PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nach ihrem Umzug fühlt sich Mafalda oft einsam. Ihre Stiefmutter mag sie nicht und ihr Vater ist viel unterwegs. Eines Tages bekommt sie einen Fortunator geschenkt, eine Brille, die »glücklich macht«. Setzt man sie auf, taucht man in eine virtuelle Realität ein: Eine niedliche Katze erscheint, die gefüttert werden und spielen will. Mafalda ist begeistert, bis sie merkt, dass es der Katze gar nicht recht ist, wenn man die Brille absetzt. Bald ist Mafalda nicht mehr die Einzige, die dem Einfluss der Brille verfallen ist. Doch dann entdeckt sie im verwilderten Nachbargarten eine geheimnisvo...
Nach ihrem Umzug fühlt sich Mafalda oft einsam. Ihre Stiefmutter mag sie nicht und ihr Vater ist viel unterwegs. Eines Tages bekommt sie einen Fortunator geschenkt, eine Brille, die »glücklich macht«. Setzt man sie auf, taucht man in eine virtuelle Realität ein: Eine niedliche Katze erscheint, die gefüttert werden und spielen will. Mafalda ist begeistert, bis sie merkt, dass es der Katze gar nicht recht ist, wenn man die Brille absetzt. Bald ist Mafalda nicht mehr die Einzige, die dem Einfluss der Brille verfallen ist. Doch dann entdeckt sie im verwilderten Nachbargarten eine geheimnisvolle blaue Eidechse: ein Freu. Von dem magischen Tier erfährt Mafalda, wie gefährlich die Fortunatoren sind. Und dass sie etwas dagegen unternehmen muss ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.82MB
- FamilySharing(5)
Karl Olsberg, geboren 1960, promovierte über Anwendungen künstlicher Intelligenz und gründete mehrere preisgekrönte Start-ups. Er veröffentlichte bereits zahlreiche Bücher, darunter die Thriller "Delete" und "Das KALA-Experiment" sowie den Jugendroman "Boy in a White Room", der für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 nominiert wurde.
Produktbeschreibung
- Verlag: Piper Verlag GmbH
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 2. September 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783492994200
- Artikelnr.: 56477094
Dieses Buch macht einem bewusst, wie sehr wir und auf unser Smartphones verlassen. Wie unaufmerksam wir eigtl sind und damit alles um uns herum vernachlässigen. Macht uns das glücklich? Ich denke nicht, denn die schönsten Momente erlebe ich offline, ohne Handy.
Die Geschichte …
Mehr
Dieses Buch macht einem bewusst, wie sehr wir und auf unser Smartphones verlassen. Wie unaufmerksam wir eigtl sind und damit alles um uns herum vernachlässigen. Macht uns das glücklich? Ich denke nicht, denn die schönsten Momente erlebe ich offline, ohne Handy.
Die Geschichte handelt von Mafalda. Mafalda ist ein aufgewecktes 11-jähriges Mädchen, dass seine Mutter verloren hat und nun mit ihrem Vater, ihrer Stiefmutter und ihrem Halbbruder Timmy in eine neue Stadt und ein neues Haus zieht. Ihr Vater ist durch seinen Beruf viel unterwegs und kaum zuhause, was sich nicht nur auf seine Tochter auswirkt, sondern auch auf die Beziehung zwischen ihr und ihrer Stiefmutter. Eigentlich ist er nie wirklich da und als die „Fortunatoren“ ins Spiel kommen, wird alles noch schlimmer.
Maschinen können nicht glücklich machen. Das erfahren wir hier mehr oder weniger auf die harte Tour. Aber das finde ich so wichtig! Denn anders lernen wir Menschen selten aus unseren Fehlern. Meistens muss erst etwas passieren, bevor wir endlich reagieren. So auch hier. Allerdings sollten wir vielmehr auf unsere Kinder hören, denn diese nehmen die Welt ganz anders wahr als wir Erwachsenen. Kinder bemerken die Wunder der Natur noch und wir können in dieser Hinsicht noch viel von ihnen lernen.
Karl Olsberg zeigt uns mit diesem Buch, die Extreme, auf die wir zusteuern. Denn unsere „Smombie“-Generationen wachsen immer mehr und mittlerweile werden Kinder immer früher damit angesteckt. Man stellt sie mit Smartphones, Fernseher oder Videospielen ruhig, damit sie die Erwachsenen in Ruhe lassen. Ich finde das ganz schrecklich!
Die Geschichte rüttelt hoffentlich viele auf! Nicht nur Kinder, für die dieses Buch geschrieben wurde, sondern vor allem Erwachsene! Es ist wichtig, dass wir aufwachen! Dass wir unsere Umgebung, die Wirklichkeit, wieder wahrnehmen… Die Menschen um uns herum wieder wahrnehmen und uns mit ihnen beschäftigen, nicht mit unseren Smartphones. Wir sind Menschen mit Gefühlen und diese können nur von der Wirklichkeit hervorgerufen werden.
Die Wirklichkeit ist so viel schöner als jedes Bild oder Video! Macht mehr Wirklichkeit!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mafalda ist vor kurzem mit ihrer Familie umgezogen, neue Freunde hat sie noch nicht gefunden und mit ihrer Stiefmutter streitet sie oft. Sie fühlt sich einsam.
Als sie im Garten eine ungewöhnlich blaue Eidechse entdeckt, läuft sie ihr nach und gelangten den verwilderten Garten der …
Mehr
Mafalda ist vor kurzem mit ihrer Familie umgezogen, neue Freunde hat sie noch nicht gefunden und mit ihrer Stiefmutter streitet sie oft. Sie fühlt sich einsam.
Als sie im Garten eine ungewöhnlich blaue Eidechse entdeckt, läuft sie ihr nach und gelangten den verwilderten Garten der Nachbarin. Dort findet sie einen Naturgeist, den die Nachbarin als Freu bezeichnet.
Gemeinsam mit dem Freu geht Mafalda gegen die True Happiness Corporation vor, diese vertreibt Fortunatoren, VR Brillen, die zum wahren Glück führen sollen. Mafalda hat nämlich schnell herausgefunden, dass die Flucht in eine virtuelle Welt die Menschen nicht glücklicher macht.
Das Cover ist wunderschön, das grünblau schimmert so hübsch und man kann darauf Mafalda und die verschiedenen Kreaturen sehen, in die sich das Freu verwandeln kann.
Der Schreibstil lässt sich sehr leicht und flüssig lesen.
Die Geschichte ist sehr fantasievoll, niedlich, philosophisch, spannend und manchmal leider auch etwas traurig.
Die Geschichte wird sehr bildhaft erzählt und regt zum Nachdenken an. Auf den erhobenen Zeigefinger wird jedoch verzichtet.
Das Thema ist sehr aktuell.
Computerspiele, Soziale Netzwerke und andere Online Inhalte sind aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken, schon Grundschulkinder haben ein Smartphone und gucken ständig darauf. Auch die Erwachsenen sind da selten ein Vorbild.
Mafalda hat uns gut gefallen, ein sehr mutiges und weises Mädchen, das sich alleine gegen die True Happiness Corporation und ihre VR Brille, die im Buch übrigens für verbesserte Realität steht, wendet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Unterschied zwischen falschem und echtem Glück
Mafalda bekommt von ihrem Vater das neueste Produkt der Firma "True Happiness Corporation" (THC) geschenkt: Den Fortunator VR, für eine "Verbesserte Realität". Eine mit vielen Sensoren ausgestattete Virtual …
Mehr
Der Unterschied zwischen falschem und echtem Glück
Mafalda bekommt von ihrem Vater das neueste Produkt der Firma "True Happiness Corporation" (THC) geschenkt: Den Fortunator VR, für eine "Verbesserte Realität". Eine mit vielen Sensoren ausgestattete Virtual Reality (VR) Brille, deren Glücks-Coach-Software das Glücksgefühl nachweislich steigern soll. Und davon hatte Mafalda in letzter Zeit wirklich nicht viel. Nach dem Umzug fehlen ihr noch die Freunde, ihr Vater ist ständig auf Geschäftsreise und ihre Stiefmutter scheint sie auch nicht zu mögen, so oft, wie sie an Mafalda herumnörgelt. Anfangs macht ihr das Programm auch Spaß, eine virtuelle Katze erscheint und ermuntert sie zu diversen Aktionen, welche Mafalda glücklicher machen und das Leben erleichtern sollen. Nur so wirklich glücklich fühlt sie sich noch nicht. Das verspürt sie eher, wenn sie im Nachbargarten dieses mysteriöse blaue Tier beobachtet, welches sich verwandeln kann. Die Nachbarin nennt es "das Freu".
"Geteiltes Freu ist doppeltes Freu."
Ein wunderschönes Buch über das Verbeiten von Glück, ansteckender schlechter Laune sowie den gedankenlosen Missbrauch neuer Technologien. Bildhaft erzählt Karl Olsberg, wie sich Menschen blind auf Technologien verlassen, die ihnen Glück verheißen, bis sie wie Süchtige auf der ewigen Suche nach dem Glück sind, ohne es wirklich zu finden. Sehr schön gefiel mir, wie Mafalda den Fortunatoren misstraut, welche plötzlich wie eine Welle über alle hereinschwappen und von jedem in den höchsten Tönen gelobt werden. Mutig widersetzt sie sich dem Trend, wird ausgegrenzt, beschimpft und von den Eltern sogar zum Tragen des Glücklichmachers gezwungen. Dabei haben die Fortunatoren durchaus auch ihre Vorteile. Sehr lustig war, wie das Zähneputzen plötzlich zur Karaokeparty wurde. Aber macht das Vorgaukeln einer optimierten Realität wirklich glücklich?
Unterhaltsam und bildhaft sensibilisiert diese Erzählung, was wirklich glücklich macht, was das Glücklichmachen anderer bewirkt und wie ansteckend Wut und Ärger sein können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Wirklichkeit wirst du dein Glück finden
Der Fortunator ist eine Brille, die für eine verbesserte Realität sorgt. Mit dieser Brille lernen die Menschen glücklich zu sein und ihnen wird der Alltag erleichtert. Die 11-jährige Mafalda merkt schnell, dass sie die Brille …
Mehr
In der Wirklichkeit wirst du dein Glück finden
Der Fortunator ist eine Brille, die für eine verbesserte Realität sorgt. Mit dieser Brille lernen die Menschen glücklich zu sein und ihnen wird der Alltag erleichtert. Die 11-jährige Mafalda merkt schnell, dass sie die Brille nicht glücklich macht. Im Gegenteil sie wird immer unglücklicher und das spürt sie auch in ihrer Familie. Auf Entdeckungstour im Garten der Nachbarin entdeckt sie das Freu. Über das Freu erfährt sie einiges von ihrer Nachbarin und versucht mithilfe des Freus die Menschen wieder in die Wirklichkeit zurückzuholen, damit alle wirklich glücklich sein können.
Der Schreibstil von Karl Olsberg ist wirklich toll, sehr detailreich und bildlich, man kann sich alles super vorstellen. Da macht das Lesen gleich doppelt so viel Spaß.
Das Thema ist hochaktuell aber sehr schön und fantasievoll verpackt. Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und wir Menschen merken gar nicht was uns dabei entgeht. Hier regt die Geschichte wirklich zum Nachdenken an. Was entgeht uns in der Realität wenn wir auf unsere Smartphones schauen? Nicht nur für Kinder ist dieses Buch wichtig, auch Erwachsene sollten sich mit dem Thema befassen. Hierfür ist die Geschichte sehr gut geeignet und hat sogar Potenzial als Schullektüre eingeführt zu werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolles Kinder-und Jugendbuch mit einer klugen Botschaft
Nach einem Umzug fühlt sich Malfalda oft sehr alleingelassen. Sie hat noch keine neuen Freunde gefunden, ihr Vater ist die ganze Woche beruflich unterwegs, zusätzlich ist ihre ordnungsliebende Stiefmutter Eva immer nur …
Mehr
Tolles Kinder-und Jugendbuch mit einer klugen Botschaft
Nach einem Umzug fühlt sich Malfalda oft sehr alleingelassen. Sie hat noch keine neuen Freunde gefunden, ihr Vater ist die ganze Woche beruflich unterwegs, zusätzlich ist ihre ordnungsliebende Stiefmutter Eva immer nur mürrisch und ungerecht. Nichts kann Malfalda Eva recht machen! Am liebsten schleicht sich das Mädchen daher auf das Nachbargrundstück mit seinen herrlich verwilderten Garten und den vielen seltsamen Tieren und Pflanzen. Ihr Vater bringt Mafalda eine brandneue virtuelle Brille, einen„Fortunator“ als Geschenk mit, der die Familie angeblich glücklicher machen soll und ihre Beziehung verbessern soll, doch ab da werden die Probleme noch größer. Zu Beginn hat Mafalda zwar noch Spaß mit ihrer Brille, merkt aber schnell, wie manipulativ diese neue Scheinwelt ist und sie eigentlich nur ständig kontrolliert wird….
„Das Freu”, ein Kinder- und Jugendroman von Autor Karl Olsberg widmet sich dem Thema digitale Medien, virtuelle Welt und die Entfernung des Menschen von der Wirklichkeit. Ein wirklich sehr aktueller und wichtiger Stoff, der zum Nachdenken anregt!
Die Heldin der Geschichte entdeckt zu ihrem Glück das “Freu” ein Wesen, das ihr Interesse weckt, ihr die Augen öffnet und ihr zeigt, dass zum Finden des Glücks keine verbesserte Realität notwendig ist, dass es sogar schädlich sein kann, den Blick auf die reale Welt zu verlieren!
Für Malfalda ist es aber das größte Problem, diese wichtige Erkenntnis ihrer Familie und ihrer Umwelt klarzumachen!
Der Schreibstil ist sehr bildhaft und fantasievoll gehalten, sie zeigt Malfaldas kindliche Fantasie, aber auch ihre Wünsche, Sehnsüchte und Bedürfnisse. Die ganze Handlung und die Personen sind dabei etwas überzeichnet dargestellt, um dem jungen Leser die Problematik deutlich nahezubringen.
Es regt dadurch zum Diskutieren und zu Überlegungen an, denn schon heute ist die Beschäftigung mit digitalen Geräten und Spielen ein großes Problem im Miteinander!
Die Gestaltung des Covers ist durch seine schillernden Figuren sehr ansprechend und ein echter Hingucker. Die abgebildeten Tiere spielen auch in der Geschichte eine bedeutende Rolle.
Ein wirklich kluges Buch, mit einer wichtigen Botschaft, dessen Lektüre sich sicherlich auch für Erwachsene lohnt! Wir sollten wirklich mehr darauf achten, nie den Blick für die Wirklichkeit zu verlieren und unsere Zeit lieber für ein verbessertes „Miteinander“ nutzen;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für