PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Bombe tickt ... Der nervenzerreißend spannende Thriller »Bis zur letzten Sekunde« von Rudolf Jagusch jetzt als eBook bei dotbooks. Die Morgenandacht im Kölner Dom ist ein Ort der Besinnung und der Ruhe. In diese friedliche Atmosphäre stürmt Roman Winter mit einem Bombengürtel: Er fordert 50 Millionen Euro, sonst sprengt er sich und die Gottesdienstbesucher in die Luft. Unter den Gläubigen befindet sich auch Kommissar Landgräf. Der Ermittler weiß, wen er vor sich hat: Vor Jahren ist er Winter schon einmal begegnet, er hat ihn ins Gefängnis gebracht. Doch jetzt muss er nach den Re...
Die Bombe tickt ... Der nervenzerreißend spannende Thriller »Bis zur letzten Sekunde« von Rudolf Jagusch jetzt als eBook bei dotbooks. Die Morgenandacht im Kölner Dom ist ein Ort der Besinnung und der Ruhe. In diese friedliche Atmosphäre stürmt Roman Winter mit einem Bombengürtel: Er fordert 50 Millionen Euro, sonst sprengt er sich und die Gottesdienstbesucher in die Luft. Unter den Gläubigen befindet sich auch Kommissar Landgräf. Der Ermittler weiß, wen er vor sich hat: Vor Jahren ist er Winter schon einmal begegnet, er hat ihn ins Gefängnis gebracht. Doch jetzt muss er nach den Regeln des Erpressers spielen: Winter hat weitere Bomben in der Stadt versteckt, um seinen Forderungen Nachdruck zu verleihen - und so beginnt ein tödliches Spiel auf Zeit ... Jetzt als eBook kaufen und mitfiebern: der actiongeladene Thriller »Bis zur letzten Sekunde« von Rudolf Jagusch. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks - der eBook-Verlag.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.86MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Rudolf Jagusch wurde 1967 in Bergisch Gladbach geboren. Seit der studierte Verwaltungswirt 2006 seinen ersten Roman veröffentlichte, ist er eine feste Größe in der deutschen Krimi-Landschaft. Er lebt mit seiner Familie im Vorgebirge am Rand der Eifel, wo auch die meisten seiner Romane spielen. Die Website des Autors: www.rudijagusch.com Der Autor auf Instagram: www.instagram.com/rudi_jagusch Rudolf Jagusch veröffentlicht bei dotbooks seine Ermittlerkrimis um den Kölner Hauptkommissar Stephan Tries: »Grabesruhe« »Nebelspur« »Todesquelle« Außerdem bei dotbooks erschienen sind seine Thriller »Bis zur letzten Sekunde« und »Mordsommer«.

Produktdetails
- Verlag: dotbooks
- Seitenzahl: 331
- Erscheinungstermin: 25. Juli 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783961482429
- Artikelnr.: 57197066
Kurzmeinung: Dieser Thriller hat mich total überzeugt, ich bin restlos begeistert. Ein fesselndes Lesevergnügen- sollte man sich nicht entgehen lassen!
Hinweis: Der Inhalt von "Bis zur letzten Sekunde" ist identisch mit dem broschierten Buch unter dem Titel "Amen!" …
Mehr
Kurzmeinung: Dieser Thriller hat mich total überzeugt, ich bin restlos begeistert. Ein fesselndes Lesevergnügen- sollte man sich nicht entgehen lassen!
Hinweis: Der Inhalt von "Bis zur letzten Sekunde" ist identisch mit dem broschierten Buch unter dem Titel "Amen!" Ich las es als E-Buch. Die Inhaltsangabe kann dem Klappentext entnommen werden.
Meine Meinung: Bisher hatte ich noch nichts vom Autoren gelesen. Jedoch gefiel mir der Schreibstil von beginn an sehr gut und die Geschichte nahm mich gleich gefangen. Ich konnte mich kaum vom Buch lösen. Die Atmosphäre von Köln und besonders des Schauplatzes Dom war sehr gut eingefangen, ich fühlte mich wie ein Beobachter der spannenden Szenerie. Da sucht der Protagonist Besinnung und Ruhe in der Kirche und dann kommt ein Verrückter, der den Dom in die Luft sprengen will.
Die Charaktere überzeugen, sie sind liebevoll ausgearbeitet. Da ist zum einen der Kommissar Landgräf, der mich von seiner Art total begeistert hat. Oft werden Ermittler entweder als Dussel dargestellt, oder sie sind verkrachte Existenzen, Alkoholiker u.s.w.. Oder der Gegensatz, es sind so taffe superschlaue Leute, die unglaubwürdig erscheinen. Hier ist es ein Polizist, der überzeugt, mit dem man sich identifizieren kann. . Auch das Team mit den Charaktere Schmitz und Schmadtke gefielen mir, nur die BKA Leiterin Ritter mochte ich gar nicht.
Sehr überzeugend wird aber der Täter dargestellt, den wir anders als bei anderen Krimis gleich kennen lernen. Die ganze Tragik seiner Person kommt nach und nach heraus. Wie aus einem kleinen harmlosen Jungen ein verblendeter Narzisst wird. Wie jemand zum gewissenlosen Massenmörder werden kann, ist hier meiner Meinung nach eindrucksvoll dargelegt. Die Sympathien fliegen auch zu Beginn zu der Frau Neros, ihr Schicksal schaffte es gleich mich zu berühren.
Wer denkt: aha, da ist einer der will ne Bombe hochgehen lassen und nun kommt es nur darauf an ihn irgendwie zu stoppen, wird noch manche Überraschung und Wendung erleben.
Ich hoffe auf eine Fortsetzung mit Landgräf und muss nun unbedingt auch weitere Bücher des Autoren lesen.
Fazit: Das Buch war von Anfang an spannend und wurde immer fesselnder. Und es hat mich berührt. Ich vergebe selten 5 Sterne, aber hier ist das wirklich verdient und mir fällt auch kein Kritikpunkt ein.
Das Buch ist wirklich spannend "....Bis zur letzten Sekunde!"
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ist der Kölner Dom noch zu retten?
Durch Zufall gerät Kommissar Martin Landgräf an einen neuen Fall, denn eigentlich ist er wegen eines Herzinfarkts noch immer dienstunfähig geschrieben. Allerdings kennt er denjenigen, der den Kölner Dom mitsamt seinen Besuchern in die …
Mehr
Ist der Kölner Dom noch zu retten?
Durch Zufall gerät Kommissar Martin Landgräf an einen neuen Fall, denn eigentlich ist er wegen eines Herzinfarkts noch immer dienstunfähig geschrieben. Allerdings kennt er denjenigen, der den Kölner Dom mitsamt seinen Besuchern in die Luft jagen will, denn sie haben eine gemeinsame Vergangenheit. Wird es ihm und seinen Kollegen gelingen, den Mann, der sich Nero nennt, aufzuhalten? Und wer sind dessen Helfer?
Rudolf Jaguschs Buch nimmt von Kapitel zu Kapitel mehr Fahrt auf und überrascht mit einigen unerwarteten Wendungen. Man fiebert mit Landgräf und den anderen Ermittlern mit, erfährt etwas über Neros Vergangenheit und seine Familie.
Vor allem der Kommissar kommt äußerst sympathisch rüber, auch die weiteren Charaktere werden gut skizziert und einige lösen ein Wechselbad der Gefühle, eine Mischung aus Mitleid, Verständnis und Abneigung, aus.
Das Cover zum Buch ist super gewählt, einerseits der imposante Kölner Dom inmitten der Kölner Skyline, romantisch anmutend, aber von oben die drohende Gefahr in Form von Gewitterwolken. Können diese noch rechtzeitig abgewendet werden? Der Schreibstil gefällt mir ebenfalls, die Spannung baut sich im Verlaufe der Story immer mehr auf, die kurzen machen es einem schwer, mit dem Lesen aufzuhören. Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt und fiebere schon einem neuen Fall entgegen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover zeigt Köln und die Folgen einer Explosion. Beides hat mich nicht direkt angesprochen. Zu reißerisch, zu offensiv, zu laut. Aber nach den ersten Zeilen auf dem Cover war das Interesse geweckt. Vielleicht doch.
Es war die richtige Entscheidung. Das, aus meiner Sicht, weniger …
Mehr
Das Cover zeigt Köln und die Folgen einer Explosion. Beides hat mich nicht direkt angesprochen. Zu reißerisch, zu offensiv, zu laut. Aber nach den ersten Zeilen auf dem Cover war das Interesse geweckt. Vielleicht doch.
Es war die richtige Entscheidung. Das, aus meiner Sicht, weniger gelungene Cover ignorieren und direkt in die aktionsreiche und schnelle Geschichte einsteigen. Rudi Jagusch fackelt nicht lange und steigt direkt laut und polternd ein. Er zögert nicht, er zaudert nicht und es gibt keine langen Erklärungen. Die Charaktere müssen sich direkt entfalten. Innerhalb der Geschichte werden Rückblicke eingefügt und für den Leser parat gehalten. Es gibt wenig Platz für Sentimentalität oder große Familiengeschichten, dafür lässt Rudi Jagusch seinen Nero böse durch den Dom springen und so manche Hektik auf der anderen Seite auslösen. Doch trotz der Gewalt und der Skrupellosigkeit zeigt auch Nero (Roman Winter) Nerven und menschliche Züge. Er ist zu hektisch, zu ungeduldig und scheinbar doch nicht optimal vorbereitet. Die vielen Facetten des Roman Winter machen den Charakter spannend und nicht vorhersehbar. Die Vergangenheit des Roman Winter wird von seiner Frau erzählt und so langsam werden aus den einzelnen Puzzelteilen ein großes Ganzen. Derweil kämpft die Polizei mit internen Kompetenzgerangel, schwierigen Ausgangssituationen und einem Kommissar, der eigentlich krankgeschrieben ist.
Beide Hauptcharaktere, Roman Winter und Kommissar Landgräf sind gut gelungen und geben der Geschichte die Würze, auch das Tempo der Geschichte war sehr schnell und gut. Rudi Jagusch hat sich nur wenig mit Nebensächlichkeiten aufgehalten und dadurch das Tempo auch bis zum Schluss halten können.
Spannend geschrieben, ein Tempo wie bei einem Sprint und interessante vielschichtige Charaktere machen dieses Buch lesenswert. Mein erstes Buch von Rudi Jagusch, aber sicherlich nicht mein letztes Buch von ihm.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Kaum hat man die ersten Seiten gelesen steckt man mitten in der mitreißenden Story. Die Protagonisten sind clever ausgearbeitet und man sieht sie klar vor den Augen als würden sie neben einem stehen.
In zwei Erzählsträngen wird einem neben dem Strang in der Gegenwart auch der …
Mehr
Kaum hat man die ersten Seiten gelesen steckt man mitten in der mitreißenden Story. Die Protagonisten sind clever ausgearbeitet und man sieht sie klar vor den Augen als würden sie neben einem stehen.
In zwei Erzählsträngen wird einem neben dem Strang in der Gegenwart auch der Täter im Erzählstrang in der Vergangenheit nähergebracht.
Die Gegenwart ist geprägt von den Bemühungen der Polizei ihn zur Strecke zu bringen, was aber kein leichtes Unterfangen ist.
Der Autor versteht es sehr gut den Leser zu verwirren, dass der Leser immer dann wenn man glaubt nun endlich den Täter zur Strecke bringen zu können, dem Fall eine neue Wendung gibt.
Bis zuletzt konnte man nicht ahnen wie es endet, so mag ich das, so muss ein Thriller geschrieben sein. Das liegt einem im Blut oder auch nicht. Rudi Jagusch liegt es ganz offensichtlich im Blut!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
»Liebe Kölner … Der Kölner Dom. Ein Symbol des christlichen Abendlands, wie es nur wenige in Europa gibt. Ein gewaltiger Bau, ein Werk von Jahrhunderten. Ein Ort der Ruhe und Besinnung. Ein Raum der Begegnungen, mit Menschen und mit Gott. … Sitzt man hier im …
Mehr
»Liebe Kölner … Der Kölner Dom. Ein Symbol des christlichen Abendlands, wie es nur wenige in Europa gibt. Ein gewaltiger Bau, ein Werk von Jahrhunderten. Ein Ort der Ruhe und Besinnung. Ein Raum der Begegnungen, mit Menschen und mit Gott. … Sitzt man hier im Kirchenschiff, fühlt man sich Gott so nah wie an keinem anderen Ort auf der Welt. … Leider könnte all das im Bruchteil einer Sekunde Geschichte sein.«
Dieser Mann, der da im Kölner Dom steht, mit einem Sprengstoffgürtel und dem Zünder in der Hand, hat klare Forderungen gestellt. 50 Millionen Dollar, ein Flugzeug zu seiner Verfügung und freien Abzug, sonst sprengt er den Dom in die Luft. Zusätzlich zu den von ihm in der Stadt versteckten Sprengsätzen, die die Stadt in ein Trümmerfeld verwandeln werden. Und zusätzlich zu seiner Stieftochter, die er lebendig begraben hat und deren Versteck er erst dann verraten wird, wenn alle seine Forderungen erfüllt sind.
Zu verlieren hat der Mann scheinbar nichts und stellt somit eine harte Nuss dar für Polizei, SEK, Psychologen und Vermittler. Und auch für Kriminalkommissar Martin Landgräf, der seit einem schweren Herzinfarkt dienstunfähig ist, eigentlich nur zum Beten in den Dom gekommen war und plötzlich mitten in einem Fall steckt, der ihn an die Grenzen seiner Belastbarkeit bringen wird.
Dieser Thriller war wieder einer von der Sorte, die man am liebsten in einem Rutsch und ohne Abzusetzen liest. Die Spannung war von der ersten Seite an da und blieb durchgängig erhalten. Dabei war mir eigentlich recht schnell klar, was da ablief und wer noch an der ganzen Angelegenheit beteiligt war. Trotzdem litt der Unterhaltungswert darunter nicht. Ich würde sagen, dieses Buch ist vergleichbar mit einem Action-Film. Man kann es zwischendurch genießen, braucht nicht um die Ecke zu denken, sondern kann sich einfach von der Handlung mitreißen lassen.
Es gibt diverse Rückblenden, die Einblicke in das Beziehungsgeflecht der Charaktere geben und veranschaulichen sollen, wieso die jeweiligen Personen zu genau den Menschen wurden, die sie sind. Da erwarten den Leser zwar keine großen Überraschungen, aber alles ist schlüssig und logisch. Erwähnenswert finde ich ein Kapitel, das sich mit den Skrupeln und Gedanken einer SEK-Beamtin befasst. Im Grunde hätte das noch mehr Tiefe verdient, aber dafür ist dieses Buch einfach zu rasant.
Fazit: Ein Buch wie ein Action-Film, rasant und explosiv. Perfekt für Zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als der dienstunfähige Kommissar Landgräf Ruhe im Kölner Dom sucht, bleibt ihm die verwehrt, denn ein Mann mit Sprengstoffgürtel kommt herein und droht mit Sprengung falls seine Forderungen nicht erfüllt werden. Außerdem habe er seine Stieftochter vergraben, um seinen …
Mehr
Als der dienstunfähige Kommissar Landgräf Ruhe im Kölner Dom sucht, bleibt ihm die verwehrt, denn ein Mann mit Sprengstoffgürtel kommt herein und droht mit Sprengung falls seine Forderungen nicht erfüllt werden. Außerdem habe er seine Stieftochter vergraben, um seinen Forderungen mehr Nachdruck zu verleihen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Es ist eine rasante Geschichte, die uns da erzählt wird. Mich hat sie so gefesselt, dass ich das Buch nicht weglegen konnte.
Landgräf ist zwar eigentlich gesund, doch nach dem Herzinfarkt akzeptiert sein Kopf das nicht. Erst als er vor die Herausforderung gestellt wird, kann er wie gewohnt professionell agieren.
Nero ist ein Psychopath, dem Menschenleben nichts bedeuten. Aufgrund seiner Erziehung hat er ein Problem mit Frauen, obwohl er eher schwach muss er Frauen dominieren.
Ines ist durch Zufall an Nero geraten, als sie in einer ziemlich ausweglosen Situation war. Erst imponierte ihr das Materielle, doch bald schon muss sie erleben, was für ein Mensch Nero ist. Sie erduldet seine Misshandlungen und gibt sich selbst die Schuld. Nun aber ist der Punkt gekommen, an dem sie das alles abschütteln kann.
Die Story gefällt mir, die Charaktere sind gut gezeichnet und die Handlung sehr spannend. Gut fand ich auch die Umsetzung, wie Gedankengänge der Protagonisten die Vergangenheiten erzählten.
Ein empfehlenswerter rasanter und spannender Krimi!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für