Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Vor langer Zeit wurden die Meister der sechs magischen Familien mit einem Zauber in sechs Fotografien gebannt. Nun versuchen ihre Nachfahren sie zu befreien, doch die düsteren Inquisitoren, allen voran ihr Anführer Nicéphore, wollen dies verhindern. Bei dem Versuch, die Meister der Magie zu befreien, erweist sich der junge Art selbst als Magier, der zur legendären siebten Familie gehört. Er gerät in ein halsbrecherisches Abenteuer, das ihn von Paris über Kairo bis nach Peking führt. Er besucht die magischen Enklaven in den Metropolen der Welt - und findet in der Zauberin Wu die Liebe s...
Vor langer Zeit wurden die Meister der sechs magischen Familien mit einem Zauber in sechs Fotografien gebannt. Nun versuchen ihre Nachfahren sie zu befreien, doch die düsteren Inquisitoren, allen voran ihr Anführer Nicéphore, wollen dies verhindern. Bei dem Versuch, die Meister der Magie zu befreien, erweist sich der junge Art selbst als Magier, der zur legendären siebten Familie gehört. Er gerät in ein halsbrecherisches Abenteuer, das ihn von Paris über Kairo bis nach Peking führt. Er besucht die magischen Enklaven in den Metropolen der Welt - und findet in der Zauberin Wu die Liebe seines Lebens. Doch dann stellt er fest, dass sein eigener Vorfahr versucht, ihn in ein Foto zu bannen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
Akram El-Bahay hat seine Leidenschaft, das Schreiben, zum Beruf gemacht: Er arbeitet als Journalist und Autor. Für seinen Debütroman FLAMMENWÜSTE wurde er mit dem SERAPH LITERATURPREIS und dem RPC AWARD ausgezeichnet. Als Kind eines ägyptischen Vaters und einer deutschen Mutter ist er mit Einflüssen aus zwei Kulturkreisen aufgewachsen, deren Mythenwelt ihn gleichermaßen inspirieren. Er ist Mitglied des Phantastik-Autoren-Netzwerkes PAN.
Produktbeschreibung
- Verlag: Bastei Entertainment
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 28. März 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751747998
- Artikelnr.: 67816833
"Fantasy weit entfernt von irgendwelcher Langeweile - mit den Geschichten eines Akram El-Bahay unternimmt man Lesereise zwischen Orient und Okzident. Und diese ist so genial, dass es einen nach nur wenigen Sätzen den Atem sowie die Sprache verschlägt. (...) So wünscht man sich Fantasyliteratur; nämlich als ein Spektakel, von dem man partout nicht genug bekommen kann." Susann Fleischer, literaturmarkt.info, 21.10.2024
Broschiertes Buch
Ich habe bereits das erste Buch geliebt und es in wenigen Tagen verschlungen und konnte somit kaum darauf warten diesen Teil zu lesen. Nachdem ich nun durch bin, kann ich nur sagen, dass diese Buch fast noch besser war als der erste Band. Das Ende hat mir so gut gefallen. Ich glaube aber das Beste …
Mehr
Ich habe bereits das erste Buch geliebt und es in wenigen Tagen verschlungen und konnte somit kaum darauf warten diesen Teil zu lesen. Nachdem ich nun durch bin, kann ich nur sagen, dass diese Buch fast noch besser war als der erste Band. Das Ende hat mir so gut gefallen. Ich glaube aber das Beste an diesem Buch waren die Charaktere und dabei besonders das Radio. Ich liebe diese Bücher und kann es jetzt kaum erwarten noch weitere Bücher von diesem Autor zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Den zweiten Teil zu Magische Bilder sollte man gelesen haben. Ein tolles Fantasy Buch mit viel Spannung aber auch an einigen Stellen zum schmunzeln. Art, Wu und Armin begeben sich weiter auf Bildersuche und erleben dabei viele Abenteuer. Wu wird entführt und Art und Armin gelten plötzlich …
Mehr
Den zweiten Teil zu Magische Bilder sollte man gelesen haben. Ein tolles Fantasy Buch mit viel Spannung aber auch an einigen Stellen zum schmunzeln. Art, Wu und Armin begeben sich weiter auf Bildersuche und erleben dabei viele Abenteuer. Wu wird entführt und Art und Armin gelten plötzlich als Feinde und müssen alles dafür tun um sich wieder zu rehabilitieren und Joseph aufzuhalten. Dabei reisen sie von Spanien, nach Russland und wieder zurück nach Frankreich. Am Ende muss sich Art Joseph stellen. Der Autor versteht es die Personen detailgetreu und authentisch zu beschreiben. Er hat einen tollen Schreibstil, der das Lesen zum Vergnügen macht. Ich kann beide Teile uneingeschränkt jedem Fantasy Liebhaber empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Rasante und spannende Fortsetzung
Wahnsinn, ich bin immer noch geflasht von dieser turbulenten Reise!
Das Buch war keine einzige Sekunde langweilig, immer wieder passiert neues und unvorhergesehenes.
Wie schon in Band eins bin ich von der Kreativität des Autos absolut beeindruckt. …
Mehr
Rasante und spannende Fortsetzung
Wahnsinn, ich bin immer noch geflasht von dieser turbulenten Reise!
Das Buch war keine einzige Sekunde langweilig, immer wieder passiert neues und unvorhergesehenes.
Wie schon in Band eins bin ich von der Kreativität des Autos absolut beeindruckt. Außerdem auch darüber, was an kulturellen Besonderheiten im jeweiligen Land so vorhanden ist, einschließlich mir bisher unbekannter mythologischer Wesen. Der unglaublich angenehme und bildhafte Schreibstil tut sein Übriges mich voll in das Buch abtauchen zu lassen.
Art und das Radio sind mir immer weiter ans Herz gewachsen, aber auch alle anderen Protagonisten waren wunderbar und haben mir sehr gut gefallen. Mini-Manko war für mich die Familie Wu...alle Wu´s außeinander zu halten war mitunter gar nicht so leicht, aber da sind wir auch bei Meckern auf hohem Niveau ;)
In Band zwei steht vor allem Art noch vor weiteren Herausforderungen, nicht nur dass er von Wu getrennt wurde, auch die Entdeckung zu welcher Familie er gehört und alles rund um seine eigene Geschichte wird noch mehr beleuchtet. Seine Fähigkeiten wachsen rasant und dennoch bleibt er immer bedacht und zeigt bewundernswerte Stärke.
Ein absolutes Must-Read, nicht nur für Fantasyfans! Tolle und absolut wichtige Botschaft und spannende Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein spannender und intensiver Abschluss der Dilogie
Wieder entführt uns Akram El-Bahay in die Welt der Magier, in die Enklaven und in den Kampf gegen Nicephore und seine Inquisitoren.
Die Reise führt von Madrid, Peking, Moskau, London und wieder nach Paris. Man trifft alte Bekannte und …
Mehr
Ein spannender und intensiver Abschluss der Dilogie
Wieder entführt uns Akram El-Bahay in die Welt der Magier, in die Enklaven und in den Kampf gegen Nicephore und seine Inquisitoren.
Die Reise führt von Madrid, Peking, Moskau, London und wieder nach Paris. Man trifft alte Bekannte und neue Magier, vor allem die weiteren Meister. Die Situation spitz sich immer mehr zu und die meiste Zeit hat man das Gefühl von einem Bild ins nächste zu hechten um schneller zu sein als der Gegner. Es gibt viele Kämpfe und Luft holen fällt fast schwer bei dem Tempo. Trotzdem bleiben die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Ängste und Sorgen der Protagonisten nicht außer vor. Sie werden gut eingebunden, so dass man die handelnden Personen immer besser kennen lernt und auch die Motive hinter ihrem Handeln verstehen kann.
Mit seinem wunderbaren Schreibstil hat Akram El-Bahay hier wieder eine Welt geschaffen in die man abtauchen kann, in der man mitfühlt (Glück und Leid) und man hofft, dass trotz vieler Kämpfe und damit verbundener Opfer am Ende irgendwie alles gut wird.
Die Idee mit den Bildern, in denen die Meister gefangen sind und dass es eine 7. Familie von Magiern gibt hat mir ausgesprochen gut gefallen. Die Umsetzung dieser Idee ist mit vielen kreativen Ansätzen und einem offensichtlich sehr großen Rechercheaufwand zu den unterschiedlichen Städten und mythischen Wesen der verschiedenen Länder sehr gut gelungen.
Ich war schon traurig als das Buch zu ende war und man sich nun von den liebgewonnenen Charakteren und dieser spannenden Welt, zwischen Magier und Realität, verabschieden musste. Es war eine tolle Reise in diesen 2 Büchern, die auch sehr zum nachdenken über sein eigenes Verhalten und seine Wertesysteme anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Kampf um die Macht geht in seine finale Phase
Art und sein Freund Amin müssen weitere Meister aus den Bildern befreien. Die Zeit drängt, denn Nicephore und seine Inquisitoren gelangen zu immer mehr Macht. Enklaven sind bereits gefallen. Die vordringliche Aufgabe besteht darin, Wus …
Mehr
Der Kampf um die Macht geht in seine finale Phase
Art und sein Freund Amin müssen weitere Meister aus den Bildern befreien. Die Zeit drängt, denn Nicephore und seine Inquisitoren gelangen zu immer mehr Macht. Enklaven sind bereits gefallen. Die vordringliche Aufgabe besteht darin, Wus Mutter zu befreien, denn mit ihrem Verschwinden hat alles begonnen und ihre magischen Fähigkeiten würden den Magier einen entscheidenden Vorteil bringen. Und Art hat noch einen weiteren Grund, er liebt Wu und weiß, wie sehr sie ihre Mutter vermisst.
Gerade als es so aussieht, als ob der Durchbruch gelänge, geht alles schief. Nun ruht die Hoffnung auf der Befreiung des Meisters des russischen Zweiges. Doch hier lauert Verrat auch in den eigenen Reihen. Art und Amin werden beide als Verräter und Helfer der Inquisitoren diffamiert. Dann steht Nicephore vor der letzten Enklave und er scheint unbesiegbar. Alte Feindschaften und Rivalitäten müssen überwunden werden, damit die magische Familie überleben kann.
Ich war schon vom 1. Band und seinen tollen Einfällen begeistert. Der 2. Band übertrifft dies in meinen Augen noch, auch wenn ich es nicht für möglich gehalten habe. Dieses Mal überschlagen sich die Ereignisse von Anfang an. Ich hatte kaum Zeit, Luft zu holen und zu allem Übel waren die Magier auf der Verliererstraße. Ich hätte fast mit Nägelkauen begonnen, so zornig und aufgewühlt war ich. Es gab aber auch einige humorvolle Szenen durch das magische Radio und die Mumie Babaef.
Die Handlung läuft mit großen Schritten auf den finalen Endkampf zu. Und die Wetten stehen eindeutig gegen die Magier. Ich hätte mich nicht gewundert, wenn die Geschichte zuungunsten der Magier ausgegangen wäre. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt schon, einige schmerzhafte Verluste zu beklagen. Dann kommt es zum entscheidenden Duell zwischen Art und Nicephore. Nicephore hatte bis jetzt mit nicht erwarteter Grausamkeit unter den Magiern und ihren Dienern gewütet. Das war an mancher Stelle kaum auszuhalten. Die Idee, mit der Art den Sieg davon trägt, ist genial und absolut gerecht. Am Ende geht es dann doch noch gut aus und ich war so was von erleichtert.
Das Buch war für mich ein echtes Highlight durch seine interessante Idee, man könne in Bilder reisen, viele skurrile Figuren, liebenswerte Helden, überzeugende Schurken, nervenaufreibende Kämpfe und herrlichem Humor, wann immer er vonnöten war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der zweite und damit schon finale Band führt das Trio bestehend aus Art, Amin und Wu (wobei es ja eigentlich ein Quartett ist, wenn man das Radio mitzählt) weiter quer durch die Welt, denn es gilt, die übrigen Meister zu befreien. Diesmal lernen wir also die nächsten Enklaven und …
Mehr
Der zweite und damit schon finale Band führt das Trio bestehend aus Art, Amin und Wu (wobei es ja eigentlich ein Quartett ist, wenn man das Radio mitzählt) weiter quer durch die Welt, denn es gilt, die übrigen Meister zu befreien. Diesmal lernen wir also die nächsten Enklaven und ihre magischen Kreaturen kennen.
Die Handlung wartet hier aber mit so einigen bösen Überraschungen, schwierigen Missionen und interessanten Wendungen auf. Viel Zeit zum Durchatmen bleibt den Charakteren hier nicht, denn es passiert so einiges schnell hintereinander. Art wächst in diesem Band weit über sich hinaus und hat dabei noch eine weitere Antriebskraft: Die Liebe. Die Liebesgeschichte war für mich nicht ganz so rund, sie nimmt aber nicht so viel Raum ein und dient eben als besonderer Antrieb für Art. Die Entwicklung ging mir halt einfach zu schnell, hat aber nicht die Geschichte an sich beeinträchtigt.
Die Besuche der weiteren Städte der Familien waren richtig spannend und ich finde es einfach faszinierend, was der Autor sich für Verstecke für die Bilder ausdenkt. Aber auch die anderen Familien stecken voller Überraschungen, denn man kann niemanden wirklich trauen. Dieses Mal müssen leider auch Verluste eingesteckt werden und die Charaktere haben es wahrlich nicht leicht.
Immer wenn man denkt, es kann nicht noch turbulenter oder spannender werden, beweist der Autor das Gegenteil. Das Ende war wahrlich spektakulär und genial, da blieb fast kein Wunsch offen. Und ich fand es wirklich schön gemacht, wie Art sich entwickelt hat und mit seiner Magie eins geworden ist.
Eine wirklich tolle Dilogie, die ich jedem Fantasy-Fan ans Herz legen kann, der außergewöhnliche Magiesysteme mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Akram El-Bahay nimmt auch im zweiten Teil seiner Dilogie „Magische Bilder – Der Meister der siebten Familie“ den Leser mit, wenn er die Magier Wu, Amin und Art mit unterschiedlichster Unterstützung und verschiedensten Anfeindungen, Problemen und Unwegsamkeiten auf die Suche …
Mehr
Akram El-Bahay nimmt auch im zweiten Teil seiner Dilogie „Magische Bilder – Der Meister der siebten Familie“ den Leser mit, wenn er die Magier Wu, Amin und Art mit unterschiedlichster Unterstützung und verschiedensten Anfeindungen, Problemen und Unwegsamkeiten auf die Suche nach den restlichen Bildern und Meistern der Magie durch die Welt(geschichte) schickt.
Meine Meinung
Auch mit diesem Band ist es El-Bahay gelungen, durch eine große Vielzahl und Vielfalt an Abenteuern, einer Mischung aus Spannung und amüsanten Episoden, die, wenn nicht zum Lachen, so doch zum Schmunzeln anregen, sehr schöne Lesestunden zu bereiten. Es macht Spaß zu lesen, wie er einerseits aus anderen Büchern bekannte magische Elemente nutzt, dem aber wieder eine wesentlich größere Anzahl an selbst erdachten, (für mich jedenfalls) neuen magischen Winkelzügen und Zaubereien entgegensetzt, die der ganzen Geschichte einen enormen Spannungsbogen und Unterhaltungswert bescheren.
Markant in diesem Band ist die Vielzahl an vorkommenden Orten und Personen. Dank eines guten, logischen Aufbaus der Geschichte und Personen, die durch ihre Eigenheiten recht individuell daherkommen, kann man der Handlung aber dennoch gut folgen. Zu bemerken ist allerdings, dass durch diese Anhäufung logischerweise manch eine Handlung mehr in die Breite als in die Tiefe geht. Aber man kann ja bekanntlich nicht alles haben.
Auch für diesen Band gilt, dass es nicht nur ein gelungener Fantasyroman ist, sondern das Akram El-Bahay auch, ohne dabei einen belehrenden Finger zu heben, eine wichtige Botschaft vermittelt, nämlich dass Toleranz, Freundschaft und Zusammenhalt im Leben nicht zu unterschätzen sind und ein friedliches Zusammenleben erst ermöglichen.
Mein Fazit
Ich kann das Buch nur empfehlen. Mir hat es gerade im Fantasy-Sektor viel Neues geboten und mich bestens unterhalten. Allerdings würde ich immer raten, zuerst Band 1 „Magische Bilder – Die verschollenen Meister“ zu lesen. So erhält man einen besseren Überblick über die einzelnen Personen/Figuren und kann der Handlung leichter folgen. Außerdem würde man sich selber einer Menge Lesespaß berauben, wenn man auf Teil 1 verzichten würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gelungene Fortsetzung
Um der Gefahr der Inquisitoren, allen voran Nicéphore, zu entkommen, müssen Art und seine Freunde die verbliebenen Meister aus den Bildern befreien, denn nur so haben sie eine Chance zu gewinnen. Während Art durch die Welt reist, stehen ihm Amin und Wu stets …
Mehr
Gelungene Fortsetzung
Um der Gefahr der Inquisitoren, allen voran Nicéphore, zu entkommen, müssen Art und seine Freunde die verbliebenen Meister aus den Bildern befreien, denn nur so haben sie eine Chance zu gewinnen. Während Art durch die Welt reist, stehen ihm Amin und Wu stets zur Seite. Doch die Inquisitoren kommen den Magus‘ immer näher.
Der zweite Teil knüpft unmittelbar an seinem Vorgänger an, wodurch man wieder direkt in der spannenden Handlung gefangen ist. Art, Amin und Wu reisen in bestimmte Städte um dort die verbliebenen Bilder zu finden und erleben allerhand Abenteuer, weil sie der Gefahr der Inquisitoren trotzen müssen. Dadurch ergibt sich eine spannende, erlebnisreiche Geschichte, die nie langweilig wird. Vor allem die Wendungen, die sich immer wieder im Kampf gegen die Zeit und die Inquisitoren ergibt, konnten mich sehr oft überraschen, schockieren und fesseln. Somit konnte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen, weil Akram El-Bahay das Geschehen wirklich geschickt aufgebaut hat.
Andererseits hat mich an seinem Schreibstil verwirrt, dass manche Situationen von hinten aufgebaut wurden. Ein Charakter empfindet etwas, das ich zunächst nicht nachvollziehen konnte, weil erst danach beschrieben wird, was passier ist, wodurch dieser Charakter eben so empfindet. Im ersten Teil der Buchreihe ist mir dieser Erzählstil nicht aufgefallen. Ebenfalls nicht ganz nachvollziehbar ist für mich die Liebesgeschichte: Arts Gefühle für Wu waren einfach da und ich hab mich auch lange Zeit gefragt, wie eigentlich Wu dem jungen Magier gegenüber empfindet. Da dies aber eine spannende Fantasy-Geschichte mit tollen Ideen ist, hat mich die zu wenig entwickelte Liebe nicht zu sehr gestört.
Fazit:
„Der Meister der siebten Familie“ ist ein gelungener Abschlussband. Auch wenn ich die Situationsbeschreibung und die Liebesgeschichte weniger gelungen finde, hat mich die Geschichte mit tollen Ideen, spannende Momenten, vielen Abenteuern und überraschenden Wendungen überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine fantastische Fortsetzung
Akram El-Bahay hat mit seinem Buch "Magische Bilder. DER MEISTER DER SIEBTEN FAMILIE." eine wundervolle, spannende und mitreißende Fortsetzung geschaffen.
Nachdem das erste Buch schon eine Vielzahl an Abenteuern für den Leser bereit hielt, …
Mehr
Eine fantastische Fortsetzung
Akram El-Bahay hat mit seinem Buch "Magische Bilder. DER MEISTER DER SIEBTEN FAMILIE." eine wundervolle, spannende und mitreißende Fortsetzung geschaffen.
Nachdem das erste Buch schon eine Vielzahl an Abenteuern für den Leser bereit hielt, geht es direkt so weiter. Der junge Art, der erkannt hat selbst ein Magier zu sein muss nicht nur die Meister der Magie befreien, er muss sich auch privat seinem Leben und vor allem der Liebe stellen.
Mit einem wirklich rasantem Tempo wird die Geschichte erzählt und das passt perfekt zum Inhalt. Man hat als Leser kaum die Chance durchzuatmen, doch genau das mochte ich dabei. Ich wollte das Buch eigentlich gar nicht aus der Hand legen und wissen wie es ausgeht.
Ich kann die beiden Bücher nur empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Art, Amin und Wu setzen ihre Reisen fort, um die Meister aus den Bildern zu holen. Dabei sind sie weiterhin vielen Gefahren ausgesetzt, Nicéphore und seine Inquisitoren sind ihnen immer auf den Fersen, der Wächter in den Bildern erwartet sie nun schon und kann geplanter vorgehen, und …
Mehr
Art, Amin und Wu setzen ihre Reisen fort, um die Meister aus den Bildern zu holen. Dabei sind sie weiterhin vielen Gefahren ausgesetzt, Nicéphore und seine Inquisitoren sind ihnen immer auf den Fersen, der Wächter in den Bildern erwartet sie nun schon und kann geplanter vorgehen, und auch in den Reihen der Magier erhebt sich Widerstand gegen sie. In China schließlich kommt es zur Katastrophe und danach wird alles noch schwieriger.
Der zweite Band der Dilogie setzt da an, wo der erste aufhörte, die Meister müssen so schnell wie möglich befreit werden, um gegen die Inquisitoren, vor allem aber Nicéphore vorgehen zu können. Zum Glück hat Art seine Kräfte immer besser im Griff.
Weitere Städte und Enklaven werden besucht, mir gefallen vor allem die magischen Wesen, die immer zum Land passend sind. Welchen man hier begegnet, verrate ich natürlich nicht, ich finde, es macht einen Teil des Reizes aus, sie während des Lesens selbst kennenzulernen.
Auch wenn die Handlung auf bestimmte Weise vorgegeben ist, es gilt schließlich die Meister aus den Bildern zu befreien, ist sie natürlich nicht ohne Überraschungen. Man darf nicht vergessen, dass Akram El-Bahay ein begnadeter Erzähler ist. Mir persönlich hat es deshalb in Russland am besten gefallen. Die Geschichte wird zudem zunehmend spannender, aber auch der Humor wird nicht vergessen, dafür sorgen schon Amin, überraschenderweise eine der Mumien, und natürlich das Radio, ohne das die Geschichte nicht die wäre, die sie ist.
Gut gefallen hat mir Arts Entwicklung, sie ist auf mehrfache Weise positiv. Nachdem ich im ersten Band erst keinen Zugang zu ihm fand, war er hier sofort da. Wu wurde mir hier dagegen ein bisschen fremder, auch wenn ein Teil der Geschichte aus ihrer Perspektive erzählt wird, was man bereits am Cover erahnen kann. Apropos Cover: Beide Cover der Dilogie bilden eine Einheit, das mag ich sehr.
Das einzige, was mich ein bisschen gestört hat, ist die Liebesgeschichte, die ich einfach nicht fühlen kann. Sicher, sie ist wichtig für die Geschichte, aber vielleicht hätte diese auch ohne sie funktionieren können. Für mich wirkt sie leider ziemlich aufgesetzt.
Die Geschichte endet in meinen Augen passend, auch wenn ich mir unterwegs das eine oder andere Detail ein bisschen anders gewünscht hätte, vor allem für eine der handelnden Personen.
Der zweite Band der Dilogie erzählt die Geschichte spannend weiter. Mir hat die Idee um die Bilder gut gefallen und ich bin gespannt, was Akram El-Bahay sich als nächstes einfallen lässt. Selbstverständlich gibt es von mir eine Leseempfehlung für die komplette Dilogie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote