Caroline Messingfeld
eBook, ePUB
Das kleine Pfötchencafé zum großen Glück (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Milas Leben steht Kopf: Job weg, Freund weg. Allein Sheltie-Hündin Amy bleibt weiter fest an ihrer Seite. Darum schreibt Mila auch einen Blog über ihren treuen Vierbeiner, wenn sie nicht gerade klassische Kuchen und Torten nach Rezepten ihrer Oma backt. Eines Tages lernt Mila den Konditor Sam kennen. Beide lieben Backen und Hunde über alles. Also beschließen sie kurzerhand, gemeinsam ein Pfötchencafé zu eröffnen. Und immer wieder taucht wie aus dem Nichts dieser attraktive Felix auf ...Ein fröhlicher Liebesroman für Hundeliebhaber und Hobby-Bäcker!Alle Romane dieser Reihe sind in sic...
Milas Leben steht Kopf: Job weg, Freund weg. Allein Sheltie-Hündin Amy bleibt weiter fest an ihrer Seite. Darum schreibt Mila auch einen Blog über ihren treuen Vierbeiner, wenn sie nicht gerade klassische Kuchen und Torten nach Rezepten ihrer Oma backt. Eines Tages lernt Mila den Konditor Sam kennen. Beide lieben Backen und Hunde über alles. Also beschließen sie kurzerhand, gemeinsam ein Pfötchencafé zu eröffnen. Und immer wieder taucht wie aus dem Nichts dieser attraktive Felix auf ...
Ein fröhlicher Liebesroman für Hundeliebhaber und Hobby-Bäcker!
Alle Romane dieser Reihe sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Wir haben die Geschichten sorgsam für dich ausgewählt. Für alle Tierfreunde und Leserinnen und Leser von wunderschönen Liebesromanen mit Herz und Pfote.
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Ein fröhlicher Liebesroman für Hundeliebhaber und Hobby-Bäcker!
Alle Romane dieser Reihe sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Wir haben die Geschichten sorgsam für dich ausgewählt. Für alle Tierfreunde und Leserinnen und Leser von wunderschönen Liebesromanen mit Herz und Pfote.
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Seitenzahl: 280
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. August 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732590278
- Artikelnr.: 59164522
Mila verliert ihren sicher gelaubten Job in der Bank,und ihr Freund hat sich eine andere Frau gesucht.Und so landet Mila mit neunundzwanzig Jahren wieder mit ihrer Sheltie Hündin Amy bei ihen Eltern.Mila schreibt einen Blog und backt gerne Kuchen und Torten nach Omas Rezepten.Mila lernt in der …
Mehr
Mila verliert ihren sicher gelaubten Job in der Bank,und ihr Freund hat sich eine andere Frau gesucht.Und so landet Mila mit neunundzwanzig Jahren wieder mit ihrer Sheltie Hündin Amy bei ihen Eltern.Mila schreibt einen Blog und backt gerne Kuchen und Torten nach Omas Rezepten.Mila lernt in der der Seniorenresidenz lernt den attraktiven Felix kennen-der ihr nicht sympatisch ist.Aber er taucht immer dann auf wen Mila in Schwierigkeiten ist.In der Residenz begegnet Mila auch dem Konditor Sam er ist ihr sofort sympatisch.Milas Voschlag sich selbstständig zu machen und ein Pfötchencafé zu eröffnen findet er toll.Unterstützung bekommen sie von Freunde und Oma ist begeistert.....
Die Autorin Caroline Messingfeld hat einen schönen,flüssigen Schreibstil.Vor meinen Augen baute sich durch ihre Erzählung die Landschaft und die Charaktere auf.Es hat viel Spass gemacht zu lesen und gerne hätte ich das eine oder ander Stück Kuchen oder Torte probiert,4 Sterne gerne dafür.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mila hat es gerade richtig hart getroffen. Ihr Freund ist auf und davon, der Job ist auch weg. Aber eine bleibt ihr treu, egal was kommt: Sheltie-Hündin Amy. Deshalb ist auch die Idee mit dem Blog entstanden. Somit bekommt sie Abwechslung und ihre Liebe zu Amy bekommt eine neue …
Mehr
Mila hat es gerade richtig hart getroffen. Ihr Freund ist auf und davon, der Job ist auch weg. Aber eine bleibt ihr treu, egal was kommt: Sheltie-Hündin Amy. Deshalb ist auch die Idee mit dem Blog entstanden. Somit bekommt sie Abwechslung und ihre Liebe zu Amy bekommt eine neue „Plattform“. Als Sam in ihr Leben tritt, bringt der nicht nur Rezept-Ideen zum Kuchen backen mit, sondern auch eine gehörige Portion Schmetterlinge bei Mila. Die beiden werden eine Einheit, und auch Amy kann sich mit Sam anfreunden. Die Idee des „Pfötchencafés“ ist geschaffen, birgt aber auch einige Unwägbarkeiten. Ob die drei alles gut überstehen werden?
Allein das Cover ist schon herzerwärmend und auch der Titel des Buches verrät schon ein wenig um was es geht. Autorin Caroline Messingfeld zeigt mit Mila einen Charakter der aus dem wahren Leben gegriffen ist. Es ist nicht immer alles schön und toll, es gibt auch Niederlagen und graue Wolken und genau das ist, was diesen Roman so schön authentisch macht. Hündin Amy tut der gesamten Geschichte ihr übriges dazu - man muss sie einfach mögen und sich in sie verlieben.
Mila und Sam zu beobachten und zu erfahren wie sich ihre Wege treffen, war sehr unterhaltsam und emotional beschrieben. Auch Milas Charakter war einfach nur liebenswert. Ab der ersten Seite mochte ich sie und war immer weiter gefesselt von der Geschichte, wie es wohl weiter geht.
Der Schreibstil und auch die Wortwahl der Geschichte war modern und flüssig. Alles hatte seinen Lauf und keine Ecken und Kanten, bis auf die fiesen Nebenfiguren die auftauchen und die Geschichte ganz schön durcheinander wirbeln.
Ich bin Milas Traum vom Café zusammen mit Amy und Sam sehr gern gefolgt. Es ist eine leichte Geschichte mit viel Unterhaltungswert der man gerne folgt.
Hierfür gibt es 4 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Heile Welt im Pfötchencafe
Mila liebt ihre Hündin Amy über alles und betreibt erfolgreich einen Blog über Hunde, der Rest in ihrem Leben ist allerdings weniger rosig, denn mittlerweile wohnt sie wieder bei ihren Eltern. Erst als sie den Konditor Sam kennenlernt, bekommt ihr …
Mehr
Heile Welt im Pfötchencafe
Mila liebt ihre Hündin Amy über alles und betreibt erfolgreich einen Blog über Hunde, der Rest in ihrem Leben ist allerdings weniger rosig, denn mittlerweile wohnt sie wieder bei ihren Eltern. Erst als sie den Konditor Sam kennenlernt, bekommt ihr Leben eine ungeahnte Wendung. Als dann noch Felix auftaucht, gerät auch noch ihr Herz in Wallung.
Das Buch lässt sich flüssig und gut weglesen. Mila ist ein äußert sympathischer und positiver Charakter, zusammen mit ihrer Hündin Amy bildet sie eine stimmige Einheit. Mila ist ein wenig harmoniesüchtig, aber auf eine angenehme Art, für sie steht Freundschaft ganz weit oben. Und Amy ist einfach nur zuckersüß, ein kleiner Traum. Auch die meisten der anderen Figuren konnten mich überzeugen, einzig mit Felix bin ich hicht so schnell warm geworden. Ein kleiner Kritikpunkt meinerseits ist, dass die Liebesgeschichte von Mila erst so spät Raum bekommt, trotzdem hat mir die restliche Geschichte sehr gut gefallen.
Das Buch fällt eindeutig in die Kategorie Wohlfühlroman. Wer hier viel Spannung und Drama erwartet, wird mit dem Buch nichts werden. Hier gibt es viel heile Welt und Harmonie und mir hat das seh gut gefallen, denn manchmal brauche ich auch einfach sowas. Wer für seine Couch etwas kuscheliges sucht, der findet hier vielleicht sein Glück.
Ich vergebe hier 4 Sternchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Love is all you need. Weisste Bescheid. Also, ich liebe uns alle.
Caroline Messingfeld hat den Roman: Das kleine Pfötchencafe zum großen glück geschrieben. Ein Ebook vom August 2020 (beHeartbeat). Ein Liebesroman.
Mila ist eine „Omabäckerin“, was aber eher ein …
Mehr
Love is all you need. Weisste Bescheid. Also, ich liebe uns alle.
Caroline Messingfeld hat den Roman: Das kleine Pfötchencafe zum großen glück geschrieben. Ein Ebook vom August 2020 (beHeartbeat). Ein Liebesroman.
Mila ist eine „Omabäckerin“, was aber eher ein Kompliment ist, denn sie backt altmodische, aber total leckere Kuchen, die früher von ihrer Oma gebacken wurden. Da sie ihren Job verliert und ihr Freund sie betrogen hat, ist sie solo und bei ihren Eltern eingezogen. Dafür hat sie aber einen Hundeblog mit Amy ihrer Hündin. Als sie Sam kennenlernt, beschließen beide ein Pfötchencafe zu eröffnen.
Die Idee hinter dem Liebesroman: Mila verliert alles und eröffnet dann das Pfötchencafe (mit Sam) und findet die Liebe ihres Lebens. Eigentlich sind das ja viele Geschichten in einer Geschichte verknüpft. Ich mag es auch gerne, wenn Tiere in den Romanen mitspielen, das lockert das ganze wunderbar auf.
Die großen Pluspunkte dieses Romans sind die Charaktere, sie sind total real und sehr gut dargestellt. Lebensecht. Auch die Protas, die den negativen Part besetzen. Ich fand Mila, Amy, Milas Eltern und Oma, ihre Freundin, Sam, den Chef des Altenheims wirklich super beschrieben. Ich konnte sie mir sehr gut vorstellen und das Kopfkino sprang auch an.
Am Anfang kam ich recht schwierig in die Geschichte und dachte, oh je, hoffentlich wird das keine Erotikliteratur. Dann wurde es etwas besser. Aber als sie dann die Pflege eines Kranken übernimmt, von da an war alles etwas an den Haaren herbeigezogen, wie ich fand und das ging einfach zu schnell und war dann wieder zu erotisch. Also für mich persönlich. Zuerst war „er“ so unnahbar und dann plötzlich: Liebe pur und ohne Ende.
Die anderen Liebesgeschichten fand ich viel besser, allerdings für ein abgeschlossenes Buch zu schnell. Das war dann doch zu viel für mich. Das hätte für eine ganze Serie gereicht.
Die Szenen um das Cafe herum, samt der Entführung von Amy und der Exfreund von Mila und seiner Freundin hingegen fand ich sehr interessant und spannend. Das war schon fast ein halber Krimi, wobei ich als Leserin ja wusste, wer der Täter war.
Die Landschaftsbeschreibungen hätten meines Erachtens ruhig mehr sein können. Irgendwie kamen sie etwas zu kurz.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ich danke Caroline Messingfeld für die Bereitstellung des Ebooks. Insgesamt habe ich mich gut unterhalten gefühlt und auch die Charaktere und einige Handlungsstränge gefielen mir sehr gut. Auch lese ich gerne weitere Bücher von dieser Autorin. 3 Sterne und eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Mein Dasein ist weit entfernt von Friede, Freude, Hundekuchen. Einen Traummann werde ich mir backen müssen.“
„Das kleine Pfötchencafé zum großen Glück“ ist ein Roman von Caroline Messingfeld. Er erschien am 01.08.2020 als ebook bei beHeartbeat …
Mehr
„Mein Dasein ist weit entfernt von Friede, Freude, Hundekuchen. Einen Traummann werde ich mir backen müssen.“
„Das kleine Pfötchencafé zum großen Glück“ ist ein Roman von Caroline Messingfeld. Er erschien am 01.08.2020 als ebook bei beHeartbeat und ist in sich abgeschlossen.
Als die hundebegeisterte und leidenschaftliche Bäckerin Mila ihre Elternzeitvertretung wieder aufgeben muss, steht sie an einem Punkt im Leben, an dem sie nicht viel Positives erkennen kann. Ohne Job, ohne Partner, wieder bei ihren Eltern lebend, bleibt ihr als größtes Glück nur ihre Sheltie-Hündin Amy. Als sie dann jedoch den Konditor Sam kennenlernt formt sich in ihrem Kopf eine Idee: Könnte man nicht zusammen ein Pfötchencafé eröffnen…?
Obwohl mir Mila als Protagonistin eigentlich unglaublich sympathisch ist – freundlich, hundeverrückt, Bloggerin aus Leidenschaft – und auch die anderen Figuren des Romans liebevoll und authentisch dargestellt sind, konnte ich mich leider nicht wirklich mit der Geschichte anfreunden.
Die Grundidee hat mir dabei zwar sehr gefallen: Junge Frau mit Hund baut sich mit der Erfüllung ihres Herzenstraums ein neues Leben auf und findet überdies sogar ihre große Liebe. Die große Rolle, die dabei der Hündin Amy zukommt, finde ich ebenfalls klasse.
Leider ist der Roman aber für mein Empfinden in sich nicht wirklich flüssig geschrieben. Kurze Kapitel mit abrupten Themen- und Szenenwechseln sowie Widersprüche in den Ansichten und Handlungen der Figuren machten das Lesen für mich sehr zäh. Mir fehlte der rote Faden, der die Erzählung insgesamt verknüpft. Die Liebesgeschichte, die einen Hauptteil des Romans ausmachen sollte, entsteht aus dem Nichts und für mich völlig unauthentisch und mit nur wenigen vorherigen Szenen, die eine solche Entwicklung einleiten. Milas Art, wie sie ihren Partner schließlich näher kennenlernt ist für mich daher völlig unbegreiflich und realitätsfern. Ich habe mich regelrecht über ihr dortiges Verhalten aufgeregt.
Nichtsdestotrotz enthält der Roman aber einige niedliche Szenen, humorvolle Abschnitte und auch eine gewisse Portion Spannung. Die insgesamt durchaus sympathischen Figuren und deren freundschaftlicher Zusammenhalt sind erfrischend und gut gelungen.
Auch die angerissenen Themen und die damit verbundenen Probleme – die Partnersuche und die Suche nach den eigenen Zielen im Leben – haben mir grundsätzlich gut gefallen. Nicht jeden Aspekt kann ich wirklich nachvollziehen, denn das Singleleben ist für mich kein so riesiges Übel, wie es dies für Mila an manchen Stellen zu sein scheint, das Aufgreifen dieser Themen passt aber in das Konzept des Romans ist insgesamt gut dargestellt. Es wird hierbei zwar nicht wirklich in die Tiefe gegangen und nur oberflächlich über die jeweiligen Probleme gesprochen, dies passt aber ins Konzept des Romans und hat mich daher nicht weiter gestört.
Mein Fazit: Insgesamt hat der Roman mich zwar leider nicht überzeugen können, trotzdem hat er aber einen gewissen Charme und gerade das in Szene setzen von Milas Hund Amy sowie die Idee des Pfötchencafés haben mir sehr gut gefallen. Ich vergebe daher 3 von 5 Sternen für seichte Unterhaltung mit niedlichem Thema.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung
Der Schreibstil der Autorin Caroline Messingfeld liest sich flott. Mila ist eine junge, süße und zurückhaltende Protagonistin. Ihre Sheltie-Hündin Amy schließt man direkt ins Herz. Nach der Durststrecke, Freund weg, Arbeit weg, stellt sich relativ schnell …
Mehr
Meine Meinung
Der Schreibstil der Autorin Caroline Messingfeld liest sich flott. Mila ist eine junge, süße und zurückhaltende Protagonistin. Ihre Sheltie-Hündin Amy schließt man direkt ins Herz. Nach der Durststrecke, Freund weg, Arbeit weg, stellt sich relativ schnell das Glück bei Mila ein. Sie lernt Sam, den Konditor in der Seniorenresidenz bei ihrer Oma kennen. Schnell freunden sich die beiden an und der Plan, ein Café für Mensch und Hund zu eröffnen ist schnell erstellt.
Mila: Neunundzwanzig Jahre jung, verliert ihren sicheren Job in der Bank, nutzt die Gelegenheit, sich ihren Traum zu erfüllen mit dem Pfötchencafé, ihre Freundin Lilly unterstützt sie und auch ihre Oma ist begeistert von ihrer Idee, einige Steine werden ihr vor die Füße gelegt, aber mithilfe ihrer neuen Freunde werden die Steine schnell beseitigt, zum Ende stellt sich auch noch das lang ersehnte Liebesglück ein.
Amy: Eine zuckersüße Sheltie-Hündin, die immer treu an Milas Seite ist, ein sehr schlaues Hündchen, das man direkt gern hat und ins Herz schließt.
Sam: Ein Konditor im freiwilligen sozialen Jahr in der Seniorenresidenz, der aber lieber Kuchen backen und Torten im eigenen Café kreieren würde, mit Mila zusammen eröffnen sie das Pfötchencafé, auch er findet sein Liebesglück.
Felix Schwaiger: Ein undurchsichtiger Charakter mit einem Geheimnis, das dem Leser eine Gänsehaut erzeugt.
Das kleine Pfötchencafé zum großen Glück hat mir einige schöne, lustige, traurige und auch leidenschaftliche Momente gezaubert. Gerne vergebe ich 4 Sterne ⭐⭐⭐⭐und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Mila macht backen glücklich, backen hatte sie von ihrer Oma gelernt. Ihr Freund hatte sie verlassen, doch ihre Sheltiehündin …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Mila macht backen glücklich, backen hatte sie von ihrer Oma gelernt. Ihr Freund hatte sie verlassen, doch ihre Sheltiehündin Amy steht ihr immer treu zur Seite. ie fing einen Blog an, wo sie über Amy sprach und stellte auch süße Bilden ein. Als sie ihre Oma In der Seniorenresidenz besuchte, lernte sie Sam kennen, der sie lobte, weil ihre Kuchen den Senioren so schmeckten. Sam wollte einmal ein Cafe aufmachen, da er auch sehr gut backen konnte, da hatte sie die Idee ein Pfötchencafe zu eröffnen, wo Tier und Mensch verwöhnt werden. Sie beschloßen das Pfötchencafe zu eröffnen.
Wie geht es weiter? Warum hetzt ihr Ex ihr den Tierschutz an den Hals? Wieso entführt er Amy sogar? Werden sam und ihre beste Freundin ein Paar? Wieso ist der Leiter der Seniorenresidenz so kalt und übellaunig? Wieso hilft er ihr immer? Kann Mila ihm helfen? Werden die Beiden ein Paar?
Ein wirklich rundum gelungenes Buch. So ein Cafe wäre wirklich fein. Die Charaktere mochte ich gleich alle bis auf ihren Ex, denn was der sich geleistet hat ist einen bodenlose Gemenheit. Ich hätte ihn angezeigt. Holt euch das Buch, ihr werdet es lieben so wie ich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Als Kind hat man tausend Wünsche – und heute? Wunschlos glücklich bin ich nicht, auch wenn sich mein größter Wunsch (…) mit meiner Hündin Amy erfüllt hat.“
Mit Amy und Fotos von gemeinsamen Spaziergängen unterhält Mila den Blog …
Mehr
„Als Kind hat man tausend Wünsche – und heute? Wunschlos glücklich bin ich nicht, auch wenn sich mein größter Wunsch (…) mit meiner Hündin Amy erfüllt hat.“
Mit Amy und Fotos von gemeinsamen Spaziergängen unterhält Mila den Blog „Hundherum glücklich“. Und sonst? Nach der Trennung von ihrem Exfreund Daniel wohnt sie wieder bei ihren Eltern, ihr Zeitvertrag nähert sich dem Ende. Was nun?
Mila kümmert sich erst Mal um ihre Oma und deren MitbewohnerInnen im Seniorenwohnheim – auch wenn der launische Chef Felix Schwaiger das anscheinend nicht immer gerne sieht. Sie liest vor und lernt zufällig den Konditor Sam kennen.
„Backen macht glücklich. Mich jedenfalls“ denkt sie. Und nach reiflicher Überlegung und gründlicher Planung, tauscht sie trockene Zahlen gegen saftigen Omakuchen und eröffnet mit ihm ein Pfötchencafe am Tegernsee…
Mila ist eigentlich sehr kreativ und emphatisch, hat aber eine Ausbildung zur Bankkauffrau gemacht. Auch wenn sie diesen Job beherrscht, ihr Herz schlägt fürs Backen und ihre Hündin Amy. Sie und ihre Freundin Lilly stehen ihr treu zur Seite, als Mila einen Sprung ins kalte Wasser nach dem anderen wagt. Fort von zu Hause in eine ungewisse, aber spannende Zukunft.
Ich konnte sehr mit ihr fühlen, da auch ich nach einer trockenen betriebswirtschaftlichen Ausbildung einen kreativen Beruf erlernt habe.
Mit ihrem Gespür für Menschen findet Mila den richtigen Geschäftspartner – und auch das richtige Feeling für ihr Pfötchencafe. Da wird nicht nur fürs leibliche Wohl gesorgt, sondern auch fürs seelische, bei zwei- und vierbeinigen Besuchern. Und das kommt gut an, auch die Events, die sie sich überlegt. Die klingen so toll, dass ich selber gerne mit dabei wäre!
Bei so viel Emotion wird wohl auch die Liebe nicht lang auf sich warten lassen, oder?
Es war eine schöne Zeit mit Mila, ich mag es, ihr beim Backen zuzusehen, ich liebe das Pfötchencafe und würde am liebsten gleich hinfahren und Amy streicheln… Ihre Entwicklung war toll mitzuverfolgen, ihre neuen Freunde sind wirklich fürs Leben.
Caroline Messingfeld hat hier wirklich tolle Protagonisten und charmante Szenen geschaffen.
Klitzekleiner Kritikpunkt: Gegen Ende wechselten mir die Handlungsstränge etwas zu abrupt und auch die finale Liebesgeschichte war mir zu weit hergeholt. Den „Verdächtigen“ hatte ich schnell ausgemacht, aber das Zueinanderfinden fand ich zu konstruiert.
Fazit: Eine herzerwärmende Geschichte über alte Rezepte, neue Erfahrungen und liebe zwei- und vierbeinige Freunde!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für