Judith Pinnow
eBook, ePUB
Der Schacherzähler (eBook, ePUB)
Roman Ein versöhnliches Buch voller Glücksmomente
Illustrator: Thiessen, Vivien
Sofort per Download lieferbar
Statt: 23,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
"Eine wunderbare Lektüre" Annemarie Stoltenberg, NDR Er lebt vor allem in seinen Erinnerungen, der Gegenwart kann er nicht viel abgewinnen. Als er beim Schachspielen unter seiner Kastanie von einem 9-jährigen Jungen angesprochen wird, stellt er sich nur als "Oldman" vor und erklärt dem Kleinen, dass eh alles vor die Hunde geht. Doch Janne ist neugierig und will Schach spielen lernen. Oldman hat wenig Hoffnung, dass der Junge das lernen wird, er kann ja noch nicht mal still sitzen. Aber Janne lernt schnell, und Oldman beginnt zu reden. Erst über Schach, dann über das Leben. Und Janne hört...
"Eine wunderbare Lektüre" Annemarie Stoltenberg, NDR Er lebt vor allem in seinen Erinnerungen, der Gegenwart kann er nicht viel abgewinnen. Als er beim Schachspielen unter seiner Kastanie von einem 9-jährigen Jungen angesprochen wird, stellt er sich nur als "Oldman" vor und erklärt dem Kleinen, dass eh alles vor die Hunde geht. Doch Janne ist neugierig und will Schach spielen lernen. Oldman hat wenig Hoffnung, dass der Junge das lernen wird, er kann ja noch nicht mal still sitzen. Aber Janne lernt schnell, und Oldman beginnt zu reden. Erst über Schach, dann über das Leben. Und Janne hört zu und fühlt sich endlich richtig: Beim Schach und bei dem Alten. Doch eines Nachmittags sitzt Oldman nicht mehr da. Auch am nächsten und übernächsten Tag gibt es keine Spur von ihm. Janne ist voller Sorge und beginnt, ihn zu suchen ... Ein berührender Roman über die Magie der Freundschaft und des Schachs
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.22MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Judith Pinnow, geboren 1973 in Tübingen, besuchte die Schauspielschule in Ulm und studierte am Lee Strasberg Theatre & Film Institute in New York. Als Schauspielerin war sie in Fernsehserien und in Filmen zu sehen. Bekannt wurde sie als Fernsehmoderatorin. Mit ihrem Ehemann und Kollegen Stefan Pinnow und ihren drei Kindern lebt die Autorin in Schwerin.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 28. Dezember 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843730686
- Artikelnr.: 67727720
Der Schacherzähler erzählt die Geschichte vom kleinen Janne, der im Park den alten Schachspieler "Oldman" anspricht und sich von ihm das Schachspielen beibringen lässt. Zwischen dem Kleinen und Großen entsteht eine zarte Freundschaft, in die auch Jannes Mutter …
Mehr
Der Schacherzähler erzählt die Geschichte vom kleinen Janne, der im Park den alten Schachspieler "Oldman" anspricht und sich von ihm das Schachspielen beibringen lässt. Zwischen dem Kleinen und Großen entsteht eine zarte Freundschaft, in die auch Jannes Mutter einbezogen wird. Als Oldman jedoch plötzlich verschwunden ist, machen sich Mutter und Sohn große Sorgen und fangen an, ihn zu suchen.
Sehr gefühlvoll spricht die Autorin wichtige Themen des Lebens an. So ist Janne kein normaler Schüler. Er eckt in der Schule ständig an und die Lehrer wissen nicht, wie sie mit ihm umgehen sollen. Mutter Malu hat Existenzängste und auch Oldman hat Sorgen. Doch alles fügt sich harmonisch in eine wunderbare Geschichte über die Freundschaft zwischen Jung und Alt. Mir hat der Schreibstil der Autorin sehr gut gefallen. Sie konnte gut die Gefühle der einzelnen Charaktere transportieren und man ist schnell gefangen in dieser wunderschönen Geschichte. Die positive Ausstrahlung der Charaktere springt auf den Leser über. Nebenbei werden noch ein paar Geheimnisse im Leben der Protagonisten gelüftet. Ein Buch das in Erinnerung bleiben wird, weil es das Herz anspricht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Judith Pinnow kann erzählen
" Der Schacherzähler" von Judith Pinnow ist ein absoluter Wohlfühlroman, die man noch lange in Erinnerung behält.
Janne ist ein neunjähriger Junge, mit mit seiner Unruhe und seinem Bewegungsdrang seine Lehrer an die Grenzen bringt. …
Mehr
Judith Pinnow kann erzählen
" Der Schacherzähler" von Judith Pinnow ist ein absoluter Wohlfühlroman, die man noch lange in Erinnerung behält.
Janne ist ein neunjähriger Junge, mit mit seiner Unruhe und seinem Bewegungsdrang seine Lehrer an die Grenzen bringt. Heute würde man sagen ein ADHS Kind, ein Systemsprenger. Seine alleinerziehende Mutter Malu, scheut vor jedem Anruf, der aus der Schule kommt, will sie doch nicht, dass Janne nur negative Erfahrungen macht. Manchmal eine Gradwanderung, der Jnne braucht seine Grenzen.
Jeden Tag bei Wind und Wetter geht Malu mit ihrem Sohn in dem Park zu Skaterbahn, damit er sich austoben kann. In diesem Park sitzt jeden Tag ein älterer Herr auf einer Bank und spielt gegen sich selbst Schach. Eines Tages wird Janne auf ihn aufmerksam und geht auf ihn zu. Er ist fasziniert von diesem Spiel und lässt sich von dem brummigen Mann in dieses Spiel einführen. Dadurch entsteht eine wunderbare Freundschaft.
Judith Pinnow beschreibt in ihrem Buch nicht nur eine Freundschaft, die durch die Bekanntschaft von Janne und " Oldman", so nennt Janne den älteren Mann, ensteht, sondern bringt auch noch viele andere Personen in das Geschehen und berichten über diese zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie erzählt von den Problem des Alltags, wie es ist allein mit einem Kind zu leben, das nicht den Vorstellungen unserees Schulsystems entspricht, wie ein älterer Mann, der seine geliebte Frau verloren hat und trauert und sich zurückzieht, wieder ins Leben zurückfindet.Sie spricht alltägliche Themen an, die das Leben manchmal etwas schrierig machen, zeigt aber eine sehr positive Art auf damit umzugehen.
Freunde zu haben, Menschen auf die man zählen kann, Zukunftsperspektiven und nie den Blick auf das Positive verlieren sind Kernaussagen dieses Romans, den ich sehr gerne gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Generationen
Ob der alte Mann, die alleinerziehende Barista oder der in der Schule als schwierig geltende Junge, sie alle finden einen anerkannten Platz in der wunderbaren Erzählung von Judith Pinnow. Gefühlvoll beschreibt sie deren verschiedenen Welten, Emotionen, Ansichten. Trotz …
Mehr
Generationen
Ob der alte Mann, die alleinerziehende Barista oder der in der Schule als schwierig geltende Junge, sie alle finden einen anerkannten Platz in der wunderbaren Erzählung von Judith Pinnow. Gefühlvoll beschreibt sie deren verschiedenen Welten, Emotionen, Ansichten. Trotz einiger Eigenheiten hat sie Verständnis für die Sorgen ihrer Protagonisten, beobachtet genau und erzählt detailliert, wie ihre Figuren die Welt erleben. Die Gedanken von Janne werden so geschildert, wie Kinder denken. Seine lebhafte Phantasie ist bewundernswert. Oldmanns Gedanken sind altersentsprechend ein wenig resigniert, kritisch aber wohlüberlegt und vorausschauend. Malu dagegen sorgt sich um ihren Sohn, scheut sich aber auch nicht vor der Konfrontation mit Ungerechtigkeiten und setzt sich für andere ein.
Entstanden ist eine gefühlvolle und berührende Geschichte, optimistisch und auf jeden Fall lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Optik und Haptik des Buches finde ich wunderschön, das Cover ist umwerfend. Ich habe noch kein Buch von Judith Pinnow gelesen und habe mich nach der Leseprobe sehr auf das Buch gefreut.
Zum Inhalt: Walter ist verwitwet und verbringt seine Tage allein mit Schachspielen im Park, seine …
Mehr
Optik und Haptik des Buches finde ich wunderschön, das Cover ist umwerfend. Ich habe noch kein Buch von Judith Pinnow gelesen und habe mich nach der Leseprobe sehr auf das Buch gefreut.
Zum Inhalt: Walter ist verwitwet und verbringt seine Tage allein mit Schachspielen im Park, seine verstorbene Frau ist seine imaginäre Schachgegnerin.
Malu ist alleinerziehende Mutter des 9jährigen Janne. Sie arbeitet im Blue Hour, dem einzigen Coffee Shop in dem kleinen Ort Bad Altbach. Mit Hinnerk, dem Inhaber des Cafés, ist sie gut befreundet.
Malu und Janne gehen fast täglich in den Park, wo Janne sich auf der Rampe mit seinem Scooter auspowert. Eines Tages spricht Janne Walter an, der sich als Oldman vorstellt. Oldman bringt Janne das Schachspielen bei, Janne erweist sich als Naturtalent. Malu ist angesichts der Bekanntschaft des ungleichen Paares erst skeptisch, nach und nach lernt sie Walter aber näher kennen, und die drei verbringen immer mehr Zeit miteinander.
Neben der sich allmählich entwickelnden Freundschaft der drei gibt es einen weiteren Handlungsstrang, in dem es um die Zukunft des Blue Hour geht. Das Café ist in den roten Zahlen und Malu überlegt, wie es gerettet werden kann.
Dann gibt es da noch Liv, Malus beste Freundin. Sie ist Künstlerin und lebt mit ihrem Mann Alex und Tochter Allegra zusammen, Sohn Vincent ist bereits ausgezogen, um zu studieren.
Alle Handlungsstränge drehen sich um das Thema Vaterschaft und die Frage, welche Rolle der biologische Vater im Leben eines Kindes spielt.
Den Aufbau und den Schreibstil fand ich etwas gewöhnungsbedürftig. Die kurzen Kapitel sind aus der Sicht der wichtigsten Charaktere geschrieben, wobei oft innerhalb des Kapitels die Personen wechseln, und auf einmal die Sicht eines anderen Charakters folgt. Beim Hörbuch würde ich durcheinanderkommen, es sei denn, es würden mehrere SprecherInnen vorlesen: Malu, Janne, Oldman, Liv und Hinnerk. Verwirrend fand ich, dass bei allen außer Oldman die Ich-Perspektive verwendet wird.
Sehr gut gefallen haben mir die kleinen Skizzen, von denen hätte es gerne noch mehr geben können. Berührt haben mich die Rückblenden aus Walters Vergangenheit, das Kennenlernen von Walter und Lieschen, ihre lange und glückliche Ehe. Malus und Jannes Beziehung wird als sehr liebevoll beschrieben, Malu ist eine tolle Mutter, die sich oft über Jannes Lehrerin aufregen muss, die kein Verständnis für den lebhaften Jungen aufbringt und ihn sogar für eine Zeit lang von der Schule suspendiert.
Das Ende ist schön, aber nicht sehr überraschend. Es kommt wenig bis gar keine Spannung auf, die Handlung ist vorhersehbar.
Bis auf die von mir erwähnten Kritikpunkte hat mir das Buch gut gefallen, ich empfehle es allen, die gerne ruhige Wohlfühlbücher lesen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover mit seinem satten Grün ist wunderschön!
Ich habe von der Autorin schon die beiden letzten Romane gelesen, von denen ich restlos begeistert war. Mit diesem euen Roman rund um eine besondere Freundschaft zwischen einem kleinen Jungen und einem einsamen Witwer hat mich Judith …
Mehr
Das Cover mit seinem satten Grün ist wunderschön!
Ich habe von der Autorin schon die beiden letzten Romane gelesen, von denen ich restlos begeistert war. Mit diesem euen Roman rund um eine besondere Freundschaft zwischen einem kleinen Jungen und einem einsamen Witwer hat mich Judith Pinnow leider nicht gekriegt. Der Plot ist sehr interessant und bietet eine tolle Grundlage für ein berührendes Werk. Ich finde aber,dass es aus der Perspektive von zu vielen Personen erzählt wird, was dann zur Folge hat, dass keine von ihnen besonders tief und vielschichtig charakterisiert wurde und sie für mich leider teilweise nicht ganz griffig wurden. Mir ist leider auch keine der Personen besonders ans Herzgewachsen und dadurch hat mich die Handlung nicht wie erhofft berührt.
Für mich kein Buch, was einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schön und herzerwärmend wird hier die Geschichte gleich mehrerer Personen erzählt. Da ist der kleine Janne, der sich mit Oldman anfreundet, seine Mutter, die in einem Café arbeitet und deren Freunde. Aus ihrer aller Sicht wird dieses Buch auch erzählt. Es wirkt dadurch …
Mehr
Schön und herzerwärmend wird hier die Geschichte gleich mehrerer Personen erzählt. Da ist der kleine Janne, der sich mit Oldman anfreundet, seine Mutter, die in einem Café arbeitet und deren Freunde. Aus ihrer aller Sicht wird dieses Buch auch erzählt. Es wirkt dadurch zwar nah, aber verliert auch immens an Tiefe, was mir besonders bei Oldman als Namensgeber des Buches leid getan hat. So gern hätte ich mehr aus sein Leben erfahren, zu ihm eine tiefere Verbindung zu ihm aufgebaut und die Freundschaft des Junge zu ihm nachempfunden. Statt aber in vergangene Zeiten einzutauchen verwässern mehrere aktuelle Schicksale und Probleme die Geschichte und lenken vom
Wesentlichen ab.
Die Charaktere sind genau wie ihre Geschichten liebenswert und vielfältig. Und zu keiner Zeit hatte ich trotz ihrer Zahl Probleme sie auseinander zu halten oder der Handlung nicht folgen zu können.
Der Schluss jedoch bot noch einmal eine Überraschung, mit der ich persönlich nicht gerechnet hatte und mit dem ich selbst leider noch etwas hadere.
Für ein gebundenes Buch ist das Format des Werkes ungewöhnlich klein gewählt und umfasst lediglich 320 Seiten. Hierfür erscheint mir der Preis des Werkes etwas hoch.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dies ist ein Roman, wenn man sich einfach einkuscheln und etwas positives lesen möchte. Das Buch ist in einfacher Sprache geschrieben und in wenigen Stunden gelesen. Die Hauptpersonen haben kleinere Ecken und Kanten, sind aber dennoch liebevoll beschrieben. Ganz entspannt kann man verfolgen, …
Mehr
Dies ist ein Roman, wenn man sich einfach einkuscheln und etwas positives lesen möchte. Das Buch ist in einfacher Sprache geschrieben und in wenigen Stunden gelesen. Die Hauptpersonen haben kleinere Ecken und Kanten, sind aber dennoch liebevoll beschrieben. Ganz entspannt kann man verfolgen, welche Kraft die Freundschaft zwischen Janne und „Oldman“ entwickelt, wie sich die Leben von Janne, Malu und „Oldman“ immer weiter verweben und sie zu einer Art Familie werden und wie sich letztendlich alles zum Guten wendet. Hier ist eintauchen in eine kleine, heile Welt möglich. Was nicht heißen soll, dass die Protagonisten keine Probleme hätten, aber diese lassen sich immer lösen. So ist das Ganze ein Buch ohne viel Tiefgang, ein bisschen oberflächlich und seicht, aber dennoch ein kurzweiliger und warmherziger Wohlfühlroman.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Welch ein berührendes Buch hat Judith Pinnow ihrer Leserschaft hier geschenkt?!
Schon das Cover versetzt den Leser gefühlvoll in die Geschichte eines alten Mannes und kleinen Jungen, die Hand in Hand ihren Weg gehen und dem Betrachter die Rücken zudrehen.
In 32 Kapiteln wird aus …
Mehr
Welch ein berührendes Buch hat Judith Pinnow ihrer Leserschaft hier geschenkt?!
Schon das Cover versetzt den Leser gefühlvoll in die Geschichte eines alten Mannes und kleinen Jungen, die Hand in Hand ihren Weg gehen und dem Betrachter die Rücken zudrehen.
In 32 Kapiteln wird aus der Sicht der jeweiligen Protagonisten erzählt, wie sich eine kleine Gemeinschaft rund um das kleine, örtliche Cafè Blue Hour bildet. Jeder bringt sich mit seiner eigenen Geschichte ein. Nebenbei muss noch ein neuer Investor für das Cafe gefunden werden.
Im Zentrum der Geschichte steht die alleinerziehende Malu mit ihrem Sohn Janne, der durch seine autistischen Züge die Lehrer an ihre Grenzen bringt. Aber durch seine klare, schlaue und charmante Art findet er gleich Zugang zu den Herzen von Schacherzähler Oldman, Malus Arbeitskollegen und weiteren Personen.
Der Roman besticht durch seinen ruhigen Erzählstil, gespickt vielen Lebensweisheiten und wirklich liebenswerten Personen, deren Geheimnisse nach und nach aufgedeckt werden und eine befreiende Wirkung entfalten.
Besonders beeindruckt hat mich, wie Oldman und Janne eine innige Beziehung zueinander aufbauen, indem sie sich so annehmen, wie sie sind.
Auch wieviel Raum Oldmanś verstorbene Frau einnimmt, ist erstaunlich.
Ich möchte nicht spoilern aber die Entwicklung der einzelnen Protagonisten und das Zusammenwachsen von Einzelpersonen zu einer verschworenen Gemeinschaft, ist wirklich berührend zu lesen.
Ein empfehlenswertes Buch, welches mit viel Gefühl und Empathie gefüllt ist und der Gesellschaft aufzeigt, das es sich lohnt, auf Mitmenschen zu zugehen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Oldman vermisst seine verstorbene Frau sehr. Seine Tage verbringt er mit Erinnerungen und mit Schach im Park.
Janne ist ein Kind, das anders ist als andere Kinder, das deswegen bspw Probleme in der Schule hat.
Als Oldman und Janne einander im Park begegnen, ändert sich alles - Oldman bekommt …
Mehr
Oldman vermisst seine verstorbene Frau sehr. Seine Tage verbringt er mit Erinnerungen und mit Schach im Park.
Janne ist ein Kind, das anders ist als andere Kinder, das deswegen bspw Probleme in der Schule hat.
Als Oldman und Janne einander im Park begegnen, ändert sich alles - Oldman bekommt wieder Freude am Leben, Janne erfährt statt ständiger Kritik wie von seinen Lehrerinnen erstmals Lob und Anerkennung.
Janne will Schach spielen lernen; Oldman bringt es ihm bei.
Dabei entwickelt sich v.a. zwischen Oldman und Janne, aber auch zwischen Oldman und Jannes Mutter eine tiefe Freundschaft.
Und sowohl Oldmans Leben als auch das Leben von Janne und seiner Mutter verändern sich sehr stark, und sehr stark zum Positiven hin ...
******
Judith Pinnow erzählt wundervoll. Ein wenig hat mich dieser Roman an vergleichbare französische Romane, die ich sehr gerne gelesen habe, erinnert.
Es ist ein Buch, das man einfach gerne liest. Trotz der mitunter traurigen Thematik ist es ein Wohlfühlbuch, nicht zuletzt wegen des versöhnlichen Endes.
Die Figuren schließt der Leser sofort in sein Herz. Man lernt sie kennen, lebt und fühlt mit ihnen.
"Der Schacherzähler" ist ein wundervoller Roman über Schach, Familie, Freundschaft, Liebe, Geheimnisse, Trauer und Vermissen, schöne Überraschungen und Wendungen, Zusammenhalt, Kraft und Zuversicht, Freude und schöne Momente ... ein eher leiser Roman fürs Herz, der tief berührt ... und definitiv ein Highlight.
Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zu Beginn des Buches dachte ich ein nette kleines Büchlein, welches in einem einfachem Schreibstil verfasst ist und eine leichte Unterhaltung beinhaltet. Doch bei genauerer Betrachtung wird daraus das Aufeinandertreffen mehrerer Charaktere außerhalb des Mainstreams, die alle Probleme mit …
Mehr
Zu Beginn des Buches dachte ich ein nette kleines Büchlein, welches in einem einfachem Schreibstil verfasst ist und eine leichte Unterhaltung beinhaltet. Doch bei genauerer Betrachtung wird daraus das Aufeinandertreffen mehrerer Charaktere außerhalb des Mainstreams, die alle Probleme mit der Einhaltung der Normen unserer Gesellschaft haben. Die einzelnen Kapitel werden aus wechselnder Sicht der Hauptakteure beschrieben, sodaß man in ihre Gedankenwelt eintauchen kann. Es ist interessant zu verfolgen wie vollkommen unterschiedliche Personen ( eine alleinerziehende Mutter, die den Kontakt zu ihren Eltern abgebrochen hat, ihr Sohn der auf Grund von ADHS in der Schule Schwierigkeiten hat und ein Senior, der um seine Frau trauert und ein Geheimnis mit sich herumträgt) sich gegenseitig zu mehr Lebensqualität verhelfen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für