Alex Michaelides
eBook, ePUB
Die Insel des Zorns (eBook, ePUB)
Thriller Vom Bestseller-Autor der "Stummen Patientin" / "Ein teuflisches Lesevergnügen."Chris Whitaker
Übersetzer: Lake-Zapp, Kristina
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
7 Personen, 3 Schüsse, 1 Leiche - Dramatische Rätsel-Psychothriller-Spannung vom Autor vonDie stumme Patientin! Mit reichlich Twists und Turns und einem überraschenden Ende, das atemlos macht, erzählt Alex Michaelides filmreife, raffinierte und psychologisch ausgefeilte Spannung zum Miträtseln. »Mein Name ist Elliot Chase und ich werde Ihnen eine Geschichte erzählen, wie Sie sie noch nie gehört haben. Es ist eine Geschichte über einen Mord. Oder nein, warten Sie, vielleicht ist es in Wahrheit eher eine Liebesgeschichte? Die wunderschöne Lana Farrar, Ex-Hollywood-Star und eine der ber...
7 Personen, 3 Schüsse, 1 Leiche - Dramatische Rätsel-Psychothriller-Spannung vom Autor vonDie stumme Patientin! Mit reichlich Twists und Turns und einem überraschenden Ende, das atemlos macht, erzählt Alex Michaelides filmreife, raffinierte und psychologisch ausgefeilte Spannung zum Miträtseln. »Mein Name ist Elliot Chase und ich werde Ihnen eine Geschichte erzählen, wie Sie sie noch nie gehört haben. Es ist eine Geschichte über einen Mord. Oder nein, warten Sie, vielleicht ist es in Wahrheit eher eine Liebesgeschichte? Die wunderschöne Lana Farrar, Ex-Hollywood-Star und eine der berühmtesten Frauen der Welt, verbringt die Ostertage für gewöhnlich auf ihrer griechischen Privat-Insel. Wie jedes Jahr lädt sie ihre engsten Freunde ein, dem englischen Wetter zu entfliehen und Ostern mit ihr zusammen auf dieser idyllischen MIttelmeer-Insel zu feiern. Lanas Freunde - das wären meine Wenigkeit, Elliot Chase, und Lanas beste Freundin Kate, ihr Ehemann Jason, ihr Sohn Leo aus erster Ehe sowie die beiden langjährigen Angestellten Agathi und Nikos. Stellen Sie sich vor, wie ein starker Sturm - von den Griechen "Der Zorn" genannt - uns alle auf der Insel gefangen hält und unsere Auszeit sich plötzlich zur tödlichen Tragödie entwickeln und einer oder eine von uns sterben wird. Sie denken jetzt vielleicht, sie kennen diese Geschichte? Täuschen Sie sich nicht! Ich bin mir ganz sicher, DIESE Geschichte haben Sie noch nie gehört!« Wer trickreiche Thriller wie »The Glass Onion« liebt, kommt hier voll auf seine Kosten. In seinem hochkarätigen psychologischen Thriller »Die Insel des Zorns« setzt der #1 New York Times Bestseller-Autor von »Diestumme Patientin« Alex Michaelides wieder sein ganzes Können als Drehbuchautor ein und liefert seinen Leser*innen Rätsel-Spannung mit echtem Wow-Effekt. »Ein brillanter Krimi. Wunderbar gezeichnete Charaktere, die alle ein Motiv für einen Mord hätten, lassen Sie an einem Ort, der zum Sterben schön ist, miträtseln. Bis zu einem schockierenden und clever eingefädelten Finale. Ein teuflisches Lesevergnügen.« Chris Whitaker
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.4MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Alex Michaelides, Jahrgang 1977, ist in Zypern geboren und aufgewachsen. Er studierte Englische Literatur am Trinity College in Cambridge. Am American Film Institute in Los Angeles machte er seinen Abschluss als Drehbuchautor. Mit seinem Debut "Die stumme Patientin", das in einundfünfzig Länder verkauft wurde, stand Alex Michaelides über ein Jahr lang auf der New York Times Bestseller-Liste. Die Gesamtauflage seiner Thriller beläuft sich weltweit auf mehr als 6,5 Millionen. Auch in Deutschland hat "Die stumme Patientin" sowie der Nachfolgeroman "Die verschwundenen Studentinnen" eine große Leserschaft begeistert. Beide Thriller werden für Film und Fernsehen verfilmt. Alex Michaelides lebt in London. Weitere Informationen unter: alexmichaelides.com
Produktdetails
- Verlag: Droemer eBook
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426447666
- Artikelnr.: 69200916
"Liebhaber trickreicher Thriller werden das Buch nicht mehr aus der Hand legen." Berlinerin Online 20240311
Ermüdender Aufbau
Die ehemalige Hollywood-Größe Lana Farrar verbringt Ostern auf ihrer griechischen Privat-Insel und lädt dazu ihre Freunde und Verwandte ein. Unter ihnen befindet sich der Erzähler Elliot Chase, Lanas beste Freundin Kate, ihr Mann Jason, ihr Sohn Leo …
Mehr
Ermüdender Aufbau
Die ehemalige Hollywood-Größe Lana Farrar verbringt Ostern auf ihrer griechischen Privat-Insel und lädt dazu ihre Freunde und Verwandte ein. Unter ihnen befindet sich der Erzähler Elliot Chase, Lanas beste Freundin Kate, ihr Mann Jason, ihr Sohn Leo und die Angestellten Agathi und Nikos. Die Flucht aus dem verregneten London wird zu einem tödlichen Spiel.
Die Insel des Zorns von Alex Michaelides klang nach einem packenden Thriller mit psychologischer Tiefe und einigen Abgründen. Sieben Menschen auf einer abgeschotteten Insel, ein Sturm und ein verhängnisvoller Tod. Doch leider konnte mich das Buch in seiner Umsetzung nicht erreichen.
Wir bekommen die Geschichte von Elliot Chase erzählt, der bereits zu Beginn erwähnt, dass wir vor allem das ‚Warum‘ der Tat erfahren werden. Der Fokus würde also auf der Psyche liege, eine Ansage, die für mich nicht eingehalten wurde. Ja, wir lernen die Hintergründe kennen, aber psychologische Tiefen und Abgründe sucht man hier vergebens.
Außerdem wird direkt angemerkt, dass er gewisse Perspektiven nur erahnen kann, seine Erzählung also nicht unbedingt der Wahrheit entspricht. Das mag einen Spannungsbogen erzeugen können, wurde aber letztendlich lediglich anstrengend und ermüdend.
Die Auflösung war dann alles andere als überraschend, denn sie ergab sich praktisch durch den Aufbau des Buches und so konnte mich Die Insel des Zorns leider nicht abholen. Werke, bei denen man ähnliche Strickmuster erkennen kann, sind auch eher dem Drama zugeordnet und passend dort auch besser hin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist mit einer großen Pupille und einer Insel im Hintergrund passend gestaltet.
Der Schreibstil wird sehr lebendig in der Ich-Erzählperspektive vorgetragen. Immer wieder wird der Leser direkt angesprochen.
Auf einer griechischen Insel verbringen sieben Menschen, alles sehr …
Mehr
Das Cover ist mit einer großen Pupille und einer Insel im Hintergrund passend gestaltet.
Der Schreibstil wird sehr lebendig in der Ich-Erzählperspektive vorgetragen. Immer wieder wird der Leser direkt angesprochen.
Auf einer griechischen Insel verbringen sieben Menschen, alles sehr verschiedene Charaktere, das Osterwochenende miteinander. Doch einer von ihnen wird zum Mörder. Eine Tragödie vor einer hervorragenden Kulisse.
Die Spannung steigt langsam. Ein Spiel, das aus den Fugen gerät. Der Spielball wird von einem mutmaßlichen Täter zum anderen geworfen.
Eifersucht, Liebe, Geheimnisse und Rivalität werden hier lebendig behandelt. Unerwartetete Wendungen lassen den Leser auf der Suche nach dem Täter ratlos werden.
Der Anfang des Buches war etwas langatmig; doch zum Ende konnte ich es nicht mehr aus den Händen legen.
Fazit:
Starke Tragödie mit speziellem Ausgang!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wendungsreich
Nein, diese Geschichte habe ich wirklich noch nicht gehört. Da muss ich ihm, dem Erzähler, recht geben. „Um Mitternacht fielen in der Ruine drei Schüsse….“ Selbst diese Aussage verleitet mich dazu, zu behaupten, dass es sich hier um keinen …
Mehr
Wendungsreich
Nein, diese Geschichte habe ich wirklich noch nicht gehört. Da muss ich ihm, dem Erzähler, recht geben. „Um Mitternacht fielen in der Ruine drei Schüsse….“ Selbst diese Aussage verleitet mich dazu, zu behaupten, dass es sich hier um keinen Kriminalfall handelt, zumindest nicht vordergründig. Und ja, es ist eher eine Charakterstudie der etwas anderen Art.
Aber fassen wir zusammen. Der Schauplatz ist neben Zwischenstationen in London eine griechische Insel – Aura. Genannt nach der griechischen Göttin der Morgenröte. Dramatisches hat sich hier abgespielt, denn Lana Farrar, die ihre Hollywood-Karriere an den Nagel gehängt hat, hat eine kleine, exklusive Gesellschaft eingeladen. Sieben Freunde sollten mit ihr über Ostern auf ihrer Privatinsel Sonne tanken.
Der Erzähler, es war übrigens Elliot Chase, hat mich bestens eingeführt. Er hat sie mir alle vorgestellt, nicht der Reihe nach, eher zufällig. Wobei nichts dem Zufall überlassen wurde, zumindest meine ich dies. Neben Jason, Lanas Ehemann, ist auch Leo, ihr Sohn aus erster Ehe, angereist und auch Kate, ihre gute Freundin, Elliot sowieso. Denn wie sonst könnte er darüber berichten. Wären noch Agathie und Nikos, letzterer lebt ganzjährig auf dieser Insel und Agathie, die gute Seele, die Lana stets unterstützend zur Seite steht, vervollständigt diesen Personenkreis. Gut, kommen wir zurück auf die Insel. Sie ist klein, die nächstgelegene bewohnte Insel – es ist Mykonos – zwanzig Minuten mit dem Boot entfernt.
Alex Michaelides hat eine ganz eigene Art, seine Geschichten darzustellen. Es hat lange gedauert, bis er mit der Einführung fertig war, es ist nichts Großartiges passiert und doch hat er mich sofort abgeholt. Ja, seine subtile Erzählweise nimmt einen sofort mit, er sagt viel und hört dann auf, wenn man mehr wissen möchte, schildert etwa das Martyrium eines Mobbingopfers, das man meint, zuordnen zu können und doch nicht weiß, ob dies stimmen kann.
Man sollte sich auf „Die Insel des Zorns“ schon einlassen, aber dann wird einen ein wendungsreiches, feinsinnig und durchaus ein wenig spitzbübisch dargebotenes psychologisches Stück serviert, das bis zuletzt seinen wahren Kern nicht verrät, das durchgehend spannend ist, das gut unterhält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wahnsinnig spannend und so ganz anders als gedacht
„Die Insel des Zorns“ war mein erstes Buch des Autors Alex Michaelides und konnte mich absolut überzeugen. Die Erzählweise ist speziell, nach einer kurzen Eingewöhnungsphase, gefiel mir diese aber recht gut. Im Buch …
Mehr
Wahnsinnig spannend und so ganz anders als gedacht
„Die Insel des Zorns“ war mein erstes Buch des Autors Alex Michaelides und konnte mich absolut überzeugen. Die Erzählweise ist speziell, nach einer kurzen Eingewöhnungsphase, gefiel mir diese aber recht gut. Im Buch erzählt Protagonist Elliot uns die Geschichte und enthüllt nach und nach was auf der Insel wirklich geschah. Dabei durchbricht er die dritte Wand, spricht uns Leser:innen direkt an, und wechselt mehrmals die Zeitebenen. Beides sorgt für Abwechslung und einen guten Lesefluss. Auch der Spannungsaufbau ist grandios gelungen. Zum Ende hin fühlt man sich dank der zahlreichen Twists regelrecht durchgeschüttelt. Die Auflösung ist auch deshalb nahezu nicht zu erraten und die Spannung bleibt bis zur letzten Seite hoch. Das malerische Inselsetting setzt die Geschehnisse finde ich gut in Szene, besonders gelungen sind darüber hinaus die Figurenzeichnungen des Autors. Diese wirken unglaublich lebendig und man meint fast diese selbst zu kennen. Wer auf psychologisch durchdachte Thriller, welche vom üblichen Schema abweichen steht, ist hier definitiv richtig! Insgesamt ist der Plot auf den Punkt erzählt und versteht, trotz oder gerade auch wegen aller Tragik, gut zu unterhalten. Da ich nichts zu kritisieren habe, vergebe ich gerne 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsam, spannend & bewegend!!!
Um dem Londoner Aprilwetter zu entfliegen, verbringt der zurückgezogen lebende Filmstar Lana die Ostertage auf ihrer griechischen Privatinsel, zusammen mit ihrem Ehemann, ihren Sohn sowie einigen Freunden. Dann schneidet ein Sturm die Insel, die als …
Mehr
Unterhaltsam, spannend & bewegend!!!
Um dem Londoner Aprilwetter zu entfliegen, verbringt der zurückgezogen lebende Filmstar Lana die Ostertage auf ihrer griechischen Privatinsel, zusammen mit ihrem Ehemann, ihren Sohn sowie einigen Freunden. Dann schneidet ein Sturm die Insel, die als verflucht gilt, von der Außenwelt ab und auch die Dynamik innerhalb der Gruppe verfinstert sich...
Der Schreibstil ist von Anfang an absolut mitreißend: Ungemein flüssig, eindrücklich sowie unterhaltsam! Erzählt wird aus der Perspektive von Elliot, der sich regelmäßig direkt an die Lesenden wendet, was wirklich cool und witzig gestaltet ist!
Elliot ist sehr wortgewandt sowie selbstironisch und er schildert seine Sicht der Dinge wunderbar geistreich amüsant, mit viel Feingespür für Eigenheiten – ganz und gar fesselnd! Aber kann man ihm trauen? Er gibt zu ein Schlitzohr zu sein, dass er zum Ausschmücken neigt und manchmal nicht objektiv sein kann – all das macht ihn doch zu einem unzuverlässigen Erzähler?
Elliot, ein Bühnenautor, ist sehr interessant, genau wie die weiteren Charaktere. Da wären: Eine komplizierte, extrovertierte Theaterschauspielerin. Eine komplizierte, reservierte ehemalige Filmschauspielerin. Die diskrete, aber meinungsstarke Assistentin der Filmschauspielerin. Der Verwalter des Inselanwesens, der durch das Einsiedlerleben auf dem Eiland sonderbar geworden ist bzw. vorher schon sonderbar war, schließlich hat er einen Job als einziger Angestellter auf einer Privatinsel angenommen. Der übellaunige Ehemann der Filmschauspielerin und ihr 17-jähriger Sohn.
Ein Hauch griechische Mythologie gibt den Geschehnissen einen mystischen Touch und (griechische) philosophische Betrachtungen zum Thema “Das innere Kind” sind psychologisch interessant - schließlich hat Elliot eine Charakterstudie angekündigt.
Die originelle, unterhaltsame Herangehensweise hat mich begeistert, genau wie die großartig gezeichneten Figuren und die atmosphärische, packende Handlung! “Die Insel des Zorns” ist bis zur letzten Seite spannend und bietet einige atemberaubende Überraschungen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Ex-Schauspielerin Lana Farrar lädt ihre Freunde für die Ostertage auf eine griechische Insel ein. Dann gibt es ein Unwetter, Schüsse und eine Leiche.
Der Erzähler der Geschichte ist Elliot Chase, der auch Gast von Lana Farrar war. Es wird in der Buchbeschreibung viel …
Mehr
Die Ex-Schauspielerin Lana Farrar lädt ihre Freunde für die Ostertage auf eine griechische Insel ein. Dann gibt es ein Unwetter, Schüsse und eine Leiche.
Der Erzähler der Geschichte ist Elliot Chase, der auch Gast von Lana Farrar war. Es wird in der Buchbeschreibung viel versprochen, doch mich konnte diese Psycho-Thriller nicht überzeugen. Eine gewisse Spannung ist schon da, aber die Geschichte ist so neu nun doch nicht. Der Erzählstil lässt sich gut lesen, ist aber manchmal auch etwas ausufernd.
Man lernt die Personen auf dieser Insel kennen. Jede scheint ihre Geheimnisse zu haben. Elliot Chase war mir überhaupt nicht sympathisch und ich konnte nachvollziehen, dass er bei den anderen nicht gut ankam. Er ist der Erzähler und so ist die Darstellung nicht gerade objektiv, denn er kann nicht alles wissen, sondern zieht Schlüsse. Auch die anderen Personen blieben für mich ziemlich blass.
Es sollten unbeschwerte Tage auf der Insel werden, doch schon bald ist zu spüren, wie die Anspannung steigt.
Auch wenn es immer wieder Wendungen gibt, so war mir doch recht früh klar, wohin die Reise geht und so konnte mich das nachvollziehbare Ende auch nicht mehr überraschen.
Ich hatte von diesem Buch mehr erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ziert das blaue Auge, welches im Griechischen dazu dient, den „bösen Blick“ abzuwenden. Für die Griechen ist dieser eine Art Fluch. Sie definieren den bösen Blick als jede Form eines negativen Gefühls, das ein anderer Mensch ausstrahlt, wie Wut oder sogar …
Mehr
Das Cover ziert das blaue Auge, welches im Griechischen dazu dient, den „bösen Blick“ abzuwenden. Für die Griechen ist dieser eine Art Fluch. Sie definieren den bösen Blick als jede Form eines negativen Gefühls, das ein anderer Mensch ausstrahlt, wie Wut oder sogar Eifersucht. Und dass der starke Sturm, der die sieben Freunde auf der Insel hält, der Zorn genannt wird, passt gut zusammen.
Mein erstes Buch von Alex Michadelis, wobei mich seine anderen Bücher auch stark ansprechen. Die Geschichte selbst findet oft in Vergangenheitsaspekten statt und wechselt immer wieder zwischen den Zeitebenen, was mich nach einiger Zeit etwas nervte, da ich die Gegenwartsgeschichte interessanter fand als die schon geschehen Ereignisse. Die Charaktere selbst waren mir alle nicht sehr sympathisch, aber das war wahrscheinlich Absicht vom Autor.
Insgesamt habe ich mir mehr von der Geschichte erhofft, nach seinen guten Bewertungen bei seinen restlichen Büchern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ausuferndes Bargespräch!
Eine von der Außenwelt abgeschnittene Insel, sieben Personen, drei Schüsse und eine Leiche. Das sind die Schlagworte, die neugierig auf den Inhalt der Geschichte machen, die Elliot Chase aus seiner Sicht erzählt. Elliot stellt gleich anfangs klar, …
Mehr
Ausuferndes Bargespräch!
Eine von der Außenwelt abgeschnittene Insel, sieben Personen, drei Schüsse und eine Leiche. Das sind die Schlagworte, die neugierig auf den Inhalt der Geschichte machen, die Elliot Chase aus seiner Sicht erzählt. Elliot stellt gleich anfangs klar, dass es sich bei seiner Erzählung nicht um einen Krimi handelt, bei dem man sich die Frage "Wer war es?" stellen sollte, sondern lieber "Warum ist es passiert" hinterfragen muss. Und Elliot muss es schließlich wissen, da er zu den sieben Personen gehört, die tatsächlich auf der Insel waren.
Man sollte allerdings bedenken, dass Elliot von Beruf Dramatiker ist. Bevor er mit seiner Erzählung beginnt, lädt er einen dazu ein, sich gedanklich mit ihm an eine Theke zu begeben und sich gemeinsam auf zwei Barhocker zu setzen. Dann schiebt er einen Drink rüber und fordert dazu auf, es sich damit auf dem Hocker bequem zu machen. Dadurch fühlt man sich perfekt eingestimmt, nippt am Drink und hofft auf spannende Momente.
Doch diese lassen leider lange auf sich warten. Elliot führt die Charaktere ausführlich ein, schildert die Ereignisse, schwadroniert, nähert sich langsam den Momenten, auf die man hinfiebert, um dann allerdings zurückzublicken und neue Erkenntnisse, die bisher von ihm verschwiegen wurden, einzustreuen. Man muss sich wirklich zwingen, nicht gelangweilt vom Barhocker zu rutschen. Die Versuchung, einen vorgetäuschten Aufenthalt in den Waschräumen der Bar zu nutzen, um heimlich zu verschwinden, ist zugegebenermaßen groß. Zwar kommt es durch die neuen Blickwinkel, die Elliot einbringt, zu Überraschungen, aber dennoch hat man nicht das Gefühl, dass der dramatische Erzähler überhaupt noch auf den Punkt kommt.
Doch nach fast 270 Seiten überrascht Elliot. Plötzlich ist man wieder hellwach und lauscht gebannt seinen Worten, da die Ereignisse sich zuspitzen und einen unerwarteten Verlauf nehmen. Man mag kaum glauben, dass er tatsächlich eine spannende Geschichte zu erzählen hat und klebt förmlich an seinen Lippen. Am Ende angekommen stellt man fest, dass Elliots Art, die Ereignisse zu schildern, wirklich passend ist. Bis dahin muss man sich allerdings zum Durchhalten zwingen und der Versuchung widerstehen, einfach zu verschwinden und ihn alleine an der Bar seinem Schicksal zu überlassen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Etwas langatmiger “Thriller”
Die Beschreibung für diesen “Thriller” klangen sehr vielversprechend, da doch auch der Autor Alex Michaelides ziemlich erfolgreich ist.
Doch schon nach den ersten Seiten stellte sich meine Enttäuschung ein.
Die Geschichte wird …
Mehr
Etwas langatmiger “Thriller”
Die Beschreibung für diesen “Thriller” klangen sehr vielversprechend, da doch auch der Autor Alex Michaelides ziemlich erfolgreich ist.
Doch schon nach den ersten Seiten stellte sich meine Enttäuschung ein.
Die Geschichte wird durchgehend von dem fiktiven Elliot Chase erzählt. Und das macht er sehr ausgiebig in dem er jeden vorkommenden Charakter des Romans ausführlich beschreibt.
Das kann für den Leser dann doch ermüdend werden. Bis zum eigentlichen Mord dauert es....
Die Story spielt auf einer einsamen griechischen Insel. Dorthin hat die Schauspielerin Lana Farrar einige Freunde eingeladen. Vor der Insel tobt ein Sturm über das Meer und (endlich) geschieht dann auch der Mord.
Bis die Polizei zur Insel kommen kann, sind die Anwesenden auf der Insel gefangen. Unter ihnen der Mörder. Und ganz langsam kommt dann etwas Schwung in den Roman. Zum Ende hin sogar einige Überraschungen.
Aber bis dahin braucht man viel Geduld. Mir hat das nun überhaupt nicht gefallen, denn unter einem Thriller stelle ich mir mehr Spannung und ggf. Action vor.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Was völlig anderes
Das Cover ist schon ein Blickfang. Mit seinen düsteren Farben und dem hervorstechenden Auge.
Elliot Chase ist die Hauptfigur und der Erzähler in dem Buch. Die Handlung spielt sich auf einer kleinen griechischen Privatinsel ab oder doch nicht? Es gibt viele …
Mehr
Was völlig anderes
Das Cover ist schon ein Blickfang. Mit seinen düsteren Farben und dem hervorstechenden Auge.
Elliot Chase ist die Hauptfigur und der Erzähler in dem Buch. Die Handlung spielt sich auf einer kleinen griechischen Privatinsel ab oder doch nicht? Es gibt viele Lügen und Intrigen.
Elliot hatte eine sehr schwere Kindheit. In der Schule ständig gequält und erniedrigt, ein schlechtes Elternhaus und einen seelischen Mißbrauch durch eine ältere Gönnerin. Dieses alles hat ihn geformt.
Der Erzähler hat sich viel Mühe gegeben, den Leser zu verwirren. Bis zum Ende wusste ich nicht wirklich, was tatsächlich geschehen war und ob es nun einen Mord gab oder eben nicht.
Am Anfang war ich mir nicht sicher, was ich von dem Buch halten sollte. Was wohl daran lag, dass es ein komplett anderer Schreibstil ist, wie ich ihn sonst gewohnt bin. Aber es hat mich dann doch gefesselt und nach der Hälfte wurde es dann so spannend, dass ich es in einem Rutsch durchgelesen habe.
Es gibt von mir eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für