Marc-Uwe Kling
eBook, ePUB
Die Känguru-Chroniken / Känguru Chroniken Bd.1 (eBook, ePUB)
Ansichten eines vorlauten Beuteltiers
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Jetzt im Kino - verfilmt von Dany Levy. Mit dieser Ausgabe feiern wir elf Jahre nach der Erstveröffentlichung das zehnjährige Jubiläum der Känguru-Chroniken, indem wir einfach das Poster der Verfilmung aufs Cover klatschen und sonst absolut nichts an dem Buch ändern (»Warum auch?« O-Ton Känguru). Es gibt also keinen Grund, dieses Buch zu kaufen, außer natürlich, wenn Ihr es aus irgendeinem absurden Grund noch nicht gelesen habt. Dann wird es Zeit. Das Buch ist übrigens mindestens so witzig wie der Film! Findet jedenfalls Marc-Uwes Lektor, der gerade diesen Text schreiben muss.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.28MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Marc-Uwe Kling singt Lieder und erzählt Geschichten. Sein Geschäftsmodell ist es, kapitalismuskritische Bücher zu schreiben, die sich total gut verkaufen. Seine Känguru-Geschichten wurden 2010 mit dem Deutschen Radiopreis und 2013 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.

©Sven Hagolani
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 8. September 2010
- Deutsch
- ISBN-13: 9783548920771
- Artikelnr.: 37370136
»Poetry-Slam-Champion Marc-Uwe Kling ist der Star eines neuen Polit-Kabaretts.« Süddeutsche Zeitung »Wortgewaltig, amüsant und temporeich.« FAZ »Ein böses Vergnügen« Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Maren Schürmann, 17.04.09 »Herrlich schräge Kolumnen« Düsseldorfer Anzeiger, 19.04.09 »Total absurd & urkomisch!« Super Illu, 23.04.09 »Richtig witzig!« TV Movie »Dieses Tagebuch über ein revolutionäres Känguru ist in Sachen Satire womöglich das Beste, was der deutschsprachige Büchermarkt derzeit zu bieten hat.« bazkulturmagazin, 26.06.09, Gabriel Vetter
Audio CD
Das Leben mit einer Känguru ist zeitweise doch recht anstrengend, daher schreibt und spricht sich Marc-Uwe Kling sein Leben mit seinem Mitbewohner – dem Känguru – von der Seele…
Marc-Uwe Kling liest aus seinem Buch “Die Känguru Chroniken” vor. Die Art …
Mehr
Das Leben mit einer Känguru ist zeitweise doch recht anstrengend, daher schreibt und spricht sich Marc-Uwe Kling sein Leben mit seinem Mitbewohner – dem Känguru – von der Seele…
Marc-Uwe Kling liest aus seinem Buch “Die Känguru Chroniken” vor. Die Art wie er die Stimmen verstellt ist so herrlich und auch wenn er selbst anfangen muss zu lachen, kann man nicht anders als mitzulachen. Teilweise kamen mir sogar die Tränen vor lachen, was gerade in den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr peinlich sein kann :oops: Die Geschichten sind so niedlich, dass ich mir teilweise auch ein Känguru wünschte, oder zumindest, dass meine Haustiere sprechen können!
Fazit:
Ein wundervolles Hörvergnügen, welches bestimmt auch gelesen super lustig ist. Allerdings finde ich die Art wie Marc-Uwe spricht so herrlich, dass ich jedem zum Hören des Buches raten möchte. Von mir gibt es volle 5 Sterne und eine absolute Empfehlung für jung und alt.
Weniger
Antworten 29 von 33 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 29 von 33 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
-Die einen haben den Beutel, die anderen haben das Geld-
Ein Känguruh ist kein WG-Partner, mit dem es sich leicht zusammenleben lässt.Das muss auch Marc-Uwe Kling feststellen, denn eines Tages steht ein ausgewachsenes Känguruh vor seiner Tür, das nicht nur sprechen kann, sondern …
Mehr
-Die einen haben den Beutel, die anderen haben das Geld-
Ein Känguruh ist kein WG-Partner, mit dem es sich leicht zusammenleben lässt.Das muss auch Marc-Uwe Kling feststellen, denn eines Tages steht ein ausgewachsenes Känguruh vor seiner Tür, das nicht nur sprechen kann, sondern sich auch sonst recht menschlich verhält.So zieht es ziemlich bald bei Kling ein, verdrückt ungeniert seinen ganzen Vorrat an Schnapspralinen und versucht ihn zu allem Überfluss auch noch von kommunistischem Gedankengut zu überzeugen ,dem Kling im Endeffekt ja auch nicht ganz abgeneigt ist.Sie sehen schon, die "Känguruh-Chroniken" von Marc-Uwe Kling (der im Buch auch die Hauptperson spielt)ist kein normales Buch.Viel mehr handelt es sich hier um viele,satirische Geschichten, die zwar nicht durch eine feste Handlung verbunden sind, aber in denen man den sehr amüsanten Alltag von Kling und seinem kommunistischen Känguruh erleben darf.Die Geschichten sind alle in einer leicht verständlichen Sprache geschrieben, behandeln aber immer ernste Probleme z.B.das Übermaß an überflüssigen Informatioen, die uns die Massenmedien täglich liefern.Da Kling die Probleme aber eher selten direkt anspricht, bleiben dem Leser (zumindest meistens) jegliche Interpretationen überlassen.So sitzen das Känguruh und er einmal im Restaurant.Als Kling das Känguruh auffordert,es solle heute einmal bezahlen, sonst würde er das ja immer tun, antwortet es neckisch:"Tja,so ist es eben in der Welt.Die einen haben den Beutel,die anderen das Geld."<br />Dieses Buch bewegt sich fernab von allen "normalen" Büchern.Schon allein, dass das Känguruh in den ersten Kapiteln behauptet einmal im Vietcong gewesen zu sein,dürfte so manchen Leser abschrecken.Jegliche Leser, denen solche bitterböse Anspielungen nichts ausmacht, und die dem politischem Kabarett, bei dem einen das Lachen im Halse steckenbleibt, nicht abgeneigt sind, werden an dem Möchtegern-Guerilla-Känguruh sicher ihre Freude haben.
Weniger
Antworten 16 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 16 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Ich habe zuerst versucht das Buch zu lesen und bin nach etwa der Hälfte ausgestiegen, da ich es sehr anstrengend fand. Dann sind wir zufällig auf die Lesung gestossen und diese CD´s (haben inzwischen alle 3) sind bei unseren Kindern und bei uns der absolute Renner. Wenn wieder einmal …
Mehr
Ich habe zuerst versucht das Buch zu lesen und bin nach etwa der Hälfte ausgestiegen, da ich es sehr anstrengend fand. Dann sind wir zufällig auf die Lesung gestossen und diese CD´s (haben inzwischen alle 3) sind bei unseren Kindern und bei uns der absolute Renner. Wenn wieder einmal alle CD´s durchgehört werden (bei denen wir uns auch nach dem gefühlten 100sten Mal immer noch schief lachen) fliessen sogar einige Kommentare in unsere normle Unterhaltung mit ein und manche Känguru-Sprüche sind inzwischen auch in unserem Alltag angekommen :-) Marc-Uwe Kling schafft es durch seine verschiedenen Stimmen seine Zuhörer bei Laune zu halten und man versteht das eine oder andere sogar erst, wenn man es ihn lesen hört anstatt es selber zu lesen. Das war denke ich auch das Problem warum ich mit dem Buch irgendwann nicht mehr richtig klar kam.
Ein sehr unterhaltsames und sehr witziges Hörbuch für jung und alt, wenn man sich auf diese Art von Spaß einlässt, was ich glaube nicht jeder kann, weil es manchmal ganz schön konfus ist.
Weniger
Antworten 18 von 22 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 18 von 22 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Kurzgeschichten um Marc-Uwe und das Känguru treffen direkt in mein Humorzentrum. Die längste Geschichte ist ca. 5 Seiten lang und bricht damit aus dem Durchschnitt von 3 Seiten deutlich nach oben aus. Aber die Kürze der Geschichten gibt einem die Chance, das Buch mal zur Seite zu …
Mehr
Die Kurzgeschichten um Marc-Uwe und das Känguru treffen direkt in mein Humorzentrum. Die längste Geschichte ist ca. 5 Seiten lang und bricht damit aus dem Durchschnitt von 3 Seiten deutlich nach oben aus. Aber die Kürze der Geschichten gibt einem die Chance, das Buch mal zur Seite zu legen und mit Muße später wieder darauf zurückzukommen.
Der Schreibstil ist flüssig und ohne Haken, die Sprache ist herrlich und die Inhalte herrlich skurril.
Auch wenn man sich – so wie ich – nicht mit Nirvana auskennt, gibt es allemal viel zu lachen. Wer hat auch schon mal ein kommunistisches Schnapspralinen-süchtiges Känguru mitten in Berlin erlebt, das noch dazu auf gute Arbeitsbedingungen besteht und mal beim Vietcong war?
Manch Leser wird sich wahrscheinlich nicht angesprochen fühlen. Diese Leser tun mir leid und ich hoffe, dass sie andere Dinge in ihrem Leben haben, über die man so herrlich lachen kann.
Wer aber – genau wie ich – vom Känguru infiziert wurde, der wird wohl sehnsüchtig darauf hoffen, dass dem Autor bald einen Nachfolger herausbringt.
Übringes: Fast hätte ich nur 4 Sterne vergeben – die 271 Seiten sind einfach viel zu schnell ausgelesen.
Weniger
Antworten 14 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es geht um einen jungen Mann, der durch Zufall einen neuen Mitbewohner bekommt. Das Känguru! Lustige kurze Kapitel über die Erlebnisse der beiden Chaoten!<br />Ich habe Tränen gelacht! Lesenswert! Kurze Kapitel, mitreißend geschrieben! Manchmal hat man Mitleid mit dem …
Mehr
Es geht um einen jungen Mann, der durch Zufall einen neuen Mitbewohner bekommt. Das Känguru! Lustige kurze Kapitel über die Erlebnisse der beiden Chaoten!<br />Ich habe Tränen gelacht! Lesenswert! Kurze Kapitel, mitreißend geschrieben! Manchmal hat man Mitleid mit dem armen Kerl! Für alle, die herzhaft lachen wollen!
Weniger
Antworten 13 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 13 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Wenn ein Känguru auf Nirvana steht
Inhalt: Marc-Uwe Kling lebt mit einem Känguru zusammen. Das Känguru ist Kommunist und steht total auf Nirvana. Die Känguru-Chroniken berichten von den Abenteuern und Wortgefechten des Duos. Und so bekommen wir endlich Antworten auf die …
Mehr
Wenn ein Känguru auf Nirvana steht
Inhalt: Marc-Uwe Kling lebt mit einem Känguru zusammen. Das Känguru ist Kommunist und steht total auf Nirvana. Die Känguru-Chroniken berichten von den Abenteuern und Wortgefechten des Duos. Und so bekommen wir endlich Antworten auf die drängendsten Fragen unserer Zeit: War das Känguru wirklich beim Vietcong? Und wieso ist es schnapspralinensüchtig? Könnte man die Essenz des Hegelschen Gesamtwerkes in eine SMS packen? Und wer ist besser: Bud Spencer oder Terence Hill?
Für "Die Känguru-Chroniken" erhielt Marc-Uwe Kling den Deutschen Hörbuchpreis 2013.
Wertung:Überaus amüsant und philosophisch angehaucht
Weniger
Antworten 17 von 23 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 17 von 23 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Für alle Freunde des politischen Kabaretts.
Inhalt:
Ein neuer Nachbar zieht ins Haus ein, doch nicht nur nebenan, sondern auch gleich ins komplette Leben des Autors. Ein Känguru. Von Beruf ist es Kommunist. Die perfekte WG ist geboren. Tolle Alltagssituationen bieten jede Menge zum …
Mehr
Für alle Freunde des politischen Kabaretts.
Inhalt:
Ein neuer Nachbar zieht ins Haus ein, doch nicht nur nebenan, sondern auch gleich ins komplette Leben des Autors. Ein Känguru. Von Beruf ist es Kommunist. Die perfekte WG ist geboren. Tolle Alltagssituationen bieten jede Menge zum Schmunzeln. Warum nicht mit einem kommunistischen Känguru Monopoly spielen, philosophieren, eine Yuppie-Party besuchen, Blockbuster schauen, Schnapps-Pralinen futtern oder einen Flug von Schönefeld nach Tempelhof nehmen. Dieser ist ja immerhin 1 Euro billiger als die S-Bahn etc.
Meinung:
Marc-Uwe Kling hat einen ganz eigenen, lockeren Schreibstil. Es macht Spaß, seinen Schlagabtausch und die kurzen Dialoge zwischen ihm und seinem Untermieter zu lesen. Er zieht alle Register, um Oberwasser zu behalten. Für mich war es ein pures Lesevergnügen.
Cover und Titel:
Das Cover wirkt originell und zieht die Blicke auf sich. Was macht da ein Känguru auf den Automatenpolaroids? Ich hätte das Buch in der Buchhandlung sicherlich aufgegriffen. Der Titel weckt die Neugier – wieso Känguru?
Fazit:
Jedem, der sarkastische, aber auch sehr ironische Literatur verträgt, sei dieses Buch wärmstens ans Herz gelegt. Ich habe mich glänzend unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In der ersten Geschichten werden die Hauptpersonen vorgestellt. Das Känguru zieht in die gegenüber liegende Wohnung des Ich-Erzählers ein und stellt sich beim Eierkuchen braten ohne Eier, ohne Mehl, ohne Herd, ohne einfach alles was man zum Eierkuchen braten braucht vor. Daraus …
Mehr
In der ersten Geschichten werden die Hauptpersonen vorgestellt. Das Känguru zieht in die gegenüber liegende Wohnung des Ich-Erzählers ein und stellt sich beim Eierkuchen braten ohne Eier, ohne Mehl, ohne Herd, ohne einfach alles was man zum Eierkuchen braten braucht vor. Daraus entsteht eine Freundschaft und sie erleben den Alltag zusammen. Das führt zu diesen lustige Geschichten.<br />Meine Eltern haben dieses Buch bei einer Buchvorlesung entdeckt. Es wurde von einem der Zuhörer mitgebracht und 2 Synchronsprecher haben es dann vorgelesen. Aber man muss nicht Synchronsprecher sein um dieses Buch witzig vorlesen zu können- es ist es einfach. Es ist nicht nötig dieses Buch von vorn nach hinten zu lesen, sondern man kann sich einfach eine Geschichte aus dem Inhaltsverzeichnis aussuchen und der ganzen Familie vorlesen. Bis jetzt hat es jedem gefallen dem wir es vorgelesen haben. Das ist ein Buch, das eine ganze Familie zusammen lesen kann.
Besonders empfehle ich die Geschichten: Flugstunden, Tütensuppen-Totalitarismus und Neue Regeln.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch "Die Känguru-Chroniken" kann man schlecht beschreiben. Insgesamt gesehen handelt es sich um viele kleine Kurzepisoden des Lebens von Marc Uwe Klings mit seinem Dauernachbarn bzw. Mitbewohner dem Känguruh! Viele Geschichten sind sehr originell, manche etwas abgedroschen, …
Mehr
Das Buch "Die Känguru-Chroniken" kann man schlecht beschreiben. Insgesamt gesehen handelt es sich um viele kleine Kurzepisoden des Lebens von Marc Uwe Klings mit seinem Dauernachbarn bzw. Mitbewohner dem Känguruh! Viele Geschichten sind sehr originell, manche etwas abgedroschen, manche einfach wohl nur ohne tiefen Sinn.
Trotzdem habe ich das Buch insgesamt genossen, es ist unterhaltsam, kurzweilig und hat mich zum Schmunzeln gebracht und ist mit Sicherheit auch nicht alltäglich: Ein Känguruh, was plötzlich bei jemandem ohne Vorwarnung einzieht, ziemlich auf den Nerven herumtrampelt, alle Gedanken zum Besten gibt, nicht putzen will und seinen Mitbewohner lieber hierzu zur Schau stellt und wild hinter Pralinen her ist. Dies treibt einen dann schon Mal in den Wahnsinn...
Trotzdem denke ich: Als Hörbuch oder im Radio kommen die kleinen Geschichten bestimmt besser herüber als hier im Buch. Áber einen Versuch war es Wert!
Weniger
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe das Buch gekauft, nachdem ich einige Kapitel angehört habe, die M-U. Kling selbst vorliest. Das ist empfehlenswert, weil man anfangs evtl. nicht alles versteht. Es lohnt sich, das Buch zu kaufen, besonders, wenn man auch die Audio-CD's erwirbt. Die sollte man sich nicht entgehen …
Mehr
Ich habe das Buch gekauft, nachdem ich einige Kapitel angehört habe, die M-U. Kling selbst vorliest. Das ist empfehlenswert, weil man anfangs evtl. nicht alles versteht. Es lohnt sich, das Buch zu kaufen, besonders, wenn man auch die Audio-CD's erwirbt. Die sollte man sich nicht entgehen lassen.
Ich hab selten so gelacht, wie bei den Känguru-Chroniken. Sie sind unglaublich witzig, aber auch informativ und gesellschaftskritisch, wie ich es mag. Eine wunderbare Satire.
Weniger
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote