Marie Benedict
eBook, ePUB
Die Mitford Schwestern (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Gerwig, Karen; Heimburger, Marieke
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der neue Roman der Bestsellerautorin widmet sich den berühmt-berüchtigten Mitford-Schwestern. Im Mittelpunkt stehen die tapferen Bemühungen der Schriftstellerin Nancy Mitford, die Nazis daran zu hindern, Großbritannien einzunehmen. Sie muss sich entscheiden, was ihr wichtiger ist: ihre eigene Familie oder das Weltgeschehen? Zwischen den Weltkriegen dominieren die sechs Mitford-Schwestern die politische, literarische und gesellschaftliche Szene Englands - eine schöner, brillanter und exzentrischer als die andere. Als Diana sich von ihrem wohlhabenden Ehemann scheiden lässt, um einen fasch...
Der neue Roman der Bestsellerautorin widmet sich den berühmt-berüchtigten Mitford-Schwestern. Im Mittelpunkt stehen die tapferen Bemühungen der Schriftstellerin Nancy Mitford, die Nazis daran zu hindern, Großbritannien einzunehmen. Sie muss sich entscheiden, was ihr wichtiger ist: ihre eigene Familie oder das Weltgeschehen? Zwischen den Weltkriegen dominieren die sechs Mitford-Schwestern die politische, literarische und gesellschaftliche Szene Englands - eine schöner, brillanter und exzentrischer als die andere. Als Diana sich von ihrem wohlhabenden Ehemann scheiden lässt, um einen faschistischen Führer zu heiraten, und ihre Schwester Unity ihr bis nach München folgt, gerät das Familiengerüst ins Wanken. Es geht das Gerücht um, dass Unity Mitford Hitlers Geliebte sei. Während die Nazis an Macht gewinnen, wird die Schriftstellerin Nancy Mitford misstrauisch gegenüber den ständigen Besuchen ihrer Schwestern in Deutschland. Als sie beunruhigende Gespräche belauscht und verräterische Dokumente entdeckt, muss Nancy eine schwere Entscheidung treffen, während Großbritannien in den Krieg gegen Deutschland zieht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.79MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Navigation über vor-/zurück-Elemente ohne Inhaltsverzeichnis
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Seitennummerierung folgt dem gedruckten Werk
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Marie Benedict, geboren 1973, studierte am Boston College Geschichte und Kunstgeschichte und an der Boston University School of Law. Ihre Bücher über starke Frauen der Weltgeschichte haben Bestsellerstatus. Ihr Roman »Frau Einstein« verkaufte sich über 100.000 Mal allein in Deutschland. Sie ist Anwältin und lebt mit ihrer Familie in Pittsburgh.
Produktdetails
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 10. Oktober 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783462311440
- Artikelnr.: 70322469
»So hat dieser historische Familienroman alles, was zu einem abgründigen Society-Drama gehört.« Peter Meisenberg WDR 5 Bücher 20250117
Die Mitfords gehören dem britischen Adel und damit der Upperclass an und sind mit Winston Churchill verwandt. Die sechs Töchter sind sehr unterschiedlich, aber jede von ihnen ist auch exzentrisch. Die Schriftstellerin Nancy Mitford sieht sich vor eine schwierige Entscheidung gestellt: Soll …
Mehr
Die Mitfords gehören dem britischen Adel und damit der Upperclass an und sind mit Winston Churchill verwandt. Die sechs Töchter sind sehr unterschiedlich, aber jede von ihnen ist auch exzentrisch. Die Schriftstellerin Nancy Mitford sieht sich vor eine schwierige Entscheidung gestellt: Soll sie sich gegen ihre Familie stellen, die mit den Nazis sympathisieren?
Ihre Schwester Diana sorgt für einen Skandal, als sie sich scheiden lässt und dem Faschisten Oswald Mosley zuwendet. Unity schwärmt für Adolf Hitler und reist immer wieder nach Deutschland. Gerüchte besagen, dass sie Hitlers Geliebte ist. Nach einiger Zeit sehen selbst die Eltern der Schwestern die Machthaber in Deutschland nicht mehr kritisch, der Vater, der die Hunnen immer verachtet hat, wird sogar zum Hitler-Anhänger. Als Nancy besorgniserregende Gespräche belauscht und Dokumente mit verräterischem Inhalt entdeckt, überlegt sie, was sie tun könnte. Auch wenn sie handelt, kommt sie mir doch oft unentschlossen und gar nicht stark vor.
Ich habe schon einige Bücher von Marie Benedict gelesen und mag ihren Schreibstil, der sich angenehm lesen lässt. Erzählt wird aus unterschiedlichen Perspektiven.
Die Familie Mitford sagte mir bisher nichts. Auch wenn die Charaktere gut beschrieben sind, so war mir doch keines der Familienmitglieder wirklich sympathisch, auch Nancy nicht. Daher hat es mich auch nicht sehr berührt, dass es zu Konflikten innerhalb der Familie gekommen ist. Allerdings finde ich es erschreckend, dass solche radikalen politischen Gruppierungen eine Familie auseinandertreiben. Leider kamen einige der Geschwister in dieser Geschichte etwas zu kurz.
Es ist eine interessante Geschichte über eine dunkle Zeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Extrem spannendes Thema leider sehr langatmig umgesetzt
In ihrem neuesten Buch erzählt Marie Benedict die Geschichte der drei Mitford Schwestern Nancy, Diana und Unity und beschreibt die Konflikte der Familie während des Erstarken des Nationalsozialismus bis zum Ausbruch des Krieges …
Mehr
Extrem spannendes Thema leider sehr langatmig umgesetzt
In ihrem neuesten Buch erzählt Marie Benedict die Geschichte der drei Mitford Schwestern Nancy, Diana und Unity und beschreibt die Konflikte der Familie während des Erstarken des Nationalsozialismus bis zum Ausbruch des Krieges zwischen Deutschland und England.
Ich habe schon einige Bücher über die Schwestern gelesen, die für mich zu den interessantesten und skandalträchtigsten Persönlichkeiten ihrer Zeit zählen. Sie waren mit Winston Churchill verwandt und standen ihrem exzentrischen Vater David Mitford, 2. Baron Redesdale, in nichts nach.
Nancy war eine begabte Schriftstellerin verarbeitet in ihren Romanen, was in der Welt und ihrer Familie geschah, auch wenn sie die familiären Bezüge natürlich verfremdete. Trotzdem verstanden ihrer Leser die Anspielungen und Andeutungen genau.
Diana war mit dem Brauereierbe Bryan Guinness verheiratet, verliebte sich dann aber leider in Oswald Mosley, der die British Union of Fascits (BUF) gründete und Bündnisse mit Mussolini und Hitler anstrebte.
1933 reiste Diana mit ihrer jüngeren Schwester Unity und den britischen Delegierten der BUF zum Reichsparteitag, wo Unity Adolf Hitler sah und sich anscheinend sofort in ihn verliebte. Angeblich ging sie sogar Affären mit seinen engsten Vertrauten ein, nur um Informationen über ihn zu bekommen und ihm nahe sein zu können.
Die drei Frauen sind mit ihrer durch die Gesellschaft (und Gott) vorgegebenen Rolle nicht wirklich zufrieden und hadern mit ihrem Schicksal. So sagt Nancy z. B.: „Manchmal wünschte ich mir, mir stünden andere Waffen zur Verfügung als meine scharfe Zunge und meine Schreibmaschine.“ (S. 9) Einerseits liebt sie das Schreiben, andererseits muss sie aber auch arbeiten, weil ihr Mann das Geld lieber vertrinkt als verdient. Dazu kommen die Diskussionen mit ihrer Familie, wenn die sich in ihren Büchern wiedererkennt und nicht mit dem Bild von sich einverstanden ist.
Diana steht gern im Mittelpunkt. Sie sieht toll aus, hat einen reichen Mann und reizenden Kinder. Dann lernt sie Mosley kennen und verfällt seinem animalischen Charme und Charisma. Er ist berühmt für seine Affären und es reicht ihr, zumindest vorerst, eine von vielen zu sein. „Es ist einfach so ermüdend, immer dem Ideal der passiven Frau zu entsprechen. Sie will etwas fühlen, sie will leben und machen und nicht einfach nur herumsitzen und bewundert werden …“ (S. 26) Sie entdeckt das Potential, das in Mosley und seiner Partei steckt und teilt auch seine Überzeugungen. Also lenkt ihn sehr bestimmt und geschickt, ohne dass er es merkt. U.a. setzt sie alles daran, in Hitlers engsten Kreis aufgenommen zu werden und nutzt dazu die ihm verfallene Unity, ohne Rücksicht auf Verluste.
Unity war weder so klug wie Nancy, noch so schön wie Diana, aber sie war besessen von ihrer Liebe zu Hitler, setzte sich wochenlang in sein Stammlokal und lauerte ihm auf, bis sie ihr Ziel erreichte. „Hier, zwischen all den Nazis, hat sie das Gefühl, dazuzugehören, viel mehr, als vor drei Jahren, als sie der Königin von England als Debütantin vorgestellt wurde. Aber diese Führungspersönlichkeiten und ihre Ehefrauen hatten sie erwählt.“ (S. 151)
Nancy beobachte diese ungesunden Entwicklungen und legt sich deswegen mit ihren Eltern an, die das alles nicht so eng sehen. Als sie Beweise für Dianas, Mosleys und Unitys Umtriebe entdeckt, muss sie sich zwischen ihrem Land und ihrer Familie entscheiden.
Die Autorin hat dieses extrem spannende Thema leider sehr langatmig umgesetzt. Manchmal passiert seitenweise nichts Spanendes und es zu gibt viele zu kurze Wechsel in der Perspektive, da die Schwestern abwechselnd erzählen, das führt auch zu Wiederholungen. Allerdings gefiel mir gut, wie nahe man den Mitfords dadurch kommt. Leider nur 2 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ihre Bücher über starke Frauen machen Marie Benedict berühmt.
"Die Mitford Schwestern" ist das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe.
"Die Mitford Schwestern" galten als sogenannte "Bright Young Things", eine Gruppe junger, bohemehafter …
Mehr
Ihre Bücher über starke Frauen machen Marie Benedict berühmt.
"Die Mitford Schwestern" ist das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe.
"Die Mitford Schwestern" galten als sogenannte "Bright Young Things", eine Gruppe junger, bohemehafter AristokratInnen. Die Familie gehörte zur gehobenen Gesellschaft ihrer Zeit, mit Kontakten zu bekannten Persönlichkeiten wie Richard Wagner, und war familiär verbunden mit Winston Churchill.
HauptprotagonistInnen dieses Buches sind die Schwestern Nancy, Diana und Unity, die übrigen drei Schwestern Pamela, Jessica und Deborah als auch Bruder Tom nehmen Nebenrollen ein.
Diana steht im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens, trotzdem langweilt sie sich zunehmend, auch als Ehefrau des Guinnesserben Bryan. Sie verfällt Sir Oswald Mosley "M", dem Gründer und Führer der britischen faschistischen Partei BUF und verlässt für ihn ihren Ehemann. Sie erliegt der Idee, Großbritanniens Faschismus mit dem Deutschlands zu vereinen und gerät immer tiefer in Hitler`s Sog der Macht.
Unity ist jung und sucht nach Anerkennung. Gemeinsam mit ihrer Schwester Diana reist sie nach Nürnberg, besucht Parteitage und ist geblendet von Hitler`s Charme und Großzügigkeit ihr gegenüber. Schon bald gilt sie als "Beispiel der perfekten englischen Arierin" und gerät in einen Strudel aus politischem Fanatismus und der Verehrung Hitler`s als Mann.
Nancy hingegen fürchtet die Konsequenzen des Faschismus` und Hitler`s Machtergreifung und versucht, ihre Schwestern von der anstehenden Gefahr zu überzeugen, ohne Erfolg. Letztendlich bleibt ihr nur der Weg, ihre Überzeugung in den von ihr geschriebenen Romanen zu `verpacken`.
Als schließlich Krieg ausbricht, muss Nancy sich entscheiden - zwischen ihren Schwestern und ihrem Heimatland!
Die einzelnen Kapitel sind im Wechsel aus der Sicht der drei Schwestern geschrieben.
Der politische Hintergrund ist gut recherchiert, teilweise recht sachlich geschrieben. Der Schreibstil ist fließend, und trotz der häufigen Perspektivwechsel gut zu lesen.
Die Zerrissenheit innerhalb der Familie aufgrund verschiedener politischer Überzeugungen ist realistisch dargestellt und spiegelt wohl so manche familiäre Situation dieser Zeit.
Für politisch interessierte LeserInnen ist das Buch auf jeden Fall zu empehlen. Es bekommt von mir 4 von 5 Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Interessantes über die Mitford Schwestern
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Ich habe schon einige Bücher von Marie Benedict gelesen, die mir immer ausgesprochen gut gefallen haben. Sie gibt sich immer viel Mühe mit ihrer Recherche über ihre realen Figuren. Dieses neue …
Mehr
Interessantes über die Mitford Schwestern
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Ich habe schon einige Bücher von Marie Benedict gelesen, die mir immer ausgesprochen gut gefallen haben. Sie gibt sich immer viel Mühe mit ihrer Recherche über ihre realen Figuren. Dieses neue Buch hat mich sehr gefordert beim lesen, die Mitford Schwestern waren mir völlig unbekannt, deshalb wollte ich sie kennen lernen um mehr über sie erfahren. Auch Geschichtlich sehr gut herausgearbeitet. Ihre einzelnen Figuren und ihre Charaktere hat sie gut beschrieben, auch wenn es mir schwer viel sie zu mögen. Jeder dieser drei Schwestern ist sehr exzentrisch, eitel, eine jede von ihnen möchte mehr als die anderen. Aber leider konnte mich dieses Buch nicht zu 100% überzeugen, da mir die Figuren nicht ans Herz gewachsen sind.
Ehrlich gesagt mir gefiel die älteste der Schwestern von ihnen die Schriftstellerin Nancy am besten. Die zwei anderen die schwerreiche Diana , der ihr Mann überdrüssig , lässt sich scheiden. Verliebt sich ausgerechnet in einen Faschistenführer , sie lebt mit ihm in wilder Ehe und gibt ihr sicheres Leben wegen ihm auf, das machte sie mir völlig unsympathisch, ebenso die jüngste Schwester Unity . Beide sind vom Faschismus geradezu besessen, und schwärmen sogar für die Nazis in Deutschland. Besonders Unity ist den total verfallen, Diana und sie sind sehr häufig in Deutschland. Ja das schlimmste Unity soll Hitlers Geliebte gewesen sein.
Wenigstens Nancy wird hellhörig und sieht die Gefahr die von den Nazis ausgeht. Sie belauscht Gespräche der beiden und beobachtet die beiden scharf, sie hat Angst um ihr Mutterland England, das von den Nazis eingenommen werden könnte. Ich hoffte sehr beim Lesen, das Nancy sie richtig entscheiden wird für ihr Land, auch wenn es sie Ihre Familie und Geschwister kosten würde. Es wird spannend und ergreifend. Schade das die restlichen Geschwister und Eltern im Hintergrund bleiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Familie oder Frieden
„Die Milford Schwestern“ ist ein Roman, der in der Zeit von 1932-1941 das Leben der Geschwister beleuchtet, während sich der Krieg über Europa zusammenbraut und ausbricht.
Eine zentrale Rolle in diesem Roman spielen die Perspektiven der Milford …
Mehr
Familie oder Frieden
„Die Milford Schwestern“ ist ein Roman, der in der Zeit von 1932-1941 das Leben der Geschwister beleuchtet, während sich der Krieg über Europa zusammenbraut und ausbricht.
Eine zentrale Rolle in diesem Roman spielen die Perspektiven der Milford Schwestern Nancy, Diana und Unity. Die anderen Geschwister Jessica(Decca), Tom, Pamela und Deborah werden zwar hin und wieder erwähnt, stehen allerdings nicht im Zentrum der Geschichte.
Nancys Perspektive wird in der Ich-Erzählung dargelegt, da sie als Hauptprotagonistin agiert.
Ich hatte im Vorfeld persönlich noch nie von den Milford-Schwestern gehört und trotz des relativ unspezifischen Buchcovers, hat mich der Klappentext neugierig gemacht.
Die Kapitel sind sehr kurz und werden immer in der Reihenfolge Nancy-Diana-(Unity) erzählt. Dazwischen gibt es teilweise Zeitsprünge von einem Jahr, was ich jedoch alles sehr positiv fand. Die Erzählweise ist sehr verständlich. Sie umfasst viele Gedanken der Schwestern und wenig wörtliche Rede, was mir normalerweise gar nicht gefällt. Aber bei diesem Roman war ich wirklich gefesselt.
Die Autorin schafft es meiner Meinung nach absolut die Gefühle und die politische Stimmung dieser Zeit zu vermitteln. Es war wirklich erschreckend mitzuverfolgen, wie sich die Schwestern aufgrund politischer Überzeugungen soweit voneinander entfernten, dass Nancy am Ende vor der Entscheidung stand, ob sie ihre Schwestern oder ihr Land verraten soll.
Das Schicksal jeder Schwester ist auf ihre Weise tragisch und führt einem den Schrecken dieser Zeit deutlich vor Augen.
Für mich ist dieser Roman rundum gelungen und ich kann es nur empfehlen, sich mit der Geschichte der Milford Schwestern zu befassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zerstörte Familie
Marie Benedict konzentriert sich in ihrem historischen Roman auf die Zeit von 1932 bis 1941 und hauptsächlich auf drei der sechs Schwestern aus einer verarmten Adelsfamilie. Da haben wir die älteste wortgewandte Schwester Nancy, die sich hauptsächlich …
Mehr
Zerstörte Familie
Marie Benedict konzentriert sich in ihrem historischen Roman auf die Zeit von 1932 bis 1941 und hauptsächlich auf drei der sechs Schwestern aus einer verarmten Adelsfamilie. Da haben wir die älteste wortgewandte Schwester Nancy, die sich hauptsächlich über ihre Romane ausdrückt. Diana hingegen ist die schönste und glamouröste Schwester. Die jüngste Schwester ist Unity, die ihren Platz noch nicht gefunden zu haben scheint. Sowohl die Eltern als auch die übrigen Geschwister müssen sich hier eher mit einer Nebenrolle begnügen.
Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht einer dieser drei Frauen. Ehrlich gesagt, war mir keine der Schwestern sympathisch, am ehesten könnte ich das noch von Nancy sagen. Sie blieb lange blass und zeigte erst gegen Ende Stärke als sie sich zwischen Familie und ihrem Heimatland entscheiden musste.
Am schlimmsten fand ich Unity, die sich dem Faschismus verschrieben hatte und sich im engsten Kreis Hitlers bewegte. Ich konnte ihre unverbrüchliche Schwärmerei für „ihren Führer“ sowie ihre blinde Gefolgschaft kaum ertragen. Erschreckend zu lesen, wie sie ihn verherrlichte und alles guthieß, was er befahl, obwohl er sie nur für seine Zwecke einspannte.
Diana war nicht viel besser. Sie lässt sich von dem Spross der Guiness-Brauerei scheiden, um dem Faschisten Mosley zu folgen. Dieser wünschte sich eine Vereinigung von England mit Deutschland unter seiner Verwaltung der Insel. Diana war diesem Mann verfallen und wollte ihm mit aller ihr zur Verfügung stehenden Mittel und Reize diesen Wunsch erfüllen.
Ich hatte noch nie von den Mitford Schwestern gehört, obwohl sie aufgrund ihres politischen Engagements zu jener Zeit durchaus bekannte Größen waren. Von daher fand ich den Roman ganz interessant. Ich weiß nicht wie man es hätte besser machen können, aber die einzelnen Kapitel fand ich irgendwie eine Aneinanderreihung von Ereignissen im Leben der Schwestern. Außerdem hätte ich mir im Nachwort eine Erklärung gewünscht was historisch belegt und was Fiktion ist und nicht, dass ich das mit Hilfe von Wikipedia rausfinden muss. Gewünscht hätte ich mir auch einen Ausblick wie es nach 1941 mit der Familie weiterging.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit dem sechsten Band ihrer Reihe 'Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte' gelingt Marie Benedict erneut eine beeindruckende Mischung aus historischen Fakten und dezent eingestreuter Fiktion. In 'Die Mitford Schwestern' begleiten wir vor allem die Schwestern Nancy, Diana und Unity durch die …
Mehr
Mit dem sechsten Band ihrer Reihe 'Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte' gelingt Marie Benedict erneut eine beeindruckende Mischung aus historischen Fakten und dezent eingestreuter Fiktion. In 'Die Mitford Schwestern' begleiten wir vor allem die Schwestern Nancy, Diana und Unity durch die Zeit des aufkommenden Faschismus in Großbritannien. Besonders eindringlich schildert Benedict, wie einige der Mitford-Schwestern aktiv zur Stärkung dieser politischen Bewegung beitrugen. Der Perspektivwechsel zwischen den drei Schwestern ermöglicht es, zentrale Ereignisse aus verschiedenen Blickwinkeln zu erleben und verleiht dem Roman zusätzliche Tiefe. Dank der kurzen, prägnanten Kapitel bleibt die Erzählung dynamisch und fesselnd, was den Lesefluss sehr angenehm macht. Hervorzuheben ist zudem die akribische Recherche, die Benedicts Werk zugrunde liegt, und die dem Roman seine historische Authentizität verleiht. Insgesamt ein weiteres sehr empfehlenswertes Buch in dieser gelungenen Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Die Mitford Schwestern“ ist eine typische, unterhaltende Romanbiographie, die die kontroversen Lebenswege der berühmten Mitford Schwestern beleuchtet, die in Englands Gesellschaft zwischen den Weltkriegen eine prägende Rolle spielten. Als Diana sich von ihrem wohlhabenden …
Mehr
„Die Mitford Schwestern“ ist eine typische, unterhaltende Romanbiographie, die die kontroversen Lebenswege der berühmten Mitford Schwestern beleuchtet, die in Englands Gesellschaft zwischen den Weltkriegen eine prägende Rolle spielten. Als Diana sich von ihrem wohlhabenden Ehemann scheiden lässt, um den britischen Faschisten Oswald Mosley zu heiraten, und ihre Schwester Unity nach München geht, sympathisieren mehr und mehr Mitfords mit den britischen und deutschen Faschisten. Während die Nazis an Macht gewinnen, wird die Schriftstellerin Nancy Mitford misstrauisch gegenüber den ständigen Besuchen ihrer beiden Schwestern in Nazi-Deutschland. Bald muss sie sich zwischen Loyalität zu Familie oder Land entscheiden.
Zu Beginn hatte ich die Befürchtung, dass die Vielzahl an Figuren und Namen verwirrend werden könnte. Das war allerdings schnell kein Problem mehr, weil nur die drei Schwestern Nancy, Diana und Unity Mitford im Zentrum des Romans stehen. Der Schreibstil von Benedict ist locker und flüssig, was das Buch trotz der oft schweren Thematik leicht lesbar macht. Die kurzen Kapitel und der Wechsel der Perspektiven schaffen ein hohes Erzähltempo. Es wird weitgehend auf Kitsch verzichtet, was für solche Romanbiographien ja auch nicht selbstverständlich ist.
Leider bleibt der Roman aber auch in einigen Punkten hinter meinen Erwartungen zurück. Besonders bedauerlich fand ich, dass das Nachwort nicht darüber informiert, was im Roman Fakt und was Fiktion war. Außerdem fand ich es schade, dass die Beziehungen von Diana und Unity zu Hitler sehr im Zentrum des Romans standen, während der Widerstand von Nancy und z.B. auch ihrer kommunistischen Schwester Jessica weniger Raum einnehmen konnten.
Insgesamt hat mir der Roman aber gut gefallen, insbesondere weil er mir eine neue Perspektive auf die britische Geschichte geboten hat. Dass es in Großbritannien in den 1930er Jahren eine aktive faschistische Bewegung gab, war mir zuvor nicht bewusst. Benedict schafft es, diese historische Realität auf unterhaltsame Weise zu vermitteln, ohne den ernsten Hintergrund zu vernachlässigen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Für mich ist es das erste Buch von Marie Benedict, die in ihren Büchern von Frauen erzählt, die kaum Anerkennung gefunden haben, weil sie im Schatten von Männern standen. Bei den Mitford-Schwestern ist es Nancy, die gegen die Nazis ist und deren Einmarsch in Großbritannien …
Mehr
Für mich ist es das erste Buch von Marie Benedict, die in ihren Büchern von Frauen erzählt, die kaum Anerkennung gefunden haben, weil sie im Schatten von Männern standen. Bei den Mitford-Schwestern ist es Nancy, die gegen die Nazis ist und deren Einmarsch in Großbritannien zu verhindern versucht. Dabei kommt sie an einen Punkt, an dem sie sich gegen ihre Familie entscheiden müsste, um ihr Ziel erreichen zu können.
Obwohl es eine aufregende Zeit war vor und während des Zweiten Weltkriegs, hat mich der Schreibstil von Marie Benedict nicht besonders gefesselt, aber das Buch hat mir geholfen, die Zusammenhänge der Geschichte besser zu erkennen und zu begreifen. Das soll allerdings nicht bedeuten, ich hätte Verständnis für das Verhalten von zwei der sechs Mitford-Schwestern. Unity und Diana waren jede für sich davon besessen, Hitler persönlich kennenzulernen.
Es ist beeindruckend, den Gedanken der Autorin zu folgen: wie man sich in den Bann ziehen und einfangen lassen kann, als hätte man Scheuklappen vor den Augen; wie man plötzlich seine Meinung ändern und eine andere Gesinnung bekommen kann und wie selbst reiche und intelligente Menschen den Blick für das Wesentliche verlieren und dabei in gefährliche Abhängigkeit geraten können.
Mir hat das Buch nicht zuletzt deswegen gefallen, weil ich aus den Dreißiger- und Vierzigerjahren mit dem Schauplatz England noch nicht allzu viel Kontakt hatte. Es zeigt einen wichtigen Teil der Geschichte, die sich nach meiner Meinung niemals wiederholen sollte und die sich niemand wünschen kann. Hoffentlich wird das Buch von vielen Menschen gelesen, die daraus lernen können. Das ist mein Wunsch und meine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im inneren Kreis der Faschisten
1932 in London. Während sich in Europa der Faschismus erhebt zerbricht die Familie Mitford fast an den wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen. Die Mitfords – britische Adelige und mit Winston Churchill verwandt – hatten 6 Töchter, eine …
Mehr
Im inneren Kreis der Faschisten
1932 in London. Während sich in Europa der Faschismus erhebt zerbricht die Familie Mitford fast an den wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen. Die Mitfords – britische Adelige und mit Winston Churchill verwandt – hatten 6 Töchter, eine exzentrischer als die andere. Vor allem vier dieser Töchter stehen im Mittelpunkt des Romans: die Kommunistin Jessica, Diana, Liebling der High Society, die für einen handfesten Skandal sorgte, als se sich von ihrem Mann scheiden ließ um die Gefährtin Oswald Mosleys, Gründer der faschistischen Partei BUF, zu werden, Unity, selber Faschistin und glühende Verehrerin Adolf Hitlers und Nancy, die älteste, eine erfolgreiche Schriftstellerin, die vor allem durch ihren ironischen Schreibstil bekannt wurde.
Gut recherchiert beschreibt die Autorin, wie Diana und Unity in den engen Kreis um Adolf Hitler eintauchen und die Familie durch die politischen Kontroversen immer mehr auseinander driftet. Die Personen sind allesamt authentisch beschrieben, auch wenn keine wirklich ein Sympathieträger ist.
Man erfährt viel über die damalige Zeit, die Zustände, die in Groß-Britannien geherrscht haben und über die Rolle der Frauen bei den Nazis. Gleichzeitig werden auch Fragen aufgeworfen: wann ist man nur ein Beobachter, wann Mittäter. Wie würden wir selber in dieser Situation reagieren. Und erschreckenderweise merkt man beim Lesen, dass wir heute gar nichts so weit von den damaligen Umständen entfernt sind.
Mein Fazit: sehr interessanter gut geschriebener Roman über eine düstere Zeit und faszinierende Frauen. Sehr lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
