Maria Barbal
eBook, ePUB
Die Zeit, die vor uns liegt (eBook, ePUB)
Roman - von der Autorin des Weltbestsellers "Wie ein Stein im Geröll"
Übersetzer: Nottebaum, Heike
Sofort per Download lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Die große Erzählerin und Weltbestsellerautorin von »Wie ein Stein im Geröll« schreibt in ihrem preisgekrönten neuen Roman über verspätetes Glück und die Schönheit des Augenblicks - facettenreich und bildgewaltig. Elena und Armand begegnen sich bei einem Yogakurs in Barcelona. Sie kennen sich kaum und sind doch bald einander größter Halt. Zusammen verschwindet auf einmal die Distanz, die sie zwischen sich und der Welt empfinden. Zusammen fühlen sie sich schwerelos. Und trotzdem dauert es nicht lang, bis die lauten und leisen Katastrophen der vergangenen Jahrzehnte in ihre Beziehung...
Die große Erzählerin und Weltbestsellerautorin von »Wie ein Stein im Geröll« schreibt in ihrem preisgekrönten neuen Roman über verspätetes Glück und die Schönheit des Augenblicks - facettenreich und bildgewaltig. Elena und Armand begegnen sich bei einem Yogakurs in Barcelona. Sie kennen sich kaum und sind doch bald einander größter Halt. Zusammen verschwindet auf einmal die Distanz, die sie zwischen sich und der Welt empfinden. Zusammen fühlen sie sich schwerelos. Und trotzdem dauert es nicht lang, bis die lauten und leisen Katastrophen der vergangenen Jahrzehnte in ihre Beziehung einbrechen. Die Zweifel und Widerstände. Da ist der Ehemann, über den Elena schweigt. Der Sohn, von dem sich Armand entfremdet hat. Werden Elena und Armand sich die Freiheit nehmen, das Glück in seiner ganzen Fülle auszukosten?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.11MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Maria Barbal ist eine der einflussreichsten und erfolgreichsten Stimmen der katalanischen Literaturszene. Geboren 1949 in den Pyrenäen, lebt und schreibt die mehrfach preisgekrönte Autorin heute in Barcelona. Ihr Debüt »Wie ein Stein im Geröll« wurde in 16 Sprachen übersetzt und gilt als moderner Klassiker. Auch ihr zuletzt erschienener Roman »Die Zeit, die vor uns liegt« begeisterte Leser*innen und Presse.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 31. August 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641292584
- Artikelnr.: 63687732
»Ein exquisites literarisches Vergnügen« Peter Henning, SR 2 Kulturradio
»Ein Roman über die Wiederentdeckung des Glücks.« La Vanguardia
Gebundenes Buch
Maria Barbals Roman erzählt von Elena und Armand. Beide lernen sich in einer Phase ihres Lebens kennen, in der sie einander auf eine gewisse Art brauchen.
Im gemeinsamen Yogakurs treffen sie sich zum ersten Mal und entwickeln dann eine Beziehung zueinander.
Beide stecken in unterschiedlichen …
Mehr
Maria Barbals Roman erzählt von Elena und Armand. Beide lernen sich in einer Phase ihres Lebens kennen, in der sie einander auf eine gewisse Art brauchen.
Im gemeinsamen Yogakurs treffen sie sich zum ersten Mal und entwickeln dann eine Beziehung zueinander.
Beide stecken in unterschiedlichen Lebenssituationen uns fühlen sich trotzdem sehr zueinander hingezogen.
Eine sehr interessante Beziehung, die den Leser in den Bann zieht.
Ich selbst empfand die Geschichte sehr berührend. Allerdings störte mich persönlich tatsächlich der Schreibstil von Maria Barbal, der mir oft zu Nüchtern rüber kam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sehr harmonisch und angenehm zu lesen
"Die Zeit, die vor uns liegt" von Maria Barbal ist ein Roman, der dem Leser viel Freude bereit. Zum einen auf jeden Fall wegen des angenehmen Schreibstils, aber auch die Handlung ist interessant, und die Charaktere liegen einem nach kurzer Zeit am …
Mehr
Sehr harmonisch und angenehm zu lesen
"Die Zeit, die vor uns liegt" von Maria Barbal ist ein Roman, der dem Leser viel Freude bereit. Zum einen auf jeden Fall wegen des angenehmen Schreibstils, aber auch die Handlung ist interessant, und die Charaktere liegen einem nach kurzer Zeit am Herzen.
Erleben darf der Leser, wie Elana und Armand sich bei einem Yogakurs in Barcelona kennenlernen. Die beiden verbindet nach kurzer Zeit etwas, dass sich schwer beschreiben lässt. Fakt ist, dass beide davon Profitieren, sie schaffen es alles in Einklang zu bringen, und das, obwohl beide genügend Ballast angehäuft haben innigerem Leben.
Die Autorin schafft es hervorragend diese Ereignisse aufzudröseln und ihr gelingt es ebenfalls, etwas positives mitzugeben. Es hat mir auf jeden Fall viel Freude gemacht, diese beiden Menschen auf ihrem Weg zu begleiten.
Dies war mein erster Roman der Autorin, doch es wird sicher nicht bei diesem einem bleiben. " Wie ein Stein im Geröll" scheint ähnlich zu sein, und ich habe ihn mir schon auf meine Wunschliste gesetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Elena und Armand - beide sind bereits über sechzig - lernen sich bei einem Yogakurs kennen und sind einander schnell sympathisch. Armand ist Witwer und hat keinerlei Verpflichtungen. Elena ist in einer Ehe gefangen, der das Glück vergangener Tage abhanden gekommen ist. Die beiden …
Mehr
Elena und Armand - beide sind bereits über sechzig - lernen sich bei einem Yogakurs kennen und sind einander schnell sympathisch. Armand ist Witwer und hat keinerlei Verpflichtungen. Elena ist in einer Ehe gefangen, der das Glück vergangener Tage abhanden gekommen ist. Die beiden stürzen sich Hals über Kopf in eine Beziehung und lösen damit etwas Unerwartetes aus - beide beginnen intensiv über die bereits gelebten Jahrzehnte mit all ihren Höhen und Tiefen nachzudenken und gelangen dann jeweils zu der Frage, was sie sich für die Zeit, die vor ihnen liegt, wünschen und erhoffen …
Maria Barbal erzählt in „Die Zeit, die vor uns liegt“ aus dem Leben zweier Menschen, die sich nach Liebe sehnen und ihre Zeit mit mehr lebenswerten Momenten füllen möchten, es aber aus unterschiedlichen Gründen bisher nicht geschafft haben, aus Routine und Alltagstrott auszubrechen. Die Autorin lässt ihre Protagonisten im Wechsel zu Wort kommen, so dass man als Leser sowohl Einblick in deren jeweilige Vergangenheit bekommt, als auch das aktuelle Geschehen aus zwei Perspektiven miterlebt. Das Buch hat mit nicht einmal 200 Seiten einen sehr geringen Umfang, doch es gelingt Maria Barbal auch ohne weitschweifige Umschreibungen ganz ausgezeichnet, Elenas und Armands Gedanken und Gefühle greifbar zu vermitteln. Dabei wird die innere Zerrissenheit der beiden, ob es wirklich richtig ist, neue Wege zu gehen, nachvollziehbar dargestellt. Besonders die Zweifel, mit denen Elena zu kämpfen hat, werden eingängig beleuchtet.
„Die Zeit, die vor uns liegt“ hat mir sehr gut gefallen - eine Geschichte, in der einfühlsam aufgezeigt wird, dass es eine Menge Mut und Entschlossenheit braucht, um in reiferen Jahren Gewohnheiten und Pflichtgefühl hinter sich zu lassen und einen Neustart zu wagen, dass es sich aber für ein Stückchen vom Glück lohnt, jedwede Hürde zu überwinden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Roman"Die Zeit, die vor uns liegt" von Maria Barbal handelt vom Leben und Lieben im Alter mit all seinen Höhen und Tiefen.
Elena und Armand lernen sich per Zufall in einem Yoga-Kurs kennen und fühlen sich direkt zueinander hingezogen. Ohne ein langes Kennenlernen …
Mehr
Der Roman"Die Zeit, die vor uns liegt" von Maria Barbal handelt vom Leben und Lieben im Alter mit all seinen Höhen und Tiefen.
Elena und Armand lernen sich per Zufall in einem Yoga-Kurs kennen und fühlen sich direkt zueinander hingezogen. Ohne ein langes Kennenlernen fühlen sich die beiden zueinander hingezogen und erlernen Facetten aufzubrechen, an die sie nicht mehr geglaubt hätten. Nichtsdestotrotz, befinden sich beide im fortgeschrittenen Alter und haben Dinge im Leben gelernt, die sich eigentlich nicht weg schweigen lassen. Wie viel Sicherheit gibt einem das, was man hat, doch wie viel kann man gewinnen, wenn man etwas Neues probiert?
Barbals Roman ist aus der Sicht getrennt von Armand und Elena geschrieben. Dabei läuft die Handlung quasi zweimal ab und wir lernen sie aus beiden Perspektiven kennen.
Die Handlung thematisiert dabei ruhig und geduldig die Eingefahrenheit im Alltag und die Angst davor, etwas zu verändern, einfach, weil es schon immer so war. Die Geschichte wird ruhig beschrieben, der Schreibstil ist warm und gut lesbar. Ich konnte mich gut in die Handlung hereinversetzen und auch, wenn ich noch nicht vor den Herausforderungen im Alter stehe, sie gut nachvollziehen.
Das Schwierige bei der Bewertung des Buches liegt für mich darin, dass es gut geschrieben ist, aber mir an sich zu langweilig von der Handlung war. Der Kern liegt natürlich darin, dass man die thematisierte Problematik nicht wirklich spannend erzählen kann, den darum geht es in diesem Roman nicht. Es geht um Veränderung und Wandel und dies sind wohl keine Dinge, die mit wahnsinniger Spannung oder großen Handlungsbögen dahergehen. Die Dialoge sind schön geschrieben und überladen das Buch nicht. Die Charaktere sind in sich konstant und die Handlung ist plausibel und glaubhaft beschrieben.
Insofern kann ich nur sagen, das Buch ist per se ein gutes Buch, wenn man eine ruhige Erzählung bevorzugt, war für mich allerdings nicht das Richtige.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In ruhigem, bedächtigem Erzählstil präsentiert uns die Autorin eine sich anbahnende Liebesgeschichte zweier über 60jähriger. Er ist Witwer und hat den Kontakt zu seinem Sohn verloren, sie lebt schon seit vielen Jahren in einer von Gleichgültigkeit geprägten Ehe. …
Mehr
In ruhigem, bedächtigem Erzählstil präsentiert uns die Autorin eine sich anbahnende Liebesgeschichte zweier über 60jähriger. Er ist Witwer und hat den Kontakt zu seinem Sohn verloren, sie lebt schon seit vielen Jahren in einer von Gleichgültigkeit geprägten Ehe. Bei einem gemeinsamen Yoga-Kurs lernen sie sich kennen. Beide wissen, dass sie zunächst ihre Vergangenheit aufräumen müssen, bis sie frei für den anderen sind. Doch das fällt ihnen schwer.
Es wird gut dargestellt, dass ein Neuanfang im Alter nicht unbedingt einfach ist. Gefallen hat mir, dass hier einmal über ein Paar jenseits der Lebensmitte erzählt wird, noch dazu abwechselnd aus der Perspektive eines jeden Partners. Dazu passt der ruhige Grundton der Geschichte.
Nur schade, dass das Buch keinen größeren Umfang hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieses Buch liest sich ganz ausgezeichnet. Es lässt sich flüssig flott von der ersten bis zur letzten Seite lesen. Sprach- und Schreibstil sind überaus angenehm. Ich würde diesen Stil als wohlig warm bezeichnen, so treffend ist er für diese Geschichte gewählt. Es behagt …
Mehr
Dieses Buch liest sich ganz ausgezeichnet. Es lässt sich flüssig flott von der ersten bis zur letzten Seite lesen. Sprach- und Schreibstil sind überaus angenehm. Ich würde diesen Stil als wohlig warm bezeichnen, so treffend ist er für diese Geschichte gewählt. Es behagt miteinander. Und es behagt so mir.
Es finden nicht übermäßig viele Dialoge statt, und die Dialoge, die stattfinden, sind prägnant und knackig kurz ohne ausschmückendes Gerede.
Dies haftet auch sonst dem Buch positiv an - keine Nebensächlichkeiten, keine überflüssigen Worte bzw. Handlungsstränge, keine Wiederholungen.
Es liegt eine gewisse Spannung inne und zum Ende hin hält das Buch dann noch eine kleine Überraschung parat.
Es ist einfach eine gelungene Geschichte, die die Autorin hier zu Papier gebracht hat und dem Leser kurzweilige Unterhaltung bietet. Und auch eine anregende Wirkung haben kann.
Ich habe "Die Zeit, die vor uns liegt" sehr gern gelesen. Es hat mir Freude gemacht. Ein Buch, da sich selbst genügt und ohne inhaltlich überflüssigen Zierrat. Es hat mir nichts gefehlt.
Ein Buch, das sich auf das Wesentliche beschränkt, sodass es dem Leser einmaligen Genuss bietet und ihm zutraut, dass er nicht alles immer wiedergekäut bekommen muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zwei Menschen in der zweiten Hälfte ihres Lebens oder – wie es die Autorin nennt – im „Alter der Hoffnung“. Das Berufsleben liegt hinter ihnen und die Kinder sind bereits aus dem Haus, als sich Elena und Armand in einem Yogakurs kennlernen. Leise und einfühlsam …
Mehr
Zwei Menschen in der zweiten Hälfte ihres Lebens oder – wie es die Autorin nennt – im „Alter der Hoffnung“. Das Berufsleben liegt hinter ihnen und die Kinder sind bereits aus dem Haus, als sich Elena und Armand in einem Yogakurs kennlernen. Leise und einfühlsam beschreibt die Autorin, wie ER wieder Hoffnung schöpft und wie SIE im Konflikt steht, endlich aus der gewohnten Routine auszubrechen, um zu sich zu finden. Ein poetisches Werk, das unaufgeregt die Seelenwelt und Gedanken zweier Menschen beschreibt, die eigentlich nichts mehr vom Leben erwartet hatten, nun aber doch erkennen, dass das Leben auch für sie noch Schönes bereithält.
Dieses Buch und besonders das Nachwort schenken Hoffnung, machen Mut und zeigen, dass das Leben jederzeit durchaus Überraschendes bereithält, auch wenn man meint, da käme nichts mehr …
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für