Clare Pooley
eBook, ePUB
Das Wunder von Bahnsteig 5 (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Retterbush, Stefanie
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Der neue herzerwärmende Roman der SPIEGEL-Bestsellerautorin von »Montags bei Monica«. »Schöner kann ein Wohlfühlroman nicht sein!« Sophie CousensJeden Morgen nehmen sie denselben Zug nach London, die Passagiere in Wagen 3. Iona, eine Ratgeberkolumnistin und extravagante Erscheinung, hat sich sogar Namen für ihre Mitreisenden ausgedacht: Der-einsame-Teenager, Die-hübsche-Leseratte oder Der-arrogante-Breitbeinige. Als routinierte Pendler wechseln sie kein Wort miteinander. Bis sich der Breitbeinige eines Tages an einer Weintraube verschluckt und womöglich erstickt wäre, hätte ein jun...
Der neue herzerwärmende Roman der SPIEGEL-Bestsellerautorin von »Montags bei Monica«. »Schöner kann ein Wohlfühlroman nicht sein!« Sophie Cousens
Jeden Morgen nehmen sie denselben Zug nach London, die Passagiere in Wagen 3. Iona, eine Ratgeberkolumnistin und extravagante Erscheinung, hat sich sogar Namen für ihre Mitreisenden ausgedacht: Der-einsame-Teenager, Die-hübsche-Leseratte oder Der-arrogante-Breitbeinige. Als routinierte Pendler wechseln sie kein Wort miteinander. Bis sich der Breitbeinige eines Tages an einer Weintraube verschluckt und womöglich erstickt wäre, hätte ein junger Mann ihn nicht gerettet. Dieser Einsatz des Krankenpflegers Sanjay bewirkt ein Wunder: Die Menschen im Zug beginnen miteinander zu reden. Aus sechs Fremden, die nichts gemeinsam haben als ihren Arbeitsweg, wird eine Gemeinschaft, in der alle füreinander da sind. Denn Hilfe braucht jeder von ihnen ...
»Ein wunderbares Meisterwerk! Warmherzig, humorvoll, berührend und mit unvergesslichen Figuren.« Rosie Walsh
Jeden Morgen nehmen sie denselben Zug nach London, die Passagiere in Wagen 3. Iona, eine Ratgeberkolumnistin und extravagante Erscheinung, hat sich sogar Namen für ihre Mitreisenden ausgedacht: Der-einsame-Teenager, Die-hübsche-Leseratte oder Der-arrogante-Breitbeinige. Als routinierte Pendler wechseln sie kein Wort miteinander. Bis sich der Breitbeinige eines Tages an einer Weintraube verschluckt und womöglich erstickt wäre, hätte ein junger Mann ihn nicht gerettet. Dieser Einsatz des Krankenpflegers Sanjay bewirkt ein Wunder: Die Menschen im Zug beginnen miteinander zu reden. Aus sechs Fremden, die nichts gemeinsam haben als ihren Arbeitsweg, wird eine Gemeinschaft, in der alle füreinander da sind. Denn Hilfe braucht jeder von ihnen ...
»Ein wunderbares Meisterwerk! Warmherzig, humorvoll, berührend und mit unvergesslichen Figuren.« Rosie Walsh
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.61MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Clare Pooley hat zwanzig Jahre lang in der Werbebranche gearbeitet, bevor sie sich ganz dem Schreiben und ihrer Familie widmete. Sie lebt mit ihrem Mann, ihren drei Kindern und zwei Border Terriern in London, wo ihre Bücher am heimischen Küchentisch entstehen.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 17. August 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641247263
- Artikelnr.: 63687623
»Schöner kann ein Wohlfühlroman nicht sein.« Sophie Cousens
»Einfach herzerwärmend!« Westfälische Nachrichten
Broschiertes Buch
Das Wunder von Bahnsteig 5
Jeden Tag fahren sie im selben Zug ab Bahnsteig 5: Das schüchterne Mädchen in Schuluniform. Der Typ im maßgeschneiderten Anzug, der zu laut telefoniert. Der sympathische Mann, der anderen seinen Platz überlässt. Die junge Frau mit dem Buch. Und …
Mehr
Das Wunder von Bahnsteig 5
Jeden Tag fahren sie im selben Zug ab Bahnsteig 5: Das schüchterne Mädchen in Schuluniform. Der Typ im maßgeschneiderten Anzug, der zu laut telefoniert. Der sympathische Mann, der anderen seinen Platz überlässt. Die junge Frau mit dem Buch. Und die Schrullige, die man nie ohne riesige Handtasche und Französische Bulldogge neben sich sieht. Erst als einer von ihnen an einer Traube zu ersticken droht, sollen aus den Fremden Menschen mit Namen werden. Und bald schon Freunde. Das ist die Geschichte von Martha, Piers, Sanchay, Emmie und Iona.
Nach einer kleinen Leseflaute war es dieses Buch, das mir die Freude am Lesen zurückgebracht hat. Dabei handelt es sich um einen Roman, der sich den Problemen und Lebenskrisen seiner Protagonisten widmet und anhand des Dreh- und Angelpunkts Iona für alles eine Lösung findet.
Clare Pooley hat sich ihren Charakteren in einer Weise genähert, die frei von Kitsch ist und gleichzeitiga ein gutes Gefühl vermittelt. Hierbei greift sie eine Frage auf, die sich vielleicht alle Bahnfahrer stellen: Wer steckt eigentlich hinter dem grauen Anzug? Dem Buch? Der Uniform und dem rosa Kleid?
Spannend wird die Erzählung dadurch, dass gerade an dem Punkt, an dem die Leser*innen bereits ein Happy End vermuten, mehrfach überrascht werden.
Eine herzerwärmende Geschichte, die Lust auf mehr macht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Das Wunder von Bahnsteig 5“ ist der zweite Roman, den ich von Clare Pooley gelesen habe. Nachdem mich „Montags bei Monica“ bereits begeistern konnte, habe ich mich schon sehr auf diese Geschichte gefreut.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Iona, die jeden Tag mit dem Zug …
Mehr
„Das Wunder von Bahnsteig 5“ ist der zweite Roman, den ich von Clare Pooley gelesen habe. Nachdem mich „Montags bei Monica“ bereits begeistern konnte, habe ich mich schon sehr auf diese Geschichte gefreut.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Iona, die jeden Tag mit dem Zug nach London reist. Im Zug sitzt sie ständig mit den selben Personen im gleichen Wagen. Für diese Mitreisenden denkt sie sich immer passende Namen aus. Nach einem tragischen Zwischenfall kommen die sechs Charaktere miteinander ins Gespräch und es entsteht so langsam eine Freundschaft zwischen ihnen.
Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven der unterschiedlichen Charaktere in der dritten Person erzählt. Die Charaktere sind mir mit der Zeit sehr ans Herz gewachsen und ich konnte mich sehr gut in jeden Charakter hineinversetzen.
Zudem hat mir das Setting sehr gefallen. Die Geschichte spielt hauptsächlich im Zug und begeistern konnte mich auch die gezeichnete Karte mit den Bahnstationen, die in dieser Geschichte vorkommen. Außerdem passt das Cover perfekt zur Geschichte.
Die Geschichte war wirklich sehr unterhaltsam und bezaubernd. Ich habe mich während dem Lesen sehr wohl gefühlt. Durch den flüssigen sowie angenehm zu lesenden Schreibstil der Autorin bin ich nur so durch die Seiten geflogen und habe das Buch innerhalb kürzester Zeit regelrecht verschlungen. Es ist ein Buch, das Mut macht und beweist, dass man nicht aufgeben darf. Außerdem zeigt es, wie aus Fremden Freunde werden und dass es schön ist, wenn man mit Menschen, die man auch zuerst nicht kennt, ins Gespräch kommt. Es ist ein Buch über Freundschaft und Zusammenhalt.
„Das Wunder von Bahnsteig 5“ von Clare Pooley konnte mich absolut begeistern. Es ist ein wahres Wohlfühlbuch und hat mir wundervolle Lesestunden bereitet. Ich kann es wärmstens empfehlen.
Bewertung: 5/5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Seit geraumer Zeit begegnen sich die Passagiere aus Wagen 3 jeden Morgen im Zug. Doch die goldene Pendlerregel besagt: nicht miteinander reden, nicht füreinander interessieren und schon gar nicht in die Angelegenheiten der anderen einmischen! Natürlich macht man sich dennoch Gedanken …
Mehr
Seit geraumer Zeit begegnen sich die Passagiere aus Wagen 3 jeden Morgen im Zug. Doch die goldene Pendlerregel besagt: nicht miteinander reden, nicht füreinander interessieren und schon gar nicht in die Angelegenheiten der anderen einmischen! Natürlich macht man sich dennoch Gedanken übereinander, erfindet sogar insgeheim Spitznamen füreinander. Doch eines Morgens soll sich alles ändern: einer von ihnen erstickt beinahe an einer Weintraube und kann nur durch das beherzte Eingreifen eines Mitreisenden gerettet werden. Plötzlich kommt man ins Gespräch und es entsteht sogar eine Gemeinschaft, die füreinander da ist. Denn eines ist klar: Hilfe brauchen sie alle auf die eine oder andere Art.
Sechs Charaktere, sechs Perspektiven, sechs Schicksale, die sich miteinander verweben: die extravagante Lady mit Hund, der arrogante Workaholic, die hübsche Leseratte, der nette Krankenpfleger, das stille Teenager-Mädchen und der unscheinbare Typ von Nebenan. Natürlich hat jeder zu Beginn ein bestimmtes Bild von den anderen, es spielen also auch Vorurteile eine große Rolle und letztendlich zeigt sich, dass diese meist völlig aus der Luft gegriffen sind.
Mich hat vor allem das Zwischenmenschliche begeistert: die entstehende Chemie und Dynamik zwischen diesen so unterschiedlichen Menschen haben mir sehr gut gefallen und waren sehr schön und spannend zu beobachten.
Für mich war es einerseits ein absolutes Wohlfühl-Buch, andererseits spricht es aber auch eine Vielzahl von ernsten Themen an, mit denen ich so überhaupt nicht gerechnet habe. Es wirkt wie aus dem Leben gegriffen, sehr ehrlich und authentisch. Daher wird es oft emotional und regt definitiv zum Nachdenken an. Eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Wohlfühlgeschichte
Bewertet mit 4,5 Sternen
Zum Buch:
Jeden Morgen sitzen im Zug nach London die gleichen Personen. Iona hat sich sogar Namen für ihre Mitpendler ausgedacht. Aber miteinander reden tun sie nicht. Bis eines Morgens einer der Pendler sich an einer Weintraube …
Mehr
Eine Wohlfühlgeschichte
Bewertet mit 4,5 Sternen
Zum Buch:
Jeden Morgen sitzen im Zug nach London die gleichen Personen. Iona hat sich sogar Namen für ihre Mitpendler ausgedacht. Aber miteinander reden tun sie nicht. Bis eines Morgens einer der Pendler sich an einer Weintraube verschluckt und dein anderer ihn vor dem Ersticken bewahrt hat. Dann fangen sie an sich füreinander zu interessieren und zu reden.
Meine Meinung:
Mich sprach das Cover irgendwie total an und auch der Klappentext klang ganz interessant, vor allem wenn einem das Pendeln nicht fremd ist.
In der Geschichte haben natürlich alle einen richtigen Namen und alle haben ihr Leben, von dem im ersten Drittel erzählt wird. Erst dann fangen sie an sich miteinander zu unterhalten. Das Buch ist in kurze Kapitel eingeteilt, die von unterschiedlichen Personen erzählt werden. Auch die Uhrzeit schwankt zwischen morgen und Abend. Nach und nach erfährt man immer mehr.
Ein schöner Schreibstil, eine ruhige aber dennoch unterhaltsame Geschichte. Ein richtiges Wohlfühlbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Was eignet sich besser als eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wenn man gerne Menschen betrachtet, die der Zufall an einem Ort zusammenführt? Man kann Vermutungen anstellen, über interessante Eigenschaften oder tragische Schicksale fantasieren, was natürlich besonders …
Mehr
Was eignet sich besser als eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wenn man gerne Menschen betrachtet, die der Zufall an einem Ort zusammenführt? Man kann Vermutungen anstellen, über interessante Eigenschaften oder tragische Schicksale fantasieren, was natürlich besonders gut gelingt, wenn man sich immer wieder begegnet. Genau das ist die Ausgangssituation in Clare Pooleys neuem Roman „Das Wunder von Bahnsteig 5“:
Die Zugfahrt von dem Londoner Vorort Surbiton nach Waterloo dauert knapp vierzig Minuten, immer an Bord Iona Iverson auf dem Weg zu ihrem Arbeitsplatz. Die exzentrische Ratgeberkolumnistin ist immer in Begleitung ihres Schoßhündchens, und dass sie täglich den gleichen Platz besetzt, haben sämtliche Mitreisende mittlerweile zähneknirschend akzeptiert. Mit Argusaugen beobachtet sie alles, was um sie herum vor sich geht, und so ist sie auch die Erste, die den Ernst der Situation erfasst. Ein Mitreisender schnappt nach Luft, droht zu ersticken, wird aber durch das beherzte Eingreifen eines jungen Krankenpflegers gerettet. In den darauffolgenden Tagen kommt man miteinander ins Gespräch, lernt sich allmählich kennen und damit nimmt die Handlung an Fahrt auf, und aus Fremden werden Freunde, die sich umeinander kümmern.
Die Autorin konzentriert sich auf sechs Personen, von denen jede ihr Päckchen zu tragen hat, was sich allerdings erst im Verlauf der Handlung herausstellt. Dabei gelingt es ihr, die üblichen romantisierenden Fallstricke und Happy Ends zu vermeiden, die man üblicherweise in diesem Genre erwartet. Stattdessen thematisiert sie Altersdiskriminierung, Jobverlust, Einsamkeit, toxische Beziehungen, Krankheit und Cybermobbing.
Clare Pooley ist mit „Das Wunder von Bahnsteig 5“ ein unterhaltsamer Feelgood-Roman gelungen, den ich gerne empfehle, da er sich mit seinen ernsten Untertönen wohltuend von all dem abhebt, das man üblicherweise in diesem Genre erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gefühlvoll, superwitzig, melancholisch, sprühend und voller Liebe – ein Highlight!
Es sind fast immer dieselben Pendler im Zugabteil, doch jeder bleibt für sich, denn es gibt die eherne Pendlerregel: sprich keinen an. Als eines Tages Piers von Sanjay vor dem Erstickungstod …
Mehr
Gefühlvoll, superwitzig, melancholisch, sprühend und voller Liebe – ein Highlight!
Es sind fast immer dieselben Pendler im Zugabteil, doch jeder bleibt für sich, denn es gibt die eherne Pendlerregel: sprich keinen an. Als eines Tages Piers von Sanjay vor dem Erstickungstod gerettet wird, ändert sich das. Sie fangen an, miteinander zu sprechen. Und stellen dabei fest, dass man den jeweils anderen vielleicht völlig falsch eingeschätzt hat. Aus den ehemals fremden Menschen werden Freunde, die sich weiterhin im Zug treffen, über ihr Leben, ihre Liebe, ihren Kummer sprechen, gegenseitig helfen und füreinander da sind. Dreh- und Angelpunkt von allen ist Iona, die 57-jährige schillernde, extravagante Kummerkastentante (pardon: Ratgeberkolumnistin) mit der bewegten Vergangenheit und der großen Lebenserfahrung. Als diese an einem Tiefpunkt ankommt, sind die anderen für sie da und setzen Himmel und Hölle in Bewegung, um ihr zu helfen.
Wow! Wow wow wow! Was für ein Buch! Die Zeilen, die man da liest, gehen nicht einfach nur durchs Auge ins Hirn, sondern direkt ins Herz. Pooley hat einen Wohlfühlroman erster Klasse geschrieben, um mal im Zugjargon zu bleiben. Die Figuren sind so vielschichtig, so liebenswert und so herrlich normal! Wie du und ich (Iona vielleicht mal ausgenommen) und gerade das macht es so umwerfend ergreifend. Wie sie die Gefühle jedes einzelnen entblättert, kleine Geheimnisse preisgibt, jeden mit jeder Seite noch greifbarer macht, ist schlicht genial. Ich habe sie alle tief in mein Herz geschlossen und wäre am liebsten mit ihnen im Zug gefahren. Es gibt leise, traurig Töne und sehr ernste Themen (Panikattacken, Stalking, Verlust der eigenen Identität, Krankheit, Beziehungsprobleme, Arbeitslosigkeit, Selbstmordgedanken,…) dann wieder so witzige, dass ich laut lachen musste. Iona ist einfach eine Wucht! Sicher oft nervig, aber das Herz absolut am rechten Fleck. Diese so unterschiedlichen Figuren werden zu einer Einheit, die schöner nicht sein könnte. Ich bin immer noch hin und weg und völlig begeistert. Ein Buch, das einen nicht so schnell loslässt, Sonnenstrahlen ins Herz sendet und ein unglaubliches Wohlgefühl hinterlässt. Zumindest bei mir. Für mich daher ein absolutes Highlight! Lest es bitte! Wer viel lachen möchte, sich köstlich amüsieren, aber auch mal nachdenklich sein, der kommt hier voll auf seine Kosten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wer den Roman „Montags bei Monica“ mochte, wird das neue Buch von Clare Pooley wahrscheinlich auch mögen.
Wieder gibt es viele wunderbare und liebenswerte und natürlich leicht schrullige Charaktere, die sich immer wieder begegnen und einiges zusammen erleben. Diesmal trifft …
Mehr
Wer den Roman „Montags bei Monica“ mochte, wird das neue Buch von Clare Pooley wahrscheinlich auch mögen.
Wieder gibt es viele wunderbare und liebenswerte und natürlich leicht schrullige Charaktere, die sich immer wieder begegnen und einiges zusammen erleben. Diesmal trifft man sich anonym im Zug nach London. Jeder für sich ohne großen Kontakt zu den stets gleichen Mitfahrenden. Iona würde dies als Regel des Zugfahrens bezeichnen. Maximal ein Kopfnicken als Begrüßung, aber bloß kein Gespräch.
Man erfährt, was die einzelnen Charaktere so denken und fühlen. Dabei fällt schnell auf, dass sie alle ihre Probleme und Sorgen haben, egal wie die äußere Erscheinung sein mag. Der Anzugträger, der zu laut telefoniert, die ältere Frau mit Hund und großer Handtasche, der Krankenpfleger mit den Augenringen oder die junge Frau, die interessante Bücher liest. Sie alle werden sich kennenlernen und erfahren, dass sie mehr gemeinsam haben als sie bisher dachten.
Clare Pooley hat einen Wohlfühlroman mit etwas Gesellschaftskritik und viel Humor geschrieben. Die Charaktere sind vielfältig, aber auch etwas klischeehaft, doch immer liebenswert. Die Situationen sind nicht immer realistisch, aber das darf bei einem Wohlfühlroman auch mal sein, denn die Kernaussage wird schnell klar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für