Nina Weger
eBook, ePUB
Der schlimme Zahn / Der kleine Räuber Rapido Bd.3 (eBook, ePUB)
Der schlimme Zahn
Illustrator: Kühler, Anna-Lena
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein bisschen Wickie. Ein bisschen Robin Hood. Und ganz viel Räuberhauptmanns-Sohn Rapido. Was ist schlimmer als ein Wirbelsturm im Räuberwald? Oder eine Badewanne voll mit blumig duftendem Schaumbad? Richtig: ein Räuberhauptmann mit Zahnschmerzen! Damit steht die neue Räuberaufgabe fest: Der kleine Räuber, dem es gelingt, den schlimmen Zahn aus der Räuberklappe von Hauptmann Rigoros zu ziehen, bekommt die nächste Räuberwurst. Das ist gar nicht so einfach für Rapido, denn auch die anderen kleinen Räuber haben gute Ideen. Aber zum Glück kennen Rapido und sein Freund, der Waschbär StÃ...
Ein bisschen Wickie. Ein bisschen Robin Hood. Und ganz viel Räuberhauptmanns-Sohn Rapido. Was ist schlimmer als ein Wirbelsturm im Räuberwald? Oder eine Badewanne voll mit blumig duftendem Schaumbad? Richtig: ein Räuberhauptmann mit Zahnschmerzen! Damit steht die neue Räuberaufgabe fest: Der kleine Räuber, dem es gelingt, den schlimmen Zahn aus der Räuberklappe von Hauptmann Rigoros zu ziehen, bekommt die nächste Räuberwurst. Das ist gar nicht so einfach für Rapido, denn auch die anderen kleinen Räuber haben gute Ideen. Aber zum Glück kennen Rapido und sein Freund, der Waschbär Störenfried, den geheimnisvollen Kiefer-Knacker. Ob der ihnen helfen kann?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Nina Weger lebt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern als Autorin in Hannover. Nebenbei leitet sie ehrenamtlich den "Kinderzirkus Giovanni", der mit dem "Deutschen Kinderpreis" ausgezeichnet wurde.
Produktdetails
- Verlag: Oetinger
- Seitenzahl: 112
- Altersempfehlung: ab 5 Jahre
- Erscheinungstermin: 6. Januar 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783960521983
- Artikelnr.: 60733207
Meine Meinung:
Dies ist die 3.Geschichte mit Räuber Rapido.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Meine Kinder und ich kannten die vorhergehenden Teile schon und waren total begeistert.Deshalb hatten wir auch große Erwartungen an diesen Teil.Und …
Mehr
Meine Meinung:
Dies ist die 3.Geschichte mit Räuber Rapido.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Meine Kinder und ich kannten die vorhergehenden Teile schon und waren total begeistert.Deshalb hatten wir auch große Erwartungen an diesen Teil.Und wir wurden nicht enttäuscht.Wieder einmal hat uns die Autorin in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr kindgerecht.Deshalb ist es bestens geeignet zum selbstlesen für Kinder oder zum Vorlesen.Aber auch Erwachsene werden Ihre Freude daran haben.Auch die große Schrift macht das Buch für Kinder sehr lesenswert.Einmal angefangen mit Lesen wollten wir das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Wir freuten uns Räuber Rapido wieder zu treffen.Natürlich blieben wir eine Weile bei Ihm und erlebten viele tolle Momente.
Die Autorin hat hier wirklich wieder eine bezaubernde Geschichte geschrieben.Durch die sehr ansprechende ,flotte und lebendige Erzählweise wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab so viele lustige und aufregende Erlebnisse und wir durften hautnah dabiei sein.Rapido und seine Freunde hatten immer so tolle und raffinierte Ideen und Einfälle.Meine Kinder waren einfach begeistert.Zudem hatten wir ganz viel zu lachen und zu schmunzeln.Besonders mein Sohn fand die lustigen Sprüche einfach nur geil.Fasziniert waren wir auch von den farbenfrohen und wunderschönen Illustrationen in dem Buch.So hatten meine Kinder gleich noch mehr Freude dieses Buch zu lesen.Erwähnenswert sind auch noch die Spiel und Bastelanleitungen und Räuberrezepte am Ende des Buches.Viel zu schnell hatten wir diese Lektüre beendet.
Auch das Cover ist einfach sehr farbenfroh,traumhaft schön und kindgerecht gestaltet.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Es rundet das brillante Werk ab.
Wir hatten viele spannende und lustige Stunden mit dieser Lektüre und vergeben glatte 5 Sterne.Und nun freuen wir uns schon auf eine weitere Geschichte mit Räuber Rapido.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir mochten die ersten Kapitel sehr. Die Bilder: kindgerecht, in schönen Farben, lustig anzusehen. Der Text: zunächst ein Thema, das Kinder anspricht, Zahnschmerzen sind gräßlich, das versteht jeder. Namen wie Schurkan oder Unhold begeistern, Räuber-Sprüche bringen zum …
Mehr
Wir mochten die ersten Kapitel sehr. Die Bilder: kindgerecht, in schönen Farben, lustig anzusehen. Der Text: zunächst ein Thema, das Kinder anspricht, Zahnschmerzen sind gräßlich, das versteht jeder. Namen wie Schurkan oder Unhold begeistern, Räuber-Sprüche bringen zum Kichern. Gefühle werden angesprochen ( Hilfsbereitschaft, Freundschaft, Gemeinheit) und rufen Emotionen hervor. Und spannend ist es! Es kann viel gelacht, geschmunzelt und gestaunt werden. Besonders Vergleiche wie: „Opa auf dem Nachttopf“ sorgen für Stimmung, leckere Räuberwurst macht Appetit, rollende „Rrrrrrs“ werden freudig nachgemacht. Erfinderisch wird probiert, dem Räuberhauptmann zu helfen. Mehrfach ohne Erfolg.
Aber: besonders ein Versuch ist schrecklich, furchteinflößend und kann Kindern Angst vor einer bestimmten Berufsgruppe und deren Tätigkeit vermitteln. Hier muss man beim Vorlesen kreativ sein. Auch die Manipulation des Vaters ist fragwürdig. Deshalb von mir Punktabzug für ein eigentlich ansprechendes, wunderschön von Anna-Lena Kühler illustriertes Buch.
Positiv anzumerken sind Rezepte und Bastelanleitungen im Anhang.
Text von Nina Weger, verlegt von Oetinger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Der kleine Räuber Rapido - der schlimme Zahn" von Nina Weger ist Rapidos dritter Räuberspass, in dem es erneut um die Räuberwurst geht.
Beim morgendlichen Räuberfrühstück verliert der unerschrockene Räuberhauptmann Rigoros, durch ein verbranntes …
Mehr
"Der kleine Räuber Rapido - der schlimme Zahn" von Nina Weger ist Rapidos dritter Räuberspass, in dem es erneut um die Räuberwurst geht.
Beim morgendlichen Räuberfrühstück verliert der unerschrockene Räuberhauptmann Rigoros, durch ein verbranntes Brötchen ein Stück seines Zahnes. Ihn plagen fortan schreckliche Zahnschmerzen, die von Tag zu Tag zuzunehmen scheinen. Der einberufene Räuberrat bestimmt: der kleine Räuber dem es gelingt, den schlimmen Zahn aus der Räuberklappe des Hautmannes zu ziehen, gewinnt die nächste Räuberwurst. Doch das ist gar nicht so einfach, denn auch die anderen kleinen Räuber haben Runkel-Rüben-raffinierte Ideen. Zum Glück kennen Rapido und seine besten Freunde den geheimnisvollen Kiefer-Knacker.
Nina Weger schafft es auch im dritten Band der Reihe wieder, mit pfiffigen Ideen und einer humorvollen Geschichte für räubermässig Rabatz zu sorgen. Mit ihrem fliessend, locker und mitreisenden Schreibstil fühlt man sich schnell mitten im Räuberabenteuer und als ein Teil der Geschichte. Auch Neulinge der Reihe können dem Abenteuer von Anfang an gut folgen, da alles sehr bildhaft beschrieben und die wichtigsten Ereignisse gekonnt mit einfliessen. Ebenfalls ist jedes der Räuberabenteuer in sich geschlossen und kann unabhängig gelesen werden. Sympathisch, nette Charaktere und jede Menge Wortwitz sorgen für beste Unterhaltung und tollen Lesespass. Immer wieder mussten wir beim lesen innehalten, da wir so schmunzeln und lachen mussten. Aber auch die farbenfroh und wunderhübsch gezeichneten Illustrationen sind bewundernswert und lassen das Abenteuer aufleben. 

Und am Ende geht es nicht nur um die Räuberwurst, sondern Freundschaft, Ehrlichkeit und Zusammenhalt werden auch bei Räubern gross geschrieben. Als süsser Abschluss finden sich auf den letzten Seiten vier Räuberische Rezepte und eine Bastelanleitung zum nachmachen.
Insgesamt ein empfehlenswert toller sehr pfiffig und Ideenreich ausgearbeiteter Räuberspass zum Vor und Selbstlesen mit wundervollen Illustrationen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext/Inhalt:
Ein bisschen Wickie. Ein bisschen Robin Hood. Und ganz viel Räuberhauptmanns-Sohn Rapido.
Was ist schlimmer als ein Wirbelsturm im Räuberwald? Oder eine Badewanne voll mit blumig duftendem Schaumbad? Richtig: ein Räuberhauptmann mit Zahnschmerzen! Damit steht …
Mehr
Klappentext/Inhalt:
Ein bisschen Wickie. Ein bisschen Robin Hood. Und ganz viel Räuberhauptmanns-Sohn Rapido.
Was ist schlimmer als ein Wirbelsturm im Räuberwald? Oder eine Badewanne voll mit blumig duftendem Schaumbad? Richtig: ein Räuberhauptmann mit Zahnschmerzen! Damit steht die neue Räuberaufgabe fest: Der kleine Räuber, dem es gelingt, den schlimmen Zahn aus der Räuberklappe von Hauptmann Rigoros zu ziehen, bekommt die nächste Räuberwurst. Das ist gar nicht so einfach für Rapido, denn auch die anderen kleinen Räuber haben gute Ideen. Aber zum Glück kennen Rapido und sein Freund, der Waschbär Störenfried, den geheimnisvollen Kiefer-Knacker. Ob der ihnen helfen kann?
Cover:
Das Cover wirkt einerseits recht fröhlich, aber auch abenteuerlich. Man sieht den kleinen Räuber Rapido auf einer lustigen Konstruktion sitzen mit einem Seil welches im Mund des Räuberhauptmannes sein Ende findet. Was er wohl vor hat? Spannend und lustig sieht es schon mal aus. Ein farbenfrohes und fröhliches Cover, dass auf jeden Fall das Interesse weckt.
Meinung:
Dies ist bereits die dritte Geschichte rund um den kleinen Räuber Rapido. Die Geschichten sind in sich geschlossen und daher auch sehr gut unabhängig voneinander lesbar.
Ich kannte jedoch bereits das erste Abenteuer vom kleinen Räuber Rapido und habe mich daher sehr auf dieses hier gefreut.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nichts verraten, ad ich keine Details vorweg nehmen möchte. Sondern empfehle hier einfach selbst zu lesen bzw. vorzulesen.
Auch in dieser Geschichte geht es wieder sehr humorvoll und lustig zu. Mehrfach musste ich herzhaft lachen, über die tollen Ideen und Einfalle des kleinen Räubers, aber auch über die tollen Wortschöpfungen.
Das Buch eignet sich sehr gut zum Vorlesen, aber auch zum Selbstlesen. Die Schriftgröße und Absatzlänge ist altersentsprechend und kindgerecht gewählt. Die Texte sind toll geschrieben und verbreiten Spannung, aber auch durch die humorvolle Art sind diese zudem sehr unterhaltsam.
Neben der Spannung und dem Humor werden hier aber auch Dinge wie Freundschaft und Zusammenhalt vermittelt und geschickt mit eingebaut. Diese liebevolle und humorvolle Geschichte transportiert dadurch auch sehr gut verschiedene Emotionen und Gefühle und ist auch an einigen Stellen recht lehrreich.
Toll sind auch die wunderschönen bunten Illustrationen, die das Ganze sehr gut abrunden und das Gelesene wundervoll veranschaulichen. So kann man sich die Situationen noch besser vorstellen.
Auch die Charaktere haben mir in diesem Band wieder sehr gut gefallen und diese sind sehr liebevoll und gut durchdacht.
Das Ganze wird perfekt abgerundet durch einige tolle Rezepte und Bastelideen am Ende des Buches. Solche Extras sind sehr beliebt und machen das Ganze stimmig.
Fazit:
Ideenreiche, humorvolle und spannende Räubergeschichte mit tollen Illustrationen, und wundervollen Extras.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Oh! Ein echter Wirbelwind im Räuberwald.
Was kann schlimmer sein als die Zahnschmerzen des Räuberhauptmanns. Dieser schreit und klagt über diese unerträglichen Schmerzen.
Sein Sohn, der kleine Räuber Rapido, versucht, eine Lösung für seinen Vater zu finden, …
Mehr
Oh! Ein echter Wirbelwind im Räuberwald.
Was kann schlimmer sein als die Zahnschmerzen des Räuberhauptmanns. Dieser schreit und klagt über diese unerträglichen Schmerzen.
Sein Sohn, der kleine Räuber Rapido, versucht, eine Lösung für seinen Vater zu finden, um diesen Zahn zu ziehen. Aber nicht nur er sucht nach einer Lösung, sondern auch der freche Schurkan. Denn wer diese Mission erfüllt, dem winkt eine große Belohnung.
Werden Rapido und seine Freunde Störenfried und Zap-Zerap diesen Fall erfüllen? Und wer ist eigentlich dieser Kiefer-knacker?
Meinung: Eine sehr lustige Geschichte, die mit viel Humor geschrieben ist. Wir mussten immer wieder schmunzeln und sogar lachen über die verrückten Ideen der kleinen Räuber und ihre lustigen Sprüche.
Die Geschichte ist auch spannend und lässt den Leser mit Rapido mitdenken, um die richtige Lösung zu finden.
Die Autorin hat auch Wert auf Teamwork gelegt. Die Hilfe von Freunden ist immer wichtig, um gute Ergebnisse zu erzielen oder uns zumindest moralisch zu unterstützen.
Außerdem halten Lügen nicht lange vor und werden früher oder später zugegeben.
Nicht zu vergessen ist das schöne Cover des Buches, das den Leser dazu verleitet, diese schöne Geschichte zu entdecken, sowie die bunten und fröhlichen Bilder, die uns helfen, uns die verschiedenen Ereignisse der Geschichte besser vorzustellen.
Das Buch ist für Kinder ab 7 Jahre alt geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Au Backe
Der ruchlose, rabaukige Räuberhauptmann Rigoros hat sich mit einem verbrannten Brötchen ein Stück Zahn heraus gebissen und nun schrecklich fiese Zahnschmerzen. Sein Sohn Rapido, dessen bester Freund Waschbär Störenfried und Räubermädchen Zap-Zerap …
Mehr
Au Backe
Der ruchlose, rabaukige Räuberhauptmann Rigoros hat sich mit einem verbrannten Brötchen ein Stück Zahn heraus gebissen und nun schrecklich fiese Zahnschmerzen. Sein Sohn Rapido, dessen bester Freund Waschbär Störenfried und Räubermädchen Zap-Zerap versuchen alles um den Räuberhauptmann von seinem Zahnstück zu befreien. Was sie dabei alles erleben, müsst ihr selbst lesen.
Dieser 3. Band über den kleinen Räuberjungen Rapido, der so ganz anders ist als die anderen Räuber, war für meinen Enkel und mich das erste Buch, das wir gemeinsam gelesen haben. Wir haben viel gelacht über die witzigen Sprüche, die Nina Weger den Räubern in den Mund legt. Der leichte, lebendige Erzählstil lässt sich wunderbar lesen, die Sprache ist altersgemäß und kindgerecht gewählt, so dass man der Geschichte gut folgen kann.
Rapido ist ein kleiner, so liebenswerter Räuberjunge, dass man ihn einfach mögen muss. Er tut sich schwer, ein richtiger Räuberjunge zu werden. Warum das so ist, erfährt man in diesem Buch ganz zum Schluss. Wir haben die Abenteuer, in die er durch die Suche nach einem Ausweg aus den Zahnschmerzen seines Papas erlebt, richtig genossen. Kleine Alltagsweisheiten werden durch ihn gut an den kleinen Leser gebracht.
Die wunderschönen, farbenfrohen Illustrationen von Anna-Lena Kühler, auf denen man immer wieder Neues entdeckt, lockern die Geschichte auf und veranschaulichen das Gelesene auf wunderbare Weise. Man kann sich allein bei den Bildern eine ganze Zeit lang aufhalten.
Die 16 Kapitel haben eine ansprechende Länge, die einzeln auch gut mal zwischendurch gelesen werden können.
Zum Schluss gibt es noch Räuber-Rezepte, die wir natürlich auch mal ausprobieren werden.
Eine spannende, kindgerechte Räubergeschichte mit einem kleinen Räuberjungen, der die Kinderherzen höher schlagen lässt und der so manches Abenteuer erlebt. Da macht sogar einer Oma das Vorlesen richtig Spaß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote