Silke Ziegler
eBook, ePUB
Die Frauen von der Purpurküste - Isabelles Geheimnis / Die Purpurküste Bd.1 (eBook, ePUB)
Roman
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine kleine Baguetterie, ein altes Familiengeheimnis und große Gefühle vor der traumhaften Kulisse Südfrankreichs Nach einem schweren Schicksalschlag reist Amélie nach Collioure in die Heimat ihrer Großmutter, um Abstand zu gewinnen und in der südfranzösischen Provinz wieder zu sich zu finden. Als sie in das alte Haus ihrer Oma kommt, muss sie jedoch feststellen, dass die obere Etage an einen Journalisten vermietet ist. Wenig erfreut über ihren Mitbewohner Benjamin beschließt Amélie ihre Zeit in der alten Baguetterie im Erdgeschoss zu verbringen und hier wieder zu backen, so wie in g...
Eine kleine Baguetterie, ein altes Familiengeheimnis und große Gefühle vor der traumhaften Kulisse Südfrankreichs Nach einem schweren Schicksalschlag reist Amélie nach Collioure in die Heimat ihrer Großmutter, um Abstand zu gewinnen und in der südfranzösischen Provinz wieder zu sich zu finden. Als sie in das alte Haus ihrer Oma kommt, muss sie jedoch feststellen, dass die obere Etage an einen Journalisten vermietet ist. Wenig erfreut über ihren Mitbewohner Benjamin beschließt Amélie ihre Zeit in der alten Baguetterie im Erdgeschoss zu verbringen und hier wieder zu backen, so wie in glücklichen Kindertagen. Als sie ihre Großmutter Isabelle im Seniorenheim besucht, überreicht diese ihr ein altes Tagebuch, in dem sie ihre eigene tragische Geschichte über die Beziehung zu einem deutschen Wehrmachtsoldaten festgehalten hat. Amélie versucht, gemeinsam mit Benjamin das Geheimnis aus Isabelles Vergangenheit zu lüften und genießt dabei seine Nähe mehr, als sie sich zunächst eingestehen will ... Wird sie sich trauen, wieder nach den Sternen zu greifen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.95MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Sprache des Textes für Text-to-Speech optimiert
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Silke Ziegler lebt mit ihrer Familie in Weinheim an der Bergstraße. Zum Schreiben kam sie 2013 durch Zufall, als sie während eines Familienurlaubs im Süden Frankreichs auf ihre erste Romanidee stieß. Wenn sie nicht gerade in ihre französische Herzensheimat reist, liest und schreibt sie sich die traumhafte Kulisse einfach herbei. Die Autorin steht für Veranstaltungen zur Verfügung. Anfagen bitte an: autorin-silke-ziegler.de
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 27. April 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843722711
- Artikelnr.: 58028267
Isabelles Geheimnis“ ist der Auftakt zu einer Trilogie über „Die Frauen von der Pupurküste“
Die Schreibweise ist sehr flüssig. Die Protagonisten sind liebevoll charakterisiert und man kann sie sich prima vorstellen. Auch“Neben“ Figuren sind prima …
Mehr
Isabelles Geheimnis“ ist der Auftakt zu einer Trilogie über „Die Frauen von der Pupurküste“
Die Schreibweise ist sehr flüssig. Die Protagonisten sind liebevoll charakterisiert und man kann sie sich prima vorstellen. Auch“Neben“ Figuren sind prima gewählt. Die bildliche Beschreibung der Landschaft ist sehr gut gelungen. Es wird Die Geschichte von Amélie und deren Lebenssituation,sowie das Leben ihrer Großmutter das Sie anhand eines Tagebuchs besser kennenlernt. So wird die Gegenwart mit der Vergangenheit verbunden und die Schicksalsschläge werden verarbeitet. Es ist sehr gut geschrieben, ein romantischer Roman, der emotional, geheimnisvoll und zu gleich packend ist. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Emotionale Familiengeschichte-wunderschön erzählt
Amélie hat einen schweren Schicksalsschlag erlitten von dem sie sich auch nach drei Jahren nicht erholt hat.
Sie ist eine beliebte Schriftstellerin doch zum Schreiben fehlt ihr die Kraft obwohl die Fortsetzung ihrer Trilogie …
Mehr
Emotionale Familiengeschichte-wunderschön erzählt
Amélie hat einen schweren Schicksalsschlag erlitten von dem sie sich auch nach drei Jahren nicht erholt hat.
Sie ist eine beliebte Schriftstellerin doch zum Schreiben fehlt ihr die Kraft obwohl die Fortsetzung ihrer Trilogie schon lange überfällig ist.
Auf Anregung ihres Vaters fährt sie nach Collioure in Südfrankreich. Hier hat sie bei ihrer Großmutter immer glücklicher Ferien verbracht.
Doch als sie in Collioure ankommt, ist ein Teil Hauses ihrer Großmutter an einen Journalisten vermietet. Nur widerwillig gibt sie sich mit der 1. Etage zufrieden.
Als sie ihre Großmutter, die mittlerweile in einem Seniorenheim lebt besucht gibt die ihr ein altes Tagebuch, dass ein Geheimnis birgt das niemand kennt:
Dieses Tagebuch führt Amélie in Isabelles Vergangenheit und in die Besatzungszeit Frankreichs.
Die Frauen von der Purpurküste – Isabelles Geheimnis ist der 1. Band einer 3teiligen Buchreihe von Silke Ziegler.
Die Geschichte spielt in Collioure, einem Ort an der Côte Vermeille.
Die Hauptperson in diesem Buch ist Amélie, eine junge Schriftstellerin. Nach einem Schicksalsschlag hat sie den Boden unter den Füssen verloren.
Sie reist nach Südfrankreich in den Heimatort ihres Vaters.
Kaum angekommen spürt sie eine gewisse Vertrautheit. Es fällt ihr leichter mit Menschen zu reden.
Als sie ihre Großmutter Isabelle im Seniorenheim besucht gibt die ihr ein altes Tagebuch in dem ein Geheimnis verborgen ist.
Amélie liest das Tagebuch in dem Ihre Großmutter von ihrer Beziehung zu einem deutschen Soldaten erzählt.
Die Tagebucheintragungen sind sehr emotional und am Ende der Geschichte hatte ich Tränen in den Augen.
In der Geschichte wurde zu Amélie gesagt, sie soll dankbar für ihre Gabe sein, Figuren mit Leben zu füllen, ihnen eine Seele zu geben. Was für ein großes Kompliment, dass möchte ich gerne an Silke Ziegler weitergeben.
Die Autorin hat ihren Charakteren wirklich Leben eingehaucht. Die Verzweiflung, die Hilflosigkeit und die Wut die von Amélie Besitz ergriffen haben waren in jeder Zeile zu spüren.
Genau wie die Gefühle von Isabelle in den Tagebucheintragungen immer gegenwärtig waren.
Nach wenigen Seiten hat bei mir ein Kopfkino eingesetzt und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Jetzt habe ich das Buch beendet und kann es kaum erwarten, bis ich den 2. Band Die Frauen von der Purpurküste – Julies Entscheidung in den Händen halten darf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch nimmt seine Leser mit ins südfranzösische Languedoc-Roussillon, nahe der Grenze zu Spanien und Andorra liegt das kleine Örtchen Collioure. Schon als ich gelesen habe, dass der Roman dort spielt, wurde ich von Fernweh gepackt und der Klappentext hat mich sehr neugierig …
Mehr
Dieses Buch nimmt seine Leser mit ins südfranzösische Languedoc-Roussillon, nahe der Grenze zu Spanien und Andorra liegt das kleine Örtchen Collioure. Schon als ich gelesen habe, dass der Roman dort spielt, wurde ich von Fernweh gepackt und der Klappentext hat mich sehr neugierig gestimmt. Erst dachte ich noch, auch aufgrund des Covers, einen eher leichten Liebesroman in der Hand zu haben, doch dieses Buch ist tiefgründiger und nachdenklicher stimmend als gedacht - und so wurde ich positiv überrascht. Protagonistin und Autorin Amélie reist nach Collioure in die Bäckerei ihrer Großmutter, an die sie so wunderbare Kindheitserinnerungen hat. Die Großmutter überreicht ihr ein altes Tagebuch und so kommt Amélie gemeinsam mit dem Journalisten Benjamin einem Geheimnis auf die Spur und nimmt den Leser mit in die Zeit der Besatzung während des Zweiten Weltkrieges. Gekonnt wechselt hier die Zeitperspektive und man mag das Buch gar nicht aus der Hand legen. Auf den zweiten und dritten Teil der Trilogie bin ich schon sehr neugierig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman, Die Frauen von der Purpurküste - Isabelles Geheimnis von Silke Ziegler ist der erste Band eine Trilogie und erscheint Ende Juni im Ullstein Verlag.
Ich habe von dem Verlag ein Vorabexemplar bekommen. Vielen Dank dafür.
Das Cover zeigt ein altes gemauertes Haus mit einem …
Mehr
Der Roman, Die Frauen von der Purpurküste - Isabelles Geheimnis von Silke Ziegler ist der erste Band eine Trilogie und erscheint Ende Juni im Ullstein Verlag.
Ich habe von dem Verlag ein Vorabexemplar bekommen. Vielen Dank dafür.
Das Cover zeigt ein altes gemauertes Haus mit einem Ladenlokal ganz unten. Es lädt direkt dazu ein sich ein Baquette zu kaufen und sich direkt davor nieder zu lassen.
Zusammenfassung
Man fägt mitten in der Geschichte an zu lesen. Beschrieben wird ein Unfall. Ein Unfall der das Leben der Protagonistin Amélie nachhaltig verändert. Drei Jahre später beschliesst sie spontan an den Ort ihrer Kindheit und Jugend und gleichzeitiger Heimat ihrers Vater nach Frankreich zu fahren um dort zur Ruhe zu kommen und sich einfach mal treiben zu lassen. Doch wie heisst es so schön? Erstens kommt es anders und zweiten als man denkt. Diese Aussage trifft voll zu. Die Ruhe ist in dem Moment vorbei als sie erfährt das sie in dem Haus ihrer Verwanten nicht alleine wohnen wird. Ihre Tante hat es an Benjamin vermietet und so müssen beide einen Weg finden miteinander und der Situation fertig zu werden. Das Leben in Colllioure verändert sich für Amélie schnell und das nicht nur weil sie das geheime Tagebuch ihrer Oma Isabelle, die seit einiger Zeit in einer Seniorenresidenz wohnt, zum lesen bekommt und einen Auftrag der fast unmöglich zu erfüllen scheint sondern auch weil ein Journalist anfängt in ihrer Vergangenheit zu schnüffeln.
Meinung
Ich finde das Buch wirklich gelungen.Die Autorin schafft es durch ihren Schreibstil Gegenwart und Vergangenheit so schön zu vereinen , das es zu keinerlei Verständniss problemen kommt. Ich mag Bücher/Romane die in mehreren Zeitebenen spielen. Die Protagonistin entwickelt sich in dem Buch was ich sehr spannend zu lesen fand und das nicht zu letzt weil die Autorin es schafft mit treffenden Worten ihre Gefühle zu beschreiben. Fast noch besser fand ich aber Isabelle, sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit. Die Autorin beschreibt in bildhaften Worten wie sie in der besetzung Frankreichs im zweiten Weltkrieg gehandelt und gefühlt hat. Wenn die Autorin von Isabelle in der Gegenwart geschrieben hat war ich gefühlt mit in dem Zimmer. Benjamin wird authentisch beschrieben.Ich kann seine Beweggründe gut nachvollziehen. Er hat mich als Figuar aber leider nicht überzeugen können. Ich kann gar nicht genau sagen woran das liegt, das tut der Geschichte keinen abbruch
Fazit
Klare Kaufempfehlung von mir. Ich werde auch die Folgebände lesen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Glück liegt an der Côte Vermeille
Vom Schicksal gebeutelt braucht Amélie dringend eine Luftveränderung und reist kurzentschlossen nach Collioure an der französischen Côte Vermeille, um dort ihre Großmutter Isabelle zu besuchen, die in einem Seniorenheim …
Mehr
Das Glück liegt an der Côte Vermeille
Vom Schicksal gebeutelt braucht Amélie dringend eine Luftveränderung und reist kurzentschlossen nach Collioure an der französischen Côte Vermeille, um dort ihre Großmutter Isabelle zu besuchen, die in einem Seniorenheim residiert. Das ehemalige Haus ihrer Oma muss sie sich dummerweise mit dem Journalisten Benjamin teilen, der sich dort eingemietet hat. So entschließt sie sich, die im Erdgeschoss des Hauses untergebrachte alte Baguetterie zu ihrem Refugium zu machen und sich dort mit Backen und Experimentieren abzulenken. Als sie Oma Isabelle einen Besuch abstattet, händigt diese ihr ein altes Tagebuch aus. Amélie ist von der Geschichte ihrer Großmutter bald so fasziniert, dass sie dieser verspricht, sich auf Spurensuche nach deren alter Liebe zu machen. Dabei bekommt sie von Mitbewohner Benjamin nicht nur tatkräftige Unterstützung, sondern dieser lässt auch ihr Herz verräterisch flattern. Aber ist Amélie schon wieder bereit, sich auf die Liebe einzulassen?
Silke Ziegler hat mit „Die Frauen von der Purpurküste-Isabelles Geheimnis“ einen unterhaltsamen und gefühlvollen Roman vorgelegt, der Gegenwart und Vergangenheit auf sehr schöne Weise miteinander verbindet. Der flüssige und emotionale Erzählstil lässt den Leser sofort in die Geschichte eintauchen. Er darf nicht nur eine Reise an die malerische Purpurküste Frankreichs antreten, sondern auch Amélie und Isabelle sowie deren Gedanken- und Gefühlswelt kennenlernen und ihnen dabei ganz nahe kommen. Mit wechselnden Perspektiven lässt die Autorin nicht nur die Gegenwart um Amélie miterleben, sondern per Tagebucheinträge auch in die Vergangenheit von Isabelle reisen, um deren Geschichte als junge Frau während des Krieges zu erfahren. Durch dieses gut gesetzte Handlungskonstrukt wird der Spannungslevel innerhalb der Geschichte immer weiter gesteigert und dem Leser die Möglichkeit gegeben, mitzufiebern und gemeinsam mit den Protagonisten alte Geheimnisse aufzuspüren. Zusätzlich bekommt man als Leser ein tolles Kopfkino aufgrund der schönen Landschaftsbeschreibungen, denn die wirken neben der interessant gestalteten Geschichte wie ein Kurzurlaub für die Seele.
Die Charaktere sind liebevoll ausgestaltet und mit Leben versehen. Mit ihren individuellen Eigenschaften wirken sie glaubwürdig und authentisch, so dass der Leser sich sofort mit ihnen wohl fühlt und sie gerne während der Lektüre begleitet, um mit ihnen zu hoffen und zu fiebern. Amélie hat einen absoluten Tiefschlag erlitten, aus dem sie sich nur langsam und mühsam wieder an die Oberfläche hangelt. Sie wirkt zurückhaltend, freundlich und bestimmt. Vor allem aber ist sie sehr liebevoll im Umgang mit ihrer Großmutter. Isabelle ist eine liebe, warmherzige alte Dame, deren Erinnerung an die Vergangenheit sie nicht loslassen. Benjamin ist ein offener und ehrlicher Mann mit einer gesunden Neugier und einem Gespür für gute Geschichten. Zusätzliche Nebendarsteller untermalen die Geschichte und machen sie rundum gelungen.
„Die Frauen von der Purpurküste-Isabelles Geheimnis“ verbindet auf wunderbare und geschickte Weise nicht nur Gegenwart und Vergangenheit miteinander, sondern es werden auch alte Schicksalsschläge verarbeitet, Geheimnisse aufgedeckt und ein wundes Herz für ein neues Glück vorbereitet. Sehr schöne Lektüre mit verdienter Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung: Amelie ist seit dem Verlust ihrer Familie in einem Schockzustand und findet nicht mehr zurück ins Leben. Mehr durch Zufall kehrt sie in den Heimatort ihres Vaters nach Frankreich zurück, wo sie versuchen will, ihre seelischen Wunden in Ruhe heilen zu lassen. Doch im Haus …
Mehr
Meine Meinung: Amelie ist seit dem Verlust ihrer Familie in einem Schockzustand und findet nicht mehr zurück ins Leben. Mehr durch Zufall kehrt sie in den Heimatort ihres Vaters nach Frankreich zurück, wo sie versuchen will, ihre seelischen Wunden in Ruhe heilen zu lassen. Doch im Haus ihrer Großmutter wohnt bereits ein unliebsamer Mieter namens Benjamin und wohl oder über müssen sich die beiden arrangieren, um gemeinsam im Haus wohnen bleiben zu können. Die alte Baguetterie und die Zeit mit der Großmutter und alten Freunden scheint Amelie heilen zu lassen und sie versucht, das Geheimnis der Großmutter zu lüften…
Ich mochte die ausschmückende mich im Kopf reisen lassende Sprache der Autorin Silke Ziegler von Anfang an. Ich war auch in der Lage dadurch den Schmerz von Amelie zu fühlen, genauso gut wie die warmen Sonnenstrahlen in Frankreich. Einzig das mehrmalige Aufrollen des Verlustes von Amelie nervte mich schon leicht, da ich es schon verstanden hatte, wie es ihr geht. Der zweite Handlungsstrang von Amelies Großmutter, welcher in derer Jugend spielt, wurde durch kursive Schrift gekennzeichnet. Er skizziert uns das Leben der Großmutter im zweiten Weltkrieg und deren erste Liebesgeschichte, die sie nicht vergessen kann...
Ich fühlte mich sehr gut unterhalten und konnte ab einer gewissen Zeit das Buch auch nicht mehr aus der Hand legen.
Fazit: eine Geschichte der Heilung, die uns auch in die Vergangenheit führt und Geheimnisse gesehen werden dürfen. Von mir gibt es 4,5 Sterne für die heilende Liebe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Fesselnder, sehr emotionaler Start in eine neue Trilogie
Vor drei Jahren hat Amélie Trauber durch einen Autounfall ihren Mann und ihren zweijährigen Sohn verloren. Seitdem ist die bisher sehr erfolgreiche Autorin nicht mehr in der Lage zu schreiben. Um ihr aus ihrer Depression heraus …
Mehr
Fesselnder, sehr emotionaler Start in eine neue Trilogie
Vor drei Jahren hat Amélie Trauber durch einen Autounfall ihren Mann und ihren zweijährigen Sohn verloren. Seitdem ist die bisher sehr erfolgreiche Autorin nicht mehr in der Lage zu schreiben. Um ihr aus ihrer Depression heraus zu helfen, schickt sie ihr Vater in seine südfranzösische Heimat nach Collioure an der Côte Vermeille in das Haus von Großmutter Isabelle. Dort hat sich zwischenzeitlich ein deutscher Journalist eingemietet um von hier aus die Nazivergangenheit von Collioure zu recherchieren. Mit ihm muss sich Amélie nun arrangieren. Wie in ihrer Kindheit, wo sie oft die Ferien hier verbracht hat, will sie wieder backen und beginnt die Baguetterie im Erdgeschoss wieder ans Laufen zu bringen.
Als Amélie ihre Großmutter, die in einem Seniorenheim lebt, besucht, gibt die ihr ein altes Tagebuch und bittet sie es zu lesen. Zu gerne würde sie den Mann, den sie 1944 kennengelernt hat, noch einmal wiedersehen.
Die Geschichte erzählt in zwei Zeitzonen die Geschichten von Amélie im Hier und Heute und die von ihrer Großmutter anhand des Tagebuchs aus dem Jahr 1944 zur Zeit der deutschen Besatzung. Hier wurde mir beim Lesen erst wieder richtig klar, wie die französische Bevölkerung unter den deutschen Soldaten zu leiden hatten.
Obwohl Amélie anfangs recht ruppig, launisch und unfreundlich gegenüber dem Journalisten Benjamin daher kommt, habe ich sie recht schnell ins Herz geschlossen. Ihre Gemütsverfassung kann ich sehr gut verstehen und ich freue mich, dass sie ganz langsam aus ihrer Dunkelheit auftaucht. Obwohl recht schnell klar wird, wie die Geschichte ausgehen wird, hat mich das hier nicht gestört. Weil die Autorin es schafft mich zu fesseln, und mich mit ihren farbigen Bildern, die sich in meinem Kopf breit machen, mitten hinein zieht in zwei total verschiedene Welten.
Die Personen sind so liebevoll, liebenswert und detailliert mit individuellen Charaktereigenschaften gut vorstellbar beschrieben. Hier wird an einer Stelle beschrieben, dass Amélie die Gabe hat ihre Figuren mit Leben zu füllen und ihnen eine Seele zu geben. Ganz genau so macht es Silke Ziegler hier mit ihren Protagonisten und Nebendarstellern.
Die Landschaftsbeschreibungen ziehen mich hinein in eine Welt voller Düfte und Spaziergänge durch schmale Gassen sehe ich vorstellbar vor mir.
Es geht sehr emotional zu in der Geschichte und so konnte ich das ein oder andere Tränchen nicht aufhalten.
Der erste Band einer Trilogie, der mich sehr gut unterhalten hat, mit ganz viel Gefühl und Liebe. Aber auch mit Wut, Verzweiflung, Hilflosigkeit und einer greifbaren Spannung. Ich habe hier eine mir neue deutschsprachige Autorin kennengelernt, deren Schreibstil mir sehr gut gefällt. Und ich freue mich schon sehr, wenn ich demnächst Julie und Claire mit ihr zusammen kennenlernen darf.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein sensationeller Auftakt einer Trilogie, in der uns die Autorin Silke Ziegler nach Frankreich, und zwar an die Cote Vermeille, die sog. Purpurküste, entführt.
Und hierher in das zauberhafte Städtchen Collioure flüchtet unsere Protagonistin Amélie, um endlich etwas Ruhe …
Mehr
Ein sensationeller Auftakt einer Trilogie, in der uns die Autorin Silke Ziegler nach Frankreich, und zwar an die Cote Vermeille, die sog. Purpurküste, entführt.
Und hierher in das zauberhafte Städtchen Collioure flüchtet unsere Protagonistin Amélie, um endlich etwas Ruhe zu finden. Die Bestsellerautorin hat vor drei Jahren einen schweren Schicksalsschlag erlitten und leidet seither unter einer Schreibblockade. Nun hofft sie in der alten Baguetterie ihrer Großmutter in Collioure auf andere Gedanken zu kommen. Als sie in Südfrankreich ankommt, ist das Haus ihrer Großmutter jedoch vermietet und sie muss sich ihre Unterkunft mit Benjamin teilen. Und mit der Zeit und mit Hilfe von Benjamin nimmt sie die Welt wieder bewusst war, doch dann bringt ein schicksalhaftes Familiengeheimnis ihr Leben erneut ins Wanken….
Einfach unglaublich – für mich ist dieses Buch ein Pageturner. Ich konnte es einfach nicht mehr aus der Hand legen. Erstens hat mich das kleine idyllische Städtchen sofort verzaubert und es war sofort diese französische Mentalität zu spüren. Ich habe mich sofort wohlgefühlt. Und schon nach dem Lesen des Prologes stieg meine Neugierde und Spannung auf das Buch. Der Schreibstil der Autorin ist erstklassig, voller Emotionen und die Spannung steigt von Seite zu Seite. Und die Geschichte bzw. die zwei Geschichten, denn wir machen eine aufregende Reise in die Vergangenheit von Amélies Großmutter, haben mich bis tief in die Seele berührt. Vor meinem inneren Auge wird längst vergangenes wieder lebendig. Und das Leid und der Schmerz, den die Menschen während der Besatzungszeit erlebt haben, sind unbeschreiblich. Außerdem sind die beiden Protagonistinnen Amélie und ihre Großmutter Isabelle so toll beschrieben, ich habe ein genaues Bild vor meinem inneren Auge. Was ich noch sehe, ist die zauberhafte Baguetterie, die Amélie wieder zum Leben erweckt hat. Und den Geruch der frisch gebackenen Baguettes habe ich noch jetzt in der Nase.
In dieser unglaublichen gefühlvollen Lektüre sind Schmerz, Leid und Freude so sehr miteinander verbunden. Ich hatte am Ende dieses Traumbuches feuchte Augen. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesehighlight 5 Sterne und freue mich jetzt schon auf meine nächste Reise an die Purpurküste. Das Cover ist übrigens auch ein echter Hingucker, genauso stelle ich mir die kleine Baguetterie in dieser Traumlage vor
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Inhalt:
Nachdem ihr Mann und ihr Kind bei einem Unfall ums Leben gekommen sind, kommt Amelie mit dem Leben nicht mehr klar. Um alles hinter sich zu lassen, reist sie zu dem Haus ihrer Oma in Frankreich. Doch unerwartet ist sie hier nicht allein.
Meine Meinung:
Das Buch war einfach …
Mehr
Zum Inhalt:
Nachdem ihr Mann und ihr Kind bei einem Unfall ums Leben gekommen sind, kommt Amelie mit dem Leben nicht mehr klar. Um alles hinter sich zu lassen, reist sie zu dem Haus ihrer Oma in Frankreich. Doch unerwartet ist sie hier nicht allein.
Meine Meinung:
Das Buch war einfach wunderschön und ungeheuer berührend. Ich hatte es eher in die Kiste Liebesschnulze gepackt, aber dieses Buch ist soviel mehr. Es ist einerseits sicherlich ein Liebesroman, aber auch die Aufarbeitung einer schweren Zeit einer Frau, die ihre große Liebe verloren aber nie vergessen hat. Ich hatte am Ende tatsächlich mit den Tränen zu kämpfen, weil es so schön war und auch so traurig. Der Schreibstil hat mir richtig gut gefallen und ich kann mit Fug und Recht sagen, dass es sich lohnt das Buch zu lesen.
Fazit:
So schön und berührend
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch besticht mit einer sehr stimmigen Geschichte um eine Protagonistin, der das Leben schwer mitgespielt hat. Ich habe mich von Beginn an wohlgefühlt beim lesen und es war spannend, Amelie nach Südfrankreich zu begleiten. Sehr abwechslungsreich war beim lesen, dass die Autorin …
Mehr
Das Buch besticht mit einer sehr stimmigen Geschichte um eine Protagonistin, der das Leben schwer mitgespielt hat. Ich habe mich von Beginn an wohlgefühlt beim lesen und es war spannend, Amelie nach Südfrankreich zu begleiten. Sehr abwechslungsreich war beim lesen, dass die Autorin Tagebuchausschnitte von Amelies Oma Isabelle eingefügt hat, die geschichtlich zurückreichen, zu einer sehr düsteren Zeit, sowohl für die Deutschen, als auch die Franzosen. Der Aufbau des Buches ist gut gelungen und ich konnte die Handlungen der Charaktere nachvollziehen. Amelies Entwicklung während ihres Aufenthalts im Haus ihrer Oma und auch die Beziehung zu Benjamin waren glaubhaft dargestellt. Die Familiengeschichte birgt bis zum Schluss Geheimnisse. Ich fand das Buch sehr harmonisch und unterhaltsam und freue mich schon sehr auf den nächsten Band!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
