Sofort per Download lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Wer sich in dieser Geschichte verliert, stirbt! Der brandneue Horrorthriller von SPIEGEL-Bestsellerautorin Christina Henry! Drei Frauen, drei Storys und ein albtraumhafter Plan: Celia wacht in einem Haus auf, das nicht ihr eigenes ist. Dennoch behauptet ein ihr unbekanntes kleines Mädchen, ihre Tochter zu sein. Und dann ist da noch der unheimliche Kerl, der so tut, als wäre er Celias Ehemann ... Allie wollte eigentlich einen Wochenendausflug mit Freunden machen - doch landet sie in einer abgelegenen Hütte im Wald, wo ein Szenario aus einem Horrorschocker sie erwartet ... Um zu ihrer Tochter...
Wer sich in dieser Geschichte verliert, stirbt! Der brandneue Horrorthriller von SPIEGEL-Bestsellerautorin Christina Henry! Drei Frauen, drei Storys und ein albtraumhafter Plan: Celia wacht in einem Haus auf, das nicht ihr eigenes ist. Dennoch behauptet ein ihr unbekanntes kleines Mädchen, ihre Tochter zu sein. Und dann ist da noch der unheimliche Kerl, der so tut, als wäre er Celias Ehemann ... Allie wollte eigentlich einen Wochenendausflug mit Freunden machen - doch landet sie in einer abgelegenen Hütte im Wald, wo ein Szenario aus einem Horrorschocker sie erwartet ... Um zu ihrer Tochter zurückzukehren, muss Maggie in einem tödlichen Spiel um ihr Leben kämpfen. Was ist stärker? Ihr Gewissen oder ihr Überlebensinstinkt? Düster, gruselig, einfach phantastisch - verpass nicht die anderen Bücher von Christina Henry wie »Die Dunklen Chroniken« oder »Der Knochenwald«.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.76MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Navigation über vor-/zurück-Elemente ohne Inhaltsverzeichnis
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Die Amerikanerin Christina Henry ist als Fantasy-Autorin bekannt für ihre finsteren Neuerzählungen von literarischen Klassikern wie »Alice im Wunderland«, »Peter Pan« oder »Die kleine Meerjungfrau«. Im deutschsprachigen Raum wurden diese unter dem Titel »Die Dunklen Chroniken« bekannt und gehören zu den erfolgreichsten Fantasy-Büchern der letzten Jahre. Mit ihren letzten Titeln wie »Das flüsternde Haus« oder »Böse Mädchen sterben nicht« hat sie sich auf spannenden Horror konzentriert. Die SPIEGEL-Bestsellerautorin liebt Langstreckenläufe, Bücher sowie Samurai- und Zombiefilme. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Chicago.
Produktbeschreibung
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 13. März 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641316006
- Artikelnr.: 69277651
»Dieses Buch ist Spannung in Reinform.« Publishers Weekly
Gebundenes Buch
Gefangen im Albtraum
Es ist ein wahr gewordener Albtraum, in dem die Frauen dieser genialen neuen Geschichte von Christina Henry aufwachen. Celia fühlt sich wie im falschen Leben und muss sich bald als Mordverdächtige erkennen. Allison sieht sich und ihre Freundesgruppe in einem …
Mehr
Gefangen im Albtraum
Es ist ein wahr gewordener Albtraum, in dem die Frauen dieser genialen neuen Geschichte von Christina Henry aufwachen. Celia fühlt sich wie im falschen Leben und muss sich bald als Mordverdächtige erkennen. Allison sieht sich und ihre Freundesgruppe in einem seltsamen Waldhaus einem rätselhaften Mörder ausgesetzt. Und Maggie muss ihr Leben aufs Spiel setzen, um ihre kleine Tochter zu retten.
Allen 3 Handlungssträngen gemeinsam ist der beklemmende Charakter und das Gefühl, dass irgendetwas hier nicht stimmt. Und da gibt es eine gemeinsame Erinnerung, die alle drei Protagonistinnen nicht so recht greifen können.
Meisterhaft lässt Christina Henry hier Urängste und Horrorvorstellungen wahr werden, spielt gekonnt mit Schein und Sein, mit der unwahrscheinlichen Möglichkeit des Wahrwerdens schlimmster Szenarien. Der Roman ist gespickt mit Zitaten und Anspielungen aus Literatur und Film und entwickelt beim Lesen einen so unwiderstehlichen Sog, dass ich ihn quasi am Stück durchgesuchtet habe.
Vor allem aber sind die Mädchen in dieser Geschichte weder böse noch sind es brave Mädchen, nein, es sind starke, selbstbestimmte Frauen, die sich nicht unterkriegen lassen. Und gerade diese Botschaft von weiblichem Empowerment, Zusammenhalt unter Frauen und dem Glauben an sich selbst war es, der mich so überzeugte!
Du glaubst, dieser Geschichte widerstehen zu können?
Beweise es!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wenn Fiktion plötzlich Realität wird!
Dies ist das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe.
Es geht hauptsächlich um die drei Frauen Celia, Allie und Maggie. Sie sind zwar unterschiedlich, aber dennoch haben sie eine Gemeinsamkeit...
Das Buch ist in vier Teile …
Mehr
Wenn Fiktion plötzlich Realität wird!
Dies ist das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe.
Es geht hauptsächlich um die drei Frauen Celia, Allie und Maggie. Sie sind zwar unterschiedlich, aber dennoch haben sie eine Gemeinsamkeit...
Das Buch ist in vier Teile geteilt: In Teil 1 geht es um Celia, in Teil 2 um Allie und in Teil 3 um Maggie.
Vom Inhalt will ich ehrlich gesagt gar nicht wirklich mehr erzählen, da es womöglich viel zu viel spoilern könnte...
Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Die Handlung in den verschiedenen Teilen ging mir teilweise etwas zu schnell, so dass ich mit den Protagonisten nur zum Teil warm geworden bin.
Der letzte Teil vom Buch verging für mich leider auch etwas zu schnell, so dass ich als ich das Ende gelesen hatte gedacht habe "und nun?".
Die Abschnitte haben ein wenig Kurzgeschichten Charakter und sind daher vielleicht nicht für jeden etwas.
Pass auf, was du schreibst, es könnte wahr werden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Celia erwacht in einem Leben, das nicht ihres ist, mit einer Tochter, die sie nicht kennt und einem Ehemann, dem jede Faser ihres Körpers misstraut.
Allie findet sich mit ihren Freundinnen in einer einsamen Hütte im Wald wieder und muss schon bald der Tatsache ins Auge sehen, dass nicht …
Mehr
Celia erwacht in einem Leben, das nicht ihres ist, mit einer Tochter, die sie nicht kennt und einem Ehemann, dem jede Faser ihres Körpers misstraut.
Allie findet sich mit ihren Freundinnen in einer einsamen Hütte im Wald wieder und muss schon bald der Tatsache ins Auge sehen, dass nicht alle von ihnen den Wald auch lebend verlassen werden.
Maggie muss sich in einem tödlichen Wettbewerb gegen neun andere Spielerinnen durchsetzen, um ihr Leben, und das Leben ihrer kleinen Tochter zu retten.
In ihrem neuen Buch „Böse Mädchen sterben nicht“ lädt Bestseller-Autorin zum Rätseln und Gruseln ein – und gruselig wird es, während die drei Frauen um ihr Überleben kämpfen und sich gegen einen unbekannten Gegner behaupten müssen.
Erzählt wird die Geschichte in vier Abschnitten, drei davon sind jeweils Celia, Allie und Maggie gewidmet. Alle drei finden sich in einem auf sie maßgeschneiderten Szenario wieder, das merkwürdig inszeniert wirkt und allerhand grauenvolle Überraschungen für sie bereithält. Der Schreibstil war okay, hat sich gut lesen lassen und für eine ordentliche Stimmung gesorgt. Leider war er aber auch recht repetitiv. Einige Beschreibungen oder Formulierungen wurden wirklich seeehr häufig wiederholt, was mich dann irgendwann doch etwas gestört hat.
Mit Blick auf die Handlung weiß ich immer noch nicht, wo ich dieses Buch für mich einordnen soll. Die Idee mit den drei „Kurzgeschichten“, die zum Schluss zusammengeführt werden und auch der Genre-Mix, der sich dadurch ergibt, ist wirklich clever. Es hat stark angefangen mit der Unsicherheit und dem Misstrauen, das sich wie von selbst von der Protagonistin auf mich als Leserin übertragen und direkt den Ton für die Geschichte vorgegeben hat. Ich mochte das Rätseln und die Unwissenheit darüber, was vor sich geht und wie Celia, Allie und Maggie in diese Situationen geraten sind. Jeder Abschnitt hatte meiner Meinung nach Stärken und Schwächen, aber konnte mich auf seine Weise gut unterhalten. Bedauerlicherweise hat der vierte und letzte Abschnitt allerdings alles für mich ruiniert. Die Auflösung war absolut plump und unkreativ, mit einem bzw. mehreren Antagonisten, die allesamt wie die schlechte Karikatur eines Comic-Bösewichts daherkamen. Schon bei der ersten Seite des letzten Abschnitts hatte ich den Eindruck, dass die Autorin keine Lust mehr auf die Story hatte und sie einfach möglichst aufwandslos und schnell zu Ende bringen wollte. Es ist schwer mehr dazu zu sagen, ohne etwas vom Inhalt zu spoilern, aber dieser Schluss war meiner Meinung nach wirklich schlecht gemacht. Da gibt es kein Schönreden.
Dieses Buch hatte das Potential die Stärke, Durchsetzungskraft und den Einfallsreichtum von Frauen ins Rampenlicht zu setzen, doch die Auflösung hat die bisherige Handlung und die „persönlichen Herausforderungen“ der Protagonistinnen so dermaßen ins Lächerliche gezogen, dass für mich jede möglicherweise positive Note dabei verloren gegangen ist. Es ist wirklich schade, weil ich bis dahin recht Spaß beim Lesen hatte. Hängengeblieben ist leider nur die Enttäuschung über den Schluss. 1,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zum Inhalt:
Celia wacht in einem völlig fremden Haus auf. Plötzlich hat sie Ehemann und Tochter, an die sie sich nicht erinnern kann. Aber auch an ihr vorheriges Leben hat sie keine Erinnerung....Allie dagegen hatte sich auf eine Geburtstagsfeier mit Freundinnen gefreut, und landet in …
Mehr
Zum Inhalt:
Celia wacht in einem völlig fremden Haus auf. Plötzlich hat sie Ehemann und Tochter, an die sie sich nicht erinnern kann. Aber auch an ihr vorheriges Leben hat sie keine Erinnerung....Allie dagegen hatte sich auf eine Geburtstagsfeier mit Freundinnen gefreut, und landet in einer völlig abgelegenen Hütte im Wald, wo alles aus den Fugen gerät....Und dann ist da noch Maggie, die zu einem gefährlichen Spiel auf Leben und Tod gezwungen wird, um ihre Tochter aus der Geiselhaft zu befreien. Drei unterschiedliche Szenarien mit völlig verschiedenen Charakteren, die jedoch schockierenderweise miteinander verbunden sind. Wer auch dahintersteckt, er meint es bitterernst.
Meine Leseerfahrung:
Mit "Böse Mädchen sterben nicht" beweist Christina Henry, dass sie verschiedene Genres beherrscht. Sie verwebt in diesem Buch Thrillerelemente mit Cosy Crime, Horror und einer dystopischen Story à la Hunger Games. Stellenweise hatte ich ein Stephen-King-Feeling beim Lesen, auch wenn der Sprachstil bei Weitem nicht so anspruchsvoll ist. Erzählen kann Henry, und kreative Plots mit interessanten Charakteren bilden kann sie noch mehr. Mir gefällt ganz besonders, dass sie immer starke weibliche Persönlichkeiten bevorzugt, die mit Intelligenz und Willenskraft punkten.
Mit jedem Leseabschnitt bzw. jedem Handlungsstrang, der jeweils einer der drei Protagonistinnen zugeordnet ist, wird es durch und durch spannender, so dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte. Daher habe ich knapp die zweite Hälfte des Buches in einem Rutsch durchgelesen. So spannend und aufregend die einzelnen Storys auch gewesen sein mögen, zum Schluss kam allerdings die plötzliche Ernüchterung. Allmählich bekommt man als Leser ein Gefühl der Beklemmung. Das Offensichtliche, was man bereits durch die einzelnen Storys der Damen erahnen konnte, tritt zu Tage und zieht mit voller Wucht das Niveau nach unten. Damit tut sich Henry leider keinen Gefallen. Die Auflösung erscheint viel zu einfach und nahezu plump.
Henrys Bücher bieten immer ein wenig Spielraum für Interpretationen, meist ist das Ende der Storys eher offen. Aber in diesem Fall hätte ich mir eine gut durchdachte, clevere Lösung für den Showdown gewünscht, da im Vorfeld dermaßen grandiose Vorarbeit geleistet wurde, die einen gebührenden Abschluss verdient hätte. Da die Geschichten um die drei starken Frauen reichlich Spannung und Unterhaltung bieten, gibt es von mir dennoch gute 4 Sterne.
Fazit:
Christina Henrys neuestes Werk bietet einen sehr gut gelungenen, soliden Genre-Mix mit viel Spannung und Frauenpower, schwächelt allerdings bei der vorhersehbaren Auflösung am Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mich hat das Buch nicht überzeugt
In drei ganz verschiedenen Situationen lerne ich in drei Abschnitten jeweils eine von drei ganz verschiedene Frauen kennen. Celia, Allie und Maggie stehen jede vor einer Prüfung, in der sie sich beweisen müssen.
Celia Zinone wacht in einem Haus …
Mehr
Mich hat das Buch nicht überzeugt
In drei ganz verschiedenen Situationen lerne ich in drei Abschnitten jeweils eine von drei ganz verschiedene Frauen kennen. Celia, Allie und Maggie stehen jede vor einer Prüfung, in der sie sich beweisen müssen.
Celia Zinone wacht in einem Haus auf, das nicht ihres ist; soll mit einem Mann verheiratet sein und eine kleine Tochter haben, die sie beide nicht kennt. Sie kann sich an nichts erinnern. Hier und da ploppen kleine Erinnerungsfetzen auf. Nur in der Küche eines Restaurants, wo sie arbeitet, scheint ihr alles leicht und wie von selbst von der Hand zu gehen.
Allie will nur ihren Geburtstag feiern, landet aber mit ihren beiden Freundinnen und deren Freunden in einer Waldhütte. Was dort alles geschieht, ist der reinste Albtraum. Dabei dachte sie, dass sie alles über Horrorfilme weiß. Jetzt hängt sie mittendrin.
Maggie muss in einem lebensgefährlichen Labyrinth verschiedene Situationen und Gefahren stellen und diese meistern, um dadurch den ihr liebsten Menschen zu retten. Sie hat mir in dieser Geschichte am besten gefallen.
Es sind total gruselige und schockierende Erlebnisse, die die drei Frauen unabhängig von einander hier haben. Da hat es Autorin Christina Henry geschafft, bei mir hier und da Gänsehaut zu erzeugen. Mich in die Geschichten hinein zu ziehen und zu fesseln, das ist ihr leider nicht gelungen. Dazu war auch die Zeit, die ich mit den Frauen verbracht habe, zu kurz.
Jede Geschichte hat Kurzgeschichtencharakter und ich frage mich, wie sie vielleicht zusammen hängen könnten. Das erschließt sich dann am Ende des Buches. Für mich allerdings äußerst unbefriedigend.
Insgesamt hat mir jede der einzelnen Abenteuer recht gut gefallen. Wobei mir Maggie im Labyrinth am besten gefallen hat. Mit ihr bin ich im Gegensatz zu den anderen beiden Frauen auch etwas warm geworden.
Der Schluss, auf den ich große Hoffnungen gesetzt hatte, hat mich leider derart enttäuscht. Soviel Fantasie die Autorin in die drei Geschichten investiert hat, hier hat sie in meinen Augen kläglich versagt. Er vermittelt mir eher, dass nach den Geschichten die Luft raus war und das Buch schnell fertig werden musste. Dem Ende und der Auflösung, von der ich mir echt viel versprochen und erwartet hatte, wurde leider nur sehr wenig Zeit und Fantasie gegeben. So schade.
Für mich war es das erste Buch der Autorin. Weitere werde ich bestimmt nicht lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Lest lieber ihre anderen Bücher!
Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und bin eigentlich ein großer Fan. Mit diesem Buch konnte sie mich das allererste Mal nicht ganz überzeugen.
Das Buch ist gut geschrieben, es ist schnelllebig und sehr actionreich. Langeweile …
Mehr
Lest lieber ihre anderen Bücher!
Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und bin eigentlich ein großer Fan. Mit diesem Buch konnte sie mich das allererste Mal nicht ganz überzeugen.
Das Buch ist gut geschrieben, es ist schnelllebig und sehr actionreich. Langeweile kommt hier ganz sicher nicht auf. Ich konnte richtig gut mit den drei Protagonistinnen mitfiebern und mitzittern. Die drei Geschichten werden unabhängig voneinander erzählt. Also erst ein Abschnitt mit Celia, dann einer mit Allie und schließlich ein Abschnitt mit Maggie. Am Ende laufen die Geschichten dann zusammen. Das fand ich ehrlich gesagt nicht schlecht und es dürfte Leser:innen helfen, die schnell durcheinander kommen. Für mich wäre auch eine abwechselnde Erzählweise in Ordnung gewesen, aber ich glaube so war man tiefer in der jeweiligen Geschichte. Das Buch ist auf jeden Fall nicht „character driven“ (ich glaube dafür gibt es kein deutsches Wort). Jedenfalls steht hier ganz klar die Geschichte als solches im Vordergrund, nicht die Charaktere. Das dürfte den ein oder anderen vielleicht stören, man lernt die drei Frauen jedenfalls nicht so gut kennen. Bei der temporeichen und spannenden Erzählung konnte ich persönlich das verschmerzen, auch wenn es etwas schöner gewesen wäre, einen besseren Einblick in das Leben der drei zu bekommen.
Mein einziges großes Problem mit dem Buch ist das Ende. Wie die drei Pfade zusammen laufen und die große Auflösung waren mir irgendwie „zu wenig“. Ich habe das Buch im Zuge einer Leserunde gelesen und vorher noch gesagt „hoffentlich tritt nicht einfach nur … ein“ und genau so kam es dann. Von daher war ich ziemlich enttäuscht über die Auflösung. Das Ende kommt dann auch sehr abrupt und man erfährt im Nachgang nicht mehr, was noch passiert ist.
Ich fand das Buch nicht schlecht und es hat mich insgesamt auch recht gut unterhalten. Für mich war es bisher aber Henrys schwächstes Buch. Dennoch werde ich wieder etwas von ihr lesen, allein schon weil ich die Alice-Trilogie und das Peter Pan Standalone so gut fand! Die Frau kann definitiv schreiben, auch wenn dieses Buch für mich nicht ganz gelungen war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Im Buch lernt der Leser drei Frauen, unabhängig voneinander, kennen. Allen dreien stehen Prüfungen bevor, die ihr Leben und ihr Tun auf eine harte Probe gestellen.
Die Erste, Celia, wacht in einem Haus auf, das ihr völlig unbekannt ist, ein fremder Mann behauptet er sei ihr Ehemann …
Mehr
Im Buch lernt der Leser drei Frauen, unabhängig voneinander, kennen. Allen dreien stehen Prüfungen bevor, die ihr Leben und ihr Tun auf eine harte Probe gestellen.
Die Erste, Celia, wacht in einem Haus auf, das ihr völlig unbekannt ist, ein fremder Mann behauptet er sei ihr Ehemann und ein kleines Mädchen will ihre Tochter sein. Das ist doch nicht ihr Leben, Celia kann sich nicht erinnern, die beiden zu kennen. Sind da Drogen im Spiel?
Ich habe mich sehr schwer getan einen Sinn in den Beschreibungen um Celia abzuleiten. Ohne hier Licht ins Dunkel meiner Gedanken zu bringen, geht die Autorin zur nächsten Person über, Allison. Allie will ihren Geburtstag mit ihren beiden einzigen Freundinnen feiern, lässt sich aber überreden zum geplanten Wochenendausflug auch deren Freunde mitzunehmen. Was ein schöner Tag am Strand werden sollte, endet nun im Wald in einer einsamen Hütte. Eine Hütte, die keine Schlösser hat und irgendwie unvollendet wirkt.
Als dritte ist Maggie gefordert, wenn sie ihre Tochter lebend wiedersehen will. Es beginnt für sie ein Wettlauf gegen die Zeit auf brandgefährlichen Wegen…
Die Erlebnisse der drei Frauen kamen mir wie eigeständige Kurzgeschichten vor. Wobei der Grusel- und Schockcharakter von der Autorin immer mehr gesteigert wird. Doch leider hat sie mich mit diesen Horrorszenarien als Leser nicht einfangen können. Ich empfand es als Aneinanderreihung bedrohlicher Erlebnisse und in meinen Augen wurden die Frauen zu oberflächlich beschrieben. Einzig die für die jeweilige Situation und deren Überleben notwendigen Eigenschaften wurden näher erläutert. Sympathien und Spannung konnte ich dadurch nicht aufbauen bzw. spüren. Selbst die Auflösung am Schluss konnte meinen Gesamteindruck vom Buch nicht aufwerten. Mehr als 3 Lese-Sterne gebe ich daher nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Was ist, wenn Du plötzlich Dein Gedächtnis verloren hast und Dein Mann ein Fremder für Dich ist? Wie überlebst Du in einer einsamen Hütte tief im Wald – mitten in Deinem liebsten Horrorsetting? Und wie schlägst Du Dich als Kämpferin in einem Survival-Game, in …
Mehr
Was ist, wenn Du plötzlich Dein Gedächtnis verloren hast und Dein Mann ein Fremder für Dich ist? Wie überlebst Du in einer einsamen Hütte tief im Wald – mitten in Deinem liebsten Horrorsetting? Und wie schlägst Du Dich als Kämpferin in einem Survival-Game, in dem aus Spiel blutiger Ernst wird?
Diesen Fragen müssen sich Celia, Allie und Maggie stellen, jeweils in ihrem eigenen Szenario und in einer surreal erscheinenden Umgebung. Und auch die Frage, wie sie in diese Situation und an einen Ort kommen konnten, scheinbar weit entfernt von Zivilisation und Rechtssystem, ist ebenso rätselhaft wie unerklärlich für sie. Was sie allerdings eint, ist ihr starker Überlebenswille. Und der Mut, auch gegen die Ausweglosigkeit zu kämpfen.
Was die drei Welten, die Christina Henry entwirft, für mich dabei vor allem verbindet, ist die atemlose Spannung, der wunderbare Nervenkitzel und die kribbelnde Gänsehaut, die mich beim Lesen ereilt habe. Nicht zu vergessen die detailreichen, auch blutigen Bilder, die vor meinem inneren Auge abgelaufen sind und das Buch zu einem wahren Pageturner machen. Und was es als Bonus oben drauf gab: gänzlich unterschiedliche Settings, jeweils einem eigenen Genre entsprungen. Sei es der heimelige Cozy-Crime, der blutige Horrorschocker rund um einen psychopathischen Killer oder die Dystopie mit einem Kampf um Leben und Tod und von Level zu Level. Christina Henry kennt sie alle und bedient die unterschiedlichen Anforderungen und Erwartungen mit Leichtigkeit und einer Fantasie, welche die Lektüre zu einem Erlebnis macht.
Alles schick, alles schön – so könnte man jetzt denken. Wäre da nicht das Ende, die Auflösung all des Rätselratens, die Krönung, der Punkt, an dem all die Fäden zusammenlaufen. Und der mich einfach nur enttäuscht. Und all die vorherige Fantasie vermissen lässt. Plötzlich reiht sich Klischee an Klischee, Vorurteile werden bedient, eine gesellschaftskritische Message wird gesucht. Und nicht gefunden.
Was mache ich nun damit? Ich erfreue mich an den 360 äußerst spannungsreichen Seiten und wünsche mir, Celias Amnesie für die verbliebenen 50 zu entwickeln. Denn dann stimmt alles.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mit Christina Henrys Werk „Böse Mädchen sterben nicht“ erwartet den Leser ein düsterer Mix aus Cosy Crime, Thriller und Dystopie. Drei Frauen, drei Horrortrips und nur ein Ausweg – dieses Szenario sorgt für Spannung und Gänsehautmomente. Welche der drei …
Mehr
Mit Christina Henrys Werk „Böse Mädchen sterben nicht“ erwartet den Leser ein düsterer Mix aus Cosy Crime, Thriller und Dystopie. Drei Frauen, drei Horrortrips und nur ein Ausweg – dieses Szenario sorgt für Spannung und Gänsehautmomente. Welche der drei Frauen ist stark und clever genug, der Gefahr zu entrinnen? Ich freue mich über jedes neue Buch von Christina Henry. Jedem ihrer Werke haftet etwas Besonderes an und man weiß nie, wie viel Horror den Leser erwartet. Auf „Böse Mädchen sterben nicht“ war ich besonders gespannt, da die Autorin in diesem Buch drei verschiedene Geschichten vereint.
Los geht es mit Cosy Crime. Zu dieser Geschichte kann man sich gemütlich mit einer Tasse Tee in die Leseecke kuscheln. Celia wacht eines Tages in einem fremden Haus auf. Auch ihren Ehemann und ihre Tochter hat sie noch nie gesehen. Im Anschluss erwartet den Leser ein Thriller mit leichten und sehr klassischen Horrorelementen. Allie wollte mit ihren beiden besten Freundinnen ein gemeinsames Wochenende verbringen. Doch dann landen sie samt männlichem Anhang in einer abgelegenen Waldhütte. Schon bald muss Allie feststellen, dass irgendetwas ganz und gar nicht stimmt. Zum krönenden Abschluss darf sich der Leser in ein dystopisches Abenteuer mit tödlicher Prüfung stürzen. Maggie erwacht in einer fremden Umgebung und wird gezwungen, um ihr Überleben zu kämpfen.
„»𝑫𝒆𝒓 𝑨𝒃𝒔𝒄𝒉𝒏𝒊𝒕𝒕, 𝒅𝒆𝒏 𝒊𝒄𝒉 𝒔𝒆𝒉𝒆𝒏 𝒌𝒂𝒏𝒏, 𝒊𝒔𝒕 𝒛𝒊𝒆𝒎𝒍𝒊𝒄𝒉 𝒌𝒖𝒓𝒛, 𝒂𝒃𝒆𝒓 𝒆𝒓 𝒊𝒔𝒕 𝒈𝒆𝒃𝒐𝒈𝒆𝒏, 𝒔𝒐𝒅𝒂𝒔𝒔 𝒊𝒄𝒉 𝒏𝒊𝒄𝒉𝒕 𝒔𝒂𝒈𝒆𝒏 𝒌𝒂𝒏𝒏, 𝒘𝒊𝒆 𝒘𝒆𝒊𝒕 𝒆𝒓 𝒏𝒐𝒄𝒉 𝒈𝒆𝒉𝒕.« »𝑵𝒂𝒕𝒖̈𝒓𝒍𝒊𝒄𝒉 𝒊𝒔𝒕 𝒆𝒓 𝒅𝒂𝒔«, 𝒎𝒖𝒓𝒎𝒆𝒍𝒕𝒆 𝑴𝒂𝒈𝒈𝒊𝒆. »𝑺𝒊𝒆 𝒘𝒐𝒍𝒍𝒆𝒏, 𝒅𝒂𝒔𝒔 𝒘𝒊𝒓 𝒊𝒏 𝒋𝒆𝒅𝒆𝒓 𝑺𝒆𝒌𝒖𝒏𝒅𝒆 𝑨𝒏𝒈𝒔𝒕 𝒉𝒂𝒃𝒆𝒏, 𝑨𝒏𝒈𝒔𝒕 𝒗𝒐𝒓 𝒅𝒆𝒎, 𝒘𝒂𝒔 𝒉𝒊𝒏𝒕𝒆𝒓 𝒅𝒆𝒓 𝒏𝒂̈𝒄𝒉𝒔𝒕𝒆𝒏 𝑲𝒖𝒓𝒗𝒆 𝒍𝒂𝒖𝒆𝒓𝒕.« 𝑨𝒖𝒔𝒛𝒖𝒈 𝒂𝒖𝒔 „𝑩𝒐̈𝒔𝒆 𝑴𝒂̈𝒅𝒄𝒉𝒆𝒏 𝒔𝒕𝒆𝒓𝒃𝒆𝒏 𝒏𝒊𝒄𝒉𝒕“, 𝑺𝒆𝒊𝒕𝒆 𝟑𝟐𝟎.
Alle drei Geschichten handeln von Frauen, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen. Christina Henry vermittelt in diesem Buch ein sehr starkes Frauenbild. Celia, Allie und Maggie wurden in der Vergangenheit von Männern entweder unterschätzt, bevormundet oder verhöhnt. Doch alle drei Frauen sind hartnäckig, entschlossen und clever. Sie beweisen Mut, treffen kluge Entscheidungen und geben nicht nach. Da es sich im Grunde um drei Kurzgeschichten handelt, fehlt der tiefe Einblick in die verschiedenen Figuren. Im Hinblick auf den Gesamtumfang jeder einzelnen Geschichte war das für mich aber in Ordnung. Da ich tödliche Prüfungen immer sehr spannend finde, hat mich Maggies Geschichte am meisten in den Bann gezogen. Am Ende laufen alle Handlungsstränge zusammen. Die männlichen Protagonisten kommen in diesem Buch nicht besonders gut weg. Die Autorin zeichnet hier ein Bild von Männern, die Frauen körperlich überlegen sind, Frauen dominieren oder sich für etwas Besseres halten. Mir persönlich war das ein klein wenig zu viel. Es gab viel Schwarz und Weiß, dafür aber nur sehr wenig Grautöne.
Spannend fand ich die verschiedenen Chatverläufe, in denen die Frauen sich mit Fremden unterhalten. Diese kurzen Gesprächsausschnitte geben viel Raum für Spekulationen. Ich habe die ganze Zeit mitgerätselt und war wahnsinnig gespannt, ob sich eine meiner Theorien bewahrheitet. Das Ende war leider sehr kurz und ich hatte es zum Teil auch vorhergesehen.
FAZIT: Christina Henry zeichnet in „Böse Mädchen sterben nicht“ ein Bild von drei starken Frauen. Die Autorin setzt in diesem Buch auf einen unkonventionellen Genremix. Cosy Crime trifft auf Thriller und Dystopie. Besonders spannend fand ich die Thematik, was passiert oder wie man sich verhält, wenn man sich in einer Realität befindet, die sich völlig falsch anfühlt. Christina Henry konnte mich gut unterhalten und dieser Genremix ist erfrischend anders. Ich habe „Böse Mädchen sterben nicht“ gerne gelesen und war sehr gespannt auf das Ende. Insgesamt fehlte mir aber das gewisse Etwas, wie zum Beispiel ein überraschender Plottwist oder ein unerwartetes Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Drei Frauen, die wahr gewordene Albträume erleben: CELIA wacht ohne Erinnerungen in einem ihr unbekannten Haus auf. Ebenfalls dort sind ein fremdes Mädchen, das sich als ihre Tochter und ein Mann, der sich als ihr Ehemann ausgibt. Eigentlich wollte ALLIE nur einen Wochenendausflug mit …
Mehr
Drei Frauen, die wahr gewordene Albträume erleben: CELIA wacht ohne Erinnerungen in einem ihr unbekannten Haus auf. Ebenfalls dort sind ein fremdes Mädchen, das sich als ihre Tochter und ein Mann, der sich als ihr Ehemann ausgibt. Eigentlich wollte ALLIE nur einen Wochenendausflug mit ihren Freundinnen machen, doch stattdessen findet sie sich in einer abgelegenen Hütte im Wald wieder, wo der Horror seinen Lauf nimmt. Um ihre Tochter zu retten, muss MAGGIE in einem grausamen Spiel um ihr Leben kämpfen. Was ist stärker: Gewissen oder Überlebensinstinkt?
Drei Frauen, deren geliebte Hobbies auf beängstigende Weise pervertiert werden: Cozy Crime, Horrorfilme und Dystopien. Sie finden sich in Szenarien wieder, die sie durchleben müssen, die sie nicht verstehen und denen sie völlig ausgeliefert scheinen. Und dennoch sind alle drei starke Persönlichkeiten, die für sich einstehen und durch ihre Vorliebe zu den besagten Genres eigentlich einen Vorteil haben müssten. Doch wenn das eigene Leben oder das von geliebten Menschen auf dem Spiel steht, ist es gar nicht mehr so einfach sich durchdacht und klug zu verhalten. Ich meine: wer von uns hat sich noch nicht darüber aufgeregt, dass Person XY sich im Film oder Buch auf eine klischeehafte Art und Weise in Gefahr gebracht hat? Genau mit diesem Gedanken spielt das Buch, denn alle drei wären im Vorfeld der Meinung gewesen, es besser machen zu können. Ein interessanter Ansatz.
Alle drei Geschichten sind für sich spannend, nervenaufreibend und düster. Es wird blutig, brutal und schockierend. Die Frage, wer ihnen das antut und warum ist natürlich allgegenwärtig. Für sich genommen könnte man jedes Szenario als eigene Kurzgeschichte sehen und dennoch werden die verschiedenen Handlungsstränge geschickt zusammengeführt. Ich muss aber sagen, dass das Ende für meinen Geschmack doch etwas abrupt kam und das Motiv ist mir auch bis jetzt noch nicht ganz klar und ein bisschen zu schwammig.
Frauenfeindlichkeit spielt eine zentrale Rolle. Männer werden hier dementsprechend nicht besonders positiv dargestellt. Sie behandeln Frauen schlecht, schauen sie voller Hintergedanken an, dominieren sie und fühlen sich überlegen. Im Gegensatz dazu präsentiert die Autorin hier jedoch ein starkes Frauenbild. Die Protagonistinnen beweisen Mut, hinterfragen, treffen kluge Entscheidungen und geben nicht auf.
Christina Henry hat einen gelungenen Genremix aus Cosy Crime, Thriller und Dystopie geschaffen, bei dem die Seiten nur so verfliegen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für