Claudia Dahinden
eBook, ePUB
Die Uhrmacherin - Schicksalsstunden / Die Uhrensaga Bd.2 (eBook, ePUB)
Roman. Die Nummer-1-Bestsellersaga aus der Schweiz
Sofort per Download lieferbar
Statt: 11,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Die Liebe zum Uhrenhandwerk. Ein Verbrechen, das erschüttert. Und eine Suche, die Mut erfordert. Grenchen in der Schweiz, 1874. Die junge Luzernerin Sarah hat in Grenchen Fuß gefasst und widmet sich mit großer Leidenschaft ihrer Uhrmacherinnenlehre. Als sie das Angebot erhält, für einen Lehraufenthalt ins jurassische Bonfol zu reisen, ist sie Feuer und Flamme. Nur ihr Freund Paul kann ihre Begeisterung nicht teilen - wird die junge Liebe die Bestandsprobe überstehen? Gleichzeitig wird in Grenchen ein Schüler des Internats Breidenstein vermisst und kurz darauf tot aufgefunden. Sarah und ...
Die Liebe zum Uhrenhandwerk. Ein Verbrechen, das erschüttert. Und eine Suche, die Mut erfordert. Grenchen in der Schweiz, 1874. Die junge Luzernerin Sarah hat in Grenchen Fuß gefasst und widmet sich mit großer Leidenschaft ihrer Uhrmacherinnenlehre. Als sie das Angebot erhält, für einen Lehraufenthalt ins jurassische Bonfol zu reisen, ist sie Feuer und Flamme. Nur ihr Freund Paul kann ihre Begeisterung nicht teilen - wird die junge Liebe die Bestandsprobe überstehen? Gleichzeitig wird in Grenchen ein Schüler des Internats Breidenstein vermisst und kurz darauf tot aufgefunden. Sarah und ihre Freundinnen ermitteln auf eigene Faust. Doch gelingt es ihr, ihre Lehre nicht aus den Augen zu verlieren?
Filigrane Uhren, raue Berge und eine junge Frau, die sich allen Widerständen entgegenstellt - Band 1 der Saga stand wochenlang an der Spitze der Schweizer Bestsellerliste
Filigrane Uhren, raue Berge und eine junge Frau, die sich allen Widerständen entgegenstellt - Band 1 der Saga stand wochenlang an der Spitze der Schweizer Bestsellerliste
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.08MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Claudia Dahinden lebt gemeinsam mit ihrem Mann in der Kleinstadt Grenchen in der Nordwestschweiz, in der sie auch aufgewachsen ist. Sie studierte Zeitgeschichte und arbeitet heute als freischaffende Autorin, Sängerin und Songwriterin. Wenn sie nicht gerade schreibt, singt oder liest, engagiert sie sich in der städtischen Literarischen Gesellschaft und in ihrer Kirche. Ihre Romane »Die Uhrmacherin - Im Sturm der Zeit« und »Die Uhrmacherin - Schicksalsstunden« standen wochenlang an der Spitze der Schweizer Bestsellerliste.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 560
- Erscheinungstermin: 14. Dezember 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641254346
- Artikelnr.: 63687734
»Ich bin hingerissen vom zweiten Teil der Uhrmacherin, die Schweizer Autorin Claudia Dahinden schreibt famos, historische Fakten sind erneut wieder gekonnt in den Roman geflochten.« Manuela Hofstätter, lesefieber.ch
spannender History-Crime
Grenchen in der Schweiz 1874
Die 26 jährige ehemalige Lehrerin Sarah Siegwart macht endlich ihre ersehnte Uhrmacherlehre. Sie hat für sich die Leidenschaft für Uhren erkannt und will alles darüber wissen. Doch ihr Freund Paul hat zur gleichen Zeit ein …
Mehr
spannender History-Crime
Grenchen in der Schweiz 1874
Die 26 jährige ehemalige Lehrerin Sarah Siegwart macht endlich ihre ersehnte Uhrmacherlehre. Sie hat für sich die Leidenschaft für Uhren erkannt und will alles darüber wissen. Doch ihr Freund Paul hat zur gleichen Zeit ein Bauernhof gepachtet und ist nicht gerade von ihrem Berufswunsch begeistert. Wird das ihre junge Liebe überstehen?..
Als im Knabeninstitut Breidenstein ein Junge vermisst wird und kurz darauf tot aufgefunden wird, ist für Sarah und ihre Freundinnen klar, das sie hier mit ermitteln müssen. Korporal Gideon steht ihnen erst noch zur Seite, doch bald steht er vor persönlichen Entscheidungen. Aber auch Sarah muss sich Schwierigkeiten stellen...
Die Autorin hat in diesem Buch geschickt das Zeitgeschehen der damaligen Zeit, das Handwerk des Uhrmachers erklärt und ein Kriminalfall zusammen verwoben.
Durch ihre bildhaften Beschreibungen fühlte man sich hautnah an dem Geschehen dabei. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen, so das man nur so durch die Seiten geflogen ist.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und ich hoffe auf ein Folgeband.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die ersten Kapitel des Buches haben mir überhaupt nicht gefallen, zu viele Namen und Orte, die ich alle nicht einordnen konnte. Da es sich hier um den zweiten Band handelt, wäre es besser gewesen, wenn man zuerst den Anfang gelesen hätte. Doch nach und nach wurden mir die Personen …
Mehr
Die ersten Kapitel des Buches haben mir überhaupt nicht gefallen, zu viele Namen und Orte, die ich alle nicht einordnen konnte. Da es sich hier um den zweiten Band handelt, wäre es besser gewesen, wenn man zuerst den Anfang gelesen hätte. Doch nach und nach wurden mir die Personen bekannter und ich konnte mich dann endlich in die Geschichte einfinden, da ja am Endes des Buches ein detailliertes Personen- und Ortsverzeichnis zu finden ist. Außerdem werden die typisch schweizerischen Ausdrücke erklärt. Sarah macht eine Lehrer als Uhrmacherin, was ihr sehr großen Spaß macht. Theoretisch ist sie wirklich sehr gut, jedoch praktisch hat ihr Lehrherr immer etwas auszusetzen. In ihrer Freizeit trifft sie sich mit Freundinnen. Doch als ihr Freund einen Bauernhof erwirbt, möchte er, dass Sarah ihr Handwerk aufgibt. Und dann kommt auf, dass im Uhrenhandwerk Betrüger am Werk sind. Statt der Edelsteinen verwenden sie gefärbtes Glas. Aber das ist noch nicht alles. Zur gleichen Zeit wird ein Schüler des Internats Breitenstein entführt und kurz darauf tot aufgefunden. Und ein paar Tage später wird ein weiterer Junge entführt und es wird Lösegeld gefordert, doch die erste Übergabe scheitert. Da Sarah schon einmal mitgeholfen hat, in einem Kriminalfall zu ermitteln, ist sie auch jetzt wieder hellhörig. Jedoch paßt dies dem Korporal überhaupt nicht,, aber Sarah und ihre Freundinnen lassen sich nicht abbringen und hören sich in der Lehrerschaft um. Das Buch nimmt dann eine überraschende Wendung und es wird höchst interessant, dass man es nicht m mehr aus der Hand legen kann, denn mit diesem Fortgang hätte man überhaupt nicht gerechnet. Was am Beginn zu eintönig war wird jetzt durch die sehr kriminalistische Handlung wieder wett gemacht. In diesem Buch wird ausführlich über das Uhrenmacherhandwerk in der Schweiz um 1874 herum berichtet, wir erfahren auch viel über schweizerische Bräuche, die Landschaft dort und das gute Essen. Da sich in dieser Zeit auch Glaubenskriege zwischen der Bevölkerung abspielten, wird dies auch hier angesprochen. Die Autorin drückt sich gut aus und nach den Startschwierigkeiten läßt sich das Buch sehr rasch lesen. Der Umschlag zeigt die Schweizer Bergwelt und eine junge Frau im Vordergrund. Jedenfalls ist das Buch sehr informativ und nicht nur als Roman anzusehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es handelt sich um den zweiten Teil der Saga "Die Uhrmacherin". Es ist natürlich empfehlenswert erst mit dem ersten Teil zu starten, doch die Fortsetzung lässt sich auch komplett unabhängig lesen.
Der Titel und der Klappentext lassen eher eine klassische Saga aus dem …
Mehr
Es handelt sich um den zweiten Teil der Saga "Die Uhrmacherin". Es ist natürlich empfehlenswert erst mit dem ersten Teil zu starten, doch die Fortsetzung lässt sich auch komplett unabhängig lesen.
Der Titel und der Klappentext lassen eher eine klassische Saga aus dem Uhrmachergewerbe vermuten, doch die Ermittlungen zu dem im Klappentext angedeuteten Verbrechen an einem Jungen aus dem Internat Breidenstein macht den Großteil des Buches aus.
Grenchen in der Schweiz, 1874.
Sarah Siegwart ist 26 Jahre alt und eine ehemalige Lehrerin. Sie hat ihre Leidenschaft für die Herstellung von Uhren erkannt und macht nun bei Ferdinand Flury eine Uhrmacherlehre. Im ersten Teil dieser Reihe hat sie ihren Verlobten verloren, einiges deutet auf Mord hin. Es ist jedoch unaufgeklärt, wer der Täter war und auch das Motiv ist völlig unklar.
Als Sarah von dem toten Jungen erfährt ist ihr Spürsinn und ihre Neugier geweckt. Was geht im Internat vor sich, wer steckt hinter dem Mord?
Es gibt einige Verdächtige und die Landjäger des Ortes kommen nicht voran.
Der Einstieg war zunächst durch die vielen verschiedenen Personen etwas zäh, aber dann wird es spannend und ich habe wie nebenbei interessante historische Details der damaligen Zeit erfahren.
Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht der klugen, mutigen, ehrgeizigen und neugierigen Sarah Siegwart und dem leidenschaftlichen und tatkräftigen Landjäger Gideon Ringgenberg.
Das Ende ist in sich abgeschlossen und macht doch mit einem kleinen Cliffhanger neugierig auf den dritten Teil, auf den ich mich schon jetzt freue!
Fazit:
Ein spannender historischer Kriminalroman mit der atemberaubenden Kulisse der Schweizer Bergwelt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gelungene, spannende und unterhaltsame Fortsetzung
Grenchen 1874. Sarah hat sich gut in dem kleinen Dorf Grenchen eingelebt und fühlt sich dort zuhause. Mit dazu beitragen haben ihre Freundinnen die mütterliche Rosa, bei der sie wohn, Marie, die in der Schule Breidenstein als …
Mehr
Gelungene, spannende und unterhaltsame Fortsetzung
Grenchen 1874. Sarah hat sich gut in dem kleinen Dorf Grenchen eingelebt und fühlt sich dort zuhause. Mit dazu beitragen haben ihre Freundinnen die mütterliche Rosa, bei der sie wohn, Marie, die in der Schule Breidenstein als Dienstmädchen arbeitet und Pauline, die mit dem Uhrenfabrikant Schild verheiratet ist. Auch die endlich begonnene Uhrmacherlehre lässt sie glücklich sein.
Das Glück wir jäh unterbrochen, als ein Junge auf Breidenstein entführt und kurz darauf ermordet wird. Rosas Schwager gerät unter Verdacht. Daraufhin beschließen die Vier , selbst nach dem Täter zu suchen, da sie befürchten, dass Ruedi bereits als Täter feststeht. Nur gut, dass Korporal Ringgenberg in dem Fall wie gewohnt vorurteilsfrei ermittelt . Seine Urteilsfähigkeit leidet, als ein weiterer Schüler entführt wird und er für dessen Mutter Gefühle entwickelt.
Als wäre das nicht genug, muss sich Sarah um ihren Ausbildungsplatz bangen. Die Fabrik gerät in Schwierigkeiten , weil fehlerhafte Lagersteine in den Taschenuhren, den Ruf der Firma zu schaden drohen. Auch hier ist Sarahs Spürsinn, unterstützt durch ihren Mit-Lehrling Fabrice, gefragt.
Am Ende gerät Sarah durch ihren Wagemut in Lebensgefahr und entkommt nur knapp dem Tod.
Ich habe mich sehr auf ein Wiedersehen Sarah und ihren Freunden gefreut. Erneut konnte ich in Sarahs Welt eintauchen und habe fesselnde Abenteuer , Enttäuschungen , aber auch freudige Momente erlebt..
Was ich sehr gelungen fand, ist die Zusammensetzung von Sarahs Freundeskreis. Die Frauen haben einen unterschiedlichen gesellschaftlichen Hintergrund, was bei den Nachforschungen sehr hilfreich ist. So stellt Marie Ermittlungen bei den Dienstmädchen auf Breidenstein an. Rosa befragt befreundete Köchinnen. Pauline hat Zugang zu den höheren Rängen und Sarah kümmert sich um die verdächtigen Lehrer. Zusammen schaffen sie, was allein nicht möglich war, : die Lösung des Falles.
Große Sorgen hat mir dieses Mal Ringgenberg bereitet, der in eine Sinnkrise schlittert und ernsthaft überlegt, den Dienst zu quittieren. Für mich eine erschreckende Vorstellung, denn ich habe den empathischen Ermittler ins Herz geschlossen.
Was mir bereits im 1. Band sehr gut gefallen hat, sind die Informationen zu den verbittert geführten religiösen Auseinandersetzungen in den Kantonen, die die Autorin geschickt und unterhaltsam in die Handlung einbaut. Genauso begeistert bin ich über die vielfältigen und verständlichen Einblicke in die Uhrenherstellung..
Mich hat der erneute Besuch in Grenchen völlig gebannt durch seine sympathischen Bewohner, pfiffige Hobbydetektivinnen, einer Krimihandlung mit ungewöhnlichem Hintergrund und vielen historischen Details.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Grenchen 1874 ,die junge Luzernerin Sarah hat sich in Grenchen eingelebt und hat viel Freude an ihrer Uhrmacherlehre.Als sie für einen Lehraufendhalt im jurassischen Bonfol ein Angebot bekommt ,ist die Feuer und Flamme.Ihr Freund Paul hat einen Bauernhof gepachtet,ihm wäre es lieber das …
Mehr
Grenchen 1874 ,die junge Luzernerin Sarah hat sich in Grenchen eingelebt und hat viel Freude an ihrer Uhrmacherlehre.Als sie für einen Lehraufendhalt im jurassischen Bonfol ein Angebot bekommt ,ist die Feuer und Flamme.Ihr Freund Paul hat einen Bauernhof gepachtet,ihm wäre es lieber das Sarah ihm dabei helfen würde.Er kann jede helfende Hand gebrauchen.Dann wird im nahegelegenen Knabeninsitut Breidenstein nahe Grenchenerst ein Junge vermisst und später dann tot gefunden.Sarah und ihre Freundinnen ermitteln auf eigene Faust.Auch wenn ihm Sarah schon mal bei einem Fall geholfen hat ist Korporal Gidion Ringgenberg wenig begeistert davon….
Die Autorin Claudia Dahinden hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Nahtlos schloss sich die Geschichte dem Band 1 der Reihe an.Sie nahm mich als Leser mit in eine längst vergangene Zeit wo es noch Glaubenskriege gab und die Tradition hochgehalten wurde,und im Vodergrund stand.Auch schildert sie sehr schön bildhaft die Schweizer Gegend,das Essen und die Medtalität der Menschen von Damals.Spannend wird auch die kriminelle Handlung in Szene gesetzt.Sehr gerne 5 Sterne für das spannende Buch um die Uhrmacherin Sarah.Ich bin schon sehr gespannt auf den 3.Band der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Autorin Claudia Dahinden , nimmt uns wieder mit nach Grenchen und zu Sarah.
Sarah nun mitten ihrer Lehre zur Uhrmacherin , kann das ermitteln nicht lassen . Als im Dorf ein Junge verschwindet und tot aufgefunden wird, ermittelt sie zusammen mit ihren Freundinnen. Ob das gut gehen kann …
Mehr
Die Autorin Claudia Dahinden , nimmt uns wieder mit nach Grenchen und zu Sarah.
Sarah nun mitten ihrer Lehre zur Uhrmacherin , kann das ermitteln nicht lassen . Als im Dorf ein Junge verschwindet und tot aufgefunden wird, ermittelt sie zusammen mit ihren Freundinnen. Ob das gut gehen kann ?
Spannend und Lehrreich wird hier die Geschichte der Uhrmacherei und die Mordermittlungen miteinander verwoben.
Sarah ist einer der Hauptprotagonisten und sie ist wissbegierig und neugierig zu gleich. Eine junge Frau die sich was traut.
Dann Gideon der Korporal , muss über seinen Schatten springen und sich Fehler eingestehen , damit er wieder einen klaren Blick hat.
Er gibt nicht auf.
Das Buch und auch die Geschichte der Uhrmacherei hat mir sehr gefallen und ich freue mich schon auf kommende Bände.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sarah hat eine Uhrmacherlehre bei Lehrmeister Flury begonnen und damit die richtige Entscheidung getroffen. Als sie erfährt, dass ein Junge verschwunden ist, wird sie hellhörig. Er wurde entführt und der Landjäger Ringgenberg ermittelt in dem Fall. Sie kann es jedoch nicht lassen …
Mehr
Sarah hat eine Uhrmacherlehre bei Lehrmeister Flury begonnen und damit die richtige Entscheidung getroffen. Als sie erfährt, dass ein Junge verschwunden ist, wird sie hellhörig. Er wurde entführt und der Landjäger Ringgenberg ermittelt in dem Fall. Sie kann es jedoch nicht lassen und mischt sich ein. Schafft sie es, gute Hinweise zu finden? Oder wird es zu gefährlich für Sarah?
Der 2. Band der Reihe hat mir sehr gefallen. Ich kann jedem empfehlen, zuerst den 1. Band zu lesen damit man den Hintergrund besser versteht. Ich selbst werde das noch nachholen. Sarah war mir von Anfang an sympathisch und ich habe mitgefiebert, wie es für den Jungen ausgeht. Außerdem hat mich die Historie zur Uhrenindustrie sehr interessiert und ich habe viel dazu gelernt.
Die Autorin hat einen sehr flüssigen Schreibstil, die Spannung kommt nicht zu kurz und auch die histroischen Recherchen haben mich begeistert. Nun freue ich mich auf den dritten Band der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote