Paul Maar
eBook, ePUB
Der Galimat und ich (eBook, ePUB)
Lustiges, fantastisches Kinderbuch-Abenteuer ab 8 über den Wunsch, ganz schnell erwachsen zu sein
Illustrator: Krause, Ute
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Plötzlich groß und stark und mutig! Ein Traum mit Hindernissen.Der zehnjährige Jim hat nur einen Wunsch: Er möchte auf der Stelle erwachsen sein. Da taucht eines Abends plötzlich der Galimat, ein kugelförmiges Wesen, in Jims Zimmer auf. Gali bringt alle Haushaltsgeräte durcheinander und materialisiert für Jim eine Pille, durch die er für kurze Zeit erwachsen wird. Jetzt kann Jim es den fiesen Mitschülern und seinem blöden Lehrer zeigen! Doch erstens macht das weniger Spaß, als er dachte, und zweitens freundet er sich genau jetzt mit Rebekka aus seiner Klasse an. Eigentlich will Jim...
Plötzlich groß und stark und mutig! Ein Traum mit Hindernissen.Der zehnjährige Jim hat nur einen Wunsch: Er möchte auf der Stelle erwachsen sein. Da taucht eines Abends plötzlich der Galimat, ein kugelförmiges Wesen, in Jims Zimmer auf. Gali bringt alle Haushaltsgeräte durcheinander und materialisiert für Jim eine Pille, durch die er für kurze Zeit erwachsen wird. Jetzt kann Jim es den fiesen Mitschülern und seinem blöden Lehrer zeigen! Doch erstens macht das weniger Spaß, als er dachte, und zweitens freundet er sich genau jetzt mit Rebekka aus seiner Klasse an. Eigentlich will Jim nie wieder eine Erwachsenwerden-Pille nehmen. Aber dann braucht Rebekka seine Hilfe. Ein lustiges Abenteuer für Kinder, von dem "Sams"-Erfinder und berühmten Autor Paul Maar. Mit Illustrationen von Ute Krause.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.5MB
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er wurde 1937 in Schweinfurt geboren, studierte Malerei und Kunstgeschichte und war einige Jahre als Lehrer und Kunsterzieher an einem Gymnasium tätig, bevor er den Sprung wagte, sich als freier Autor und Illustrator ganz auf seine künstlerische Arbeit zu konzentrieren. Sein Werk wurde mit zahlreichen bedeutenden Auszeichnungen gewürdigt, u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Friedrich-Rückert-Preis und dem E.T.A.-Hoffmann-Preis. Für seine Verdienste um Kunst und Bildung wurde er vom Bayerischen Staatsministerium geehrt. Ute Krause, 1960 in Berlin geboren, wuchs u.a. in der Türkei, Nigeria, Indien und den USA auf. An der Berliner Kunsthochschule studierte sie Visuelle Kommunikation, in München Film und Fernsehspiel. Ute Krause ist als Schriftstellerin, Illustratorin, Drehbuchautorin und Regisseurin tätig. Sie hat zahlreiche Bilder- und Kinderbücher veröffentlicht, die in viele Sprachen übersetzt und für das Fernsehen verfilmt wurden. Ute Krause wurde u.a. von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.
© Jörg Schwalfenberg
Produktdetails
- Verlag: Oetinger
- Seitenzahl: 256
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Erscheinungstermin: 20. Februar 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783862748303
- Artikelnr.: 41776400
Perlentaucher-Notiz zur WELT-Rezension
Es gibt Neues aus dem "Paul Maar Universum" berichtet Rezensent Wieland Freund erfreut. Mit dem Galimat führt Paul Maar die nächste Generation "verdrehte Fee" ein, wie Freund amüsiert feststellt. Zwar handelt es sich beim Galimat um eine Art Roboter, der sich von "Elektro" ernährt und sich auf Knopfdruck entmaterialisieren kann, sonst sieht der Rezensent aber viele Ähnlichkeiten zu den Geschichten rund um das Sams. Denn auch der Galimat, der eines Abends auf dem "Sprach-Brockhaus" des zehnjährigen Jim Brown erscheint, kann diesem alle möglichen Wünsche erfüllen, berichtet Freund. Die folgende Geschichte sei die gewohnte Mischung aus Abenteuer, Komik und Widerstand gegen die gewohnt biederen Spießergestalten, die auch in Jims Welt der Freiheit der Kindheit im Wege stehen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
TERMINE.
Museumsspaß: Das Museum Kelkheim mit seiner Sammlung für Möbelhandwerk und Stadtgeschichte bietet Grundschulkindern im Rahmen der Sonderausstellung "Das Erbe der Karolinger" eine Spurensuche an und klärt dabei von 11 bis 12.15 Uhr die Fragen, woran man einen Kaiser erkennt und was eine Krone verrät. Anschließend werden Kronen gebastelt. Anmeldung: 0 61 74 / 9 68 54 92.
Barfußtag: Am Sonntag lädt das Team von Schloss Freudenberg in Wiesbaden von 11 bis 18 Uhr auf den Barfußpfad im Park ein. Am Anfang des Weges gibt es ein Schuhlager, zwischendrin zahlreiche, auch essbare Überraschungen wie süße "Pflastersteine", am Ende ein Fußbad.
cp.
BUCH.
Eines Tages steht plötzlich ein Galimat in Jims
Museumsspaß: Das Museum Kelkheim mit seiner Sammlung für Möbelhandwerk und Stadtgeschichte bietet Grundschulkindern im Rahmen der Sonderausstellung "Das Erbe der Karolinger" eine Spurensuche an und klärt dabei von 11 bis 12.15 Uhr die Fragen, woran man einen Kaiser erkennt und was eine Krone verrät. Anschließend werden Kronen gebastelt. Anmeldung: 0 61 74 / 9 68 54 92.
Barfußtag: Am Sonntag lädt das Team von Schloss Freudenberg in Wiesbaden von 11 bis 18 Uhr auf den Barfußpfad im Park ein. Am Anfang des Weges gibt es ein Schuhlager, zwischendrin zahlreiche, auch essbare Überraschungen wie süße "Pflastersteine", am Ende ein Fußbad.
cp.
BUCH.
Eines Tages steht plötzlich ein Galimat in Jims
Mehr anzeigen
Zimmer: ein kugelrundes kleines Wesen, das von Strom lebt. Er kommt wie gerufen. Denn Jim wird in der Schule oft übel geärgert und möchte am liebsten erwachsen sein. Dann könnte er sich gegen den fiesen Alexander in seiner Klasse verteidigen. Und bei "Superwisser" im Fernsehen gewinnen und reich werden: Schließlich kann er ja fast das ganze Lexikon auswendig. Der Galimat kann eine EWP produzieren: eine Erwachsen-Werden-Pille. Aber ist das wirklich die Lösung? Jim findet es heraus. Und entdeckt dabei so manches.
steff.
Paul Maar: "Der Galimat und ich". Oetinger Verlag. 252 Seiten, 12,99 Euro. Ab 8 Jahre.
SPIELE-VERLOSUNG.
Woher kommen eigentlich die Minions und was haben sie vor ihrer Arbeit beim Superschurken Gru in dem Film "Ich - einfach unverbesserlich" getan? Vom 2. Juli an werden diese und viele andere Fragen um die kleinen gelben Helferlein in ihrem ersten eigenen Kinofilm beantwortet: Sie arbeiten schon seit Beginn der Zeit als Gehilfen von Schurken. Nun suchen sie einen neuen Meister. Kevin, Stuart und Bob fahren darum zur Internationalen Tagung von Bösewichten in New York, wo sie sich der Schurkin Scarlett Overkill anschließen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Erfinder Herb, will sie die Weltherrschaft an sich reißen. Zum Filmstart hat Ravensburger ein 3D-Puzzle mit den drei Minion-Stars herausgebracht. Es hat 108 Teile und ist ein echter Hingucker, wenn es aufgebaut ist. Wir verlosen vier der Puzzle-Sets unter denjenigen, die uns eine E-Mail an rmz-unsere-seite@faz.de schicken, Stichwort: Minion; Alter und Anschrift nicht vergessen.
cp.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
steff.
Paul Maar: "Der Galimat und ich". Oetinger Verlag. 252 Seiten, 12,99 Euro. Ab 8 Jahre.
SPIELE-VERLOSUNG.
Woher kommen eigentlich die Minions und was haben sie vor ihrer Arbeit beim Superschurken Gru in dem Film "Ich - einfach unverbesserlich" getan? Vom 2. Juli an werden diese und viele andere Fragen um die kleinen gelben Helferlein in ihrem ersten eigenen Kinofilm beantwortet: Sie arbeiten schon seit Beginn der Zeit als Gehilfen von Schurken. Nun suchen sie einen neuen Meister. Kevin, Stuart und Bob fahren darum zur Internationalen Tagung von Bösewichten in New York, wo sie sich der Schurkin Scarlett Overkill anschließen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Erfinder Herb, will sie die Weltherrschaft an sich reißen. Zum Filmstart hat Ravensburger ein 3D-Puzzle mit den drei Minion-Stars herausgebracht. Es hat 108 Teile und ist ein echter Hingucker, wenn es aufgebaut ist. Wir verlosen vier der Puzzle-Sets unter denjenigen, die uns eine E-Mail an rmz-unsere-seite@faz.de schicken, Stichwort: Minion; Alter und Anschrift nicht vergessen.
cp.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
"Paul Maar glänzt mit köstlichen Dialogen, lustigen Erzähleinfällen und sprachspielerischen Kunststücken." Ina Nefzer, buch&maus, 01/2015
Gebundenes Buch
Eine Pille nehmen und dann erwachsen sein, davon träumen viele Kinder. Doch für den zehnjährigen Jim bleibt es kein Wunsch. Eines Abends taucht ein kleines kugelrundes Wesen bei ihm im Zimmer auf. Der Galimat kann Dinge materialisieren und Haushaltsgeräte aufpeppen. Eine …
Mehr
Eine Pille nehmen und dann erwachsen sein, davon träumen viele Kinder. Doch für den zehnjährigen Jim bleibt es kein Wunsch. Eines Abends taucht ein kleines kugelrundes Wesen bei ihm im Zimmer auf. Der Galimat kann Dinge materialisieren und Haushaltsgeräte aufpeppen. Eine Erwachsenwerden-Pille für Jim ist schnell erstellt, doch ob sie Jim wirklich weiterhelfen kann?
Paul Maar hat mit dem Galimat wieder ein zauberhaftes und liebenswertes Wesen geschaffen. Kinder ab 8 Jahren werden am Schreibstil und durch die große Schrift Spaß am Selbstlesen haben. Begleitet werden die Szenen durch Illustrationen von Ute Krause. So kann man sich den Galimat ein wenig besser vorstellen und sieht das Bild von Jim als Erwachsener.
Der Galimat ist ein knuddeliges Wesen das man gleich ins Herz schließt. Nahrung findet er in Elektro und seine Sätze enden immer mit dem letzten Wort als Wiederholung.
"Ich bin ein Galimat, und deswegen heiße ich auch Galimat. Ist doch logisch, logisch."
Er ist noch ein junger Galimat und ist deshalb auch versehentlich bei Jim gelandet. Seine Versuche sich unsichtbar zu machen gelingen nur teilweise und auch ein materialisierter Kuchen ist nur optisch lecker. Für Jim ist er aber schon bald ein wichtiger Freund, der ihm hilft, manche Dinge aus einer anderer Perspektive zu sehen.
Jim ist ein etwas schwierigerer Charakter. Er wächst bei Onkel und Tante auf, weil seine Eltern als Geheimagenten unterwegs sind. Sein fotografisches Gedächtnis ist gleichzeitig Fluch und Glück, denn für eine Quizshow, bei der es einen Millionengewinn gibt, übt er schon lange jeden Tag mit seinem Onkel. Sein Wissen sorgt in der Schule aber immer wieder für Ärger, weil er einfach jeden Begriff den er kennt, erklären muss. Das rutscht ihm einfach so raus, zum Ärger von Lehrern und Schülern.
Der Wunsch erwachsen zu sein, um allen, die gemein zu ihm sind, es mal richtig zu zeigen, liegt da nahe. Doch so einfach wie Jim sich das vorstellt, ist es nicht. Die Zerrissenheit von Jim, das Unglücklichsein und die Hoffnung, durch die Pille eine Lösung zu finden, sind sehr gut beschrieben.
Glücklicherweise findet Jim aber auch eine gute Freundin, die ihm hilft, am Ende das Richtige zu tun.
Besonders auffällig ist, dass jede Figur einen ganz eigenen Charakter hat, der detailliert beschrieben wird. Ob man sie nun mag oder nicht, sie wirken sehr lebensecht. Das Schulleben mit seinen ganz eigenen Regeln, fiesen Mitschülern und einsamen Pausen auf dem Klo kann man sich gut vorstellen.
Das Buch regt dazu an, über das Verhalten der Figuren zu diskutieren.
Ein offenes Ende läßt auf eine Fortsetzung mit vielen neuen Galimat-Abenteuern hoffen.
Kindermeinung:
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Der rasende Staubsauger war toll, den hätte ich auch gern. Ein Galimat darf mit seiner Familie bei mir auch zu Besuch kommen. Eine Erwachsenenpille brauche ich aber nicht, lieber viele verrückte Elektrogeräte. Jim kann sich Dinge toll merken, so schnell kann ich leider nicht lernen. Den Onkel mochte ich nicht so gern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kurzbeschreibung
Plötzlich groß und stark und mutig! Ein Traum mit Hindernissen.
Der zehnjährige Jim hat nur einen Wunsch: Er möchte auf der Stelle erwachsen sein. Da taucht eines Abends plötzlich der Galimat, ein kugelförmiges Wesen, in Jims Zimmer auf. Gali bringt …
Mehr
Kurzbeschreibung
Plötzlich groß und stark und mutig! Ein Traum mit Hindernissen.
Der zehnjährige Jim hat nur einen Wunsch: Er möchte auf der Stelle erwachsen sein. Da taucht eines Abends plötzlich der Galimat, ein kugelförmiges Wesen, in Jims Zimmer auf. Gali bringt alle Haushaltsgeräte durcheinander und materialisiert für Jim eine Pille, durch die er für kurze Zeit erwachsen wird. Jetzt kann Jim es den fiesen Mitschülern und seinem blöden Lehrer zeigen! Doch erstens macht das weniger Spaß, als er dachte, und zweitens freundet er sich genau jetzt mit Rebekka aus seiner Klasse an. Eigentlich will Jim nie wieder eine Erwachsenwerden-Pille nehmen. Aber dann braucht Rebekka seine Hilfe.
(Quelle: Oetinger)
Meine Meinung
Jim ist 10 Jahre alt und sein größter Wunsch ist es sofort erwachsen zu sein. Dann hätte er mehr Freunde und das fände er wirklich toll. Anderen geht Jim nämlich ziemlich auf die Nerven, weil er ein fotografisches Gedächtnis hat und so ganze Lexika auswendig lernen kann. Immerhin will er ja mal in der Superwissershow teilnehmen.
Einens abends plötzlich taucht bei ihm der Galimat auf. Er bringt so ziemlich alles durcheinander und verfügt über Fähigkeiten, die kein Mensch hat. Er will Jim ein wirklich guter Freund sein und ihm einen Wunsch erfüllen.
Doch geht das wirklich gut?
Das Kinderbuch „Der Galimat und ich“ stammt vom Autor Paul Maar. Er ist auch der Autor des „Sams“, das wir hier leider (noch) nicht kennenlernen durften.
Die Charaktere der Geschichte sind sehr schön gestaltet.
Jim ist 10 Jahre alt und hat ein fotografisches Gedächtnis. Er lebt bei seiner Tante und seinen Onkel, seine Eltern sind als Geheimagenten auf geheimer Mission. Jim wünscht sich sehr endlich groß zu sein, da er nicht sonderlich viele Freunde hat.
Der Galimat, auch Gali genannt. Ist ein Wesen das Dinge kann, von denen Menschen nur träumen können. Er ist einerseits doch recht verspielt aber andererseits auch ziemlich weise. Und er versucht Jim ein guter Freund zu sein.
Auch die anderen Figuren, wie beispielsweise Jims einzige Freunde Rebekka und Daniel, sind dem Autor wirklich gut gelungen. Sie sind ebenso sehr gut vorstellbar.
Der Schreibstil des Autors ist kindgerecht flüssig und lässt sich sehr einfach lesen. Es ist alles verständlich und sehr gut vorzustellen. Neben dem Text gibt es witzige Illustrationen, die das Geschriebene unterstreichen und es veranschaulichen.
Die Handlung ist fantasievoll und frech. Es geht witzig zu und man hat als Leser, egal ob nun groß oder klein, viel Freude beim Lesen.
Es werden auch durchaus aktuelle Themen angesprochen, wie das Mobbing in der Schule. Aber auch Themen wie Freundschaft und Hilfsbereitschaft sind Bestandteil und regen den Leser auch zum nachdenken und diskutieren an.
Fazit
Zusammenfassend gesagt ist „Der Galimat und ich“ von Paul Maar ein wirklich tolles Kinderbuch, das auch erwachsene begeistern kann.
Die gut beschriebenen Charaktere, der kindgerechte sehr gut zu verstehende Stil des Autors und eine Handlung, die zum einen witzig ist aber auch zum nachdenken anregt haben hier auf ganzer Linie überzeugt.
Absolut zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als der 10jährige Jim eines Nachts wach wird, entdeckt er ein kugelrundes Etwas in seinem Zimmer mit (vermutlich) Armen, Beinen, Ohren und Antennen. Es ist ein Galimat der sich zu Jim verirrt hat, und bis die anderen Galimatini ihn wieder finden und mitnehmen, bleibt er sein Zimmergenosse. …
Mehr
Als der 10jährige Jim eines Nachts wach wird, entdeckt er ein kugelrundes Etwas in seinem Zimmer mit (vermutlich) Armen, Beinen, Ohren und Antennen. Es ist ein Galimat der sich zu Jim verirrt hat, und bis die anderen Galimatini ihn wieder finden und mitnehmen, bleibt er sein Zimmergenosse. Natürlich ohne dass Jims Tante und Onkel etwas merken, bei denen er lebt, seit seine Eltern als Spione auf der Flucht sind (was er von Tante und Onkel weiß). Es wird eine aufregende Woche, die Zeit in der die Beiden das Zimmer teilen. Nicht nur, weil der runde Kleine allen elektrischen Geräten die tollsten Geräusche entlocken kann, nein, er kann sogar Dinge materialisieren; Dinge, die man sich sehnlichst wünscht. Und da Jim nichts mehr möchte, als erwachsen werden, materialisiert der Galimat die EWP: die Erwachsen-Werden-Pille. Doch es kommt anders als gedacht...
Obwohl sich die Zusammenfassung recht banal anhören mag, steckt in diesem Buch eine ganze Menge drin. In dieser einen Woche ereignet sich so viel in Jims Leben, dass er danach alt genug ist, um schlimme Wahrheiten zu erfahren und damit fertig zu werden. Denn der kleine Galimat macht ihm deutlich, dass das Hier und Jetzt viel wichtiger ist als das Vergangene. Er lernt auch, dass Rache nicht wirklich Erfüllung bringt. Und es wird ihm ohne Hilfe von außen klar, was wichtig im Leben ist und er entscheidet danach.
Ich finde die Geschichte trotz so vieler ernster Themen wunderbar kindgerecht und unterhaltsam erzählt, ohne verniedlichten Ton oder Verharmlosung. Auch die dazugehörigen Bilder sind ausgesprochen passend, häufig kleine Strichzeichnungen in Schwarz-Weiß, die der Phantasie jede Menge Raum lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der zehnjährige Jim wächst bei Onkel und Tante auf, nachdem seine Eltern sich auf Grund von Spionagetätigkeiten weltweit verstecken müssen. Jim wäre gerne erwachsenen, dann hätte er mehr Freunde und die Lehrer wären nicht ständig von seinem fotografischen …
Mehr
Der zehnjährige Jim wächst bei Onkel und Tante auf, nachdem seine Eltern sich auf Grund von Spionagetätigkeiten weltweit verstecken müssen. Jim wäre gerne erwachsenen, dann hätte er mehr Freunde und die Lehrer wären nicht ständig von seinem fotografischen Gedächtnis genervt, dank dem er seine Lexika auswendig lernt, um irgendwann an der Superwissershow teilnehmen und eine Million Euro gewinnen zu können. Ganz besonders nervtötend für seine Umgebung ist es, dass er das Wissen nur in seinem Kopf abspeichern kann, in dem er die Definitionen aus dem Lexikon immer laut vor sich her sagt.
Eines Abends sitzt plötzlich ein Galimat in seinem Zimmer, eine kugelförmige Figur, die ebenfalls durch eine sprachliche Besonderheit auffällt: bei Galimaten gehört es sich aus Gründen der Höflichkeit, das Wort am Gesprächsende doppelt auszusprechen, damit das Gegenüber weiß, dass es nun antworten kann.
Der Galimat hat aber noch eine viel bessere Eigenschaft, die Jim von Nutzen sein kann und seinen Wunsch erfüllen, zumindest für eine Weile ein Erwachsener zu sein. Der Galimat kann Sachen materialisieren, auch eine Pille zum Erwachsenwerden. Jim probiert sie aus, um seiner Schulfreundin Rebekka zu helfen und sich an dem Klassenclown Alex und seinem Klassenlehrer zu rächen. Aber die Anwendung ist nicht ganz einfach und urplötzlich besteht die Gefahr, dass Jim für immer erwachsen bleiben muss, zu einem Zeitpunkt, an dem er es eigentlich viel schöner fände wieder Kind zu sein, denn er freundet sich richtig dicke mit Rebekka an, aber als alter Mann kann er ja schlecht mit ihr befreundet sein.
Wie in den Sams-Bänden zeigt Maar auf, dass es nicht immer die Wunscherfüllung schlechthin ist, die unser Leben lebenswerter und glücklicher macht. Jim und Gali weisen durchaus einige Parallelen zu Herrn Taschenbier und dem Sams auf, wer die Geschichten dieser beiden verschlungen hat, wird auch mit dem Gali seinen Spaß haben.
Zudem ergeben sich noch einige Überraschungen aus Jims familiären Umständen und die sprachlichen Besonderheiten von ihm und seinem Freund Gali sorgen für Lacher und so manche Verwirrung.
Meiner siebenjährigen Tochter ist der Einstieg in die Geschichte leicht gefallen, da sie sowohl Schreibstil als auch den Erfindungsreichtum Maars bereits aus Geschichten mit dem Sams kennt. Sie stört sich nicht an der männlichen Hauptfigur und möchte das Buch genau wie ich noch fertiglesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der zehnjährige Jim wäre gerne erwachsen. In der Schule hat er kaum Freunde und sein Lehrer versteht ihn nicht. Wenn Jim erwachsen wäre, könnte er auch an einer Quizshow teilnehmen und viel Geld gewinnen. Eines Tages sitzt ein Galimat in seinem Zimmer und berichtet Jim von einer …
Mehr
Der zehnjährige Jim wäre gerne erwachsen. In der Schule hat er kaum Freunde und sein Lehrer versteht ihn nicht. Wenn Jim erwachsen wäre, könnte er auch an einer Quizshow teilnehmen und viel Geld gewinnen. Eines Tages sitzt ein Galimat in seinem Zimmer und berichtet Jim von einer Pille, die ihn für kurze Zeit in einen Erwachsenen verwandeln kann. Jim ist begeistert....
Das Sams ist mir noch in guter Erinnerung geblieben. Die Bücher habe ich mit meinen älteren Kindern gelesen. Nun ist der Galimat da und macht dem Sams Konkurrenz. Unverkennbar ist der Schreibstil des Autors und genauso wie beim Sams gibt es wieder viele verrückte Einfälle und lustige Begebenheiten. Der Galimat hat ein wenig Ähnlichkeit mit dem Sams.
Das Buch hat mir und meinen Kindern sehr gut gefallen. Die Geschichte ist spannend und lustig und vermag auch 6 Jährige beim Vorlesen schon zu fesseln. Der Galimat kommt immer wieder auf verrückte Ideen. In dieser Geschichte geht es aber nicht nur lustig zu. Warum Jim bei seinem Onkel und seiner Tante lebt, hat eher einen traurigen Hintergrund.
Sehr schön finde ich, dass sich Jim für Kinder einsetzt, die von anderen ausgelacht werden. Jim schaut auf den Menschen und so wird er eines Tages vor die Entscheidung gestellt, Quizgewinn oder jemandem zu helfen. Alle Leser dürfen sich über die Pille zum Großwerden freuen, aber wir wollen ja nicht zuviel verraten.....
Der Galimat und ich ist ein schönes Buch für Kinder mit einer lustigen und unterhaltsamen Geschichte. Das Buch ist für Kinder ab 8 Jahren bestens geeignet. Eine nicht zu kleine Schrift und die ein oder andere Zeichnung im Buch laden zum Selbstlesen ein, doch auch als Vorlesebuch ist es gefragt ! Wir würden uns freuen, wenn es ein Wiedersehen mit dem Galimat in einem neuen Buch geben würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
