Axel S. Meyer
eBook, ePUB
Die Herren der See (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
  
				PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				Eine dramatische Seeschlacht. Eine tragische Liebe. Ein Mann, der nichts zu verlieren hat. Nordeuropa, 1471. Zwischen der Hanse und England tobt ein erbitterter Seekrieg um die Vorherrschaft über die Nordsee. Till Landers, ein junger Kaufmann aus Wismar, heuert auf dem «Mariendraken» an, mit dem der Kaperfahrer Paul Beneke gegen England segelt. Benekes Ruf als genialer Seeheld und grausamer Krieger ist legendär. Wie Landers herausfindet, sind es dunkle Dämonen, die ihn antreiben. Seit dem Verlust seiner großen Liebe Margreta ist Beneke ein gebrochener Mann. Für ihren rätselhaften Tod m...
Eine dramatische Seeschlacht. Eine tragische Liebe. Ein Mann, der nichts zu verlieren hat. Nordeuropa, 1471. Zwischen der Hanse und England tobt ein erbitterter Seekrieg um die Vorherrschaft über die Nordsee. Till Landers, ein junger Kaufmann aus Wismar, heuert auf dem «Mariendraken» an, mit dem der Kaperfahrer Paul Beneke gegen England segelt. Benekes Ruf als genialer Seeheld und grausamer Krieger ist legendär. Wie Landers herausfindet, sind es dunkle Dämonen, die ihn antreiben. Seit dem Verlust seiner großen Liebe Margreta ist Beneke ein gebrochener Mann. Für ihren rätselhaften Tod macht er deren Vater, den Danziger Kaufmann Bernt Pawest, verantwortlich. Nun ist Pawest mit dem «Peter von Danzig» - dem größten Kriegsschiff seiner Zeit - auf dem Weg in die Nordsee. Und für Beneke ist die Zeit der Rache gekommen...
    Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.21MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
				Axel S. Meyer, 1968 in Braunschweig geboren, studierte Germanistik und Geschichte. Heute lebt er in Rostock, wo er als Redakteur der Ostsee-Zeitung tätig ist. Bei Rowohlt hat er bereits mehrere historische Romane veröffentlicht, darunter die erfolgreiche Reihe um den Wikinger Hakon, den Hanse-Roman «Das Handelshaus» und zuletzt «Der Sonne so nah» über die Pioniere der Luftfahrt Otto Lilienthal und Graf von Zeppelin.			
		Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 11. März 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644018594
- Artikelnr.: 72259795
						 Broschiertes Buch																			
								
								Freibeuter im Namen der Hanse
Wer sind „Die Herren der (Nord)See? Im 15. Jahrhundert herrscht ein erbitterter Seekrieg zwischen England und den Kaufleuten der Hanse. Auf der einen Seite stehen die Engländer, die sich von dem kaufmännischen Geschick und der Expansion der …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Freibeuter im Namen der Hanse
Wer sind „Die Herren der (Nord)See? Im 15. Jahrhundert herrscht ein erbitterter Seekrieg zwischen England und den Kaufleuten der Hanse. Auf der einen Seite stehen die Engländer, die sich von dem kaufmännischen Geschick und der Expansion der „Hansen“ übervorteilt sehen, auf der anderen Seite stehen die Kaufleute der Hanse, die nicht davor zurück schrecken ihre Interessen durch brutale Karperfahrer wie den legendären Paul Beneke durchzusetzen. Till Landers gerät in London mitten zwischen die Fronten, kann er fliehen und Rache nehmen indem er sich den Karperfahrern der Hanse anschließt?
Spannend schildert Axel S. Meyer den Machtkampf zwischen den großen Seefahrernationen England und Deutschland. Insbesondere die Schilderungen der Karperfahrten und Kampfhandlungen empfand ich als besonders gelungen. Regelrecht mitgefiebert habe ich, bei dem „Katz- und Mausspiel“, dass sich die Karperfahrer um Paul Beneke mit dem deutlich größeren englischen Kriegsschiff geliefert haben. Ebenso spannend sind die unterschiedlichen Charaktere, die hier aufeinandertreffen. Wobei sie sich im Laufe des Buches nicht statisch, sondern der Handlung angepasst dynamisch entwickeln. Auf der einen Seite lernen wir Till Landers einen eher schmächtigen jungen Kaufmannsgehilfen kennen. Seine Waffen sind sein sprachliches Geschick und sein Intellekt, aber auch seine Empathie und sein großes Herz - in der rauen Welt der Karperfahrer hat er eigentlich nichts zu suchen. Der erfolgreichste Karperfahrer seiner Zeit Paul Beneke ist dagegen nicht nur so stark wie drei Männer, sondern listig, skrupellos und brutal. Sein größter Widersacher und verantwortlich für die Dämonen, die ihn immer wieder heimsuchen, ist der Danziger Kaufmann und Kommandeur des größten Kriegsschiffs der Hanse Bernd Pawest. Ein Aufeinandertreffen der Beiden ist unausweichlich. Die handelnden Figuren sind insgesamt gut aufeinander abgestimmt und können beim Lesen absolut überzeugen. Die geschichtliche Fiktion bei der reale Charaktere mit fiktiven Charakteren miteinander in Interaktion getreten sind machen u.a. den Reiz dieses Romans aus. Dadurch wird der Spannungsbogen immer wieder hochgehalten. Der Leser fiebert bis zum Schluss mit. Das ist dem Autor hervorragend gelungen.
Axel S. Meyer beschreibt mit beeindruckenden, ausführlichen und dichten atmosphärischen Darstellungen sehr bildhaft und lebendig die Vergangenheit, so dass der Leser hervorragend in die damalige Lebenswelt und in die verschiedenartigen Handlungen und Orte eintauchen kann. Zur besseren Orientierung über die Kriegsschauplätze und Schifffahrtswege der Hansen ist am Anfang des Buches eine Landkarte beigefügt. Gerne hätte ich mir auch ein Personenregister und ein Glossar über die verschiedenen nautischen Begriffe gewünscht. Im Verlauf des Buches lernt der Leser dann schnell die handelnden Personen kennen. In seinem Nachwort gibt Axel S. Meyer wichtige Informationen, so dass dem Leser neben einem spannenden Roman auch wissenswerte geschichtliche Hintergründe vermittelt werden.
Fazit: Spannung pur, starke Figuren, ein äußerst lesenswertes Abenteuer, bei dem anschaulich historisches Wissen über die Lebensumstände und den Seekrieg der Hanse und Englands im 15. Jahrhundert vermittelt werden, lassen mich für den diesen Roman eine absolute Leseempfehlung geben.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Die Gestaltung des Covers finde ich sehr ansprechend und toll gestaltet, das Bild des Schiffes ist interessant und auch der Titel ist gut gewählt. Das gesamte Cover wirkt auch mich sehr harmonisch.
Der historische Roman spielt im Jahr 1471 in Nordeuropa, der junge Kaufmann Till Landers aus …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Die Gestaltung des Covers finde ich sehr ansprechend und toll gestaltet, das Bild des Schiffes ist interessant und auch der Titel ist gut gewählt. Das gesamte Cover wirkt auch mich sehr harmonisch.
Der historische Roman spielt im Jahr 1471 in Nordeuropa, der junge Kaufmann Till Landers aus Wismar gerät auf einer Handelsreise in Not. Unter einigen Umständen trifft er auf den Kaperfahrer Paul Beneke und heuert bei ihm an. Zwischen der Hanse und England tobt ein erbitterter Seekrieg. Beneke ist nicht unbekannt, er ist für sein Grausamkeit legendär. Landers bekommt einiges über Beneke heraus, dieser trauert um seine große Liebe Margreta. Ihr Vater, Bernt Pawest, soll für ihren Tod verantwortlich sein. Er befindet sich auf einem Kriegsschiff Richtung England und Beneke schwört Rache.
Die Handlung war total fesselnd und ich fand die vielen Fakten rund um die Seefahrt spannend und interessant. Die einzelnen Charaktere waren unterschiedlich und sehr facettenreich. Beneke und Landers waren unterschiedlich und doch haben sie sich dadurch gut ergänzt. Es gab viele spannende Szenen, der Schreibstil war sehr annehme zu lesen. Das Nachwort war informativ. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Lebendig, aufregend und authentische Seefahrt im Mittelalter
Axel S. Meyers Die Herren der See entführt seine Leser auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Seefahrt und des Handels. Besonders hervorstechend sind die drei Hauptfiguren Landers, Hoike und Beneke, die durch ihre …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Lebendig, aufregend und authentische Seefahrt im Mittelalter
Axel S. Meyers Die Herren der See entführt seine Leser auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Seefahrt und des Handels. Besonders hervorstechend sind die drei Hauptfiguren Landers, Hoike und Beneke, die durch ihre authentische Gestaltung und spürbare Entwicklung zu echten Begleitern während der Geschichte werden. Ihre Entscheidungen, ihre Konflikte und ihr Wachstum ziehen einen in den Bann und machen die Lektüre zu einer emotionalen Erfahrung.
Meyer schafft es, die Seefahrt und die spannenden Kaperüberfälle so lebendig darzustellen, dass man die raue See förmlich spüren und das Dröhnen der Kanonen hören kann. Das Leben an Bord eines Schiffes sowie die Herausforderungen des Daseins als Kaufmann werden realitätsnah und mit einer Detailtiefe beschrieben, die sowohl packend als auch lehrreich ist. Diese Kombination macht das Buch zu einem besonderen Werk, das gleichermaßen unterhält und zum Nachdenken anregt.
Die Mischung aus fesselndem Stil und informativer Tiefe sorgt dafür, dass Die Herren der See sowohl für Liebhaber historischer Abenteuer als auch für Leser geeignet ist, die sich für die menschliche Entwicklung und die Beziehung zwischen Mensch und Natur interessieren. Es ist eine Geschichte, die sowohl den Geist als auch die Sinne anspricht.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Cover:
Das Cover ist toll umgesetzt und zeigt zwei große Schiffe auf See und man merkt auch hier bereits das Flair und die historische Geschichte des Ganzen. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt.
Meinung:
Nordeuropa um 1471 wird hier näher und eingehender beleuchtet …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Cover:
Das Cover ist toll umgesetzt und zeigt zwei große Schiffe auf See und man merkt auch hier bereits das Flair und die historische Geschichte des Ganzen. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt.
Meinung:
Nordeuropa um 1471 wird hier näher und eingehender beleuchtet und man merkt, dass hier sehr gut und ausgiebig recherchiert wurde und auch das Flair und der Charme der Zeit erfasst wurde. Die Charaktere wurden gut erfasst und auch in Gedanken und Gefühle findet man sich gut hinein.
Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.
Der Schreibstil ist bildlich und gut verständlich. In die Beschreibungen und Erzählung findet man sich sehr gut hinein. Das Leben an Bord und auf hoher See wird sehr anschaulich beschrieben, sowie die Schlachten, in denen Landers hineingerät. Durch die Karte am Beginn des Buches konnte man sich alles sehr gut vorstellen und sich dadurch auch sehr gut orientieren. Diese Karte ist auf jeden Fall sehr hilfreich.
Die Gliederung und Gestaltung hat mir sehr gut gefallen. Es ist in Teile und diese wiederum in Kapitel unterteilt. Die Anfänge sind gut hervorgehoben und dadurch auch gut erkennbar. Die Länge der einzelnen Abschnitte ist gut gewählt und ermöglicht so einen guten Lesefluss. Spannung wird schnell aufgebaut und auch Emotionen fließen nachvollziehbar und spürbar hinein. 
Die Geschichte nimmt mit und berührt zugleich. Dramatische Schlachten, tragische Liebe, Politik und Machtgefüge spielen hier eine verbindende Rolle, die historisch und fiktiv miteinander verknüpft wird. Mich hat das Ganze schnell gefesselt und begeistert. 
Fazit:
Dramatische Schlachten, tragische Liebe, Politik und Machtgefüge spielen hier eine verbindende Rolle, die historisch und fiktiv miteinander verknüpft wird.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Die Herren der See ist ein spannender Roman rund um das Thema Seefahrt. Es geht um Hansekaufleute, Karperfahrer und deren Geschichten.  Der Roman spielt Ende des fünfzehn Jahrhunderts und damit auch am Ende des Mittelaltersund auch die große Zeit der Hanse geht auf ihr Ende zu. Aber noch …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Die Herren der See ist ein spannender Roman rund um das Thema Seefahrt. Es geht um Hansekaufleute, Karperfahrer und deren Geschichten.  Der Roman spielt Ende des fünfzehn Jahrhunderts und damit auch am Ende des Mittelaltersund auch die große Zeit der Hanse geht auf ihr Ende zu. Aber noch gibt es diesen mächtigen Bund der Kaufleute und auf der anderen Seite gibt es Karperfahrer die ihre Schiffe angreifen.
Im Mittelpunkt des Romans steht der junge Till Landers nach einen Überfall auf den Stalhof in London irrt er durchs Land und heuert schließlich bei dem berüchtigten Paul Beneke an, dem ein grausamer Ruf vorausgesetzt..  Die Herren der See erzählt nicht nur von den furchtbaren Taten der Karperer, das Buch erzählt aus ihrem Leben und Alltag und auch wie sie zu dem wurden was sie sind. Erzählt von großer Liebe, Verlust und Rachegedanken . Erzählt die Geschichte der Kaufleute und der Seefahrer und lässt uns in eine abenteuerliche und grausame Seite des Mittelalters hineinblicken.
Gut recherchiert und spannend erzählt.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Nordeuropa ,1471 - zusammen mit Till Landers wir gehen auf der Deck "Mariendraken" und wir werden über See fahren, die andere Schiffe kapern und wir nehmen in brutalen Schlacht teil - der Autor schreibt so bildhaft dass ich tatsächlich das Gefühl beim lesen habe mittendrin …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Nordeuropa ,1471 - zusammen mit Till Landers wir gehen auf der Deck "Mariendraken" und wir werden über See fahren, die andere Schiffe kapern und wir nehmen in brutalen Schlacht teil - der Autor schreibt so bildhaft dass ich tatsächlich das Gefühl beim lesen habe mittendrin da zu sein.
Das ist ein historischer Roman , sehr gut recherchierter Roman welche hat viel zum bieten - gute Portion Spannung, dramatische Seefahrten, brutale Schlachten , schwierige Liebe, und viel Gefühle. Die Personen sind ausgezeichnet beschrieben, jeder Charakter hier ist gut zum erkennen und der Kontrast zwischen Beneke und Landers tritt gut im Licht , wenn für der einen das Leben von die anderen zählt nicht ist der zweite entschlossen eigene Leben zum opfern nur zu andere damit zu retten, der Leser merkt sofort dass Beneke und Landers auch Gemeinsamkeiten haben und wegen das sind die Gespräche zwischen den beiden sehr interessant.
Ausführlich ist auch das damalige Leben beschrieben und die Unterschiede zwischen den Schichten kommen gut zum Vorschein , auch die politische Manipulationen sind deutlich gezeichnet, die obere Schicht kann machen was sie will, die untere muss machen was von oben gewollt ist.
Mir gefällt besonders gut die Entwicklung von Till im laufe der Geschichte, aus schüchternen Jungen wird am Ende ein selbstbewusste Mann geworden, welche der Entscheidung für der Rest von Leben allein getroffen hat.
Die Karte vorne und die Nachwort am Ende finde ich als sehr gute Idee, die runden die Leseerlebnis und sorgen dass das Buch noch nach Intensivität gewinnt.
Lebendig und authentisch, spannend und dramatisch, abenteuerlich und erlebnisreich, flüssig und leicht zum lesen - ein Lesevergnügen , welche ich nur weiter empfehlen kann !                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Paul Beneke . berüchtigter Kapernfahrer im Dienst der Hanse
Benkes Geschichte wird aus Sicht des Wismarer Kaufmannsgehilfen Til Landers erzählt. Die Ereignisse beginnen im Laufe des Jahres 1468 mit Benekes Überfall auf englische Handelsschiffe. Als Reaktion darauf überfallen …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Paul Beneke . berüchtigter Kapernfahrer im Dienst der Hanse
Benkes Geschichte wird aus Sicht des Wismarer Kaufmannsgehilfen Til Landers erzählt. Die Ereignisse beginnen im Laufe des Jahres 1468 mit Benekes Überfall auf englische Handelsschiffe. Als Reaktion darauf überfallen Londoner Bürger die Handelsniederlassung der Hanse und geben Landers , der sich dort aufhält, Lebenslauf eine dramatische Wendung, die ihn schließlich  auf Benekes Schiff, den Mariendraken bringt. Beneke ist ein begnadeter Seefahrer, den eine dunkle Aura umgibt. Er trinkt, ist unberechenbar und kennt gegenüber seinen Feinden keine Gnade. Sein ständiger Schatten und Beschützer ist Eler Bokelmann, ein Freund aus Jugendtagen. Beide stammen aus Danzig und stehen im Dienst der Hanse. Gemeinsam erleben wir den Krieg gegen England und ich lerne das harte Leben eines einfachen Seemanns , das voller Entbehrungen und Gefahren ist, kennen. Kein Wunder, dass einmal an Land, der  Sold schnell in Alkohol und Frauen getauscht wird. Es sst wohl nicht übertrieben , festzustellen, dass Beneke einen wesentlichen Beitrag zum  kriegerischen und damit wirtschaftlichen Erfolg der Hanse beigetragen hat. 
Handfeste Fakten über Beneke gibt es nur wenige und die werfen ein schlechtes Licht auf ihn. Der Autor hat in meinen Augen erfolgreich und durchaus vorstellbar , die Lücken mit seiner Interpretation von Benekes Persönlichkeit geschlossen. Er legt Benekes erbarmungslosen Handeln , das auch sein Leben in Gefahr bringt, eine unerfüllte Liebe und den daraus entstandenen unversöhnlichen Hass gegen den Vater des Mädchens , Bernt Pawest, zu Grunde. Das gibt für viele Handlungen Benekes eine schlüssige Erklärung und lässt ihn in meinen Augen menschlich erscheinen . Er ist für mich ein zutiefst einsamer und verletzter Mensch. Sein Gegenspieler Pawest ist mir dagegen von Grund auf unsympathisch. Ich halte ihn für egoistisch, hochmütig, rachsüchtig, beratungsresistent und für einen absolut unfähigen Seemann. Trotz all der  Trauer, die den ganzen Roman überschattet, endet er für mich versöhnlich.
Kurz zur fiktiven Figur Landers, der mir die Geschichte in lebedigen Bildern erzählt hat. Seine Entwicklung  vom jungen Kaufmannsgehilfen zum  erwachsenen Mann war sehr spannend und ich habe ihn dafür bewundert, dass er für seine Überzeugungen eintritt und  sich dabei auch gegen Beneke stellt und sich dadurch dessen und meinen Respekt verdient. 
Der Roman liest sich unterhaltsam und packend. Besonders gelungen fand ich die Schilderungen der Seeschlachten und  einiger persönlicher  Konfrontationen zwischen Beneke und Pawest. Und ganz nebenbei habe ich einige Leerstellen  in meinen Geschichtskenntnissen gefüllt.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
 
								
 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					