Gabriela Kasperski
Broschiertes Buch
Zürcher Filz
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein schockierendes Verbrechen im Zürcher Riesbach-Quartier.Die steinreiche Zürcher Immobilienerbin Philomena Lombardi verschwindet spurlos, einziger Hinweis auf ein Verbrechen sind ihre blutigen Schmuckstücke, die nach und nach auftauchen. Der Kreis der möglichen Täter ist gross, in Philomenas Stiftung für preisgünstiges Wohnen herrschen Korruption und Mietwucher. Zita Schnyder und Werner Meier stürzen sich als verdeckte Ermittler in die gnadenlose Jagd nach einer Wohnung - und treffen auf Menschen, die bereit sind, dafür über Leichen zu gehen.
Gabriela Kasperski war als Moderatorin im Radio- und TV-Bereich und als Theaterschauspielerin tätig. Heute lebt sie als Autorin mit ihrer Familie in Zürich und ist Dozentin für Synchronisation, Figurenentwicklung und Kreatives Schreiben. Den Sommer verbringt sie seit vielen Jahren in der Bretagne. 2024 erhielt sie den 'Zürcher Krimipreis' für ihren Roman 'Zürcher Verstrickungen'. www.gabrielakasperski.com
Produktdetails
- Schnyder & Meier 6
- Verlag: Emons Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 23810930
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 24. November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 132mm x 204mm x 22mm
- Gewicht: 416g
- ISBN-13: 9783740809300
- ISBN-10: 3740809302
- Artikelnr.: 59055952
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Klappentext:
Die steinreiche Zürcher Immobilienerbin Philomena Lombardi verschwindet spurlos, einziger Hinweis auf ein Verbrechen sind ihre blutigen Schmuckstücke, die nach und nach auftauchen. Der Kreis der möglichen Täter ist groß, in Philomenas Stiftung für …
Mehr
Klappentext:
Die steinreiche Zürcher Immobilienerbin Philomena Lombardi verschwindet spurlos, einziger Hinweis auf ein Verbrechen sind ihre blutigen Schmuckstücke, die nach und nach auftauchen. Der Kreis der möglichen Täter ist groß, in Philomenas Stiftung für preisgünstiges Wohnen herrschen Korruption, Mietwucher und unlautere Vergaben. Zita Schnyder und Werner Meier stürzen sich als verdeckte Ermittler in die gnadenlose Jagd nach einer Wohnung – und stoßen auf Menschen, die bereit sind, dafür über Leichen zu gehen.
Cover:
Das Cover zeigt eine Brücke über einem Fluss mit sehr vielen Passanten und ist auf den ersten Blick recht einfach gehalten, aber farblich sehr schön abgerundet. Wieder ein sehr interessantes Emons-Cover.
Meinung:
Dies ist bereits der 6. Band der Reihe "Schnyder & Meier" und auch ohne die vorherigen Bände zu kennen kommt man sehr gut in diese Reihe hinein, da die Fälle in sich abgeschlossen sind.
Philomena Lombardi, eine sehr reiche Immobilienerbin verschwindet spurlos nur einige blutige Schmuckstücke dienen als Hinweis für Zita Schnyder und Werner Meier. Dafür gibt es eine Großzahl an Verdächtigen und jede Menge Fragen.
Der Fall ist von Anfang an sehr spannend und fesselnd und man fühlt sich mittendrin in den Ermittlungen und Geschehnissen. Lange Zeit wird man in die Irre geführt und wägt sich schon am Ende. Doch ist der am offensichtlichst Verdächtige wirklich der Täter? Oder gibt es da ganz andere Drahtzieher.
Zu viel vom Inhalt möchte ich an dieser Stelle jedoch noch nicht verraten.
Die Charaktere haben alle so ihre Ecken und Kanten und gerade bei den Verdächtige gibt es so einige eher unsympathische Exemplare. Dennoch sind alle Charaktere sehr gut durchdacht und schlüssig entworfen.
Die Ermittlungen und Schlussfolgerungen haben mir sehr gut gefallen und vor allem das Ende war sehr überraschend, da ich mit diesen Wendungen und Hintergründen so nicht gerechnet hätte.
Ein fesselnder und spannender Regional-Krimi, der für sehr gute Unterhaltung sorgt und den man am liebsten nicht mehr aus der Hand legt, wenn man einmal begonnen hat.
Auch über Zürich und Immobiliengeschäfte kann man hier nich so einiges erfahren und lernen.
Die Gliederung mit den recht kurzen Kapiteln hat mir sehr gut gefallen und auch der Schreibstil war sehr angenehm und flüssig und lies sich sehr gut lesen. Durch die schnellen Ereignisse und Handlungen wirkte das ganze sehr lebendig und locker und wurde zu keiner Zeit langweilig.
Fazit:
Ein fesselnder und spannender Regional-Krimi, der für sehr gute Unterhaltung sorgt und einen mitreist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zürcher Filz
Das Cover ist schon ein Eyecatcher. Und es passt hervorragend zum Inhalt. Tausende von Menschen auf der Suche nach einer Wohnung.
Inhalt:
Ein schockierendes Verbrechen im Zürcher Riesbach-Quartier.
Die steinreiche Zürcher Immobilienerbin Philomena Lombardi …
Mehr
Zürcher Filz
Das Cover ist schon ein Eyecatcher. Und es passt hervorragend zum Inhalt. Tausende von Menschen auf der Suche nach einer Wohnung.
Inhalt:
Ein schockierendes Verbrechen im Zürcher Riesbach-Quartier.
Die steinreiche Zürcher Immobilienerbin Philomena Lombardi verschwindet spurlos, einziger Hinweis auf ein Verbrechen sind ihre blutigen Schmuckstücke, die nach und nach auftauchen. Der Kreis der möglichen Täter ist groß, in Philomenas Stiftung für preisgünstiges Wohnen herrschen Korruption, Mietwucher und unlautere Vergaben. Zita Schnyder und Werner Meier stürzen sich als verdeckte Ermittler in die gnadenlose Jagd nach einer Wohnung – und stoßen auf Menschen, die bereit sind, dafür über Leichen zu gehen.
Meine Meinung:
Ein Buch das mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Ich konnte es einfach nicht aus der Hand legen. Die Geschehnisse rund um den Wohnungsmarkt, die geprägt sind von Korruption, Mißständen und Abhängigkeit. Ohne ein gewisses Vitamin B hat man keine Chance auf eine Wohnung. Sehr schonungslos berichtet die Autorin darüber. Aber auch der eigentliche Fall und die Ermittlungen kommen nicht zu kurz. Besonders gut gefallen haben mir bei den Ermittlungen die verschiedenen Ansätze. Immer wieder wurde darauf hingewiesen, das Philo auch einfach nur wieder mal auf Reisen sein könnte. Toll auch die Geschichte mit der weißen Frau, die sich am Schluß dann aufklärt. Die Geschehnisse werden ebenfalls sehr detailliert und bildlich beschrieben, so das man einzelne Szenen immer genau vor Augen hat. Gerade die Vorkommnisse in Philos und Jennys Gefängnis lassen einem zeitweise das Blut in den Adern gefrieren. Wirklich ganz ganz toll.
Insgesamt hat mich das Buch komplett überzeugt und ich freue mich schon auf weitere Fälle von Beanie, Zyta und Schneider.
Mein Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung. Volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zita und Meier sind wieder daaaaaaaaaaaa. ;-)
Die reiche Zürcher Immobilienerbin Philomena Lombardi wird entführt. Ein Ohrring und danach noch einer, tauchen bei einem Verkäufer auf. Diese Ohrringe sind aber nicht echt und an einem befindet sich Blut. Jessie hat, für sich und …
Mehr
Zita und Meier sind wieder daaaaaaaaaaaa. ;-)
Die reiche Zürcher Immobilienerbin Philomena Lombardi wird entführt. Ein Ohrring und danach noch einer, tauchen bei einem Verkäufer auf. Diese Ohrringe sind aber nicht echt und an einem befindet sich Blut. Jessie hat, für sich und ihre Mama, von Philomena eine Wohnung versprochen bekommen. So ist sie sehr erpicht drauf, diese wieder zu finden, zumal ihr Freund in Abschiebehaft sitzt. Zita Schnyder und Werner Meier stürzen sich auf den Fall.
Das Buch war von Anfang an spannend und auch der Schreibstil ist absolut mitreißend. Es gab so viele Stränge und viele Verdächtige. Es tut sich ein riesiger Immobiliensumpf auf. Die Wohnungsvergabe ist sehr seltsam und auch die Leute die mit Philomenas Firma zu tun haben, sind alle mysteriös.
Die Charaktere sind gut beschrieben und es gibt mehrere Opfer und Kriminelle. Der Krimi ist sehr spannend und hat viele Highlights. Schön fand ich, dass viele Zürcher Eigenheiten und der Sylvesterlauf beschrieben wurden. Gott sei Dank kam in dem Buch nix über Corona vor, so dass ich super abschalten konnte und per Kopfkino mitten im Geschehen war. Dieses Mal brauchte ich auch kein Inhaltsverzeichnis für die Charaktere, ich konnte sie mir auch so merken. ;-)
Der Showdown und die Auflösung fand ich klasse. Irgendwann wusste ich auch, wer Philomena entführt hatte und war sehr gespannt, wer und wie das wohl aufgeklärt wurde. Alle haben sich dann dort getroffen. Aber es war sooooooooooooo megaspannend.
Jessie war für mich eine der heimlichen Hauptpersonen und ich freue mich und hoffe sehr, dass sie im nächsten Fall mit dabei ist. Außerdem wurden nicht die umgebracht, die man mochte und denen man schon viel Sympathie entgegengebracht hat, was ich auch noch sehr gut und wichtig fand.
Das Cover ist wunderschön, die ganze Aufmachung und der Text und auch den Titel finde ich passend sehr gut zum Buch.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein tolles Thema, mit vielen Facetten, wunderbar ausgeleuchtet und wahnsinnig spannend in Szene gesetzt. Nach dem Buch ist vor dem Buch, ich kann es kaum erwarten, bis das nächste kommt. Es ist einfach so klasse. 10 Sternchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Blutige Ohrringe tauchen bei einem Schmuckhändler auf. Sie gehören Philomena Lombardi, einer millionenschweren Immobilienerbin. Wirklich Sorgen um sie scheint sich zunächst nur ihre Gärtnerin zu machen. Sie alarmiert die Polizei. Die Suche beginnt und immer mehr düstere …
Mehr
Blutige Ohrringe tauchen bei einem Schmuckhändler auf. Sie gehören Philomena Lombardi, einer millionenschweren Immobilienerbin. Wirklich Sorgen um sie scheint sich zunächst nur ihre Gärtnerin zu machen. Sie alarmiert die Polizei. Die Suche beginnt und immer mehr düstere Abgründe tun sich in der Lombardi-Stiftung auf, welche den Züricher Wohnungsmarkt dominiert. Und was hat es mit der Weißen Frau auf sich, die vor der alten Familienvilla rumspuckt? Alles nur Einbildung?
Ein sehr spannender Krimi, der die Wohnungsnot als Thema hat. Er beschreibt die Verzweiflung der Menschen, die um eine bezahlbare Wohnung kämpfen. Moral scheint hier oft keine Rolle mehr zu spielen.
Der Roman hat einen tollen Spannungsbogen. Man kann das Buch kaum aus der Hand legen, weil es in jedem Kapitel neue Hinweise gibt. Sehr unheimlich ist die alte Familienvilla. Sie liegt in einem Park, in dem es zu spucken scheint. Oder doch nicht?
Die Figuren sind sehr authentisch und es macht Freude, sie durch dieses Buch zu begleiten.
Ein wirklich gelungener Krimi, nicht nur für Zürich Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurz vor der Mitgliederversammlung des Immobilienimperiums Lombardi verschwindet die Millionenerbin Philomena Lombardi und bleibt wie vom Erdboden verchluckt. Als nach und nach ihre blutigen Schmuckstücke auftauchen ruft das die Ermittler Schnyder und Meier auf den Plan. Doch sie ahnen nicht, …
Mehr
Kurz vor der Mitgliederversammlung des Immobilienimperiums Lombardi verschwindet die Millionenerbin Philomena Lombardi und bleibt wie vom Erdboden verchluckt. Als nach und nach ihre blutigen Schmuckstücke auftauchen ruft das die Ermittler Schnyder und Meier auf den Plan. Doch sie ahnen nicht, dass sie bei ihren Nachforschungen in das sprichwörtliche Wespenenst stoßen, denn der Wohnugnamrkt ist heiß umkämpft und viele Menschen sind für den Traum vom Zuhause bereit, alles zu tun...
Wow, was für ein rasanter und spannender Krimi, den hier Gabriele Kasperski für ihre Leser bereit hält. Schon nach den ersten Seiten ist klar, dass dieser Roman absolutes Suchtpotential hat !
Zürich in der Vorweihnachtszeit verliert sein idyllisches Gesicht, denn die Autorin lässt hier skrupellose und eiskalt berechnende Charaktere auftreten, die falschen Idealen nachrennen, sich in Wahnvorstellungen verlieren und auf Rache sinnen. Dazu kommt noch das alte Gemäuer, das nicht nur bei Nacht für Gänsehaut sorgt, es birgt auch so manch Geheimnis. Den Leser gruselt es , wenn die Schreibende ihren Handlungsort sehr bildich beschreibt und manchmal hat es den Anschein, als würde man sich in einer Filmsequnez von "Shining" wiederfinden - die Gänsehaut ist definitiv vorprogrammiert.
Die Geschichte baut sich langsam auf, man bekommt einen sehr guten Einblick in die fiesen Machenschaften der Immobilienmakler, denen nichts heilig ist, um die große Flut an Wohnungssuchenden in Schach zuhalten. Korruption, Geldgier, Klüngelei, Machtspielchen und Mietwucher sind nur ein paar Schlagworte, die Gabriele Kasperski für ihre Leser bereithält, um sie in ihren spannungsgeladenen Krimi miteinzubauen.
Auch hier gilt - je glitzernder die Oberfläche, desto dunkler die Abgründe der Seele, in die man blicken darf. Die Charaktere arbeiten mit Berechnung und eiskaltem Kalkül, sind herzlos und niederträchtig. Die Suche nach der Traumwohnung entpuppt sich als Gang auf den Scherben der geplatzten Träume der Familie Lombardi.
Neben den Ermittlern Schnyder und Meier sticht Jessi unglaublich hervor, die bravourös das Leben im Martyrium mit ihrer Mutter meistert. Für einen 14-jährigen Teenie hat dieses Mädchen eine unglaublich starke Personlichkeit, die mir imponiert und vor der ich voller Achtung meinen Hut ziehe.
Der Showdown ist von der Autorin perfekt inszeniert - atemlose Spannung macht sich breit, die den Leser regelrecht an die Seiten kettet. Man hängt förmlich an den Buchstaben und inhaliert die Seiten, um endlich hinter des Rätsels Lösung zu kommen. Die Schreibende packt hier noch einmal all ihr Können aus, legt alles an Dramatik, guten Ideen und Nervenkitzel hinein und man wird Zeuge einer familiären Tragödie, deren Dimension zu Begin nicht zu erahnen gewesenen ist.
Ein absoluter Pageturner, der von mir volle 5 Sternchen erhält
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Krimi mit aktueller Thematik
Ein Vermisstenfall beschäftigt Beanie Barras von der Züricher Kriminalpolizei. Mit Blut versehene Schmuckstücke, die definitiv der Vermissten zugeordnet werden konnten, sollten zu Geld gemacht werden. Bei der Gesuchten handelt es sich um die …
Mehr
Spannender Krimi mit aktueller Thematik
Ein Vermisstenfall beschäftigt Beanie Barras von der Züricher Kriminalpolizei. Mit Blut versehene Schmuckstücke, die definitiv der Vermissten zugeordnet werden konnten, sollten zu Geld gemacht werden. Bei der Gesuchten handelt es sich um die millionenschwere Immobilienerbin Philomena Lombardi, welche einer Stiftung mit einem enormen Immobilienbesitz in Zürich und Umgebung vorsteht. Die Ermittlungen treten ein wenig auf der Stelle, so dass Beanie die Hilfe von Werner Meier und Zita Schnyder erbittet. Gerade Meier ist ganz angetan, sich neben seiner Familienaufgabe wieder mit seinem feinen Gespür für das Verbrechen in eine Recherche zu begeben...
"Zürcher Filz" ist bereits der sechste Band aus der Reihe um das sympathische Ermittlerpaar Zita Schneyder und Werner Meier. Die vorherigen Fälle konnten mich schon in den Bann ziehen, so dass ich mit viel Vorfreude in das neue Werk der Autorin Gabriela Kasperski gestartet bin. Sie erzählt die Geschichte in einem lebendigen Schreibstil, der mit vielen schweizerischen Akzenten einen ganz besonderen Charme verbreitet und das Geschehen vor Ort sehr authentisch wirken lässt. In dem neuen Fall lässt Gabriela Kasperski ihre beiden Hauptprotagonisten im Züricher Wohnungsmarkt recherchieren und greift damit das brisante und sehr aktuelle Thema des bezahlbaren Wohnens auf. Geschickt baut sie mit dem rätselhaften Verschwinden der Immobilienerbin Philomena Lombardi den Spannungsbogen auf und hält ihn mit den ereignisreichen Ermittlungen und den Enthüllungen rund um den "Zürcher Filz" auf einem hohen Niveau. Das fulminante Finale wartet mit einer überraschenden und gut nachvoll-ziehbaren Auflösung auf und rundet somit den regionalen Kriminalroman aus meiner Sicht gelungen ab.
"Zürcher Filz" ist für mich die sehr gut gelungene Fortsetzung einer packenden Krimi-Reihe, die mit sympathischen Protagonisten, aktuellen Themen, einem wohldosierten Lokalkolorit und dem Erzähltalent der Autorin überzeugen kann. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, so dass ich es gerne weiterempfehle und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Ein schockierendes Verbrechen im Zürcher Riesbach-Quartier. Die steinreiche Zürcher Immobilienerbin Philomena Lombardi verschwindet spurlos, einziger Hinweis auf ein Verbrechen sind ihre blutigen Schmuckstücke, die nach und nach auftauchen. Der Kreis der möglichen …
Mehr
Klapptext:
Ein schockierendes Verbrechen im Zürcher Riesbach-Quartier. Die steinreiche Zürcher Immobilienerbin Philomena Lombardi verschwindet spurlos, einziger Hinweis auf ein Verbrechen sind ihre blutigen Schmuckstücke, die nach und nach auftauchen. Der Kreis der möglichen Täter ist groß, in Philomenas Stiftung für preisgünstiges Wohnen herrschen Korruption, Mietwucher und unlautere Vergaben. Zita Schnyder und Werner Meier stürzen sich als verdeckte Ermittler in die gnadenlose Jagd nach einer Wohnung – und stoßen auf Menschen, die bereit sind, dafür über Leichen zu gehen.
Meine Meinung:
Dies ist der 6.Band einer Krimireihe mit den Ermittlern Zita Schneider und Werner Meier.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte die vorhergenden Teile schon und war total begeisert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.auch die kurzen Kapitel haben dazu beigetragen das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lässt.
Ich freute mich das Ermittlerteam wieder zu treffen.Natürlich begleitete ich sie eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.Diesmal beschäftigt sich die Autorin mit dem sehr aktuellen Thema "Wohnungsnot und Immobiliengeschäfte ".Geschickt baut sie dieses in die Handlung ein.
Die Protsgonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele fassettenreiche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Die Autorin hat eine sehr anspannende Atmosphäre erschaffen.Viele Szenen wurden sehr detailiert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Die Ermittlungen waren nicht gerade einfach.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse und ich durfte hautnah dabei sein.Durch die fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Was den Täter anbelangt wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Begeistert haben mich auch die tollen unterhaltsamen Dialoge und die ansprechenden und bildhaften Bescheibungen der einzelnen Schauplätze.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Der Abschluss hat mich überrascht denn damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt hervorragend zu dieser Geschichte und rundet das Meisterwerk ab.
Wieder einmal hat ich sehr unterhaltsame und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre,Ich vergebe glatte 5 Sterne.Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für