Lena Hofmeister
eBook, ePUB
Das kleine Café der Bücherträume (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Zauberhafte Blind Dates im kleinen Büchercafé am Waldrand Frederike will sich mit ihrem kleinen Café am Waldesrand einen Traum erfüllen. Nicht nur Wanderer, sondern auch die Leute aus dem Dorf sollen kommen, als sie zu den »Blind Dates mit einem Buch« einlädt. Nur die Vorbesitzerin Gertrude beäugt das Ganze kritisch. Stattdessen begrüßt sie es, dass der romantische, wilde Garten mit zugewachsenem Teich in der Nähe des Cafés einem Neubaukomplex weichen soll. Ausgerechnet dort hat Frederike vor ein paar Wochen den besten Kuss ihres Lebens bekommen. Natürlich ist sie auf der Seite de...
Zauberhafte Blind Dates im kleinen Büchercafé am Waldrand Frederike will sich mit ihrem kleinen Café am Waldesrand einen Traum erfüllen. Nicht nur Wanderer, sondern auch die Leute aus dem Dorf sollen kommen, als sie zu den »Blind Dates mit einem Buch« einlädt. Nur die Vorbesitzerin Gertrude beäugt das Ganze kritisch. Stattdessen begrüßt sie es, dass der romantische, wilde Garten mit zugewachsenem Teich in der Nähe des Cafés einem Neubaukomplex weichen soll. Ausgerechnet dort hat Frederike vor ein paar Wochen den besten Kuss ihres Lebens bekommen. Natürlich ist sie auf der Seite der Protestler ¿ und kann es kaum glauben, als sie erfährt, wer hinter dem Vorhaben steht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.37MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Lena Hofmeister wurde 1985 geboren und lebt in Frankfurt am Main. Neben ihrer Arbeit als Lektorin und Autorin hat sie jahrelang einen ganzen Wald an Zimmerpflanzen großgezogen - bis sie beschlossen hat, fünf buddelwütigen Katzen ein Zuhause zu geben.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 20. Juli 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783749950751
- Artikelnr.: 60121460
Broschiertes Buch
Ich bin auf den Titel und das romantische Cover herein gefallen. Für mich war das Buch nicht gut. Es waren zu viele unausgegorene Ideen die durch einander gewürfelt wurden.
Ein Café und eine Bücherei, Ein wildes Grundstück und Umweltverbände. Arbeit für den …
Mehr
Ich bin auf den Titel und das romantische Cover herein gefallen. Für mich war das Buch nicht gut. Es waren zu viele unausgegorene Ideen die durch einander gewürfelt wurden.
Ein Café und eine Bücherei, Ein wildes Grundstück und Umweltverbände. Arbeit für den kleinen Ort. Ein One Night Stand und ewige Liebe. Ein Coming Out und die Folgen. Jedes dieser Themen wäre für ein Buch genug gewesen. Aber alle in einem so dünnen Buch ist zu viel des Guten. Es wurde für meinen Geschmack alles angeschnitten, kurz besprochen und dann war schon das nächste Thema dran, der gleiche Weg um am Ende alles zusammen in ein Happy End zu führen.
Es war vieles unlogisch, meiner Meinung nach verhalten sich die wenigsten Menschen wie hier dar gestellt.
Ein Roman ist eine erfundene Geschichte, sie muss aber trotzdem gewissen Regeln folgen und mich als Leser überzeugen.
Nach dem Titel und dem Klappentext hatte ich eine nette Geschichte über ein Café mit Büchern erwartet, das durch den Neubau auf dem benachbarten Grundstück neue Gäste bekommen würde. Umweltschützer spielten in meiner Phantasie natürlich auch eine Rolle aber eben die übliche. Hier war es zu viel für mich des Guten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Ein Leben ohne Bücher ist wie ein Café ohne Getränk.“
Kapitel 4
Seit Frederikes Chefin Gertrude gesundheitliche Probleme hat, ist sie Teilhaberin des netten Cafés Sommerglück. Sie freut sich sehr über die Chance, ihre lange gehegten Ideen …
Mehr
„Ein Leben ohne Bücher ist wie ein Café ohne Getränk.“
Kapitel 4
Seit Frederikes Chefin Gertrude gesundheitliche Probleme hat, ist sie Teilhaberin des netten Cafés Sommerglück. Sie freut sich sehr über die Chance, ihre lange gehegten Ideen stückweise umzusetzen und den Gästen nicht nur Kaffee und Kuchen anzubieten, sondern auch Bücher in den Caféalltag zu integrieren. Und tatsächlich kann sie rasch einen Dichterclub begrüßen, doch der engagiert sich auch sehr politisch – zum Missfallen von Gertrude und anderen Gästen.
Und schneller als gedacht ist Frederike persönlich involviert…
Was für ein herrliches kleines Plätzchen, dieses traditionelle Café und daneben die malerische alte Mühle! Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt, auch wenn ich zu Beginn mit den Protagonisten etwas gebraucht habe. Doch spätestens als aus dem Dichterclub Freunde wurden, habe auch ich sie alle ins Herz geschlossen. Gemeinsam wollen sie sich für den Erhalt der alten Mühle einsetzen, die verkauft wurde und einem Bürogebäude weichen sollte.
Auch Frederike liebt diesen geheimen Jugendtreff, aber sie hat vor allem Angst, dass die wenigen Gäste, die das Café begrüßen darf, auch noch ausbleiben wenn sie sich für den Erhalt und somit gegen regionale Arbeitsplätze, einsetzt. Und gerade das tat meiner Lesefreude etwas Abbruch. Es ist natürlich verständlich, aber gegen Ende des Buches wird sie gerade dafür hochgelobt und geliebt, dass sie die kleinen Freuden schätzt und sich nicht an die Gewinnorientierung verloren hat… Etwas, dem ich so nicht zustimmen würde. So schwankt sie zwischen Café und ihren neu gewonnenen Freunden. Aber als die Lage sich weiter zuspitzt, steht sie ihnen bei privaten Problemen und auch in Sachen Mühle zur Seite!
Mein geheimer Liebling dieses Buches aber ist Gertrude, die etwas altbackene Chefin, die von dem neuen Zeugs und den Hippies, die da auf einmal in ihrem Sommerglück sitzen, erst Mal nicht so angetan ist. Aber letzten Endes nicht nur ihr großes Herz zeigt, sondern auch, was sie drauf hat und welche tollen Ideen sie hat.
Die Liebesgeschichte verliert sich etwas vor diesem Hintergrund, vor allem habe ich das Gefühl, ein oder zwei Kapitel „versäumt“ zu haben, die begründen, wie aus kurzen gemeinsamen Momenten so eine tiefe Verbundenheit entstand, als würde man sich seit Ewigkeiten kennen.
Dafür ein kleines Minuspünktchen, aber dennoch:
Ein netter Sommerroman über Bücher, Freundschaft und Liebe in einem herzerfrischenden Örtchen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Klappentext stimmt nicht ganz mit dem Inhalt des Buches überein, was mich ein bisschen verwirrt hat.
Frederike lebt für das Cafe und hilft wo sie kann, doch manchmal hält sie sich raus und neutral zu sein ist nicht immer die beste Lösung und als David in ihr Leben tritt …
Mehr
Der Klappentext stimmt nicht ganz mit dem Inhalt des Buches überein, was mich ein bisschen verwirrt hat.
Frederike lebt für das Cafe und hilft wo sie kann, doch manchmal hält sie sich raus und neutral zu sein ist nicht immer die beste Lösung und als David in ihr Leben tritt bricht das Chaos aus.
Das Buch hätte eindeutig ein paar Seiten mehr vertragen, es gibt einige Handlungsstränge die aber alle auch mit Frederike zu tun haben. Aber irgendwie kommt die Liebe für mich zu kurz und ich hab auch nicht wirklich verstanden warum sie sich in David verliebt hat.
David ist einer von den guten auch wenn er es mit guten Absichten macht ist es doch nicht für alle gut.
Ein nettes Buch für zwischendurch, das aber mehr die Geschichte und die kleinen Dramen einer Kleinstadt beleuchtet als eine Liebesgeschichte.
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Frederike ist wieder in ihre Heimat zurückgekehrt nach ihrer Lehre. Sie arbeitet seitdem im Cafe Sommerglück. Gertrude ihre …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Frederike ist wieder in ihre Heimat zurückgekehrt nach ihrer Lehre. Sie arbeitet seitdem im Cafe Sommerglück. Gertrude ihre Chefin hat sie nach einiger Zeit zur Teilhaberin gemacht. Frederike liest sehr gerne und sie hat die Idee, dass Bücher dem Cafe gut tun würden. Die Leute sollen sich auf ein Blind Dates mit Büchern einlassen. Gertrude sieht das Ganze nicht so positiv. Ein netter Mann kommt seit einiger Zeit ins Cafe und unterhält sich gerne mit ihr wenn es die Arbeit erlaubt. Er stellt sich als David vor. Sie hat ein richtiges Kribbeln im Bauch wenn er sie leicht berührt. Ein Literaturkreis bringt neue Leute ins Cafe und sie halten einen wöchentlichen Stammtisch in Cafe ab. Der Jüngste im Kreis hatte mit seinen Eltern ein Problem, denn sie nahmen ihn nicht so wie er war und sie schämten sich, denn er war schwul. Als sie ihn rausschmissen, waren sofort alle da um zu helfen. Neben dem Cafe war das Grundstück verwildert, doch es blühten die herrlichsten duftenden Rosen. Dort bekam sie von dem besten Kuss ihres Lebens, doch jetzt sollte darauf ein Bürogebäude entstehen. Lotte zeigte Frederike ein Foto von dem Mann der das Gebäude bauen wird und es ist David.
Wenn ihr Wissen wollt wie es weitergeht und was noch so alles passiert, dann solltet zeigten mir tolle Bilder. Es war für mich, als wäre ich mitten in der Geschichte drinnen. Die Liebe zum Detail hat mir sehr gefallen. Die Charaktere sind echt toll geworden genau wie der Zusammenhalt der Leute vom Ort. Es ist ein wunderbares Wohlfühlbuch und lässt die Seele heilen. Holt euch das Buch, sonst versäumt ihr euren neuen Wohlfühlort. Es gibt eine 100% Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Inhalt:
Das Leben könnte so schön sein! Mit ihrem kleine Cafe hat sie sich einen Traum erfüllt und jetzt taucht auch ein Mann auf, der ihr echt gefährlich werden könnte. Doch dann tauchen Probleme auf, ein Investor hat das Grundstück gekauft und will einen …
Mehr
Zum Inhalt:
Das Leben könnte so schön sein! Mit ihrem kleine Cafe hat sie sich einen Traum erfüllt und jetzt taucht auch ein Mann auf, der ihr echt gefährlich werden könnte. Doch dann tauchen Probleme auf, ein Investor hat das Grundstück gekauft und will einen Bürokomplex darauf bauen, aber dann wird es noch schlimmer, denn sie erfährt, wer hinter dem Projekt steht.
Meine Meinung:
Ja, man ahnt schon früh, wohin die Reise in diesem Buch geht, aber das macht nichts, denn unterhaltsam ist das Buch trotzdem. Die Geschichte erinnert natürlich an bereits gelesenes oder auch an gesehene Filme, aber insgesamt ist es trotzdem eine angenehme Geschichte. Die Sprecherin fand ich ein wenig schwach, irgendwie wurde das Buch etwas langweilig vorgetragen.
Fazit:
Okay
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich hatte es als Hörbuch gehört, nach längerer Leseflaute, es war einfach zuckersüß, eine tolle Sommergeschichte wundervoll erzählt, sodass in meinen Kopf ein innerer Film ablief. Konnte mir alles genau vorstellen, die Gerüche der Blumen wahrnehmen und einfach …
Mehr
Ich hatte es als Hörbuch gehört, nach längerer Leseflaute, es war einfach zuckersüß, eine tolle Sommergeschichte wundervoll erzählt, sodass in meinen Kopf ein innerer Film ablief. Konnte mir alles genau vorstellen, die Gerüche der Blumen wahrnehmen und einfach Träume.
Frederike hat eine tolle Idee mit ihrem kleinen Cafe nämlich blind date mit einem Buch, sie war mir von Anfang an sympathisch, sie war ein bisschen wie ich, sie liebt Bücher und wenn sie traurig ist, braucht sie Schokolade, wer kann sich da nicht mit ihr identifizieren. Sie hat besondere Ideen und hat mich mit ihrer Art verzaubert, sie hat das richtige Händchen für ihr Cafe auch wenn nicht immer alles glattläuft. Aber so spielt das Leben.
Es war eine Geschichte wie aus dem Leben gegriffen, hat mich zum Träumen und entspannen eingeladen. Die Charaktere passten perfekt zur Geschichte und jeder einzelne hat sich einen Platz in mein Herzen geangelt. Die Geschichte ist mit verschiedene Schicksale und Themen beschrieben, die aber alle sehr gut in das Buch passen und alle ihren nötigen Raum bekommen. Einfach ein tolles Sommerbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Lesen ist eine Wohltat für die Seele."
Frederike hatte vor drei Monaten eine Nacht mit dem, ihr bis zu diesem Zeitpunkt unbekannten David, den sie bei der Arbeit kennengelernt hat. Beim Bedienen im Café Sommerglück, in dem sie arbeitet, ist er ihr aufgefallen, denn er …
Mehr
"Lesen ist eine Wohltat für die Seele."
Frederike hatte vor drei Monaten eine Nacht mit dem, ihr bis zu diesem Zeitpunkt unbekannten David, den sie bei der Arbeit kennengelernt hat. Beim Bedienen im Café Sommerglück, in dem sie arbeitet, ist er ihr aufgefallen, denn er hat ihr Lieblingsbuch "Vom Winde verweht" gelesen und war so in der Handlung vertieft, dass er sogar an einer Stelle immer wieder den Kopf geschüttelt hat. Daraufhin hat sich ein längeres Gespräch ergeben und sie haben danach noch einen wunderschönen Abend und die Nacht gemeinsam verbracht. Nur leider ist Frederike am nächsten Morgen alleine aufgewacht und David war verschwunden. Nun sieht sie ihn wieder und ist hin- und hergerissen, denn für ihn war alles wohl nur ein One Night Stand, wohingegen Frederike durchaus Gefühle für David entwickelt hatte. Nur gut, dass Frederike gerade auch andere Dinge beschäftigen und ablenken, denn auf dem Nachbargrundstück soll die alte verfallene, aber trotzdem bei vielen Sagenbrühlern sehr beliebte alte Mühle abgerissen werden und ein großer Bürokomplex errichtet werden. Dann wäre die schöne Aussicht dahin, allerdings würden dann mehr Menschen zum Mittagessen zu ihnen kommen, wie Gertrude, die Chefin immer argumentiert. Der Verkauf des Grundstücks spaltet das beschauliche Dorf und die Protestierenden finden ihren Treffpunkt im Café Sommerglück, was wieder Stammkunden vertreibt, aber neue jüngere Gäste anlockt. Es ist alles verzwickt und Frederike nicht bei der Sache, denn David scheint irgendwie in die Planung des Bürokomplexes verwickelt zu sein...
"Den Stürmen des Lebens trotzen - dabei hilft oft das richtige Buch und ein stiller Leseplatz."
Lene Hofmeister hat einen flüssig zu lesenden Schreibstil mit einer modernen, einfachen Sprache. Ihre Protagonistin Frederike ist sympathisch und realistisch, denn ihr Leben verläuft alles andere als in geraden Bahnen, aber trotzdem ist lebensfroh und mutig. Auch die anderen Charaktere sind freundlich, trotz oder gerade wegen ihrer Eigenheiten. Die Kulisse des Romans wurde sehr genau beschrieben, sodass der Leser alles vor Augen hat und sich so gut in der Geschichte zurechtfindet.
Ich habe mich schon sehr auf diesen neuen Roman der Autorin gefreut, denn mir hat schon der vorherige sehr gut gefallen. Bei diesem Buch sind die Seiten nur so dahingeflogen, sodass ich viel zu schnell am Ende angelangt war. Die "Liebesgeschichte" zwischen David und Frederike hat mir sehr gut gefallen und das Buch interessanter gemacht. Ebenso eine tragende Rolle hat Lotte für mich gespielt, denn sie hat durch ihre anpackende und rebellische Art immer für Wirbel gesorgt. Zuallerletzt hat Leo mich beeindruckt, denn trotz seiner "Besonderheit" und den Problemen mit seinen Eltern bleibt er immer stark und hat seine Freunde aus dem Dichterkreis, auf die er sich verlassen kann. Zuletzt möchte ich noch die kurzen Zitate über Bücher und das Lesen erwähnen, die mir so gut gefallen haben, dass ich sie auch hier in diese Rezension eingebunden habe.
Dieser Roman war einfach wunderschön und ich kann ihn nur weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Friederike arbeitet als Kellnerin in einem kleinen Café.Dort trifft sie auf David, den Mann ihrer Träume.Sie verbringt eine wunderbare Nach mit ihm, nach der er sie einfach alleine lässt, ohne ein Wort.Sie hat danach aber genug zu tun, um zu grübeln, da Gertrude, die …
Mehr
Friederike arbeitet als Kellnerin in einem kleinen Café.Dort trifft sie auf David, den Mann ihrer Träume.Sie verbringt eine wunderbare Nach mit ihm, nach der er sie einfach alleine lässt, ohne ein Wort.Sie hat danach aber genug zu tun, um zu grübeln, da Gertrude, die Besitzerin, aus gesundheitlichen Gründen nicht kommen kann. Daraufhin übernimmt sie mehr und mehr die Entscheidungen und den Betrieb.Und als sie dann Blind Dates mit Büchern startet, rennen sie ihr die Bude ein.Dann trifft sie David wieder, der geschäftlich wieder da ist und sie kommen trotz vieler Irrungen und Wirrungen wieder zusammen .Ein Roman aus dem richtigen Leben in einer kleinen Gemeinde; spannend und romantisch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für