Suza Kolb
eBook, ePUB
Die weltbeste Dieb-Schreck-Falle / Emil Einstein Bd.2 (eBook, ePUB)
Die weltbeste Dieb-Schreck-Falle
Illustrator: Grote, Anja
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Emil Einsteins zweites Abenteuer von Suza Kolb - eine wunderbare Vorlesegeschichte für Kinder ab 5 Jahren - Als Emil am ersten Tag nach den Ferien mit seinem Erfindermobil auf den Schulhof düst, passiert es: Max und Moritz, die Nervbrüder aus der 4. Klasse, fordern ihn zu einem Rennen heraus: Erfindermobil gegen Turbo-Roller! Wie gut, dass niemand von dem geheimen Super-Apfelsaft weiß, mit dem Emils Seifenkiste noch schneller fährt! Doch auf einmal ist der Saft weg und Emil entdeckt verdächtige Spuren ... Nun brauchen er und seine tierischen Freunde gleich zwei gute Ideen: eine geniale D...
Emil Einsteins zweites Abenteuer von Suza Kolb - eine wunderbare Vorlesegeschichte für Kinder ab 5 Jahren - Als Emil am ersten Tag nach den Ferien mit seinem Erfindermobil auf den Schulhof düst, passiert es: Max und Moritz, die Nervbrüder aus der 4. Klasse, fordern ihn zu einem Rennen heraus: Erfindermobil gegen Turbo-Roller! Wie gut, dass niemand von dem geheimen Super-Apfelsaft weiß, mit dem Emils Seifenkiste noch schneller fährt! Doch auf einmal ist der Saft weg und Emil entdeckt verdächtige Spuren ... Nun brauchen er und seine tierischen Freunde gleich zwei gute Ideen: eine geniale Dieb-Schreck-Falle und einen Plan, wie Emil das Rennen auch ohne Super-Saft gewinnen kann.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 18.8MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Von Kindesbeinen an hat Suza Kolb Geschichten verfasst, die von frechen, wilden Helden handelten - mit vier oder auch nur zwei Beinen. Irgendwann machte sie ihr Hobby zum Beruf - und so gibt es inzwischen viele erfolgreiche Bücher und Hörbücher zu ihren außergewöhnlichen Helden. Die Ideen dazu findet Suza Kolb hauptsächlich in ihrer direkten Umgebung. Albert Einstein hat sie zwar nie persönlich getroffen, aber sie ist als Kind tatsächlich einmal mit Einsteins Sekretärin im Taxi zum Einkaufen gefahren.

© Timo Allin
Produktdetails
- Verlag: Coppenrath Verlag
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: ab 5 Jahre
- Erscheinungstermin: 11. Januar 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783649643197
- Artikelnr.: 63272470
Gebundenes Buch
Neues Abendeuter vom Kleine Erfinder
Das Buch "Emil Einstein - Die weltbeste Dieb-Schreck-Falle" von Suza Kolb ist schon die zweite Geschichte von Emil dem kleine Erfinder und freund der Tiere.
Die Ferien von Emil sind zu ende und es geht wieder in die Schule. Und schon steht das …
Mehr
Neues Abendeuter vom Kleine Erfinder
Das Buch "Emil Einstein - Die weltbeste Dieb-Schreck-Falle" von Suza Kolb ist schon die zweite Geschichte von Emil dem kleine Erfinder und freund der Tiere.
Die Ferien von Emil sind zu ende und es geht wieder in die Schule. Und schon steht das nächste Abenteuer vor der Tür, denn er muss ein Wettrennen gegen die Nervbrüder Max und Moritz mit seinem Erfindermobil gewinnen und eine Einbrecher fassen der in sein Erfinderlabor eingebrochen ist und seine Apfelsaft geklaut hat.
Der Schreibstil ist wie von Suza Kolb gewohnt Kindergerecht und die bunten Illustrationen von Anja Grote passen perfekt zur Geschichte und sind toll gezeichnet. Perfekt zum Vorlesen und selber Lesen für Leseanfänger.
Diese Buch ist das 2te Band der Reihe, die der ersten in nichts nachsteht. Es kommen Sachen wie die TÜM oder des Erfindermobil mit dem geheime Kraftstoff vor die schon im ersten Band eine Rolle gespielt haben aber das stört gar nicht. Mann kann diese Buch auch unabhängig davon lesen.
Uns hat auch das 2te Band wieder total begeistert und wir freuen uns jetzt schon auf weitere Bänder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Emil Einstein ist nicht nur ein cleverer Schüler und Erfinder sondern auch ein toller Freund für Mensch und Tier. Nachdem er bereits im ersten Teil eine Tier-Übersetzer-Maschine, kurz TÜM, entwickelt hat, muss er im zweiten Band einen Einbrecher stellen. Am besten klappt das mit …
Mehr
Emil Einstein ist nicht nur ein cleverer Schüler und Erfinder sondern auch ein toller Freund für Mensch und Tier. Nachdem er bereits im ersten Teil eine Tier-Übersetzer-Maschine, kurz TÜM, entwickelt hat, muss er im zweiten Band einen Einbrecher stellen. Am besten klappt das mit einer speziell entwickelten Falle, denn der Apfelsaft von Frau Pfeifendeckel ist in Gefahr. Neben dem Diebstahl muss sich Emil aber auch noch mit den Nervbrüdern Max und Moritz messen. Diese fordern ihn und sein Erfindermobil heraus. Bei diesem Wettrennen kann sich Emil auf seine Freunde verlassen, denn ob Mensch oder Tier, Emil ist ein wunderbarer Freund, den man nicht im Stich lassen möchte.
Der zweite Band dieser liebevoll illustrierten Buchreihe hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Emil Sonntag Einstein ist ein ganz bezaubernder Charakter mit dem sich sicherlich viele kleinere Leser identifizieren können, denn nicht jeder ist aufgeschlossen oder frech. Obwohl Emil sehr aufgeweckt ist, ist er doch eher zurückhaltend und tüftelt gerne allein in seinem Erfinderlabor.
Auch das zweite Band dieser bezaubernden Buchreihe konnte mich sehr begeistern. Die Illustrationen passen perfekt zur Handlung und sind so wunderschön wie liebevoll. Emil ist ein ganz außergewöhnlicher Charakter, der uns von Anfang an sympathisch war. Er ist ungaublich liebenswert und wer unterhaltsame und spannende wie kind- und altersgerechte Geschichten sucht, wird an der Emil Einstein-Buchreihe seine Freude haben.
Das Buch eignet sich, dank seines lockeren Schreibstils, der kurzen Kapitellänge und großen Schriftgröße, sowohl zum Vorlesen als auch für Erstleser. Bei uns wird die Emil-Einstein-Buchreihe immer wieder gelesen und ist auch als Gute-Nacht-Lektüre die erste Wahl.
Fazit: Spannendes Detektiv-Abenteuer mit vielen liebenswerten Charakteren und fröhlich-bunten Illustrationen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein spannendes Wettrennen und ein mysteriöser Diebstahl - fröhlich-bunte und aufregende Fortsetzung
Emil ist stolz, er darf jetzt mit seinem Erfindermobil in die Schule fahren. Doch als die nervigen Viertklässler Max und Moritz Emils Seifenkiste sehen, fordern sie ihn zu einem …
Mehr
Ein spannendes Wettrennen und ein mysteriöser Diebstahl - fröhlich-bunte und aufregende Fortsetzung
Emil ist stolz, er darf jetzt mit seinem Erfindermobil in die Schule fahren. Doch als die nervigen Viertklässler Max und Moritz Emils Seifenkiste sehen, fordern sie ihn zu einem Wettrennen heraus: Emil in seinem Gefährt gegen die zwei Brüder auf ihren Rollern. Obwohl es nicht ganz fair ist, möchte Emil die Seifenkiste für den Notfall mit Superapfelsaft betanken, mit dem Treibstoff fährt sein Auto nämlich noch mal schneller. Doch dann klaut ein Dieb die letzte Flasche Apfelsaft. Emil will den Dieb unbedingt auf frischer Tat ertappen und dazu das Wettrennen gewinnen. Ob er sich da mal nicht zu viel vorgenommen hat?
Autorin Suza Kolb erzählt in flüssiger, kindgemäßer Sprache in der ersten Vergangenheit. Die Geschichte ist abwechslungsreich, lebendig und gut verständlich formuliert. Eine Besonderheit sind die wirklich hübschen, bunten Bilder von Anja Grote. Ihre Figuren sehen ausgesprochen niedlich aus. Die detaillierten, fröhlichen Illustrationen schaut sich bestimmt jedes Kind immer wieder gerne an.
Zum Vorlesen eignet sich die Geschichte für Kinder ab fünf Jahren.
Suza Kolb hat ganz unterschiedliche Figuren entworfen. Da ist zunächst der schlaue, umtriebige Emil. Er hat immer wieder die besten Ideen, könnte aber durchaus manchmal noch etwas frecher daherkommen, insgesamt wirkt er doch recht brav. Mit Hilfe seiner Tierübersetzungsmaschine, kurz TÜM, kann Emil seine Freunde die Maus Berta, den Kater Leonardo mit seinen italienischen Wurzeln und den Kauz Kauzi verstehen. Zum Glück ist Leonardo Vegetarier, Berta muss sich also nicht sorgen und auch Kauzi verspricht, Berta nicht zu fressen. Dass die tierischen Freunde auch mal Meinungsverschiedenheiten haben, ist nur natürlich und sehr unterhaltsam und amüsant. Eine tolle Figur ist auch die Nachbarin Frau Pfeifendeckel, die wenn sie nicht gerade verreist ist, immer Zeit für Emil hat. Dummerweise müssen Emils Eltern als Tierärzte nämlich ziemlich oft und viel arbeiten.
Ob Emil beide Missionen erfolgreich absolvieren wird? Die Suche nach dem Dieb wird witzig beschrieben, allerdings ist die Identität des Apfelsaftklauers keine große Überraschung. Etwas spannender ist da schon Emils Rennen gegen die Roller. Hier muss sich Emil wirklich etwas einfallen lassen.
Insgesamt ist „Emil Einstein- Die weltbeste Dieb-Schreck-Falle“ eine nette, solide Kindergeschichte, die Spaß macht. Kein absolutes Highlight, manchmal in der Handlung etwas zu konventionell und vorhersehbar, aber doch ein empfehlenswertes Buch für alle, die den ersten Band, Erfinder, Tiere und bunte, besondere Bilder mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wir haben den ersten Band (noch) nicht gelesen, werden das aber definitiv nachholen. Emil Einstein ist ist kein Mainstreamjunge und genau das macht ihn so liebenswert. Emils Super- Apfelsaft, mit dem er die beiden nervtötenden Zwillingsbrüder Max und Moritz beim Seifenkistenrennen besiegen …
Mehr
Wir haben den ersten Band (noch) nicht gelesen, werden das aber definitiv nachholen. Emil Einstein ist ist kein Mainstreamjunge und genau das macht ihn so liebenswert. Emils Super- Apfelsaft, mit dem er die beiden nervtötenden Zwillingsbrüder Max und Moritz beim Seifenkistenrennen besiegen wollte, ist verschwunden oder sogar gestohlen? Da bleibt ihm nur Eines: Eine Dieb Schreck Falle bauen um den Verbrecher zu schnappen. Mit seinen Tierfreunden deren Sprache er verstehen kann hat er Hilfe um dem Rätsel des verschwundenen Apfelsaftes auf den Grund zu gehen. Dabei hat er immerzu die besten Ideen und er will doch unbedingt das Seifenkistenrennen gewinnen. Superspannende Geschichte für Kinder ab fünf Jahren oder auch Erstleser im Grundschulalter, schöne Illustrationen. Für mich eine klare Lese- oder Vorleseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Emil ist mit Leib und Seele Erfinder und hat wie seine Eltern ein grosses Herz für Tiere. Seine Eltern arbeiten als Tierärzte viel und haben nicht immer Zeit für ihn. Doch Emil fühlt sich nie allein, denn wenn er nicht mit seinen besten Freunden Mira und Tom zusammen ist, …
Mehr
Emil ist mit Leib und Seele Erfinder und hat wie seine Eltern ein grosses Herz für Tiere. Seine Eltern arbeiten als Tierärzte viel und haben nicht immer Zeit für ihn. Doch Emil fühlt sich nie allein, denn wenn er nicht mit seinen besten Freunden Mira und Tom zusammen ist, verbringt er die Zeit mit Maus Bertha, Kauz Kauzi und dem Kater Leonardo. Dank seiner Erfindung kann er auch mit seinen tierischen Freunden sprechen und die vier erleben jede Menge Abenteuer miteinander. Am ersten Tag als Zweitklässler darf Emil mit seiner Seifenkiste zur Schule fahren und er kann es sich nicht nehmen lassen ein wenig mit seinem Erfindermobil anzugeben. Doch dies rächt sich schon nach kurzer Zeit und die Zwillinge Max und Moritz fordern Emil zu einem Wettrennen gegen ihre Turbo-Roller heraus. Wird es Emil gelingen das Rennen mithilfe seiner Freunde zu gewinnen oder muss er eine Niederlage hinnehmen?
Das Buch "Emil Einstein - Die weltbeste Dieb-Schreck-Falle" stammt aus der Feder von Suza Kolb und wurde von Anja Grote liebevoll illustriert. Das Buch ist bereits der zweite Band der Emil-Reihe und ist beim Coppenrath Verlag erschienen. Das Buch kommt mit zahlreichen, wunderschönen und detailierten Illustrationen daher, welche das Lesevergnügen unvergesslich machen. Der Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen. Die Geschichte packt den Leser und nimmt ihn mit durch ein Abenteuer voller Hindernisse, welche es mit Emil's Erfinderideen zu lösen gilt. Emil und seine Freunde sind dem Leser sofort sympathisch. Toll finde ich, dass die Tiere nicht einfach sprechen können, sondern dies nur durch eine Erfindung ermöglicht wird. Erfindungen stehen allgemein im Vordergrund dieses Buches. So stammen die meisten Namen, welche im Buch vorkommen, von berühmten Erfindern. Zudem erfindet Emil gemeinsam mit Bertha, Kauzi und Leonardo eine Erfindung für jedes Problem und jedes Bedürfnis. Der Zusammenhalt unter Freunden steht bei dieser Geschichte an erster Stelle. Ausserdem zeigt sie auch, dass es für jedes Problem immer irgendeine Lösung gibt und man niemals aufgeben sollte.
Eine unglaublich tolle und spannende Geschichte zum Vorlesen oder zum Selberlesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ermittlungsfall für Kinder
In dem Buch geht es um Emil Einstein, der von den Brüdern Max und Moritz zu einem Seifenkistenrennen herausgefordert wird. Auch wenn Emil eigentlich nicht wirklich Lust auf das Rennen hat, kann er doch nicht nein sagen. Als sein Wundermittel, das ihm zum Sieg …
Mehr
Ermittlungsfall für Kinder
In dem Buch geht es um Emil Einstein, der von den Brüdern Max und Moritz zu einem Seifenkistenrennen herausgefordert wird. Auch wenn Emil eigentlich nicht wirklich Lust auf das Rennen hat, kann er doch nicht nein sagen. Als sein Wundermittel, das ihm zum Sieg verhelfen soll, verschwunden ist, lässt Emil sich etwas einfallen.
Als allererstes ist mir bei dem Buch aufgefallen, wie süß und liebevoll es illustriert ist! Der Detailreichtum ergänzt die Geschichte sehr gut und steigert das Leseinteresse enorm. An der Geschichte gefällt mir besonders, dass sie spannend, lustig und einfach herzallerliebst ist. Man schließt Emil ganz schnell ins Herz. Seine Art ergänzt die interessante Geschichte hervorragend und macht diese Buchreihe zu etwas Besonderem!
Alles in allem ist dies ein wunderbares Buch für alle jungen Leser:innen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Liebevolles und warmherziges Kinderbuch
Wir haben uns sehr auf den 2. Band des sympathischen Erfinders Emil „Die weltbeste Dieb-Schreck-Falle“ gefreut.
„Emil Einstein“ ist eine spannende und lustige Reihe, die meinen Töchtern (6 und 8 Jahre) unheimlich gut …
Mehr
Liebevolles und warmherziges Kinderbuch
Wir haben uns sehr auf den 2. Band des sympathischen Erfinders Emil „Die weltbeste Dieb-Schreck-Falle“ gefreut.
„Emil Einstein“ ist eine spannende und lustige Reihe, die meinen Töchtern (6 und 8 Jahre) unheimlich gut gefällt.
Gemeinsam mit seinen tierischen Freunden erlebt Erfinder Emil dieses Mal auch wieder ein Krimi-Abenteuer. Seine Freunde, der kleine Waldkauz (bald auch einen wichtigen Namen tragend), Kater Leonardo und Mäusedame Bertha, haben wir sehr ins Herz geschlossen. An einem sonnigen Sonntagnachmittag kribbelte es wieder auf Emils Kopf (nein, keine Läuse). Emils Treibstoff für seine Seifenkiste (der selbstgemachte Apfelsaft der Nachbarin) ist weg und Emil muss eine geniale Dieb-falle entwickeln.
Besonders ins Auge fallen die niedlichen und vielseitigen Illustrationen. Diese sind liebevoll gezeichnet, fantasievoll und unterstreichen den Text passend.
Die Sprache ist leicht verständlich und lässt sich sehr flüssig lesen.
Das Buch eignet sich zum Vor- und Selbstlesen und Anschauen.
Der Inhalt ist altersgerecht und unterhaltsam.
Vorkenntnisse des ersten Bandes sind nicht nötig.
Empfehlen können wir es sowohl Mädchen als auch Jungen. Wir sind uns einig - 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wir haben vor einigen Monaten den ersten Band der Geschichte von Emil Einstein gelesen, und das Buch gefällt uns allen sehr gut. Jetzt haben wir den zweiten Band dieser Reihe "Emil Einstein 2-Die weltbeste Dieb-Schreck-Falle" eingeläutet. Auch diesmal haben uns die Autorin Suza …
Mehr
Wir haben vor einigen Monaten den ersten Band der Geschichte von Emil Einstein gelesen, und das Buch gefällt uns allen sehr gut. Jetzt haben wir den zweiten Band dieser Reihe "Emil Einstein 2-Die weltbeste Dieb-Schreck-Falle" eingeläutet. Auch diesmal haben uns die Autorin Suza Kolb und die Illustratorin Anja Grote nicht im Stich gelassen. Unsere ganze Familie ist voll davon Buch. Sehr aufgeregt!
Dieser Band erzählt die wunderbare Geschichte des kleinen Erfinders Emil beim Versuch, Apfelsaft-Dieb zu fangen. Die Geschichte ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Diese Geschichte gefällt uns sehr gut. Der Schreibstil von Suza Kolb ist sehr interessant und flüssig. Die Sätze sind zwar etwas lang, aber die Worte sind sehr einfach, so dass das Vorlesen für Kinder keine Probleme bereitet. Die Illustrationen in diesem Buch sind sehr schön, wir lieben diesen süßen Stil und die Bilder von Emil und anderen kleinen Tieren.
Fazit: Dies ist eine eigenständige Geschichte. Wenn sie den ersten Band nicht gelesen haben, können junge Leser dieses Buch reibungslos lesen und viel Freude haben! Ein Kinderbuch, das man nicht verpassen sollte und wir freuen uns schon auf den dritten Band dieser Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Emil Einstein ist ein wirklich toller und genialer Erfinder. Auch wenn ich- bisher - Band 1 der Reihe noch nicht kenne, so bin ich nun doch neugierig darauf geworden, wie es begonnen hat. Zuerst ein paar Worte zur Aufmachung des Buches: die Illustrationen sind einfach wunderbar und zum Glück …
Mehr
Emil Einstein ist ein wirklich toller und genialer Erfinder. Auch wenn ich- bisher - Band 1 der Reihe noch nicht kenne, so bin ich nun doch neugierig darauf geworden, wie es begonnen hat. Zuerst ein paar Worte zur Aufmachung des Buches: die Illustrationen sind einfach wunderbar und zum Glück sogar in Farbe, denn das ist immer schöner. Und dann all die sorgfältig gewählten Kleinigkeiten wie zum Beispiel die Kapitelüberschriften, meist auf einem Holzbrett oder aber auf einer Tafel, immer mit kleinen Variationen. Emil ist ein äußerst sympathischer Protagonist, der wirklich ein toller Erfinder ist mit genialen Ideen, die er dann auch noch umsetzen kann. Aus einer Holzkiste möchte Emil ein neues Heim für seinen Kauz bauen und dann steht da noch ein Seifenkistenrennen an. Doch dann klaut jemand Emils geheime Zutat - den Apfelsaft. Den braucht er doch als Antriebsmittel. Ob da auch die gemeinen Konkurrenten Max und Moritz dahinter stecken? Findet es heraus!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Emil ist mit seiner Seifenkiste unterwegs und zieht die Aufmerksamkeit der fiesen Zwillinge an seiner Schule auf sich. Plötzlich wird er zu einem Rennen herausgefordert, dass er unbedingt gewinnen möchte.
Meine Meinung:
Die Illustrationen erinnern vom Stil her an den ersten Band. Diese …
Mehr
Emil ist mit seiner Seifenkiste unterwegs und zieht die Aufmerksamkeit der fiesen Zwillinge an seiner Schule auf sich. Plötzlich wird er zu einem Rennen herausgefordert, dass er unbedingt gewinnen möchte.
Meine Meinung:
Die Illustrationen erinnern vom Stil her an den ersten Band. Diese sind einfach toll anzusehen und ziehen die Aufmerksamkeit meines Nachwuchses auf sich. Im zweiten Band muss Emil seinen Erfindergeist gleich an zwei unterschiedlichen Fronten unter Beweis stellen. Seine menschlichen und tierischen Freunde stehen ihm bei und lassen den sonst auch schüchternen Emil nicht allein. Mir gefällt, dass Emil auch Fehler macht, sich für diese entschuldigt und das er natürlich nicht aufgibt und sich einfach vor der Herausforderung versteckt. Für Emil würde ich mir wünschen, dass seine Eltern einfach mehr Zeit für ihn hätten. Sie sind in ihrem Beruf stark eingebunden, aber so ein wenig ist bei mir der Eindruck entstanden, dass er zu kurz kommt. Letztendlich hätte er aber natürlich dadurch weniger Zeit mit seinen tierischen Freunden zu sprechen.
Das Ende der Geschichte hat mir gut gefallen und bedient meine Erwartung an eine Geschichte für jüngere Leser, die hoffentlich von Emils Engagement mitgerissen werden.
Für Emil und seine Freunde gibt es von mir vier wunderbare Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote