Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine geheimnisvolle Botschaft Ein grausamer Fund Ein tödliches Rätsel In der brütenden Hochsommerhitze markiert der Fund zweier Leichen in einem Kühlhaus den Beginn einer beispiellosen Mordserie. Jakob Krogh und Mila Weiss ahnen schon in den ersten Stunden, dass sie es mit einem äußerst intelligenten und penibel planenden Täter zu tun haben müssen. Der zweite Fall für ein außergewöhnliches Ermittlerteam - das neue Thrillerhighlight von Bestsellerautor Benjamin Cors Gemeinsam mit ihrem Team - der Sonderermittlungsgruppe 4 - müssen sie all ihre Kräfte aufbieten, um das Sterben zu st...
Eine geheimnisvolle Botschaft Ein grausamer Fund Ein tödliches Rätsel In der brütenden Hochsommerhitze markiert der Fund zweier Leichen in einem Kühlhaus den Beginn einer beispiellosen Mordserie. Jakob Krogh und Mila Weiss ahnen schon in den ersten Stunden, dass sie es mit einem äußerst intelligenten und penibel planenden Täter zu tun haben müssen. Der zweite Fall für ein außergewöhnliches Ermittlerteam - das neue Thrillerhighlight von Bestsellerautor Benjamin Cors Gemeinsam mit ihrem Team - der Sonderermittlungsgruppe 4 - müssen sie all ihre Kräfte aufbieten, um das Sterben zu stoppen. Doch die Tatsache, dass der Hauptverdächtige in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt sitzt, macht die Jagd auf den gnadenlosen Mörder nicht einfacher ... »Ein mörderischer Sommer steht uns bevor, wir folgen der Spur der Asche und hoffen, dass das Böse nicht gewinnt ...« Benjamin Cors »Der Autor versteht einfach sein Handwerk. Sein Schreibstil ist exzellent. (...) Wer harte Lektüre mag, sollte Cors' Thriller unbedingt lesen. Er wird es nicht bereuen.« Hannoversche Allgemeine Zeitung über >Krähentage<
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.67MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Seitennummerierung folgt dem gedruckten Werk
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbarer Index mit direktem Zugriff auf Indexbegriffe
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Benjamin Cors ist politischer Fernsehjournalist und hat viele Jahre für die ¿ARD Tagesschaü, die ¿ARD Tagesthemen¿ und den ¿Weltspiegel¿ berichtet. Heute arbeitet er für den ¿SWR¿. Er ist Deutsch-Franzose und hat die Sommer seiner Kindheit in der Normandie verbracht. Seine Krimireihe um den charismatischen Personenschützer Nicolas Guerlain hat eine große Fangemeinde, seine Bücher landen regelmäßig auf der Bestsellerliste.
Produktdetails
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 15. Mai 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783423446778
- Artikelnr.: 71172034
Weil Hitze nicht nur Wetter, sondern Atmosphäre: Die brütende Sommerhitze, in der Stadt und auf dem Land bilden die emotionale Kulisse - lethargisch, beklemmend. Ideal für jeden, der in der heißen Jahreszeit nach Spannung mit Gänsehaut sucht. Stuttgarter Zeitung 20250611
Eine gruselige und äußerst spannende Angelegenheit. Kultura-Extra 20250811
Außergewöhnlich spannender Thriller
Im Zentrum dieses außergewöhnlich spannenden Thrillers stehen wieder Mila Weiss und Jakob Krogh mit ihrer „Gruppe 4“, die schon in „Krähenmorde“ ihr Können unter Beweis gestellt haben. Nun werden sie …
Mehr
Außergewöhnlich spannender Thriller
Im Zentrum dieses außergewöhnlich spannenden Thrillers stehen wieder Mila Weiss und Jakob Krogh mit ihrer „Gruppe 4“, die schon in „Krähenmorde“ ihr Können unter Beweis gestellt haben. Nun werden sie erneut zu einem mysteriösen Fall gerufen, der mit einer kryptischen Nachricht beginnt: „Das erste Sterben hat begonnen.“ Das verursacht die erste Gänsehaut. Der Fund von zwei Leichen in einer Kühlkammer auf einem verlassenen Bauernhof schockt nicht nur die Ermittler. In der drückenden Sommerhitze entwickelt sich ein Wettlauf gegen die Zeit, in dem Jakob und Mila an ihre Grenzen stoßen.
Ich mag die Gruppe 4 und ihre Art zu ermitteln sehr. Die Figuren entwickeln sich weiter und ich habe das Gefühl, sie schon lange zu kennen. Konflikte während der Ermittlungen lockern das Ganze etwas auf. Jakob und Mila sind das perfekte Team, auch wenn beide weiterhin mit ihrer Vergangenheit kämpfen.
Die Atmosphäre ist beklemmend, Benjamin Corrs beschreibt die einzelnen Szenarien so gut, dass ich die Hitze förmlich spüren kann und gleichzeitig unter einer Gänsehaut erschauere. Denn auch die Verdächtigen werden so intensiv beschrieben, dass es mich mehr als einmal gruselt.
Der Spannungsbogen ist konstant straff gespannt, es fiel mir schwer, das Buch nicht in einem Rutsch zu lesen. Dazu kommt ein präziser und klarer Schreibstil, der für mich diesen Thriller nicht nur spannend, sondern außergewöhnlich macht.
Mich hat die exzellent konstruierte Handlung in Verbindung mit intelligenter Ermittlungsarbeit und einem überraschenden Ende überzeugt und begeistert! Und wenn ich mir das Cover nach der Lektüre noch einmal anschaue: Es ist perfekt!
Weniger
Antworten 14 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Grausame Morde und ein tolles Ermittlerteam, Spannung pur
Eine ungewöhnliche Todesanzeige in der Zeitung führt Mila Weiss und Jacob Krogh, das Leiterduo der Sonderermittlungsgruppe 4, mitten im Hochsommer zu zwei erfrorenen Leichen. Doch nicht nur das, denn eine am Tatort hinterlassene …
Mehr
Grausame Morde und ein tolles Ermittlerteam, Spannung pur
Eine ungewöhnliche Todesanzeige in der Zeitung führt Mila Weiss und Jacob Krogh, das Leiterduo der Sonderermittlungsgruppe 4, mitten im Hochsommer zu zwei erfrorenen Leichen. Doch nicht nur das, denn eine am Tatort hinterlassene Botschaft lässt erahnen, dass dies nur die Spitze des Eisberges ist. Und tatsächlich gibt es kurze Zeit später schon die nächsten Toten. Alle Spuren führen zu genau einem Verdächtigen, doch der sitzt seit mehr als 8 Jahren in der geschlossenen Psychiatrie. Das Ermittlerteam arbeitet unermüdlich. Wird es ihnen gelingen, das Sterben zu stoppen?
Aschesommer ist bereits der zweite Teil der Reihe des Autors um die Sonderermittlungsgruppe, deren Leiter selbst so einiges mit sich herumschleppen. Schon der erste Teil, Krähentage, hat mir sehr gut gefallen. Und obwohl es fast ein Jahr her ist, dass ich diesen gelesen hatte, dauerte es nicht lange, bis ich mich an die Eigenheiten der Mitglieder des Ermittlerteams erinnerte und auch daran, dass ich sie allesamt trotzdem mochte. Dafür sorgten kurze Erinnerungsanstöße des Autors, die aber nicht so ausführlich waren, dass Jemandem, der erst mit Aschesommer in die Reihe einsteigt, zu viel vorweggenommen würde.
Auch diesen Thriller habe ich, dank des flüssigen und bildhaften Schreibstils des Autors, wieder innerhalb von zwei Tagen ausgelesen. Wären nicht immer wieder private Verpflichtungen gewesen, wegen denen ich Lesepausen einlegen musste, hätte ich ihn auch an einem Tag weg geschnurpst. Mehrere in der dritten Person aus verschiedenen Perspektiven verfasste Handlungsstränge sorgten auch diesmal wieder dafür, dass ich keine Längen empfand. Selbst als es lange Zeit so aussah, dass ich als Leserin einen Informationsvorsprung vor den Ermittlern habe und es nur darum geht, dass sie endlich aufholen, den Täter schnappen und das WIE auflösen, klebte ich an der Handlung.
Gelegentlich sorgten die Eigenheiten von Teammitgliedern für kurze humorvolle Auflockerungen. Auch während den realistisch wirkenden und trotzdem immer interessanten Ermittlungen zu den wirklich bestialischen Morden, gab es genügend Stoff, der den Spannungsbogen aufrechterhielt und mich mitfiebern ließ. Für einen nochmaligen Hochspannungsschub sorgte dann auch noch eine Wendung mit der ich so überhaupt nicht gerechnet hatte. Am Ende war der Fall dann zwar lückenlos aufgeklärt, aber die Berge der Lasten, die die Ermittlungsleiter mit sich herumschleppen, sind noch lange nicht überwunden.
Von daher bin ich mir, obwohl es momentan noch keine Ankündigung dafür gibt, ziemlich sicher, dass es noch mindestens eine weitere Fortsetzung geben wird (von mir aus gern auch noch mehr). Diese erwarte ich jetzt schon sehnsüchtig und ich hoffe, dass Autor und Verlag sich dafür nicht zu lange Zeit lassen. Mir hat Aschesommer sogar noch besser gefallen als Krähentage. Daher spreche ich sehr gern eine Leseempfehlung für Thrillerfans aus.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Spannung pur
Mit "Aschesommer" ist nach Krähentage der zweite Fall für Gruppe 4 eine Sonder-Ermittlungseinheit erscheinen. Es handelt sich also auch um Wiedersehen mit Mila Weiß und Jakob Krogh, die diese Einheit gemeinsam leiten (müssen).
Der neue Fall beginnt …
Mehr
Spannung pur
Mit "Aschesommer" ist nach Krähentage der zweite Fall für Gruppe 4 eine Sonder-Ermittlungseinheit erscheinen. Es handelt sich also auch um Wiedersehen mit Mila Weiß und Jakob Krogh, die diese Einheit gemeinsam leiten (müssen).
Der neue Fall beginnt kurios, eine Traueranzeige mit Koordinaten lässt Mila und Jakob quasi in den neuen Fall stolpern. Was sie finden ist an Perfidität kaum zu überbieten, mitten im Hochsommer bei unerträglichen Temperaturen finden sie zwei erfrorene Leichen. Die Botschaft, die bei den Leichen gefunden wird, ist unmissverständlich: Das Sterben hat begonnen.
Es hat den Anschein, dass sie nun einen Serienkiller suchen und finden müssen. Bei den Ermittlungen kommt allerdings nur einer als Täter infrage: Jan-Christian Bode, doch der sitzt seit 8 Jahren in der geschlossenen Psychiatrie.
Genauso wie der erste Band um Mila und Jakob hat mich der Autor wieder von der ersten Seite an gefesselt, und hielt einiges an Überraschungen bereit. Dabei waren die Kapitel so aufgebaut, dass am Ende immer ein Cliffhanger das Weglegen des Buches fast unmöglich machte. Genauso muss ein Thriller sein. Durch die Perspektivenwechsel wurden Einblicke sowohl in die Gedankenwelt des Täters, als auch die der Opfer gegeben, was den Fall nur noch spannender machte.
Jakob und Mila tragen einiges an Ballast mit sich herum, welcher allerdings nicht zu viel Raum bei den Ermittlungen einnimmt und beide menschlich macht. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und ich gehe davon aus, dass es auch noch einen dritten Band mit Gruppe 4 geben wird.
Sehr lesenswerter Thriller, der diesem Genre alle Ehre macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannung pur
Was für ein packender, Thriller, den Benjamin Cors mit "Aschesommer" veröffentlicht hat. Der zweite Fall für Jakob Krogh & Mila Weiss der Sonderermittlungsgruppe 4 ist hochspannend - und noch besser als der erste Fall der Gruppe 4.
Hier stimmt …
Mehr
Spannung pur
Was für ein packender, Thriller, den Benjamin Cors mit "Aschesommer" veröffentlicht hat. Der zweite Fall für Jakob Krogh & Mila Weiss der Sonderermittlungsgruppe 4 ist hochspannend - und noch besser als der erste Fall der Gruppe 4.
Hier stimmt alles:
Ein Schreibstil, der sofort fesselt.
Ein Fall, der genial erdacht & aufgebaut ist und mit einer mysteriösen Todesanzeige beginnt.
Ein Ermittlerteam, das sympathisch ist & Ecken & Kanten hat.
Ein Mörder, der intelligent & ein Meister der Manipulation ist und die Gruppe 4 herausfordert.
Wie auch beim ersten Fall, ahnt man schnell, wer für die Morde verantwortlich ist - aber das mindert nicht die Spannung. Im Gegenteil, ich bin dem Ermittlungen gebannt & gespannt gefolgt und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Hoffentlich erscheint der nächste Thriller von Benjamin Cors & der Grupoe 4 bald.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Psycho
Spannend von der ersten Seite an. Wer ist so abartig veranlagt, dass er ein Paar in einer Kältekammer sterben lässt? Eine mysteriöse Botschaft an der Wand hinterlässt? Die Ermittler Jakob Krogh und Mila Weiss haben einen Verdacht. Nur: der potentielle Täter sitzt …
Mehr
Psycho
Spannend von der ersten Seite an. Wer ist so abartig veranlagt, dass er ein Paar in einer Kältekammer sterben lässt? Eine mysteriöse Botschaft an der Wand hinterlässt? Die Ermittler Jakob Krogh und Mila Weiss haben einen Verdacht. Nur: der potentielle Täter sitzt derzeit in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt! Interessant, dass der dortige Leiter ein machtgieriger inkompetenter Macho ist.
Benjamin Cors zeichnet seine Protas authentisch. Jede/r hat seine Eigenheiten, hat zu kämpfen. Originell sind sie alle, auf den Mund gefallen auch nicht. Wenngleich manche Eigenschaften nervig sind ( ständiges Kaugummikauen oder extrem laute Musik), machen sie genau die Lebendigkeit aus, die die Personen vorstellbar, nahbar, macht. Zwei von ihnen kämpfen mit eigenen Dämonen. Zunächst haben sie keine erfolgversprechenden Spuren. Jemand will Entwicklungsgeschichte nachspielen, aber warum, wozu, wie? Welch ein größenwahnsinniger Gedanke!
Origineller, gut zu lesender Thriller mit interessantem Hintergrund.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein neuer Fall für Gruppe 4
Mit der Aufklärung der "Krähenmorde" ist der neuen Gruppe 4, einer Sondereinheit, die für die Aufklärung von Serienstraftaten zuständig ist, ein erster spektakulärer Erfolg gelungen. Bald sehen sich Mila, Jakob und ihr Team …
Mehr
Ein neuer Fall für Gruppe 4
Mit der Aufklärung der "Krähenmorde" ist der neuen Gruppe 4, einer Sondereinheit, die für die Aufklärung von Serienstraftaten zuständig ist, ein erster spektakulärer Erfolg gelungen. Bald sehen sich Mila, Jakob und ihr Team mit einer neuen Herausforderung konfrontiert. Professor Daniel Wissmer und eine seiner Studentinnen wurden auf grausame Weise ermordet. "Das Sterben hat begonnen" diese für die Ermittler am Tatort hinterlassene Botschaft lässt alle Alarmglocken läuten. Tatsächlich werden bald die nächsten Opfer des sogenannten "Aschemörders" gefunden. Die Gruppe 4 befindet sich in einer ungewohnten Situation. Es scheint offensichtlich zu sein, wer hinter den Morden steckt: Der manipulative, hochintelligente Psychopath Jan-Christian Bode, der mit Wissmer und dem nächsten Opfer, Richterin Elisabeth Wagner, noch eine Rechnung offen hatte. Doch der narzisstische Mörder ist seit acht Jahren in Weilersgrund, einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt eingesperrt. Wer mordet für Bode? Wie konnte er einen Vollstrecker rekrutieren? Und wie kommuniziert er mit dem "Werkzeug" seiner Rache?
"Aschesommer" ist nach "Krähentage" der zweite Thriller aus Benjamin Cors Reihe "Gruppe 4 ermittelt" mit den Ermittlern Mila Weiss und Jakob Krogh. Die Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.
Der Plot von Benjamin Cors neuem Thriller ist hochgradig spannend. Es scheint klar, wer hinter der aktuellen Mordserie steckt, doch dieses Wissen nützt den Ermittlern zunächst wenig. Der verdächtigte Psychopath befindet sich seit Jahren in einer geschlossenen Einrichtung, sicher verwahrt, ohne Besucher und von seinen Mitinsassen gemieden. Bode muss einen Helfer haben. Doch wer kann das sein? Er hat weder Familie noch Freunde und sicher keinen Freigang.
Die Gruppe 4 steht erneut unter Druck. Es sind allerlei Gerüchte im Umlauf, die den Fortbestand des Teams bezweifeln. Außerdem versucht Staatsanwalt Sattmann, die bisherige Doppelspitze auszuhebeln und Jakob Krogh allein zu befördern, gegen dessen Willen. Gerade jetzt sieht sich das Team mit einer Mordserie konfrontiert, die wenig Ermittlungsansätze bietet und gleichzeitig die Medien befeuert. Hinzu kommt, dass Staatsanwalt Sattmann ganz oben auf Bodes Abschussliste stehen dürfte.
Benjamin Cors schreibt gewohnt flüssig und bildhaft. Er versteht es glänzend, das Kopfkino des Lesers zu aktivieren, was nicht immer schöne Bilder hervorruft. Seine Haupt- und Nebencharaktere überzeugen. Im Mittelpunkt stehen die Kommissare Jakob Krogh und Mila Weiss, Während er der geborene Teamplayer ist, neigt sie zu Alleingängen. Beide verbindet, dass sie Traumatisches erlebt haben. Der akribische Ludger, die quirlige Lucy, der toughe Tuure und die liebenswürdige Frauke, vervollständigen die Gruppe 4, die mir inzwischen ans Herz gewachsen ist. Es wäre schön, mehr über den Hintergrund der Teammitglieder zu erfahren.
Im Zentrum des Falls, wie die Spinne im Netz, agiert der ehemalige Paläontologieprofessor und Mehrfachmörder Bode. Der charismatische Psychopath, der aus Langeweile seine Mitinsassen in den Selbstmord treibt, erweist sich als hochintelligenter Planer und Manipulator. Seine Hybris zeigt sich u.a. darin, dass er seine Morde nach dem Vorbild der fünf großen Sterben der Erde, also durch Eis, Luft, Feuer, Wasser und Asche begehen lässt.
Mein Fazit
Obwohl der Urheber der Mordserie von Beginn an feststeht, liefert uns dieser Thriller spannende Action, die dank einiger cleverer Schachzüge bis zum Schluss anhält. Dann wird der Fall logisch aufgeklärt und lässt keine Fragen offen. Der Plot hält, was er verspricht und bietet kurzweilige Unterhaltung.
Mir hat gut gefallen, dass die Probleme von Krogh und Weiss nicht mehr so im Mittelpunkt stehen wie noch in "Krähentage". Dass ein psychopathischer Mörder die beiden als seine Gegenspieler auserkoren hat, verlangt ihnen das Äußerste ab, doch gemeinsam mit ihrem Team können sie Bodes Triumph verhindern. Gleichzeitig zwingt dieser Fall Mila und Jakob dazu, ihre Geheimnisse offenzulegen und sich so allmählich den Dämonen zu stellen.
"Aschesommer" endet mit einer kleinen Überraschung. Ich hoffe, da ist das letzte Wort noch nicht geschrieben und freue mich schon auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es 4,5 Sterne und eine Leseempfehlung an alle Thrillerfans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aschesommer von Benjamin Cors steht Band 1 „Krähentage“ in nichts nach, auch den zweiten Fall für Gruppe 4 habe ich mit angehaltenem Atem verschlungen.
Jakob und Mila leiten die für Serienstraftaten zuständige Gruppe 4. In einer unterirdischen Kühlkammer wird …
Mehr
Aschesommer von Benjamin Cors steht Band 1 „Krähentage“ in nichts nach, auch den zweiten Fall für Gruppe 4 habe ich mit angehaltenem Atem verschlungen.
Jakob und Mila leiten die für Serienstraftaten zuständige Gruppe 4. In einer unterirdischen Kühlkammer wird ein erfrorenes Paar gefunden, an der Wand steht mit Asche geschrieben: „Das Sterben hat begonnen.“ Der Ermordete war Leiter des Instituts für Paläontologie, einer Wissenschaft, die sich mit der Erforschung der Erdgeschichte und der Evolution beschäftigt. Die Paläontologie war auch das Fachgebiet von Professor Jan-Christian Bode, der acht Jahre zuvor drei Menschen getötet hatte und seitdem Insasse einer Klinik für forensische Psychiatrie ist.
Im Gespräch mit einem Paläontologen erfährt die Ermittlungsgruppe, dass das Leben auf der Erde im Laufe von Millionen von Jahren bereits fünfmal ausgestorben ist. Die Eiszeit war die Ursache für das erste Sterben. Die Ursachen für die weiteren Sterben waren Sauerstoffmangel, Feuer, Wasser und Asche als Folge des Einschlags eines Asteroids „Über alles Leben legte sich damals eine dicke Ascheschicht.“ (S. 136)
Jakob und Mila führen mehrere Gespräche mit Bode, da sie auf seine Hilfe bei den Ermittlungen hoffen. Dieser amüsiert sich königlich über die Ratlosigkeit von Gruppe 4 und schlürft dabei seine genüsslich seine Espressi. Bode kennt Jakobs Schwachstelle und weiß, dass Mila es nie verwunden hatte, dass sie damals in Wien zwei kleine Mädchen nicht retten konnte.
Ich musste bei der Darstellung von Bode an Hannibal Lecter und Das Schweigen der Lämmer denken. Auch Bode sitzt in der Psychiatrie und manipuliert Menschen, die in seinem Auftrag und nach seinen Vorgaben töten.
Neben Jakob und Mila ist Lucy Chang, die IT-Spezialistin, meine Lieblingsermittlerin. Oberstaatsanwalt Sattmann zeigt sich von seiner menschlichen Seite. Ein neues Wort habe ich auch gelernt, denn wie der Finne Tuuru wusste ich nicht, was eine Abdeckerei ist :-;
Die Beschreibungen der Morde waren – wie schon in „Krähentage“ detailliert und heftig, nichts für Zartbesaitete. Die Auflösung war nicht vorhersehbar, der Spannungsbogen konstant bis hin zum grandiosen Finale. Über weitere Fälle für Gruppe 4 würde ich mich sehr freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches "Aschesommer" von Benjamin Cors ist sehr ansprechend gestaltet. Die vertrocknete Blume macht neugierig auf den Inhalt.
Jakob Krogh und Mila Weiss von der Sonderermittlungsgruppe 4 stehen erneut vor einem Rätsel. Sie bekommen eine kryptische Nachricht, die ein …
Mehr
Das Cover des Buches "Aschesommer" von Benjamin Cors ist sehr ansprechend gestaltet. Die vertrocknete Blume macht neugierig auf den Inhalt.
Jakob Krogh und Mila Weiss von der Sonderermittlungsgruppe 4 stehen erneut vor einem Rätsel. Sie bekommen eine kryptische Nachricht, die ein Wettrennen gegen die Zeit auslöst...
Der Schreibstil des Autors ist sehr angenehm. Das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen. Die Spannung wird recht schnell aufgebaut und bleibt bis zum Schluss konstant. Es gibt viele Wendungen und einen Twist, mit dem ich so nicht gerechnet habe. Die Personen kannte ich ja bereits aus dem ersten Teil und auch hier sind sie wieder facettenreich und einzigartig. Erzählt wird der Thriller aus verschiedenen Perspektiven, was die Spannung zusätzlich erhöht.
Wieder ein sehr gelungener Thriller des Autors, den ich gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aschesommer ist bereits das zweite Buch nach "Krähentage" mit dem Ermittlerteam der Gruppe 4. Ein Team, dass sehr ungewöhnlich in der Zusammensetzung ist mit interessanten Charakteren und Fähigkeiten und ihren jeweiligen Geheimnissen und speziell für die Ermittlung in …
Mehr
Aschesommer ist bereits das zweite Buch nach "Krähentage" mit dem Ermittlerteam der Gruppe 4. Ein Team, dass sehr ungewöhnlich in der Zusammensetzung ist mit interessanten Charakteren und Fähigkeiten und ihren jeweiligen Geheimnissen und speziell für die Ermittlung in Serienmorden aufgebaut wurde. Diese Figuren in ihrem Zusammenspiel beim Lösen des Falles zu erleben, war sehr spannend.
Im absoluten Hochsommer wird das Team durch eine Anzeige auf ein Bauernhaus aufmerksam, in dem sie 2 Leichen tiefgefroren vorfinden. Es gibt eine Nachricht für sie: Das Sterben hat begonnen. Damit steht fest, es werden weitere Morde folgen. Das Team steht unter enormen Zeitdruck, denn keiner weiß, wie schnell der Täter wieder zuschlägt.
Ein ereignisreiches Puzzlespiel und ein Wettrennen gegen die Zeit beginnt. Cors schreibt intensiv und hält die Spannung sehr gut bis zum Ende des Buches aufrecht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Psycho hoch 3
„Krähentage“ von Benjamin Cors hatte mir gefallen und auch „Aschesommer“, der zweite Fall für Jakob Krogh und Mila Weiss von der sogenannten „Gruppe 4“, zuständig für Serienstraftaten, habe ich gern gelesen.
Ein gruseliger …
Mehr
Psycho hoch 3
„Krähentage“ von Benjamin Cors hatte mir gefallen und auch „Aschesommer“, der zweite Fall für Jakob Krogh und Mila Weiss von der sogenannten „Gruppe 4“, zuständig für Serienstraftaten, habe ich gern gelesen.
Ein gruseliger Prolog aus Tätersicht. Ein Serienkiller, wie es scheint.
Danach gibt es ein Wiedersehen mit Mila und Jakob. Sie sind unterwegs zu einem verlassenen Bauernhof und machen dort eine schreckliche Entdeckung: Zwei Leichen in einem Eiskeller, ein Mann und eine Frau.
Doch das Sterben hat erst begonnen…
Schnell ist klar, wer hinter den Morden steckt und auch das Motiv bleibt nicht lange im Dunklen. Aber der Verdächtige sitzt in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt. Wer also ist sein Helfer?
Dem starken Anfang folgt ein schwacher Mittelteil. Ständige Wiederholungen (die Krähen!) gehen zu Lasten der Spannung. Dazu unsympathische Figuren: Jakob, der sich im Gestern suhlt und mit seiner toten Frau telefoniert. Mila ist immer noch traumatisiert: Die entführten Mädchen.
Während „Krähentage“ im Winter spielt, ist es in Aschesommer brütend heiß. Das kommt gut rüber.
Die Idee ist klasse: Sterben wie in der Geschichte unseres Planeten: Eis, Luft, Feuer, Wasser, Asche. Aber der Plot ist leider vorhersehbar und unglaubwürdig.
Die allerletzte Wendung am Ende ist dann doch etwas zu viel des Guten. Nichtsdestotrotz bin ich schon gespannt auf den nächsten Fall der „Gruppe 4“.
Fazit: Fall Nr. 2 für Mila, Jakob und ihr Team. Düster!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
