auftaktband endet, zeichnet sich bereits vorher ab. Trotzdem bin ich neugierig, wie Evelyns und Dylans Geschichte weitergeht.
Mein Fazit:
Ich mag den Schreibstil der Autorin und ihre emotionale Erzählweise. Die Hoffnung auf ein Happy End habe ich noch nicht aufgegeben und ich freue mich auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote