Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Thriller, der lange nachhallt. Achtzehn Jahre nachdem ihr Kind bei einer traumatischen Geburt verschwand, liegt vor Präparatorin Juli Senninger plötzlich ein Spiegelbild ihrer selbst auf dem Seziertisch. Doch ist die Tote wirklich ihre Tochter? Und wieso musste sie sterben? Auf der Suche nach Antworten muss Juli die Sicherheit ihres durchgetakteten Lebens aufgeben und hinter die dunklen Schatten ihrer Vergangenheit blicken. Dabei stößt sie auf verstörende Wahrheiten, die nicht nur sie in den Abgrund reißen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.29MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
1972 in Bayern geboren und aufgewachsen, studierte Ina Resch BWL in Landshut und Nordirland und arbeitete in den Bereichen Human Resources sowie Public Relations für einen großen Konzern. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Niederbayern, wo sie am liebsten hinter den getönten Scheiben ihres alten VW-Busses plottet und schreibt.
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 22. April 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783960417392
- Artikelnr.: 60566649
Broschiertes Buch
Schatten der VErgangenheit
Präparatorin Juli Senninger hat bereits ein bewegendes Leben hinter sich. Als sie eines Tages auf dem Seziertisch meint, ihr eigene Tochter vor sich zu haben, wird sie mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert. Sie wird immer wieder von Bildern der damaligen …
Mehr
Schatten der VErgangenheit
Präparatorin Juli Senninger hat bereits ein bewegendes Leben hinter sich. Als sie eines Tages auf dem Seziertisch meint, ihr eigene Tochter vor sich zu haben, wird sie mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert. Sie wird immer wieder von Bildern der damaligen Geburt traumatisiert. Ihr Kind war damals spurlos verschwunden und Juli stürzte in eine tiefe Depression, die von Drogenkonsum flankiert wurde. Sie hat sich ins Leben zurück gekämpft, aber wenn es sich bei der Toten wirklich um ihre Tochter handelt, muss sie das Rätsel ihres Todes lösen und sich wieder der eigenen Vergangenheit stellen...
Mit "Die Farbe des Vergessens" hat die Autorin Ina Resch einen bewegenden Spannungsroman geschrieben, der mich von Anfang bis Ende fesseln konnte. Sie erzählt die Geschichte in einem emotionalen und sehr gut zu lesenden Schreibstil. In der clever konzipierten Geschichte eröffnet Ina Resch den Spannungsbogen mit der dramatischen Konfrontation der Hauptprotagonistin Juli mit ihrer vermeintlich toten Tochter. Im Fortgang hält sie diesen über die Rückblenden und die bewegenden Ermittlungen bis zum fulminanten Finale auf einem hohen Niveau. Besonders gut gefallen hat mir die sehr gut geschilderte innere Zerrissenheit der Hauptprotagonistin. Eigen Schuldvorwürfe aufgrund ihres Verhaltens nach der Geburt und der dadurch aufkommende Wunsch zur Klärung und Wiedergutmachung verleihen der Geschichte Tiefe und einen ganz besonderen Charme.
Insgesamt ist "Die Farbe des Vergessens" für mich eine mehr als gelungener Thriller, der mit einer packenden und innovativen Konstellation, einer interessant gezeichneten Hauptprotagonistin und dem Erzähltalent der Autorin überzeugen kann. So hebt sich das Buch positiv aus der Masse des Genres hervor, was mich dazu veranlasst, es gerne weiterzuempfehlen und mit den vollen fünf von fünf Sternen zu bewerten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bereits die erste Szene macht es deutlich: Dieser Thriller ist definitiv nichts für Zartbesaitete. Schonungslos detailliert schildert Autorin Ina Resch die medizinische Sektion einer Leiche. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, den erwartet ein großartiger Thriller, bei dem der …
Mehr
Bereits die erste Szene macht es deutlich: Dieser Thriller ist definitiv nichts für Zartbesaitete. Schonungslos detailliert schildert Autorin Ina Resch die medizinische Sektion einer Leiche. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, den erwartet ein großartiger Thriller, bei dem der Spannungsbogen bis zum Ende extrem hoch bleibt. Auf blutrünstige Schilderungen wird dabei - vom Anfang abgesehen - verzichtet. Der Suspense entsteht vielmehr dadurch, dass der Leser lange Zeit nicht weiß, was an den fragmentarischen Erinnerungen der Protagonistin real und was eingebildet ist. Zahlreiche überraschende Wendungen im Fortgang der Handlung tun ihr Übriges - ich konnte den Roman im wahrsten Sinn des Wortes kaum zur Seite legen.
Hervorragend gelungen sind auch sämtliche Figuren. Egal ob sie eine tragende Rolle in der Geschichte spielen oder nur in wenigen Szenen vorkommen, alle sind so geschickt geschildert, dass sie glaubhaft agieren. Auch beim Setting stimmt einfach alles, ob Münchner Straßenzüge und markante Gebäude oder die lokale Drogenszene, hier wurde bestens recherchiert, und ich mag den Lokalkolorit, der durch solche Details entsteht. Apropos "Lokalkolorit": Dieser ist keineswegs auf Münchnerisches beschränkt, denn die Autorin lässt eine Nebenfigur authentisch berlinern, und auch in die Kultur einer türkischen Einwandererfamilie gewährt die Geschichte Einblick.
Ina Resch ist ein Roman über menschliche Abgründe gelungen, über Schicksale, an denen viele zerbrechen. Aber eben nicht alle, und so ist es auch eine Geschichte, die hoffen lässt. Schwere Kost, die lange nachhallt, eine wirklich empfehlenswerte Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wahnsinnsbuch!
Alleine der erste Blick auf die Kurzbeschreibung dieses Spannungsromans hat gereicht und ich wusste, dass ich dieses Buch unbedingt lesen möchte. Es wird beschrieben als „Düster, rasant und zutiefst bewegend. Eine Geschichte, die lange nachhallt“ und genau das …
Mehr
Wahnsinnsbuch!
Alleine der erste Blick auf die Kurzbeschreibung dieses Spannungsromans hat gereicht und ich wusste, dass ich dieses Buch unbedingt lesen möchte. Es wird beschrieben als „Düster, rasant und zutiefst bewegend. Eine Geschichte, die lange nachhallt“ und genau das trifft es perfekt.
Gleich auf den ersten Seiten geht es ans Eingemachte, zarte Gemüter werden hier eher nicht froh. Ich fand es total faszinierend, die Hauptfigur Juli bei ihrer Arbeit zu erleben und was dann kommt, ist einfach schrecklich – für sie. Gleichzeitig wird der Leser so sofort ins Geschehen gezogen. Man kann nicht entkommen, ist ganz nah dran und leidet mit Juli. Sie ist mit allen ihren Ecken und Kanten und ihren Fehlern sicherlich kein einfacher Mensch, aber ich mochte sie sofort. Sie ist wie ein zerzaustes Vögelchen, das gerade noch so einer Katze entkommen ist – man muss es einfach gernhaben und ihm helfen. Das ist es vermutlich auch, was ihren Jugendfreund so anspricht, dass er ihr immer wieder hilft und helfen will – auch wenn es für ihn weitreichende Konsequenzen haben kann.
Ich fand es total spannend, einen Einblick in das Leben eines Drogensüchtigen zu bekommen – einerseits in die Abläufe, aber noch viel mehr in das Innenleben. Was so jemand dann denkt, fühlt und tut. Absolut spannend und meiner Meinung nach sehr realitätsnah.
Auch die Geschichte mit der verschwundenen Tochter fand ich superspannend und zutiefst berührend. Die dunklen Schatten der Vergangenheit, die Juli verfolgen und nicht mehr loslassen, lassen auch den Leser nicht kalt. Ihr Kampf auf der Suche nach der Wahrheit hat mich wirklich gefesselt. Auch wenn mich das „halbe Happy End“ zum Schluss sehr versöhnt hat, ist es ein Buch, das lange nachhallt. Was für ein tolles Wahnsinnsbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Juli Senninger hat zwanzig Jahre nach dem Unfalltod ihrer Eltern ihr Leben scheinbar wieder im Griff, bis das Spiegelbild ihrer Selbst auf ihrem Obduktionstisch liegt und sie die Vergangenheit schneller einholt, als ihr lieb ist. Sie verrennt sich, gräbt tiefer, als sie sollte, und kämpft …
Mehr
Juli Senninger hat zwanzig Jahre nach dem Unfalltod ihrer Eltern ihr Leben scheinbar wieder im Griff, bis das Spiegelbild ihrer Selbst auf ihrem Obduktionstisch liegt und sie die Vergangenheit schneller einholt, als ihr lieb ist. Sie verrennt sich, gräbt tiefer, als sie sollte, und kämpft sich in einem Strudel aus Drogen, Vergewaltigung und ungeplanten Schwangerschaften immer näher an die Wahrheit heran.
Die Grundidee des Buches ist wirklich gut und die Recherchearbeit dahinter mehr als gründlich, aber leider konnte mich das Buch trotzdem nicht überzeugen. Die Gedankengänge von Juli sind abgehackt und oft wirr, Milieuslang und krasse Wortwahl machten Juli für mich unnahbar und wenig sympathisch. Manche Sätze hab ich trotz mehrmaligem Lesen einfach nicht verstanden – das trübt das Leseerlebnis natürlich.
Zeiten- oder Perspektivenwechsel mag ich eigentlich ganz gerne, hier wird der Zeitenwechsel zwar durch die Kapitelüberschrift gekennzeichnet, aber innerhalb des Kapitels wird dann trotzdem ohne Vorwarnung immer wieder in die Gegenwart gesprungen – oft hab ich das leider erst nach mehreren Seiten gemerkt, das stört den Lesefluss für mein Empfinden leider ziemlich.
Das Cover ist allerdings ein echter Hingucker, haptisch echt schön und die Optik der Frau auf dem Cover ist mehr als passend gewählt.
Auch wenn dieses Buch ziemlich viele Stolpersteine für mich beinhaltet, wollte ich trotzdem die Hintergründe und das tatsächliche Geschehen erfahren und vergebe für die Grundidee und die gute Recherche noch 2 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Atemberaubender Roman, mit hohem Tempo und einer unglaublich spannenden Geschichte
„Die Farbe des Vergessens“ der Autorin Ina Resch wird offiziell als Spannungsroman geführt, kann es inhaltlich aber locker mit jedem handelsüblichen Thriller aufnehmen. Die Autorin schafft es …
Mehr
Atemberaubender Roman, mit hohem Tempo und einer unglaublich spannenden Geschichte
„Die Farbe des Vergessens“ der Autorin Ina Resch wird offiziell als Spannungsroman geführt, kann es inhaltlich aber locker mit jedem handelsüblichen Thriller aufnehmen. Die Autorin schafft es durch einen einzigartigen Schreibstil, die Gedanken und Gefühle der Protagonisten so greifbar zu machen, dass man sich als Leser*in emotional sehr nah an der Handlung befindet. Außerdem wird die Geschichte durch zahlreiche Wendungen, wunderbar unvorhersehbar und konnte mich immer wieder überraschen. An keiner Stelle habe ich mich gelangweilt, sondern konnte das Werk vielmehr nicht mehr aus den Händen legen. Durch viele Details und die geschickt aufgebaute Spannung, ist das Buch allerdings nichts für schwache Nerven und wird vor allem Krimi- und Thrillerfans begeistern. Die Geschichte ist dabei durchaus einzigartig und weit entfernt von einem 08/15 Szenario. Selbst Nebencharaktere sind individuell und stimmig dargestellt und werten die Handlung nochmals auf. Da vom Schreibstil, über die Charaktere, bis hin zur Handlung wirklich alles passte, kann ich natürlich nur 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung vergeben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gelungener Plot - Welche Farbe trägt das Vergessene?
Die Farbe des Vergessens... ist ...? Rot, gelb, blau oder vielleicht lila?...
Was mich neben dem vielversprechenden Klappentext sofort angesprochen hat, ist das wirklich schöne Cover. Es wirkt auf mich schlicht und edel, was sich …
Mehr
Gelungener Plot - Welche Farbe trägt das Vergessene?
Die Farbe des Vergessens... ist ...? Rot, gelb, blau oder vielleicht lila?...
Was mich neben dem vielversprechenden Klappentext sofort angesprochen hat, ist das wirklich schöne Cover. Es wirkt auf mich schlicht und edel, was sich auch in der Innenaufmachung wiederspiegelt. Diese phänomenal grünen Augen und die vielen Sommersprossen der jungen Frau sind ein Hingucker und machen neugierig. Welche Geschichte hat sie zu erzählen?
Zu Beginn des Buches musste ich kurz schlucken, denn der Leser wird direkt Zeuge einer recht detailreich beschriebenen Sektion einer toten Frau. Die, wie die Präparatorin Juli mit Erschrecken feststellen muss, ihr wie aus dem Gesicht geschnitten ähnlich sieht. Doch wer ist die Frau? Sieht niemand der Anwesenden die Ähnlichkeit? Spielt Juli´s Fantasie ihr einen Streich oder kehren lang verdrängte Erinnerungen zurück?
Schnell wird man in den Sog der Geschichte gezogen, erlebt Juli´s Gefühls-und Gedankenchaos hautnah mit und fragt sich ständig, was ist Wahn und was Realität ist?!
Die Autorin hat die unterschiedlichen Charaktere sehr detailreich und vielschichtig gezeichnet. Nicht nur die Protagonisten reißen den Leser emotional mit und lassen diesen miträtseln. Nein, auch Nebencharaktere bekommen direkt ein Gesicht und haben trotz der eher kurzen Auftritte ihren Platz in der Geschichte fest verankert.
Durch die vielen unvorhersehbaren Wendungen ergibt sich eine konstante Spannung, die einen das Buch nicht mehr aus der Hand legen lassen. Dieses Buch ist gleichzeitig verwirrend, spannend und emotional. Wirklich mitreißend und mit gelungenem Plot!
"Die Farbe des Vergessens" wird mir noch lange im Kopf bleiben und gehört auf jeden Fall zu meinen Lesehighlights, die ich natürlich gerne weiterempfehle.
Hätte ich mehr als 5 Sterne zu vergeben, würde ich sie diesem gelungenen Buch sehr gerne geben.
Ich freue mich auf jeden Fall auf weitere Bücher der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
