Sofort per Download lieferbar
Statt: 10,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein verschneites Weingut im Elsass. Ein silbernes Medaillon. Ein bewegendes Geheimnis. Katja liebt ihren Beruf als Goldschmiedin über alles und soll später einmal das traditionelle Schmuckgeschäft der Familie übernehmen. Sie erlernt in Brasilien die Kunst des Edelsteinschleifens, als der überraschende Tod des geliebten Vaters sie vorzeitig in ihre Heimatstadt zurückholt. Dort muss sie mit ihrer Stiefmutter Julia in der Vorweihnachtszeit um den Erhalt des Geschäfts kämpfen und sich auch noch um die demente Großmutter kümmern. Kurz vor Weihnachten erreicht sie die ungewöhnliche Nachri...
Ein verschneites Weingut im Elsass. Ein silbernes Medaillon. Ein bewegendes Geheimnis. Katja liebt ihren Beruf als Goldschmiedin über alles und soll später einmal das traditionelle Schmuckgeschäft der Familie übernehmen. Sie erlernt in Brasilien die Kunst des Edelsteinschleifens, als der überraschende Tod des geliebten Vaters sie vorzeitig in ihre Heimatstadt zurückholt. Dort muss sie mit ihrer Stiefmutter Julia in der Vorweihnachtszeit um den Erhalt des Geschäfts kämpfen und sich auch noch um die demente Großmutter kümmern. Kurz vor Weihnachten erreicht sie die ungewöhnliche Nachricht des französischen Winzers Nicolas. Es geht um ein besonderes Schmuckstück, das Katja ins Elsass und zu einem dramatischen Geheimnis führt ...
Angelika Schwarzhubers bezaubernde Weihnachtsromane bei Blanvalet: 1. Der Weihnachtswald 2. Das Weihnachtswunder 3. Das Weihnachtslied
Angelika Schwarzhubers bezaubernde Weihnachtsromane bei Blanvalet: 1. Der Weihnachtswald 2. Das Weihnachtswunder 3. Das Weihnachtslied
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.46MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Angelika Schwarzhuber lebt mit ihrer Familie in einer kleinen Stadt an der Donau. Sie arbeitet auch als erfolgreiche Drehbuchautorin für Kino und TV und wurde für das Drama »Eine unerhörte Frau« unter anderem mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Zum Schreiben lebt sie gern auf dem Land, träumt aber davon, irgendwann einmal die ganze Welt zu bereisen.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 20. September 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641249182
- Artikelnr.: 61387534
Broschiertes Buch
"Das Weihnachtsherz" gibt einem ab der ersten Sekunde ein richtiges Wohlgefühl. Durch den detaillierten Schreibstil fällt es super leicht mir die Orte und Erlebnisse bildlich vorzustellen und das Geschehen besser zu verstehen. Durch 3 verschiedene Settings hat die Autorin sich …
Mehr
"Das Weihnachtsherz" gibt einem ab der ersten Sekunde ein richtiges Wohlgefühl. Durch den detaillierten Schreibstil fällt es super leicht mir die Orte und Erlebnisse bildlich vorzustellen und das Geschehen besser zu verstehen. Durch 3 verschiedene Settings hat die Autorin sich durchgearbeitet und einfach jedes toll beschrieben. Den Wechsel von der Vergangenheit um 1944 und der Gegenwart macht es zudem nochmal interessanter, vorallem da man Marianne ihre Liebesgeschichte auch erklärt bekommt.
Die Charaktere sind super ausgearbeitet und handeln für mich total realistisch, auch die Gefühle der Hauptprotagonisten kommen verständlich herüber. Am besten gefällt mir hier die Beziehungsentwicklung zwischen Katja und Ella (Halbschwestern) sehr und man sieht, wie alles zusammen wächst.
"Das Weihnachtsherz" war für mich eine unterhaltsame, perfekte Weihnachtsgeschichte und ich bin froh, dass ich diese auch passend genau auf Weihnachten beendet habe. Für alle, die es sich gerne ein paar Stunden gemütlich machen möchten empfehle ich dieses Buch auf jeden Fall weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schon als Katja klein war,wollte sie wie ihre Oma und ihr Vater Goldschmiedin werden.Um das Edelsteinschleifen von den Besten der Besten zu erlennen lebt Katja in Brasilien.Seit einer Zeit läuft es mit ihrem Freund auch nicht mehr so gut und als dann noch die Nachricht vom plötzlichen Tod …
Mehr
Schon als Katja klein war,wollte sie wie ihre Oma und ihr Vater Goldschmiedin werden.Um das Edelsteinschleifen von den Besten der Besten zu erlennen lebt Katja in Brasilien.Seit einer Zeit läuft es mit ihrem Freund auch nicht mehr so gut und als dann noch die Nachricht vom plötzlichen Tod ihres Vaters kommt-bricht sie ihre Zelte in Brasilien ab und kommt wieder nach Hause.Zuhause ist ihre Stiefmutter,mit der sich Katja nie richtig verstanden hat und ihre kleine Stiefschwester.Gemeinsam kämpfen sie um den Erhalt des Schmuckgeschäftes.Katjas Oma leidet an Demenz,die immer weiter fortschreitet und Katja Sorgen macht.Als ein Anruf von einem französischem Winzer kommt mit einem ungewöhnlichen Auftrag-ergreift Katja die Gelegenheit für eine kleine Auszeit und reist ins Elsass.Da erwartet sie eine Überraschung und sie kommt einem Geheimnis eines alten Schmuckstücks auf die Spur……
Die Autorin Angelika Schwarzhuber hat einen wunderschönen,fliessenden Schreibstil.Mit viel Herz hat sie eine sehr schöne Weihnachtsgeschichte gschrieben.Bildhaft erzählt sie mit viel Emotionen die Geschichte von Tod,Demenz und Familienproblemen.Beim lesen liefen mir an einigen Stellen Tränen übers Gesicht.Die Geschichte spielte abwechselnd in der Gegenwart und in der Vergangenheit.Sie hat mich unheimlich berührt-5 Sterne-ich hätte am liebsten noch viele,viele Sterne mehr gegeben.Ein wunder schönes Buch wo auch das Cover mir sehr gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Geschichte, die das Herz berührt
Worum geht’s?
Als Katjas Vater mit einem Herzinfarkt im Krankenhaus liegt, kommt sie unverzüglich aus Brasilien zurück nach Deutschland. Doch sie kommt zu spät. Alleine mit ihrer Stiefmutter und Halbschwester versucht sie alles, um …
Mehr
Eine Geschichte, die das Herz berührt
Worum geht’s?
Als Katjas Vater mit einem Herzinfarkt im Krankenhaus liegt, kommt sie unverzüglich aus Brasilien zurück nach Deutschland. Doch sie kommt zu spät. Alleine mit ihrer Stiefmutter und Halbschwester versucht sie alles, um die Goldschmiede, die seit mehreren Generationen in Familienbesitz ist, am Leben zu halten, als sie eine unerwartete E-Mail aus Frankreich erhält, die das Leben aller auf den Kopf stellt.
Meine Meinung:
„Das Weihnachtsherz“ von Angelika Schwarzhuber ist ein Roman, der wirklich zu Herzen geht. Ein richtiges kleines Weihnachtswunder. Zunächst hatte ich mit Blick auf das Cover etwas Angst, ob es nicht zu kitschig sein könnte, aber es war einfach nur rührend. Die Rückblicke in die Jahre 1944 und 1945, die Ereignisse in der Gegenwart, die Geschichte selbst, es ging einfach nur zu Herzen!
Die Charaktere sind mir alle schnell ans Herz gewachsen. Vor allem die 75jährige Maria, die Oma von Katja, die an Demenz leidet. Und Bernard, der 96-jährige Franzose, der im hohen Alter noch ein wahres Wunder erleben darf. Dann die Einblicke, die wir in das Goldschmiedehandwerk bekommen, wenn sie auch nur kurz sind, so machen sie doch Lust, mehr über dieses Handwerk zu erfahren.
Alles beginnt mit Marianne und Bernard im Deutschland am Ende des 2. Weltkrieges. Mit zwei Menschen und einer großen Liebe. Einer Liebe, die ein Leben lang angedauert hat. Und mit einem Schmuckstück, dem Anhänger eines Herzens mit Mariannes Foto darin, welches die Gegenwart und die Vergangenheit miteinander verbindet. Und durch dieses kleine Herz dürfen wir gemeinsam mit Katja, ihrer besten Freundin Lotte, ihrer Stiefmutter Julia und ihrer Halbschwester Ella dann ein wahres Weihnachtswunder erleben, das die Autorin spannend und emotional aufbaut. Nicht nur die Beschreibung der Personen und der Szenerien sind wunderschön gelungen, auch wie sich Menschen, die sich alleine auf der Welt glaubten, plötzlich finden und eine Einheit werden. Es war einfach wunderschön, diesen fiktiven Weg mit den liebgewonnenen Charakteren gehen zu dürfen. Mehr als einmal musste ich mir ein paar Tränchen aus den Augen blinzeln, so emotional waren die Begegnungen! Vielen Dank für diese wunderschöne Geschichte!
Fazit:
„Das Weihnachtsherz“ von Angelika Schwarzhuber ist ein Buch, das einen wirklich berührt. Es ist so liebevoll geschrieben und so emotional, dass ich mehrfach zu Tränen gerührt war! Allein die Charaktere, man fühlt deren Einsamkeit, erlebt die Trauer mit und darf mit Katja, Julia, Maria und all den anderen dann ein wahres Weihnachtswunder erleben. Es war spannend, es war schön und es war einfach eine berührende Geschichte.
5 Sterne für dieses wundervolle Weihnachtswunder!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klappentext:
Ein verschneites Weingut im Elsass. Ein silbernes Medaillon. Ein bewegendes Geheimnis.
Katja liebt ihren Beruf als Goldschmiedin über alles und soll später einmal das traditionelle Schmuckgeschäft der Familie übernehmen. Sie erlernt in Brasilien die Kunst des …
Mehr
Klappentext:
Ein verschneites Weingut im Elsass. Ein silbernes Medaillon. Ein bewegendes Geheimnis.
Katja liebt ihren Beruf als Goldschmiedin über alles und soll später einmal das traditionelle Schmuckgeschäft der Familie übernehmen. Sie erlernt in Brasilien die Kunst des Edelsteinschleifens, als der überraschende Tod des geliebten Vaters sie vorzeitig in ihre Heimatstadt zurückholt. Dort muss sie mit ihrer Stiefmutter Julia in der Vorweihnachtszeit um den Erhalt des Geschäfts kämpfen und sich auch noch um die demente Großmutter kümmern. Kurz vor Weihnachten erreicht sie die ungewöhnliche Nachricht des französischen Winzers Nicolas. Es geht um ein besonderes Schmuckstück, das Katja ins Elsass und zu einem dramatischen Geheimnis führt …
Ein berührendes, sehr spannend geschriebenes Buch, welches sich von den typischen Weihnachtsromanen abhebt! Empfehlenswert in der Vorweihnachtszeit.
Es ist der Autorin gelungen zwei Geschichten in verschieden Zeitzonen zu schreiben. Eine verbotene Liebe im Jahr 1944 mit Geheimnissen, Liebe, Glück und Leid.
In der Gegenwart verknüpften sich die Geschichten mit einem Geheimnis aus dem Jahr 1944. Der hübsche Nicolas aus dem Elsass versucht durch den Fund eines Schmuckstück ein Geheimnis zu lüften.
Unglaublich schön und berührend geschrieben mit vielen Emotionen; man kann sich sehr gut in die Charaktere hineinversetzen.
Eine klare Empfehlung für das Buch, welches eine Familie auf verschlungenen Wegen zusammenführt. Berührend, interessant, voller Emotionen und Spannung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Darum geht es:
Ein erster Geschichtenstrang spielt in der Gegenwart. Katja Tanner ist Goldschmiedin. Sie liebt was sie tut und sie soll später mal die Goldschmiede, die ihre Familie seit mehreren Generationen betriebt, übernehmen. Um dafür bestmöglich ausgebildet zu sein, lebt …
Mehr
Darum geht es:
Ein erster Geschichtenstrang spielt in der Gegenwart. Katja Tanner ist Goldschmiedin. Sie liebt was sie tut und sie soll später mal die Goldschmiede, die ihre Familie seit mehreren Generationen betriebt, übernehmen. Um dafür bestmöglich ausgebildet zu sein, lebt die junge Frau zur Zeit in Brasilien. Dort will sie bei einem der besten seines Faches auch die Kunst des Edelstein-Schleifens erlernen und vertiefen. Sie hofft, dass sie noch reichlich Zeit hat, bis sie das Familienunternehmen übernehmen muss, denn zu ihrem Vater, seiner neuen Frau und ihrer Halbschwester hat sie fast keinen Kontakt mehr. Und das hat auch seinen Grund. Katja wurde von ihrer Stiefmutter (als diese mit ihrer Halbschwester schwanger war) quasi rausgeschmissen. Und auch ihrem Vater was Katjas Auszug ganz recht. Nun bittet Katjas Vater sie, nach Hause zu kommen. Zunächst weigert sich Katja. Doch als Katjas Stiefmutter sie aus dem Krankenhaus anruft, weil ihr Vater grade notoperiert wird, bricht sie alle Zelte in Brasilien ab und steigt sie ins nächste Flugzeug nach Deutschland. Die Goldschmiede läuft mehr schlecht als recht und Katja muss sich dringend etwas einfallen lassen. Ob das gelingen wird?
In einem zweiten Geschichtenstrang finden wir uns im Jahr 1944 wieder. Die junge Marianne ist verliebt. Ausgerechnet in Bernard, einen französischen Kriegsgefangenen. Das ist natürlich in den letzten Kriegsjahren nicht ganz einfach. Wenn das bekannt würde, dass die beiden heimlich ein Verhältnis haben ... nicht auszudenken. Und so können sich die beiden immer nur heimlich treffen. Marianne macht ihrem Bernard ein besonders Geschenk, das damals mit heute verbindet.
Meine Meinung:
Eine Geschichte, die ans Herz geht. Besonders der Teil, der 1944 spielt, hat mich tief bewegt. Man kommt seht gut in die Geschichte rein. Die Protagonisten sind alle sehr gut beschrieben. Man hat ziemlich schnell zu jedem ein konkretes Bild vor Augen. Auch in die jeweiligen Situationen kann man sich sofort gut hineinversetzen und mitfühlen. Einzig Katjas Stiefmutter war mir total unsympathisch. Die Liebesgeschichte zwischen Marianne und Bernard von 1944 hat mich total überzeugt. Die Liebesgeschichte(n), die sich in der Gegenwart entspinnen, hätte ich persönlich jetzt nicht gebraucht. Auch handelt es sich hier nicht – wie der Titel und das schön gestaltete Cover vermuten lässt – um eine reine Weihnachtsgeschichte, sondern um eine Familien-Liebes-Geschichte. Weihnachten kommt hier nur ganz am Rande vor.
Der Schreibstil ist durchaus flüssig. Es lässt sich gut lesen und man kommt recht zügig voran. Das 382 Seiten lange Buch ist in insgesamt 30 Kapitel (inklusive Epilog) unterteilt. So kann man das Buch sehr gut in einem Rutsch oder aber auch in mehrere Abschnitte unterteilt lesen.
Mein Fazit:
Wer einen Weihnachtsroman erwartet, der ist hier völlig falsch. Wer aber eine wundervolle, romantische Familien-Liebes-Geschichte lesen möchte, der ist hier goldrichtig. Von mir eine 4-Sterne-Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inhalt:
Katja lebt zurzeit in Brasilien und lernt das Edelsteinschleifen von einem der Besten. Als Goldschmiedin soll sie später den Familienbetrieb übernehmen, als ihr Vater sie anruft, dass sie nach Hause kommen soll. Stur weigert sie sich und legt auf. Als dann ein aufgebrachter …
Mehr
Inhalt:
Katja lebt zurzeit in Brasilien und lernt das Edelsteinschleifen von einem der Besten. Als Goldschmiedin soll sie später den Familienbetrieb übernehmen, als ihr Vater sie anruft, dass sie nach Hause kommen soll. Stur weigert sie sich und legt auf. Als dann ein aufgebrachter Anruf der Stiefmutter kommt, fliegt Katja doch überstürzt nach Hause und kommt zu spät – ihr Vater ist tot!
Trotz der Trauer müssen jetzt alle einen klaren Kopf behalten, sich um das Weihnachtsgeschäft, die Halbschwester von Katja und um Katjas demente Großmutter kümmern und dann meldet sich auch noch ein potenzieller Kunde und möchte, dass sie kurz vor Weihnachten ins Elsass kommt…
Meine Meinung:
Es ist kein Geheimnis, dass ich die Romane der Autorin gerne lese. Während die meisten Romane einfach gut zu lesen sind, berühren mich die Weihnachtsgeschichten immer sehr. Die ersten Tränen kamen mir, als sich Katja und ihre Stiefmutter Julia das Testament des Vaters (als Video) angesehen haben. Ein Vater, der viel zu früh stirbt und zwei Töchter (davon eine noch im Grundschulalter) und eine junge Frau zurücklässt. Auf den Schultern der Frauen liegt jetzt eine schwere Last, doch sie geben alles und bekommen Hilfe von Julias Cousin Jonas (der übrigens mein Schwärm-Protagonist war).
Das Buch springt am Anfang zwischen den Zeiten und zwar startet es im Jahr 1944 in Osterhofen und springt dann in die Gegenwart. Wie beide Geschichtsstränge zusammenhängen, klärt sich im Laufe der Geschichte auf. Ich mochte die Protagonisten von 1944 lieber, als die in der Gegenwart, außer Jonas und Niclas (der potentielle Kunde aus dem Elsass) – die beide sehr sympathisch waren. Katja und Julia dagegen waren sehr launisch und schnippisch und auch, wenn ich beide gut verstehen konnte, nervte ihre Art. Es gab viele Entscheidungen zu treffen und positiv fand ich, dass Katja sie getroffen hat, auch wenn Julia nicht immer ihrer Meinung war.
Die Orte, das Zeitgeschehen und die zarten Romanzen, die sich entwickelten, waren wunderschön beschrieben. Selbst die Kriegszeit wurde durch das was in der Geschichte passierte, zu einer Zeit besonderer Erlebnisse.
Fazit:
Eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte fürs Herz. LESEEMPFEHLUNG!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Goldschmiedin Katja lebt in Brasilien, wo sie ihr Handwerk verfeinert. Als ihr Vater plötzlich verstirbt, zieht es sie zurück an ihren Geburtsort in Bayern und sie findet heraus, dass zu ihrem Unglück auch noch der Familienbetrieb auf der Kippe steht. Um das Geschäft aus den …
Mehr
Die Goldschmiedin Katja lebt in Brasilien, wo sie ihr Handwerk verfeinert. Als ihr Vater plötzlich verstirbt, zieht es sie zurück an ihren Geburtsort in Bayern und sie findet heraus, dass zu ihrem Unglück auch noch der Familienbetrieb auf der Kippe steht. Um das Geschäft aus den Schulden zu holen, reist sie zu einem vielversprechenden Auftraggeber in den Elsass. Unerwartet lüftet sie dort ein altes Familiengeheimnis.
Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen. Der Leser verfolgt das Leben der jungen Frau Marianne in den Jahren 1944 und 1945. Sie arbeitet in einer Goldschmiede und lernt einen Mann kennen, in den sie sich nicht verlieben darf.
Das Buch liest sich sehr einfach. Es ist wie eine Aneinanderreihung von Szenen, sodass ich das Gefühl hatte, ich schaue einen Film. Die Stimmung ist teilweise traurig, besonders für einen Weihnachtsroman, dennoch wechselt es später zu einer hoffnungsvollen und rührenden Atmosphäre.
Die Charaktere hatten alle ihre Ecken und Kanten, was ich gut und realistisch fand. Katja war mir mit ihrer spontanen und furchtlosen Art sehr sympathisch. Doch ganz speziell hat es mir ihre Großmutter Maria angetan. Diese besitzt einen tollen Humor, der mich schmunzeln ließ.
Die Konflikte, die die Charaktere durchleben mussten waren nachvollziehbar und die Lösung der Autorin war teilweise überaus charmant und nicht vorhersehbar. Der Spannungsbogen hielt sich auch bis zum Schluss, denn ich wollte unbedingt wissen, was denn nun in der Vergangenheit vorgefallen ist.
Zudem gab es wunderbar romantische Szenen und zusammen mit der weihnachtlichen Kulisse, habe ich mich total wohl gefühlt.
Ganz interessant fand ich noch die Arbeit in der Werkstatt. Wie die Entstehung der Schmuckstücke beschrieben wird und besonders noch, welche Unterschiede es zwischen den beiden Zeitsträngen in Bezug auf die Arbeit in der Goldschmiede gab.
Fazit:
Eine traurige und doch herzerwärmende Familiengeschichte. Echt wirkende Charaktere mit keinem leichten Schicksal und romantischen Szenen, die die Weihnachtszeit umso leuchtender erscheinen lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das neue Weihnachtsbuch von Angelika Schwarzhuber, ist ein wunderbares Werk über Familie, Schicksalsschläge und Zusammenhalt.
Man darf hier keinen klassischen Weihnachtsroman erwarten. Das Weihnachtsthema ist eher Nebensache, was ich am Anfang eigentlich sehr schade fand. Aber die Autorin …
Mehr
Das neue Weihnachtsbuch von Angelika Schwarzhuber, ist ein wunderbares Werk über Familie, Schicksalsschläge und Zusammenhalt.
Man darf hier keinen klassischen Weihnachtsroman erwarten. Das Weihnachtsthema ist eher Nebensache, was ich am Anfang eigentlich sehr schade fand. Aber die Autorin schafft es einem wieder klarzumachen welche Werte zu dieser Zeit eigentlich wirklich wichtig sind – nämlich Familie, Zusammenhalt (vor allem in schweren Zeiten) und Menschlichkeit und nicht Geschenke, Deko und Kitsch!
Das Buch wird in zwei Handlungssträngen erzählt. Einmal die Geschichte über Marianne und Bernard in den Jahren 1944/1945 und einmal die Geschichte rund um Katja, ihre Familie und mit welchen sie zu kämpfen haben. Diese spielt in der Gegenwart. Zum Ende hin verknüpfen sich diese zwei Storys und das sehr emotional, wie ich finde.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und wirklich passend für diese Art von Büchern, denn Angelika Schwarzhuber schafft es mit so wenigen einfachen Worten so viel Emotionen hervorzurufen.
Das Cover bekommt von mir einen dicken Pluspunkt. Es hat etliche kleine Feinheiten, die man auf einem Bild gar nicht erkennen kann. Es wertet auf jeden Fall mein Bücherregal auf!
Persönlich hätte ich mir etwas mehr rund um die Weihnachtszeit gewünscht. Es ist eine wirklich schöne Story, aber wirklich Weihnachtsstimmung kam beim Lesen nicht auf. Was das Buch aber zu einem Lesevergnügen für’s ganze Jahr macht. Ich habe mir einfach etwas anderes erwartet.
Trotzdem empfehle ich das Buch gerne weiter, da es einfach so schön und emotional geschrieben ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich bin ein großer Fan der Autorin und habe schon ein paar ihrer Bücher gelesen und auch dieses konnte mich wieder komplett begeistern.
Dieser wundervolle Weihnachtsroman spielt in zwei Zeitebenen. Er handelt in der Gegenwart von der jungen Goldschmiedin Katja und ihrer Familie und in …
Mehr
Ich bin ein großer Fan der Autorin und habe schon ein paar ihrer Bücher gelesen und auch dieses konnte mich wieder komplett begeistern.
Dieser wundervolle Weihnachtsroman spielt in zwei Zeitebenen. Er handelt in der Gegenwart von der jungen Goldschmiedin Katja und ihrer Familie und in den Jahren 1944/1945 von Marianne und Bernard. Die beiden Erzählstränge wechseln sich ab und es war wirklich spannend zu lesen, wie sie an Ende zusammenhängen.
Ich liebe den Schreibstil der Autorin und wie sympathisch und "echt" alle Charaktere wirken. Das Buch hat mich wirklich sehr berührt und ich habe sogar die ein oder andere Träne vergossen.
Ich kann es wirklich nur weiterempfehlen und würde es am liebsten gleich nochmal lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Traurig-Schööööööööööööööööööön
Katja lässt sich in Brasilien in die Kunst des Edelsteinschleifens einweihen. Goldschmiedin ist sie ja schon, dank des väterlichen Schmuckgeschäfts. Katja …
Mehr
Traurig-Schööööööööööööööööööön
Katja lässt sich in Brasilien in die Kunst des Edelsteinschleifens einweihen. Goldschmiedin ist sie ja schon, dank des väterlichen Schmuckgeschäfts. Katja ist nicht glücklich mit ihrem Freund und dazu liegt ihr Vater im Sterben. Eilig macht sie einen „reinen Tisch“ und geht wieder nach Hause. Dort muss sie mit ihrer Stiefmutter um das Überleben des Betriebs kämpfen. Zudem erreicht sie eine Nachricht aus dem Elsass, indem es um ein Schmuckstück aus ihrem Hause geht.
Eine Palette von Emotionen begleitet durch das Buch. Es kommen einem sehr viele Tränen, denn das Buch ist wahnsinnig berührend. Man taucht ab in eine andere Welt und vergisst alles um sich herum. Nach dem Motto: Leserundenabschnitte, was ist das? Ich hatte das Buch bei LB gewonnen. Mitgemacht habe ich, weil Angelika Schwarzhuber seit vielen Jahren eine meiner Lieblingsautorinnen ist.
Es gibt eine Geschichte in der Geschichte. Vor allem hat jede Figur in dem Roman seine eigenen Geschichten und teilweise Probleme. Schön ist, dass sich alles löst und das man irgendwie dabei ist. Angelika Schwarzhuber nimmt einen mit auf eine wunderschöne, geheimnisvolle Reise durch das Buch.
Das Cover ist wunderbar stimmig, mit den Charakteren, der Handlung und allem drum herum. Herrlich geschmückt für Weihnachten und im Hintergrund, neblich-trüb ein Haus. Das passt so schön. Eine 1 mit Sternchen.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Einer der schönsten Weihnachtsromane, die ich je gelesen habe. Eine Palette von Emotionen begleitet durch das schöne und doch spannende Buch. Ich liebe es! 10 Feensternchen von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für