Astrid Frank
eBook, ePUB
Die letzten Ninjas und der Juwelenraub (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Josh ist nicht nur ein Ninja, er ist ein hypersensibler Einzelgänger, bis Toni - quirlig bis zur Hyperaktivität - in sein ruhiges Leben stürmt. Und bald stolpern auch der blinde Luis und der autistisch-scheue Emil buchstäblich in ihre Gesellschaft - und hinein in eine großartige Viererfreundschaft. Die vier vermeintlichen Außenseiter mögen sich auf Anhieb. Und bald erkennen sie, dass sie gemeinsam ein großartiges Ermittlerteam abgeben, als beim Juwelier um die Ecke eingebrochen wird ... Astrid Frank lässt in diesem ersten Band ihrer Detektiv-Reihe den sensiblen Josh erzählen - wortge...
Josh ist nicht nur ein Ninja, er ist ein hypersensibler Einzelgänger, bis Toni - quirlig bis zur Hyperaktivität - in sein ruhiges Leben stürmt. Und bald stolpern auch der blinde Luis und der autistisch-scheue Emil buchstäblich in ihre Gesellschaft - und hinein in eine großartige Viererfreundschaft. Die vier vermeintlichen Außenseiter mögen sich auf Anhieb. Und bald erkennen sie, dass sie gemeinsam ein großartiges Ermittlerteam abgeben, als beim Juwelier um die Ecke eingebrochen wird ... Astrid Frank lässt in diesem ersten Band ihrer Detektiv-Reihe den sensiblen Josh erzählen - wortgewandt, erfindungsreich und witzig. In der Randspalte meldet sich Toni frech und spitzfindig zu Wort. Das macht diese Geschichte - zusammen mit den kongenialen Illustrationen von Regina Kehn - zu einem spannenden, schwungvollen Lesevergnügen mit Tiefgang.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.38MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Astrid Frank, geboren 1966, verdiente ihr erstes eigenes Geld noch zu Schulzeiten als Tellerwäscherin in einer Krankenhausküche. Später studierte sie Biologie, Germanistik und Pädagogik, arbeitete bereits während des Studiums als Lektorin und Übersetzerin für mehrere deutsche Verlage und schreibt seit 1999 Geschichten für Kinder und Jugendliche. Sie lebt mit ihrer Familie in Köln. Ihre Bücher im Verlag Urachhaus sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden, u.a. dem Zürcher Kinderbuchpreis für >Enno Anders<. Regina Kehn, geboren 1962, studierte Illustration an der Hochschule für Gestaltung in Hamburg und ist seit 1990 als freiberufliche Illustratorin tätig. Neben Arbeiten für Magazine, die Werbung sowie das Fernsehen, liegt der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit auf der Illustration von Kinder- und Jugendbüchern. Sie gestaltete zudem verschiedene Briefmarken für die Deutsche Post. Für ihre Illustrationen hat sie bereits zahlreiche Preise erhalten. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern in Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Verlag Urachhaus
- Seitenzahl: 256
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 24. August 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783825162559
- Artikelnr.: 64718350
Gebundenes Buch
Stell dir vor, du bist ein eher ruhiger Junge, Ninjalehrling (!), und dein Alltag plätschert so dahin – bis plötzlich ein echtes Energiebündel namens Toni samt störrischen Hunden in dein Leben platzt. Genau das passiert Josh, und damit beginnt eine verrückte, spannende …
Mehr
Stell dir vor, du bist ein eher ruhiger Junge, Ninjalehrling (!), und dein Alltag plätschert so dahin – bis plötzlich ein echtes Energiebündel namens Toni samt störrischen Hunden in dein Leben platzt. Genau das passiert Josh, und damit beginnt eine verrückte, spannende und gleichzeitig richtig schöne Geschichte über Freundschaft, Mut und das Lösen eines Juwelierraubs.
Auf den ersten Blick wirken sie nicht gerade wie das ideale Team: Luis ist blind, Emil ist Autist, Josh sehr sensibel, und Toni ist alles andere als unauffällig. Doch gerade durch ihre Unterschiede ergänzen sie sich überraschend gut – und arbeiten gemeinsam an der Lösung des Falls. Auch wenn das nicht ganz ungefährlich ist …
Erzählt wird die Geschichte aus Joshs Sicht – und das ist super gelungen. Er ist einerseits total reflektiert, merkt viel um sich herum, denkt nach – und trotzdem ist da noch der 12-jährige Junge, der sich einfach nur riesig freut, endlich Freunde zu haben. Diese Mischung macht ihn wahnsinnig sympathisch. Am Rand findet man Tonis Kommentare zu Josh’s Bericht. Die Idee finde ich richtig kreativ, Tonis Kommentare wirken eher pseudofrech und nicht ganz so authentisch auf mich.
Insgesamt: eine tolle Geschichte mit gelungenen Illustrationen über das Anderssein und Zusammensein, über Vertrauen und darüber, dass man nicht perfekt sein muss, um gemeinsam Großes zu schaffen. Für alle, die gerne mitfiebern, mitfühlen und mitlachen – absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Cover:
Das Cover ist cool gestaltet. Es besteht aus einer Gruppe von Kids und ihren Hunden. Es sieht locker und lässig aus und die Gestaltung hat mich angesprochen.
Meinung:
Ein cooler Krimi für Kids ab 10 Jahren zum Miträtseln und spannendem Lesevergnügen. Josh, Toni, …
Mehr
Cover:
Das Cover ist cool gestaltet. Es besteht aus einer Gruppe von Kids und ihren Hunden. Es sieht locker und lässig aus und die Gestaltung hat mich angesprochen.
Meinung:
Ein cooler Krimi für Kids ab 10 Jahren zum Miträtseln und spannendem Lesevergnügen. Josh, Toni, Luis und Emil stolpern buchstäblich in ihre Viererfreundschaft hinein. Der sonst so nachdenkliche Josh und die quirlige Toni bilden die unterschiedlichen Kontraste und doch harmonisiert die Gruppe perfekt.
Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich deshalb mit weiteren Details zurück.
Der Schreibstil ist locker und einfach cool. Es wird aus Sicht von Josh geschrieben in der Ich-Perspektive und mit spitzfindigen Kommentaren am Rand von Toni ergänzt. Das bringt einen gewissen Humor hinein und macht es noch unterhaltsamer.
Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und machen sehr viel Freude. Der Fall ist spannend aufgebaut und man folgt den Kids gern bei ihren Ermittlungen. Und auch wenn diese zurückgeworfen werden, so geben diese nicht auf. Ich hatte viel Freude mit diesem Kinder-/Jugendkrimi und wurde hier sehr gut unterhalten.
Toll fand ich auch die kleinen Illustrationen zwischendurch. Diese runden das ganze sehr gut ab und lockern das Schriftbild ein wenig auf. Auch die Kapiteleinteilung und Gliederung hat mir gut gefallen. Eine runde Sache und einfach richtig cool.
Fazit:
Ein cooler Krimi für Kids ab 10 Jahren zum Miträtseln und spannendem Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Vier Ninja-Kinder auf detektivischen Pfaden und was ist schon normal
Darf ich vorstellen, die letzten Ninjas geben sich in dieser Geschichte das erste Mal die Ehre und ermittlen in einem Juwelenraub, der gerade bei ihnen um die Ecke passiert ist. Da ist Josh, immer allein unterwegs und für …
Mehr
Vier Ninja-Kinder auf detektivischen Pfaden und was ist schon normal
Darf ich vorstellen, die letzten Ninjas geben sich in dieser Geschichte das erste Mal die Ehre und ermittlen in einem Juwelenraub, der gerade bei ihnen um die Ecke passiert ist. Da ist Josh, immer allein unterwegs und für seinen größten Wunsch, ein richtig echter Ninja zu sein, trainiert er viel. Eines Tages trifft er auf die quirlige Toni, die ihm gegen ein paar ältere Jugendliche zur Seite steht und dann tauchen auch noch Luis und Emil auf, zwei Freunde, der eine blind, der andere mit autistischen Zügen. Dass sie alle vier anders sind, das ist ihnen schon klar. 'Aber was ist schon normal?', eine Frage die sich Josh auch manchmal stellt. Auf jeden Fall kommen sie gut miteinander aus, Freunde, Ninjas, was auch immer und dann gibt es etwas zu tun. Der Dieb des Schmucks aus dem Juweliergeschäft, er muss gefasst werden und dank Tonis Beobachtung beim Hundesitten haben die vier Neudetektive auch schon einen Verdacht.
Dies ist ein spannendes sehr unterhaltsames Buch mit einer ordentlichen Portion Krimigeschichte drin. Es macht Spaß, den Vieren bei ihren Ermittlungen zu folgen. Jeder kann hier seine ganz speziellen Fähigkeiten einbringen. Ohne den jeweils anderen funktioniert es nicht und sich das klarzumachen, dass gibt dem ganzen Ninjatrupp ein gutes Gefühl. Und dieses anders sein, daran denken sie jetzt viel weniger, warum auch, denn, ihr wisst doch, 'was ist schon normal?'
Gibt es darauf überhaupt eine Antwort und wenn, ist das so erstrebenswert.
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Einfallsreiche Detektivgeschichte mit liebenswerten Charakteren in kreativer Aufmachung
Josh führt ein beschauliches, zurückgezogenes Leben – bis die quirlige Toni ihn vor einem Schlägertrupp rettet und ihn fortan zu ihrem täglichen Begleiter auserwählt hat. Auf …
Mehr
Einfallsreiche Detektivgeschichte mit liebenswerten Charakteren in kreativer Aufmachung
Josh führt ein beschauliches, zurückgezogenes Leben – bis die quirlige Toni ihn vor einem Schlägertrupp rettet und ihn fortan zu ihrem täglichen Begleiter auserwählt hat. Auf einem ihrer Ausflüge begegnen sie Luis und Emil und die Chemie zwischen den Vieren stimmt sofort.
Als dann beim Juwelier um die Ecke eingebrochen wird und unter anderem ein Kettenanhänger, auf den Toni sparen wollte, gestohlen wird, fühlen sich die Kinder persönlich motiviert, der Sache auf den Grund zu gehen – heimliche Zeugenbefragung, verdeckte Personenüberwachung und aufregender Showdown inklusive.
Das Buch ist ganz witzig aufgemacht. Im Prinzip ist es ein Erlebnisbericht über die Ereignisse aus Joshs Sicht, der im Nachhinein geschrieben wurde. Dadurch gibt es auch immer wieder Anspielungen auf Dinge, die erst noch in der Zukunft passieren werden. Auch hat Toni den Bericht mit ihren persönlichen, unverwechselbaren Kommentaren versehen.
Die vier Kinder sind absolut liebenswerte Charaktere mit ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und Merkmalen. Trotzdem stimmt die Chemie zwischen ihnen auf Anhieb und es ist wunderbar zu erleben, wie diese neue Freundschaft aufblüht und die Kinder füreinander einstehen. Hier hat Astrid Frank ein unaufgeregtes, nicht belehrendes Plädoyer für Toleranz geschaffen.
„Die letzten Ninjas und der Juwelenraub“ ist insgesamt eine sehr stimmige und vor allem großartige Geschichte und bekommt eine klare Leseempfehlung für alle Fans von Freundschaft und Detektivgeschichten ab 10 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Josh, ein sehr introvertierter Junge, möchte gerne ein Ninja sein und weiß vieles über diese Kämpfer. Er selbst trainiert mit den Bokken und glaubt sich ungesehen, doch dann machen ihn einige größere Jungen an. Toni, ein sehr hibbeliges Mädchen, kommt ihm zur …
Mehr
Josh, ein sehr introvertierter Junge, möchte gerne ein Ninja sein und weiß vieles über diese Kämpfer. Er selbst trainiert mit den Bokken und glaubt sich ungesehen, doch dann machen ihn einige größere Jungen an. Toni, ein sehr hibbeliges Mädchen, kommt ihm zur Hilfe. Damit beginnt eine neue ungewöhnliche Freundschaft. Später treffen die beiden noch ein zwei andere Jungen im Park. Luis ist blind, hat aber dafür viele andere Fähigkeiten. Geführt wird er von seinem autistischen Freund Emil, einem wandelnden Lexikon.
Im Juwelierladen wurde durch eine zerstörte Scheibe u.a. ein Anhänger in Form eines Hundes gestohlen. Toni hatte diesen Anhänger am Vortag Josh gezeigt, weil er ihr so gut gefiel. Als dann aber die Frau deren Hund Toni zum Spaziergang abholen will, diesen Anhänger trägt, hat Toni eine Vermutung. So machen sich die Freunde daran einen Verdächtigen zu observieren und eine spannende Geschichte beginnt.
Die Geschichte im Buch ist der Bericht geschrieben von Josh, der aber mit Randbemerkungen von Toni versehen wurde. Es macht Spaß zu lesen, wie die beiden Situationen völlig anders bewerten und beschreiben.
Dieser Bericht ist sehr schön zu lesen und beschreibt Joshs Gefühlswelt seht gut. Auch er geht nicht auf andere zu und findet in Emil einen Seelenversandten. Die vier werden von anderen zunächst bösartig, später liebevoll „Freaks“ genannt und das sind sie sich auch irgendwie. Gerade deshalb ist es toll, dass ihre Eigenarten so schön zusammenwirken können und die Geschichte zu einem guten Ende kommt.
Jedes der 23 Kapitel hat ist mit der entsprechenden japanischen Zahl versehen und mit einigen sehr schönen Bildern ausgeschmückt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Freundschaft
Manchmal braucht es nur die richtigen Menschen im Leben um die eigene Welt zusammen so viel schöner und spannender zu gestalten. Denn eine wirkliche Freundschaft ist etwas wunderbares. So geht es auch Josh, als er Toni kennen lernt. Als dann auch noch Luis und Emil …
Mehr
Freundschaft
Manchmal braucht es nur die richtigen Menschen im Leben um die eigene Welt zusammen so viel schöner und spannender zu gestalten. Denn eine wirkliche Freundschaft ist etwas wunderbares. So geht es auch Josh, als er Toni kennen lernt. Als dann auch noch Luis und Emil dazustoßen beginnt ein wunderbares Abenteuer.
Neben der "eigentlichen" Handlung geht es viel um Freundschaft. Was sie ausmacht und wie sich, doch so unterschiedliche Charaktere gegenseitig ergänzen können.
Begleitet wird das geschriebene Wort von zurückhaltenden, dennoch schönen Illustrationen. Ich finde es bei Kinderbüchern immer wichtig, wenigstens ab und an ein Bild dabei zu haben. Es kann sonst schnell langweilig und/oder überfordernd sein. Hier finde ich, wurde eine gute Mischung gefunden.
Neben der Erzählung, die uns Josh näher bringt, gibt es am Rand kleine Notizen von Toni. So haben wir ab und an auch eine 2te Sicht auf Vorkommnisse und das finde ich eine wirklich gelungene und witzige Idee.
Alles in allem ist es ein sehr schönes Buch und ich hoffe, da folgen noch weitere Geschichten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Die letzten Ninjas und der Juwelenraub ist der Start einer neuen Kinderbuchreihe von Astrid Frank erschienen im Verlag Urachhaus. Es hat ein festes Buchcover, angenehme Farbtöne und auch im Inneren einige Bilder von Regina Kehn. Beim ersten Durchblättern fielen uns die lustigen gelb …
Mehr
Die letzten Ninjas und der Juwelenraub ist der Start einer neuen Kinderbuchreihe von Astrid Frank erschienen im Verlag Urachhaus. Es hat ein festes Buchcover, angenehme Farbtöne und auch im Inneren einige Bilder von Regina Kehn. Beim ersten Durchblättern fielen uns die lustigen gelb unterlegten Randnotizen sofort auf, die Lust machten direkt mit dem Abenteuer zu starten. In dem Buch finden sich vier ganz verschiedene Charaktere, von denen jeder auf seine Art einzigartig ist. Wir mochten jeden davon und haben uns über die teils frechen Kommentare von Toni total amüsiert. Das Abenteuer selbst ist überaus spannend, denn hier geht es darum einen Juwelendiebstahl aufzuklären und dabei geraten die Freunde in einige brenzlige Situationen. Die Besonderheiten eines jeden einzelnen Charakters werden hier toll mit eingefügt, sensibel und selbstverständlich, so dass es auch das ein oder andere Mal nachdenklich macht.
Ein tolles Buch für Kinder ab 10 Jahren, die gerne spannende Abenteuer erleben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für