Thilo Winter
eBook, ePUB
Die Herde (eBook, ePUB)
Thriller Temporeicher, hochspannender Wissenschaftsthriller, erschreckend nah an der Realität
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Im gebirgigen Südwesten Chinas verlassen fünfzehn asiatische Elefanten ihr Revier und beginnen eine Wanderung nach Norden. Niemand weiß, wohin die Tiere unterwegs sind. Die Bilder der wandernden Giganten gehen um die Welt. Die anfängliche Faszination schlägt in Entsetzen um, als die Elefanten auf ihrer Route Häuser zerstören und Menschen angreifen. Der schwedische Zoologe Peter Danielsson erkennt darin ein Alarmzeichen, doch seine Warnungen bleiben ungehört. Stattdessen wird eine Großwildjagd organisiert, um dem Spuk ein Ende zu machen. Bis plötzlich überall auf der Welt Tiere begin...
Im gebirgigen Südwesten Chinas verlassen fünfzehn asiatische Elefanten ihr Revier und beginnen eine Wanderung nach Norden. Niemand weiß, wohin die Tiere unterwegs sind. Die Bilder der wandernden Giganten gehen um die Welt. Die anfängliche Faszination schlägt in Entsetzen um, als die Elefanten auf ihrer Route Häuser zerstören und Menschen angreifen. Der schwedische Zoologe Peter Danielsson erkennt darin ein Alarmzeichen, doch seine Warnungen bleiben ungehört. Stattdessen wird eine Großwildjagd organisiert, um dem Spuk ein Ende zu machen. Bis plötzlich überall auf der Welt Tiere beginnen, sich bedrohlich zu verhalten ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.5MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Thilo Winterist ein deutscher Schriftsteller und Wissenschaftsjournalist. Seine Reportagen berichten über den Einsatz von Gentechnik in der Archäologie, über die Anpassung von Tieren an die Welt der Menschen und über die Suche nach den ältesten Bakterien der Erde. Winter arbeitet u.a. fürSPIEGEL GESCHICHTE,BILD DER WISSENSCHAFTundSPEKRUM DER WISSENSCHAFT. Er studierte Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Ethnologie.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe
- Erscheinungstermin: 28. Februar 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751761154
- Artikelnr.: 70401555
"Mords-Safari ... Spannend bis zur letzten Seite." WAZ, 25. März 2025 "Thilo Winter gestaltet aus realen Vorlagen einen phantasiereichen Plot, der Nervenkitzel garantiert. Die vielschichtige Handlung, der geschliffene Sprachstil und die unverwechselbaren Charaktere machen den Thriller zu einem atemberaubenden Leseerlebnis." Münsterland Zeitung, 8. März 2025 "Thilo Winter schafft es, wissenschaftliche Fakten und reale Ereignisse mit fiktionalen Elementen zu vermischen und zu einer spannenden Story zusammenzuführen." Petra Samani, Buchblinzler Blog, 14. April 2025 "Thilo Winter schafft es, mit seinen fundiert recherchierten und hochspannend inszenierten Wissenschaftskrimis immer wieder zu fesseln. [...] Hochspannend und sehr aktuell. Ruhr Nachrichten, 25. Juni 2025
Eigentlich war Peter Danielsson zu Forschungszwecken wegen seltener Zwerggänse in China und trifft dort auf die Ingenieurin Sui, welche den Bau des neuen Staudamms leiten soll. Plötzlich sichern Informationen durch, dass eine Elefanten-Herde im Süden Chinas aus einem Nationalpark …
Mehr
Eigentlich war Peter Danielsson zu Forschungszwecken wegen seltener Zwerggänse in China und trifft dort auf die Ingenieurin Sui, welche den Bau des neuen Staudamms leiten soll. Plötzlich sichern Informationen durch, dass eine Elefanten-Herde im Süden Chinas aus einem Nationalpark ausgebrochen ist und ein kleines Dorf zerstört hat. Doch warum wüten die Elefanten so? Der schwedische Zoologe Peter Danielsson macht sich auf den Weg, um die Ursache herauszufinden und die Elefanten vor dem Tod zu beschützen, da eine Großwildjagd begonnen hat. Da auch Sui die Großwildjagd auf die Elefantenherde verhindern möchte, schließt sie sich Peter an. In Thailand befindet sich eine Affenhorde in einer Tempelanlage und ist hochgradig aggressiv. Keiner weiß wieso. Gibt es Zusammenhänge und wenn ja, was steckt dahinter? In einem weiteren Strang erfährt man von Peters Vater Abel, welcher Archäologe ist, möchte unbedingt den fehlenden Teil eines Freskos in den Pyramiden finden und gerät dabei selber in Gefahr, da die einheimische Bevölkerung dies mit allen Mitteln verhindern möchte. Wird er es dennoch schaffen?
Mein Leseeindruck:
Es ist bereits der 3. Wissenschafts-Thriller des Autors welcher wieder einmal eine spannende Thematik mitbringt und den Leser von der ersten Seite an mitreißt. In unterschiedlichen Strängen, welche jeder für sich jede Menge Spannung mit sich bringt, hat er ein fesselndes Buch geschaffen, welches man kaum aus der Hand legen mag. Man erfährt viel Wissenswertes über die Tierwelt, aber auch über die menschgemachten Klimakatastrophen. Ein Buch, welches nicht nur spannend ist, sondern auch sehr nachdenklich macht. Am Ende findet sich eine gut gemachte Auflösung, welche für mich stimmig war. Abgeschlossen wird das Buch mit einem sehr informativen Nachwort, wo man noch einiges mehr zur Thematik erfährt.
Mein Fazit:
Ein gelungener Wissenschafts-Thriller, den man gelesen haben sollte. Das Cover ist sehr passend zum Buchinhalt gewählt, was mir sehr gut gefallen hat. Ich vergebe für das Gesamtpaket volle 5 Sterne und einen ganz klaren Lese-Tipp. Ich hoffe sehr, dass es noch mehr solche spannende Bücher geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Zoologe Peter Danielsson reist nach China, um den Bau eines Riesenstaudamms zu verhindern, der nicht nur die Existenz weniger verbliebener Zwerggänse bedroht. Just zur selben Zeit wird bekannt, dass sich eine große Herde Elefanten aus einem chinesischen Nationalpark Richtung Norden …
Mehr
Der Zoologe Peter Danielsson reist nach China, um den Bau eines Riesenstaudamms zu verhindern, der nicht nur die Existenz weniger verbliebener Zwerggänse bedroht. Just zur selben Zeit wird bekannt, dass sich eine große Herde Elefanten aus einem chinesischen Nationalpark Richtung Norden auf den Weg gemacht hat und dabei Dörfer zerstört. Zeitgleich bedrohen in Bangkok Affen Menschen in einer Tempelanlage und in den USA bombardieren Millionen von Vögel einen Stadtteil mit ihrem Kot. Unterdessen weilt Peters Vater Abel in Mexiko und versucht die Geheimnisse der untergegangenen prähistorischen Stadt Teotihuacán auf die Spur zu kommen. Während Peter in China versucht, die Jagd auf die Elefantenherde zu verhindern, stellt sich nach und nach heraus, dass irgendwie alles miteinander zusammenhängt...
Thilo Winter gelingt mit "Die Herde" ein fesselnder Öko-Thriller, der es gekonnt schafft, die Spannung stets aufrecht zu erhalten und die unterschiedlichen Handlungsstränge langsam aber sicher miteinander zu verweben. Der Schreibstil ist angenehm, die kurzen Kapitel, die zwischen den Schauplätzen hin und her springen, sind kurzweilig und stets regt seine Erzählweise zu Spekulationen an. Er zeigt die Grausamkeit des Menschen gegenüber der Natur und im Speziellen gegen die Tierwelt, gibt gleichzeitig aber auch Hoffnung, da er Charaktere erschafft, die sich leidenschaftlich für deren Erhalt und für das Verständnis der Tierwelt einsetzt. Seine Figuren sind mitunter nervig, agieren aber mit Herzblut; Bösewichte teils überspitzt dargestellt, die Kunst dabei ist jedoch, dass sie immer glaubwürdig sind. Einzelne Phänomene ergeben am Ende doch das große Ganze und zeigen, dass in Wahrheit die Menschen die Verrückten sind.
Mein Fazit: "Die Herde" ist ein spannender, abwechslungsreicher Ökothriller mit glaubwürdigen Charakteren und einer schönen Kernbotschaft. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, auch wenn ich am Ende mit der Auflösung nicht hundertprozentig zufrieden war, aber das ist reine Geschmackssache. In Erinnerung bleiben wird mir dieser Roman auf alle Fälle nachhaltig und ich kann ihn allen empfehlen, die Bücher voller Spannung gepaart mit Gesellschaftskritik mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wenn Tierherden unterwegs sind
Seltsame Phänomene passieren in China, Texas und Thailand. Ganze Herden von Tieren sind unterwegs oder verhalten sich sonderbar und die Menschen kriegen Angst. Kann sie der Schwede Peter stoppen?
Meine Meinung
Dies ist nicht mein erster Roman dieses …
Mehr
Wenn Tierherden unterwegs sind
Seltsame Phänomene passieren in China, Texas und Thailand. Ganze Herden von Tieren sind unterwegs oder verhalten sich sonderbar und die Menschen kriegen Angst. Kann sie der Schwede Peter stoppen?
Meine Meinung
Dies ist nicht mein erster Roman dieses Autors und sicher nicht der letzte. In dieser Geschichte hat er Begebenheiten eingearbeitet die zum Teil passiert sind. Ich mag seinen Schreibstil. Er liest sich leicht und flüssig und die Personen und Handlungen werden sehr gut erklärt und verständlich beschrieben. Er schreibt wie in Bildern, so dass ich mich sehr gut auf die Begebenheiten einstellen konnte.
Die Spannung ist von Beginn an da und bleibt bis zum Schluss.
Die Personen kommen alle authentisch rüber.
Es ist ein Roman der gegenüber den Tieren brutal aber leider realistisch ist. Ich kann dieses Buch alles Lesern empfehlen. Es dient sehr gut auch als Appell und regt zum Nachdenken an, wie wir mit den Tieren auf unserem Planeten umgehen.
5 Sterne und eine klare Kaufempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Thriller, der zum Nachdenken anregt.
Peter Danielsson ist in China um die Zwerggänse zu schützen und bekommt dadurch mit, dass eine Herde Elefanten ihr Revier verlassen haben und nun Dörfer zerstören auf ihrem Weg. Nur wohin wollen die Elefanten und warum sind sie …
Mehr
Ein Thriller, der zum Nachdenken anregt.
Peter Danielsson ist in China um die Zwerggänse zu schützen und bekommt dadurch mit, dass eine Herde Elefanten ihr Revier verlassen haben und nun Dörfer zerstören auf ihrem Weg. Nur wohin wollen die Elefanten und warum sind sie unterwegs? Während er versucht dies rauszufinden, muss er aber auch die Elefanten vor dem Abschuss bewahren. Und es ist nicht das einzige Phänomen weltweit, bei dem sich Tiere komisch verhalten.
Es handelt sich bei dem Buch um einen Öko-Thriller und dadurch stehen die Tiere auch sehr im Fokus. Man bekommt zum Beispiel auch viele Informationen zu dem generellen Verhalten von Elefanten, was ich sehr interessant fand. Dadurch besticht der Thriller nicht mit einer extremen Spannungskurve, aber trotz allem möchte man unbedingt wissen, wie es weitergeht. Dazu kommen die unterschiedlichen Handlungsstränge. Die beiden Hauptstänge sind China, wo wir Peter und Sui begleiten und Mexiko, wo wir Abel, Peters Vater bei seiner Suche in einer alten Tempelanlage begleiten. Ich persönlich fand die Handlungen in Mexiko spannender als die in China aber dafür waren die Handlungen in China mit den Elefanten sehr interessant. Und durch die Wechsel kann man das Buch nur schwer zur Seite legen.
Die Auflösung am Ende war für mich schlüssig und hat alles zu einem passenden Abschluss gebracht und das Nachwort des Autors fand ich sehr gut, um einordnen zu können, was nun Phantasie und was Realität ist. Mich hat das Buch auf jeden Fall auch zum Nachdenken angeregt und ich kann es nur empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Alles beginnt mit dem Staudammprojekt
Thilo Winters „Der Riss“ hat mich vor gut zwei Jahren sofort gefesselt und mich bis zum Schluss nicht mehr losgelassen. Auch „Der Stich“ war gut, wenngleich ich leichte Abstriche machen musste und nun habe ich „Die …
Mehr
Alles beginnt mit dem Staudammprojekt
Thilo Winters „Der Riss“ hat mich vor gut zwei Jahren sofort gefesselt und mich bis zum Schluss nicht mehr losgelassen. Auch „Der Stich“ war gut, wenngleich ich leichte Abstriche machen musste und nun habe ich „Die Herde“ zugeklappt, auch dieser Thriller hat es in sich, an das erste Buch jedoch kommt auch dieses nicht heran. Gut, das ist jammern auf hohem Niveau, denn auch dieses dritte Buch berichtet Unglaubliches. Der Autor versteht es, die realen Fakten rund um unsere Umwelt mit einer fiktiven Story zu vermengen und schafft somit eine auch für Laien verständliche, gut lesbare Geschichte, die dank seines einnehmenden Schreistils bestens unterhält.
Das Staudammprojekt „Drachenmauer“ wird in einem feierlichen Festakt vorgestellt. Als die Ingenieurin Dayan Sui ihre Rede hält, grätscht der schwedische Zoologe Peter Danielsson dazwischen. Es geht ihm um die Zwerggänse, die er hier gesichtet hat, er zeigt die Folgen für Mensch und Tier auf, die so ein Staudamm verursacht. Brutstellen von Vögeln und Laichplätzen von Fischen droht die Vernichtung, Tierarten wandern ab, auch für die Menschen, die entlang des Flusses wohnen, sind die Folgen unabsehbar. Die Medien werden aufmerksam, ein Desaster für das Staudammprojekt.
„Der Tag, an dem das Dorf Shuanxi zerstört wurde, begann mit einem Fest.“ Im Fernsehen berichten sie schon über das Feuer, das sich im Dorf ausbreitet. Die Bewohner wollten eine Herde Elefanten mit Feuer stoppen – das Unheil nahm seinen Lauf. Und mittendrin ist Dayan Bao, Suis Mutter. Als ob sie nicht schon genug mit diesem Umweltschützer zu tun hätte, muss Sui sich auch um Bao kümmern. Was dieser jedoch so gar nicht gefällt. Die Elefantenherde wird von bestimmten Gruppen als gefährlich eingestuft, ein Großwildjäger sieht für sich die einmalige Gelegenheit, vierzehn Tiere gezielt abzuschießen, die Unterstützung des zuständigen Gouverneurs ist ihm sicher. Peter weiß zunächst nichts von diesen illegalen Machenschaften, er drängt auf die Relokalisierung der Herde, Sui ist eher gezwungenermaßen an seiner Seite – ein Wettlauf um die Elefanten beginnt.
Peters Vater Abel ist Archäologe, er hält sich momentan in Mexiko auf, auch er gerät aus ganz anderen Gründen in Bedrängnis und nicht nur das, es wird für ihn lebensbedrohlich. Diese Episode um Abel finde ich arg überspitzt dargestellt, hier wäre weniger wesentlich mehr gewesen und auch passt diese Räuberpistole nicht zu den ansonsten gut geschilderten Storys.
Diese beiden Erzählstränge sind es, denen wir folgen. Aber nicht genug damit, in Bangkok bedrohen Affen Polizisten, in Houston haben Vögel das Regiment übernommen, auch andernorts kommt es zu beängstigen Zwischenfällen. Es scheint, als ob die ganze Welt der Tiere verrückt spielt.
Das lesenswerte Nachwort gibt Auskunft über die reale Bedrohung für Mensch und Tier, an dem nicht zuletzt der Klimawandel mit beiträgt. Auch spannt er den Bogen hin zu den Pyramiden, hin zu dem Archäologen.
Der Mensch beansprucht immer mehr Lebensraum für sich, die Natur schlägt zurück. „Was Thilo Winter schreibt, kann morgen schon Realität werden.“ Wir sollten darüber nachdenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Herde Elefanten wandert von Südwesten Chinas in den Norden. Die Welt ist fasziniert bis die ersten Häuser zerstört und Menschen angegriffen werden. Sofort beginnt eine Großwildjagd. Der Zoologe Peter Danielsson versucht mit allen Mitteln die Tiere zu schützen und …
Mehr
Eine Herde Elefanten wandert von Südwesten Chinas in den Norden. Die Welt ist fasziniert bis die ersten Häuser zerstört und Menschen angegriffen werden. Sofort beginnt eine Großwildjagd. Der Zoologe Peter Danielsson versucht mit allen Mitteln die Tiere zu schützen und möchte die Ursache für die ungewöhnliche Wanderung herausfinden. Dabei bekommt er Unterstützung von Sui, die Ingenieurin des Staudamms an der Drachenmauer.
Zeitgleich versucht Peters Vater Abel, Archäologe in Mexiko, die Reste eines Friskos zu finden und zu entschlüsseln.
Bald beginnen immer mehr Tiere in der Welt sich merkwürdig zu verhalten. Was steckt hinter den Phänomenen?
Das Cover ist beeindruckend und schön gewählt. Man sieht einen Elefanten im Vordergrund, der Hintergrund ist dunkel gehalten.
Der Schreibstil ist flüssig und man fliegt nur durch die Seiten. Durch die kurzen Kapitel und vielen Perspektivwechseln wird ungemein Spannung aufgebaut.
Die Protagonisten mag ich und man fiebert mit ihnen mit.
Zum Schluss werden alle Handlungsstränge zusammen geführt und bilden ein rundes Gesamtbild mit einer logischen Aufklärung.
Leider kamen mir teilweise diese Handlungsstränge am Ende zu kurz, da hätte man noch einmal was genauer erläutern können.
Das Nachwort rundet den Roman noch einmal schön ab.
Der Autor versucht den Leser mit seinem Werk zum Nachdenken anzuregen. Durch seine Geschichte wird deutlich wie der Mensch auf Kosten der Natur und der Tiere den Planeten vereinnahmt. Dies hat zur Konsequenz das das Gleichgewicht zerstört wird.
Ich bin auf weitere Romane des Autors gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Herde ist ein gut geschriebener spannender Roman. In mehreren Strängen wird erzählt, wie sich Tierherden auf einmal seltsam benehmen und für die Menschen zur vermeintlichen Gefahr werden. Es beginnt mit der titelgebenden Elefantenherde, die in China ihr Revier verlässt und …
Mehr
Die Herde ist ein gut geschriebener spannender Roman. In mehreren Strängen wird erzählt, wie sich Tierherden auf einmal seltsam benehmen und für die Menschen zur vermeintlichen Gefahr werden. Es beginnt mit der titelgebenden Elefantenherde, die in China ihr Revier verlässt und auf dem Weg Kollateralschäden hinterlässt. Weitere Schauplätze sind Thailand (eine Affenmeute in einer Tempelanlage) und Houston (Vogelschwärme).
Wir begleiten den schwedischen Zoologen Peter und die chinesische Staudamm-Ingenieurin Sui auf ihrem Weg hinter der Elefantenherde her. Parallel dazu erleben wir aus Sicht von Peters Vater Abel, einem Archäologen, einen spannenden Strang in einer Tempelanlage in Mexiko.
Die Stärke des Buches ist auf jeden Fall die gute Lesbarkeit. Schnelle Strang-Wechsel, kurze Kapitel und ein Stil, der das Lesen des Buches fast so anschaulich gestaltet, als würde man einen Film sehen.
Die Stränge werden alle aufgelöst und es kommt zu einem Showdown am Schluss des Buches. Besonders gut gefallen hat mir in dem Zusammenhang das Nachwort des Autoren, der seine Inspirationen zu den Strängen erstaunlicherweise fast alle aus wahren Vorgängen gezogen hat!
Die Message, dass der Mensch durch sein Eingreifen in das Ökosystem das wahre Problem der Natur darstellt, ist natürlich wahr und wichtig.
Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen, es ist gut lesbar, spannend und für mich gut abgerundet erzählt, wenn ich auch kleine Schwächen sehe beim Ausgestalten einiger Charaktere und der Schluss dann etwas schnell kam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein packender Umweltthriller
„Die Herde“ ist nach „Der Stich“ und „Der Riss“ der dritte Wissenschaftsthriller des deutschen Schriftstellers und Wissenschaftsjournalisten Thilo Winter.
In den unterschiedlichsten Teilen der Erde beginnen verschiedene Tiere …
Mehr
Ein packender Umweltthriller
„Die Herde“ ist nach „Der Stich“ und „Der Riss“ der dritte Wissenschaftsthriller des deutschen Schriftstellers und Wissenschaftsjournalisten Thilo Winter.
In den unterschiedlichsten Teilen der Erde beginnen verschiedene Tiere sich merkwürdig zu verhalten. Sie verlassen ihre Reviere und werden zur Gefahr für den Menschen. In China sind es Elefanten, in Thailand Affen und in Texas Vögel. Es ist vollkommen unklar was vor sich geht und während die einen Menschen nach den Ursachen und einer Lösung suchen, gehen die anderen brutal und ohne Rücksicht auf Verluste vor.
Der Schreibstil von Thilo Winter ist lebendig und rasant. Zwischenzeitlich kam ich mir vor wie in einem Actionfilm, da mein Kopfkino voll angesprungen ist.
Kurze Kapitel und permanente Perspektivwechsel lassen schnell eine unglaubliche Spannung aufkommen.
Die Charaktere sind vielfältig und werden authentisch beschrieben. Es ist interessant was für einen unterschiedlichen Blick sie auf die Ereignisse haben.
Außer actionreicher Unterhaltung gibt es interessante Informationen über das Verhalten der Tiere, die ganz nebenbei in die Handlung mit eingebunden wurden.
Letztendlich werden die unterschiedlichen Handlungsstränge gut zusammengeführt und auch die Erklärungen für das Verhalten der Tiere ist plausibel erklärt. Damit war ich ausgesprochen zufrieden.
Mit seinem Nachwort hat Thilo Winter seinen Thriller für mich gelungen abgerundet. Es passiert nichts ohne Grund und wenn der Mensch in die Natur eingreift, muss er sich über die Folgen nicht wundern.
Mich hat das Buch gut unterhalten und auch wenn die Handlung fiktiv ist, hat es mich durch seine realen Hintergründe zum Nachdenken angeregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schauplatz Kunming, China. Eine Elefantenherde geht auf Wanderschaft, verlässt ihr gewohntes Revier im Nationalpark und lässt einen Pfad der Verwüstung hinter sich. Zerstörte Felder und Häuser, verletzte Menschen. Die Behörden sehen nur einen Weg: den Abschuss der …
Mehr
Schauplatz Kunming, China. Eine Elefantenherde geht auf Wanderschaft, verlässt ihr gewohntes Revier im Nationalpark und lässt einen Pfad der Verwüstung hinter sich. Zerstörte Felder und Häuser, verletzte Menschen. Die Behörden sehen nur einen Weg: den Abschuss der Elefanten. Der Zoologe Peter Danielsson, der sich in Kunming aufhält, weiß, dass etwas geschehen sein muss, damit die Elefanten ihr Revier verlassen. Zusammen mit Dayan Sui verfolgt er die Route der Elefanten, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen und das Abschlachten der Tiere zu verhindern. Für Peter beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Wird er die Herde retten können und den Grund für die Wanderschaft herausfinden? Währenddessen verhalten sich Tiere überall auf der Erde merkwürdig, ob Affen in Thailand oder Vögel in Texas. Was veranlasst die Tiere, sich so ungewöhnlich zu verhalten?
Ich habe alle Bücher von Thilo Winter gelesen, "die Herde" ist mit Abstand mein Favorit. Wir haben Schauplätze in China, Mexiko, Thailand und Texas und verfolgen die Protagonisten in den jeweiligen Ländern. Die Handlung ist fesselnd und durch die verschiedenen Schauplätze nie langweilig. Auch die wechselnden Perspektiven bringen eine eigene Dynamik in die Story. Die Figurenzeichnung ist gut, so dass ich von den wichtigsten Protagonisten ein gutes Bild hatte. Insgesamt ist es ein eher ruhiger Thriller, der durch die Thematik fesselt.
Fazit: Thilo Winter hat mit der Herde einen fesselnden sowie spannenden Ökothriller geschrieben, dessen Handlung auf tatsächlichen Ereignissen beruhen. Für mich die perfekte Mischung zwischen Fiktion und realen Begebenheiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Packender Umwelt-Thriller mit einem Szenario, das auf realen Ereignissen beruht
Mit diesem Buch legt der Autor und Wissenschaftsjournalist Thilo Winter seinen dritten Thriller vor, der sich diese Bezeichnung aber erst spät verdient. Angesiedelt ist die Geschichte hauptsächlich in China …
Mehr
Packender Umwelt-Thriller mit einem Szenario, das auf realen Ereignissen beruht
Mit diesem Buch legt der Autor und Wissenschaftsjournalist Thilo Winter seinen dritten Thriller vor, der sich diese Bezeichnung aber erst spät verdient. Angesiedelt ist die Geschichte hauptsächlich in China und Mexiko, darüber hinaus werden aber auch noch ein paar reizvolle Nebenschauplätze geboten.
Der schwedische Zoologe Peter Danilsson reist nach China, um dort gegen die Errichtung der Drachenmauer, einem riesigen Staudamm mit verheerenden Auswirkungen auf die dortige Tier- und Pflanzenwelt, zu protestieren. Als er vor Ort erfährt, dass eine Herde Elefanten ihr angestammtes Revier verlassen und sich auf den Weg Richtung Norden gemacht hat, beschließt er, dem rätselhaften Verhalten auf den Grund zu gehen, zumal es auch an anderen Orten auf der Welt seltsame Vorkommnisse gibt, an denen Tiere beteiligt sind. Doch die örtlichen Behörden haben längst die Jagd auf die Elefanten eröffnet. Zeitgleich hält sich sein Vater Abel Söneland, zu dem Peter ein ziemlich angespanntes Verhältnis hat, in Mexiko auf, und stößt dort auf ein altes Geheimnis, dass ihn in große Gefahr bringt.
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und steuert sie dabei mit einem hohen Erzähltempo auf einen krachenden Showdown zu. Geschickt entwickelt er dabei einige parallele Handlungsstränge, die er im Verlauf der Geschichte immer stärker miteinander verknüpft, bis sich am Ende das Gesamtbild enthüllt und eine gelungene Auflösung bietet, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Echte Thrillerspannung kommt dabei zwar erst spät auf, dennoch konnte mich der Autor von Beginn an in den Bann der atmosphärisch dichten Geschichte ziehen. Getragen wird das Ganze von einer ganzen Riege gut gezeichneter und vielschichtig angelegter Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Gerade der Hauptbösewicht ist dabei allerdings doch ein wenig überzeichnet und wandelt zuweilen knapp an der Grenze zur Karikatur. Hier wäre weniger deutlich mehr gewesen, auch wenn der gute Gesamteindruck dadurch nur unwesentlich getrübt wird. Ein Nachwort, das aufklärt, was hier Dichtung und was Wahrheit ist, rundet das Ganze am Ende noch hervorragend ab.
Wer auf spannende und facettenreiche Umwelt-Thriller steht, wird hier insgesamt sehr gut bedient und spannend unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für