Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Band 2 der großen Reihe um drei Exilantinnen während des Zweiten WeltkriegsDeutschland 1939: Die Zustände in Deutschland werden unerträglich, und die Jüdin Maria und ihre Familie wollen in letzter Sekunde flüchten. Doch inzwischen ist es fast unmöglich, das Land auf sicherem Weg zu verlassen. So wählen Maria und ihre Familie eine waghalsige und gefährliche Fluchtroute.Brasilien 2023: Sandra führt eine Buchhandlung, die ihre Großmutter Maria gegründet hat. Als eine June aus New York sie kontaktiert und ihr von einem gemeinsamen Erbe erzählt, wird Sandra neugierig auf das Schicksal ...
Band 2 der großen Reihe um drei Exilantinnen während des Zweiten Weltkriegs
Deutschland 1939: Die Zustände in Deutschland werden unerträglich, und die Jüdin Maria und ihre Familie wollen in letzter Sekunde flüchten. Doch inzwischen ist es fast unmöglich, das Land auf sicherem Weg zu verlassen. So wählen Maria und ihre Familie eine waghalsige und gefährliche Fluchtroute.
Brasilien 2023: Sandra führt eine Buchhandlung, die ihre Großmutter Maria gegründet hat. Als eine June aus New York sie kontaktiert und ihr von einem gemeinsamen Erbe erzählt, wird Sandra neugierig auf das Schicksal ihrer Großmutter. Sie schlägt June vor, mit ihr Marias Fluchtroute nachzureisen. Gemeinsam folgen die Frauen Marias Spuren und finden dabei mehr über die Geschichte heraus, die sie beide vereint.
Deutschland 1939: Die Zustände in Deutschland werden unerträglich, und die Jüdin Maria und ihre Familie wollen in letzter Sekunde flüchten. Doch inzwischen ist es fast unmöglich, das Land auf sicherem Weg zu verlassen. So wählen Maria und ihre Familie eine waghalsige und gefährliche Fluchtroute.
Brasilien 2023: Sandra führt eine Buchhandlung, die ihre Großmutter Maria gegründet hat. Als eine June aus New York sie kontaktiert und ihr von einem gemeinsamen Erbe erzählt, wird Sandra neugierig auf das Schicksal ihrer Großmutter. Sie schlägt June vor, mit ihr Marias Fluchtroute nachzureisen. Gemeinsam folgen die Frauen Marias Spuren und finden dabei mehr über die Geschichte heraus, die sie beide vereint.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Anna Claire ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Autorin. Sie arbeitet als Drehbuchautorin und Dramaturgin für das Fernsehen. Seit 2013 schreibt sie Romane und hat sich damit in die Herzen von vielen Leserinnen und Bloggerinnen geschrieben und eine große Social-Media-Fanbase aufgebaut. Die Autorin lebt seit vielen Jahren mit ihrer Familie in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe
- Seitenzahl: 367
- Erscheinungstermin: 31. Mai 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751755689
- Artikelnr.: 69222431
Maria
Die drei Freundinnen Luise, Maria und Anni reagieren ganz unterschiedlich auf den zunehmenden Antisemitismus im Berlin der 1930er-Jahre. Auf den Spuren Marias, einer Jüdin, geht es im zweiten Band dieser wunderbaren Trilogie von Berlin nach Rio de Janeiro. Wiederum auf zwei Zeitebenen …
Mehr
Maria
Die drei Freundinnen Luise, Maria und Anni reagieren ganz unterschiedlich auf den zunehmenden Antisemitismus im Berlin der 1930er-Jahre. Auf den Spuren Marias, einer Jüdin, geht es im zweiten Band dieser wunderbaren Trilogie von Berlin nach Rio de Janeiro. Wiederum auf zwei Zeitebenen begleiten wir Maria auf der Flucht ab dem Jahre 1939 und ihre Enkelin Sandra auf einem ähnlichen Weg knapp 85 Jahre später.
Anna Claire hat aufgrund ausgiebiger Recherchen kurzerhand aus einer Vielzahl an historisch belegten Episoden einen aufregenden und authentischen fiktiven Roman erschaffen. Durch ihre detaillierte Beschäftigung mit dem schrecklichen Stoff von Judenverfolgung und Nazi-Gräueln wird jede einzelne Szene so lebendig, so berührend, dass man das Buch kaum aus der Hand legen mag. Zu spannend, zu aufwühlend ist die Handlung, der man von einem Kapitel zum nächsten, von einer Zeitschiene zur anderen folgen möchte. Gekonnt sind die Wechsel von Maria und ihrer Familie zu Sandra und deren neu gewonnenen Freundin June angebracht, abrupte Kapitelenden steigern die Dramatik immer wieder. Besonders schön mitanzusehen ist es, wie mutig die Frauen in dieser Geschichte sind, wie stets neue Wege gefunden werden und die Flamme der Hoffnung, sei sie auch noch so klein, niemals erlischt. Als Leser darf man mitfiebern mit all den Figuren, die man bald liebgewonnen hat, jetzt heißt es noch, das letzte Geheimnis der damaligen drei Freundinnen Luise, Maria und Anni aufzuspüren.
Authentisch und lebendig ist auch Band Nummer Zwei der Glücksfrauen, ich bin schon sehr neugierig darauf, was Anni während der Kriegsjahre und danach widerfahren ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im Fluchtgepäck: drei wichtige Bücher
Jeder Band der Trilogie über das schicksalhafte Zerbrechen einer Freundschaft zwischen Luise, Maria und Anni in den Wirren des Zweiten Weltkriegs ist einer anderen der drei Freundinnen gewidmet. Im vorliegenden dritten Band begibt sich Luises …
Mehr
Im Fluchtgepäck: drei wichtige Bücher
Jeder Band der Trilogie über das schicksalhafte Zerbrechen einer Freundschaft zwischen Luise, Maria und Anni in den Wirren des Zweiten Weltkriegs ist einer anderen der drei Freundinnen gewidmet. Im vorliegenden dritten Band begibt sich Luises Enkeltochter June auf die Reise nach Brasilien, da sich dort die Spur von Maria, einer jungen Mutter und Ehefrau mit jüdischen Wurzeln, verloren hat. Ihre Enkeltochter Sandra führt eher erfolglos die letzte verbliebene Buchhandlung in Rio, einer ehemals großen Buchhandlungskette ihrer Großmutter. Gemeinsam mit June begibt sie sich auf eine Zeitreise und folgt der Fluchtroute, die ihre Großmutter in einem Tagebuch, das auf Grund eines vagen Hinweises tatsächlich noch – gut versteckt – gefunden wird, notiert hat.
In zwei Zeitsträngen wird der aktuelle Reiseverlauf von June und Sandra und die gefahrvolle Flucht von Maria mit ihrem Ehemann und den beiden noch kleinen gemeinsamen Kindern geschildert. Die Erzählstränge wechseln sich ab und es gelingt jedes mal mühelos, der aktuellen Situation zu folgen.
Dabei hat mich leider die Suche von June und Sandra nicht so in ihren Bann ziehen können, wie die Flucht von Maria. Mit Maria ist der Autorin eine bewundernswerte Charaktere gelungen, die sich im Laufe der Zeit zu einer emanzipierten und durchsetzungsstarken Frau entwickelt. Hat sich Maria noch während ihrer Zeit in Berlin dem zögerlichen Verhalten ihres Ehemannes, untergeordnet so wird sie letztendlich zur treibenden Kraft. Nicht nur, was letztendlich den Aufbruch bedeutet, sondern auch die ihrer Familie gegenüber sorgfältige und verantwortungsvolle Beobachtung der jeweiligen Aufenthaltsorte. Die sie dann mehr als einmal zu kurzfristigen Entscheidungen veranlasst. Nach meiner Einschätzung ist es alleine Maria, ihrer Weitsicht und ihrem sich entwickelnden Selbstbewusstsein, gründend auf dem großen Verantwortungsbewusstsein gegenüber ihrer Familie zu verdanken, dass nicht nur die Flucht bis Brasilien gelingt, sondern ihr auch der Aufbau einer erfolgreichen Buchhandlungskette gelingt. Und dies auf der Grundlage von drei Büchern, die sie bei ihrem Aufbruch aus Berlin für unverzichtbar hält und von denen sie sich den ganzen langen Fluchtweg über nie getrennt hat.
Erwähnt sei noch, dass die Fluchtroute von Maria und ihrer Familie sehr fesselnd dargestellt wird, wobei ich feststellen konnte, dass der gefahrvolle Weg über die Pyrenäen inzwischen als Wanderroute ausgezeichnet wurde.
Auch der zweite Roman hat mir sehr gut gefallen und gerade die Erzählstränge aus der Vergangenheit haben mich teilweise sehr berührt und ich war mehr als einmal betroffen vom Verhalten so mancher auf den ersten Blick gutwilligen Fluchthelfer, die ich aber als eine glaubwürdige und authentische Darstellung empfunden habe. Und in der Charaktere von Marias Mann ist der Autorin eine sehr interessante Charaktere gelungen, über die ich mehr als einmal den Kopf geschüttelt, aber Maria ob ihrer Geduld bewundert habe. Zunächst eher im Hintergrund wirkend, tritt Maria immer mehr in den Vordergrund bzw. in die Verantwortung und ist letztendlich die treibende und auch helfende Kraft, die eine erfolgreiche Flucht ermöglicht hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als 1939 die Repressalien gegen Juden in Deutschland immer schlimmer werden, entschließen sich endlich auch die Buchhändler Maria und Jakob mit ihren Kindern zur Flucht. Doch fast ist es zu spät und sie können das Land nur auf abenteuerlichen Wegen verlassen. -
2023 erhält …
Mehr
Als 1939 die Repressalien gegen Juden in Deutschland immer schlimmer werden, entschließen sich endlich auch die Buchhändler Maria und Jakob mit ihren Kindern zur Flucht. Doch fast ist es zu spät und sie können das Land nur auf abenteuerlichen Wegen verlassen. -
2023 erhält die brasilianische Buchhändlerin Sandra überraschend Besuch von der New Yorkerin June, die ihr von einem gemeinsamen Erbe berichtet. Die beiden Frauen begeben sich gemeinsam auf Spurensuche und die Geschichte, die sie beide vereint.
"Die Glücksfrauen. Die Kraft der Bücher" ist der zweite Band einer Trilogie um drei Exilantinnen während des Nazi-Regimes von der deutschen Erfolgsautorin Anja Saskia Beyer, die hier unter dem Pseudonym "Anna Claire" schreibt. Nachdem mich der emotionale und eindringliche erste Band, in dessen Mittelpunkt das Leben der Exilantin Luise stand, bereits begeistert hat, geht es hier nun um die gefährliche Flucht der Jüdin Maria und ihrer Familie 1939 über Frankreich und Portugal nach Brasilien. In der zweiten Zeitebene wird Luises Enkelin June unterstützt von Marias Enkeltochter Sandra aus Rio de Janeiro.
Die Autorin schreibt in zwei gut miteinander verwobenen Erzählsträngen von der Jüdin Maria im Jahr 1939 und den modernen Frauen June und Sandra im Jahr 2023, die sich auf Spurensuche begeben nach der dritten Freundin Anni und dabei den Weg von Maria nachverfolgen. Der Schreibstil ist fließend und emotional und lässt sich leicht lesen. Anna Claire hat gut recherchiert und ein anschauliches und bedrückendes Bild erschaffen in Bezug auf das Zeitgeschehen, die Zwangsmaßnahmen des Nazi-Regimes gegen Juden und die oftmals waghalsigen und lebensbedrohlichen Fluchtwege der Menschen, die, wenn überhaupt, nur ihr nacktes Leben retten konnten. Gerade diese Passagen waren so hochspannend, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte und mitgelitten und mitgefiebert habe. Dass in den Schilderungen 2023 manches ausgesprochen einfach ist (wie die Tatsache, dass Sandra mit finanziellen Schwierigkeiten ihre Buchhandlung mal eben so einem Unbekannten anvertraut oder Geld für eine spontane Europareise hat), fand ich durchaus angemessen, weil es einen bemerkenswerten Gegensatz zum Leben ihrer Großmütter bildet.
Die im ersten Band aufgekommene Frage nach dem großen Fehler Luises, der zum Bruch zwischen den drei Freundinnen führte, schwebt nun ständig über den Frauen - und bleibt als großer Cliffhanger offen, der den dritten Teil sehnsüchtig erwarten lässt.
Die Figuren sind sowohl anschaulich und mehrdimensional gezeichnet als sie sich durchaus auch weiterentwickeln und es macht viel Spaß, mit ihnen auf die Reise zu gehen, auf der Glück und Leid immer nachvollziehbar wiedergegeben sind. Besonders angenehm empfinde ich, dass starke Frauen im Zentrum der Handlung stehen - gerade, wenn die aus ihrer Normalität herausgerissenen Männer aufgeben. So verschieden die drei besten Freundinnen und ihre Wege im Dritten Reich auch gewesen sind, so unterschiedlich werden auch Sandra und June skizziert, wobei ich mit der chaotischen, spontanen Sandra zwar meine Schwierigkeiten hatte, sie jedoch durchaus als glaubhaft empfand.
Zu erwähnen ist noch, dass auch das Thema "Liebe" eine kleine Rolle spielt.
"Die Kraft der Bücher" ist nicht nur Titel dieses Bandes, sondern auch ein Kernthema der Erzählung, was sicher für uns Lesebegeisterte besonders schön ist, denn immer wieder wird aufgezeigt, wie Bücher den Figuren in aller Verzweiflung Mut, Hoffnung und Kraft verleihen. Dem habe ich nichts hinzuzufügen.
Der abschließende Band "Die Glücksfrauen – Das Geheimnis der Rosen", in dem wir dann auch mehr von der dritten Freundin Anni, ihrer Enkelin Wendy aus Tansanien und dann auch hoffentlich von der großen Schuld, die Luise auf sich geladen hat und von der bisher schon immer wieder die Rede war, erfahren werden, ist leider erst für den 31. Januar 2025 angekündigt und ich sehe ihm voller Vorfreude entgegen.
Nach Lektüre der ersten beiden Bände kann ich diese Trilogie bedingungslos weiterempfehlen, da auch die schwierigen Themen um da Grauen der Judenverfolgung, waghalsige Fluchten und Denunzierungen, aber auch Hilfe und Zusammenhalt höchst unterhaltsam und spannend erzählt werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannende, fesselnde Fortsetzung
Im Jahr 1939 versucht die Jüdin Maria mit ihrer Familie vor den Schrecken des Nationalsozialismus zu fliehen und begibt sich auf eine lebensgefährliche Reise.
Brasilien, 2023: Nach erfolgreicher Recherche reist June von New York nach Brasilien zu …
Mehr
Spannende, fesselnde Fortsetzung
Im Jahr 1939 versucht die Jüdin Maria mit ihrer Familie vor den Schrecken des Nationalsozialismus zu fliehen und begibt sich auf eine lebensgefährliche Reise.
Brasilien, 2023: Nach erfolgreicher Recherche reist June von New York nach Brasilien zu Sandra, die eine von ihrer Großmutter Maria gegründete Buchhandlung führt. Um ihrem gemeinsamen Erbe näher zu kommen, begeben sich die beiden Frauen auf eine spannende Reise durch Europa und Brasilien, auf den Spuren von Marias Fluchtroute. Dabei entdecken sie immer mehr über die Vergangenheit und stoßen auf Hinweise zu Annie, der Freundin ihrer Großmütter.
Auch der zweite Teil der Glücksfrauen-Reihe steht dem ersten in nichts nach. Die Geschichte bleibt spannend und fesselnd, mit regelmäßigen Wechseln zwischen Vergangenheit und Gegenwart. In diesem Buch geht es um die starke Frau Maria, die für das Überleben ihrer Familie kämpft. Trotz vieler Rückschläge gibt sie die Hoffnung auf eine Flucht aus Deutschland nicht auf.
Dieses Buch konnte ich nicht aus der Hand legen. Die Autorin versteht es gekonnt, historische Ereignisse in die Handlung zu integrieren und den Leser mit ihrem hervorragenden Schreibstil und der emotionalen, bewegenden Geschichte zu fesseln. Die sorgfältige Recherche lässt die gefährliche Fluchtroute lebendig werden, und man fiebert mit jeder Seite mit. Es ist bemerkenswert, dass es in dieser schrecklichen Zeit immer wieder Menschen gab, die ihr Leben riskierten, um andere zu retten.
Der Roman ist fesselnd, spannend und emotional.
Ich freue mich schon auf den dritten Band, in dem Annis Flucht nach Tansania sicher genauso spannend wird wie die Reisen der anderen Frauen in den ersten beiden Büchern. Ich kann es kaum erwarten, zu erfahren, wie es weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Die Glücksfrauen" von Anna Claire ist eine Trilogie über 3 Freundinnen die zur Zeit vor dem 2.Weltkrieg in Berlin lebten und Ihren Enkeltöchtern die sich 2023 auf den Weg machen um mehr über Ihre Grossmütter herauszufinden.
"Die Kraft der Bücher" …
Mehr
"Die Glücksfrauen" von Anna Claire ist eine Trilogie über 3 Freundinnen die zur Zeit vor dem 2.Weltkrieg in Berlin lebten und Ihren Enkeltöchtern die sich 2023 auf den Weg machen um mehr über Ihre Grossmütter herauszufinden.
"Die Kraft der Bücher" ist der 2.Band der Reihe.
Obwohl ich den 1. Band nicht gelesen habe, kam ich sehr gut in die Geschichte.
In dieser Geschichte geht es um Maria, Ihren Mann Jacob, Ihren Kinder Tabea und Noah.Es ist 1939 und Jacob will Deutschland, seine Heimat, nicht verlassen.Als es fast unmöglich geworden ist zu emigrieren, gelingt es Maria Jacob zu überreden und es beginnt eine gefährliche Flucht über Cannes,Grasse, die Pyrenäen nach Lissabon und dann nach Rio de Janeiro.
In der Gegenwart geht es um Sandra, die in Rio de Janeiro die Buchhandlung Ihrer Grossmutter Maria mehr recht als schlecht weiterführt und um June, der Enkeltochter von Luise. Sie wollen die Fluchtroute von Maria nachreisen und erfahren in dem Fluchttagebuch viel von dem Leben aus dieser so grausamen Zeit.Die jungen Frauen verändern sich durch diese Reise in die Vergangenheit.
Im Grunde sucht June die Nachkommen der Freundinnen Ihrer Grossmutter um Ihr Erbe anzutreten.
Die 3. Freundin Anni hat hier nur einen kleinen Anteil im Buch und wird im 3.Band die Hauptfigur sein.
Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt und das gefällt mir unwahrscheinlich gut, ist fesselnd und spannend.
Die Protagonisten werden gut dargestellt, vor allem Maria, die eine unwahrscheinlich starke Persönlichkeit ist, mit viel Mut und Entschlossenheit Ihre Familie in der allerletzten Minute mit Hilfe von Freunden retten kann.
Ein kleiner Minuspunkt: wir erfahren nichts mehr von Ihrer Familie.
Der Schreibstil ist flüssig und viele Situationen sind so emotional beschrieben, sind so herzergreifend.
Man kann die Ängste , die Entbehrungen und all den Kummer spüren den es in dieser Zeit gab.
Diese Zeit darf nie vergessen werden und es ist so wichtig sich zu erinnern. Dafür sind Bücher eine wirklich grosse Hilfe.
Mir hat sehr gut gefallen, das Maria 3 Bücher mit auf die Flucht genommen hat, denn das ist der Kernpunkt des Buches: Bücher sind Hoffnung, geben Kraft und können heilend sein.
Ich habe mir zudem die Frage gestellt: was würde ich mitnehmen wenn ich fluchtartig mein zu Hause verlassen müsste....?Maria hat für sich eine gute Wahl getroffen und das hat Sie durch viel Leid getragen.Was trägt uns..?
Vielleicht gibt es ein paar Schwachpunkte, wie die kleinen "Zufälle" mit Gabriel und seiner Schwester, das die beiden Frauen, ohne viel Geld zu haben, eine Europareise machen, aber das Thema der Flucht und die Zeitreise macht das alles wieder wett.
Fazit:
Ein packender historischer Roman der zum nachdenken anregt und den ich unbedingt empfehlen kann!
Jetzt warte ich auf den 3. Band, denn ich möchte das Geheimnis um Luise und Anni gerne geklärt wissen ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover passt perfekt zum ersten Band, die Farben gefallen mir besonders gut in Kombination mit den Illustrationen.
Ich kenne bereits den ersten Band und war sehr auf die Fortsetzung gespannt. Die Geschichte spielt wieder in zwei Zeitebenen, einmal im Jahr 1939 Maria möchte mit ihrer …
Mehr
Das Cover passt perfekt zum ersten Band, die Farben gefallen mir besonders gut in Kombination mit den Illustrationen.
Ich kenne bereits den ersten Band und war sehr auf die Fortsetzung gespannt. Die Geschichte spielt wieder in zwei Zeitebenen, einmal im Jahr 1939 Maria möchte mit ihrer Familie aus Deutschland fliegen, jedoch ist dies fast unmöglich geworden. Wie soll die jüdische Familie das schaffen? Sie wagen eine unfassbar gefährliche Reise mit vielen Gefahren. Die andere Perspektive spielt im Jahr 2023. Sandra führ eine Buchhandlung ins Brasilien, ihre Großmutter Maria hat diese gegründet. Eines Tages kontaktiert sie June aus New York, sie haben ein gemeinsames Erbe. Sandra schlägt June etwas ungewöhnliches vor, eine Reise auf den Spuren von Maria. Beide Frauen folgen der Fluchtroute von damals und lernen dabei nicht nur mehr über Maria sondern auch über sich selbst. Was das Schicksal wohl für die Frauen bereit hält?
Auch dieser band hat mich sofort fasziniert und in seinen Bann gezogen. Die unterschiedlichen Perspektiven gefallen mir sehr gut. Ich finde Sandra und Maria als Charaktere sehr semantisch und interessant. Ich freue mich schon sehr auf den dritten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zweiter Teil der Saga – Marias mitreißende Fluchtgeschichte
1936: die Lage in Deutschland wird für die Jüdin Maria und ihre Familie immer schwieriger, aber ihr Mann Jakob will das Land nicht verlassen. Er hofft immer noch, dass sich alles wieder normalisieren wird und …
Mehr
Zweiter Teil der Saga – Marias mitreißende Fluchtgeschichte
1936: die Lage in Deutschland wird für die Jüdin Maria und ihre Familie immer schwieriger, aber ihr Mann Jakob will das Land nicht verlassen. Er hofft immer noch, dass sich alles wieder normalisieren wird und verkriecht sich in seinem Buchladen. Nachdem die Lage lebensbedrohlich wird, sieht auch Jakob ein, dass sie in Deutschland nicht bleiben können und die Familie macht sich im letzten Moment auf eine gefährliche und abenteuerliche Flucht durch halb Europa.
Rio de Janeiro 2023: June hat die Nachfahrin von Maria, der einstigen Freundin ihrer Großmutter Luise, in Brasilien gefunden. Sandra führt dort einen Buchladen, den Maria nach ihrer Flucht in Brasilien gegründet hatte. Zusammen machen sie sich auf, um die Fluchtrute von Maria und ihrer Familie nachzureisen, um so mehr über die Vergangenheit ihrer Familien zu erfahren.
Die Kraft der Bücher ist der zweite Band der dreiteiligen Saga über drei Freundinnen, die zur Zeit des zweiten Weltkriegs Deutschland verlassen haben. Auch hier spielt die Geschichte wieder auf zwei Zeitebenen. In der Vergangenheit wird nun die Geschichte der Jüdin Maria und ihrer Familie erzählt und in der Gegenwart versucht Marias Enkelin Sandra mehr über die Vergangenheit ihrer Familie herauszufinden.
Die Kapitel wechseln immer wieder zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Dies macht die Sache spannend und fesselnd. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, insbesondere die Beschreibungen der Städte und Orte auf Marias Fluchtrute ebenso wie die Lebensumstände der Flüchtlinge konnte ich bildhaft vor mir sehen.
Maria ist – ähnlich wie Luise im ersten Band – eine starke Frau, die sich aber zunächst viel zu sehr auf ihren Mann verlässt und ihre Meinung nicht vehement durchsetzt. Dies wird der Familie zum Verhängnis. Während der Flucht wird Maria aber immer stärker und selbstbewusster, so dass sie es am Ende ist, die die Familie rettet und den Neuanfang in Brasilien meistert.
Marias Enkelin Sandra ist da ein ganz anderer Typ. Sie ist ein bisschen chaotisch, sehr vertrauensselig und lebt den Moment. Der Buchladen ist ihr eher Last als Freude und von ihrer Familiengeschichte weiß sie bisher eigentlich nichts. Ihre Bekanntschaft mit der organisierten und etwas steifen June ist wirklich interessant – prallen hier doch völlig gegensätzliche Charaktere aufeinander. Im Grunde tut dies aber beiden Frauen gut und während ihrer Reise durch Marias Vergangenheit können sie viel voneinander lernen.
Insgesamt erinnert der zweite Band oft sehr an den ersten. Auch hier haben wir wieder eine starke Frau, die letztendlich die Flucht und den Neuanfang allein schultern muss und sich nicht auf ihren Mann verlassen kann, der mit der Situation nicht zurecht kommt und im Selbstmitleid versinkt.
Marias Geschichte ist sehr spannend und interessant. Leider kommt man dem Geheimnis um Luise und warum die Freundschaft zerbracht nicht näher. Auch bleiben am Ende des Romans einige Fragen offen, die für mich hier noch hätten geklärt werden müssen, um die Geschichte wirklich rund zu machen.
Fazit:
Trotz ein paar kleiner Schwächen hat mir der zweite Band der Glücksfrauen wieder sehr gut gefallen und ich fiebere nun schon dem finalen dritten Band entgegen, der dann Annis Geschichte erzählt und hoffentlich alle Fragen und Geheimnisse aufklärt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nachdem mir der erste Teil dieser Reihe so gut gefallen hat, habe ich mich schon sehr auf den zweiten Teil gefreut. Ich wurde nicht enttäuscht. Die Autorin hat es mit ihrem wundervollen, gefühlvollen und bildhaften Schreibstil auch hier wieder geschafft eine sehr berührende Geschichte …
Mehr
Nachdem mir der erste Teil dieser Reihe so gut gefallen hat, habe ich mich schon sehr auf den zweiten Teil gefreut. Ich wurde nicht enttäuscht. Die Autorin hat es mit ihrem wundervollen, gefühlvollen und bildhaften Schreibstil auch hier wieder geschafft eine sehr berührende Geschichte zu erzählen.
Die Geschichte erzählt einmal ab 1938 zur Zeit des Krieges die Geschichte von Maria und ihrer Familie und deren Flucht aus Nazi-Deutschland. Der zweite Erzählstrang findet in der Gegenwart statt. June, Luises Enkelin, die wir schon aus dem ersten Teil kennen und Marias Enkelin Sandra wollen Marias Fluchtroute nachreisen, unter anderem auch, um Anni, die dritte Freundin von Luise und Maria zu finden.
Die Geschichte hat mich sehr berührt. Sie ist sehr spannend und unheimlich emotional. Es war sehr schön zu lesen, wie die Freundschaft der doch sehr unterschiedlichen Frauen June und Sandra wächst.
Ich freue mich schon jetzt auf den dritten Teil, denn einige Fragen sind noch offen. Wird es Nachkommen von Anni geben? Was hat Luise getan?...
absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sehr bewegend
Meine Meinung:
Bücher geben Halt, das wissen wir alle. Maria, die zweite der drei Freundinnen, nimmt auf ihrer anstrengenden Flucht über die Pyrenäen tatsächlich drei Bücher mit. Von ihrem Mann belächelt, hält sie daran fest und behält …
Mehr
Sehr bewegend
Meine Meinung:
Bücher geben Halt, das wissen wir alle. Maria, die zweite der drei Freundinnen, nimmt auf ihrer anstrengenden Flucht über die Pyrenäen tatsächlich drei Bücher mit. Von ihrem Mann belächelt, hält sie daran fest und behält recht. Die Bücher können zwar kein Leben retten, aber sie spenden Trost in einer ganz dunklen Zeit.
Ich bewundere Maria, sie ist so eine unglaublich starke Frau und kämpft für und mit ihrer Familie ums Überleben.
Anna Claire beschreibt die Situation von Maria und ihrer jüdischen Familie so eindringlich. Ich habe mitgelitten, gehofft, geweint, konnte die Verzweiflung mit Händen greifen und war einfach nur erschüttert.
Der Schreibstil ist fesselnd, bewegend, berührend, ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Durch die 2 Zeitebenen konnte ich auf der einen Seite Maria und ihre Familie 1939 auf der Flucht begleiten. Auf der anderen Seite versuchen Sandra und June 2023 der Geschichte ihrer Großmütter auf den Grund zu gehen und mehr über die dritte Freundin Anni herauszufinden. Mit Sandras Art, in den Tag zu leben und alles auf morgen zu verschieben, hatte ich etwas Probleme. Zum Glück kann June sie etwas anstupsen.
Die Gräueltaten der Nazis sind allgemein bekannt, trotzdem erschüttert es mich jedesmal aufs neue wieder, wenn ich darüber lese. Wir dürfen es nie wieder so weit kommen lassen!
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne. Ich freue mich schon sehr auf Teil 3, der im Januar 2025 erscheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Für mich die perfekte Fortsetzung
Band 2 entführt seine Leser von Berlin über steinige Umwege nach Brasilien. Im Mittelpunkt der Geschichte steht dieses Mal Maria und ihre Familie und Sandra ihre Enkelin. Wie auch in Band 1 erzählt die Autorin die Geschichte auf zwei Zeitebenen, …
Mehr
Für mich die perfekte Fortsetzung
Band 2 entführt seine Leser von Berlin über steinige Umwege nach Brasilien. Im Mittelpunkt der Geschichte steht dieses Mal Maria und ihre Familie und Sandra ihre Enkelin. Wie auch in Band 1 erzählt die Autorin die Geschichte auf zwei Zeitebenen, was ich persönlich sehr gerne mag. Der Wechsel von der Vergangenheit zur Gegenwart hält den Spannungsbogen weit oben. Der Schreibstil von Anna Claire ist wieder angenehm flüssig und vor allem wunderbar bildlich. Ich konnte mir die Handlungsorte und Protagonisten sehr gut vorstellen.
Innerhalb kürzester Zeit musste ich dieses Buch lesen, weil ich einfach nicht erwarten konnte, wie es weitergeht. Das Buch ist voller Emotionen und dramatischer Umstände und hat mich oft nachdenklich und fassungslos gestimmt. Auch wenn die Personen und Handlungen frei von der Autorin erfunden wurden, könnte es sich so oder so ähnlich zugetragen haben, denn die dargestellte Fluchtroute von Maria und ihrer Familie gab es wirklich. Unglaublich schön fand ich auch die Darstellung über die Kraft der Bücher in dem Buch. Bücher können in der größten Not ein Anker sein und Trost spenden.
Einen Wermutstropfen gibt es, denn Band 3 dieser wundervollen Reihe erscheint erst am 31.01.2025. Ich freue mich unwahrscheinlich auf das Ende dieser Trilogie, denn ein großes Geheimnis muss noch gelüftet werden. Von mir gibt es eine absolute Kauf- und Leseempfehlung für dieses tolle Buch. Für mich gehört es, wie auch Band 1 zu meinen persönlichen Bücherhighlights.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote