Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein versenktes Schiff, ein verschwundenes Gemälde und Spuren in die Vergangenheit. Das gesunkene Traditionsschiff Sansibar ist eigentlich kein Fall für die Mordkommission, doch unter Deck liegt eine Leiche. Handelt es sich dabei um den vermissten Bootsmann? Während die Leiche noch geborgen wird, beginnt Hauptkommissarin Doro Weskamp die Ermittlungen. Zunächst scheint die geplante Teilnahme des Seglers an der Hanse Sail ein Motiv zu sein. Wollte das jemand verhindern? Doch dann stößt die Kommissarin auf Spuren aus der Vergangenheit, die mit dem Großvater des Bootsmanns, dem Zweiten Weltk...
Ein versenktes Schiff, ein verschwundenes Gemälde und Spuren in die Vergangenheit. Das gesunkene Traditionsschiff Sansibar ist eigentlich kein Fall für die Mordkommission, doch unter Deck liegt eine Leiche. Handelt es sich dabei um den vermissten Bootsmann? Während die Leiche noch geborgen wird, beginnt Hauptkommissarin Doro Weskamp die Ermittlungen. Zunächst scheint die geplante Teilnahme des Seglers an der Hanse Sail ein Motiv zu sein. Wollte das jemand verhindern? Doch dann stößt die Kommissarin auf Spuren aus der Vergangenheit, die mit dem Großvater des Bootsmanns, dem Zweiten Weltkrieg und einem verschollenen Kunstwerk zu tun haben. Und mit ihrer eigenen Generation, der Generation der Kriegsenkel.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.46MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Volker Pesch wurde 1966 am Niederrhein geboren und studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie in Köln. Mitte der 1990er Jahre ging er als Mitarbeiter an die Universität Greifswald, wo er promovierte. Nach verschiedenen beruflichen Stationen arbeitet er heute freiberuflich als Texter, Journalist und Schriftsteller. Volker Pesch lebt gemeinsam mit seiner Frau im ländlichen Vorpommern.
Produktdetails
- Verlag: PENDRAGON Verlag
- Seitenzahl: 284
- Erscheinungstermin: 28. April 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783865327680
- Artikelnr.: 61325147
Broschiertes Buch
In Rostock ist die Hölle los – die Hanse Sail steht an. Genau jetzt sinkt das Traditionsschiff „Sansibar“ direkt im Hafenbecken. Als dann Taucher auch noch eine Leiche unter Deck finden, beginnt Doro Weskamp von der Rostocker Kripo mit den Ermittlungen. Ermittlungen, die sich …
Mehr
In Rostock ist die Hölle los – die Hanse Sail steht an. Genau jetzt sinkt das Traditionsschiff „Sansibar“ direkt im Hafenbecken. Als dann Taucher auch noch eine Leiche unter Deck finden, beginnt Doro Weskamp von der Rostocker Kripo mit den Ermittlungen. Ermittlungen, die sich schwierig gestalten, denn der Tote ist nicht, wie vermutet, der Bootsmann der Sansibar…
Doro ist eine erfahrene Ermittlerin, kann sich auf ihr Bauchgefühl verlassen und doch zweifelt sie dieses im Laufe der Ermittlungen mehrfach an. Es ist aber auch ein verzwickter spannender Fall, deren Wurzeln bis ins die Kriegszeiten zurückführen. Ich empfand den Krimi vom Autor sehr spannend entwickelt. Geschickt verwebt er dabei alte verklausulierte Tagebücher, Kriegstrauma und psychische Auswirkungen auf Folgegenerationen miteinander. Den Begriff der Kriegsenkel hatte ich bisher noch nie gehört. Kann mir aber gut vorstellen, dass es solche Menschen gibt und dass es nicht nur die Gene sind, die wir vom unseren Vorfahren erhalten, sondern auch deren Erfahrungen und Verhaltensmuster. Kein Wunder, dass auch Doro sich in diesem Zusammenhang Gedanken zu ihrer eigenen Familie (Eltern, Großeltern) gemacht hat. Diese Frau war mir unwahrscheinlich sympathisch. Auch weil sie Fehler begeht, dazu aber steht und immer mit ihrer inneren Unruhe zu kämpfen hat. Für mich ein gelungener Ostsee-Krimi, der Lust auf mehr macht und dem ich gerne 5 Lese-Sterne gebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die geplante Teilnahme des Traditionsschiffs Sansibar an der Hanse Sail beginnt gleich mit einem doppelten Unglück. Nicht nur,dass es im Hafen gesunken ist, findet man auch noch eine unbekannte Leiche darin. Hauptkommissarin Doro Weskamp wird mit der Mordermittlung beauftragt. Während sie …
Mehr
Die geplante Teilnahme des Traditionsschiffs Sansibar an der Hanse Sail beginnt gleich mit einem doppelten Unglück. Nicht nur,dass es im Hafen gesunken ist, findet man auch noch eine unbekannte Leiche darin. Hauptkommissarin Doro Weskamp wird mit der Mordermittlung beauftragt. Während sie zuerst vermutet, dass es vielleicht der verschwundene Bootsmann Clemens Kasten sein könnte, steht auch die Möglichkeit von Sabotage im Raum, da Windkraftgegner gegen die Teilnahme des Seglers sind. Wer also hat ein Motiv das Schiff zu versenken und eine Leiche zu hinterlassen? Erst als Doro einen alten Koffer an Bord findet und Dinge darin sind, die an furchtbare Ereignisse aus dem Zweiten Weltkrieg hinweisen spürt sie, dass sie einer größeren Sache auf der Spur ist. Nicht immer handelt Doro konzentriert und es passiert ihr so manches Missgeschick, das sie von sich eigentlich gar nicht gewohnt ist und schon bald stellt sich auch für sie die Frage ob sie genauso wie Clemens Kasten ein ,,Kriegsenkel“ ist, wo die unsichtbaren Schatten der Vergangenheit auch über ihr liegen.
Der Roman ,,Der letzte Grund“ erzählt eine spannende Geschichte deren Ursprung in der Vergangenheit liegt und die nachfolgenden Ereignisse in der Gegenwart ihr Ende finden. Der Autor Volker Pesch hat dabei ein interessantes Thema angeschnitten, nämlich das der sogenannten ,,Kriegsenkel“. Sehr gut wird darin auch die Widersprüchlichkeit der Experten beschrieben, ob Gene oder die Erziehung und Erlebnisse der Eltern die Nachkommen möglicherweise beeinflussen. Die Protagonisten Clemens und Doro müssen sich damit immer wieder auseinander setzen und speziell bei der Kommissarin merkt man dabei, wie verletzlich sie manchmal ist, ohne wirklich den Grund dafür zu kennen. Sie ist eine sympathische und auch empathische Person, die stets versucht alles richtig zu machen, selbst wenn ihr dabei Fehler unterlaufen. Mit ihrer weiblichen Gegenspielerin Dr. Andres hat ihr der Autor eine interessante Frau gegenüber gestellt, wo beide immer wieder tiefgründige Gespräche führen. Aber auch der Polizeiseelsorger Tom Schroeder ist für sie ein besonderer Gesprächspartner, wo man spürt, dass sich beide auf eine gewisse Art und Weise verbunden fühlen. Die Geschichte rund um den Mord und dem versunkenen Schiff wird dabei einfühlsam erzählt. Es sind menschliche Schicksale, die nie ganz aufgearbeitet worden sind und somit auch jetzt noch viele Jahre später ihren Tribut verlangen.
Das Cover ist jetzt für mich nicht wirklich ansprechend, da es ein wenig altertümlich rüber kommt. Dafür ist dann die Geschichte gut erzählt und mit ein wenig Lokalkolorit hat der Autor das Leben und Handeln der Menschen gut nachempfunden. Es ist auch ein Eintauchen in die menschliche Seele, die zeigt, wie verletzlich diese sein kann. Das Ende ist jetzt nicht unbedingt das, was ich mir erwartet habe, aber darüber kann ich hinwegsehen, weil die Geschichte interessant und auch spannend war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine spannende Geschichte über ein gesunkenes Traditionsschiff mit der Leiche eines Flüchtlings und einem verschwundenen Bootsmann, den man eigentlich in dem Schiff vermutete. Die Story führt weit in die frühe Geschichte des Schiffes zurück, das im Krieg als Fluchtschiff …
Mehr
Eine spannende Geschichte über ein gesunkenes Traditionsschiff mit der Leiche eines Flüchtlings und einem verschwundenen Bootsmann, den man eigentlich in dem Schiff vermutete. Die Story führt weit in die frühe Geschichte des Schiffes zurück, das im Krieg als Fluchtschiff für von der Gestapo Verfolgte eingesetzt wurde. Aber auch in die Geschichte des damaligen Bootseigners, der selbst von der Gestapo verfolgt und gefoltert wurde. Und in die Geschichte eines Bildes - Naziraubkunst - das als verschollen gilt und von verschiedenen Menschen aus teils sehr eigennützigen Motiven gesucht wird. Bietet eine sehr eigenwillige Thematisierung des Themas Kriegsenkel. Letzterem mag man kritisch gegenüberstehen. Die Lektüre aber war spannend erzählt und bot Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hauptkommisarin Doro Weskamp ermittelt im Fall eines gesunkenen Schiffes mit einem Toten an Bord.
Kurz vor der Hanse Sail sinkt ein Traditionsschiff. An Bord befindet sich eine Leiche und die Kommissarin ermittelt in alle Richtungen. Hat der Untergang etwas mit der Teilnahme an der Hanse Sail zu …
Mehr
Hauptkommisarin Doro Weskamp ermittelt im Fall eines gesunkenen Schiffes mit einem Toten an Bord.
Kurz vor der Hanse Sail sinkt ein Traditionsschiff. An Bord befindet sich eine Leiche und die Kommissarin ermittelt in alle Richtungen. Hat der Untergang etwas mit der Teilnahme an der Hanse Sail zu tun oder gibt es doch eher einen Grund, der in der Vergangenheit des alten Schiffes liegt und was hat es mit den sogenannten "Kriegsenkeln" auf sich?
Dieser Krimi hat mich gleich von von den ersten Seiten an begeistert und ich konnte ihn fast nicht mehr weglegen. Die handelnden Personen sind alle sehr sympathisch, besonders die Kommissarin und ich könnte mir gut vorstellen, dass daraus eine Serie entstehen könnte, die ich auf jeden Fall sehr gerne lesen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klapptext:
Ein versenktes Schiff, ein verschwundenes Gemälde und Spuren in die Vergangenheit. Das gesunkene Traditionsschiff Sansibar ist eigentlich kein Fall für die Mordkommission, doch unter Deck liegt eine Leiche. Handelt es sich dabei um den vermissten Bootsmann? Während die …
Mehr
Klapptext:
Ein versenktes Schiff, ein verschwundenes Gemälde und Spuren in die Vergangenheit. Das gesunkene Traditionsschiff Sansibar ist eigentlich kein Fall für die Mordkommission, doch unter Deck liegt eine Leiche. Handelt es sich dabei um den vermissten Bootsmann? Während die Leiche noch geborgen wird, beginnt Hauptkommissarin Doro Weskamp die Ermittlungen. Zunächst scheint die geplante Teilnahme des Seglers an der Hanse Sail ein Motiv zu sein. Wollte das jemand verhindern? Doch dann stößt die Kommissarin auf Spuren aus der Vergangenheit, die mit dem Großvater des Bootsmanns, dem Zweiten Weltkrieg und einem verschollenen Kunstwerk zu tun haben. Und mit ihrer eigenen Generation, der Generation der Kriegsenkel.
Meine Meinung:
Ich hatte große Erwartungen an diesen Krimi und wurde nicht enttäuscht.Der Autor hat mich mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die kurzen Kapitel haben dazu beigetragen das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lies.
Ich lernte die Kommissarin Doro Weskamp kennen und begleitete sie eine Weile bei ihre Ermilltungen.Dabei erlebte ich viele interessante Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mkr klar und deutlich vorstellen.Es gab viele fassettenreiche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Doro Weskampf mit ihren Ecken und Kanten.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.
Der Autor hat eine anspannende Atmosphäre geschaffen.Schon allein der Anfang war aufregend und diese Spannung zog sich bis zum Ende hin.Viele Szenen wurden sehr detailiiert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab so viele mitreissende und atemberaubende Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Ich habe einfach nur mitgerätselt,mitgebangt und mitgefühlt.Der Autor hat sich in dieser Geschichte mit dem Thema Kriegsenkel befasst.Geschickt baute er dies in die Lektüre ein.Volker Pech hat aber auch den Humor nicht vergessen.Bei so einigen Situationen konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Gerade die Mischung aus krimineller Handlung,Geschichte und Humor haben für mich diesen Krimi so lesenswert gemacht.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Auch den Abschluss fand ich sehr gelungen.
Das ist sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte viele lesenswerte und spannende Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein altes Segelschiff liegt versenkt im Rostocker Hafen. An Bord ein unbekannter Toter, er ist aber nicht der den man an Bord erwartet hatte. Doro, die Kriminalhauptkommissarin hat alle Hände voll zu tun um ihren eigenem Anspruch gerecht zu werden. Es gibt so viele Möglichkeiten, so viele …
Mehr
Ein altes Segelschiff liegt versenkt im Rostocker Hafen. An Bord ein unbekannter Toter, er ist aber nicht der den man an Bord erwartet hatte. Doro, die Kriminalhauptkommissarin hat alle Hände voll zu tun um ihren eigenem Anspruch gerecht zu werden. Es gibt so viele Möglichkeiten, so viele Ansätze für das Motiv und so wenig Zeit, denn es ist Hanse Sail. Die Politik macht Druck, vor allem weil es noch eine zweite weitaus gefährlichere Baustelle innerhalb der Polizei gibt.
Dieser Krimi war gut, einfach nur gut. Am ersten ist mir aufgefallen, dass der Autor Wert auf Informationen neben der Story legt, Wir erfahren etwas über Schiffe, ihre Vergangenheit und technische Einzelheiten, nicht wichtig für die Geschichte aber sie runden das Ganze perfekt ab. Genauso ist es mit dem Thema Kriegsenkel und Trauma Erfahrungen. Es sind nicht viele Informationen aber genug, damit man neugierig wird und sich vielleicht darüber hinaus informiert. Könnte interessant werden. Genauso legt er Wert auf den sensiblen Umgang mit allen Figuren in diesem Roman, zu mindestens habe ich es so empfunden. Der Respekt untereinander, auch die Spitznamen vermitteln einen freundlichen Umgang mit einander. Tote werden nicht anhand ihrer Verletzungen beschrieben sondern es gab Beschreibungen wie, ein gepflegter Haarschnitt, vor kurzem rasiert. Es war sehr sensibel und überaus spannend erzählt.
Der Spannungsbogen setzte eine Rückwärtsspirale in Gang, es gab Ursachen in der Vergangenheit, wo Schweigen ein ganz großes Thema war.
Ich hoffe der Autor schreibt noch mehr Bücher mit Doro Westkamp als Kommissarin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für