Elizabeth Goddard
eBook, ePUB
Das Verschwinden der Jamie Mason (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Willow Anderson fällt aus allen Wolken, als sie nach dem plötzlichen Unfalltod ihres Großvaters von dessen letztem Fall erfährt: Er wollte ein Baby ausfindig machen, das vor über 20 Jahren aus dem Krankenhaus entführt wurde. Dabei sind sie in ihrer gemeinsamen Firma eigentlich auf Ahnenforschung und das Auffinden verschollener Erben spezialisiert. Doch anscheinend hatte ihr Großvater bereits eine heiße Spur - eine so heiße Spur, dass auch Willow plötzlich in Lebensgefahr gerät. Nun bleibt ihr gar keine andere Wahl: Zusammen mit ihrem Exfreund, dem früheren FBI-Agenten Austin McKade...
Willow Anderson fällt aus allen Wolken, als sie nach dem plötzlichen Unfalltod ihres Großvaters von dessen letztem Fall erfährt: Er wollte ein Baby ausfindig machen, das vor über 20 Jahren aus dem Krankenhaus entführt wurde. Dabei sind sie in ihrer gemeinsamen Firma eigentlich auf Ahnenforschung und das Auffinden verschollener Erben spezialisiert. Doch anscheinend hatte ihr Großvater bereits eine heiße Spur - eine so heiße Spur, dass auch Willow plötzlich in Lebensgefahr gerät. Nun bleibt ihr gar keine andere Wahl: Zusammen mit ihrem Exfreund, dem früheren FBI-Agenten Austin McKade, stürzt sie sich in die Ermittlungen. Und stößt in ein Wespennest aus Intrigen und Verrat ... Elizabeth Goddard hat Computertechnologie studiert und mehrere Jahre in dieser Branche gearbeitet, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie ist Mutter von vier inzwischen fast erwachsenen Kindern und lebt in Michigan.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.18MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Elizabeth Goddard hat Computertechnologie studiert und mehrere Jahre in dieser Branche gearbeitet, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie ist Mutter von vier inzwischen fast erwachsenen Kindern und lebt in Michigan.
Produktdetails
- Verlag: Francke-Buch
- Seitenzahl: 100
- Erscheinungstermin: 1. August 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783963629426
- Artikelnr.: 57493335
Das düstere Cover und der explizite Klappentext rund um die Entführung eines Babys aus der Vergangenheit, haben mich neugierig auf dieses Buch gemacht. Bisher ist die Autorin für mich total unbekannt gewesen, sie zählt jedoch in den USA zu den Bestsellerautorinnen und hat bisher …
Mehr
Das düstere Cover und der explizite Klappentext rund um die Entführung eines Babys aus der Vergangenheit, haben mich neugierig auf dieses Buch gemacht. Bisher ist die Autorin für mich total unbekannt gewesen, sie zählt jedoch in den USA zu den Bestsellerautorinnen und hat bisher über 50 Bücher geschrieben. Der Schreibstil war äußerst lebendig, unterhaltsam, in mehrere kurze Kapitel unterteilt und angenehm zu lesen. Dabei fing der Plot mit der Entführung von Katelyn Mason Baby schon recht spannend an. Dass Katelyn nach dem überraschenden Tod ihres Mannes und ihrer Krebsdiagnose auch noch ihr Kind verliert, machte mich sehr betroffen. Man fragt sich, wer macht so etwas? Da die Frau wusste, dass Katelyn schwer krank ist, vermute ich das sie, Katelyn kannte oder jemand das getan hat, wo ihr nahesteht. Keiner konnte ja ahnen, dass Katelyn den Krebs überwindet und über 20 Jahre lang ohne Erfolg ihr Kind sucht. Doch nun ist der Krebs neu ausgebrochen und die Suche nach Jamie wird immer wichtiger. So ist die Ahnenforschungsagentur, Katelyns letzter Versuch ihre Tochter zu finden. Und genau hier fängt Willows mysteriöser Auftrag an. Nachdem nach J. T. Unfall kurz darauf auch noch sein Haus abbrennt, bei dem Willow fast ums Leben kommt, vermutet sie und Assistentin Dana das beides mit diesem Fall zusammenhängt. Die Autorin hat hier einen wahrlich spannendes Buch geschrieben, das zudem durch die problematische Liebesgeschichte und natürlich seiner christlichen Linie eine ganz besondere Note bekommt. Mir gefiel es zum Beispiel sehr gut, dass die Protagonisten besonders in Notlagen sich Hilfe bei Gott suchen in Form von Gebeten. Dadurch bekommt das ganze noch mal eine andere Intensität und macht diesen Thriller so wertvoll. Zudem die Charaktere, die hier sehr gut durchdacht sind. Die intelligente, selbstbewusste Willow eifert ganz ihrem Großvater nach und mir war sofort klar, dass sie diesen Fall aufklären möchte, komme was wolle. Austin fand ich ebenfalls sympathisch, allerdings ist er sehr verschlossen, was seine Vergangenheit anbelangt. Aufgewachsen in einem schwierigen Elternhaus hat er selbst zu seinen Brüdern keinen Kontakt mehr. An seiner Verschlossenheit ist schlussendlich auch die Beziehung zu Willow gescheitert. Dass er nun noch weitere Geheimnisse vor ihr zu verbergen versucht, macht die Suche und ihre Beziehung zueinander nicht besser. Doch im Inneren sieht es bei den beiden ganz anders aus. Dieses Buch gehört explizit in den Bereich christliche Bücher, ich jedoch kann es jedem empfehlen, der ein fesselndes, spannendes Buch sucht. Für mich der beste Tipp für alle die einen außergewöhnlichen Lesestoff suchen und von mir gibt es obendrein 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 26 von 29 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 26 von 29 finden diese Rezension hilfreich
Die Wahrheit über Jamie Mason
„Ich werde Jamie Mason finden und du musst mir dabei helfen!“ (Willow Anderson)
Als der Inhaber einer Ahnenforschungsagentur namens James T. „JT“ Anderson stirbt, fühlt seine Enkeltochter sich trotz ihrer unermesslichen Trauer …
Mehr
Die Wahrheit über Jamie Mason
„Ich werde Jamie Mason finden und du musst mir dabei helfen!“ (Willow Anderson)
Als der Inhaber einer Ahnenforschungsagentur namens James T. „JT“ Anderson stirbt, fühlt seine Enkeltochter sich trotz ihrer unermesslichen Trauer dazu verpflichtet, den letzten Fall ihres geliebten Großvaters zu Ende zu führen. Sie vertieft sich in die Unterlagen und Videoprotokolle über die sterbenskranke Texanerin Katelyn Mason, deren neugeborene Tochter kurz nach der Geburt vor einundzwanzig Jahren aus dem Krankenhaus entführt wurde. Nach jahrelanger erfolgloser Suche setzte die verzweifelte Frau all ihre Hoffnungen auf JT, dessen grandioser Instinkt ihn bereits auf eine Verbindung nach Wyoming brachte. In kluger Voraussicht bat er auch einen ehemaligen FBI-Agenten um Unterstützung. Austin McKade galt als bedachter, hervorragender Ermittler im Schnelleinsatzteam bei Kindesentführungen – doch er war zugleich auch der ehemalige Freund von JT‘s Enkeltochter Willow. Obgleich Willow hinter dieser Kontaktaufnahme auch JT‘s Versuch ahnte, ihre Beziehung mit Austin wieder aufleben zu lassen, vertraut sie dem Instinkt ihres Großvaters und nimmt Austins Hilfe an. Doch der Drahtzieher von Jamie Masons Entführung setzt alle Hebel in Bewegung, um das Auffinden der verlorenen Tochter zu verhindern, und er schreckt auch vor Mord nicht zurück. Zahlreiche Anschläge auf Willows Leben, adrenalingeladene Szenen und abenteuerliche Verfolgungsjagden steuern letztendlich auf ein fulminantes Finale zu.
Elizabeth Goodards Neuerscheinung über einen ungelösten Entführungsfall wartet mit einem hochspannenden Plot und akribisch gezeichneten Protagonisten auf. Sowohl Willow Anderson, als auch Austin McKade wurden hervorragend charakterisiert, ihren Gedanken und Emotionen überzeugend Ausdruck verliehen. Die Handlung beginnt rasant, der hohe Spannungsbogen wird bis zur buchstäblich letzten Seite konstant aufrechtgehalten. Das größte Augenmerk liegt zwar auf den beiden Hauptfiguren, die verzweifelte leibliche Mutter, das entführte Mädchen und Austins Bruder nehmen jedoch ebenfalls einen gewichtigen Part in der Geschichte ein. Ich hätte jedoch gerne mehr über die Gedanken und Gefühle jener Frau, die das Baby damals entführte, erfahren, auch ihre Charakterisierung fiel mir etwas zu dürftig aus. Meine favorisierte Nebenfigur war definitiv Willows Großvater JT – die Beschreibung dieses liebevollen, herzlichen und freundlichen Mannes mit seiner überquellenden Lebensfreude und dem gewinnenden Lachen, seiner offenen und sympathischen Art und der herzlichen Ausstrahlung hat mich auf der Stelle für ihn eingenommen. Ich bedauerte es zutiefst, dass ich ihn nur noch rückblickend kennenlernen durfte.
Der einfühlsame und flüssige Schreibstil der Autorin wird von einem ungewöhnlich hohen Spannungsfaktor begleitet, sodass man als Leser regelrecht durch die Seiten dieses Buches fliegt und es nur schwer aus der Hand legen kann. Der Glaube nimmt einen großen Stellenwert ein, christliches Denken und Handeln werden hochgehalten. Mir hat ganz besonders die Vergangenheitsbewältigung der beiden Hauptfiguren gefallen, die Elizabeth Goodard vortrefflich gelungen ist. Austins früheste Kindheitserfahrungen, seine familiären Verhältnisse, seine Entfremdung zu seinen Brüdern Liam und Heath werden in diesem Buch verarbeitet, auch Willows gescheiterte Beziehung zu Austin ist ein gewichtiges Thema.
Fazit: „Das Verschwinden der Jamie Mason“ war ein grandioses Abenteuer, das mir ausgesprochen gut gefallen hat. Elizabeth Goodard glänzt mit einem wunderschönen Schreibstil, authentischen Figuren und einer adrenalingeladenen Handlung, die den Leser regelrecht gefangen nimmt. Diese Lektüre war ein ganz großes Lese-Highlight, ich kann dafür eine ganz klare Leseempfehlung aussprechen und vergebe völlig begeisterte fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist der 1.Teil der McKade Brüder, ein Cold Case der einen gleich schon von der 1.Seite an abholt. Die Autorin kannte ich bislang nicht, aber ich freue mich sehr, auf diese Reihe gestoßen zu sein und konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Das Cover gibt die Atmosphäre …
Mehr
Es ist der 1.Teil der McKade Brüder, ein Cold Case der einen gleich schon von der 1.Seite an abholt. Die Autorin kannte ich bislang nicht, aber ich freue mich sehr, auf diese Reihe gestoßen zu sein und konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Das Cover gibt die Atmosphäre gut wieder, obwohl es jetzt nicht so ganz den Bezug zum Inhalt des Buches trifft. Dennoch ist es spannend und man erlebt als Leser so viele Wendungen, Dramatik und stellt Vermutungen an, doch eins ist mir am Ende bewusst geworden: An diese Raffinesse hat keiner gedacht, umso überraschender die Auflösung und genau das hat das Buch für mich so besonders gemacht.
Die Mischung aus unangenehmen, verdächtigen und überraschenden Charakteren ist so gut gelungen, dass man völlig gefesselt ist und sofort mitempfindet. Besonders Willow, die wirklich so hart getroffen ist und trotzdem so tapfer und selbstlos kämpft, auch um das, was ihr Großvater mit ihr zusammen aufgebaut hat, zu seinen Ehren fortzuführen. Die Zusammenarbeit zwischen ihrem Exfreund Austin gestaltet sich schwieriger als gedacht, zu viel unausgesprochenes liegt zwischen ihnen, was die Situation nicht leichter macht. So erlebt man eine brandheiße Ermittlung, aber was Willow so sympathisch macht, ist ihr Vertrauen, dass Gott immer an ihrer Seite ist und zwar nicht nur in Gefahr. Wie wichtig es ist, mit Gott im Alltag zu kommunizieren und seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen.
Dieses Buch schafft es, einen ungeklärten Kriminalfall in einen rasanten, wenn auch leichteren Thriller zu verwandeln, zwischendurch aber auch das Bedürfnis nach Verständnis, Freundschaft, Liebe und Vertrauen herausstellt, zusammen mit einer passend dosierten Prise Glauben, der einem Kraft gibt, ungeahnte Fähigkeiten und Kräfte zu mobilisieren, um nicht einzuknicken und aufzugeben. Ich bin wirklich angenehm überrascht, auch wenn ich mir am Ende gewünscht hätte, etwas mehr über das DANACH zu erfahren, das war mir ein kleines bisschen zu abrupt.
Jetzt bin ich gespannt auf Heath und Liams Geschichte und kann diese Reihe wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Idee für die Story fand ich gut, es ist immer schrecklich wenn ein Kind, und in diesem Fall sogar ein Baby, entführt wird. Aber leider hat mich der Schreibstil nicht überzeugt. Die Dialoge fand ich ein bisschen eintönig und mit zu vielen Wiederholungen. Erst im letzten …
Mehr
Die Idee für die Story fand ich gut, es ist immer schrecklich wenn ein Kind, und in diesem Fall sogar ein Baby, entführt wird. Aber leider hat mich der Schreibstil nicht überzeugt. Die Dialoge fand ich ein bisschen eintönig und mit zu vielen Wiederholungen. Erst im letzten Drittel des Buches wurde Spannung aufgebaut. Allerdings kamen Gefühle in dieser Geschichte nicht zu kurz, es war schön beschrieben wie Willow und Austin sich wieder näher kommen. Die Handlungsabläufe hatten klitzekleine Lücken. Die Protagonisten waren hingegen gut dargestellt und sehr sympathisch.
Fazit:
Für ein Erstlingswerk ganz gut, aber ein wie angepriesen "atemberaubendes Debüt" ist es leider nicht. Für die nächsten Werke bitte mehr Tempo.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gelungene Mischung der Genre
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil mich die Beschreibung neugierig gemacht hat. Ich mag es gerne spannend und wenn dann auch noch solche Verstrickungen hinzu kommen, wie hier, ist es nahezu perfekt für mich.
Die Hauptfiguren waren mir von Anfang an …
Mehr
Gelungene Mischung der Genre
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil mich die Beschreibung neugierig gemacht hat. Ich mag es gerne spannend und wenn dann auch noch solche Verstrickungen hinzu kommen, wie hier, ist es nahezu perfekt für mich.
Die Hauptfiguren waren mir von Anfang an sympathisch, allen voran Willow. Sie hat gerade erst ihren Großvater verloren, nachdem sie bereits als Kind ihre Eltern verloren hat, und dann brennt auch noch ihr Haus ab. Zufall? Das kann niemand glauben, aber was soll das alles mit einem mehr als zwanzig Jahre alten Entführungsfall zu tun haben?
Genau das beschreibt Autorin Elizabeth Goddard auf 383 Seiten ganz herrlich. Es ist spannnend, voller Gefühl und Atmosphäre. Ich bin tief eingetaucht in die herrliche Landschaft Wyomings. Am liebsten wäre ich sofort losgezogen und hätte die Koffer gepackt.
Besonders gut gefallen hat mir die perfekte Mischung der Genres. Ein gelungener Mix, der Lesespaß und Spannung bis zur letzten Seite bietet! Ich hoffe, die anderen beiden Bücher aus dieser Reihe werden ebenfalls ins Deutsch übersetzt. Gerne würde ich mehr von dieser Autorin lesen!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Als ihr geliebter Großvater J.T. plötzlich stirbt, ist Willow Anderson am Boden zerstört. Sie kümmert sich um die gemeinsame Firma Anderson Consulting, die sich mit Ahnenforschung beschäftigt und übernimmt nach einigen Überlegungen den von J.T. zuletzt …
Mehr
Als ihr geliebter Großvater J.T. plötzlich stirbt, ist Willow Anderson am Boden zerstört. Sie kümmert sich um die gemeinsame Firma Anderson Consulting, die sich mit Ahnenforschung beschäftigt und übernimmt nach einigen Überlegungen den von J.T. zuletzt angenommenen Auftrag über ein vor 20 Jahren aus einem Krankenhaus entführtes Baby, das nun eine erwachsene junge Frau ist. J.T. war anscheinend schon auf der richtigen Fährte, denn noch zu seinen Lebzeiten hat er Willows Ex-Freund, den Ex-FBI-Agenten Austin McKade in diesen Fall mit eingespannt. Nun bleibt Willow gar nichts anderes übrig, als sich mit Austin zu arrangieren. Schon bald stellt sich heraus, dass jemand unbedingt verhindern will, dass Willow die Suche weiter betreibt, brenzlige Situationen und Unfälle, die sie immer wieder aufhalten und in Gefahr bringen, können kein Zufall sein. Werden Willow und Austin den Fall aufklären können?
Elizabeth Goddard hat mit „Das Verschwinden der Jamie Mason“ einen packenden und rasanten Kriminalroman vorgelegt. Der Schreibstil ist flüssig und fesselt von der ersten Seite, der Leser wird gleich mitten ins Geschehen geworfen und darf zu Beginn gleich bei der Entführung des Babys Jamie mit dabei sein, was schon Gänsehautfeeling bewirkt. Wer selbst Kinder hat, durchlebt beim Lesen der Zeilen schon einen Alptraum und kann die Gefühle der schwerkranken Mutter nur annähernd nachvollziehen. Der Leser hängt sich an die Fersen von Willow und Austin, um den Auftrag erfolgreich abzuschließen, doch immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen, die einem die Haare zu Berge stehen lassen. Die Autorin versteht es wunderbar, nicht nur die zwischenmenschliche Beziehung zwischen Willow und ihrem Ex-Freund Austin und deren erneute Annäherung darzustellen, sie lässt den Leser ebenfalls durch eine Achterbahn der Gefühle laufen, denn nicht nur die Suche gestaltet sich äußerst haarsträubend, sondern auch einzelne Protagonisten senden widersprüchliche Signale, die sie verdächtig machen. Durch geschickt eingebaute Wendungen wird der Leser immer wieder aufs Neue dazu animiert, die Situation neu zu überdenken und dem Rätsel auf die Spur zu kommen. Auch der christliche Aspekt wird in diesem Buch sehr schön eingebracht. Kleine Gebete und Hilferufe zu Gott sind unaufdringlich in die Handlung eingebracht, so dass es ganz natürlich und nicht missionierend wirkt.
Die Charaktere sind sehr lebendig und detailliert skizziert, sie besitzen individuelle Ecken und Kanten, die sie authentisch und sehr realistisch wirken lassen. Der Leser fühlt sich von Beginn an mit ihnen wohl und folgt ihnen gern bei ihrer Mission, das entführte Kind zu finden. Willow ist eine clevere und offene Frau, die weiß, was sie will. Manchmal wirkt sie wie ein Pitbull, denn sie lässt nicht locker, um den Dingen auf den Grund zu gehen. Austin ist ein sympathischer Mann, der eine schwierige Kindheit hinter sich gelassen hat. Er ist zurückhaltend und redet nicht gerade wie ein Wasserfall, vor allem nicht über die Dinge, die ihn beschäftigen. Dieses Problem führte schon zum Bruch mit Willow. Er weiß, dass er sich ändern und öffnen muss, um sich Willow wieder anzunähern. Austins Bruder Heath ist ein feiner und sympathischer Kerl, der nicht nachtragend ist und das Herz am rechten Fleck hat. Aber auch Dana, Stan, Marilee oder der Sheriff tragen zur Spannung der Handlung maßgeblich bei.
„Das Verschwinden der Jamie Mason“ weiß von der ersten bis zur letzten Minute zu fesseln, denn die Autorin hält die Auflösung bis zum finalen Schluss zurück und die Spannung somit auf hohem Niveau. Absolute Leseempfehlung für alle, die gerne miträtseln und sich neben Krimistimmung auch etwas Romantik wünschen! Toll gemacht!
Weniger
Antworten 5 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für