Suza Kolb
eBook, ePUB
Die streng geheime Tier-Quassel-Maschine / Emil Einstein Bd.1 (eBook, ePUB)
Die streng geheime Tier-Quassel-Maschine
Illustrator: Grote, Anja
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die neue Kinderbuchreihe von Suza Kolb zum gemütlichen Vorlesen und Kuscheln, mit vielen liebevollen Illustrationen von Anja Grote. Etwas Ungewöhnliches passiert an Emil Einsteins sechstem Geburtstag: Erst kribbelt es wie verrückt auf seinem Kopf. Und dann hat er eine Idee. Eine richtig gute Erfinder-Idee! Schon tüftelt Emil in seinem Erfinder-Labor, bis die geniale Tier-Quassel-Maschine fertig ist. Maus Bertha und Kater Leonardo sind begeistert. Endlich können sie mit Emil reden! Aber hilft die Erfindung auch dem verletzten kleinen Waldkauz, der seine Baumhöhle verloren hat? Wie gut, da...
Die neue Kinderbuchreihe von Suza Kolb zum gemütlichen Vorlesen und Kuscheln, mit vielen liebevollen Illustrationen von Anja Grote. Etwas Ungewöhnliches passiert an Emil Einsteins sechstem Geburtstag: Erst kribbelt es wie verrückt auf seinem Kopf. Und dann hat er eine Idee. Eine richtig gute Erfinder-Idee! Schon tüftelt Emil in seinem Erfinder-Labor, bis die geniale Tier-Quassel-Maschine fertig ist. Maus Bertha und Kater Leonardo sind begeistert. Endlich können sie mit Emil reden! Aber hilft die Erfindung auch dem verletzten kleinen Waldkauz, der seine Baumhöhle verloren hat? Wie gut, dass es bald darauf wieder verdächtig auf Emils Kopf zu kribbeln beginnt ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 57.02MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Von Kindesbeinen an hat Suza Kolb Geschichten verfasst, die von frechen, wilden Helden handelten - mit vier oder auch nur zwei Beinen. Irgendwann machte sie ihr Hobby zum Beruf - und so gibt es inzwischen viele erfolgreiche Bücher und Hörbücher zu ihren außergewöhnlichen Helden. Die Ideen dazu findet Suza Kolb hauptsächlich in ihrer direkten Umgebung. Albert Einstein hat sie zwar nie persönlich getroffen, aber sie ist als Kind tatsächlich einmal mit Einsteins Sekretärin im Taxi zum Einkaufen gefahren
© Timo Allin
Produktdetails
- Verlag: Coppenrath Verlag
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: ab 5 Jahre
- Erscheinungstermin: 10. Juni 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783649640837
- Artikelnr.: 61988803
Gebundenes Buch
Liebevoll und warmherzig erzählte Geschichte für jüngere Leser mit wunderschönen Illustrationen. Zum Vor- oder Selberlesen.
Inhalt:
Emil Einstein ist ein Sonntagskind und auch an seinem sechsten Geburtstag fällt dieser Ehrentag auf einen Sonntag.
Natürlich ist …
Mehr
Liebevoll und warmherzig erzählte Geschichte für jüngere Leser mit wunderschönen Illustrationen. Zum Vor- oder Selberlesen.
Inhalt:
Emil Einstein ist ein Sonntagskind und auch an seinem sechsten Geburtstag fällt dieser Ehrentag auf einen Sonntag.
Natürlich ist er sehr aufgeregt. Was für Geschenke ihn wohl erwarten?
Mit einem Stapel Holzbretter hat Emil allerdings nicht gerechnet. Was haben sich seine Eltern nur dabei gedacht?
Doch schon bald spürt der kleine Erfinder wieder dieses Kribbeln und in seinem Kopf beginnt es zu arbeiten.
Basteleien? Von wegen! Emil hat ein eigenes Erfinderlabor und schon bald eine neue Idee.
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre
Illustrationen:
Bereits der Vorsatz ist gefüllt mit kreativen Chaos, Werkzeug und Skizzen von Erfindungen.
Der Bildanteil ist sehr hoch. Auf fast jeder Doppelseite finden sich ein oder zwei kleine, farbenfrohe Illustrationen, um die Handlung aufzugreifen. Teilweise nehmen die detaillierten Zeichnungen sogar eine komplette Seite ein.
Die Gestaltung der Charaktere und Tiere ist einfach zauberhaft.
Emil ist mit seinem blonden Lockenkopf und der etwas zu groß geraten Brille hervorragend getroffen. Aber auch die niedliche Mäusedame Bertha oder Nachbarskater Leonardo schleichen sich sofort ins Herz und bringen kleine Leser immer wieder zum Schmunzeln.
Mein Eindruck:
Die Kapitel haben eine angenehme Länge zum Vorlesen. Sie eignen sich zwar auch für geübtere Leser zum Selberlesen, jedoch ist die Geschichte für jünger Kinder (Kindergartenalter) wahrscheinlich interessanter.
Das Abenteuer wird mit viel Fantasie, Herz und Spannung erzählt und die Charaktere sind liebevoll und detailliert gestaltet.
Emil ist ein cleveres und sympathisches Kerlchen, das seiner Fantasie und Kreativität freien Lauf lässt und sich von kleinen Rückschlägen nicht unterkriegen lässt.
Die Erfindung einer Tiersprachen-Übersetzungsmaschine ist aber erst der Anfang des Abenteuers, denn es gilt, einem verletzten Kauz und den anderen Waldbewohnern zu helfen.
Auch die tierischen Charaktere sind mit viel Herz und Charme ausgestattet.
Gemeinsam kommen die Freude schon bald einem (spannenden aber altersgerecht gehaltenen) Verbrechen auf die Spur.
Für zusätzliches Vorlesevergnügen sorgen kleine Botschaften und die Thematisierung wichtiger Werte wie Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt, Umweltschutz und Artenrettung.
Anschließend finden sich Infos zu Albert Einstein, Bertha Benz und Leonardo da Vinci.
Eine Leseempfehlung für kleine Erfinder und Weltentdecker.
Das Buch ist als Band 1 gelistet, was auf weitere Abenteuer hoffen lässt.
Fazit:
Eine fantasievolle und abenteuerliche Geschichte rund um die Frage "Was würden Tiere uns erzählen, wenn wir ihre Sprache verstehen könnten?" Zudem ein spannender Kinderkrimi.
Zauberhafte und farbenfrohe Illustrationen runden das Abenteuer ab.
Ein herzerwärmendes Vorlesebuch mit Charme und Erfindergeist!
...
Rezensiertes Buch "Emil Einstein - Die streng GEHEIME Tier-Quassel-Maschine" aus dem Jahr 2021
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kleiner Erfinder ganz groß
Emil Einstein ist 6 Jahre alt und hat ein eigenes Erfinderlabor. Er tüftelt gerne und ist ein schlauer Junge. Seine Eltern sind Tierärzte und scheinen immer viel zu tun zu haben, weshalb er auch viel Zeit zum tüfteln hat. Und dieses Mal hat er etwas …
Mehr
Kleiner Erfinder ganz groß
Emil Einstein ist 6 Jahre alt und hat ein eigenes Erfinderlabor. Er tüftelt gerne und ist ein schlauer Junge. Seine Eltern sind Tierärzte und scheinen immer viel zu tun zu haben, weshalb er auch viel Zeit zum tüfteln hat. Und dieses Mal hat er etwas ganz Besonderes vor. Er will eine Tier – Übersetzungsmaschine bauen. Oder ist es eher eine Tier – Quassel – Maschine? Es ist auf jeden Fall streng geheim!
Die Geschichte wird schön erzählt. Locker, leicht wird man durch die Geschichte geführt so dass sie für Kinder gut verständlich ist. Die Kapitellänge eignet sich gut für das Vorlesen vor dem Schlafen gehen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet. Schön finde ich, dass am Ende noch einmal etwas zu den Namensvettern der Charaktere erzählt wird. Die Geschichte an sich ist nett und beinhaltet u.a. (ungewöhnliche) Freundschaften, Mut und das Vorurteile nicht zutreffen müssen.
Alle Illustrationen sind sehr ansprechend und liebevoll gestaltet.
Eigentlich hätte das Buch die volle Punktzahl verdient da es insgesamt sehr schön ist. Doch ich ziehe 1 Punkt ab für einige, eher „fragwürdige“ Inhalte: Ein 6 - jähriger der alleine mit einer Seifenkiste durch die Stadt streift ohne dass seine Eltern wissen wo er ist. Der sich nicht an Absperrungen hält und der sich nachts heimlich aus dem Haus schleicht. Eltern die scheinbar kaum Zeit für ihr Kind haben.
Trotzdem finde ich das das Buch zu empfehlen ist. Die Bilder und die Geschichte werden den Kindern Freude machen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schönes Kinderbuch
Das Cover hat mich sofort angesprochen. Es ist schön bunt. Auch die Illustration im Buch sind bunt und sehr schön. Selbst innen im Buchdeckel ist es bunt. Das stört mich bei anderen Büchern manchmal.
Die Schriftgröße ist perfekt. Ich konnte …
Mehr
Schönes Kinderbuch
Das Cover hat mich sofort angesprochen. Es ist schön bunt. Auch die Illustration im Buch sind bunt und sehr schön. Selbst innen im Buchdeckel ist es bunt. Das stört mich bei anderen Büchern manchmal.
Die Schriftgröße ist perfekt. Ich konnte das Buch durch den Schreibstil der Autorin Suza Kolb flüssig lesen.
Es hat mir so gut gefallen, dass ich das Buch kaum aus der Hand gelegt habe.
Die Charaktere sind gut beschrieben. Und dank der Bilder und den Beschreibungen konnte ich mir die ganze Geschichte bildlich im Kopf vorstellen. Man kann aus dem Buch viel lernen.
In dem Buch geht es um Emil Einstein. Er ist ein kluger Junge und hat in einem alten Schuppen sein eigenes Erfinder-Labor. Dort bastelt er auch die Tier-Quassel-Maschine. Im Wald findet er einen kleinen Waldkauz. Kann er ihm mit der Tier-Quassel-Maschine helfen?
Fazit:
Spannendes Buch. Ich empfehle es an alle Altersgruppen weiter. Und es ist egal ob man ein Mädchen oder ein Junge ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kleiner Erfinder
In dem Buch Emil "Emil Einstein" von Suza Kolb geht es um den 6jährigen Emil der in der Gartenhütte sein Erfinderlabor hat.
Emil hat Sommerferien und hat Geburtstag. Er wird 6 Jahre und bekommt von seine Eltern eine Seifenkiste geschenkt. Emil ist ein …
Mehr
Kleiner Erfinder
In dem Buch Emil "Emil Einstein" von Suza Kolb geht es um den 6jährigen Emil der in der Gartenhütte sein Erfinderlabor hat.
Emil hat Sommerferien und hat Geburtstag. Er wird 6 Jahre und bekommt von seine Eltern eine Seifenkiste geschenkt. Emil ist ein kleiner Erfinder und liebt es in seinem Erfinderlabor das in der Gartenhütte ist neue Sachen zu Entdecken.
Mit ihm in der Gartenhütte lebt Berta die kleine Maus und der Kater Leonardo von der Nachbarin kommt regelmäßig vorbei. Emil würde gern die Tiere verstehen und will daher eine Übersetze erfinden. Und so landet er im eine tollen Abendteuer.
Der Schreibstil ist perfekt zum Vorlesen und alles ist für die Altersgruppe ab 5 Jahre finde ich sehr gut verständlich. Die bunten Illustrationen im Buch sind sehr schön gemacht und passen super zu der Geschichte. Mir gefällt auch das diese Buch sowohl Jungs als auch Mädchen anspricht, auch wenn der Protagonist ein Junge ist :-)
Suza Kolb kenne ich als Autorin schon und auch diese neue Reihe um den kleine Erfinder Emil konnte mich wieder von Ihr überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kleiner Held und seine tierischen Freunde
Bei dem sechsjährigen Emil Einstein ist der Name auch Programm, denn er ist ein Tüftler und Erfinder. Er würde sich gerne mit der bei ihm wohnenden Maus Bertha unterhalten und auch den Kater seiner Nachbarin würde er gerne verstehen. …
Mehr
Kleiner Held und seine tierischen Freunde
Bei dem sechsjährigen Emil Einstein ist der Name auch Programm, denn er ist ein Tüftler und Erfinder. Er würde sich gerne mit der bei ihm wohnenden Maus Bertha unterhalten und auch den Kater seiner Nachbarin würde er gerne verstehen. Dann hat er die Idee eine Tier-Quassel-Maschine zu erfinden. Diesen Wunsch, sich mit seinen tierischen Freunden unterhalten zu könne, hat wohl fast jedes Kind. Ob es gelingt müsst ihr aber selbst herausfinden.
Auch wenn ich Emil sehr sympathisch finde, so sind die tierischen Protagonisten besonders liebenswert und für mich die Helden dieser Geschichte. Mit ihnen zusammen erlebt Emil sehr aufregende und abenteuerliche Ferien.
In einer unkomplizierten Sprache schildert Suza Kolb diese spannende Geschichte, die sich auch mit dem Thema Umwelt- bzw. Tierschutz beschäftigt. Große Schrift und ebensolche Zeilenabschnitte sowie die kurzen Kapitel sind perfekt für junge Leser. Natürlich eignet sich das Buch auch zum Vorlesen für z. B. jüngere Kinder.
Besonders erwähnen möchte ich die zauberhaften und durchweg farbigen Illustrationen von Anja Grote. Sie visualisieren das Gelesene perfekt und teilweise gibt es einiges auf ihnen zu entdecken.
Ein hochwertig aufgemachtes Kinderbuch, das m. E. sowohl für Jungen als auch Mädchen geeignet ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein geniale Erfindung, ein rätselhafter Detektivfall: bunte, originelle Geschichte mit netten Figuren
Emil Einstein macht seinem berühmten Nachnamen alle Ehre. Er ist ziemlich genial, wurde er doch schon mit fünf Jahren eingeschult. Sein Kopf sprudelt über voller toller Ideen …
Mehr
Ein geniale Erfindung, ein rätselhafter Detektivfall: bunte, originelle Geschichte mit netten Figuren
Emil Einstein macht seinem berühmten Nachnamen alle Ehre. Er ist ziemlich genial, wurde er doch schon mit fünf Jahren eingeschult. Sein Kopf sprudelt über voller toller Ideen für Erfindungen. Emils neuester Plan: er möchte eine Tier-Übersetzer-Maschine konstruieren. Denn zu gerne würde er wissen, was Maus Bertha, Kater Leonardo und der Waldkauzjunge Kauzi, den er im Wald gefunden hat, zu erzählen haben.
Autorin Suza Kolb schreibt lebendig, abwechslungsreich und kindgemäß. Die Geschichte wurde von Anja Grote wunderbar illustriert. Ihre farbenfrohen, teils ganze Seiten umfassenden Bilder machen einfach Spaß und motivieren. Es gibt auf ihnen sehr viele spannende Details zu entdecken.
Das Buch ist ein wenig höher und breiter als DIN A5, aber dennoch handlich. Ein bisschen größer als normal ist auch die Schrift, auch der Zeilenabstand ist leicht breiter als Standard. Geübte Leser ab sieben Jahren werden die Geschichte eigenständig erfassen können. Zum Vorlesen eignet es sich für Mädchen und Jungen ab fünf Jahren.
Emil ist ein überaus pfiffiges, schlaues und einfallsreiches Kerlchen. Er ist oft alleine, weil seine Eltern als Tierärzte viel arbeiten müssen. Mit anderen Kindern hat er wenig zu tun, dafür aber umso mehr mit verschiedenen Tieren. Emil stellt eine prima Identifikationsfigur für die Leser dar. Eine derart tolle Erfindung wie die Tier-Übersetzungs-Maschine (TÜM), mit der man Tiere verstehen kann, zu konstruieren, davon träumen sicherlich viele Kinder und so manche Erwachsene auch.
Mit Leonardo, Berta und Kauzi greifen sehr originelle und unterhaltsame tierische Charaktere ins Geschehen ein. Einen vegetarischen Kater wie Leonardo beispielsweise findet sich sonst eher selten.
Was haben die Tiere so erzählen? Warum ist Kauzi aus dem Nest gefallen? Was geht da im Wald vor?
Emils Abenteuer ist wirklich ziemlich aufregend, spannend und geheimnisvoll, schließlich darf kein Erwachsener von Emils Erfindung wissen.
Natürliche Feind- und Freundschaften in der Tierwelt werden hier kindgemäß thematisiert. Vielleicht würden ja manche Tiere wirklich ihre Essgewohnheiten ändern, wenn sie die Sprache und so die Bedürfnisse anderer Tierarten verstehen könnten? Die Tier-Quassel-Maschine bietet allerhand Potenzial für verschiedene Entwicklungen.
Meinen Kindern und mir hat die bunte, phantasievolle, mitreißende, ausgesprochen hübsch bebilderte Geschichte mit den netten Figuren und dem kleinen Bonus-Detektivfall jedenfalls gut gefallen. Wir würden uns über eine Fortsetzung freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mit dem Cover hat mich das Buch schon gepackt: Emil Einstein - nicht verwandt und nicht verschwägert mit Albert - ein Junge mit blonden Locken und einer Riesenbrille, den man mit seinem verschmitzten Lächeln auf Anhieb gern haben muss. Seine Mäusefreundin Bertha und der Kater Leonardo …
Mehr
Mit dem Cover hat mich das Buch schon gepackt: Emil Einstein - nicht verwandt und nicht verschwägert mit Albert - ein Junge mit blonden Locken und einer Riesenbrille, den man mit seinem verschmitzten Lächeln auf Anhieb gern haben muss. Seine Mäusefreundin Bertha und der Kater Leonardo gehören zu seinem Team. Seine berufstätigen Eltern haben wenig Zeit für ihn, aber Gott sei Dank gibt es da die nette Nachbarin Frau Pfeifendeckel. Sie hilft Emil über so manche Enttäuschung hinweg und unterstützt seine Phantasie und seinen Erfindergeist. Und dann sind da auch noch die tollen Tiere, denen Emil begegnet und die er mit Hilfe seiner streng geheimen Tier-Quassel-Maschine verstehen kann.
Die Sprache, die die Autorin für die Erzählung verwendet, ist für Kinder im Vor- und Grundschulalter sehr angemessen. Ebenso ist es der Illustratorin in hervorragender Weise gelungen nicht nur die Kinder, sondern auch die Vorleseoma zu erfreuen.
Ein tolles Buch, das ich nur wärmstens empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Emil Einstein“ ist eine spannende und lustige Geschichte, die von einer sensationellen Erfindung, Freundschaft und Zusammenhalt erzählt. Gemeinsam mit seinen tierischen Freunden erlebt Erfinder Emil ein Krimi-Abenteuer.
Sofort aufgefallen sind meinen beiden Zuhörern die …
Mehr
„Emil Einstein“ ist eine spannende und lustige Geschichte, die von einer sensationellen Erfindung, Freundschaft und Zusammenhalt erzählt. Gemeinsam mit seinen tierischen Freunden erlebt Erfinder Emil ein Krimi-Abenteuer.
Sofort aufgefallen sind meinen beiden Zuhörern die niedlichen und vielseitigen Illustrationen. Diese sind liebevoll gezeichnet, regen die Fantasie an und unterstreichen den Text passend.
Die Sprache ist leicht verständlich und lässt sich sehr flüssig lesen.
Das Buch eignet sich zum Vor- und Selbstlesen. Ich habe es mit meinen Töchtern (knapp 6 und 8 J.) gelesen, sie sind davon begeistert.
Beide Mädchen konnten dem Inhalt gut folgen, die Große hat mit mir abwechselnd vorgelesen. Da die Schrift groß ist und die Kapitel eine gute, übersichtliche Länge haben, ist ihr das gut gelungen.
Wir fanden Emil von Anfang an sympathisch. Seine Idee mit der Tier-Quassel-Maschine finden wir genial und hätten sie auch gerne. Meine Kinder fanden auch die anderen Charaktere sehr liebenswert, vor allem den kleinen Waldkauz.
Empfehlen können wir es sowohl Mädchen als auch Jungen und natürlich Eltern und Großeltern. Wir sind uns einig - 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dies ist ein sehr spannendes und niedliches Kindesbuch. Sehr gut geeignet für Kinder zum Lesen. Es ist auch für Eltern und Großeltern geeignet.
An seinem 6. Geburtstag dachte Emil, er würde das gewünschte Geschenk bekommen, aber als er das Geschenkpaket öffnete, …
Mehr
Dies ist ein sehr spannendes und niedliches Kindesbuch. Sehr gut geeignet für Kinder zum Lesen. Es ist auch für Eltern und Großeltern geeignet.
An seinem 6. Geburtstag dachte Emil, er würde das gewünschte Geschenk bekommen, aber als er das Geschenkpaket öffnete, stellte er fest, dass nur ein paar Holzbretter darin waren. Es dauerte nicht lange, als er entdeckte, dass das Geschenk seiner Eltern ein Seifenrennwagen war und diese Holzbretter nur Material zusammenbauten. Nach dem Zusammenbau des Seifenrennwagen machten Emil und seine Maus Bertha eine sehr schöne Fahrt. Das sind sehr spannende und wundervolle Teile. Aber der beste Teil gilt als die Tier-Quassel-Maschine, die Emil erfunden hat. Mit der Maschine konnte er endlich mit den kleinen Tieren kommunizieren! Das ist eine zauberhafte Erfindung! Mit der Hilfe von der Maschine haben Emil und seine Freunde ein Krimi-Abenteuer angefangen.
Das Cover des Buches ist einfach wunderschön. Die Illustrationen im Buch passen der Geschichte perfekt! Die Erzählsprachen und der Wortschatz sind auch sehr gut für Kinder geeignet, die Kinder werden Interesse beim Lesen finden.
Durch dieses Buch werden Eltern entdecken, wie wertvoll die Fantasie der Kinder ist. Und Kinder werden entdecken, wie wichtig Freundschaft ist. Ich möchte diesem Buch eine Fünf-Sterne-Bewertung geben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Klappentext:
Etwas Ungewöhnliches passiert an Emil Einsteins sechstem Geburtstag: Erst kribbelt es wie verrückt auf seinem Kopf. Und dann hat er eine Idee. Eine richtig gute Erfinder-Idee!
Schon tüftelt Emil in seinem Erfinder-Labor, bis die geniale Tier-Quassel-Maschine fertig …
Mehr
Klappentext:
Etwas Ungewöhnliches passiert an Emil Einsteins sechstem Geburtstag: Erst kribbelt es wie verrückt auf seinem Kopf. Und dann hat er eine Idee. Eine richtig gute Erfinder-Idee!
Schon tüftelt Emil in seinem Erfinder-Labor, bis die geniale Tier-Quassel-Maschine fertig ist. Maus Bertha und Kater Leonardo sind begeistert. Endlich können sie mit Emil reden! Aber hilft die Erfindung auch dem verletzten kleinen Waldkauz, der seine Baumhöhle verloren hat? Wie gut, dass es bald darauf wieder verdächtig auf Emils Kopf zu kribbeln beginnt ...
Cover:
Das Cover wirkt lebendig und spannend. Ein Junge der an etwas tüftelt ist darauf zu erkennen. Man merkt, dass dieser sehr viel Spaß daran hat und mit viel Freude an seiner Arbeit herumwerkelt. Das Cover ist bunt und sehr detailreich und macht neugierig auf mehr. Ein sehr schönes und spannendes Cover.
Meinung:
Ein spannendes und warmherziges Kinderbuch mit einer liebevollen, fesselnden Geschichte die Klein und Groß sehr gut unterhält.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Das Buch lässt sich leicht und locker lesen. Es eignet sich sehr gut für jüngere zum Vorlesen, aber auch für etwas ältere zum Selbstlesen.
Eine wunderschöne und warmherzig Geschichte für Kinder ab 5 Jahren geeignet.
Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und man kann der Geschichte und den Handlungen sehr gut folgen. Es wird alles sehr gut beschrieben und erklärt, so dass man sich alles sehr gut vorstellen kann.
Auch die bunten Illustrationen tragen zum Vorstellen sehr gut bei. Die Bilder sind wunderschön gezeichnet und runden das Buch und die Geschichte sehr gut ab. Die liebevollen und detailreichen Illustrationen laden zum verweilen und anschauen ein. Zudem lockern die Illustrationen das Ganze sehr gut auf und veranschaulichen das Gelesene.
Emil ist 6 Jahre als und schon ein kleiner Erfinder. Manchmal kribbelt es in seinem Kopf und dann versucht er seine Ideen umzusetzen. So auch eine Tier-Quasseln-Maschine. Kann er dadurch dem kleinen Waldkauz helfen?
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht z viel verraten und auch nicht zu viel vorweg nehmen.
Die Geschichte selbst wird sehr spannend und lebendig erzählt und man verfolgt gern die Geschichte um Emil und die Tiere. Dabei ist es eine Mischung aus Erfindung, Detektivarbeit und Abenteuer.
Die Charaktere sind dabei sehr gut durchdacht und sehr liebevoll gestaltet. Zudem geht es dabei um Freundschaft, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft. Man merkt, dass sowohl die Autorin, wie auch die Illustratorin sehr viel Herzblut und Liebe zum Detail hier hineingelegt haben.
Eine wunderschöne, unterhaltsame und liebevolle Geschichte mit sehr viel Herzblut und Liebe zum Detail. Ich wurde hier sehr gut unterhalten und mir hat die Geschichte richtig gut gefallen.
Am Ende gibt es auch noch einige Informationen zu bedeutenden Erfindern und Personen, wie Albert Einstein, Bertha Benz und Leonardo da Vinci.
Fazit:
Spannende und herzerwärmende Geschichte mit wunderschönen Illustrationen und liebevollen Charakteren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
