Dania Dicken
eBook, ePUB
Auf den Schwingen des Blutes (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Für FBI-Profilerin Libby Whitman geht ein langgehegter Traum in Erfüllung, als aus ihrer Freundin Julie Thornton eine Kollegin wird. Gleich ihr erster gemeinsamer Fall schockiert selbst die erfahreneren Teamkollegen: In Seattle wird die Leiche einer Frau gefunden - teilweise gehäutet und zu Tode gefoltert. Schnell befürchten die Profiler, dass der Täter erst am Anfang einer Mordserie steht. Doch nicht nur die Ermittlungen verlangen Libby einiges ab, sie kämpft auch privat immer noch darum, wieder eine normale Beziehung mit ihrem Mann Owen zu führen. Als sie unverhofft eine Nachricht von...
Für FBI-Profilerin Libby Whitman geht ein langgehegter Traum in Erfüllung, als aus ihrer Freundin Julie Thornton eine Kollegin wird. Gleich ihr erster gemeinsamer Fall schockiert selbst die erfahreneren Teamkollegen: In Seattle wird die Leiche einer Frau gefunden - teilweise gehäutet und zu Tode gefoltert. Schnell befürchten die Profiler, dass der Täter erst am Anfang einer Mordserie steht. Doch nicht nur die Ermittlungen verlangen Libby einiges ab, sie kämpft auch privat immer noch darum, wieder eine normale Beziehung mit ihrem Mann Owen zu führen. Als sie unverhofft eine Nachricht von ihrem Ex-Freund Kieran erhält, der seit ihrer Trennung in Seattle lebt, stellt ihr Wunsch nach einem Wiedersehen ihre Ehe vor eine Belastungsprobe - und reißt bei Libby alte Wunden auf ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.67MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit der Kindheit. Die in Krefeld lebende Autorin hat Psychologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet. Mit den Grundlagen aus dem Psychologiestudium schreibt sie Psychothriller zum Thema Profiling. Bei Bastei Lübbe hat sie die Profiler-Reihe und "Profiling Murder" veröffentlicht, im Eigenverlag erscheinen "Die Seele des Bösen" und ihre Fantasyromane. Die Thriller-Reihe um die FBI-Profilerin Libby Whitman ist ihr neuestes Projekt.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 280
- Erscheinungstermin: 17. September 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783752143768
- Artikelnr.: 61689950
"Wahrlich ist der Mensch der König aller Tiere, denn seine Grausamkeit übertrifft die ihrige." (Leonardo da Vinci)
Drei Monate nach Libbys Trauma bei ihrem letzten Fall nimmt sie ihren Dienst in Quantico wieder auf. Noch immer plagen sie die Folgen und Albträume, jedoch …
Mehr
"Wahrlich ist der Mensch der König aller Tiere, denn seine Grausamkeit übertrifft die ihrige." (Leonardo da Vinci)
Drei Monate nach Libbys Trauma bei ihrem letzten Fall nimmt sie ihren Dienst in Quantico wieder auf. Noch immer plagen sie die Folgen und Albträume, jedoch durch die Therapie hat es sich deutlich gebessert. Dazu gibt ihr Owen Halt und Julie Thornton, die neu in ihrem Team beim FBI ist, hilft ihr ebenfalls. Doch dann erschüttert Seattle ein brutaler Mord, weshalb man das FBI ruft. Es wurde die Leiche einer Frau gefunden, die teils gehäutet und lebendig zu Tode gefoltert wurde. Dem FBI Team ist schnell klar, das hier war erst der Anfang. Für Libby wird dieser Fall zur Bewährungsprobe, ob sie schon so weit ist, wieder ihren Dienst zu tun. Zudem wird er zur Belastungsprobe für ihre Ehe werden. Den Owen erhofft langsam wieder Normalität, was allerdings nicht so einfach ist. Besonders bedenklich ist das er ihr untersagt, sich in Seattle mit ihrem Ex-Freund Kieran zu treffen. Wird sich Libby daran halten?
Meine Meinung:
Der neuste Band der Libby-Whitman-Reihe wird für den Leser wieder zu einem blutigen und brutalen Fall. Es geht um eine Ritualtat, wie man es von den alten Wikingern her kennt. Bei dieser Hinrichtungsform wird das Opfer bei lebendigem Leib gefoltert. Ob es diese Folter wirklich gab, weiß man nicht sicher. Außerdem entfernt der Mörder nach dem Tod den Opfern noch ein Stück Haut. Für das FBI ist dieser Fall einer der brutalsten seit Langem, die selbst so einen erfahrenen Chef wie Nick Dormer an seine Grenzen bringt. Für Leser mit schwachen Nerven ist diese Folge wahrlich nichts. Schon alleine die Vorstellung, wie so eine Folter jemand über sich ergehen lassen muss, lässt mich erschaudern. Wie immer bin ich froh, dass die Autorin diese Prozedur hier nicht zu detailliert ausführt. Schon alleine meine Bilder im Kopf reichen mir. Zudem kommt ab dieser Folge mit Freundin Julie Thornton eine neue Agentin ins Team. Sofort spüre ich, dass es ab jetzt anders wird, den die zwei sind ein wahrlich eingefleischtes Team und harmonieren wirklich gut miteinander. Julie ist zwar bisher eher die Theoretikerin der beiden, die den Täter in ihre Seelen und Köpfe blicken kann. Libby dagegen ist mehr die toughe Praktikerin, die immer an der Front ist und ihren Kopf riskiert. Dadurch ergänzen sie sich zwar, können aber allerdings auch gegenseitig voneinander lernen. Dies kann man hier in diesem Band schon sehr gut feststellen. Die flüssigen, spannenden Kapitel fliegen beim Lesen nur so dahin und ich leide diesmal besonders mit Owen, der durch Libbys Einsatz sehr unter Verlustängsten leidet. Wie es scheint, hat der Serienmörder Bailey nicht nur Libbys Leben traumatisiert, sondern ebenso Owens. Die Waagschale zwischen Kriminalfall und Privatleben halten sich hier wieder einmal schön in Grenzen. Etwas Besonderes ist das Treffen mit Ex-Freund Kieran, der deutlich erwachsener und reifer geworden ist. Wieder zeigt uns die Autorin ihre gesamte Bandbreite der Psychologie und Traumatologie und lässt und in die Gedanken und Gefühle von Ermittlern und Täter blicken. Allerdings würde ich jedem Leser zum besseren Verständnis raten, diese Reihe von Beginn an zu lesen. Von mir gibt es dafür natürlich 5 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Julie und Libby sind nun endlich Kolleginnen. Gleich der erste gemeinsame Fall fordert den beiden alles ab, denn der Mord ist mehr als grausam und schnell wird auch klar, dass es ein Serientäter ist. Aber auch privat hat Libby mit einigen Problemen zu kämpfen.
Meine …
Mehr
Zum Inhalt:
Julie und Libby sind nun endlich Kolleginnen. Gleich der erste gemeinsame Fall fordert den beiden alles ab, denn der Mord ist mehr als grausam und schnell wird auch klar, dass es ein Serientäter ist. Aber auch privat hat Libby mit einigen Problemen zu kämpfen.
Meine Meinung:
Endlich wieder ein spannender Fall mit Libby. Dass jetzt auch Julie noch dazu stößt, hat was. Der Fall war enorm spannend. Wer zart besaitet ist, wird manches in dem Buch als sehr grausam empfinden, aber das gehört bei der Autorin aber auch einfach dazu. Das muss man einfach wissen und wenn man damit kein Problem hat, ist man hier sehr gut aufgehoben. Und der Fall spielt jetzt auch mit einem Thema, dass nicht so oft in der Literatur vorkommt und das macht es nochmal interessanter. Mir gefällt auch, dass das private in den Büchern nie zu kurz kommt. Schließlich sind ja auch Profiler oder Ermittler Menschen und haben ihre Probleme. Libby und Owen stehen da natürlich auch einiges durch, aber das passt für mich auf jeden Fall. Aber wie eigentlich immer, gibt es ein versöhnliches Ende. Wie immer die klare Empfehlung, die Serie komplett zu lesen, sonst fehlen einem wesentlich Informationen. Aber das lohnt sich dann auch.
Fazit:
Sehr spannend
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Band um Libby Whitmann hat einen besonderen Höhepunkt. Ihre Freundin Julie ist jetzt mit im Team und die beiden Frauen ermitteln jetzt zusammen.
Der Fall ist auch diesmal wieder sehr brutal. Denn es geht ein Serienmörder um, der eine spezielle Art des Tötens für sich …
Mehr
Dieser Band um Libby Whitmann hat einen besonderen Höhepunkt. Ihre Freundin Julie ist jetzt mit im Team und die beiden Frauen ermitteln jetzt zusammen.
Der Fall ist auch diesmal wieder sehr brutal. Denn es geht ein Serienmörder um, der eine spezielle Art des Tötens für sich entdeckt hat, um sein Ziel zu erreichen. Es wird jedenfalls wieder sehr spannend und schon nach dem ersten Opfer war klar, es geht um was Besonderes. Und nicht nur dieser interessante Fall ist lesenswert, sondern diesmal erleben wir Julie bei ihrer neuen Arbeit im Team. Sie war ja bisher mehr so in der Theorie unterwegs und lernt jetzt auch den "Außendienst" kennen. Solche Ermittlungsarbeit ist schon etwas spezieller. Aber Julie schlägt sich sehr gut und bringt auch sofort wichtige Dinge zur Sprache. Wir erleben auch wieder die privaten Sorgen und Nöten unserer Protagonisten. Owen hat mit seinen Ängsten zu kämpfen und das wirkt sich sehr auf seine Beziehung zu Libby aus. Aber auch Libby hat die Vergangenheit noch nicht überwunden und kämpft mit Albträumen. Ich fand die Schilderungen der psychischen Situationen der Protagonisten sehr realistisch. Man kann sich durch die vielen Dialoge auch immer gut in die Personen hineinversetzen. Ihre Ängste, Sorgen aber auch die positiven Erfahrungen gut nachvollziehen. Es kommt immer alles sehr glaubwürdig rüber und man versteht die Motivation für die Handlungen. Auch wenn sie nicht immer positive Ergebnisse bringen. Ich fand es auch sehr erfrischend, wieder von alten Bekannten zu lesen. Sie treten wieder ins Leben der Protagonisten ein und gehen eine Zeitlang den Weg gemeinsam. So wie es im Leben eben ist. Manche Personen bleiben immer mit einem verbunden und manchmal treten sie wieder ins aktive Geschehen ein.
Der Fall an sich war sehr spannend. Er ist nichts für schwache Nerven. Außerdem hat das Thema einen sehr aktuellen Bezug und das macht es nochmal eine Stufe interessanter. Der Täter hat mir sogar mal kurz ein wenig Leid getan, aber nichts rechtfertigt seine Taten.
Und ich habe mich über die vielen Gespräche zwischen Libby und ihren Freunden und Familienmitgliedern gefreut. Sie besprechen zum Glück vieles miteinander und so kann der Leser immer mittendrin sein. Das Ende war ein sehr harmonischer Schluß und ich freue mich schon wieder auf den nächsten Band. Denn Julie muss ja noch mehr Erfahrung sammeln und ich finde die Zusammenarbeit zwischen Julie und Libby sehr schön.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
ritual
Endlich ist Julie beim BAU und schon geht es zum ersten gemeinsamen Fall nach Seattle. Dort verlor eine Frau, durch einen grausamen Ritualmord, ihr Leben. Die Ermittler gehen davon aus, dass es nicht bei dem einen Mord bleiben wird. Owen gefällt es gar nicht, dass Libby für einen …
Mehr
ritual
Endlich ist Julie beim BAU und schon geht es zum ersten gemeinsamen Fall nach Seattle. Dort verlor eine Frau, durch einen grausamen Ritualmord, ihr Leben. Die Ermittler gehen davon aus, dass es nicht bei dem einen Mord bleiben wird. Owen gefällt es gar nicht, dass Libby für einen Fall die Stadt verlassen muss und dann ausgerechnet noch in die Stadt, wo ihr Ex-Freund Kieran lebt. Er möchte auch nicht, dass Libby ihn anruft, doch dann meldet sich Kieran bei Libby.
Das Buch hat mich wie immer nicht enttäuscht. Es war super spannend und flüssig geschrieben. Ich konnte es wieder einmal nicht aus der Hand legen und so flog ich nur durch das Buch. Dieses Mal mussten sie ja in einem sehr brutalen Mord ermitteln (Dania meinte, das Ritual kommt sogar in der TV-Serie Vikings vor). Nicht nur der Fall hat in diesem Buch einen großen Anteil. Es geht auch noch sehr viel um Libby und Owen und ihre privaten Probleme und Ängste, denn es ist ja auch erst drei Monate her, dass Bailey Libby entführt hatte. Das hat uns auch gezeigt, wie stark Libby eigentlich ist und wie sehr das geschehene die beiden noch belastet. Beide versuchen auf ihre eigene Art mit dem Erlebten umzugehen und einen Weg zu finden wieder „normal“ leben zu können. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Auch in diesem Buch nehmen Libbys und Owens Probleme aus ihren traumatischen Erlebnissen wieder viel Platz ein. Diesmal ist es aber Owen der ins straucheln gerät.
Der Prolog ist bereits nervenaufreibend. Er sorgt für Nervenkitzel und Grusel zugleich. Schonungslos und plastisch wird jede …
Mehr
Auch in diesem Buch nehmen Libbys und Owens Probleme aus ihren traumatischen Erlebnissen wieder viel Platz ein. Diesmal ist es aber Owen der ins straucheln gerät.
Der Prolog ist bereits nervenaufreibend. Er sorgt für Nervenkitzel und Grusel zugleich. Schonungslos und plastisch wird jede einzelne Szene beschrieben.
Erzählt wird wieder aus verschiedenen Perspektiven. Wobei die Perspektive aus Tätersicht einem das Gefühl gibt mitten im Geschehen zu sein.
Das Buch ist emotional und sehr intensiv geschrieben und lässt sich zügig lesen.
Es war wie immer ein tolles Lesevergnügen. Gut dass der nächste Band bereits vorliegt 😉.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf den Schwingen des Blutes, Profilerin-Thriller von Dania Dicken, Ebook
Der 9. Band der Libby-Whitman-Reihe
Die FBI Profilerin Libby Whitman ermittelt zum ersten Mal, gemeinsam mit ihrer besten Freundin Julie. Es handelt sich um einen ganz besonders verstörenden Fall der das FBI Team nach …
Mehr
Auf den Schwingen des Blutes, Profilerin-Thriller von Dania Dicken, Ebook
Der 9. Band der Libby-Whitman-Reihe
Die FBI Profilerin Libby Whitman ermittelt zum ersten Mal, gemeinsam mit ihrer besten Freundin Julie. Es handelt sich um einen ganz besonders verstörenden Fall der das FBI Team nach Seattle führt. Ein Serientäter lauert jungen Frauen auf, entführt sie und foltert sie auf grausamste Weise zu Tode. Doch auch in der Beziehung zu ihrem Mann Owen gibt es Schwierigkeiten was durch ein Treffen mit ihrem Exfreund Kieran, der in Seattle lebt, zu ungeahnten Problemen führt. Alte Wunden werden wieder aufgerissen.
Dieser 9. Band der Profilerin-Reihe von Dania Dicken wird wohl sehr lange in meinem Gedächtnis bleiben. Denn das Wikinger-Ritual das der Täter mit seinen Opfern ausführt, hat mich ganz tief getroffen. Schon im Prolog war ich gefesselt, immer weiter steigert sich die Spannung. Ungeahnte Wendungen und ein fulminantes Ende, lassen für den Thriller-Fan nichts zu wünschen übrig. Deshalb habe ich es kaum geschafft, den Reader aus der Hand zu legen, das letzte Drittel habe ich in einem Durchgang gelesen. Gänsehaut ist da vorprogrammiert, was nicht zuletzt an der flüssigen und bildhaften Erzählweise der Autorin liegt, ganz besonders sind mir die Szenen aus Tätersicht unter die Haut gegangen. Da konnte ich mich unheimlich gut in die Opferrolle hineinfühlen, die Angst war richtig greifbar. Ein Highlight der Bücher von D. Dicken sind die psychologischen Aspekte, immer wieder lässt sie auch reale Fälle in die Handlung einfließen, die ich mit Interesse im Netz verfolge.
Die Arbeit der BAU und wie die Agenten es schaffen, aus den wenigen Fakten ein Profil des Täters zu erstellen, überraschen mich immer wieder, da schaue ich gerne über die Schultern der Ermittler, so stelle ich mir Profilerarbeit auch in der Wirklichkeit vor.
Ich mag die Thriller der Autorin, sie nimmt bei den Verbrechen und deren Fakten wirklich kein Blatt vor den Mund, da muss man schon einiges vertragen können. Dabei aber auch dazwischen Szenen mit Freunden und Familie um „runterzukommen“. Nicht zuletzt die ansprechenden Liebesszenen die ästhetisch und kein bisschen peinlich beschrieben sind. Als Fan der Reihe, für mich immer wieder interessant auch die Verarbeitung der traumatischen Erlebnisse der Protagonistin, in diesem Band liegt aber so einiges bei ihrem Ehemann Owen im Argen. Auch sein Trauma ist gut dargelegt und absolut verständlich.
Alle Figuren sind voll Charakter, die Guten wie die Bösen. Sie handeln authentisch. Die Handlung ist nachvollziehbar und an keiner Stelle des Buches bin ich über Unverständliches gestolpert. So sollen Thriller sein, die man am liebsten in einem Stück liest.
Meine Empfehlung - die Libby Whitman-Reihe komplett lesen. Als Einzelband ist es bei Band 9 möglich, weil immer wieder auf die Vorgeschichte eingegangen wird. Ich bin bereit für den nächsten Fall und vergebe hier Höchstbewertung. Fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wettlauf gegen die Zeit
Nach außen hin scheinen Libby und Owen nach den schrecklichen Ereignissen, die Libby fast das Leben gekostet hätten, wieder ein normales Leben zu führen. Doch Owen kämpft mit seinen Schuldgefühlen und Verlustängsten. Da kommt ein neuer Fall in …
Mehr
Wettlauf gegen die Zeit
Nach außen hin scheinen Libby und Owen nach den schrecklichen Ereignissen, die Libby fast das Leben gekostet hätten, wieder ein normales Leben zu führen. Doch Owen kämpft mit seinen Schuldgefühlen und Verlustängsten. Da kommt ein neuer Fall in Seattle zur Unzeit. Zumal Kieran, Libbys alte Liebe, dort wohnt. Libby ist hin- und hergerissen, fährt dann aber doch. Mit von der Partie ist auch Julie Thornton, Libbys beste Freundin, die gerade bei der BAU angefangen hat.
Der neue Fall , bei dem Frauen bestialisch ermordet werden, stellt das Profiler-Team vor ein Rätsel. Die Ermittlungen nehmen Fahrt auf, als Kieran Libby informiert, dass die Schwester seiner Freundin vermisst wird. Ist sie das neue Opfer ? Wenn ja, bleibt nur ein kleines Zeitfenster, um ihren Tod zu verhindern.
Schon der Prolog lässt ahnen, dass Libby es wieder mit einem grausamen Fall, zu tun bekommt. Meine Befürchtungen bewahrheiten sich dann schnell. Besonders gefreut habe ich mich, dass Julie nun Mitglied des Profiler-Teams ist. Ihre unbeschwerte und offene Art bringen etwas Leichtigkeit in die Geschehnisse. Libby habe ich für ihre professionelle Einstellung bewundert. Trotz ihrer privaten Probleme konzentriert sie sich ganz auf die Ermittlungen und unterstützt Julie bei ihren ersten Schritten bei einem realen Fall. Julie ist in der Theorie brillant , in der praktischen Arbeit aber ein absoluter Anfänger. Die mangelnde Erfahrung führt dann auch zu einer lebensbedrohenden Situation.
Noch ein Wort zur Lösung des Falles. Obwohl die Taten sehr brutal sind, konnte ich den Täter nicht als Monster sehen, da seine Motivation für die Morde mich eher traurig als wütend gestimmt haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
