Karen Sander
eBook, ePUB
Der Sturm - Vergraben / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.4 (eBook, ePUB)
Thriller
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Sturmflut. Zwei Tote. Unzählige Geheimnisse. Bei einer Sturmflut auf dem Darß bricht ein Stück der Steilküste weg, und die Gebeine einer Frau werden freigelegt. Noch während die Überreste geborgen werden, entdecken die Kriminaltechniker ein zweites Skelett. Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt und sein Team vermuten, dass es sich bei den beiden Toten um Opfer des sogenannten Darß-Rippers handeln könnte, der im Sommer 1989 auf der Halbinsel mehrere Liebespaare brutal ermordete. Die Mordserie endete mit dem Fall der Mauer, der Täter wurde nie gefasst. Eine CD, die ebenfalls am Fun...
Eine Sturmflut. Zwei Tote. Unzählige Geheimnisse. Bei einer Sturmflut auf dem Darß bricht ein Stück der Steilküste weg, und die Gebeine einer Frau werden freigelegt. Noch während die Überreste geborgen werden, entdecken die Kriminaltechniker ein zweites Skelett. Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt und sein Team vermuten, dass es sich bei den beiden Toten um Opfer des sogenannten Darß-Rippers handeln könnte, der im Sommer 1989 auf der Halbinsel mehrere Liebespaare brutal ermordete. Die Mordserie endete mit dem Fall der Mauer, der Täter wurde nie gefasst. Eine CD, die ebenfalls am Fundort entdeckt wird, soll Hinweise geben, doch die Daten darauf sind schwer beschädigt. Die Kryptologin Mascha Krieger wird hinzugezogen. Als sie erfährt, dass ihr Vater damals an der Suche nach dem Darß-Ripper beteiligt war, kommt ihr ein ungeheuerlicher Verdacht ... Tom Engelhardt & Mascha Krieger ermitteln.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 8.63MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Karen Sander arbeitete als Übersetzerin und unterrichtete an der Universität, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie hat über die britische Thriller-Autorin Val McDermid promoviert. Ihre Bücher wurden in verschiedene Sprachen übersetzt und haben allein bei Rowohlt eine Gesamtauflage von über einer halben Million Exemplaren. Mit ihrem Mann lebt sie sechs Monate im Jahr in ihrer Heimatstadt Düsseldorf. Die anderen sechs Monate reist sie durch die Welt und schreibt darüber auf ihrem Blog. Mehr unter: writearoundtheworld.de

© Annette Etges
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 24. Dezember 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644018204
- Artikelnr.: 67704017
Die Toten vom Kliff
„Der Sturm: Vergraben“ ist der Auftakt einer neuen Thriller-Trilogie von Karen Sander, die an der Ostsee verortet ist und zugleich der vierte Fall für Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt und Kryptologin Mascha Krieger. Worum geht es?
Bei einer Sturmflut …
Mehr
Die Toten vom Kliff
„Der Sturm: Vergraben“ ist der Auftakt einer neuen Thriller-Trilogie von Karen Sander, die an der Ostsee verortet ist und zugleich der vierte Fall für Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt und Kryptologin Mascha Krieger. Worum geht es?
Bei einer Sturmflut auf dem Darß bricht ein Stück der Steilküste weg und die Gebeine einer Frau und eines Mannes werden entdeckt.
Tom und sein Team vermuten, dass es sich bei den beiden Toten um Opfer des sogenannten Darß-Rippers handeln könnte, der im Sommer 1989 auf der Halbinsel mehrere Liebespaare ermordete.
Über das Wiedersehen mit Tom habe ich mich gefreut. Auch Mascha und Kira sind wieder mit von der Partie. Doch dann verschwindet eine Ermittlerin…
Die Autorin erzählt eine spannende Geschichte, die auch mit historischen Details aus DDR-Zeiten glänzt. „Vergraben“ ist ein ruhiger Krimi, kein Thriller. Es wird ermittelt, manch falsche Fährte begangen, überraschende Nebenwege tun sich auf.
Wechselnde Perspektiven, auch aus Tätersicht, sorgen für Dynamik. Genau wie in „Der Strand“ sind ab und zu Kapitel eingestreut, überschrieben mit „Unbekannter Ort“. Sie verleiten zu unterschiedlichen Spekulationen und Deutungen.
Und dann ist das Buch einfach zu Ende, der Cold Case aber nicht gelöst: Wer sind die Toten vom Kliff?
Fazit: Viele Cliffhanger und ein offenes Ende. Enttäuschend.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches "Der Sturm Vergraben" von Karen Sander ist sehr düster und dunkel gehalten, was aber sehr gut zum Inhalt passt.
Die neue Trilogie spielt einige Zeit nach der ersten Trilogie. Bei einem Sturm stürzt ein Stück von der Steilküste ab und legt dabei …
Mehr
Das Cover des Buches "Der Sturm Vergraben" von Karen Sander ist sehr düster und dunkel gehalten, was aber sehr gut zum Inhalt passt.
Die neue Trilogie spielt einige Zeit nach der ersten Trilogie. Bei einem Sturm stürzt ein Stück von der Steilküste ab und legt dabei zwei Leichen frei. Tom Engelhardt und Mascha Krieger sind sich sicher, dass die Leichen Opfer des Darß-Killers, der vor längerer Zeit in Sellnitz sein Unwesen trieb. Als dann noch jemand entführt, nimmt der Fall eine ganz andere Wendung...
Das Buch ist von der ersten Seite an sehr spannend und ich konnte es nicht aus der Hand legen. Es wird in verschiedenen Erzählperspektiven erzählt, was der ganzen Story noch mehr Tiefe und Spannung. Es gibt jede Menge Überraschungen und auch Wendungen, mit denen man nicht unbedingt rechnet und das Ende kommt relativ abrupt.
Ich finde auch interessant, wie sich die zwischenmenschliche Beziehung von Tom und Mascha weiterentwickelt.
Ich bin wirklich sehr gespannt, wie es im 2. Teil weitergeht und kann es kaum noch erwarten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
mäßig spannende Fortsetzung
Der Sturm - Vergraben- ist der Vierte Teil einer Krimireihe, die auf dem Darss im Osten Deutschland spielt. Ostseefeeling und ein sympathisches Ermittlerteam hat mich dieses mäßig spannenden Krimi genießen lassen.
Auf dem Darss wird nach …
Mehr
mäßig spannende Fortsetzung
Der Sturm - Vergraben- ist der Vierte Teil einer Krimireihe, die auf dem Darss im Osten Deutschland spielt. Ostseefeeling und ein sympathisches Ermittlerteam hat mich dieses mäßig spannenden Krimi genießen lassen.
Auf dem Darss wird nach einer Sturmflut ein weibliches Skelett freigelegt. Ein Teil der Steil Küste wurde frei gelegt,sonst hätte man es wohl nicht gefunden. Bei den Arbeiten entdeckt man noch eine weiteres Skelett, dieses Mal einen Mann.
Tom Engelhard mit seinem Team übernimmt den Fall und vermuten einen weiteren Fall des Darss-Rippers. Ein Mann, der kurz vor Grenzöffnung auf dem Darss mehrere Liebespaare umgebracht hat.
Ausserdem wird noch eine ziemlich verwitterte CD gefunden und so tritt auch die Kryptologin Mascha Krieger auf den Plan. Werden sie den Mann finden, der für all die Morde verantwortlich ist.
Ich muss zugeben , dass dies mein erstes Buch dieser Reihe ist. Jedes Buch behandelt aber einen abgeschlossenen Fall und insofern fiel es mir nicht schwer in den Fall einzusteigen.
Allerdings fand ich ihn nur mäßig spannend. Nebenher laufen dann noch ein paar andere Dinge, ein Stalker, den Mascha mit falscher Identität zur Strecke bringen will und eine verschwundene Kollegin, die aus was für Gründen auch immer entführt wurde. Beides wird nicht aufgeklärt und da das Buch mit einer Art Cliffhanger endet, denke ich, dass das im nächsten Band geschieht.
Für mich war dieser Schluss und auch, dass die beiden anderen Dinge nicht aufgeklärt wurden , allerdings sehr unbefriedigend.
Der Schreibstil ist flüssig, die ermittelnden Kommissare sympathisch und ihre privaten Geschichten sicherlich interessant, wenn man die Vorgängerbände kennt und diese Reihe weiterliest. Beides ist bei mir nicht der Fall und so vergebe ich 3 Sterne, weil zu viele Fragen offen blieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Karen Sander - Der Sturm Vergraben
Das Cover des Buches ist wieder einmal sehr schön gestaltet und mit einer Szene aus der Natur gestaltet, die natürlich auch sehr gut zum Inhalt passt.
Auf dem Darß stürzt bei einem Sturm ein Teil einer Steilküste ein. Dabei werden …
Mehr
Karen Sander - Der Sturm Vergraben
Das Cover des Buches ist wieder einmal sehr schön gestaltet und mit einer Szene aus der Natur gestaltet, die natürlich auch sehr gut zum Inhalt passt.
Auf dem Darß stürzt bei einem Sturm ein Teil einer Steilküste ein. Dabei werden zwei Leichen freigelegt. Tom Engelhardt und sein Team vermuten, dass es sich um Opfer des Darß-Killers handeln. Auch Mascha Krieger wird wieder hinzugezogen, um eine kaputte CD, die für den Fall wichtig sein könnte, auszuwerten. Zudem wird eine dem Team bekannte Person entführt.
Die neue Trilogie von Karen Sander beginnt wieder grandios und sehr spannend. Es passiert vieles auf einmal, was die Geschichte sehr rasant macht und man kann das Buch nicht aus der Hand legen. Es wird wieder aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was die Spannung zusätzlich erhöht. Das Ende lässt viele Fragen offen, so dass ich mich schon auf den nächsten Teil freue.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt: Auf dem Darß ist ein Stück der Steilküste weggebrochen, nachdem eine Sturmflut gewütet hat. Bei diesem Ereignis sind Gebeine einer Frau freigelegt worden. Die Kriminaltechniker entdecken ein zweites Skelett bei Bergung der Überreste. Es kommt die Überlegung …
Mehr
Zum Inhalt: Auf dem Darß ist ein Stück der Steilküste weggebrochen, nachdem eine Sturmflut gewütet hat. Bei diesem Ereignis sind Gebeine einer Frau freigelegt worden. Die Kriminaltechniker entdecken ein zweites Skelett bei Bergung der Überreste. Es kommt die Überlegung auf, dass diese Funde auch Opfer des Darß -Rippers sein könnten, der im Sommer 1989 auf der Halbinsel sein Unwesen getrieben hat. Die Mordserie endete Abrupt nach Fall der Mauer und der Täter wurde nie ermittelt. Nachdem am Fundort noch eine CD entdeckt wird, nimmt die hinzugezogenen Kryptologin Mascha Krieger Ihre Arbeit auf. Zusammen mit Tom Engelhardt und seinem Team beginnt die Suche nach dem Täter, welches einige Überraschungen auf der Vergangenheit bereit hält.
Meine Meinung: Dieser neue Teil der Reihe hat mir sehr gut gefallen. Die Protagonisten sind mir zwischenzeitlich ans Herz gewachsen. Besonders die Tochter von Tom, ist immer für eine Überraschung gut. Ich mag das Team rund um Tom Engelhardt, da es so unterschiedliche Charaktere beherbergt. Das Buchcover passt sehr gut zu den Vorgängern dieser Reihe. Ich freue mich bereits jetzt schon, auf die Fortsetzung.
Auch die zwischenmenschlichen Berührungspunkte kommen nicht zu kurz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als eine Sturmflut den Darß erfasst, bricht ein Stück der Steilküste weg. Dabei werden die Gebeine einer Frau freigelegt. Noch während die Kriminaltechniker ihrer Arbeit nachgehen, wird ein weiteres Skelett gefunden. Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt vermutet, dass der …
Mehr
Als eine Sturmflut den Darß erfasst, bricht ein Stück der Steilküste weg. Dabei werden die Gebeine einer Frau freigelegt. Noch während die Kriminaltechniker ihrer Arbeit nachgehen, wird ein weiteres Skelett gefunden. Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt vermutet, dass der Darß-Ripper dafür verantwortlich ist, der Ende der achtziger Jahre mehrere Paare brutal ermordete. Doch mit dem Fall der Mauer endete die Mordserie. Der Täter konnte nie ermittelt werden. Da am Fundort auch noch eine SD auftaucht, wird die Kryptologin Mascha Krieger hinzugezogen. Dann erfährt sie, dass ihr Vater damals an den Ermittlungen beteiligt war.
„Der Sturm - Vergraben" ist der 4. Band aus der Reihe „Engelhardt & Krieger ermitteln“; für mich ist es das erste Buch von Karen Sander. Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen, dabei wechseln die Perspektiven und auch der Täter kommt zu Wort. Die Atmosphäre auf dem Darß ist gut dargestellt.
Tom Engelhardt ist der Leiter der Kripo in Sellnitz. Er und sein Team bestehen aus sehr unterschiedlichen Charakteren, aber sie arbeiten sehr gut zusammen. Dieser Fall, der zurück in die Vergangenheit führt, macht es dem Team nicht leicht. Da man sich von der gefundenen CD weitere Aufschlüsse erwartet, wird die Kryptologin Mascha Krieger vom LKA in Schwerin dazugeholt. Neben der Ermittlungsarbeit gibt es auch noch einiges Private, was aber nicht zu sehr ausgebreitet wird.
Dieser Thriller verleitet dazu, selbst mit zu ermitteln. Die Spannung ist von Anfang an da. Leider bleiben am Ende doch offene Fragen, so dass man wohl Geduld haben muss bis es weitergeht.
Auch wenn es ein eher ruhiger Thriller ist, so ist er doch wendungsreich und sehr spannend. Mir hat er sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Vergraben“ ist der erste Teil der neuen Trilogie „Der Sturm“ welche zwar eigenständig gelesen werden kann aber dennoch an die Trilogie „Der Strand“ anknüpft. Die gleichen Ermittler haben es hier mit einem kniffligen Fall zu tun, der weit in die …
Mehr
„Vergraben“ ist der erste Teil der neuen Trilogie „Der Sturm“ welche zwar eigenständig gelesen werden kann aber dennoch an die Trilogie „Der Strand“ anknüpft. Die gleichen Ermittler haben es hier mit einem kniffligen Fall zu tun, der weit in die Vergangenheit zurück greift. Die gefundenen Leichen könnten Opfer des „Darß-Rippers“ sein, der es in den 80er Jahren auf Liebespärchen abgesehen hatte. Er wurde nie gefasst und mit dem Fall der Mauer die Ermittlungen sogar eingestellt. Tom Engelhardt und Mascha Krieger kommen nach einiger Zeit nun wieder bei einer Ermittlung zusammen und sind sehr vertraut miteinander. Es gibt in der Story einiges an Privates was zur Sympathie der Protagonisten beiträgt. Spannend fand ich wieder etwas Geschichte über die Zeit der Wende und der Stasi erfahren zu haben. Karen Sander hat diese Komponenten geschickt in den aktuellen Fall eingebracht und so wird es weiter spannend bleiben, welche Machenschaften und Korruptionen wohl in den nächsten Teilen noch zum Vorschein kommen. Sicher wird auch die Beziehung von Mascha und Tom noch etwas intensiviert werden, worüber ich mich auch sehr freuen würde. Alles in allem war der Auftakt recht gut, sie hatte allerdings dazwischen immer wieder mal etwas ruhiger Parts. Ich bin gespannt welche Überraschungen uns noch in den beiden weiteren Bänden erwarten wird, denn eins ist sicher hier ist nichts so wie es auf den ersten Blick scheint!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer sind die beiden Leichen, die viele Jahre versteckt in den Dünen lagen? Waren sie Opfer des „Darß-Rippers“? Was wurde damals von den Mitarbeitern der Stasi vertuscht? Oder waren die selbst an den Morden beteiligt? Viele Fragen und ein bekanntes Team, dass mal wieder …
Mehr
Wer sind die beiden Leichen, die viele Jahre versteckt in den Dünen lagen? Waren sie Opfer des „Darß-Rippers“? Was wurde damals von den Mitarbeitern der Stasi vertuscht? Oder waren die selbst an den Morden beteiligt? Viele Fragen und ein bekanntes Team, dass mal wieder gemeinsam einen Fall lösen soll.
Und erneut treffen sich Mascha und Tom bei einem Cold-Case. Auch im zweiten Fall der spannenden Serie gibt es viele Verdächtige. Eine ältere Frau, die sich an Mascha wendet, da sie den Ruf ihres toten Sohnes reinwaschen möchte. Der Vater Maschas, der damals eine Größe in der Hierarchie der Stasi war. Und auch Holger ist dabei. Er schafft es erneut, dass er bald von den Ermittlungen ausgeschlossen wird.
„Der Sturm Vergraben“ beginnt mysteriös und die Spannungskurve schnellt sofort nach oben. Das bleibt bis zum Schluss. Die abwechslungsreiche und plastische Sprache lässt diese oft zitierten Bilder im Kopf entstehen. Nicht nur der Thrill macht dieses Buch aus. Auch die Verhältnisse bei der Staatssicherheit und während der „Wende“ sind gut beschrieben. Klare Empfehlung gibt es dafür von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich hatte mir nach der Leseprobe wirklich viel von der Story versprochen und bin, nach ich das Buch ausgelesen habe, aus verschiedenen Gründen enttäuscht. Schade, denn die Idee zu der Geschichte ist wirklich gut.
Die Story nimmt nur langsam Fahrt auf und hat im ersten Drittel einige …
Mehr
Ich hatte mir nach der Leseprobe wirklich viel von der Story versprochen und bin, nach ich das Buch ausgelesen habe, aus verschiedenen Gründen enttäuscht. Schade, denn die Idee zu der Geschichte ist wirklich gut.
Die Story nimmt nur langsam Fahrt auf und hat im ersten Drittel einige Längen, weil die Protagonisten den neuen Lesern vorgestellt werden müssen. Die Handelnden haben außerdem alle mehr oder weniger komplexe Geschichten, zwischenmenschliche Verwicklungen oder ähnliches, so dass auch hier immer wieder Nebenstränge verfolgt werden müssen. Komplexe Charaktere finde ich zwar grundsätzlich gut, dafür ist das Buch aber zu kurz. Zu Bedenken ist außerdem, dass ja wenigstens Teile davon in den nächsten Bänden wiederholt werden müssen - zum einen um die Nebenstränge weiter zu verfolgen und zum anderen, um neue Leser abzuholen. Geschmackssache ist sicherlich auch, ob gleich zu Beginn alle Personen einen Spitznamen brauchen und dieser dann auch noch erklärt werden muss.
Als dann endlich ein kleiner Spannungsbogen entstanden war, endete das Buch mit einem Cliffhanger. Es sollen ja noch zwei Teile folgen.
Kann man machen, tatsächlich fand ich die Idee auch erst gut. Mir gefällt aber die Umsetzung nicht. Nach der Lektüre des ersten Teils bin ich der Meinung, dass man wahrscheinlich besser aus den drei Bänden (á 365 Seiten?) einen von 600 – 800 Seiten machen sollte. Dann könnte man sich die langatmige Vorstellung der Protagonisten und das „was bisher geschah“ sparen und käme vielleicht schneller zu einem Spannungsbogen.
Fazit: Nette Story mit Potenzial, gut gedachte Protagonisten. Aber die Umsetzung und das Konzept (Trilogie) gefällt mir nicht, daher werde ich keine Bücher aus der Reihe kaufen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote