Frank Esser
eBook, ePUB
Der Schmerzflüsterer (Ein Lukas-Sontheim-Thriller 3) (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
NACH "DER SCHMERZKÜNSTLER" UND "DER SCHMERZFÄNGER" DER DRITTE HOCHSPANNUNGS-THRILLER DER LUKAS-SONTHEIM-REIHE. Wie perfide kann ein Serienmörder sein? Der Kölner Verlagschef Sven Bochert wird tot aufgefunden. Alle Umstände deuten darauf hin, dass er sich selbst gerichtet hat. Schusswinkel und Schmauchspuren an der rechten Hand sind ein eindeutiges Indiz dafür. Jedoch wurde keine Waffe und auch kein Blut am Tatort gefunden. Zudem scheint es eine Gemeinsamkeit mit einem zurückliegenden älteren Fall aus Stuttgart zu geben. Der Befund ist eindeutig: Damals wie heute wurde die gleiche Waffe...
NACH "DER SCHMERZKÜNSTLER" UND "DER SCHMERZFÄNGER" DER DRITTE HOCHSPANNUNGS-THRILLER DER LUKAS-SONTHEIM-REIHE. Wie perfide kann ein Serienmörder sein? Der Kölner Verlagschef Sven Bochert wird tot aufgefunden. Alle Umstände deuten darauf hin, dass er sich selbst gerichtet hat. Schusswinkel und Schmauchspuren an der rechten Hand sind ein eindeutiges Indiz dafür. Jedoch wurde keine Waffe und auch kein Blut am Tatort gefunden. Zudem scheint es eine Gemeinsamkeit mit einem zurückliegenden älteren Fall aus Stuttgart zu geben. Der Befund ist eindeutig: Damals wie heute wurde die gleiche Waffe und Munition verwendet. Ein sechsschüssiger Revolver des Herstellers Colt. Außerdem hatten beide Opfer einen Zettel bei sich mit der Aufschrift: ES TUT MIR LEID! Zur selben Zeit erhält Lukas Sontheim, der gerade seine eigene Privatdetektei eröffnet hat, den Auftrag Sarah Weinert wiederzufinden. Das junge Mädchen verschwand von einem auf den anderen Tag, und trotz medialer Aufmerksamkeit gibt es kein Lebenszeichen. Noch ahnt Sontheim nicht, dass ihn die Suche nach diesem Mädchen in ein perfides Spiel aus Macht, Moral und Rachsucht eines Serienmörders treibt. Ein Spiel auf Leben und Tod mit ungewissem Ausgang. Der dritte Teil der Lukas-Sontheim-Thriller-Reihe ist ein in sich geschlossener Fall.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.76MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Frank Esser, Jahrgang 1974, absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zum Industriekaufmann und arbeitet seitdem in der Medienbranche. Er lebt in der Nähe von Aachen. Seine Liebe zu Krimis inspirierte ihn, seinen ersten Regionalkrimi zu schreiben, der in der Domstadt spielt und 2017 veröffentlicht wurde. Mittlerweile veröffentlicht er neben seiner Aachen-Krimi-Reihe weitere Thriller und Krimis.
Produktdetails
- Verlag: Empire-Verlag
- Seitenzahl: 340
- Erscheinungstermin: 13. Juli 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783754668702
- Artikelnr.: 64313327
Broschiertes Buch Wie perfide kann ein Serienmörder sein?
✎
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als großer Fan der Sontheim-Reihe hat mich Band 3 von der ersten Zeile an gepackt.
Raffiniert wird eine unglaublich gute Geschichte gesponnen, die zum Miträtseln anregt.
Altbekannte Charaktere tauchen auf und machen die Story noch verstrickter. Trotz allem lässt sich das Buch auch …
Mehr
Als großer Fan der Sontheim-Reihe hat mich Band 3 von der ersten Zeile an gepackt.
Raffiniert wird eine unglaublich gute Geschichte gesponnen, die zum Miträtseln anregt.
Altbekannte Charaktere tauchen auf und machen die Story noch verstrickter. Trotz allem lässt sich das Buch auch gut als Einzelband lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Der Schmerzflüsterer“ ist der 3. Band aus der Reihe der Lukas-Sontheim-Thriller von Frank Esser.
Ein perfider Serienmörder entführt seine Opfer zunächst wochenlang und nach qualvollen Stunden allein in der Dunkelheit sorgt er scheinbar dafür, dass sie sich …
Mehr
„Der Schmerzflüsterer“ ist der 3. Band aus der Reihe der Lukas-Sontheim-Thriller von Frank Esser.
Ein perfider Serienmörder entführt seine Opfer zunächst wochenlang und nach qualvollen Stunden allein in der Dunkelheit sorgt er scheinbar dafür, dass sie sich selbst richten. Hierbei überbietet er sich an Brutalität. Bei den Opfern finden die Mordermittler jeweils einen Zettel mit den Worten: Es tut mir leid!, was zunächst auf Selbstmord schließen lässt.
Gleichzeitig wird Lukas Sontheim, der mittlerweile als Privatdetektiv tätig ist, damit beauftragt, eine junge Frau namens Sarah Weinert zu finden. Die junge Frau ist bereits seit mehreren Tagen spurlos verschwunden.
Der Ermittler ahnt noch nicht, auf welche gefährlichen Wege ihn die Suche nach der jungen Frau führen werden.
Bereits das Cover der Buchreihe hat einen hohen Wiedererkennungswert und lässt einen sofort einen spannenden Thriller vermuten.
Der Leser wird hier auch keinesfalls enttäuscht.
Von der ersten Seite an ist man gefesselt und kann das Buch kaum aus der Hand legen. Dabei gelingt es dem Autor sogar, dass durch überraschende Enthüllungen und Verwicklungen die Spannung zum Ende hin noch einmal rasant zunimmt.
Der Ermittler Lukas Sontheim ist mir von Beginn an sympathisch gewesen. Zusammen mit dem IT-Experten Ali ist er den Ermittlern von der Mordkommission immer einen Schritt voraus und bleibt dabei immer menschlich und authentisch.
Mir hat die Schilderung der Ermittlungen und die Vorgehensweise sehr gut gefallen. Ich habe mich immer mitgenommen gefühlt.
Die Einblicke in das perfide Hirn des Serienkillers und dessen Spielchen, die er mit seinen Opfern spielt, haben mir teilweise eine Gänsehaut verursacht. Man konnte sich die Szenen sehr gut vorstellen, was teilweise erschreckend wirkte.
Dem Autor ist es super gelungen, dass man die ganze Zeit miträtseln kann, wie die beiden Erzählstränge zusammenhängen könnten und sich das Puzzle erst Stück für Stück zusammensetzt.
Für mich war es das erste Buch, was ich aus dieser Reihe gelesen habe, doch auch ohne Vorkenntnisse ist mir ein rascher Einstieg gelungen. Durch einige kurze Rückblicke kann man recht schnell eine Verbindung zu den Hauptprotagonisten herstellen. Da es sich um einen abgeschlossenen Fall handelt, kann man das Buch auch unabhängig von den Vorgängerbänden lesen.
Fazit:
Ich habe dieses Buch innerhalb von 2 Tagen durchgelesen, da ich es kaum aus der Hand legen konnte. Ein absolut fesselnder Thriller, in dem man komplett eintauchen kann.
Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten spannenden Fall für Lukas Sontheim und vergebe hier vollkommen verdiente 5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Katja Brandt wendet sich an den Privatdetektiv Lukas Sontheim. Ihre Nichte Sarah ist seit zehn Tagen verschwunden.
Indessen hat sein früherer Kollege Jürgen Brenner von der Mordkommission Köln mit einem mysteriösen Selbstmord zu tun. Der Auffindeort des Toten Sven Borchert ist …
Mehr
Katja Brandt wendet sich an den Privatdetektiv Lukas Sontheim. Ihre Nichte Sarah ist seit zehn Tagen verschwunden.
Indessen hat sein früherer Kollege Jürgen Brenner von der Mordkommission Köln mit einem mysteriösen Selbstmord zu tun. Der Auffindeort des Toten Sven Borchert ist nicht der Tatort und erste Zweifel kommen auf, dass es sich um einen Selbstmord handelt. Auch hatte die Leiche einen Zettel mit einer Botschaft in der Tasche. Nachdem eine zweite Leiche aufgefunden wird, finden sie erste Gemeinsamkeiten. Es deutet alles auf einen Serienmörder hin, der viele Jahre ganz Deutschland in Aufregung hält.
Dann gerät Lukas in einen Strudel des Verbrechens. Was ihn bei der Suche nach Sarah erwartet, ist gefährlich und voller Verwicklungen.
Dies ist der dritte Teil mit Lukas Sontheim. Wenn man meint, eine Steigerung ist nicht mehr möglich, so wird man hier eines Besseren belehrt.
Hochspannung herrscht hier von Anfang an und es gibt einige Handlungsstränge, die anfangs nichts miteinander zu tun haben. Am Ende lässt der Autor diese gekonnt zusammenfließen, sodass alles einen Sinn ergibt.
Das Ganze ist auch dramatisch. Der Autor hat sich verschiedene Mordmethoden ausgedacht und diese in Szene gesetzt. Dazu die bildhafte Sprache, so konnte man sich auch alles sehr gut vorstellen.
Ich mag schon vom ersten Teil an Lukas Sontheim. Er hat Ecken und Kanten und ist dennoch sehr sympathisch. Eine Weiterentwicklung der Charaktere ist hier auch zu spüren. Man trifft auch auf alte Bekannte, die hier völlig überraschend auftauchen.
Mit seinem Freund Ali finden sie Details heraus, aber leider ist der Mörder ihnen immer einen Schritt voraus. Zusammen mit der Mordkommission kommen sie aber dem Täter immer näher. Am Ende überschlagen sich die Ereignisse und es endet in einem spannenden Showdown.
Fazit: Ein hoch spannender dritter Teil, mit tollen Charakteren bestückt, der mich überaus gut unterhalten hat. Ein richtiger Pageturner. Das Buch ist zwar in sich abgeschlossen, aber ich empfehle alle vorigen Teile zu lesen, um die Protagonisten besser zu verstehen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mein Fazit
Der ehemalige Kommissar Lukas Sontheim hat sich selbständig gemacht und eine Privatdetektei eröffnet. Er soll eine junge Frau, Sarah Weinert, suchen und wiederfinden, da die Polizei in diesem Fall im Dunkeln tappt. Fast zeitgleich taucht ein Toter auf. Obwohl es nach einem …
Mehr
Mein Fazit
Der ehemalige Kommissar Lukas Sontheim hat sich selbständig gemacht und eine Privatdetektei eröffnet. Er soll eine junge Frau, Sarah Weinert, suchen und wiederfinden, da die Polizei in diesem Fall im Dunkeln tappt. Fast zeitgleich taucht ein Toter auf. Obwohl es nach einem Selbstmord aussieht, sind sich die ermittelnden Kommissare einig, dass von einem Mord ausgegangen werden muss, da weder Blut noch die Tatwaffe am Auffindort gefunden wurde. Der Fall weist auf den "Bestrafer" hin, einen Serienmörder, der schon seit Längerem sein Unwesen treibt.
Die Protagonisten und die Schauplätze sind wunderbar authentisch und sehr gut beschrieben; mein Kopfkino hat gleich seine Arbeit aufgenommen. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen und das Buch bleibt bis zum unerwarteten Ende superspannend. Obwohl dies bereits der dritte Teil der Lukas-Sontheim-Thriller-Reihe ist, kann man ihn problemlos ohne Vorkenntnisse lesen; wobei man beim Lesen Lust auf die ersten beiden Teile bekommt. Klare Leseempfehlung für alle Fans von spannender Lektüre!
Ich vergebe diesem Roman 5/5⭐
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
WOW – Was für ein tolles Buch.
Der Schreibstil von Frank Esser ist hervorragend.
Die Charaktere sind sehr bildhaft beschrieben. Ich liebe Lukas und Ali.
Spannung von der ersten bis zur letzten Zeile. Ich konnte dieses Buch nicht aus der Hand legen. Es hat mich total …
Mehr
WOW – Was für ein tolles Buch.
Der Schreibstil von Frank Esser ist hervorragend.
Die Charaktere sind sehr bildhaft beschrieben. Ich liebe Lukas und Ali.
Spannung von der ersten bis zur letzten Zeile. Ich konnte dieses Buch nicht aus der Hand legen. Es hat mich total gefesselt.
Die Geschichte ist einfach nur toll und spannend erzählt.
Fazit:
Für echte Thriller-Fans ist dieses Buch ein Muss.
5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der ehemalige Kommissar Lukas Sontheim hat sich selbständig gemacht und eine Privatdetektei eröffnet. Er soll eine junge Frau, Sarah Weinert, suchen und wiederfinden, da die Polizei in diesem Fall im Dunkeln tappt. Fast zeitgleich taucht ein Toter auf. Obwohl es nach einem Selbstmord …
Mehr
Der ehemalige Kommissar Lukas Sontheim hat sich selbständig gemacht und eine Privatdetektei eröffnet. Er soll eine junge Frau, Sarah Weinert, suchen und wiederfinden, da die Polizei in diesem Fall im Dunkeln tappt. Fast zeitgleich taucht ein Toter auf. Obwohl es nach einem Selbstmord aussieht, sind sich die ermittelnden Kommissare einig, dass von einem Mord ausgegangen werden muss, da weder Blut noch die Tatwaffe am Auffindort gefunden wurde. Der Fall weist auf den "Bestrafer" hin, einen Serienmörder, der schon seit Längerem sein Unwesen treibt.
Die Protagonisten und die Schauplätze sind wunderbar authentisch und sehr gut beschrieben; mein Kopfkino hat gleich seine Arbeit aufgenommen. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen und das Buch bleibt bis zum unerwarteten Ende superspannend. Obwohl dies bereits der dritte Teil der Lukas-Sontheim-Thriller-Reihe ist, kann man ihn problemlos ohne Vorkenntnisse lesen; wobei man beim Lesen Lust auf die ersten beiden Teile bekommt. Klare Leseempfehlung für alle Fans von spannender Lektüre!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Packend und spannend
Der dritte Teil von Lukas Sontheim (unabhängig voneinander lesbar)
Ein Verlagschef wird tot aufgefunden und alles deutet auf Selbstmord hin. Doch warum findet man keine Waffe und kein Blut am Tatort? Was hat das zu bedeuten? Was hat es mit dem Zettel beim Opfer auf …
Mehr
Packend und spannend
Der dritte Teil von Lukas Sontheim (unabhängig voneinander lesbar)
Ein Verlagschef wird tot aufgefunden und alles deutet auf Selbstmord hin. Doch warum findet man keine Waffe und kein Blut am Tatort? Was hat das zu bedeuten? Was hat es mit dem Zettel beim Opfer auf sich, auf dem „Es tut mir leid“ steht?
Zur selben Zeit bekommt Lukas Sontheim in seiner neu eröffneten Detektei einen Auftrag rein. Er soll die plötzlich verschwundene Sarah Weinert finden. Was er dabei herausfindet, lässt einem die Härchen zu Berge stehen.
Meine Meinung:
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es hat einen Wiedererkennungswert, wie bei den ersten beiden Teilen, und verspricht einen aufregenden Lesespaß.
Ich habe mich sehr gefreut den nächsten Sontheim Thriller zu lesen und habe es nicht bereut. Der Thriller hat mich voll und ganz überzeugt und ich nehme schon mal vorweg, dass ich ihn wärmstens empfehlen kann.
Schon der Prolog hatte es in sich und hat mich sofort neugierig gemacht. Es ist immer wieder wahnsinnig faszinierend in den Kopf eines Täters zu gucken und hier haben wir wieder einen ganz besonders interessanten Fall.
Der Schreibstil von Frank Esser ist angenehm zu lesen. Flüssig leicht fliegt man nur so durch die Seiten und die Zeit verrinnt schneller, als man glaubt. Von Beginn an macht es der Autor spannend, so dass man einfach immer weiter lesen will. Die Neugierde des Lesers wird immer mehr geschürt.
Die Ermittlungen mit zu verfolgen haben großen Spaß gemacht. Es wirkte alles echt, glaubwürdig und authentisch. So kannte ich die Handlungen wunderbar nachvollziehen.
Frank Esser hat mich mit seinen Enthüllungen immer wieder überrascht. Es gab einiges, womit ich überhaupt nicht gerechnet habe. Umso spannender wurde die Story mit jeder Seite.
Clever spinnt der Autor seine Geschichte immer weiter und lässt seine Leser miträtseln.
Lukas Sontheim mag ich einfach. Der Mann hat es einfach drauf. Kein Wunder, dass er den Beamten immer einen Schritt voraus ist. Seine Spürnase ist einfach sehr gut. In Zusammenarbeit mit dem IT Spezialisten ist das ein perfektes Team.
Aber: Lukas, du musst Ali wirklich langsam eine Gage zahlen ;)
Neben den Ermittlungen werden dem Leser auch immer wieder Szenen vom Täter gezeigt. Ich hatte das Ganze genau vor Augen und es hat mir das ein oder andere mal immer wieder eine Gänsehaut beschert. Der Täter weiß wie man Psychospiele spielen muss. Da muss man echt erstmal schlucken. Genial!
Der Thriller ist von Anfang bis Ende spannend und packend. Ich habe mitgefiebert bis zur letzten Seite.
Fazit:
Der neue Lukas Sontheim Thriller hat mir wahnsinnig gut gefallen. Spannung pur mit einem perfiden Serienkiller, der einen schockiert. Ein aufregender Thriller, der mir tolle Lesezeit beschert hat. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bei 'Der Schmerzkünstler' von Frank Esser handelt es sich bereits um den dritten Band der Lukas-Sontheim-Thriller Reihe.
Lukas Sontheim ist ehemaliger Kriminalkommisar, dem das Leben arg mitgespielt hatte und er nun endlich wieder Tritt gefasst hat. Er eröffnet gerade seine kleine …
Mehr
Bei 'Der Schmerzkünstler' von Frank Esser handelt es sich bereits um den dritten Band der Lukas-Sontheim-Thriller Reihe.
Lukas Sontheim ist ehemaliger Kriminalkommisar, dem das Leben arg mitgespielt hatte und er nun endlich wieder Tritt gefasst hat. Er eröffnet gerade seine kleine Privatdetektei, als er auch schon seinen ersten Auftrag bekommt. Eine junge Frau ist verschwunden und ihre Tante macht sich Sorgen, dass ihr Schlimmes passiert ist.
Ziemlich zeitgleich wird die Leiche von Sven Borchert gefunden. Anscheinend hat er sich selbst erschossen, wie die Spuren belegen. In der Kleidungstasche befindet sich ein Zettel: es tut mir leid! Alles sehr rätselhaft, denn die Waffe befindet sich nicht bei der Leiche.
Diesem merkwürdigen Mordfall geht die Mordkommission nach - unter Leitung von Jürgen Brenner. Dieser möchte Lukas Sontheim, seinen ehemaligen Kollegen, zwar gerne aus Untersuchungen raushalten, weiss aber, dass er besser damit fährt, wenn alle an einem Strang ziehen. Denn beide holen sich auch gerne Hilfe bei dem IT Spezialisten Ali. Zu dritt waren sie ja schon öfter erfolgreich.
Lukas Sontheim konzentriert sich mehr auf den Vermisstenfall. Oder hängt alles zusammen?
Ich kenne die beiden Vorgängerbände, aber eigentlich kann jeder Fall auch einzeln gelesen werden. Mir ist aufgefallen, dass die brutalen Mordszenen nicht mehr ganz so drastisch geschildert wurden. Tat der Geschichte gut. Denn Frank Esser scheucht seine Leser gerne von einem Tatort zum nächsten, wobei die privaten Einblicke trotzdem immer noch Platz finden. Eine gelungene Mischung.
Ich freue mich auf weitere spannende Fälle mit diesem tollen Gespann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für