Jaromir Konecny
eBook, ePUB
#Datendetektive. Band 1. Roboter in Gefahr (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 9,95 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Als Lina mit ihrem Roboter neu in die Klasse kommt, herrscht große Aufregung. Ein Roboter als Mitschüler? Klar, denn in Brabbelbot steckt künstliche Intelligenz. Er kann sprechen und das macht er nur allzu gern. Doch schon bald ist Brabbelbot in großer Gefahr. Und dann ist da auch noch Blackhack, der geheimnisvolle Hacker, der mit seinen Angriffen auf die Schulcomputer für viel Ärger sorgt. Wer hat es auf den humanoiden Roboter abgesehen? Ist er zu schlau und soll daher ausgeschaltet werden? Die Datendetektive, vier aufgeweckte Schüler und ein Hund, haben alle Hände voll zu tun - aber ...
Als Lina mit ihrem Roboter neu in die Klasse kommt, herrscht große Aufregung. Ein Roboter als Mitschüler? Klar, denn in Brabbelbot steckt künstliche Intelligenz. Er kann sprechen und das macht er nur allzu gern. Doch schon bald ist Brabbelbot in großer Gefahr. Und dann ist da auch noch Blackhack, der geheimnisvolle Hacker, der mit seinen Angriffen auf die Schulcomputer für viel Ärger sorgt. Wer hat es auf den humanoiden Roboter abgesehen? Ist er zu schlau und soll daher ausgeschaltet werden? Die Datendetektive, vier aufgeweckte Schüler und ein Hund, haben alle Hände voll zu tun - aber gemeinsam sind sie ein Team, in dem sich alle aufeinander verlassen können! Für alle, die es noch genauer wissen wollen: Im Lexikon "Vickis Media" finden sich immer wieder Eintragungen, in denen die kluge Vicki wichtige Begriffe aus der digitalen Welt erklärt und Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz und Robotik beantwortet: Was ist eine Cloud? Wie funktioniert künstliche Intelligenz? Warum kann ein Roboter laufen? So erfährt man auf witzige Weise und ganz nebenbei alles, was man als Computer- und KI-Profi wissen muss.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.88MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Jaromir Konecny, geboren in Prag, ist Schriftsteller, Bühnenperformer, Künstliche-Intelligenz-Speaker und Naturwissenschaftler, momentan u. a. Dozent für Künstliche Intelligenz an der SRH Fernhochschule und der Spiegel Akademie. Er ist zweifacher Vizemeister der deutschsprachigen Poetry-Slam Meisterschaften und Gewinner von über 150 Poetry-Slams in Mitteleuropa. Sein Jugendbuch Doktorspiele wurde von der 20th Century Fox verfilmt und lief erfolgreich in den Kinos. Jaromir Konecny hat etwa 20 Jugend- und Kinderbücher und Bücher für Erwachsene verfasst
Produktdetails
- Verlag: Tessloff Verlag
- Seitenzahl: 120
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Erscheinungstermin: 28. September 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783788671327
- Artikelnr.: 60047457
Gebundenes Buch
Ein cooles Buch
Datendetektive ist ein Titel für ein wirklich spannendes Buch für Kinder, das uns wirklich begeistert hat. Jaromir Konecny trifft mit seinem lockeren Schreibstil genau den Nerv von Kindern, die sich für Technik begeistern und Roboter lieben.
Bereits das Cover ist …
Mehr
Ein cooles Buch
Datendetektive ist ein Titel für ein wirklich spannendes Buch für Kinder, das uns wirklich begeistert hat. Jaromir Konecny trifft mit seinem lockeren Schreibstil genau den Nerv von Kindern, die sich für Technik begeistern und Roboter lieben.
Bereits das Cover ist sehr einladend und verspricht Action. Der kleine Roboter ist genau wie die menschlichen Protagonisten so liebevoll beschrieben, dass sie alle lebendig werden.
Es gibt einen Teil in diesem Buch, der auf faszinierende Art die in der Geschichte verwendeten technischen Ausdrücke hervorragend erklärt. Die Protagonisten sind eine verschworene Gruppe, Lehrer und Erwachsene dürfen "helfen" und "lernen". Die Fähigkeiten und Kenntnisse der jungen Leser*innen werden genial angesprochen.
Die Illustrationen von Marek Bláha sind lebendig und sehr ansprechend.
Dieses Buch ist cool - sagt mein Enkel, der sich auf die Fortsetzung schon freut. Sein Wunsch nach einem Buch, das nicht endet wird hier mit einer längeren Reihe erfüllt.
Mich erinnert die Geschichte ein wenig an TKKG - eine Buchserie, die ich selbst liebte und die meinem Enkel ebenfalls gefällt.
Das Buch lädt dazu ein, es gemeinsam zu lesen, darüber zu diskutieren und zu lernen. Datendetektive ist wirklich spannend und regt die Fantasie der Leser*innen an.
Ich gebe diesem Buch gern 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Brabbelbot, Laurin, Theo und Leo, Vicki und Lina sind die Datendetektive. Bereits nachdem wir das Cover gesehen haben war uns klar das es ein Buch für uns ist. Anfangs werden die Kids dann auch bereits einzeln vorgestellt, so dass wir uns jeden einzelnen direkt vorstellen konnten. Jeder von …
Mehr
Brabbelbot, Laurin, Theo und Leo, Vicki und Lina sind die Datendetektive. Bereits nachdem wir das Cover gesehen haben war uns klar das es ein Buch für uns ist. Anfangs werden die Kids dann auch bereits einzeln vorgestellt, so dass wir uns jeden einzelnen direkt vorstellen konnten. Jeder von ihnen ist lebendig und glaubhaft dargestellt, denn alle haben ihre Eigenarten. Sie passen für uns aber auch im Endeffekt perfekt zu der Geschichte. Das ist der erste Band von den Datendetektiven und hier gerät der Roboter Brabbelbot in große Gefahr, ausserdem gibt es noch den geheimnisvollen Blackhack, von dem niemand weiß wer er ist.
In diesem Buch haben wir einiges vereint gefunden : Abenteuer, Krimi und Lehrreiches über unsere digitale Welt, ohne die ja eigentlich fast nichts mehr geht. Vickis Media hilft uns da auf die Sprünge mit ihrer tollen Art die Dinge zu benennen.
Der Schreibstil von Jaromir Konecny ist für uns altersgerecht, die Geschichte bietet viel an Spannung ebenso wie Witz, Humor und Lehrreiches. Leider endet sie fies, denn nun müssen wir bis zur Fortsetzung warten um mehr zu erfahren. Für die nötige bildhafte Unterstützung sorgt hier Marek Bláha und diese konnte uns zusätzlich durchweg begeistern. Übrigens war Vickis Media auch für mich mit Ü60 am Ende noch lehrrecih. Für uns ein total gelungenes Buch von denen wir gerne noch mehr lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Cover:
Das Cover wirkt sehr lebendig und actionreich. Die abgebildeten Kids scheinen direkt in Bewegung zu sein. Vier Kids, ein Hund und ein kleiner Roboter sind auf dem Cover erkennbar. Das Cover ist sehr schön und passend gestaltet, auch von der Optik und den Farben passt alles sehr gut. …
Mehr
Cover:
Das Cover wirkt sehr lebendig und actionreich. Die abgebildeten Kids scheinen direkt in Bewegung zu sein. Vier Kids, ein Hund und ein kleiner Roboter sind auf dem Cover erkennbar. Das Cover ist sehr schön und passend gestaltet, auch von der Optik und den Farben passt alles sehr gut. Der Hintergrund scheint einem Bildschirm nachgebildet und es wirkt technisch und macht neugierig.
Meinung:
Ein spannendes Kinderbuch, welches den aktuellen Zeitgeist sehr gut trifft. Kinder werden immer früher mit moderner Technik, Computern und vielem mehr konfrontiert. Hier wird ihnen sehr locker und kindgerecht diese Themen verständlich näher gebracht.
Ein paar coole Kids erleben hier spannende Abenteuer und nebenbei werden digitale Medien, Begriffe aus der digitalen Welt und vieles mehr erklärt.
Der Schreibstil ist locker und gut zu lesen. Man kommt schnell in die Geschehnisse und Handlungen hinein. Toll fand ich die Vorstellung der Charaktere auf der Innenseite des Buches. Auch Vickis Media ist eine tolle Idee. Die kleinen oder auch etwas größeren blauen Kästen erklären schwierige Begriffe und Dinge, wie Hardware, Bot, Cloud, künstliche Intelligenz und vieles mehr. Es ist ein kurzes Nachschlagewerk, welches die erwähnten Begriffe gut erklärt. Dies fand ich sehr hilfreich und eine tolle Idee.
Die Charaktere sind alle sehr verschiedenen, ergänzen sich aber sehr gut. Eine coole Truppe, die für gute Unterhaltung sorgt und mit der man eine Menge Freude hat. Die DatenDetektive haben mir sehr gut gefallen und ich bin sehr auf die weiteren Bände und Fälle gespannt. Der Auftakt ist sehr gut gelungen und macht neugierig auf mehr.
Auch die kleinen bunten Illustrationen sind toll und runden das Gesamtbild perfekt ab. Die Kapitellängen sind angenehm und ermöglichen einen guten Lesefluss. Die Kapitelüberschriften sind gut gewählt und verraten zudem nicht zu viel.
Ein cooles und gelungenes Buch, das den Zeitgeist trifft und neben Freundschaft auch technisches und digitales Wissen vermittelt. Mir hat dies sehr gut gefallen und ich empfehle es sehr gern weiter.
Fazit:
Ein cooles und gelungenes Buch, welches den Zeitgeist trifft und neben Freundschaft auch technisches und digitales Wissen vermittelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Wir können noch einen Schüler in den Kurs nehmen“, sagte Brabbelbot. „Ich brauche keinen Computer.“
Frau Schnacklburger schüttelte den Kopf: „Warum brauchst du keinen Computer?“
„Ich bin ein Computer“, sagte Brabbelbot.
Seite …
Mehr
„Wir können noch einen Schüler in den Kurs nehmen“, sagte Brabbelbot. „Ich brauche keinen Computer.“
Frau Schnacklburger schüttelte den Kopf: „Warum brauchst du keinen Computer?“
„Ich bin ein Computer“, sagte Brabbelbot.
Seite 61
Eine neue Mitschülerin ist schon spannend genug, aber Lina hat auch noch den Roboter Brabbelbot mit dabei!
Vicki ist total fasziniert und will alles über ihn wissen, liebt sie doch alles Technische und Digitale. Sie schreibt sogar Vickis Media, wo sie leicht verständlich Begriffe aus der digitalen Welt erklärt.
Doch nicht nur sie findet Brabbelbot toll, und so ist der freche Roboter bald in Gefahr. Mitschüler Laurin und sogar der schweigsame Theo helfen ihm und so werden die unterschiedlichen Klassenkollegen zu Freunden und – den Datendetektiven!
„Roboter in Gefahr“ ist der erste Band einer neuen und zeitgemäßen Jugendreihe für Kinder ab ca. 8 Jahren. Und ich war schon nach den ersten Seiten ein großer Fan! Erst mal mag ich den Autor und seinen jungenhaften Stil, und ich bin seit dem Teenageralter ein riesengroßer Fan von Jugenddetektivbanden aller Art!
Und diese hier hat es ganz besonders in sich! Denn welche Bande hat schon einen Roboter als Mitglied? Aber auch die anderen sind einfach zum gernhaben! Da ist Vicki, die sich in der digitalen Welt besser auskennt als die meisten Erwachsenen. Ihre Einträge in Vickis Media sind lehr- und hilfreich und auch für sehr interessant. Dann natürlich Lina, deren Stärke aber nicht nur ihr Roboter Brabbelbot ist. Denn sie kann auch Kung-Fu und wenn die kleine, schmächtig wirkende Lina sagt: „Haltet mich fest“, sollte man das besser tun!
Laurin ist der Beobachter der Datendetektive, kann aber auch zupacken, wenn es nötig ist.
Ebenfalls auf seine Art toll ist Theo, der zwar alles zählen, aber nichts erzählen kann und deshalb wohl oft falsch eingeschätzt und unterschätzt wird. Neu an seiner Seite ist Leo, aber den müsst ihr im Buch selber kennenlernen!
Die spannende und lehrreiche Geschichte ist von Marek Bláha wunderbar illustriert, der den Geschehnissen ein Gesicht gibt.
Mehr will ich hier gar nicht verraten, lest selbst!
Fazit: Ein spannendes und lehrreiches Jugendbuch über Freundschaft und moderne Technik, wundervoll illustriert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich habe TKKG verschlungen - die Datendetektive haben mich ein wenig daran erinnert. Natürlich kann man das eine mit dem anderen schwer vergleichen, aber es sind Freunde, die Kriminalfälle lösen. Soweit so gut - es ist der erste Band und es findet sich gerade erst alles. Die …
Mehr
Ich habe TKKG verschlungen - die Datendetektive haben mich ein wenig daran erinnert. Natürlich kann man das eine mit dem anderen schwer vergleichen, aber es sind Freunde, die Kriminalfälle lösen. Soweit so gut - es ist der erste Band und es findet sich gerade erst alles. Die wunderbaren Illustrationen und die Vorstellung der Figuren hinten im Buch, helfen wunderbar sich sofort zurecht zu finden und gut ins Buch zu starten. Der Schreibstil ist locker und witzig. Es lässt sich gut allein, aber auch vorlesen. Die technischen Begriffe sind immer als "Vicky Media" noch einmal genauer erklärt - kindlich gerecht, so dass hier gleich eine gute Grundlage gebildet wird.
Die Handlung selbst ist gut nachvollziehbar und an vielen Stellen einfach nur witzig. Die Marotten der Erwachsenen fand ich an ein paar Stellen etwas überzogen, aber es ist Buch für junge Leser und da passt es - es ja doch das Alter in dem Kinder bereits begriffen haben, dass auch Erwachsene nicht perfekt sind und alles wissen ^^
Ein toller Auftakt für die Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schulcomputer gehackt – was nun?
Die Reihe #Datendetektive von Jaromir Konecny ist eine gelungene Kombination aus Wissensvermittlung und spannender Lektüre für Grundschüler. Wer diesen Satz liest, denkt: ja ja…. Und so erging es mir als Elternteil auch, ABER ich wurde …
Mehr
Schulcomputer gehackt – was nun?
Die Reihe #Datendetektive von Jaromir Konecny ist eine gelungene Kombination aus Wissensvermittlung und spannender Lektüre für Grundschüler. Wer diesen Satz liest, denkt: ja ja…. Und so erging es mir als Elternteil auch, ABER ich wurde überzeugt. Denn die Geschichte um die vier Kinder (Laurin, Theo, Vicky und Lina) zusammen mit dem Brabbelbot (einem Roboter) und Leo (ein Hund) ist wirklich gut konzipiert.
In Band 1 „Voll gefälscht“ kommt Lina als Neue in die Klasse und bringt ihren Roboter Brabbelbot mit. Das sorgt für Aufsehen und vor allem für jede Menge Fragen! Denn, was ist denn bitte schön ein Prozessor? Ein Bot? Software, Hardware? Künstliche Intelligenz? Lauter Begriffe, die wir Erwachsene alltäglich mit Leichtigkeit gebrauchen, fundiert kindgerecht erklären könnte ich es nicht.
Nun nimmt die Geschichte ihren Lauf und immer, wenn es neue Begriffe gibt, die in der Geschichte auftauchen, dann kommt Vicky ins Spiel und erklärt mit ihrer (auch optisch hervorgehobenen Sektionen) ‚Vickys Media‘ diese Wörter. Super mit den Kästen, so kann man auch später noch mal nachlesen, wenn man was vergessen hat. Und mir als Elternteil lag viel daran, dass es kindgerecht erklärt wird und sich die Grundschüler gut abgeholt fühlen.
Nun doch noch mal zum Inhalt, nicht nur Lina ist neu in der Klasse. Es gibt natürlich auch einen Schurken, der Hacker Blackhack! Dieser nimmt einen Angriff auf die Schulcomputer vor, aber es gibt ja nun bärenstarke Unterstützung!
Abgerundet ist das Buch mit tollen und sehr passenden Illustrationen von Marek Bláha, die haben uns allen auch mächtig gut gefallen!
Fazit: Spannung, Computerwissen und eine neue Freundschaft die entsteht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch handelt von einer Gruppe 11jähriger, die gleich mehrere Rätsel lösen müssen. Die Datendetekttive fand mein 10jähriger sehr sympathisch und ist begeistert mit ihnen auf Lesereise gegangen. Besonders der rasante Einstieg ist hier gut angekommen und so hat er das Buch …
Mehr
Das Buch handelt von einer Gruppe 11jähriger, die gleich mehrere Rätsel lösen müssen. Die Datendetekttive fand mein 10jähriger sehr sympathisch und ist begeistert mit ihnen auf Lesereise gegangen. Besonders der rasante Einstieg ist hier gut angekommen und so hat er das Buch in kurzer Zeit verschlungen. Die eingestreuten blauen Kästen mit Information - Vickies Media - fand er sehr spannend und ihm haben die Beispiele gut gefallen. Für ihn perfekt, erklärte es ihm doch viele Begriffe im Bereich Computer und Co., mit denen der große Bruder gerade um sich wirft. Die Datendetektive sind jeweils sehr unterschiedlich im Charakter und zusammen ergeben sie ein gutes Team. In diesem Buch formiert sich die Gruppe erst und gibt sich auch im Verlauf der Geschichte ihren Namen. Besonders witzig ist natürlich Brabbelbot, der Roboter, und sorgte für so manchen Lacher. Ich habe das Buch auch gelesen. Durch den Cliffhanger am Ende möchte er jetzt natürlich unbedingt den nächsten Band lesen. Ich finde die Reihe sehr gut, allerdings hat ein 10jähriger, guter Leser das Buch sehr schnell durch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für