Lenz Koppelstätter
eBook, ePUB
Das Flüstern im Eis / Commissario Grauner Bd.9 (eBook, ePUB)
Ein Fall für Commissario Grauner
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein tödlicher Wettkampf in schwindelerregender Höhe - Commissario Grauner ermittelt in seinem neunten Fall in den eisigen Gipfeln Südtirols. In Sulden, an der gefrorenen Nordwand des Ortler, hat sich die internationale Kletterszene versammelt. Zwei der besten Eiskletterinnen der Welt, eine Italienerin und eine Iranerin, treten gegeneinander an, um einen neuen Rekord aufzustellen. Doch während oben am Berg ein Unwetter aufzieht, machen Commissario Grauner und sein Kollege Saltapepe eine grausige Entdeckung: Der Chef der örtlichen Bergrettung liegt ermordet in der Turnhalle des Dorfes. Als ...
Ein tödlicher Wettkampf in schwindelerregender Höhe - Commissario Grauner ermittelt in seinem neunten Fall in den eisigen Gipfeln Südtirols. In Sulden, an der gefrorenen Nordwand des Ortler, hat sich die internationale Kletterszene versammelt. Zwei der besten Eiskletterinnen der Welt, eine Italienerin und eine Iranerin, treten gegeneinander an, um einen neuen Rekord aufzustellen. Doch während oben am Berg ein Unwetter aufzieht, machen Commissario Grauner und sein Kollege Saltapepe eine grausige Entdeckung: Der Chef der örtlichen Bergrettung liegt ermordet in der Turnhalle des Dorfes. Als die iranische Kletterin nach dem Wettkampf spurlos verschwindet und in ihrem Hotel eine weitere Leiche gefunden wird, beginnt für Grauner und Saltapepe ein Wettlauf gegen die Zeit. Schnell wird klar, dass in dem idyllischen Bergdorf nicht nur die eisigen Naturgewalten eine tödliche Gefahr darstellen. »Das Flüstern im Eis« ist ein atmosphärischer Südtirol-Krimi voller Spannung und überraschender Wendungen, der Fans von Regionalkrimis und Urlaubskrimis begeistern wird.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.87MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level A Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Lenz Koppelstätter, Jahrgang 1982, ist in Südtirol geboren und aufgewachsen. Er arbeitet als Medienentwickler und als Reporter für Magazine wie Geo Saison oder Salon. Alle acht Bände der Krimireihe um Commissario Grauner, »Der Tote am Gletscher«, »Die Stille der Lärchen«, »Nachts am Brenner«, »Das Tal im Nebel«, »Das Leuchten über dem Gipfel«, »Das dunkle Dorf«, »Bei den Tannen« und »In tiefen Seen« waren ein großer Erfolg bei Lesern und Presse.
Produktdetails
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 1. Dezember 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783462311464
- Artikelnr.: 67757437
Als echter Koppelstätterfan hat man sich schon lange vorher auf den 9. Graunerfall gefreut. Der Kommissar ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Ihm ist der Polizeidienst zu viel, lieber möchte er als Selbstversorger mit seiner Frau nach oben auf die Alm ziehen und sich ganz seinem …
Mehr
Als echter Koppelstätterfan hat man sich schon lange vorher auf den 9. Graunerfall gefreut. Der Kommissar ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Ihm ist der Polizeidienst zu viel, lieber möchte er als Selbstversorger mit seiner Frau nach oben auf die Alm ziehen und sich ganz seinem geliebten Mahler und seinen Kühen widmen. Diesem Wunschtraum steht nur noch ein letzter Fall im Wege: Seit einem atemberaubenden Kletterwettstreit wird die iranische Siegerin vermisst. Bei ihrem Abstieg verliert sich die Spur, nur ihr Eispickel wird an einer Gletscherspalte gefunden, was nichts Gutes verheißt.
Abgesehen davon, dass es mir ein wenig zu viel um Kühe und Mahler ging, hat der Autor endlich seine mystischen Pfade verlassen, die öfter seine Krimis unnötig in die Länge zogen und die Stimmung verdüsterten. Hier haben wir mal einen ganz neuen Blickwinkel, denn die Vermisste stand unter Beobachtung des iranischen Geheimdienstes. Auch der Initiator des Wettkampfes hat eine bewegte Vergangenheit, auch wenn er sich die letzten Jahrzehnte einsiedlerisch auf den Berg zurückgezogen hat.
Es hat wieder Spaß gemacht, mit Grauner und seinem sympathischen Team in der wunderbaren Bergwelt, die man aus manchen Urlauben noch gut vor Augen hat, auf Mördersuche zu gehen. Die Handlung ist zwar nicht sehr komplex, läuft aber dennoch mal über ganz neue Pfade.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine gute, spannende, atmosphärische Folge mit einer Prise Humor. Gern gelesen.
Meist habe ich diese Reihe gehört, diese Folge aber gelesen, und musste feststellen, dass sich diese Geschichte auch als Lesestoff für schöne Lesestunden am Abend sehr gut eignete.
Es war ein …
Mehr
Eine gute, spannende, atmosphärische Folge mit einer Prise Humor. Gern gelesen.
Meist habe ich diese Reihe gehört, diese Folge aber gelesen, und musste feststellen, dass sich diese Geschichte auch als Lesestoff für schöne Lesestunden am Abend sehr gut eignete.
Es war ein nettes Wiedersehen mit Grauner und den Seinen. Was habe ich mich mit ihm zusammen gefreut, dass sein Hof erstmal so bleiben darf, wie er schon immer gewesen war. Und sein Versuch aus diesem Grund einen Purzelbaum zu schlagen! Lach. Da haben sich seine Kühe wohl auch köstlich amüsiert.
Die Ermittlungen gestalteten sich anfangs um den Tod eines erfahrenen einheimischen Bergsteigers. Und liefen auf ein anderes, nicht minder spannendes Thema hinaus.
Interessante Menschen traf ich auf den Seiten dieser Folge. Ihre eigenartigen Lebenswege beschäftigen mich immer noch, obwohl es schon paar Tage her sind, als die letzte Seite umgeblättert wurde. Auch der Schneesturm oben auf dem Berg war nicht nur ein uriges Leseerlebnis.
Die Handlung fand ich wohl komponiert. Recht schlank, nichts überflüssiges, keine Längen, auch ein plus.
Die Spannung hielt sich bis zum Ende.
Alles in allem ist es eine sehr gute Folge geworden.
Bleibe auf die Fortsetzung gespannt, auch weil sich gravierende Änderungen in Grauners Karriere abgezeichnet haben, und vergebe gerne 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inzwischen der 9. Fall mit dem sympathischen Commissario Grauner und sein Team. Und hier präsentiert sich Grauner nochmals in Hochform. Auch sein Team, jeder auf seine Art, leisten ein hervorragendes Lesevergnügen. Der Fall spektakulär und wie üblich, ein ungewöhnlicher …
Mehr
Inzwischen der 9. Fall mit dem sympathischen Commissario Grauner und sein Team. Und hier präsentiert sich Grauner nochmals in Hochform. Auch sein Team, jeder auf seine Art, leisten ein hervorragendes Lesevergnügen. Der Fall spektakulär und wie üblich, ein ungewöhnlicher Mordfall, der mit Fingerspitzengefühl aufgelöst werden muss.
Ich habe auch dieses Buch sehr genossen und in kurzer Zeit gelesen. So wie es aussieht, wird es ev. der letzte Fall mit Grauner sein. Ich bin gespannt auf die neue Reihe aus der Region Gardasee.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Berg der Herausforderungen
Commissario Grauner denkt schon über seinen Ruhestand nach, als ihm ein spektakulärer Mord gemeldet wird. In Sulden wurde ein Bergführer mit einer Heugabel in der Brust tot aufgefunden. Inspettore Saltapepe ist zufällig auch schon vor Ort, …
Mehr
Ein Berg der Herausforderungen
Commissario Grauner denkt schon über seinen Ruhestand nach, als ihm ein spektakulärer Mord gemeldet wird. In Sulden wurde ein Bergführer mit einer Heugabel in der Brust tot aufgefunden. Inspettore Saltapepe ist zufällig auch schon vor Ort, zusammen mit Kollegin Tappeiner. Die Beiden waren bei einem Riesenevent am Ortner, der Ortler North Face Challenge, ein spannender Wettbewerb von zwei Weltklasse-Kletterinnen ausgetragen Caterina Bianchi vs. Zahra Jafari. Die Iranerin hat den Wettbewerb zwar gewonnen, ist jedoch nicht mehr vom Berg zurückgekommen und wird vermisst. Fast schon zu viel Zufall?
“Der Berg ist nicht gut, der Berg ist nicht böse. Er ist einfach da.” mit diesen Worten beginnt der 9. Fall “Das Flüstern im Eis”, für den Südtiroler Commissario Grauner und sein Team. Lenz Koppelstätter ist wieder ein äußerst interessanter und außergewöhnlicher Kriminalfall gelungen, der den Leser auf den höchsten Berg Südtirols führt, den Ortler. Besonders hart, wird diesmal Inspettore Saltapepe gefordert, der Süditaliener mutiert wider Willen zum Gipfelstürmer und stellt dabei fest, dass er sich mittlerweile in den Bergen heimisch fühlen könnte.
Die spannende Mischung aus einem aufregenden Kriminalfall und den eigenwilligen Protagonisten gefällt mir diesmal besonders gut. Das wichtige Thema Freiheit, Menschlichkeit und Menschenrechte spielt auch diesmal eine bedeutende Rolle in der Handlung. Zudem ist bei dieser Reich immer genau das richtige Verhältnis an privaten Belängen, welche die Ermittler umtreibt und der berufliche Einsatz am Fall gegeben. Auch der Humor kommt nicht zu kurz und trifft bei mir den Nerv, habe mich wieder sehr gut unterhalten gefühlt.
Mein Fazit:
Ein ganz großartiger Krimi, mit Spannung und Unterhaltung der Extraklasse! Diese Serie gehört zu meinen absoluten Favoriten:).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Just als Commissario Grauner seinen Vorgesetzten über seinen Pensionsantrag informieren will, wird er zu einem Toten in einer Sporthalle gerufen, in dessen Brust eine Mistgabel steckt.
Gleichzeitig findet in Sulden am Fuße des Ortlers ein Bewerb im Eisklettern statt, bei dem die …
Mehr
Just als Commissario Grauner seinen Vorgesetzten über seinen Pensionsantrag informieren will, wird er zu einem Toten in einer Sporthalle gerufen, in dessen Brust eine Mistgabel steckt.
Gleichzeitig findet in Sulden am Fuße des Ortlers ein Bewerb im Eisklettern statt, bei dem die weltbesten Eiskletterinnen, eine Südtirolerin und eine Iranerin, sich messen. Der Gipfelsieg geht an die Iranerin, die beim Abstieg plötzlich verschwindet. Bei der Suchaktion entdeckt man ihren Eispickel am Rande einer Gletscherspalte. Ist sie dort hineingestürzt? Dafür findet man eine iranische Begleitperson, tot im Hotel.
Grauner, Saltapepe und Tappeiner müssen sich in die unwirtliche, aber faszinierende Welt der Bergsteiger begeben. Besonders der Neapolitaner und Meeresmensch Claudio Saltapepe erlebt hier einen wahren Höhenrausch.
Meine Meinung:
Diesen 9. Fall für das Ermittler-Trio habe ich sehr gerne gelesen. Ich habe ja nach dem 8. Fall befürchtet, dass Commissario Grauner seinen Beruf an den Nagel hängen wird. Doch er hat weder mit diesem fesselnden Fall noch mit den Vorstellungen seines Chefs gerechnet. So wird es wahrscheinlich (hoffentlich) noch einen 10. Fall geben.
Auch wenn sich bald die Hinweise verdichten, was hinter dem sportlichen Event steckt, ist die Auflösung rundum fesselnd und stimmig. Wir Leser dürfen am Seil mit Saltapepe und den Bergführern gehen und erleben die gefährliche Suche nach der vermissten Bergsteigerin auf dem Ortler, des höchsten Berg Südtirols, hautnah mit.
Die Charaktere dürfen sich weiterentwickeln und so kann der Neapolitaner Saltapepe, der die Enge der Südtiroler Täler und die hohen Berge so gar nicht leiden konnte, eine neue Heimat finden. Spannend finde ich, dass der immer gesetzestreue Grauner nun dieselben ein wenig zu beugen versucht.
Jedenfalls freue ich mich auf die angekündigte neue Krimi-Reihe von Lenz Koppelstätter rund um die Journalistin Gianna Pitti.
Fazit:
Gerne gebe ich Commissario Grauners 9. Fall 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
König Ortler - der Freiheit so nah
Ein mysteriöser Mordfall führt Comissario Grauner nach Sulden am Fuße des des Ortlers. Dort im Oberen Vinschgau wurde der Leiter der Berführer und Bergretter tot in der Sporthalle aufgefunden - erstochen mit einer Mistgabel. Dieser …
Mehr
König Ortler - der Freiheit so nah
Ein mysteriöser Mordfall führt Comissario Grauner nach Sulden am Fuße des des Ortlers. Dort im Oberen Vinschgau wurde der Leiter der Berführer und Bergretter tot in der Sporthalle aufgefunden - erstochen mit einer Mistgabel. Dieser ungewöhnliche Tod gibt den Ermittlern aus Bozen reichlich Rätsel auf, denn der Ermordete war auch sehr Kampfsporterfahren und unterrichtete unter anderem in Taekwando. Aber so friedlich wie es auf den ersten Blick scheint, ist es dann doch nicht in dem kleinen Dorf. Streitigkeiten unter den Dorfvereinen trennen die Bewohner in zwei Lager. Gleichzeitig findet ein weltweit beachtetes Kletterevent an der Nordwand des Ortlers statt. Doch dann verschwindet urplötzlich die Siegerin des Kletterwettstreits. Grauner erkennt die politische Dimension und dazu kommt ein weiterer Toter. Wer wie ich viele Male in dieser Region war kann zusätzlich noch einen ganz anderen, eigenen Bezug zu der Geschichte herstellen. Das Ermittlerteam um Grauner, Saltapepe und Tappeiner ist sehr gut zusammengestellt und zeigt, dass jeder Mensch eigene, besondere Fähigkeiten hat. Ergänz wird alles noch um die politische Seite von iranischen Frauen, die für ihre Rechte kämpfen. Welch ein Glück, dass der Comissario auch künftig weiter ermittelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Flüstern im Eis, Südtirol-Krimi von Lenz Koppelstätter, Kiepenheuer & Witsch eBook
Der 9. Fall für Commissario Grauner und sein Team.
An der Nordwand des Ortlers hat sich die internationale Kletterszene versammelt. Die besten Extremkletterinnen der Welt treten …
Mehr
Das Flüstern im Eis, Südtirol-Krimi von Lenz Koppelstätter, Kiepenheuer & Witsch eBook
Der 9. Fall für Commissario Grauner und sein Team.
An der Nordwand des Ortlers hat sich die internationale Kletterszene versammelt. Die besten Extremkletterinnen der Welt treten gegeneinander an um die eisige Nordwand des Ortlers zu bezwingen. Derweil gibt es unten im Tal einen Toten, in der Turnhalle in Sulden im oberen Vinschgau, wird die Leiche von Matthias Lechtaler, dem Chef der örtlichen Bergrettung gefunden. Mit einer Mistgabel in der Brust umgeben von Mist. Doch auch oben am Berg bahnt sich eine Katastrophe an. Die iranische Bergsteigerin ist verschwunden und eine Unwetterfront bahnt sich an. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Der Ermittlungszeitraum beträgt sich vom 1. Bis zum 4. Juli. Die Kapitel teilen sich in die einzelnen Tage, die weiter in Unterkapitel aufgefächert sind. Jeweils aus den verschiedenen Ansichten der Charaktere. Wieder einmal hat es Koppelstätter geschafft, dass ich mich, durch seine bildhafte Schreibweise, direkt an den Ort des Geschehens versetzt fühlte. Viele der Schauplätze habe ich in meinen diversen Urlaubsaufenthalten schon selbst erlebt und der Autor lässt dadurch ein Urlaubsgefühl bei mir entstehen, ich genieße es sehr. Die flüssige Schreibweise im auktorialen Stil, durchsetzt mit schlagfertigen Dialogen, auch in italienischer Sprache, hat mich direkt ins Geschehen versetzt, das Lesen war ein Vergnügen. Ganz ungern habe ich mich bei der Lektüre stören lassen. Am Anfang ist eine Karte von Südtirol mit den diversen Bergzügen und Tälern eingefügt, sehr hilfreich um die räumliche Orientierung zu wahren. Für E-Reader-Leser ist ein Link angeführt, um diese Karte auch am Computer oder Smartphone in Farbe und zoombar darstellen zu können.
Der Spannungsbogen setzt hoch ein und steigert sich, durch verschiedene Plottwists bis zum ungeahnten Ende. Niemals hätte ich vermutet, dass die Lösung in eine solche Richtung gehen könnte. Wieder behaupte ich, dass vorliegender Teil, der bisher beste aus der Grauner-Reihe ist. Und ich hoffe, dass es noch lange nicht der letzte war. Es gibt noch so viele schöne Plätze in Südtirol die es wert sind, zum Setting meiner Lieblings-Südtirol-Krimis zu werden.
Auch die Figuren haben wieder alles gegeben. Saltapepe und Tappeiner haben sich enorm weiterentwickelt. Saltapepe ist diesmal sogar extrem über sich hinausgewachsen. Der kauzige Commissario Grauner hat noch immer sehr viel zu bieten, das ich noch nicht von ihm weiß. Seine privaten Angelegenheiten machen in äußerst liebenswert und interessant. Ein sehr professionelles und sympathisches Ermittlungsteam sind die Bozener sowieso. Koppelstätter schafft es immer wieder, auch die ein wenig eigenbrötlerische und schrullige Art der Südtiroler sehr gut zu charakterisieren, so wie sie sind und wie ich sie schätze. Dadurch ist der Plot glaubhaft und die Charaktere authentisch. Das Geschehen ist bis zum Ende nachvollziehbar.
Über das Extrembergsteigen und Klettern habe ich nebenher auch viele Erkenntnisse und Einblicke bekommen. Wie immer hat sich der Autor hervorragend vorbereitet, inmitten dieser überwältigenden Szenerie ist der Autor aufgewachsen und damit auch von Extrembergsteigern und Kletterern inspiriert worden.
Eine Empfehlung für alle Südtirol und Krimifans. Teil 9 als Einzelband zu lesen ist möglich, noch schöner ist es alle zu kennen. Von mir 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Während Commissario Grauner über seinen Ruhestand nachdenkt und einen Termin bei seinem Chef wahrnimmt, wird ein Toter in der Sporthalle von Sulden gefunden. Matthias Lechthaler, der Chef der örtlichen Bergrettung, wurde mit der Mistgabel erstochen und Teile des Misthaufens abgeladen. …
Mehr
Während Commissario Grauner über seinen Ruhestand nachdenkt und einen Termin bei seinem Chef wahrnimmt, wird ein Toter in der Sporthalle von Sulden gefunden. Matthias Lechthaler, der Chef der örtlichen Bergrettung, wurde mit der Mistgabel erstochen und Teile des Misthaufens abgeladen. Währenddessen findet am Gipfel des Ortlers ein Wettbewerb statt. Zwei Frauen klettern auf zeit ohne weitere Absicherung auf den Gipfel. Beim anschließenden Abstieg verschwindet eine von den Sportlerinnen. Gauners Assistenten Tappeiner und Saltapepe sind vor Ort um bei dem Event dabei zu sein und nehmen die Ermittlungen auf.
Das Cover zeigt das typische Südtiroler Felsmassiv. Der Titel hat eine besondere Bedeutung unter den Kletterern und ist somit sehr gut gewählt. Das Ermittler-Team ist bekannt und ich bin gleich wieder drin in der Geschichte. Die Handlung ist spannend und ich erfahre über das Klettern an sich und über die Arbeit der Bergrettung. Die Bedrohung durch extreme Witterungsverhältnisse und die Übernachtung in einem Biwak werden sehr gut geschildert. Die Auflösung diese 9. Falls für den Commissario birgt einige Überraschungen für sein Team und auch für ihn persönlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Toller Regionen-Krimi;
Das Team rund um Kommissar Grauner kannte ich bereits aus dem vorherigen Fall und auch dieses Buch hat mir viel Unterhaltung beschert. Zum einen mag ich das Team, das durch seine Zusammensetzung die Unterschiede zwischen Nord- und Süditalienern einfühlsam zeigt und …
Mehr
Toller Regionen-Krimi;
Das Team rund um Kommissar Grauner kannte ich bereits aus dem vorherigen Fall und auch dieses Buch hat mir viel Unterhaltung beschert. Zum einen mag ich das Team, das durch seine Zusammensetzung die Unterschiede zwischen Nord- und Süditalienern einfühlsam zeigt und auch eine humorige Unternote mit hinein bringt. Und zum anderen die Art der Fälle, da auch dieser sehr gut in die Region passt und eigentlich so auch nur dort passieren kann. Die Charaktere fand ich alle ausgesprochen gut getroffen. Und auch wenn ich das ein oder andere ahnen konnte und die Auflösung nicht so überraschend war, so hat der Fall doch einen ganz eigenen Charme. Er verbindet aktuelle, zeitgenössische Themen mit dem Setting in einer traditionsbewussten Region und urigen Charakteren. Das Ganze lässt sich einfach sehr gut und flüssig lesen und ist eine tolle Unterhaltung. Ich bin sehr zufrieden und werde mir die früheren Fälle von Kommissar Grauner noch besorgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote