Artgerechte Ernährung - Das Kochbuch (eBook, ePUB)
Die besten Rezepte gegen Krankheiten und Beschwerden, die Ärzte ratlos machen
Sofort per Download lieferbar
Statt: 10,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Nachhaltig gesund essen Artgerecht lebende Tiere sind gesünder - und sie brauchen weniger Medikamente. Das gilt auch für Menschen. Ernährungs-Doc Matthias Riedl erklärt in Artgerechte Ernährung - Das Kochbuch, was Ihr Körper wirklich für die Gesundheit braucht. Ob vorbeugend oder als Heilmittel bei bestehenden Erkrankungen. Gesünder leben und Krankheiten heilen mit artgerechter Ernährung Harissa-Hähnchen, Poke Bowl oder knusprige Crêpes: Die Rezepte für ausgewogene und leichte Gerichte sind alltagserprobt und haben eine Nebenwirkung: Sie schmecken! Das Buch liefert außerdem hilfre...
Nachhaltig gesund essen Artgerecht lebende Tiere sind gesünder - und sie brauchen weniger Medikamente. Das gilt auch für Menschen. Ernährungs-Doc Matthias Riedl erklärt in Artgerechte Ernährung - Das Kochbuch, was Ihr Körper wirklich für die Gesundheit braucht. Ob vorbeugend oder als Heilmittel bei bestehenden Erkrankungen. Gesünder leben und Krankheiten heilen mit artgerechter Ernährung Harissa-Hähnchen, Poke Bowl oder knusprige Crêpes: Die Rezepte für ausgewogene und leichte Gerichte sind alltagserprobt und haben eine Nebenwirkung: Sie schmecken! Das Buch liefert außerdem hilfreiche Tipps für die Umstellung der Ernährung. Und nimmt Sie mit zu den zehn gesündesten Ländern der Welt. Artgerechte Ernährung ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben - bis ins hohe Alter. - Inhalt: Know-how vom Ernährungs-Doc: Medizin der Zukunft - 100 abwechslungsreiche Rezepte für Frühstück, Hauptgerichte (warm & kalt), Desserts & Snacks, Getränke - Sonderseiten zu Zutaten oder besonderen Zubereitungsarten - Kennzeichnung besonderer Benefits bei Rezepten (z.B. immunstärkend, ballaststoffreich, probiotisch usw.)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 83.58MB
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Dr. Matthias Riedl wurde durch die NDR Ernährungsdocs einem Millionenpublikum bekannt. Der Diabetologe setzt sich als Berater, erfolgreicher Buchautor und Dozent für die Wichtigkeit einer optimierten Ernährung ein. Er war 2013 einer der ersten auf der Focus-Empfehlungsliste der Topmediziner und ist Vorstandsmitglied des Bundes der Deutschen Ernährungsmediziner (BDEM). Dr. Riedl gilt als einer der besten seines Fachs und bereichert mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen kontinuierlich die hiesige Gesundheitsbranche.Anna Cavelius (M.A. Philosophie) studierte Philosophie und Geschichte in München, Siena und Salamanca. Seit 1995 schreibt sie als Autorin, Journalistin und Ghostwriterin über Gesundheits- und Lifestylethemen sowie Kulinaria. So ist sie unter anderem Co-Autorin der erfolgreichen Schlank-im-Schlaf-Reihe mit Bestsellerautor Dr. med. Detlef Pape. Als Ghostwriterin arbeitete sie mit Prominenten wie Uschi Obermaier und dem Ehepaar Viktoria und Heiner Lauterbach sowie Spitzenköchen wie Johann Lafer, Sarah Wiener, Thomas Thielemann oder Holger Stromberg zusammen. Sie kann sich begeistern für Ihre Familie, Freunde und Katzen und das Leben im Kleinen wie im Großen.
Produktdetails
- Verlag: Graefe und Unzer Verlag
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 5. März 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783833869471
- Artikelnr.: 54745316
Liebe Leserin, lieber Leser,
der Ruf nach einer Medizin der Zukunft wird immer lauter. Besorgniserregend sind die Prognosen aus Studien, dass vor allem ernährungsbedingte Erkrankungen unsere Gesundheitssysteme torpedieren und im schlimmsten Fall kollabieren lassen. Dies geschieht mit hoher …
Mehr
Liebe Leserin, lieber Leser,
der Ruf nach einer Medizin der Zukunft wird immer lauter. Besorgniserregend sind die Prognosen aus Studien, dass vor allem ernährungsbedingte Erkrankungen unsere Gesundheitssysteme torpedieren und im schlimmsten Fall kollabieren lassen. Dies geschieht mit hoher Wahrscheinlichkeit, wenn wir nicht endlich etwas tun, um die Vielzahl von chronischen und schulmedizinisch schwer oder gar nicht behandelbaren Krankheiten einzudämmen. Hier ist jeder Einzelne von uns gefragt.
Eckdaten
PDF-Dokument
196 Seiten
Untertitel: Meine Rezepte bei Beschwerden, die Ärzte ratlos machen
2019
Gräfe und Unzer Verlag
ISBN: 978-3-8338-6873-3
Cover
Es ist lustig, denn ich habe erst auf dem zweiten Blick erkannt, dass es sich um Lebensmittel handelt. XD
Autor
Dr. med. Matthias Riedl ist Ernährungsmediziner, Diabetologe sowie ärztlicher Direktor und Gründer des medicum Hamburg, Europas größter Einrichtung für Diabetes, Ernährungsmedizin und angrenzende Fachgebiete. Hier behandeln seit 1999 Ernährungsberater, Psychotherapeuten, Diabetologen, Ernährungsmediziner, Internisten, Kardiologen und Sportpädagogen alle Krankheitsbilder, die durch nicht artgerechte Ernährung entstanden sind oder sich durch spezielle Kostformen therapieren lassen. Außerdem betreut das medicum Hamburg exklusiv die Athleten des Olympiastützpunktes Hamburg. Das Ziel: Leistungsoptimierung durch richtige Ernährung.
Bekannt ist Dr. Matthias Riedl als ERNÄHRUNGS-DOC beim NDR und durch diverse Publikationen in Fachmagazinen.
Meinung
Ich bin wirklich gespannt auf dieses Kochbuch. Denn als ich den Titel gelesen hatte, wusste ich nicht so recht, was mich erwarten würde. Artgerecht verbinde ich eigentlich mit der Haltung von Nutztieren und nicht mit unserem Essen. Aber scheinbar greift dieser Begriff auch auf unser tägliches Essen zu.
Laut dem Buch gibt es sogar neun Faktoren für artgerechtes Leben: natürliche Bewegung, regelmäßige Entspannung, 80 % - Regel, Hülsenfrüchte als Grundnahrungsmittel, Glas Wein zum Essen, Gefühl der Zugehörigkeit, überwiegend pflanzliche Kost, das Richtige zur rechten Zeit und Lebensaufgaben pflegen. Wer also mehr dazu wissen möchte, sollte dieses Buch lesen. Ist recht interessant.
Es beginnt erstmal theoretisch und führt den Leser in die Thematik ein. Es wird viel Wissenswertes über gesundes Essen erzählt und bestimmte Nahrungsmittel genannt, die einem zu einem gesunderen Lebensstil verhelfen.
Dann kommt für mich das Spannendste an dem Buch, die Rezepte. Es erwarten einen 18 artgerechte Frühstücksrezepte, 53 artgerechte Hauptgerichte, 14 artgerechte Desserts und Snacks und 13 artgerechte Getränke. Eine bunte Mischung, sodass jeder etwas für seinen Geschmack finden wird. Eine sehr interessante Auswahl und zu jedem Rezept gibt es einen knappe Erklärung zu dem jeweiligen Superfood. ^^ Jedes der Rezepte wird mit einem ansprechenden Foto begleitet, das einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Ich habe sehr große Lust bekommen, die Rezepte auszuprobieren. Naja, einige zumindest, denn nicht alle sagen mir zu.
Mir ist vor allem das Rezept zu den vietnamesischen Sommerrollen ins Auge gefallen, weil ich selbst Vietnamesin bin und das zu unserem normalen Essensrepertoire gehört. Jeder macht es anders und auch unsere Familie bereitet die Sommerrollen anders zu, als im Rezept. Aber für mich war das interessant zu lesen.
Am Ende gibt es dann noch ein Sachregister, das einem die Suche nach einem bestimmten Nahrungsmittel oder Rezept erleichtern soll.
Sehr ansprechend! Kann ich nur empfehlen!
❤❤❤❤,5 von ❤ ❤ ❤ ❤ ❤
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mehr als nur ein Kochbuch – kurze & knackige Infos aus der Ernährungswissenschaft kombiniert mit tollen Rezepten
„Denn wir wissen heute – abgesichert durch zahlreiche Studien und jahrzehntelange Praxiserfahrung –, dass die meisten Krankheit verhindert, gelindert …
Mehr
Mehr als nur ein Kochbuch – kurze & knackige Infos aus der Ernährungswissenschaft kombiniert mit tollen Rezepten
„Denn wir wissen heute – abgesichert durch zahlreiche Studien und jahrzehntelange Praxiserfahrung –, dass die meisten Krankheit verhindert, gelindert oder geheilt werden können, wenn wir die Ernährung als Schlüsselelement in der Therapie begreifen.“ (S. 7)
Meine Meinung:
Dr. Matthias Riedl ist als Internist in der Ernährungsmedizin und Diabetologie tätig, ist Gründer und ärztlicher Direktor der medicum Hamburg MVZ GmbH und Autor diverser Veröffentlichungen und Bücher. Seine Expertise merkt man ihm beim Lesen dieses Buches schnell an. Parallel zu diesem Kochbuch hat der Autor den Ratgeber „Artgerechte Ernährung“ herausgebracht. Kernthesen seiner Aussagen sind aber auch in diesem Buch hier zu lesen und machen es zu einer sehr interessanten und wertvollen Lektüre.
Inhaltlich startet dieses Buch mit einem 14seitigen Theorieteil, in dem mehrere Themenfelder schlaglichtartig beleuchtet werden, wie z.B. die „Sitting-Disease“ („Sitzkrankheit“), die Problematik des „Bauchfetts“ (das wie ein eigenständiges Drüsenorgan arbeitet, „in dem Hormone und Entzündungsauslöser produziert werden.“) oder auch der – sicherlich vielen schon bekannte – „Glykämische Index (GI)“ von Lebensmitteln. So verspricht Dr. Riedl, dass „Selbst im mittleren Alter daraus ein 10–15 Jahre längeres Leben im besseren Gesundheitszustand für Sie hinzukommen“ könnten. Sehr gut gefällt mir auch seine Aussage, dass „Kein Lebensmittel per se schlimm ist. Hier ist alles gut, wenn die Dosis in Ordnung ist.“, was zeigt, dass er keine dogmatischen Ansätze verfolgt.
Nach der theoretischen Anleitung folgen die vier Kapitel „Artgerecht frühstücken“ (17 Rezepte), „Artgerechte Hauptgerichte“ (50 Rezepte), „Artgerechte Desserts und Snacks“ (13 Rezepte) und „Artgerecht trinken“ (12 Rezepte). Auch im Rezeptteil finden sich hierbei immer wieder kleine theoretische Tipps und Infos, wie z.B. dass „die Pausen zwischen den Hauptmahlzeiten Frühstück, Mittagessen oder Abendessen mindestens 5 Std. betragen sollten“ („So lange braucht der Körper, um die Nährstoffe aus einer Mahlzeit zu verstoffwechseln.“) oder auch dass sich „der Großteil unseres Immunsystems im Bauchinneren befindet“. Hinzu kommen noch einige Listen der „artgerechtesten Lebensmittel“, die für unsere Ernährung besonders wertvoll sind. Hier liest man mitunter, dass Eier gar nicht so schädlich sind wie uns ihr Ruf als „Cholesterinbombe“ glauben machen will, oder auch dass der Pflanzenschutzstoff Resveratrol in Rotwein zell- und gefäßschützend, krebsvorbeugend und antientzündlich wirkt (auch wenn Alkohol an sich nur in kleinen Maßen genossen werden sollte).
Die Rezepte selbst sind sehr abwechslungsreich und fokussieren sich – natürlich – auf ernährungsphysiologisch wertvolle Zutaten. Hier lässt sich wirklich für jeden Geschmack das passende Rezept finden. Meine persönlichen Highlights sind z.B. die „Quark-Haselnuss-Brötchen“, der „Couscous-Auflauf mit Feta“ (blutdrucksenkend), die „Schwedische Heidelbeersuppe“ (entzündungshemmend) oder auch „Melonen-Gurken-Drink“ (immunstärkend). Zu den Rezepten finden sich sehr appetitliche Fotos, wissenswerte Hintergrundinfos, Angaben zur Personenzahl, den Zubereitungszeiten, zu Kalorien-, Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratanteil sowie über die positive Kerneigenschaft des jeweiligen Rezepts (wie z.B. ballaststoffreich oder blutdrucksenkend).
Komplettiert wird dieses „mehr als nur ein Kochbuch“ durch Angaben zu „Büchern, die weiterhelfen“ und „Adressen, die weiterhelfen“ – In meinen Augen ein rundum gelungenes Paket!
FAZIT:
Praktische Ernährungsberatung kombiniert mit knapp 100 sehr abwechslungsreichen Rezepten – ein rundum gelungenes Buch!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Wer kennt sie nicht, die Ernährungsdoc‘s?
Seit einiger Zeit verfolge ich nicht nur Dr. Riedel, sondern auch all seine Kollegen, die immer wieder, auch wenn man nicht unbedingt betroffen ist, hilfreiche Ernährungstipps auf Lager haben.
Nun durfte ich das Buch der artgerechten …
Mehr
Wer kennt sie nicht, die Ernährungsdoc‘s?
Seit einiger Zeit verfolge ich nicht nur Dr. Riedel, sondern auch all seine Kollegen, die immer wieder, auch wenn man nicht unbedingt betroffen ist, hilfreiche Ernährungstipps auf Lager haben.
Nun durfte ich das Buch der artgerechten Ernährung lesen und ja, mit der Ernährung steht und fällt die Gesundheit, da hat er schon recht, der Doc
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf den ersten Blick fand ich den Titel „Artgerechte Ernährung“ sehr gewöhnungsbedürftig und fast schon abschreckend. Aber nach einem kurzen Blick in das Buch von Dr. Matthias Riedel waren alle Vorurteile verflogen.
Dr. Matthias Riedel hat mit dem Titel und den …
Mehr
Auf den ersten Blick fand ich den Titel „Artgerechte Ernährung“ sehr gewöhnungsbedürftig und fast schon abschreckend. Aber nach einem kurzen Blick in das Buch von Dr. Matthias Riedel waren alle Vorurteile verflogen.
Dr. Matthias Riedel hat mit dem Titel und den dazugehörigen Ausführungen im Buch absolut recht. Die wichtigsten Punkte seiner Ernährungsratschläge sind noch einmal kompakt zusammengefasst, so dass man einen hilfreichen Überblick hat.
Die Rezepte sind übersichtlich nach Mahlzeiten geordnet. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitungsschritte sind auch für Kochlaien leicht verständlich. Mir gefällt die Alltagstauglichkeit der verschiedenen Mahlzeiten, für die kein großer Aufwand nötig ist.
Zu jedem Rezept gibt es noch Anmerkungen, welche gesundheitlichen Mehrwert die Zutaten haben. So kann man sich individuell seinen persönlichen Speiseplan zusammenstellen.
Ein großes Plus gibt es von mir für die Vielfalt der leckeren Rezepte und dafür, dass Dr. Riedel wertungsfrei berät, und nicht dogmatisch seine Meinung vor alle anderen stellt.
Ein tolles Kochbuch zur gesunden Ernährung, das nun auf jeden Fall häufiger in meiner Küche zum Einsatz kommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine informative Einführung in die artgerechte Ernährung
Dr. med Matthias Riedl ist mir von den Ernährung-Docs beim NDR bekannt. Dort gibt es ja immer interessante Fälle und wie eine angepasste Ernährung Einfluß auf die Beschwerden haben kann. Und so war ich …
Mehr
Eine informative Einführung in die artgerechte Ernährung
Dr. med Matthias Riedl ist mir von den Ernährung-Docs beim NDR bekannt. Dort gibt es ja immer interessante Fälle und wie eine angepasste Ernährung Einfluß auf die Beschwerden haben kann. Und so war ich neugierig auf dieses Koch-/Sachbuch.
Ich finde das Buch ist sehr interessant und informativ. Es gibt einen Einblick, wie das moderne Leben sich auch auf die Ernährung auswirkt. Ich empfinde die Information in diesem Rahmen ausreichen und leicht verständlich. Die über 90 Rezepte sind sehr vielfätig und überwiegend bebildert. dazu gibt es immer noch ein paar Extra-Informationen, was an einigen Zutaten so besonders ist.
Die Mengenangaben sind größtenteils für 2 Personen gedacht.
Auch wenn ich die Ernährungs-Docs sehr interessant finde und es auch wichtig ist, mehr über bestimmte Zusammenhänge bei der Ernährung zu wissen, denke ich, dass hier letztendlich nur einen kleinen Teil der Rezepte ausprobieren werde. Vielleicht würde ich bei ernsthaften Problemen eher darauf zurückgreifen.
Ein tolles Buch, das von mir 4 Sterne bekommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Den Ernährungsmediziner und -coach Dr. med. Matthias Riedl kennen sicherlich viele aus dem NDR. Abseits des Fernsehens führt er in Hamburg ein Zentrum für Ernährungsmedizin, genannt medicum. Dort verfolgt er wie im vorliegenden Buch den Ansatz der sog. artgerechten …
Mehr
Den Ernährungsmediziner und -coach Dr. med. Matthias Riedl kennen sicherlich viele aus dem NDR. Abseits des Fernsehens führt er in Hamburg ein Zentrum für Ernährungsmedizin, genannt medicum. Dort verfolgt er wie im vorliegenden Buch den Ansatz der sog. artgerechten Ernährung. D. h., er setzt sich für eine naturbelassene Ernährung ein, wie sie schon von unseren Urahnen praktiziert wurde. Dabei stehen saisonale Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index im Fokus. Am ehesten sei diese Ernährungsweise mit der Mittelmeerküche vergleichbar, die sich wissenschaftlich erwiesen bestens auf unsere Gesundheit auswirkt. Beherzigt man dann noch die einfachen und allseits bekannten Ratschläge, weniger Zucker, mehr Bio und genügend eiweißreiche Hülsenfrüchte zu sich zu nehmen, könne laut Riedl nichts mehr schiefgehen. Nun sind diese Erkenntnisse nicht neu, aber der Autor verpackt sie recht anschaulich und damit leicht nachvollziehbar. Auf den kurzen, aber informativen theoretischen Teil, der sich u. a. mit der Verdauung und den ältesten Erdenbürgern und deren Ernährungsformen beschäftigt, folgt der nicht minder interessante sowie wunderbar bebilderte Rezeptteil. Die Rezepte sind pointiert formuliert und eignen sich damit sehr gut zum Nachkochen. Allerdings ist die häufige Verwendung von exotischen Gewürzen und Superfood wohl nichts für den kleinen Geldbeutel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für